Grüne Einöde wird Garten

Wunderbare Ernte, Katzenfee!
Davon hätte ich auch gerne einen Bruchteil!

Die Pflanzen werden auch immer dreister! :D
Nicht genug, dass sie einfach in den Einkaufswagen hopsen!
Jetzt springen die ganz Verwegenen auch noch in den Kofferraum und wollen einfach mit! Tztztztztztz...
:grins::):D
 
  • In meinen Einkaufswagen wären sie auch fast gesprungen aber ich habe ihn schnell weggezogen :grins:
    (hab noch so viele im Keller liegen die ich erst mal unterbringen muss)
     
    Hihi, was lernen wir daraus: Einkaufsliste fürs Gartencenter ist unnötig!
    Einfach Wagen durchschieben und an der Kasse dann bezahlen, was sich so aufgedrängt hat :grins:
     
  • Bei mir ist gleich ein Birnenstrauch in den Kofferraum gehopst.:D


    Uiuiui - ist dir der bis zum Parkplatz nachgesprungen?
    Muß ein australischer Birnenstrauch sein, der wohl ein
    wenig Känguru-DNA in sich hat! :grins:


    Wie viele Pflanzen hattest du gleich wieder? :)


    Meinst du Paprikapflanzen?
    Weiß nicht so genau - hmmm - so um die 20 sind`s.


    Davon hätte ich auch gerne einen Bruchteil!


    Hast du keine Gemüsepflanzen angebaut, Spätzchen?
    Oder wollten die nicht so recht?


    Einkaufsliste fürs Gartencenter ist unnötig!


    Vollkommen überflüssig! :grins:
    Einfach warten, was einen anspringt!



    Stupsi, Du bist ja ganz fies!
    Ziehst einfach den Einkaufswagen weg, wenn die Pflanzen in den Einkaufswagen springen wollen!
    Also nee, das ist aber gemein, die Grünlinge tun sich doch weh, wenn sie hinfallen.


    Nee - das tut man doch nicht!
    Jetzt wissen wir auch, warum man in den Geschäften
    öfters geknickte Pflänzchen sieht.
    Das sind dann die, die daneben gesprungen sind! :grins:



    Hab heute von GG eine paar süße "Stadt-Mitbringsel" bekommen!
    Nein ...... keine Lebkuchen! :grins:


    BILD8237.JPG BILD8238.JPG


    BILD8239.JPG


    Mal gucken, wo sich da schöne Plätzchen dafür finden!




    LG Katzenfee
     
  • Die Mitbringsel sehen aber klasse aus.
    Könnten mir auch gefallen. ;)

    Sollte eigentlich ein Apfelstrauch sein, ( Prinz Albrecht Apfel )
    aber der muss bestellt werden,
    So sprang dann 1 Pyrus Vereins Dekant Birnen Busch im Kofferraum. :D
    Soll nicht anfällig gegen Birnenrost und robust sein.
     
    Franz, von dieser Sorte habe ich auch schon gelesen, die klingt wirklich gut. :) der Baum wird sich in deinem Dschungel bestimmt wohlfühlen. :pa:

    Katzenfee, ui, so eine Ernte von 20 Pflanzen? Standen sie im GWH? Bin schon am Überlegen wegen nächstem Jahr...

    Die Pilze und Vögelchen werden bei dir bestimmt zur stimmungsvollen Herbstdeko :pa:
    - bin auch schon am Überlegen was ich dieses Jahr an Herbstdeko machen könnte... sollte was sein, das für Kinderaugen ansprechend ist, solche Pilze und Vögelchen würden unserer Kleinen bestimmt auch gefallen. ;)
    Wie alt sind denn eigentlich deine Enkel? :)
     
    Nee Lauren - die stehen im Hof hinterm Haus
    und haben von morgens bis etwa 15°° Sonne.
    War der beste Platz, den ich ihnen bieten konnte.


    Meine Enkel sind jetzt 10 und 12.

    Da deine Süße ja noch sehr klein ist, wäre es vielleicht gut,
    wenn du schaust, ob es so herbstliche Deko auch in Plastik gibt.
    Die hier sind alle aus Keramik.
    Wenn sie deiner Kleinen gefallen, würde sie bestimmt danach
    greifen und sie vielleicht fallen lassen.


    LG Katzenfee
     
  • Franz, ich meinte oben die Birne, den Apfel kenne ich dem Namen nach zwar auch, probiert habe ich ihn aber noch nicht. Sicher beides tolle Sorten!
    icon14.png



    Ui, Katzenfee, so groß sind deine Enkel schon? Das ist ja toll. :)
    Danke für den Tipp bezüglich der Deko :pa: Dinge, die zu Bruch gehen könnten, sind momentan wahrscheinlich wirklich noch etwas "suboptimal" :D
    Wobei wir im Garten auch ein paar Dinge aus Ton/Keramik stehen habe, die bisher überlebt haben. Aber klar, Töpfe sind natürlich auch keine niedliche Deko, die man bestimmt anfassen und näher begutachten muss. ;)

    Wenn deine Paprika von morgens bis etwa 15h Sonne haben, ist das ja nicht gerade wenig. :)Ich habe an mehreren Stellen im Internet gelesen, dass Bauerngärten früher traditionell in Richtung Süd-Ost ausgerichtet waren, das müsste eignetlich von der Sonnendauer her ziemlich deinem Standort entsprechen. Wenn die Lage einigermaßen geschützt ist, dürfte sie optimal sein.
    icon14.png
     
  • Katzenfee, da hat Dir der GG ganz niedliche Mitbringsel geschenkt. Sehr schöne Deko!

    Ich hatte dieses Jahr nur Tomaten, Ingwer, Knobi, Schnittlauch, einige Beerensträucher, Kräuter etc. im hiesigen Spatzen-Garten, da wir doch in den anderen Spatzen-Garten ziehen. Da habe ich das Gemüse etwas vernachlässigt. Nächstes Jahr bin ich wieder voll dabei, was Gemüse angeht!
    Da freue ich mich schon sehr drauf.
     
    ooooh, diese verflixt niedlichen Deko-Teile.....
    da kann ich auch nie dran vorbeigehen...
    Bin mal gespannt, wo Du die Deinigen so unterbringst :D
     
    Katzenfee, die Keramik-Deko sieht wirklich sehr hübsch aus, hat Dein GG toll ausgesucht. Meiner traut sich das nicht, für mich was ohne mein OK auszusuchen...;)
    In Eurem großen Grundstück gibt's bestimmt paar Plätzchen, wo einen dann eine keramische Überraschung erfreut. Die Pilze gefallen mir besonders, aber auch die Igelchen. Vielleicht haben da ja Frau Spatzes Drei Modell gesessen?...:grins:
     
    Ich habe an mehreren Stellen im Internet gelesen, dass Bauerngärten früher traditionell in Richtung Süd-Ost ausgerichtet waren, das müsste eignetlich von der Sonnendauer her ziemlich deinem Standort entsprechen. Wenn die Lage einigermaßen geschützt ist, dürfte sie optimal sein.
    icon14.png


    Etwas geschützt stehen sie auch, Lauren.
    Ich hab sie direkt an der Hauswand stehen, die ja auch
    Wärme abstrahlt und gleichzeitig das "West-Wetter" abhält.


    Da habe ich das Gemüse etwas vernachlässigt. Nächstes Jahr bin ich wieder voll dabei, was Gemüse angeht!
    Da freue ich mich schon sehr drauf.


    Das ist verständlich, aber nach dem ganzen Umzugsstress
    kannst du dich nächstes Jahr wieder voll dem Garten widmen.
    Und wenn ich alles richtig mitbekommen habe, dürfte im
    neuen Spatzengarten genügend Platz für eine Gemüse-Abteilung sein.


    Bin mal gespannt, wo Du die Deinigen so unterbringst :D


    Ein paar Ideen hab ich schon ......


    Meiner traut sich das nicht, für mich was ohne mein OK auszusuchen...;)


    Och .... GG kennt mich gut genug, daß er genau weiß,
    was ich mag oder was mir gefällt.


    .....die Igelchen. Vielleicht haben da ja Frau Spatzes Drei Modell gesessen?...:grins:


    Das wäre gut möglich! :grins:
    Sie sind nur nicht so mopsig wie der Igelprinz!



    Am WE haben wir erst mal wieder geerntet.


    Ein Teil der Karotten kam raus, BILD8254.JPG


    wurde gleich geputzt und eingefroren
    und vom Rest gab`s ein leckeres Essen:
    Auberginenauflauf mit Gurkensalat.

    Merkwürdigerweise ist fast jedes Jahr eine oder zwei Karotten
    dabei, die farblich aus der Reihe tanzen.


    Sie sind gelb statt orange. BILD8255.JPG


    Weiß jemand, an was das liegen könnte?
    Alle Karotten sind ja die gleiche Sorte.

    Lustige Karotten sind auch fast jedes Jahr dabei.


    Diesmal war`s eine "Hosen-Karotte". :grins: BILD8257.JPG


    Den ersten Kürbis haben wir auch abgemacht, weil sich irgendetwas
    am Stiel knabbernder Weise zu schaffen gemacht hat. Wir wollten
    verhindern, daß sich dieses ? ins Innere weiter rein frißt und dann
    der Kürbis evtl. zu faulen beginnt.


    Ein 20kg Monster BILD8250.JPG



    Dann ging`s noch auf eine Gartenmesse.


    Es durften Kissenastern und Bohnenkraut mit BILD8259.JPG


    und Blumenzwiebeln BILD8261.JPG


    von weißen Krokussen mit lila Streifen, bulgarischem
    Blumenlauch und kleinen winterharten Gladiolen.

    Muß ich diese Woche noch passende Plätze suchen
    und einbuddeln. Hoffentlich spielt das Wetter mit,
    denn bei Regen macht das wirklich keinen Spaß!



    LG Katzenfee
     
    Ich stand gerade beim einkaufen auch davor aber gut das ich das wenige Geld für Nahrung brauchte sonst wäre auch.....hüpf hüpf :grins:

    Hab aber noch die Igel (die sind echt süß)und anderes vom letzten Jahr und ich mag auch so gerne selbst gesammeltes aus der Natur wie Moos oder Tannenzapfen um ein bisschen Deko zu zaubern aber die Deko ist echt schön die dein GG dir mitgebracht hat, wie lieb von ihm :)
     
    Merkwürdigerweise ist fast jedes Jahr eine oder zwei Karotten
    dabei, die farblich aus der Reihe tanzen.
    Sie sind gelb statt orange.
    Lustige Karotten sind auch fast jedes Jahr dabei.
    Diesmal war`s eine "Hosen-Karotte". :grins:
    Den ersten Kürbis haben wir auch abgemacht, weil sich irgendetwas
    am Stiel knabbernder Weise zu schaffen gemacht hat. Wir wollten
    verhindern, daß sich dieses ? ins Innere weiter rein frißt und dann
    der Kürbis evtl. zu faulen beginnt.

    Katzenfee, ich gratuliere zu der üppigen Ernte. Euch kann man ja getrost als Selbstversorger bezeichnen.:cool:
    Und gelbe Karotten statt orangene - bei uns Menschen gibt es doch auch Individualisten und Paradiesvögel, warum soll das bei Möhren anders sein.
    Und solch eine lustige "Hosen-Karotte" gab's vor Jahren bestimmt schon mal und stand für die Karotten-Hose Pate.;)
    Gemein, dass es in den Beeten immer irgendwelche Mitesser gibt. Was soll aus dem Kürbis werden? Suppe oder Halloween-Gespenst? Oder darf er einfach nur zieren?

    Du findest bestimmt schöne Plätzchen für die Zwiebeln und neuen Gewächse. Ich wünsch Dir jedenfalls das passende Pflanzwetter und hoffe auch selbst auf ein solches. Hab nämlich auch noch mal aus dem Supermakt drei Callunen mitgenommen. Die haben so hübsch bitte bitte gesagt, da konnt ich doch nicht einfach vorbei gehen...:grins::d


    @Stupsi, ich steck in meine Herbstbepflanzung immer Zweige von z.B. Feuerdorn oder auch mal ein paar abgeschnittene Blüten der Fetten Henne rein, meist bewurzeln letztere dann sogar in der Erde. Und die orangenen Beeren vom Feuerdorn überdauern fast den ganzen Winter. Kannst auch mal einen Efeutrieb igendwo abschneiden. Auch paar hübsche Steine sind oft Füllmaterial, Schneckengehäuse gehen auch oder Semperviven-Rosetten. Man muss einen Balkonkasten gar nicht von vorn bis hinten mit teuren Pflanzen bestücken. Wenn Ihr einen schönen Park bei Euch habt - vielleicht lohnt sich ein (Sammel)Spaziergang?:eek:
     
    Ui, Katzenfee, da hast du dir ja eine Menge (schöne) Arbeit mitgebracht. :pa:
    Ich drücke auch die Daumen, dass das nicht alles bei Kälte und Regen unter die Erde muss - das macht ja wirklich keinen Spaß...

    Bei den Karotten würde ich schon fast darauf tippen, dass ein gewisser Prozentsatz "Verunreinigung" dabei ist, sprich Samen anderer Sorten. Je nachdem (sind es gekaufte Sorten aus dem Tütchen) von welchem Betrieb oder Saatgut-Gewinner sie stammen, dürfte der Prozentsatz höher oder niedriger sein - ich finde das jetzt eigentlich nicht merkwürdig oder seltsam. :)

    Mutationen sind schon immer witzig - wir hatten sie dieses Jahr wieder bei den Zwetschgen... "Zwillings-Zwetschgen", das sieht auch lustig aus.
    Aber deine Hosenkarotte ist schon wirklich schick, vielleicht schafft sie es ja auf's Cover der Garten-Vogue...? ;)

    Deine Ernte macht mich jedenfalls immer wieder sprachlos - ein 20kg-Kürbis...? Das ist ja absolut gigantisch.
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Wenn ich da an meine putzigen 500g-Melönchen und meinen 700g-Kürbis denke... :grins:
     
    An 20kg Kürbis könnte ich auch etwas länger essen, aber ich würde es mit großer Freude tun und noch diverse Kürbisspezialitäten einkochen :)
     
    ..... und ich mag auch so gerne selbst gesammeltes aus der Natur wie Moos oder Tannenzapfen um ein bisschen Deko zu zaubern


    Ja stimmt Stupsi, mit Moos läßt sich viel anfangen.
    .... und es sieht immer schön aus!


    ... aber die Deko ist echt schön die dein GG dir mitgebracht hat, wie lieb von ihm :)


    Ja, das war lieb, näää?!
    .... und ich hab gar nicht damit gerechnet ......
    Überraschungseffekt!


    Euch kann man ja getrost als Selbstversorger bezeichnen.:cool:


    Nee Orangina - das wäre jetzt übertrieben.
    Aber gerade bei Kürbis gucken wir schon immer, daß wir
    möglichst so viele bekommen, daß es bis zur nächsten Ernte reicht.


    Was soll aus dem Kürbis werden? Suppe oder Halloween-Gespenst? Oder darf er einfach nur zieren?


    Nachdem wir beide Kürbis lieben, wird der nicht "verhalloweend"!
    Dafür ist er zu schade!
    Für Halloween habe ich Keramik-Kürbisse, die dann auf der
    Terasse stehen, damit die Kinder auch wissen, hier dürfen sie klingeln.

    Ein Teil wird erst mal Suppe - mmmhhh, ich liebe Kürbissuppe!
    Ein Teil wird eingefroren und SchwiMu bekommt auch welchen.
    Mal sehen, ob wir dann noch welchen süß/sauer einkochen.


    Hab nämlich auch noch mal aus dem Supermakt drei Callunen mitgenommen. Die haben so hübsch bitte bitte gesagt, da konnt ich doch nicht einfach vorbei gehen...:grins::d


    Ist schon merkwürdig, wie manche Pflanzen betteln können! :grins:


    ....ich steck in meine Herbstbepflanzung immer Zweige von z.B. Feuerdorn oder auch mal ein paar abgeschnittene Blüten der Fetten Henne rein, meist bewurzeln letztere dann sogar in der Erde. Und die orangenen Beeren vom Feuerdorn überdauern fast den ganzen Winter.


    Was sich auch gut macht sind Cotoneasterzweige
    und kleine Ästchen von Thujen.


    Ah, da sind ja deine Neuzugänge. War schon ganz gespannt.


    Am Meisten bin ich auf die kleine Gladiole gespannt.
    Sie soll Mai/Juni kleine lila Blüten bekommen.
    Sicher machen große (normale) Gladiolen mehr her, aber
    mir ist das Aus- und Einbuddeln zu viel.
    Gibt genug anderes zu tun.



    Bei den Karotten würde ich schon fast darauf tippen, dass ein gewisser Prozentsatz "Verunreinigung" dabei ist, sprich Samen anderer Sorten. Je nachdem (sind es gekaufte Sorten aus dem Tütchen) von welchem Betrieb oder Saatgut-Gewinner sie stammen,


    An die Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht.
    Es war ein gekauftes Samentütchen .... hmm, find gerade das
    Tütchen nicht und auswendig weiß ich jetzt die Sorte nicht.


    Mutationen sind schon immer witzig - wir hatten sie dieses Jahr wieder bei den Zwetschgen... "Zwillings-Zwetschgen", das sieht auch lustig aus.


    Ja das sieht meistens sehr komisch aus, was da raus kommen kann!
    Vor zwei Jahren glaube ich, hatten wir sogar mal eine
    Fünflingskarotte!


    - ein 20kg-Kürbis...? Das ist ja absolut gigantisch.
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Wenn ich da an meine putzigen 500g-Melönchen und meinen 700g-Kürbis denke... :grins:


    Das ist ja eine extra große Sorte, Lauren.
    Letztes Jahr hatte der Schwerste nur 17kg;
    vor zwei oder drei Jahren gab`s einen mit 23kg.
    Meistens baue ich einen großen Kürbis und ein oder zwei Kleinere an.


    Was für ein Monsterkürbis!
    An dem würde ich wochenlang essen müssen ....


    Nee, es gibt jetzt nicht wochenlang nur Kürbis! :grins:
    Wie ich schon geschrieben habe, wird immer ein Teil
    eingefroren oder auch eingekocht.


    An 20kg Kürbis könnte ich auch etwas länger essen, aber ich würde es mit großer Freude tun und noch diverse Kürbisspezialitäten einkochen :)

    Wir verspeisen den auch mit großer Freude! :D
    Haben auch schon fertige Suppe oder Gemüse eingekocht.

    Jetzt hängen noch einige Butternuß - mal sehen wie groß
    die noch werden.
    Davon werden wir auch einkochen oder einfrieren.
    Der Vorrat muß ja schließlich bis zur nächsten Kürbisernte reichen!



    LG Katzenfee
     
    Das ist ja eine extra große Sorte, Lauren.
    Letztes Jahr hatte der Schwerste nur 17kg;
    Ach so, "nur" 17kg... und ich dachte schon... :grins:

    Katzenfee schrieb:
    vor zwei oder drei Jahren gab`s einen mit 23kg.
    Meistens baue ich einen großen Kürbis und ein oder zwei Kleinere an.
    Wow, 23kg! :d Ich bin gar nicht Kürbis-erfahren und lese und staune... Ich frage mich gerade ob ich so einen 23kg-Kürbis überhaupt hochheben und wegtragen könnte - ich fürchte nicht. :D Ganze fünf Meter weit würde ich damit wahrscheinlich kommen. :grins:

    Katzenfee schrieb:
    Am Meisten bin ich auf die kleine Gladiole gespannt.
    Sie soll Mai/Juni kleine lila Blüten bekommen.
    Sicher machen große (normale) Gladiolen mehr her, aber
    mir ist das Aus- und Einbuddeln zu viel.
    Gibt genug anderes zu tun.
    Manchmal macht es einfach Sinn, Kompromisse einzugehen und sich für die weniger aufwendige Variante zu entscheiden. :pa:
     
    Meine Kürbisernte wird dieses Jahr auch üppig. Vor allem der Butternut hört nicht auf zu wachsen. Dabei habe ich ihn schon gestutzt, damit er Zeit hat die vorhandenen Früchte auch zu ernähren. Am Hokaido hängen auch Exemplare, aber nicht so viele wie gewünscht, denn unsere Tochter freut sich auch immer über Kürbis.
     
    Ich frage mich gerade ob ich so einen 23kg-Kürbis überhaupt hochheben und wegtragen könnte - ich fürchte nicht. :D Ganze fünf Meter weit würde ich damit wahrscheinlich kommen. :grins:


    Vor einigen Jahren, als ich die Kürbisse noch auf dem
    Kompostplatz am südlichen Ende des Gartens anbaute,
    mußte ich auch so ein Riesenteil schleppen;
    etwa 100m weit und das auch noch hangaufwärts!
    Ich glaube, ich hab `ne halbe Stunde gebraucht; immer
    nur ein paar Meter, dann wieder Päuschen.
    GG war gerade auf Reha und es drohte Frost - also blieb
    mir gar nichts anderes übrig ........... püüüühhhh!


    Manchmal macht es einfach Sinn, Kompromisse einzugehen und sich für die weniger aufwendige Variante zu entscheiden. :pa:

    Naja, mal gucken, wie sie werden.
    Sie sind bestimmt kein Ersatz für die richtigen Gladiolen,
    aber lt. Foto sahen sie ganz nett aus.


    Vor allem der Butternut hört nicht auf zu wachsen.
    Am Hokaido hängen auch Exemplare, aber nicht so viele wie gewünscht, denn unsere Tochter freut sich auch immer über Kürbis.


    Der Butternut wächst dieses Jahr hier auch gut und
    hat viele Früchte dran. Letztes Jahr wollte er gar nicht - segnete
    schon das Zeitliche bevor er eine Chance hatte, groß zu werden.

    Freut sich nur deine Tochter drüber?
    Magst du (und dein GG) keinen Kürbis?



    Gestern sah es so aus, als könne sich die Sonne
    gegen die Wolken durchsetzen - leider nicht lange
    und auch nicht oft; dann war`s wieder grau.

    Während der sonnigen Abschnitte flogen die Bienchen und
    Schmetterlinge wieder; kaum war es wieder bewölkt, sah
    man fast keine mehr.
    Denen gefällt also das Wetter auch nicht!


    BILD8173.JPG BILD8175.JPG


    BILD8188.JPG BILD8235.JPG


    BILD8190.JPG BILD8191.JPG




    LG Katzenfee
     
    Klar gefällt denen das Wetter auch nicht. Aber im Gegensatz zu mir (uns?) nutzen sie jedes Wolkenloch und fliegen aus. Ich bin da meist zu bequem. Muss ich mir heute aber nicht mehr vorwerfen - es hat nun zugezogen und es sieht so aus, als wenn es auch so bleibt. Mist!

    Wundert es einen da, wenn man sich jetzt schon auf den Frühling freut?
    Sieht ja nicht so aus, als wenn wir einen schönen Herbst bekommen.
    Obwohl - bis Ende Oktober bleibe ich beim Prinzip Hoffnung :eek:rr:
     
    Katzenfee, die Bilder sind wunderschön! :pa:
    Wenn man sie ansieht kann und will man gar nicht glauben, dass der Sommer schon vorbei ist... :eek:rr:

    Lycell, ich schließe mich dem Prinzip Hoffnung an... bei uns wird's ja meistens wenigstens zum Oktoberfest nochmal schön. :D
     
    Das Wetter ist echt blöd, immer wenn ich raus gehe und gerade da 10 Minuten sitze mit Tasse und Ziggi kommt wieder ein Regenschauer, also alles wieder rein schleppen :d

    Gibt es denn nichts mehr wie die gute alte Sackkarren,Schubkarre.... damit kann man doch so was wie schwere Kürbisse gut wegtransportieren? :grins:
     
    Das stimmt, so ein 23kg-Riesenteil würde ich auch nur in der Schubkarre bewegen! ;)
    Aber bergauf gibt sich das dann wahrscheinlich gar nicht so viel, oder? Das ist sicher auch sehr beschwerlich.

    Katzenfee - ich muss es nochmal sagen... ich bewundere dich unendlich dafür, wie du das mit dem Hanggarten managst!
    icon14.png

    Abgesehen von wenigen Ausnahmen ist meine Generation einfach nicht mehr die fitteste (jedenfalls ganz sicher kein Vergleich zu früheren Generationen, gerade weil auch so viele mittlerweile Autoimmunerkrankungen haben, die den Körper schwächen), und ich bezweifele, dass ich das (schon allein auf der immensen Größe) so schaffen würde wie du.

    Ich sehe immer, wie viel Arbeit hinter deinem herrlichen Paradies steckt und bin ganz ehrfürchtig! :pa:
     
    Vor einigen Jahren, als ich die Kürbisse noch auf dem
    Kompostplatz am südlichen Ende des Gartens anbaute,
    mußte ich auch so ein Riesenteil schleppen;
    etwa 100m weit und das auch noch hangaufwärts!
    Ich glaube, ich hab `ne halbe Stunde gebraucht; immer
    nur ein paar Meter, dann wieder Päuschen.
    GG war gerade auf Reha und es drohte Frost - also blieb
    mir gar nichts anderes übrig ........... püüüühhhh!


    LG Katzenfee


    Wenn ich keine Schubkarre hätte, würde ich den auf nen Sack oder alte Tasche legen und ziehen. Ging das nicht?
     
    Wenn ich keine Schubkarre hätte, würde ich den auf nen Sack oder alte Tasche legen und ziehen. Ging das nicht?

    Das ist eine gute Idee, ich meine diese ganz großen kommen doch schon beim wachsen auf Paletten oder so was , was man nachher einfach wegtransportieren kann, sieht man doch immer bei den Kürbiswettbewerben.
     
    Aber im Gegensatz zu mir (uns?) nutzen sie jedes Wolkenloch und fliegen aus.

    Obwohl - bis Ende Oktober bleibe ich beim Prinzip Hoffnung :eek:rr:


    Das stimmt Lycell!
    Wenn ich für 5 Min. die Sonne sehe, sause ich auch nicht los,
    weil ich dann schon weiß, die nächste dunkle Wolkenfront
    ist schon im Anmarsch.

    Ich hoffe auch noch auf schöne Tage, auch wenn`s momentan
    nicht danach aussieht.


    Katzenfee, die Bilder sind wunderschön! :pa:
    Wenn man sie ansieht kann und will man gar nicht glauben, dass der Sommer schon vorbei ist... :eek:rr:


    Danke Lauren!
    Mir geht`s jedes Jahr so, daß ich es nicht glauben will,
    daß der Sommer vorbei ist.
    Wenn`s auch keine 30° mehr gibt/geben kann, so hoffe ich
    doch ständig, daß es nochmal so 23°/24° werden!


    Das Wetter ist echt blöd, immer wenn ich raus gehe und gerade da 10 Minuten sitze kommt wieder ein Regenschauer, also alles wieder rein schleppen :d


    So ging´s mir heute den ganzen Tag, Stupsi.
    Wollte pflanzen - aber kaum hatte ich angefangen, fings an
    zu regnen. Ich wieder rein - 15 Min. später kam wieder ein
    Sonnestrahl durch - ich wieder raus .......
    3x darfst du raten, wieviel ich geschafft habe?


    Gibt es denn nichts mehr wie die gute alte Sackkarren,Schubkarre.... damit kann man doch so was wie schwere Kürbisse gut wegtransportieren? :grins:


    Haben wir doch alles da, Stupsi, aber bergauf kann ich
    weder mit Schubkarre noch mit Sackkarre was machen.
    So kann ich`s einfach nicht hochschieben; lieber trage ich das,
    was ich zu transportieren habe.
    GG schiebt die Schubkarre schon hoch, aber ich schaff`s nicht.


    Das stimmt, so ein 23kg-Riesenteil würde ich auch nur in der Schubkarre bewegen!


    Aber nur auf ebener Fläche - und du weißt ja, bei uns ist nichts eben.


    Katzenfee - ich muss es nochmal sagen... ich bewundere dich unendlich dafür, wie du das mit dem Hanggarten managst!
    icon14.png


    Ich sehe immer, wie viel Arbeit hinter deinem herrlichen Paradies steckt und bin ganz ehrfürchtig! :pa:


    Danke Lauren, aber so schlimm ist es nun auch wieder nicht!
    Und so was Schweres hat man ja auch nicht alle Tage.
    Zur Not könnte man einiges noch mit unserem Töff-töff
    hochfahren.
    Ganz schwere oder große Sachen holt GG mit dem Hänger hoch.
    Darum auch meine "Pflanzverbotszone". :grins:
    Hab ich ja schon mal erzählt.

    Im Großen und Ganzen sehe ich das alles nicht als Arbeit.
    Wenn das Wetter paßt, mache ich das gerne.


    LG Katzenfee
     
    Schau doch mal nach so einem Babytragetuch :grins:
    Ich mein ob Baby oder Kürbis ..... :p
     
    Stupsi, einen 23kg-Kürbis in einem Baby-Tragetuch...? :d
    Du weißt schon, wieviel Babys bis zum ersten Geburtstag so wiegen...? :D
    (unsere Lütte wiegt jetzt noch nicht einmal mit 21 Monaten 23kg, sondern erst 13, aber sie ist auch schon sehr lange zu groß fürs Tragetuch. :grins:)

    Also so einen Kürbis... nein, ich will ehrlich sein... ich würde den gar nicht bewegen. :D

    Katzenfee, ich meine mit der Arbeit auch nicht, dass ich es psychisch gesehen als Arbeit betrachten würde. Mir macht die Gartenarbeit auch Spaß, und ich denke nicht darüber nach. Aber wenn man an seine körperlichen Grenzen kommt, ist es für den Körper Arbeit... und ich glaube, ich kenne gar nicht so viele Leute, die so fit sind, dass sie die Pflege eines 2500qm-Hanggartens nicht körperlich als Arbeit empfinden würden (selbst wenn es ihnen seelisch viel geben und Spaß machen würde).
    Ich bleibe dabei, was du da in einem parkartigen Garten leistest, ist bemerkenswert! :pa:
     
    Schöne Fotos Katzenfee! Wie heisst das Pflänzchen auf den letzten Fotos? Die habe ich hier schon mal gesehen, muss also gut mit unserem Klima zurecht kommen. Und sie sind mehrjährig, und fangen jetzt zum Blühen an. Liebäugele mit ihnen, sofern man sie gut in den Schatten setzen kann...

    Hast du noch Fotos von dem Riesenkürbis? Ich bin ja schon froh, wenn überhaupt irgendein Kürbis bei mir reift :d
     
    Wenn ich keine Schubkarre hätte, würde ich den auf nen Sack oder alte Tasche legen und ziehen. Ging das nicht?


    Nee, mit Ziehen geht da nix.
    Eher noch den Kürbis in einen Sack stecken,
    über die Schulter schmeißen und los geht´s.
    So mache ich das zumindest immer mit meinen
    Apfelsäcken.
    Aber bei denen kann ich ja den Inhalt aufteilen,
    wenn`s mir zu schwer ist.

    Hab erst gestern die ersten Äpfel wieder weggebracht
    und gegen Saft eingetauscht. BILD8283.JPG


    Schau doch mal nach so einem Babytragetuch :grins:
    Ich mein ob Baby oder Kürbis ..... :p


    Das wäre dann aber ein Monster-Baby! :grins:

    Also so einen Kürbis... nein, ich will ehrlich sein... ich würde den gar nicht bewegen. :D


    Wenn man Kürbis essen will, bewegt man ihn auch.
    Das geht - da läßt man sich dann automatisch irgendetwas einfallen. ;)


    Aber wenn man an seine körperlichen Grenzen kommt, ist es für den Körper Arbeit... und ich glaube, ich kenne gar nicht so viele Leute, die so fit sind, dass sie die Pflege eines 2500qm-Hanggartens nicht körperlich als Arbeit empfinden würden


    Sicher kann ich heute nicht mehr alles machen, was ich noch
    vor 20 Jahren konnte. Aber da muß man nur umdenken:
    wenn`s so nicht geht, geht`s eben andersrum.
    Es gibt immer irgendeine Lösung.

    Vor Allem muß man sich abgewöhnen, alles sofort machen zu
    wollen und das Ganze auch noch an einem Stück durchzuziehen.
    Wenn etwas zu anstrengend wird, läßt man`s eben sein und macht
    am nächsten Tag weiter. Es läuft ja nicht weg!


    Schöne Fotos Katzenfee! Wie heisst das Pflänzchen auf den letzten Fotos? Die habe ich hier schon mal gesehen, muss also gut mit unserem Klima zurecht kommen. Und sie sind mehrjährig, und fangen jetzt zum Blühen an. Liebäugele mit ihnen, sofern man sie gut in den Schatten setzen kann...


    Daß es Fetthenne ist , weißt du ja schon .....
    Im Schatten wächst sie auch, nur blüht sie dort später.
    Sie ist pflegeleicht, robust und bei Bienchen und
    Schmetterlingen beliebt.
    Sie steht lieber zu trocken als zu nass.


    Hast du noch Fotos von dem Riesenkürbis? Ich bin ja schon froh, wenn überhaupt irgendein Kürbis bei mir reift


    Hier ist er dabei. BILD1104.JPG



    LG Katzenfee
     
    Das ist ein herrliches Kürbisbild, Katzenfee - die Vielfalt an Formen und Farben ist einfach toll!
    icon14.png
     
    Wow, das ist ja wirklich ein Riesending! Du hast eindeutig ein Händchen für Kürbisse :D

    Fetthenne wird auf die Haben-möcht-Liste gesetzt. Hätte auch schon ein schönes Plätzchen für sie, und pflegeleichte Blumen sind genau das Richtige für mich:D
     
    Das ist ein herrliches Kürbisbild, Katzenfee - die Vielfalt an Formen und Farben ist einfach toll!
    icon14.png


    Es sieht zwar schön aus, wenn man die verschiedenen Kürbisse
    so nebeneinander sieht, aber ich muß gestehen, in dem
    Jahr hatte ich es ein wenig übertrieben.
    Da ist beim Aussäen wohl ein kleines Teufelchen
    auf der Schulter gesessen! :grins:
    Jetzt baue ich meistens nur zwei oder drei Sorten an.


    Du hast eindeutig ein Händchen für Kürbisse :D


    Nee Jardin, es ist viel wetter- und standortabhängig.
    Und ein wenig Glück ist auch dabei.
    Ich hatte schon Jahre, da hatten mir die Schnecken
    fast alle kleinen Kürbispflänzchen aufgefressen.


    Fetthenne wird auf die Haben-möcht-Liste gesetzt. Hätte auch schon ein schönes Plätzchen für sie, und pflegeleichte Blumen sind genau das Richtige für mich:D


    Pflegeleicht ist sie wirklich; man muß sich eigentlich
    überhaupt nicht um sie kümmern.
    Man sollte nur darauf achten, daß sie nicht zu nass steht.


    Die Kürbisse *neidischwerde*
    die sind nämlich bei mir heuer nix geworden.


    Das Foto ist nicht von diesem Jahr, Scarlet.
    Ist schon ein Weilchen her.
    Heuer wollten sie bei mir anfangs auch nicht.
    Haben sich erst spät berappelt.
    Ich war schon am Jammern von wegen keine Kürbisse dieses Jahr .......



    Heute war wirklich kein Gartenwetter; so ein Mist!
    Ich hätte doch so viel noch zu pflanzen.
    Aber es regnete ständig mit nur kleinen Pausen dazwischen
    und als nachmittags endlich mal Ruh` war, ging immer noch
    ein ekelhafter Wind.

    Meine ETs und den Oleander mußte ich wieder aufsammeln
    und vom Nußbaum war ein dicker Ast abgebrochen.
    Jetzt hoffe ich mal auf morgen!


    LG Katzenfee
     
    Ah danke, ich dachte, das war von diesem Jahr.
    Letztes Jahr hatte ich auch gute Ernte bei den Kürbissen. Da hab ich immer noch was von denen, weil ich ja viel eingekocht hatte und dann waren immer noch so viele da. Die hab ich dann über die Monate - lassen sich ja gut lagern - immer wieder mal einen am Samstag abends zur Tafel hier gebracht. Die haben sich gefreut, wie Schneekönige darüber.

    Naja, ich werde mir dann wohl zwei Orte weiter beim Kürbisstand mal einen Muskatkürbis holen und vielleicht noch einen Langen von Neapel, den mag ich so gerne gebacken und für Kuchen.
     
    Es sieht zwar schön aus, wenn man die verschiedenen Kürbisse
    so nebeneinander sieht, aber ich muß gestehen, in dem
    Jahr hatte ich es ein wenig übertrieben.
    Da ist beim Aussäen wohl ein kleines Teufelchen
    auf der Schulter gesessen! :grins:
    Aber das Ergebnis war doch toll, da hat es sich doch gelohnt. :pa:



    Katzenfee schrieb:
    Heute war wirklich kein Gartenwetter; so ein Mist!
    Nein, das war es wirklich nicht. :(
    Wobei ich gegen Abend wirklich überrascht war - war der Wind bei euch auch so mild..? :confused: Bei uns war zwar Sturm, aber es war direkt "warm". :confused:
    Irgendwie fand ich es dann doch ganz "schön", weil die Luft durch den Sturm so gut und sauber war... (aber für den Garten war das Wetter natürlich nix, da ist alles umgeworfen... zum Glück keine Schäden bei uns...)


    Katzenfee schrieb:
    Ich hätte doch so viel noch zu pflanzen.
    Aber es regnete ständig mit nur kleinen Pausen dazwischen
    und als nachmittags endlich mal Ruh` war, ging immer noch
    ein ekelhafter Wind.
    Ich drücke dir und uns die Daumen, dass das Wetter bald wieder besser und pflanztauglicher wird :pa:
    - und dass bei dir durch den Sturm nicht zuviel kaputtgegangen ist. :eek:rr:
     
    Ah danke, ich dachte, das war von diesem Jahr.
    Letztes Jahr hatte ich auch gute Ernte bei den Kürbissen. Da hab ich immer noch was von denen, weil ich ja viel eingekocht hatte und dann waren immer noch so viele da. Die hab ich dann über die Monate - lassen sich ja gut lagern -.

    Ja, das dachte ich auch! :grins: Habe mich gefragt, wo Katzenfee, denn plötzlich die ganzen bunten Dinger herhat. "Kürzlich" hatte sie doch noch furchtbare Angst, es gäbe nichts in diesem Jahr ;)


    Von der Ernte im letzten Jahr haben wir bis Mitte April gefuttert. Das wird es diese Saison sicher nicht geben, weil sie nicht so gut ausgereifen. Einige müssen auch direkt gefuttert werden, da sie aufgeplatzt sind. Aber ich habe zum Glück keine Kolosse im Anbau. Habe keine Lust mehr drei Tage hintereinander Kürbis zu verarbeiten, bis einer weg ist.
     
    ...... den mag ich so gerne gebacken und für Kuchen.


    Als ich vor vielen Jahren anfing, Kürbisse anzubauen,
    kaufte ich mir ein Rezeptbuch für Kürbisgerichte in
    allen Variationen.
    Hab dann auch Kürbiskuchen ausprobiert, war aber nicht sehr
    begeistert davon, obwohl ich sonst Kürbisse auf jede erdenkliche
    Art mag.


    Wobei ich gegen Abend wirklich überrascht war - war der Wind bei euch auch so mild..? :confused: Bei uns war zwar Sturm, aber es war direkt "warm". :confused:


    Gestern war der Wind nicht warm, aber heute früh.
    GG hat mich aufgeweckt, weil unsere Besuchsmieze schon
    um 5°° - als er zur Arbeit wollte - vor der Haustüre saß
    und Frühstück wollte.
    Da war ich überrascht - über beide, Miezi und den Wind! :grins:


    Ich drücke dir und uns die Daumen, dass das Wetter bald wieder besser und pflanztauglicher wird :pa:
    - und dass bei dir durch den Sturm nicht zuviel kaputtgegangen ist. :eek:rr:


    Danke Lauren!
    Nöö, kaputt ist zum Glück nichts, soweit ich es bis jetzt sehen konnte.
    Mal gucken, ob heute was geht - die Sonne kämpft sich gerade durch.
    Sie versucht`s zumindest!


    Habe keine Lust mehr drei Tage hintereinander Kürbis zu verarbeiten, bis einer weg ist.


    Friere doch einfach einen Teil portionsweise ein.
    Machen wir auch so.
    Was nicht sofort gegessen oder eingekocht wird,
    kommt in die Gefriertruhe.
    So kann man sich das ganze Jahr über rausnehmen,
    was man gerade braucht oder möchte.


    LG Katzenfee
     
    Nöö - das ist nicht so schlimm, Lycell!
    Bin um diese Zeit sowieso fast wach.
    Nur aufgestanden wäre ich da normalerweise noch nicht.
    Aber wenn doch Miezi unbedingt Frühstück und anschließend
    noch Streicheleinheiten braucht, macht man das doch gerne!

    GG konnte sie nicht füttern, weil er schon die Arbeitskleidung
    angezogen hatte und die kann Miezi absolut nicht ausstehen.
    Ich weiß aber nicht warum.
    Sie faucht dann und rennt weg.
    Wenn er T-Shirt und Jogginghose - also seine "Zuhause-Klammotten" -
    an hat, kommt sie zum Streicheln und Essen zu ihm.


    LG Katzenfee
     
    So ein Rezeptbuch für Kürbis hab ich mir auch angeschafft. Da hab ich mir ganz viele Ideen rausgeholt. Manches mache ich ziemlich gleich nach und andere Rezepte hab ich abgeändert nach meinem Geschmack und dass ich sie auch einkochen kann.

    Ich nehme für den Kürbiskuchen auch immer das Rezept vom Zucchinikuchen, dann obenauf Marmelade schmieren - ich hab da auch Kürbismarmelade vom Muskatkürbis - und Schokoglasur drüber. Hab ich letztes Jahr zu meinem Kürbisfest gemacht. In weiser Voraussicht zwei Bleche voll gebacken, eines war nämlich gleich vernichtet worden von meinen Gästen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten