..... und ich mag auch so gerne selbst gesammeltes aus der Natur wie Moos oder Tannenzapfen um ein bisschen Deko zu zaubern
Ja stimmt Stupsi, mit Moos läßt sich viel anfangen.
.... und es sieht immer schön aus!
... aber die Deko ist echt schön die dein GG dir mitgebracht hat, wie lieb von ihm
Ja, das war lieb, näää?!
.... und ich hab gar nicht damit gerechnet ......
Überraschungseffekt!
Euch kann man ja getrost als Selbstversorger bezeichnen.
Nee Orangina - das wäre jetzt übertrieben.
Aber gerade bei Kürbis gucken wir schon immer, daß wir
möglichst so viele bekommen, daß es bis zur nächsten Ernte reicht.
Was soll aus dem Kürbis werden? Suppe oder Halloween-Gespenst? Oder darf er einfach nur zieren?
Nachdem wir beide Kürbis lieben, wird der nicht "verhalloweend"!
Dafür ist er zu schade!
Für Halloween habe ich Keramik-Kürbisse, die dann auf der
Terasse stehen, damit die Kinder auch wissen, hier dürfen sie klingeln.
Ein Teil wird erst mal Suppe - mmmhhh, ich liebe Kürbissuppe!
Ein Teil wird eingefroren und SchwiMu bekommt auch welchen.
Mal sehen, ob wir dann noch welchen süß/sauer einkochen.
Hab nämlich auch noch mal aus dem Supermakt drei Callunen mitgenommen. Die haben so hübsch bitte bitte gesagt, da konnt ich doch nicht einfach vorbei gehen...:grins::d
Ist schon merkwürdig, wie manche Pflanzen betteln können! :grins:
....ich steck in meine Herbstbepflanzung immer Zweige von z.B. Feuerdorn oder auch mal ein paar abgeschnittene Blüten der Fetten Henne rein, meist bewurzeln letztere dann sogar in der Erde. Und die orangenen Beeren vom Feuerdorn überdauern fast den ganzen Winter.
Was sich auch gut macht sind Cotoneasterzweige
und kleine Ästchen von Thujen.
Ah, da sind ja deine Neuzugänge. War schon ganz gespannt.
Am Meisten bin ich auf die kleine Gladiole gespannt.
Sie soll Mai/Juni kleine lila Blüten bekommen.
Sicher machen große (normale) Gladiolen mehr her, aber
mir ist das Aus- und Einbuddeln zu viel.
Gibt genug anderes zu tun.
Bei den Karotten würde ich schon fast darauf tippen, dass ein gewisser Prozentsatz "Verunreinigung" dabei ist, sprich Samen anderer Sorten. Je nachdem (sind es gekaufte Sorten aus dem Tütchen) von welchem Betrieb oder Saatgut-Gewinner sie stammen,
An die Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht.
Es war ein gekauftes Samentütchen .... hmm, find gerade das
Tütchen nicht und auswendig weiß ich jetzt die Sorte nicht.
Mutationen sind schon immer witzig - wir hatten sie dieses Jahr wieder bei den Zwetschgen... "Zwillings-Zwetschgen", das sieht auch lustig aus.
Ja das sieht meistens sehr komisch aus, was da raus kommen kann!
Vor zwei Jahren glaube ich, hatten wir sogar mal eine
Fünflingskarotte!
- ein 20kg-Kürbis...? Das ist ja absolut gigantisch.
Wenn ich da an meine putzigen 500g-Melönchen und meinen 700g-Kürbis denke... :grins:
Das ist ja eine extra große Sorte, Lauren.
Letztes Jahr hatte der Schwerste nur 17kg;
vor zwei oder drei Jahren gab`s einen mit 23kg.
Meistens baue ich einen großen Kürbis und ein oder zwei Kleinere an.
Was für ein Monsterkürbis!
An dem würde ich wochenlang essen müssen ....
Nee, es gibt jetzt nicht wochenlang nur Kürbis! :grins:
Wie ich schon geschrieben habe, wird immer ein Teil
eingefroren oder auch eingekocht.
An 20kg Kürbis könnte ich auch etwas länger essen, aber ich würde es mit großer Freude tun und noch diverse Kürbisspezialitäten einkochen
Wir verspeisen den auch mit großer Freude!
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Haben auch schon fertige Suppe oder Gemüse eingekocht.
Jetzt hängen noch einige Butternuß - mal sehen wie groß
die noch werden.
Davon werden wir auch einkochen oder einfrieren.
Der Vorrat muß ja schließlich bis zur nächsten Kürbisernte reichen!
LG Katzenfee