Grüne Einöde wird Garten

Auch bei Opitzel im Garten hat es gerückt:
Unter der Sternmagnolie sind erste gelbe Krokusknospen zu sehen, die Zaubernuss zeigt erste aufgeplatzte Knospen, und die letztgepflanzten Osterglocken scheinen eine sehr frühe Sorte zu sein: Die Blätter stehen bereits 15 cm hoch.
Unser Igel ist zwischendurch scheinbar aufgewacht, denn er verzehrt wieder seine vollen Portionen. Beim Kälteeinbruch kommende Woche wird er es sicher überlegen, herumzukrauchen.
 
  • Vielseitig begabter kleiner Schlingel! :D


    Ich wußte gar nicht, welche Talente die haben! :grins:


    Immer erstaunlich, was Igel alles überwinden können. Denen scheint nix zu hoch oder zu umständlich zu sein.


    Dachte nie, daß die mit ihren kleinen Beinchen sogar eine Treppe hoch kommen!


    Unser Igel ist zwischendurch scheinbar aufgewacht, denn er verzehrt wieder seine vollen Portionen. Beim Kälteeinbruch kommende Woche wird er es sicher überlegen, herumzukrauchen.


    Unser Gartenigel ist anscheinend nicht aufgewacht.
    Hab keinerlei Spuren gefunden.

    Und deiner wird sich bestimmt auch gleich wieder schlafen legen,
    wenn er merkt, daß es wieder ungemütlich wird.


    LG Katzenfee
     
    Und deiner wird sich bestimmt auch gleich wieder schlafen legen,
    wenn er merkt, daß es wieder ungemütlich wird.
    Bei dem, was kommen soll, würde ich mich jetzt auch lieber nochmal zum Winterschlaf begeben... :eek:rr:
    Kann das Wetter in diesem Land denn nicht mal für eine einzige Woche am Stück schön sein...?!
     
  • Als ich heute früh nach den Stachelrittern sah,
    bin ich schon wieder erschrocken.
    Das Kistchen sah sauber und ordentlich aus;
    Futter- und Wasserschüsselchen waren unberührt.


    BILD8828.JPG


    Meiner erster Gedanke war: ist der schon wieder ausgebüxt?
    Aber neeeee - falscher Alarm!
    Mecki lag im Schlafhäuschen.
    Vielleicht will er doch noch in Winterschlaf gehen.
    Hab ihm jedenfalls für heute Nacht trotzdem eine kleine Portion
    rein gestellt, falls er es sich noch überlegt.

    Knuffel dagegen baut weiter seine Tunnel! :grins:


    Und eine freudige Überraschung gab`s heute beim Gartenrundgang.
    Hab die ersten Blütenknospen der Lenzrosen entdeckt.


    BILD8825.JPG BILD8826.JPG


    BILD8827.JPG


    Normalerweise blühen die hier erst Mitte/Ende März!
    So früh hatten wir die noch nie!



    LG Katzenfee
     
  • Moin Katzenfee,
    wie schön..... meine Lenzrose will noch nicht!
    Nach der Ankündigung, dass es hier richtig Winter werden soll, bin ich allerdings auch ganz froh darüber.
    Deine Igelchen halten Dich ja gut auf Trab!
    Schönes WE!
     
  • Hoffentlich schadet der angekündigte Frost nicht zu sehr?


    Ich denkemal, die Lenzrosen werden das gut wegstecken.


    wie schön..... meine Lenzrose will noch nicht!
    Nach der Ankündigung, dass es hier richtig Winter werden soll, bin ich allerdings auch ganz froh darüber.


    Unsere Vorhersage weiß nur was von leichtem Nachtfrost.
    Wenn das stimmt, ist es nicht so schlimm, denn der kann
    ja auch noch später kommen.
    Frühblüher sind da wohl drauf eingestellt.


    Deine Igelchen halten Dich ja gut auf Trab!


    Naja - jetzt nur noch einer.
    Mecki hat letzte Nacht wieder nichts gefuttert und sich nicht
    aus seinem Schlafhäuschen begeben.
    Also will er anscheinend doch Winterschlaf halten.
    Ist gut so - ich werde ihn nicht stören!

    Knuffel dagegen räumt immer noch jede Nacht sein Kistchen um.

    Hab in der Zeitung gelesen, daß Igel mittlerweile auf der Vorwarnliste
    zur roten Liste stehen.
    Es fehlt nicht mehr viel, dann gehören sie zu den bedrohten Arten.
    Erschreckend diese Nachricht! :(

    Der LBV will durch Igelsichtungen, die bei ihnen gemeldet werden können,
    feststellen, wieviele Igel es in Stadt, Land, Natur, Gärten usw. .... noch gibt.
    Denn auch ihnen wird - wie vielen anderen Tierarten - vom Menschen die
    Lebensgrundlage geraubt! :(


    Heute gab es erneut eine Überraschung.
    Mittag fing es an zu graupeln, ging dann in Schnee über.
    Ob das wohl noch für Lichtmess gilt? :grins:


    Bei 3° blieb sogar ein bißchen was liegen. BILD8829.JPG


    BILD8830.JPG BILD8831.JPG



    Wünsche auch allen Gartenbesuchern ein schönes WE!
    LG Katzenfee
     
    Hier haben wir noch keinen Schnee, es gab ein wenig Regen und damit wars das auch schon. Ebenso noch keine Minusgrade, schaun mer mal, was da noch kommt.
     
    Eben fuhr bei uns das Thermometer unter die 0°- Marke wie angekündigt. Nächste Woche sind bei uns -11°C angekündigt und in den Hochtälern wie der Schmücke bei Oberhof gar -20°. Schnee liegt bei uns erst ab ca. 500 m, da beißt dann knackiger Barfrost in die frühlingshaften Austriebe. Härtetest!!
     
    Moin zusammen,
    da sieht's man's mal wieder.....
    gestern noch nix... und über Nacht, zack... Schneefall.
    Drück' Dir die Daumen, dass es bei DIR nicht so zuschlägt,
    hier scheint es doch recht winterlich zu werden.
     
  • Hier haben wir noch keinen Schnee, es gab ein wenig Regen und damit wars das auch schon. Ebenso noch keine Minusgrade, schaun mer mal, was da noch kommt.


    Ein bißchen was wird schon noch kommen, Scarlet.
    Vielleicht braucht`s nur noch ein wenig bis es bei euch ankommt.


    Eben fuhr bei uns das Thermometer unter die 0°- Marke wie angekündigt. Nächste Woche sind bei uns -11°C angekündigt und in den Hochtälern wie der Schmücke bei Oberhof gar -20°. Schnee liegt bei uns erst ab ca. 500 m, da beißt dann knackiger Barfrost in die frühlingshaften Austriebe. Härtetest!!


    -11°?
    Echt?
    In Oberhof sogar -20°?
    Mann, was bin ich froh, daß ich nicht in Oberhof bin!

    Hier sind "nur" Nachtfröste um die -5° angekündigt worden.
    Ich hoffe mal, daß das nicht mehr werden!
    Aber momentan haben wir eine Schnee-Decke drauf .......


    ..... gestern noch nix... und über Nacht, zack... Schneefall.
    Drück' Dir die Daumen, dass es bei DIR nicht so zuschlägt,
    hier scheint es doch recht winterlich zu werden.


    Winterlich sieht`s hier heute auch aus.
    Noch ein bißchen mehr als gestern, denn es fing
    wieder an zu schneien.


    BILD8841.JPG BILD8837.JPG


    BILD8836.JPG BILD8840.JPG


    BILD8843.JPG BILD8845.JPG


    BILD8846.JPG BILD8847.JPG


    BILD8848.JPG BILD8849.JPG


    BILD8850.JPG BILD8851.JPG


    ...... und neben dem Schnee ..... auf dem Balkon ..... unter Dach ......


    .... eine einsame Erdbeere BILD8852.JPG die noch rot werden will!



    LG Katzenfee
     
  • Ja Spätzchen - draußen auf dem Balkon
    in einem Kasten.
    Ist nur kein Schnee drauf, weil der Balkon
    überdacht ist.
    Hat aber auch schon zwischendurch Schnee
    abbekommen, wenn`s ab und zu "waagrecht" schneit ....
    Aber sie gibt nicht auf!


    LG Katzenfee
     
    Irgendwie sehen Schneebilder immer schön aus - wie aus einer Zauberwelt.
    Mögen es trotzdem die letzten für diesen Winter sein ;-)
    Die Erdbeere ist ja witzig! Freches Ding und sehr, sehr tapfer!
     
    Ja, finde ich auch, daß die kleine Erdbeere sehr tapfer ist.
    Kämpft sich durch den Winter und trotzt dem Wetter!
    Hab schon getestet; sie ist fest und nicht matschig.
    Hatte noch nie im Febr. `ne Erdbeere!


    LG Katzenfee
     
    Eine Erdbeere im Februar, das ist ja sensationell. Die würde ich mir dann richtig gut schmecken lassen :)
    Wir hatten hier heute einen sonnigen Tag mal wieder, doch ziemlich windig und zwischendurch auch mal bewölkt und etwas Nieselregen.
     
    Pft, das kommt doch auf die Größe der Torte an, ob die Erdbeere reicht oder nicht ;-)
    Denke aber, die braucht noch ein paar Sonnenstrahlen, um gänzlich zu erröten. Hoffe, die kriegt sie noch ab!
     
    Für eine Torte reicht die aber nicht!


    Das habe ich mir auch gedacht, daß das nicht so ganz klappt!


    Naja...schön dünn aufgeschnitten und dann auf einem Tartelette?


    Nee nee, da wird nix aufgeschnitten.
    Die wird verführerisch auf einen Berg Sahne gesetzt! :grins:


    Denke aber, die braucht noch ein paar Sonnenstrahlen, um gänzlich zu erröten. Hoffe, die kriegt sie noch ab!


    Die Chancen stehen gut!
    Heute scheint die Sonne!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, deine Winter-Erdbeere erinnert mich an das Märchen, wo ein armes Mädchen von der bösen Stiefmutter im bittersten Winter im Papierkleid rausgeschickt wird, um Erdbeeren zu sammeln... wie hieß das doch gleich... Drei Männlein im Walde? Gebrüder Grimm...? hm... muss mal Tante Google bemühen...
     
    ... wie hieß das doch gleich... Drei Männlein im Walde? Gebrüder Grimm...?


    Stimmt - jetzt wo du`s sagst!
    Hatte ich schon ganz vergessen!


    Deine Wintererdbeere finde ich genial!
    Als Krönung auf einem Muffin schmeckt sie bestimmt noch besser!


    Na hoffentlich hält sie durch!
    Etwas Röte bräuchte sie schon noch.
    Auf dem Balkon ist der Frost zwar nicht so arg,
    aber in den letzten Nächten hatte es doch
    -4°/-5°.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, deine Winter-Erdbeere erinnert mich an das Märchen, wo ein armes Mädchen von der bösen Stiefmutter im bittersten Winter im Papierkleid rausgeschickt wird, um Erdbeeren zu sammeln... wie hieß das doch gleich... Drei Männlein im Walde? Gebrüder Grimm...? hm... muss mal Tante Google bemühen...

    Oder bemüh mich ... es heißt: ... Die zwölf Monate ... :)
     
    Die zwölf Monate kannte ich gar nicht.
    Hab´s mir eben durchgelesen.
    Erinnert mich auch ein wenig an Pechmarie und Goldmarie.



    Gestern Nachmittag fing`s hier wieder an zu schneien.


    Hat fast die ganze Nacht durch leicht geschneit. BILD8865.JPG


    Heute früh sah`s dann so aus. BILD8867.JPG BILD8868.JPG


    BILD8870.JPG BILD8871.JPG


    BILD8873.JPG BILD8874.JPG



    Der Apfelbaum BILD8879.JPG ..... und wenn man`s etwas genauer


    anschaut, sieht`s schon fast mystisch aus. BILD8880.JPG



    BILD8881.JPG BILD8882.JPG


    BILD8883.JPG BILD8884.JPG


    BILD8885.JPG BILD8887.JPG



    Nomen est Omen - die Schneebeere BILD8886.JPG



    Sogar an den Baumstämmen klebte der Schnee. BILD8878.JPG



    Miezi hat mich heute bei der Vogelhäuschenrunde begleitet und stapfte tapfer durch den Schnee.


    BILD8872.JPG BILD8877.JPG



    Suchbild - wieviele Spatzen sitzen da im Gestrüpp? :grins: BILD8866.JPG



    LG Katzenfee
     
    Igitt!
    So viel Schnee - aber hey, es sieht wirklich mystisch aus und gefällt.
    jedenfalls als Bild auf dem Monitor :)

    Bei den Spatzen habe ich mit dreissig aufgehört, zu zählen. Musst du die alle durchfüttern?
    Ist ja ein richtig großer Schwarm.
     
    Bei den Spatzen habe ich mit dreissig aufgehört, zu zählen. Musst du die alle durchfüttern?
    Ist ja ein richtig großer Schwarm.


    Ist nur ein Teil von unserem Spatzen-Großclan.
    Der Rest saß gegenüber.
    Kannst du dir das Gezwitscher vorstellen, wenn die alle gleichzeitig loslegen? :grins:

    Selbstverständlich werden die alle gefüttert!
    ..... und Meisen und Amseln und Drosseln und Kleiber und Rotkehlchen und Zaunkönige
    und was weiß ich, was hier noch so alles rumflattert.
    Haben bis jetzt schon 175kg Futter verbraucht.
    Die haben einen Wahnsinnsappetit.


    Miezi gefällt der Schnee offensichtlich.


    Ja, manchmal springt die auch im Schnee rum als ob sie Mäuse fangen würde! :grins:
    Wenn man ihr ein bißchen Schnee hinschmeißt, hüpft sie auch in einen größeren
    Schneeberg rein, daß man sie kaum noch sieht.


    LG Katzenfee
     
    175 Kilo futter?
    Das ist mal ne Hausnummer. Was für ein riesiger Berg!
    Und das Gezwitscher ist bestimmt klasse. Ich denke, bei so vielen Piepsern hat man immer was zu hören und zu sehen.
     
    175 Kilo futter?
    Das ist mal ne Hausnummer. Was für ein riesiger Berg!
    Und das Gezwitscher ist bestimmt klasse.


    Das Gezwitscher ist wirklich super!
    Es hört sich oft an, als ob da Hunderte in den Bäumen sitzen würden.

    Was mich am meisten verblüfft ist, daß die manchmal schlagartig alle still sind,
    als ob man einen Schalter umgelegt hätte.
    Dauert aber höchstens eine Minute, dann geht das Geschnatter weiter. :grins:

    So viel? Unglaublich, das würde mir locker für 3 Saisons reichen - du lebst wahrlich in einem Vogelparadies :eek:


    Letztes Jahr brauchten wir 150kg und zusätzlich noch Nüsse, Meisenknödel, Futterketten.
    Dieses Jahr dürfen wir froh sein, wenn wir mit 200kg hinkommen, obwohl ich später angefangen
    hatte zu füttern. Hab erst Anfang Nov. begonnen.
    Sonst fange ich immer im Okt. an, wenn die ersten Nachtfröste angekündigt werden.
    Aber letzten Okt. gab`s noch keinen Frost.

    GG meinte neulich grinsend, ich solle den Piepern ausrichten, sie sollen sich`s einteilen!
    Sonst müßten wir - wenn das so weiter geht - nächstes Jahr das Futter lastwagenweise bestellen. :grins:

    Ich glaube, im Winter sind alle Vögel aus der Umgebung bei uns!
    Zumindest in den Nachbargärten wird nicht gefüttert - soviel ich sehen konnte.


    LG Katzenfee
     
    Ach, umso schöner, dass sie dann bei dir eine Futteroase vorfinden.

    Bei mir müssten auch wesentlich mehr Vögel sein, aber ich gehe stark davon aus, dass sie sich anderswo zufüttern, und dann ist da auch noch der Wald, wo sie das eine oder andere vielleicht noch erwischen...
     
    Oder bemüh mich ... es heißt: ... Die zwölf Monate ... :)
    Beate, hab gerade mal gegoogelt, ich meinte schon die "Drei Männlein im Walde" von den Gebrüdern Grimm :)
    "Die zwölf Monate" kannte ich nicht... muss ich mir mal näher ansehen!


    Katzenfee, was bei dir an Vogelfutter vertilgt wird, ist wirklich gigantisch! :d
    - Du bist bestimmt die beste Vogelmutter der ganzen Region, toll!(y) (y) (y) :pa:
     
    Schnee, Ihr habt sogar Schnee, wir können nur jede Nacht -11°C bis -13°C vermelden und seit Montag am Tag herrlicher Sonnenschein, da würden jetzt so 10 cm Schnee gut zu passen, aber es soll ja hier im Osten noch ein Weilchen so bleiben, die Kälte kommt direkt aus Sibirien

    ... Drei Männlein im Walde ... das kenn ich nun wieder nicht, such ich mir dann auch gleich mal
     
    Na bumm, 175 kg Vogelfutter, das ist schon eine Hausnummer. Ich bin ja dann mal gespannt, wieviel ich nächsten Winter brauchen werde. Hier habe ich so jährlich um die 10-20 kg verfüttert. Es füttern aber auch so ziemlich alle Nachbarn, da teilt sich das dann gut auf und mein Innenhof ist ja nicht groß.
     
    Ach, umso schöner, dass sie dann bei dir eine Futteroase vorfinden.


    Kann die armen Pieper doch nicht hungern lassen!
    Neee, das brächte ich nie über`s Herz!


    Katzenfee, was bei dir an Vogelfutter vertilgt wird, ist wirklich gigantisch! :d


    Wahrscheinlich versammeln sich hier alle Vögel vom gesamten Dorf! :grins:
    Und die erzählen es fleißig weiter .......


    Ihr habt sogar Schnee, wir können nur jede Nacht -11°C bis -13°C vermelden


    Hui - so kalt hattet ihr`s?
    Dafür war bei uns -5° die tiefste Temperatur in der Nacht.
    ..... aber mir ist ja sogar das schon zu kalt!


    Hier habe ich so jährlich um die 10-20 kg verfüttert.


    Oje, mit 20kg käme ich nicht weit.
    Das würde mir gerade mal so 5 oder 6 Tage reichen (je nach Temperaturen).


    So sieht also Schnee aus! Cool!


    Ja, so sieht er aus: weiß und kalt. :grins:
    Aber das ist ja gar nichts - nur Pipifax.
    Mußt mal zu Jardin in den Thread schauen.
    Bei ihr liegt der Schnee über 1m hoch!

    Hattet ihr keinen?
    ..... und auch keinen Frost?



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, bei uns liegt leider auch nur noch wenig Schnee... reicht wieder nicht zum Schlittenfahren. :(
    Ich glaube, demnächst packen wir mal den Rodel ein und fahren in die Berge... es ist doch nicht zu fassen, dass man in Oberbayern bis Mitte Februar nicht ein einziges Mal zum Schlittenfahren gehen kann! :confused:

    Vorhin habe ich meiner besseren Hälfte erzählt, wieviel Vogelfutter du bisher verfüttert hast, und sein Mund stand sperrangelweit offen. :D
    Ich glaube mit den 175kg bist du hier die Rekordhalterin, das macht dir so schnell keiner nach. :grins:
    Füttern deine Nachbarn denn eigentlich nicht?
    Ich bin ganz froh - an unserem neuen Wohnort im wilden Garten habe ich schon gesehen, dass die Nachbarn diverse Vogelbuffets aufgebaut hatten. Finde ich schon gut, wenn man sich das teilt, und nicht alles an einem hängenbleibt... So finden die Vögelchen auch was, wenn mal einer verhindert ist und ein paar Tage nicht zum Füttern kommt.
    Dein Grundstück ist natürlich enorm groß - seht ihr überhaupt bis zum nächsten Nachbarn oder in den Nachbargarten? :grins:
     
    Ich glaube mit den 175kg bist du hier die Rekordhalterin, das macht dir so schnell keiner nach.

    Jepp, da renn ich auch hinterher:grins:, liege jetzt bei 125 kg. Ich verbrauche jeden Monat 25 kg, und habe im Oktober angefangen . Futterstangen und Meisenknödel werde natürlich extra gerechnet .
     
    Dann haben die Tiere ein großes Glück, dass du so großzügig bist und sie so gut verköstigst! :pa:
     
    ... reicht wieder nicht zum Schlittenfahren. :(


    Für deine Maus ist es sicher schade!
    Schlitten fahren würde ihr bestimmt Spaß machen!


    Füttern deine Nachbarn denn eigentlich nicht?


    Vom Garten aus kann ich in 7 benachbarte Grundstücke sehen
    und da füttert keiner.
    Auch bei der Hundegassirunde sehe ich nur ganz selten mal ein Vogelhäuschen.

    Rekord?
    Naja - dann aber ein trauriger Rekord, denn wenn viele andere auch füttern
    würden, hätten die Piepers überall Anlaufstellen.

    Aber wenn ich jeden Tag meine Runde mache, schaffe ich es nicht, ein Häuschen
    nicht oder nur halb zu befüllen.
    Wenn sie doch Hunger haben!

    Bei der Körnerfuttermischung ist aber was dabei, das wird nicht besonders
    gemocht. Es sind ganz kleine runde Körnchen. Keine Ahnung was das ist.
    Vielleicht wären diese Körnchen aber auch das Lieblingsfutter einer Vogelart,
    die wir hier gar nicht haben.
    Wäre möglich .....


    Jepp, da renn ich auch hinterher:grins:, liege jetzt bei 125 kg. Ich verbrauche jeden Monat 25 kg, und habe im Oktober angefangen . Futterstangen und Meisenknödel werde natürlich extra gerechnet .


    Bei dir wird im angrenzenden Wald wohl auch weiter erzählt:
    "Schnell, schnell, kommt mit, da gibt`s was zu futtern!"
    Die "Vogelflüsterpost" funktioniert nämlich hervorragend! :grins:

    Futterketten, Meisenknödel und -ringe, Erd- und Walnüsse habe ich da jetzt
    auch nicht mitgerechnet. Die kommen noch dazu.


    LG Katzenfee
     
    Für deine Maus ist es sicher schade!
    Schlitten fahren würde ihr bestimmt Spaß machen!
    Ja, das ist wirklich sehr schade :(
    Aber vielleicht können wir wirklich nochmal in die Berge fahren und dort ein bisschen schlittenfahren - ist ja nicht so weit von uns aus.


    Katzenfee schrieb:
    Vom Garten aus kann ich in 7 benachbarte Grundstücke sehen
    und da füttert keiner.
    Auch bei der Hundegassirunde sehe ich nur ganz selten mal ein Vogelhäuschen.
    Katzenfee, das ist schlimm! :(
    Ich kann das nicht nachvollziehen. Ein bisschen was für die Piepmätze zu tun, tut doch keinem weh!

    Katzenfee schrieb:
    Rekord?
    Naja - dann aber ein trauriger Rekord, denn wenn viele andere auch füttern
    würden, hätten die Piepers überall Anlaufstellen.
    Ich meinte hier im Forum, da hier ja auch nur wenige andere solche Mengen verfüttern wie du. :pa:
    Aber was eure direkte Umgebung betrifft, da ist das wirklich ein trauriger Rekord :(
    - es wäre wirklich besser, wenn an mehreren Stellen gefüttert würde!

    Katzenfee schrieb:
    Aber wenn ich jeden Tag meine Runde mache, schaffe ich es nicht, ein Häuschen
    nicht oder nur halb zu befüllen.
    Wenn sie doch Hunger haben!
    Das kann ich sehr gut nachvollziehen, wenn ich die einzige wäre, die füttert (im Minigarten oder im wilden Garten) und ringsum kein anderer, hätten wir sicherlich auch nochmal einen deutlich höheren Verbrauch!

    Katzenfee schrieb:
    Bei der Körnerfuttermischung ist aber was dabei, das wird nicht besonders
    gemocht. Es sind ganz kleine runde Körnchen. Keine Ahnung was das ist.
    Vielleicht wären diese Körnchen aber auch das Lieblingsfutter einer Vogelart,
    die wir hier gar nicht haben.
    Wäre möglich .....
    Katzenfee, google doch mal ob es sich um Hanfsaat handeln könnte?
    Die ist hier heiß begehrt!
    Als wir mal ein Discounter-Futter kauften, in dem zufällig Hanfsaat enthalten war, hatten wir plötzlich erstmals Spatzen und noch ein paar andere Vogelarten im Garten, die sich sonst nicht hierher verirren!
    Seitdem kaufe ich die Hanfsaat immer extra und mische sie in das normale Fett- und Weichfutter (das ich zusätzlich auch noch mit Rosinen, gehackten Erdnüssen, noch mehr geschälten Sonnenblumenkernen und Nigersamen aufpeppe).

    Hier ist die Hanfsaat allerdings nicht nur bei den Spatzen begehrt - soweit ich beobachten kann, wird sie von allen Vögeln gefuttert.
    Aber man weiß ja nie wie das Futter zusammengemischt wird - vielleicht ist sie in dem Futter, das du hast, gerade nicht so frisch und wird deswegen verschmäht?
    Das war hier, je nach Futter, auch immer wieder mit einzelnen Bestandteilen so - bis ich vor zwei Jahren auf das Dehner-Futter umgestiegen bin, das wird (egal, was ich zusammenmische) restlos vertilgt.
     
    Hab mir gerade von Hanfsaat Bilder angesehen.
    Ich glaube, das ist es nicht, Lauren.
    Die Körnchen, die hier meistens liegen bleiben, sind noch kleiner;
    vielleicht einen mm im Durchmesser.
    Ich habe vermutet, daß es Samen von irgendeinem Gras sind.

    Hab auch schon beobachtet, daß Meisen, Amseln und noch so einige andere
    wählerisch sind und sich nur bestimmte Sachen rauspicken.
    Spatzen dagegen fressen fast alles, was ihnen angeboten wird.


    LG Katzenfee
     
    Hier bei uns füttere ich auch die Vögel, aber es wird davon wenig gefressen.
    Finden in den Sträuchern wohl genug. Wo hier -7° war, da wurde wohl etwas mehr vom Futter gefressen.
    Es gibt doch nichts schöneres als die Natur zu beobachten, da kommt selbst die Flimmerkiste nicht ran.
    Aber toll das ihr den Vögeln mit wachen Augen begegnet.
     
    Katzenfee, seit meiner Spezialfuttermischung sind die Amseln bei uns zu wahren Allesfressern mutiert. :D
    Allerdings serviere ich ihnen auch nur die edelsten Zutaten... da will ich ihnen auch geraten haben, sich die aufgeplusterten Bäuchlein vollzuschlagen. :D :pa:
    Nein, aber im Ernst - seit ich diese Mischung verwende und selbst noch mit den ganzen Delikatessen aufpeppe, bleibt bei mir nicht ein Körnchen übrig. Die Amseln sind den ganzen Tag am Futtern wie die Weltmeister. Die Meisen helfen auch mit, gelegentlich auch die Tauben (dieses Jahr, wo ich die Vogelhäuschen am äußersten Ende unseren winzigen Gartens aufgestellt habe, geht es zum Glück), Spatzen sind leider fast keine da. :(
    Hoffe, dass noch ein paar Piepmätze mitfuttern, die wir nicht zu sehen bekommen - ganz selten sehen wir auch mal einen Buntspecht im Garten... hübscher Kerl! Rotkehlchen sichten wir auch ganz selten mal... aber wir bewachen die Futterhäuschen auch nicht, die einzigen, die halt wirklich nonstop bei uns "herumhängen", sind die Amseln, und das in großer Menge. :D
     
    Deine "Tonnagen" in den Futterstellen erreiche ich annähernd nur bei den Sultaninen, Katzenfee!
    Da gehen wöchentlich 2 kg für die Amseln drauf. Wenn ich mir einen Weinberg in Südafrika kaufen würde, käme ich wohl fast preisgünstiger dazu.:grins: Ansonsten habe ich darüber hinaus reichlich 15 kg verfüttert.
    Das liegt sicher daran, dass in allen Nachbargärten z.T. umfangreiche Fütterungsanlagen und stattliche Futterhäuser installiert sind.
    Da lobe ich alle meine Nachbarn, deren Gärten ich einsehen kann, mit nur einer Ausnahme mit voller Anerkennung. Und zwischen den Futterhäusern herrscht zu den bekannten Spitzenzeiten lebhafter Flugverkehr. Gastronomie mit Niveau!
    Nein, Mangel herrscht da nicht. Höchstens für "Spezialisten". Deshalb bin ich mit meinen Sultaninen der anerkannte Amselvater, der lautstarken Beifall, aber auch lebhafte Kritik zu "verarbeiten" hat, wenn ich nicht "spure"!
    Heute stellte sich nach langer Zeit wieder ein Rotkehlchen ein. Rückkehrerin und Witwe des nicht überwinterten Männchens? Wenn es morgen wieder auftaucht, muss ich mir für das Bodenfreeserchen etwas einfallen lassen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten