Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons

B

BioBalkon

Guest
'nabend. wie vielleicht ein paar von euch wissen, gibt es in der kommenden woche bei aldi guenstig pflanzkartoffeln. mein "problem" mit meiner sehr grossen wiese bzw rasen koennte das ideale "projekt" dafuer sein. ich hab durch zufall einen kurzen fernsehbericht gesehen, wo ebenfalls eine grosse wiese recht nutzlos in der landschaft rumstand. man ueberlegte...was tun, umgraben oder...mit kartoffeln bepflanzen. man entschied sich fuer die kartoffeln. dazu brauchte man einen grossen berg alter pappe, die grossflaechig auf die wiese gesetzt wurde und darauf kam auf ca. 0,5m² jeweils eine pflanzkartoffel und auf die kartoffeln jeweils 2-3 schaufeln komposterde. es wurde der hinweis gegeben, dass die pappe sich mittels regen/verwitterung inner weniger monate aufloest, die kartoffeln sich in den boden einnisten und von der wiese nix mehr uebrig bleibt. im zeitraffer war ich schwer angetan von der idee, denn das ergebnis war eindeutig positiv. wiese weg, pappe weg und hoher ernteertrag der kartoffeln. als pappeersatz koennte man ggfs auch was im gartenshop was finden, oder?

frage: hat das schon jemand ausprobiert und was muss man ggfs noch beachten?
 
  • Hallo Biobalkon,

    wo hast Du den Bericht gesehen? Gibt es den auch in einer Mediathek oder bei YouTube? Würde mich auch interessieren.
    Grundsätzlich klingt das mal gut.
    Kartoffeln sind auf jeden Fall prima, um Boden zu lockern.
    Aber ob das auf der Wiese wirklich so einfach geht? Und dann noch mit reicher Ernte?
    Das klingt für mich doch so ein bisschen nach der eierlegenden Wollmilchsau.
    Als Pflanzkartoffeln für so ein "unsicheres" Projekt kannst Du auch jede schon keimende Kartoffel aus dem Vorrat nehmen.
    Oder beim Bauern vor Ort welche kaufen, die mit den örtlichen Gegebenheiten klarkommen.

    Wo und wann gibt es die Pflanzkartoffeln?
    Aldi Nord oder Süd? Ich habe sie nicht gefunden?

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    aldi nord, ab heute:

    GARDEN FEELINGS
    Premium Pflanzkartoffeln


    Sorte Annabelle, festkochend; helle Kleibodenware von der Deutschen Nordseeküste; für Garten und Balkon; schnell wachsend; sehr frühe Reifezeit; Knollen-Ø: ca. 32–50 mm
    €2.99

    werd mal suchen, wo der bericht steht/stand
     
  • auf den beuteln steht..ich solle diese kartoffeln vertikal... in eine holzkiste... stellen. wie soll das gehen? horizontal die kartoffeln zum keimen auslegen wuerde ich ja verstehen, aber vertikal=uebereinander???
     
    Übereinander erscheint mir sinnlos.

    Meinen die vielleicht, dass man die länglichen Kartoffeln "aufrecht" nebeneinander stellen soll?

    Ich hätte immer behauptet, dass es Kartoffeln egal ist, wierum sie liegen, die langen Keimlinge finden schon nach oben. (Kartoffelaugen nach oben, damit die Keime nicht unnötig lang werden und Kraft brauchen müssen, wäre da schon sinnvoller.)
     
  • wie geschrieben, ich habe keine ahung, was die meinen. ich lege die jetzt horizontal aus, basta!
     
    Ich habe nie darauf geachtet, wie die Kartoffeln liegen. Wenn ich Augen erkennen kann, dann richte ich diese nach oben.

    Wenn Du Dein Kartoffelprojekt machst, dann unterrichte uns bitte.
     
    Hallo BioBalkon.

    Danke für den Link.
    War interessant zu sehen.

    Zu den Kartoffeln und der Beetananlage:
    Pappe, Kartoffeln, Kompost - die zusätzliche Mulchchicht (im Film nur ganz kurz zu sehen) hat man im Bericht unterschlagen.
    Die regelmäßig zu erneuern (am besten mit Heu und oder Rasenschnitt) ist sicher das mindeste, was man tun muss, um nach einer Saison ein paar Kartoffeln ernten zu können.
    Und in Hannover ist der Boden mit Sicherheit von Natur aus besser/lockerer als mein Lehm hier. Deine Bedingungen kenne ich nicht.
    Versuch es einfach an einem Stück - da reichen ja auch schon 2 - 3 qm. Und - wie schon erwähnt - einfache Restkartoffeln nehmen.
    So ein Experiment mit teuer gekauften besonderen Sorten würde ich nicht riskieren. Die sollten besser ein bereits vorbereitetes Beet bekommen.

    Zur Keimung: ich nehme einfach die, die im Lager gekeimt haben und halbwegs gut aussehen (nicht zu schrumpelig, kurze, stabile Austriebe).
    Will ich besondere zum keimen bringen (z.B. Bamberger Hörnchen irgendwo ergattert) helfen Eierkartons. Da stehen sie zwangsläufig so aufrecht (vertikal) wie möglich.

    Und die Einstellung:
    wie geschrieben, ich habe keine ahung, was die meinen. ich lege die jetzt horizontal aus, basta!
    ist super - freu.
    Lass Dich nicht von irgendwem in irgendwelche Zwangsjacken zwängen. Vieles ist möglich und selber rausfinden, ist die beste Möglichkeit zu lernen.
    Ich habe mir noch nie Gedanken um die Lage der keimenden Kartoffeln gemacht. Eierkartons sind einfach praktisch:
    10 Kartoffeln/Eierkarton = eine Reihe, ein Name und am Ende weiß ich doch nicht mehr welche es war:rolleyes:
    Aber egal, wie sie heißen, dem Boden tun sie gut und ein paar lassen sich für die Küche immer ernten:D

    Mal abwarten, ob Aldi Süd auch noch Pflanzkartoffeln anbietet.
    Und ob ich da schwach werde. Ich hätte doch so gerne mal mehlige Kartoffeln im Garten.
    Naja, gewisse Abstriche muss man machen, wenn man als Fishkopp im Spätzleland lebt.

    Und ja, bitte lass uns teilhaben, wenn Du das Pappkartoffelprojekt startest.
    Oder wie auch immer Du die Wiese in Pflanzfläche umwandelst.
    Wir möchten es gerne miterleben.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Similar threads

    Oben Unten