Grüne Einöde wird Garten

  • Ich nehme für den Kürbiskuchen auch immer das Rezept vom Zucchinikuchen, dann obenauf Marmelade schmieren - ich hab da auch Kürbismarmelade vom Muskatkürbis - und Schokoglasur drüber.


    Das hört sich gut an!
    Verrätst du uns das Rezept?


    Was für eine Berufsbekleidung trägt denn dein GG?
    Ein Alf Kostüm das sie faucht? :D


    Nee Stupsi - als Alf geht er nicht mal zu Halloween! :grins:
    Da GG Schicht und somit auch bei Dunkelheit arbeitet,
    ist es lt. Sicherheitsbestimmungen der Firma Pflicht,
    an Hose und Jacke reflektierende Streifen zu haben.
    Und ich denke, diese Streifen irritieren Miezi.
    Anders kann ich es mir nicht erklären, daß sie so reagiert.


    LG Katzenfee
     
    Im Küchenthread hab ich das gepostet mal als Link... ich schau aber, dass ich es da nochmals hochladen kann, ich denke, ich hab letztens das von meiner Schwester gefunden. Ich schreibs aber in den Küchentrhead rein, ist das ok so, so kann jeder nachlesen, hier gehts vielleicht mal unter.

    edit:
    Der Link zum Zucchinikuchen:
    https://www.ichkoche.at/zucchinikuchen-besonders-saftig-rezept-11903


    Das Rezept von meiner Schwester finde ich grade nicht, ich glaube aber, dass das eh so ähnlich ist wie dieser hier.
     
  • Danke für den Link, Scarlet!
    Hab`s mir gleich durchgelesen.
    Muß mal vergleichen mit dem Rezept, das ich damals
    für den Kürbiskuchen genommen habe.
    Vielleicht hatte da irgendetwas gefehlt.


    LG Katzenfee
     
  • Vielleicht ist die Katze auch mal schlecht behandelt worden von jemandem in solcher Kleidung?
    Mein Hund den ich ja aus einem Tierheim hatte, hat immer geknurrt wenn jemand einen Hosengürtel anhatte, da muss auch was vorgefallen sein....
     
    Hallo Katzenfee, Dein Garten ist so verwaist, Du bist ja eine kleine Weile nicht mehr hier gewesen. Alles in Ordnung bei Dir? Vielleicht seid Ihr ja im wohlverdienten Urlaub. Sollte es so sein, dann wünsche ich eine schöne Zeit und gute Erholung.:pa:
     
  • Ich schließe mich Orangina an, liebe Katzenfee, hoffentlich ist bei dir und deinen Lieben alles gut? Hoffentlich hat es nur positive Gründe, warum du in letzter Zeit nicht mehr so häufig hier warst...
    Im Garten tut sich ja nun leider nicht mehr so viel, und bestimmt stellt sich bei mancher/m hier eine gewisse Erntemüdigkeit ein... oder der Garten ist so groß (wie bei dir), dass die Wintervorbereitungen sehr viel Zeit erfordern.

    Hoffentlich lasst ihr es euch gerade gut gehen und ihr habt eine schöne Zeit :pa: wäre sehr schön, wieder von dir zu lesen...
     
    Hallo ihr Lieben

    Ja, hier ist alles in Ordnung.
    Danke der Nachfrage!

    Urlaub wäre schön gewesen, aber leider war dem nicht so!
    Da sich für demnächst Besuch angesagt hat, mußten wir
    erst Mal das Gästezimmer renovieren.
    Pühh - war `ne Menge Arbeit, da blieb keine Zeit für den PC
    und abends war ich meist so kaputt, daß ich auch keine Lust
    mehr hatte, denn leider gehen solche Arbeiten nicht mehr so leicht
    von der Hand wie vielleicht noch vor zehn Jahren.
    Aber sonst ist alles ok!
    Lieb von euch, daß ihr euch sorgt!


    Der Herbst hat uns nun voll im Griff.


    Die Blätter färben sich BILD8293.JPG


    BILD8327.JPG BILD8330.JPG


    es gibt viele bunte Beeren BILD8375.JPG


    BILD8281.JPG BILD8290.JPG


    BILD8319.JPG BILD8325.JPG


    und Schwammerl wachsen an allen Ecken und Enden.


    BILD8380.JPG BILD8304.JPG


    BILD8367.JPG BILD8367.JPG


    BILD8368.JPG BILD8372.JPG


    Das sind die Waldegerlinge, die ich auch sammle. BILD8275.JPG


    BILD8365.JPG BILD8374.JPG


    Letztens hatten wir schon Putenschnitzel mit Schwammerl-Rahmsoße.
    Das war fein!
    Aber all den anderen Pilzen, die hier wachsen traue ich nicht.
    Die dürfen stehen bleiben und einfach das Wäldchen verschönern.



    LG Katzenfee
     
    Oh, wie schön, wieder von dir zu lesen. :pa:
    Weniger schön natürlich, dass ihr so viel Arbeit hattet. Aber der Raum ist renoviert und es wird wieder ruhiger, hoffe ich.
    Schöne Bilder hast du mitgebracht. Soooo viele Pilze. Ich mag deren Anblick. Müssen ja nicht alle essbar sein. Sie haben eben ihren Reiz als Herbstblüher. Deine Beerenpracht ist auch mehr für die Vögel, oder? Jedenfalls gedeiht es prächtig. Mir gefällt's.
     
  • Bin auch richtig erleichtert, Katzenfee, dass "nur" viel Arbeit der Grund für Deine Abwesenheit war. Und kaum ist selbige getan, bist Du mit Pauken und Trompeten - äh - einer Menge toller Fotos zurück. :cool:
    Ja, es herbstelt jetzt richtig. Über kurz oder lang kommt wieder die leidige Laubrecherei. Kaum hat man zwischendurch mal bissel unterm Baum aufgeräumt, liegt der nächste Schwall dann schon wieder unten.:d
    Ich hab auch jede Menge brauner Pilze in der Wiese. Wenn sie essbar wären, hätte man paar Tage hintereinander Pilzgerichte schmausen können. Ich will's aber auch nicht probieren. Hab mal einen dummen Spruch gehört: Man kann alle Pilze essen, manche aber nur einmal...;)
     
    Katzenfee, mir fällt ein Stein vom Herzen :pa:
    Ja, Renovierungen sind aufwendig... verständlich dass du gut beschäftigt warst.
    Aber ohne dich fehlt hier einfach etwas...

    Herrliche Herbstimpressionen aus deinem Garten :cool: an den verfärbten Kletterern, bunten Beeren und Pilzen kann ich mich gar nicht satt sehen - so macht der Herbst (soweit das möglich ist) Spaß.:)

    Die Waldegerlinge sind bestimmt köstlich!
    Kann man sie wirklich gar nicht verwechseln, mit gar keinem anderen Pilz?

    Gilt das eigentlich auch für die braunen Steinchampignons? (Kaufe in erster Linie immer die, weil sie ein bisschen mehr nach Pilz schmecken als die weißen- kann aber Einbildung sein :D )
     
    Schöne Herbst Impressionen aus deinem Garten...
    Und ja, in der Rate Runde hast auch gefehlt, schön, dass du wieder da bist!:grins:
     
    Vielen Dank, freut mich, wenn`s euch gefällt!


    Aber der Raum ist renoviert und es wird wieder ruhiger, hoffe ich.


    Ja, das hoffe ich auch!
    Gäbe zwar noch allerhand zu tun und zu renovieren,
    aber vorerst reicht´s mir!


    Soooo viele Pilze. Ich mag deren Anblick. Müssen ja nicht alle essbar sein. Sie haben eben ihren Reiz als Herbstblüher.


    Ich finde sie auch so hübsch!
    ...... auch wenn sie nicht eßbar sind.
    Sieht oft sehr interessant aus wie sie sich den Weg durch`s
    Wäldchen bahnen - manche wachsen, als ob sie einer unsichtbaren
    Straße folgen würden, andere wiederum alle auf einem Fleck .....


    Deine Beerenpracht ist auch mehr für die Vögel, oder?


    Ja, viele Beeren gehören den Vögeln.
    Hollunder- und Vogelbeeren haben sie schon alle aufgefuttert.
    Die Beeren von Cotoneaster, Callicarpa, Liguster sowie
    Hagebutten heben sie sich meist für den Winter auf.

    Aber für uns gibt`s auch noch ein paar Beeren.


    BILD8377.JPG BILD8379.JPG


    BILD8393.JPG BILD8392.JPG


    BILD8391.JPG


    Kann mir gut vorstellen, dass Ihr geschafft wart von der Renovierung.


    Bei solchen Arbeiten merkt man eben, daß
    man keine 20 mehr ist! :grins:


    Pilze esse ich auch gern, nur kennen tue ich sie nicht.


    Ich kenne auch nur einige Pilzarten, Franz.
    Andere sammle ich auch nicht.
    Hier im Garten sind es die Waldegerlinge, die
    ich sicher kenne und auch absammle.
    Drei Beutel voll haben wir schon in der Gefriertruhe.


    Bin auch richtig erleichtert, Katzenfee, dass "nur" viel Arbeit der Grund für Deine Abwesenheit war. Und kaum ist selbige getan, bist Du mit Pauken und Trompeten - äh - einer Menge toller Fotos zurück. :cool:


    Das ist lieb von dir, Orangina!
    Zum Glück war das Wetter während unserer "Arbeitswoche"
    eh nicht besonders, sonst hätte ich mich doch geärgert!
    Wenn`s draußen eklig ist, arbeitet`s sich drinnen leichter. :grins:
    Als ich dann am WE wieder im Garten kruscheln konnte,
    war ich doch erstaunt, wieviel sich da innerhalb einer Woche
    schon wieder verändert hatte.
    Mußte ich natürlich sofort knipsen! :grins:


    Über kurz oder lang kommt wieder die leidige Laubrecherei.


    Die macht mit eigentlich nichts - mache ich irgendwie sogar gerne.
    Hab vor dem Regen extra noch einiges Laub gesammelt
    für die Ausstattung der Igelwohnung.


    Ich hab auch jede Menge brauner Pilze in der Wiese.
    Hab mal einen dummen Spruch gehört: Man kann alle Pilze essen, manche aber nur einmal...


    Wenn er sich auch dumm anhört, so stimmt er doch 100%ig!


    Diese Pilze hier BILD8387.JPG hätten wir haufenweise im


    Garten, aber ich konnte sie trotz vieler Sucherei noch nicht bestimmen.
    Also dürfen sie weiterhin als Zierde glänzen!


    Ebenso der Erdstern, BILD8385.JPG den GG neulich gefunden hat.



    LG Katzenfee
     

    Anhänge

    • BILD8386.JPG
      BILD8386.JPG
      71,6 KB · Aufrufe: 73
    Zuletzt bearbeitet:
    Katzenfee, mir fällt ein Stein vom Herzen :pa:
    Aber ohne dich fehlt hier einfach etwas...


    Lieb von dir!
    Aber nee - ihr habt doch auch ohne mich euren Spaß.
    Da werde ich ja gleich ganz rot!
    So ein Glück, daß ich hier keine Web-Cam habe! :grins:

    Die Waldegerlinge sind bestimmt köstlich!
    Kann man sie wirklich gar nicht verwechseln, mit gar keinem anderen Pilz?


    Ich weiß keinen Pilz mit dem man sie verwechseln könnte.
    Das sicherste Anzeichen ist meiner Meinung nach, daß sie sich rot
    verfärben, wenn man sie verletzt bzw. aufschneidet.
    Deshalb werden sie auch in manchen Regionen Blutegerlinge genannt.
    ...... und sie duften auch herrlich nach Schwammerl und Wald!


    Gilt das eigentlich auch für die braunen Steinchampignons?


    Kann ich nicht sagen, da ich Champignons nicht sammle, weil ich mich
    mit denen nicht so gut auskenne und deshalb auch die verschiedenen
    Arten nich sicher bestimmen kann.


    Und ja, in der Rate Runde hast auch gefehlt,


    Dankeschön!
    Da muß ich dioch gleich mal rüber gucken.
    Aber ihr seid ja sowieso im Raten viel besser als ich!

    Heute Abend und in den nächsten Tagen muß ich erst Mal
    in den verschiedenen Threads nachlesen - hab ja anscheinend
    `ne Menge verpaßt.


    LG Katzenfee
     
    Könnte Dein Pilz der Kahle Krempling sein? Es lohnt sich, damit zum Pilzsachverständigen zu gehen.
    Nach dem Krieg haben wir den in Massen aus dem Wald und von Waldwiesenrändern geholt.
    Später wurde er als teils giftig verpönt.
    Allerdings leben wir alle noch, die Pilzfrikadellen waren köstlich als Fleisch"ersatz" und wer isst schon Pilze roh?
     
    Moin Katzenfee,
    es ist nicht mehr zu leugnen, der Herbst hat uns voll erwischt :grins:
    Jede Jahreszeit hat ja auch ihre schönen Seiten....
    wenn ich an warme Farben denke, dann finden sich diese eindeutig
    in dieser Jahreszeit. Einzig die immer früher eintretende Dunkelheit
    ist so gar nicht meins.... da liebe ich die Sommernächte deutlich mehr.
    So, so..... und dann noch fix das Gästezimmer renoviert.... ich kann Dir sehr gut
    nachfühlen, dass Du abends kaputt warst. Auch wenn ich nur als 'Hifi'
    dabei war, als wir uns WoZi vor 2 Jahren renovierten, es kamen 300 Arbeits-
    stunden zusammen, erinnere mich noch sehr gut daran, wie erledigt wir
    abends waren. Wenn es dann mal fertig ist.... ein tolles Gefühl, nicht wahr?
     
    Hmmm- ich habe mir jetzt viele Bilder
    im Netz angesehen und auch die Beschreibungen
    durchgelesen.
    Ich glaube, der Krempling ist es nicht, Erik.
    Sicher bin ich mir aber natürlich nicht.

    Pilzberatung ist hier am Land etwas schwierig.
    Ich müßte extra mit einem Schwammerl in die Stadt fahren.
    Das lohnt sich nicht wirklich.


    Jaaaaa Eva - wenn man endlich fertig ist, freut man sich
    wie ein Schneekönig! :grins:
    Das Schlimme ist eigentlich, daß man immer wieder in Versuchung
    kommt, zu vergleichen, wie einfach es doch früher war und wie
    beschwerlich diese Arbeiten jetzt sind!


    LG Katzenfee
     
    Also Opitzel, auch, wenn der Chapigon ja gerne verächtlich betrachtet wird, so als würde er nicht dazugehören, er ist auch ein Pilz und den zumindest esse ich sehr gerne roh.

    Katzenfee, da warst du ja in der Tat fleißig. Es kommt schon immer einiges zusammen bis die Regale und Schränke leer sind, alles auseinandergebaut oder verschoben ist, das Abdecken, evtl. noch Farbe und Zubehör kaufen und dann kann's ja erst los gehen. Und dann wieder alles zurück... Aber immerhin habt ihr das jetzt gepackt.

    Eine ziemliche Beerenpracht habt ihr da im Garten, nicht schlecht.
     
    Ja, zum Glück haben wir das jetzt hinter uns, Knofilinchen!
    Gang und Treppenhaus sollten eigentlich auch noch .......
    Naja, mal gucken, ob wir das dieses Jahr noch machen
    oder doch lieber verschieben.


    Draußen ist es richtig eklig!
    Der blöde Xavier tobt und stürmt und es schüttet
    wie aus Eimern!
    Im Ofen hört man wie der Wind heult.
    Einfach bbbbrrrrr!
    Lieber noch ein paar Bilderchen vom letzten WE gucken ....


    BILD8322.JPG BILD8320.JPG


    In etwa 4m Höhe blüht`s auch noch BILD8328.JPG


    BILD8302.JPG BILD8324.JPG


    Nachzügler BILD8303.JPG


    BILD8297.JPG BILD8345.JPG


    Den Hüpfer habe ich aus dem Regenbottich geholt BILD8351.JPG


    BILD8352.JPG BILD8354.JPG



    Wünsche allen eine sturmfreie Nacht!


    LG Katzenfee
     
    Die Bilder sind doch viel besser als die Realität da draußen. Ruhig mehr davon. :- )

    Allerdings kann ich mich auch mit dem Wetter anfreunden, so seltsam es vielleicht klingen mag. Da kuschle ich mich dann unter die Decke und trinke eine heiße Schokolade, lehne mich an meinen Freund und wir gucken einen alten Film. Das ist auch schön. Oder zusammen kochen oder backen, das macht auch Spaß bei dem Wetter. Das hat dann auch was.
     
    Und da sagt diese Katzenfee auf Anfrage immer, sie "könne keine Rosen"!
    Und wie sie das kann!!
    Gratulation und große Anerkennung für Euern "Gewaltritt". Ich bin auch der Vertreter der Einstellung, was in Sack und Tüten ist, steht auf der Haben- Seite.
    Und wenn die Kraft reicht ....
    Umso schöner ist die Freude am vollendeten Werk.
     
    Bei dir blühen ja auch noch die Erdbeeren, genau wie bei uns. :grins:
    Es sind sogar noch ein paar grüne dran.


    Ein paar werden sogar noch rot.
    Aber nur vereinzelt.
    Wollte eigentlich mit den Erdbeeren noch kleine Obsttörtchen
    machen, aber es waren zu wenig.
    Also gab`s einfach Weintraubentörtchen.


    BILD8414.JPG BILD8409.JPG


    Die Bilder sind doch viel besser als die Realität da draußen. Ruhig mehr davon. :- )


    Aber gerne doch!


    Ich hätte da noch einen roten Zaun BILD8394.JPG


    oder eine rote Wand BILD8418.JPG


    lila Astern BILD8399.JPG


    und einen Kürbis, der sich in der Fichte anscheinend sehr wohl fühlt.


    BILD8397.JPG


    Und da sagt diese Katzenfee auf Anfrage immer, sie "könne keine Rosen"!
    Und wie sie das kann!!


    Nee, kann ich wirklich nicht!
    Die machen das ganz alleine!


    Schöne Rosen, gucke solche Bilder immer sehr gerne. Ich hoffe der Sturm richtet keinen Schaden an :pa:

    Ich hoffe doch sehr, dass die Blüten, vor allem die ganz oben, dem Sturm trotzen konnten!


    Merkwürdigerweise haben die Blüten in luftiger Höhe alle überlebt.
    Der Sturm hat lieber unseren Nußbaum gerupft! :grins:


    Die hier haben`s leichter BILD8416.JPG BILD8419.JPG


    sie wachsen unter Dach.



    Prima, dass Du den kleinen Hüpfer gerettet hast!
    :pa:


    Ich rette immer alles mögliche Getier, Frau Spatz!
    Kein Krabbler - oder was auch immer - hat es verdient, ertrinken zu müssen!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ooh, das ist ja fies... schon wieder so leckeres Gebäck! :pa:
    Und so schöne Bilder :cool: - so macht der Herbst Freude...
    Der herbstverfärbte wilde Wein sieht wirklich herrlich aus...

    Deine Rosen können sich jedenfalls wirklich sehen lassen!
    icon14.png

    - und besser, dass der Nussbaum gerupft wurde als die Rosen. Der wird das sicherlich besser wegstecken, oder? :)
     
    Bei dir ist ja so vieles rot geworden! Das sieht toll aus. Und es würde bestimmt leuchten, wenn die Sonne schiene. Irgendwann muss sie das ja mal machen.
     
    Der herbstverfärbte wilde Wein sieht wirklich herrlich aus...


    Der gefällt mir auch gut, Lauren.
    Leider hält er nach dem Verfärben nicht mehr so lange.


    - und besser, dass der Nussbaum gerupft wurde als die Rosen. Der wird das sicherlich besser wegstecken, oder? :)


    Der steckt das sicher weg.
    Bei jedem stärkeren Wind muß der Federn - ähhhmm, Zweige lassen.
    Da kommt man mit dem Aufsammeln gar nicht mehr hinterher.
    Und fast alle Nüsse hat der Xavier auch runtergeschüttelt.
    Hab einen ganzen Sack voll eingesammelt.


    Bei dir ist ja so vieles rot geworden! Das sieht toll aus. Und es würde bestimmt leuchten, wenn die Sonne schiene. Irgendwann muss sie das ja mal machen.


    Ja, wenn sie denn endlich mal wieder scheinen würde!
    Heute kam sie ein paar Mal ganz kurz raus, aber bevor man
    sagen konnte: "Oh - die Sonne kommt", war sie schon wieder weg.
    Eigentlich nennt man sowas doch: Aprilwetter!



    Igel-Winterwohnung ist fertig. BILD8420.JPG


    Das neue Kräuterbeet ist auch hergerichtet. BILD8424.JPG



    Kann mir jemand sagen, was sich da bei einer der Hostas eingemietet hat?


    BILD8426.JPG BILD8425.JPG


    BILD8427.JPG


    Mir fiel im Sommer schon mal auf, daß da wohl ein anderes Blatt rausguckt.
    Hab aber nicht gleich nachgesehen und es später wieder vergessen.
    Jetzt - da die Hostabläter nun gelb werden - fällt es erst so richtig auf.
    Diese Blattform kommt mir bekannt vor, aber ich habe momentan keinen
    blassen Schimmer, in welche Richtung ich denken soll.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee den Gedanken hatte ich auch schon,
    Sonnenschein und regen kennt man ja eher als Aprilwetter.;)
    Vielleicht aber auch das wir den Frühling wieder herbeisehnen.:grins:
     
    Katzenfee, das wäre mir aber auch lieber!! ;)
    Toll, dass die Igel-Wohnung schon fertig ist :cool: - und dass es reichlich Nüsse zur Verpflegung gibt.

    Mit dem Untermieter zwischen deinen Hostas kann ich leider nicht weiterhelfen, bin aber gespannt auf die Auflösung! :)
     
    Wie die Pflanze heißt weiß ich nicht, aber bei mir wächst eine die sieht vom Blatt auch so aus und bekommt dann Blüten, so ähnlich wie ein Gänseblümchen. Allerdings sehen die Blätter bei dir wesentlich größer aus!
     
    moin Katzenfee,
    hast Du 'Herbstanemonen' im Garten?
    Das erwähnte Blatt schaut mir in diese Richtung aus....
    sie versamen sich sehr gern...
     
    - und dass es reichlich Nüsse zur Verpflegung gibt.


    Zum Glück gibt es dieses Jahr wieder mehr Nüsse!
    Letztes Jahr war das ja leider `ne Nullnummer!
    Die Vögelchen wird`s freuen!


    Wie die Pflanze heißt weiß ich nicht, aber bei mir wächst eine die sieht vom Blatt auch so aus und bekommt dann Blüten, so ähnlich wie ein Gänseblümchen.


    Blüten ähnlich wie ein Gänseblümchen?
    Hmm - meinst du vielleicht das Berufkraut?
    Das hätte aber andere Blätter, soviel ich weiß.


    hast Du 'Herbstanemonen' im Garten?
    Das erwähnte Blatt schaut mir in diese Richtung aus....
    sie versamen sich sehr gern...


    Ja, Herbstanemonen wachsen hier auch, aber
    am anderen Ende des Gartens. Meinst du, daß
    die Samen soooo weit geflogen wären?
    Werde heute mal gucken gehen, ob die Blattform paßt.



    Hoffentlich läßt sich der erste Nachtfrost noch etwas Zeit!
    An den Tomaten und der Printo hängen immer noch viele Früchte.


    BILD8311.JPG BILD8312.JPG


    BILD8313.JPG BILD8308.JPG


    BILD8309.JPG BILD8310.JPG


    Die Gurke schiebt sogar immer noch neue Blüten nach, obwohl
    die Blätter mittlerweile doch schon unansehnlich werden.


    Auch die Bohnen blühen noch. BILD8316.JPG


    Schon merkwürdig - bei den derzeitigen Temperaturen würde
    ich bestimmt nicht blühen wollen! :grins:


    War eben kurz auf dem Balkon, kam eine kleine Blaumeise
    angeflogen und landete in einem der Erdbeerkästen.
    Die wollte wohl gucken, ob`s da nicht was zu futtern gibt!
    So ein kleiner Frechdachs! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,
    die Printo als Gurke ist doch einfach genial, nicht wahr?
    Wir kriegen auch noch vereinzelt Früchte.....
    ich liebe den Geschmack.... frisches Brot, Frischkäse,
    eigene Tomate, obenauf Printo, fein gewürzt.....
    Herz, was begehrst Du mehr... yummy!
     
    Lycell, zumindest in meiner Region wird das wohl leider eher Wunschdenken bleiben :(

    Aber dass du noch so eine Ernte hast, Katzenfee, finde ich wirklich beachtlich!:cool:
    Liegt das am GWH...? Oder sieht es bei dir im Freiland auch noch so aus...?
    Bin schon am Überlegen, ob/wo ich im wilden Garten ein GWH installieren könnte... Wir haben letztens gesehen, dass GWH/Schuppen etc. bis 12qm Größe keiner Genehmigung bedürfen.
    Deins ist aber deutlich größer, oder?
     
    .... die Printo als Gurke ist doch einfach genial, nicht wahr?


    Auf jeden Fall, Eva!
    Die muß nächstes Jahr unbedingt wieder dabei sein!
    Da kann keine andere Sorte, die ich bis jetzt hatte,
    mithalten!


    Vielleicht blühen die Bohnen ja aus Panik, weil sie den nahenden Frost spüren :D


    Och nee - mal` bloß nicht den Teufel an die Wand!
    Ich will jetzt noch keinen Frost!
    Aaaaabsolut nicht!


    Und der doofe Frost soll sich zum Januar scheren, aber so was von :schimpf:


    Da wäre ich auch dafür!
    Wenn`s Januar und Februar frostig ist,
    reicht doch völlig!


    Liegt das am GWH...? Oder sieht es bei dir im Freiland auch noch so aus...?
    Bin schon am Überlegen, ob/wo ich im wilden Garten ein GWH installieren könnte... Wir haben letztens gesehen, dass GWH/Schuppen etc. bis 12qm Größe keiner Genehmigung bedürfen.
    Deins ist aber deutlich größer, oder?


    Ja, das GWH macht schon viel aus.
    Die Pflanzen stehen geschützt und haben`s warm.
    Nur die Auberginen wußten das nicht zu schätzen! :grins:

    Die Freilandgurken haben schon längst aufgegeben.
    Draußen gibt es jetzt eigentlich nur noch Kürbisse, Bohnen,
    ein paar Paprikas und ein paar Erdbeeren.

    Nee nee Lauren, unser GWH ist nicht größer.
    Hab`s hier schon irgendwo mal geschrieben - finde
    ich aber gerade nicht mehr.
    Müßte nochmal nachmessen - aber es hat so etwa 10m².


    Hab heute die Blätter der Herbstanemone mit den
    Blättern des unbekannten Pflänzchens in der Hosta verglichen.
    Sie sehen sich zwar ähnlich, aber sind doch ein wenig anders.


    Guck mal Eva:
    Herbstanemone BILD8429.JPG BILD8430.JPG


    Unbekanntes BILD8425.JPG BILD8427.JPG


    Rausholen muß ich es auf jeden Fall.
    Sollte ich das jetzt noch im Herbst machen
    oder besser erst im Frühling auseinander puhlen?



    LG Katzenfee
     
    hallo Katzenfee,
    yep, ich werde im nächsten Jahr auch unbedingt wieder die Printo setzen.
    Kann sie dann als Jungpflanze hier beim Gärtner kaufen, kostete dieses Jahr,
    glaub ich mich zu erinnern, ... 2,99 die Pflanze. Gut 50 cm hoch und kräftig.
    Dafür ziehe ich sie nicht selber, soviel ist man sicher.

    10qm GWH ist aber schon schön groß, unseres hat 6,8 qm.
    Das nehme ich im Winter her, um gekübelte Rosen und die Oleander
    unterzustellen, hat prima geklappt letzten Winter. Wenn es mal ganz
    dicke kommt und es 14 Tage tief-frieren sollte, dann stell' ich wieder solche
    Terracotta-Heizöfen auf, also 2 Terracotta-Tontöpfe mit den offenen Enden
    aufeinander, in den unteren eine fette Kerze..... fertig. Das wird richtig warm
    und den Pflanzen tut es gut, Feuer kann keines ausbrechen....

    Ich würde dieses Pflänzchen jetzt im Herbst da rausnehmen und es an eine
    andere Stelle setzen und kennzeichnen..... und dann mal schauen, was da
    im nächsten Jahr bei rauskommt. Vom Blatt her kommt es schon einer Herbstanemone sehr ähnlich, vielleicht ist es ja einfach eine andere Sorte, als die die Du hast..... angeflogen als Samen aus Nachbar's Garten?
     
    Guten Morgen Katzenfee mit deinem bunten, brummselnden und leckeren Gartenreich! Ich spickle ab und an hier rein, weißt du ja.

    ;)


    Kann mir jemand sagen, was sich da bei einer der Hostas eingemietet hat?


    Anhang anzeigen 575761 Anhang anzeigen 575762


    Anhang anzeigen 575763


    Mir fiel im Sommer schon mal auf, daß da wohl ein anderes Blatt rausguckt.
    Hab aber nicht gleich nachgesehen und es später wieder vergessen.
    Jetzt - da die Hostabläter nun gelb werden - fällt es erst so richtig auf.
    Diese Blattform kommt mir bekannt vor, aber ich habe momentan keinen
    blassen Schimmer, in welche Richtung ich denken soll.


    LG Katzenfee


    Ich vermute, das ist das echte Eisenkraut, schau mal:

    http://gartenbuch.shoutwiki.com/wiki/Eisenkraut

    Im Abschnitt "Magie" beim Schutzzauber verrät es uns bei Punkt 3, warum du so eine herrliche Ernte hast. :grins:

    Liebs Grüßle
    Billa
     
    ..... dann stell' ich wieder solche
    Terracotta-Heizöfen auf, also 2 Terracotta-Tontöpfe mit den offenen Enden
    aufeinander, in den unteren eine fette Kerze..... fertig. Das wird richtig warm
    und den Pflanzen tut es gut, Feuer kann keines ausbrechen....


    Ja - Kerzenheizung habe ich im GWH auch, um
    die Saison zu verlängern, damit die Früchte
    noch ausreifen können.
    Im Winter bei Minustemperaturen hilft das allerdings nichts mehr.


    Ich würde dieses Pflänzchen jetzt im Herbst da rausnehmen und es an eine
    andere Stelle setzen und kennzeichnen.....


    Dann nehme ich in den nächsten Tagen mal die
    Pflänzchen auseinander und setze das Unbekannte
    zuerst mal in einen Topf.
    Mal gucken, was nächstes Jahr draus wird.



    Die Printo muss ich mir merken für kommendes Jahr!


    Die ist wirklich sehr ertragreich!
    Aber - soviel ich weiß - braucht sie einen geschützten Platz.


    Könnte die Gesuchte eine Malve sein?


    Hmm - Malve?
    Die Malven , die hier wachsen, haben alle
    rundlichere Blätter; nicht so spitz.
    Gibt´s da auch Sorten mit so spitzen Blättern?
    Na, mal abwarten - werden wir schon noch raus bekommen.


    Ich vermute, das ist das echte Eisenkraut, schau mal:

    http://gartenbuch.shoutwiki.com/wiki/Eisenkraut


    Eisenkraut?
    Hab eben deinen Link anguckt - hmmm, bin mir
    immer noch unsicher.
    Eisenkraut habe ich hier eigentlich auch, aber das hat
    wieder andere Blätter; länglich und schmaler.
    Aber wahrscheinlich gibt`s auch da verschiedene Sorten.



    Es kommt gerade die Sonne raus.
    Zwar noch etwas zaghaft, aber immerhin.
    Vielleicht bekommen wir nun endlich das schöne Wetter,
    das uns schon seit ein paar Tagen versprochen wurde.
    Dann könnte ich noch so Einiges verpflanzen.


    BILD8445.JPG BILD8442.JPG


    BILD8443.JPG BILD8444.JPG


    Wünsche allen Gartenbesuchern ein
    schönes :cool:iges WE!


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten