Grüne Einöde wird Garten

Aber natürlich, Lauren!
Dafür sind wir doch hier im Forum;
um uns Ideen und Anregungen und Informationen zu beschaffen!

Wenn der neue Turm fertig ist, stell ich nochmal ein Foto ein.



LG Katzenfee
 
  • Vielen Dank, liebe Katzenfee :pa:
    - ich freu mich schon sehr auf die Fotos von deinem "überarbeiteten Türmchen"! :pa:
     
  • moin Katzenfee,
    die Erdbeerspirale gefällt mir auch ausnehmend gut,
    könnte man statt Holz, da schnell morsch, nicht auch
    so 'Plastikwelle' nehmen, wie sie auch als Beetkante
    verwendet wird.... würde definitiv länger halten....
     
  • Moin Katzenfee,

    deine Frühlingsbilder sind toll! Endlich ist es soweit! Und zwei Igel hast du im Garten ratzen? Hihi...diese Faulis. Die ersten sind doch schon aufgewacht und unterwegs...meiner ratzt auch noch. Ich wollt gern den Laubhaufen abtragen, weil drunter ein paar Zierlauchzwiebeln und Schachblumen sind, aber das kurze Fauchen drunter hat mich ratzfatz von der Idee abgebracht.

    Viel Spaß im Garten in der Aprilsonne!

    Grüßle
    Billa
    :pa:
     


    Jetzt müssen sie nur noch wachsen!
    Bin gespannt, ob sie alle anwurzeln.



    die Erdbeerspirale gefällt mir auch ausnehmend gut,
    könnte man statt Holz, da schnell morsch, nicht auch
    so 'Plastikwelle' nehmen, wie sie auch als Beetkante
    verwendet wird.... würde definitiv länger halten....



    Ich glaube, ich weiß, was du meinst, Eva.
    Diese Plastikdinger habe ich teilweise als Beetabgrenzung.
    Bin aber gar nicht begeistert von denen.
    Sie gehen einfach zu schnell kaputt.
    Ich weiß, daß es sie auch aus Metall gibt.
    Wären bestimmt robuster, aber die gefallen mir gar nicht.
    Ich finde Metall paßt einfach nicht; das wirkt so fehl am Platz.

    Wir haben wieder diese Beetrollies aus Holz genommen, weil es schöner aussieht.
    Der Turm stand jetzt 5 oder 6 Jahre. Klar, daß sie dann mal den Geist aufgeben.
    Aber das ist akzeptabel nach dieser Zeit.

    Wollte eigentlich den Turm heute fertig machen; aber Satz mit X.
    War heute Vormittag beim Zahnarzt.
    Nee, da hatte ich dann anschließend wirklich keine Lust.
    ..... Und bückende Arbeiten sind da auch nicht so das Wahre.
    Naja, was soll`s; es läuft mir ja nicht weg.



    Und zwei Igel hast du im Garten ratzen? Hihi...diese Faulis. Die ersten sind doch schon aufgewacht und unterwegs...meiner ratzt auch noch. Ich wollt gern den Laubhaufen abtragen, weil drunter ein paar Zierlauchzwiebeln und Schachblumen sind, aber das kurze Fauchen drunter hat mich ratzfatz von der Idee abgebracht.


    Danke Billa!

    Von zweien weiß ich zumindest.
    Kann ja sein, daß noch mehr da sind.
    Rumlaufen habe ich auch noch keine gesehen.

    Ja, unsere Laubhaufen müssen nun wohl oder übel warten! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Mein Igel- Winterquartier blieb dieses Jahr leer.
    Wahrscheinlich hat "man" es mir übel genommen, dass ich voriges Frühjahr nichts anderes zufütterte als die Sonnenblumenkerne der Vogel- Bodenfütterung.:grins:
    Nichts da mit Katzenfutter und so: Ich wollte die Feinde meiner Singvögel nicht noch anlocken.
    Wenn "Not am Mann" ist, finden die Stacheltiere bei mir mehrere geeignete Quartiere.
     
    Wenn ich mich recht erinnere, ist dein Winterquartier für die
    Stachelritter doch unter dem Insektenhotel, Erik.
    Kannst du nicht dort drunter ein Tellerchen mit Futter deponieren?
    Wenn ich das von dir eingestellte Foto noch richtig im Kopf habe,
    müßte der Spalt doch zu niedrig für Katzen sein.


    Heute haben wir gar kein Gartenwetter.
    Kalt, grau in grau, zwischendurch nass und windig .....
    ..... einfach bäääähhhh!

    Also hab ich drinnen heute noch ein bißchen was ausgesät:
    Tomaten, Kräuter, Blümchen, Gurken, Kürbisse .........


    Nun überlege ich die ganze Zeit schon, was ich mit einem Stückchen Hang
    im Garten anfangen könnte.
    Ist eigentlich so `ne richtige Schmuddelecke.

    So sah es aus.


    BILD4871.webp BILD4872.webp


    Da wuchsen selbst angesiedelte Hartriegel, Weidenkätzchen, viele Brennesseln, zwischendurch Goldfelberich ..... und .... und .... und ......

    Nun hab ich mal grob ausgemistet.


    BILD4877.webp BILD4878.webp


    Aber was mache ich jetzt damit?
    Schön bepflanzen, geht nicht.
    Dazu müßte ich zuerst alles total umgraben und das ist nicht möglich.
    Man kommt keine 15cm in den Boden und schon macht es "klong";
    Steine, Steine und nochmals Steine.
    Das sind hauptsächlich große, schwere Brocken, die sich auch mit der Spitzhacke
    nicht aushebeln lassen. Die rühren sich keinen Zentimeter.
    Ich bekomme nicht mal die Brennnesselwurzeln raus, weil auch die unter den Steinen wachsen und ständig nur abreißen.

    Soviel ich weiß, stand da früher mal eine Mauer (linker Bildrand), die eingestürzt ist.
    Der "Schutthaufen" wurde nicht abgeräumt, sondern nur verteilt, ein wenig
    Erde drüber und fertig.
    Soooo und nun hab ich das Problem: graben iss nicht, keine Chance.

    Bevor wir unser GWH hatten (rechter Bildrand), war dieser Hang nur Wiese,
    die man mähen konnte.
    War zwar etwas beschwerlich - die Arme wurden dabei immer länger :grins: - aber
    es ging gerade mal so.


    Ich hatte mir gedacht, ich stülpe über die abgesägten Stümpfe von Bäumchen und Sträuchern einfach schwarze Kübel, in der Hoffnung, daß die dann nicht mehr austreiben. Ob das so funktioniert, weiß ich natürlich nicht. Ich kann`s nur versuchen.

    Bis jetzt ist mir nur eine Idee eingefallen: Wildblumensamen ausstreuen.
    1. fällt es da nicht so auf, wenn Unkraut dazwischen wächst und
    2. kann ich dann jedes Jahr im Frühling mit dicken Handschuhen mal kräftig ausmisten, so wie jetzt auch; was ja nicht geht, wenn dort mehrjährige, schöne Stauden wachsen sollen.


    Hat vielleicht irgendjemand von euch eine andere Idee?
    Außer der Sache mit den Wildblumen, bin ich sonst ziemlich ratlos.
    Bin für alle brauchbaren Vorschläge dankbar!



    LG Katzenfee
     
  • Wildblumensamen finde ich immer eine gute Idee. :cool:
    Kannst du nicht einfach ein paar Kübel (oder Schubkarren:grins:) Erde/Humus aufschütten, und die Samen drüberstreuen...? :)
    (Kleiner Tipp... ich hatte letztens bei Amazon gestöbert, dort gibt's ja auch Samentütchen zu kaufen, und was wirklich super war - die Kundenrezensionen! Dort hatten Kunden Bilder von ihren Aussaatergebnissen eingestellt. Fand ich gerade bei diesen Samenmischungen sehr interessant. :))


    Ansonsten, falls dich das Eckchen sehr stört... könnte da nicht mal ein Gärtner für 2-3 Stunden mit Spezialgerät anrücken, und den steinigen Untergrund "bereinigen"...?
    Kommt halt darauf an, wie sehr es dich stört, ich würd's evtl. in Erwägung ziehen, Gärtner haben (selbst dort, wo ich wohne, und hier sind Dienstleistungen extrem teuer) keinen exorbitanten Stundenlohn, so dass es sich evtl. doch lohnen würde, wenn du gerne irgendetwas hübsches aus der Stelle machen würdest. :)
     
  • ... was ich vorhin vergessen hatte zu sagen, ich finde deine Erdbeerschnecke auch gerade mit dem Holz so besonders schön! :cool:
    Genau die Idee, nach der ich schon so lange gesucht hatte, und auf die ich von selbst nie gekommen wäre.
    Schade, dass wir jetzt im Augenblick den Platz nicht haben, aber... das werde ich ganz fest im Hinterkopf behalten - und dann, bei der ersten Gelegenheit...! ;)
     
    Katzenfee, hatten wir uns mal darüber unterhalten, was man so an Geröll in alten Gärten findet? Kam mir gerade so :)
    (wir sieben auch gerade wieder aus- jedes Jahr ein Stück- so anstrengend!)

    Die Weide würde ich vermutlich stehen lassen und etwas formen (falls dir Weide gefällt)
     
    Laß es so und laß die Natur machen.


    Hab ich ja und was dabei rauskam, wenn ich die Natur ganz alleine machen lasse, sieht man.
    Ich will die Natur nicht verbannen, nur ein ganz klein wenig in die schönere Richtung lenken; ein bißchen anschubsen.
    Da soll beileibe kein Golfrasen oder Bilderbuchbeet hin.
    Nur etwas weniger Gestrüpp; da wär ich ja schon zufrieden.
    Ein bißerl was für`s Auge, schön bunt, Futter für die Brummers und nicht unbedingt 1,50m hoch .........
    Aber dieses heillose Durcheinander war sogar mir zuviel.



    Da ist noch Raum für viele, viele Blumenzwiebeln - im Herbst rein und im Frühling kommen die Brummer. Und Wildblumen schlafen da ja eh noch.


    Ja, ein paar Frühlingszwiebelblumen dazwischen wäre evtl. nicht schlecht.
    Kämen aber eigentlich nur Narzissen in Frage.
    Tulpen gehen nicht - die verschwinden hier immer heimlich still und leise.
    Habe da Wühlmaus-Clans in Verdacht.
    Narzissen mögen die anscheinend nicht.
    Und kleinere Arten, wie Traubenhyazinthen, Krokusse o.ä. gehen in dem Chaos
    sang- und klanglos unter.



    Wildblumensamen finde ich immer eine gute Idee. :cool:
    Kannst du nicht einfach ein paar Kübel (oder Schubkarren:grins:) Erde/Humus aufschütten, und die Samen drüberstreuen...? :)
    Ansonsten, falls dich das Eckchen sehr stört... könnte da nicht mal ein Gärtner für 2-3 Stunden mit Spezialgerät anrücken, und den steinigen Untergrund "bereinigen"...?


    Das glaube ich, geht nicht Lauren.
    Da müßte fast der ganze Hang abgetragen werden, da der ja nur aus eingestürzten "Ruinenteilen" besteht.

    Nee, wenn ich mir das so überlege, so ein Mammutprojekt tun wir uns nicht an.
    Außerdem ginge da unser GWH auch kaputt, weil man sonst nicht richtig rankäme.


    Erde wäre - zumindest für Wildblumen - genügend drauf.
    Die sind sowieso nicht sehr anspruchsvoll.



    ... was ich vorhin vergessen hatte zu sagen, ich finde deine Erdbeerschnecke auch gerade mit dem Holz so besonders schön! :cool:


    Mit Holz gefällt`s uns auch am Besten.
    Holz paßt einfach in den Garten; gehört irgendwie dazu!



    Katzenfee, hatten wir uns mal darüber unterhalten, was man so an Geröll in alten Gärten findet? Kam mir gerade so :)
    Die Weide würde ich vermutlich stehen lassen und etwas formen (falls dir Weide gefällt)


    Ja ich glaube, da war mal was.
    Hier bei uns ist es gaaaaanz schlimm!
    Nicht nur Steine und Schutt - früher wurden anscheinend auch Abfälle vergraben, anstatt entsorgt.
    Was ich hier schon alles ausgebuddelt habe .......... !
    Vor langer, langer Zeit soll hier angeblich `ne Limonadenfabrik gestanden haben.
    Kannst dir vielleicht vorstellen, wieviel Glasscherben und Flaschenstöpsel ich schon gefunden habe!

    Die Weide, denke ich, kann vorerst bleiben.
    Sollte sie zu groß werden, kann man sie immer noch schneiden.
    Wir haben zwar weiter unten im Garten noch eine Weide und im Nachbargarten steht eine sehr große, alte Weide, aber die Bienchen lieben sie.
    Sobald der graue Pelz der Kätzchen seinen gelben Flaum bekommt, brummt`s da und es wird gesammelt, was die Weide hergibt!



    LG Katzenfee
     
    Kannst dir vielleicht vorstellen, wieviel Glasscherben und Flaschenstöpsel ich schon gefunden habe!

    Kann ich mir vorstellen :( Scherben haben wir auch so einige im Boden gefunden, aber vermutlich nicht so viele wie bei euch. Leider hat unser Vorgänger auch gerne betoniert, was da alles an Beton in der Erde ist :(

    Die Weide, denke ich, kann vorerst bleiben.
    Sollte sie zu groß werden, kann man sie immer noch schneiden.
    Wir haben zwar weiter unten im Garten noch eine Weide und im Nachbargarten steht eine sehr große, alte Weide, aber die Bienchen lieben sie.
    Sobald der graue Pelz der Kätzchen seinen gelben Flaum bekommt, brummt`s da und es wird gesammelt, was die Weide hergibt!

    Oh schön :) Bienenparadies bereits im Frühjahr.
    Eine Weide oder eine Kornelkirsche hätte ich auch noch gerne für´s Frühjahr, aber geht wohl nicht alles :(
     
    Rom ist ja auch nicht an einem Tag entstanden, deine Bienensträucher kommen bestimmt noch, Bianca :pa:
     
    Mal meine Idee....

    Wenn da viel Sonne hinkommt könntest du aus den eh schon vorhanden Steinen einen Steingarten machen ODER du greifst deine Idee mit den Kübeln auf und pflanzt da Johannisbeeren, das sind Flachwurzler, und wachsen deshalb bestimmt auch in steinigen Böden.
    Du könntest den Boden aus den Kübeln schneiden und mal schauen ob sie es schaffen sich da von alleine festzuwurzeln, für den Anfang hätten sie ja dann noch die Erde aus den Kübeln für Nährstoffe und nachher häufelst du dann einfach etwas Kompost an.
     
    Leider hat unser Vorgänger auch gerne betoniert, was da alles an Beton in der Erde ist :(
    Beton- und Teerbrocken hatte ich auch schon viele gefunden.
    Die Kleineren natütlich ausgebuddelt, aber viele Große waren nicht rauszubekommen!

    Eine Weide oder eine Kornelkirsche hätte ich auch noch gerne für´s Frühjahr, aber geht wohl nicht alles :(

    Zwei Kornellkirschen stehen hier auch, aber die sind noch klein
    und müsen erst noch ordentlich zulegen bis sie als Brummersmagnet funktionieren.




    Mal meine Idee....

    Wenn da viel Sonne hinkommt könntest du aus den eh schon vorhanden Steinen einen Steingarten machen ODER du greifst deine Idee mit den Kübeln auf und pflanzt da Johannisbeeren, das sind Flachwurzler, und wachsen deshalb bestimmt auch in steinigen Böden.
    Du könntest den Boden aus den Kübeln schneiden und mal schauen ob sie es schaffen sich da von alleine festzuwurzeln, für den Anfang hätten sie ja dann noch die Erde aus den Kübeln für Nährstoffe und nachher häufelst du dann einfach etwas Kompost an.


    Ja Stupsi, am Anfang dachte ich auch: wenn da schon sooo viele Steine
    vorhanden sind, mach ich gleich ein Steingartenbeet draus.
    Aber das ist nicht möglich, denn dafür müßte ich auch erst alles umgraben und die Unkraut-, Brennessel- und Strauchwurzeln rausarbeiten.
    1,50m hohe Brennesseln und Hartriegelsämlinge machen sich nicht gut in einem Steingartenbeet.



    Soooo - der Erdbeerturm ist fertig.
    Nachdem FR und SA absolut kein Gartenwetter war, konnte sich gestern nach langem Kampf doch die Sonne durchsetzen.
    So konnte ich endlich die Pflänzchen einsetzen,


    BILD4920.webp BILD4922.webp


    und eine Stachelbeere verpflanzen BILD4923.webp


    Im kleinen Frühlingsbeet im Vorgarten sind jetzt fast alle Blüten aufgegangen


    BILD4915.webp


    und unsere Wiese sieht weiß/gelb gepunktet aus. BILD4902.webp


    BILD4874.webp BILD4903.webp



    Wünsche allen Gartenbesuchern einen guten Wochenstart!
    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Weißen Klee haben wir auch.
    Zur Zeit blühen in der Wiese auch noch ganz klitzekleine blaue Blümchen.
    Sie sind farblich so ähnlich wie Vergißmeinnicht, aber nur sehr niedrig
    und viel zu klein zum Fotographieren.
    Wie die heißen weiß ich nicht.

    Ich würde ja die Wiese gerne noch viel bunter haben!
    Wollte schon seit vielen Jahren überall Krokusse rein setzen.
    Im Herbst gibt es oft Großpackungen mit 100 Stück.
    Aber jedes Jahr im Herbst bereite ich mich (wahrscheinlich) schon
    auf den Winterschlaf vor :grins: und dann denke ich nicht mehr dran.
    Fällt mir immer erst wieder im Frühjahr ein, wenn`s schon zu spät ist.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten