Grüne Einöde wird Garten

Franz, ich meinte oben die Birne, den Apfel kenne ich dem Namen nach zwar auch, probiert habe ich ihn aber noch nicht. Sicher beides tolle Sorten!
icon14.png



Ui, Katzenfee, so groß sind deine Enkel schon? Das ist ja toll. :)
Danke für den Tipp bezüglich der Deko :pa: Dinge, die zu Bruch gehen könnten, sind momentan wahrscheinlich wirklich noch etwas "suboptimal" :D
Wobei wir im Garten auch ein paar Dinge aus Ton/Keramik stehen habe, die bisher überlebt haben. Aber klar, Töpfe sind natürlich auch keine niedliche Deko, die man bestimmt anfassen und näher begutachten muss. ;)

Wenn deine Paprika von morgens bis etwa 15h Sonne haben, ist das ja nicht gerade wenig. :)Ich habe an mehreren Stellen im Internet gelesen, dass Bauerngärten früher traditionell in Richtung Süd-Ost ausgerichtet waren, das müsste eignetlich von der Sonnendauer her ziemlich deinem Standort entsprechen. Wenn die Lage einigermaßen geschützt ist, dürfte sie optimal sein.
icon14.png
 
  • Katzenfee, da hat Dir der GG ganz niedliche Mitbringsel geschenkt. Sehr schöne Deko!

    Ich hatte dieses Jahr nur Tomaten, Ingwer, Knobi, Schnittlauch, einige Beerensträucher, Kräuter etc. im hiesigen Spatzen-Garten, da wir doch in den anderen Spatzen-Garten ziehen. Da habe ich das Gemüse etwas vernachlässigt. Nächstes Jahr bin ich wieder voll dabei, was Gemüse angeht!
    Da freue ich mich schon sehr drauf.
     
    ooooh, diese verflixt niedlichen Deko-Teile.....
    da kann ich auch nie dran vorbeigehen...
    Bin mal gespannt, wo Du die Deinigen so unterbringst :D
     
  • Katzenfee, die Keramik-Deko sieht wirklich sehr hübsch aus, hat Dein GG toll ausgesucht. Meiner traut sich das nicht, für mich was ohne mein OK auszusuchen...;)
    In Eurem großen Grundstück gibt's bestimmt paar Plätzchen, wo einen dann eine keramische Überraschung erfreut. Die Pilze gefallen mir besonders, aber auch die Igelchen. Vielleicht haben da ja Frau Spatzes Drei Modell gesessen?...:grins:
     
  • Ich habe an mehreren Stellen im Internet gelesen, dass Bauerngärten früher traditionell in Richtung Süd-Ost ausgerichtet waren, das müsste eignetlich von der Sonnendauer her ziemlich deinem Standort entsprechen. Wenn die Lage einigermaßen geschützt ist, dürfte sie optimal sein.
    icon14.png


    Etwas geschützt stehen sie auch, Lauren.
    Ich hab sie direkt an der Hauswand stehen, die ja auch
    Wärme abstrahlt und gleichzeitig das "West-Wetter" abhält.


    Da habe ich das Gemüse etwas vernachlässigt. Nächstes Jahr bin ich wieder voll dabei, was Gemüse angeht!
    Da freue ich mich schon sehr drauf.


    Das ist verständlich, aber nach dem ganzen Umzugsstress
    kannst du dich nächstes Jahr wieder voll dem Garten widmen.
    Und wenn ich alles richtig mitbekommen habe, dürfte im
    neuen Spatzengarten genügend Platz für eine Gemüse-Abteilung sein.


    Bin mal gespannt, wo Du die Deinigen so unterbringst :D


    Ein paar Ideen hab ich schon ......


    Meiner traut sich das nicht, für mich was ohne mein OK auszusuchen...;)


    Och .... GG kennt mich gut genug, daß er genau weiß,
    was ich mag oder was mir gefällt.


    .....die Igelchen. Vielleicht haben da ja Frau Spatzes Drei Modell gesessen?...:grins:


    Das wäre gut möglich! :grins:
    Sie sind nur nicht so mopsig wie der Igelprinz!



    Am WE haben wir erst mal wieder geerntet.


    Ein Teil der Karotten kam raus, BILD8254.webp


    wurde gleich geputzt und eingefroren
    und vom Rest gab`s ein leckeres Essen:
    Auberginenauflauf mit Gurkensalat.

    Merkwürdigerweise ist fast jedes Jahr eine oder zwei Karotten
    dabei, die farblich aus der Reihe tanzen.


    Sie sind gelb statt orange. BILD8255.webp


    Weiß jemand, an was das liegen könnte?
    Alle Karotten sind ja die gleiche Sorte.

    Lustige Karotten sind auch fast jedes Jahr dabei.


    Diesmal war`s eine "Hosen-Karotte". :grins: BILD8257.webp


    Den ersten Kürbis haben wir auch abgemacht, weil sich irgendetwas
    am Stiel knabbernder Weise zu schaffen gemacht hat. Wir wollten
    verhindern, daß sich dieses ? ins Innere weiter rein frißt und dann
    der Kürbis evtl. zu faulen beginnt.


    Ein 20kg Monster BILD8250.webp



    Dann ging`s noch auf eine Gartenmesse.


    Es durften Kissenastern und Bohnenkraut mit BILD8259.webp


    und Blumenzwiebeln BILD8261.webp


    von weißen Krokussen mit lila Streifen, bulgarischem
    Blumenlauch und kleinen winterharten Gladiolen.

    Muß ich diese Woche noch passende Plätze suchen
    und einbuddeln. Hoffentlich spielt das Wetter mit,
    denn bei Regen macht das wirklich keinen Spaß!



    LG Katzenfee
     
    Ich stand gerade beim einkaufen auch davor aber gut das ich das wenige Geld für Nahrung brauchte sonst wäre auch.....hüpf hüpf :grins:

    Hab aber noch die Igel (die sind echt süß)und anderes vom letzten Jahr und ich mag auch so gerne selbst gesammeltes aus der Natur wie Moos oder Tannenzapfen um ein bisschen Deko zu zaubern aber die Deko ist echt schön die dein GG dir mitgebracht hat, wie lieb von ihm :)
     
  • Merkwürdigerweise ist fast jedes Jahr eine oder zwei Karotten
    dabei, die farblich aus der Reihe tanzen.
    Sie sind gelb statt orange.
    Lustige Karotten sind auch fast jedes Jahr dabei.
    Diesmal war`s eine "Hosen-Karotte". :grins:
    Den ersten Kürbis haben wir auch abgemacht, weil sich irgendetwas
    am Stiel knabbernder Weise zu schaffen gemacht hat. Wir wollten
    verhindern, daß sich dieses ? ins Innere weiter rein frißt und dann
    der Kürbis evtl. zu faulen beginnt.

    Katzenfee, ich gratuliere zu der üppigen Ernte. Euch kann man ja getrost als Selbstversorger bezeichnen.:cool:
    Und gelbe Karotten statt orangene - bei uns Menschen gibt es doch auch Individualisten und Paradiesvögel, warum soll das bei Möhren anders sein.
    Und solch eine lustige "Hosen-Karotte" gab's vor Jahren bestimmt schon mal und stand für die Karotten-Hose Pate.;)
    Gemein, dass es in den Beeten immer irgendwelche Mitesser gibt. Was soll aus dem Kürbis werden? Suppe oder Halloween-Gespenst? Oder darf er einfach nur zieren?

    Du findest bestimmt schöne Plätzchen für die Zwiebeln und neuen Gewächse. Ich wünsch Dir jedenfalls das passende Pflanzwetter und hoffe auch selbst auf ein solches. Hab nämlich auch noch mal aus dem Supermakt drei Callunen mitgenommen. Die haben so hübsch bitte bitte gesagt, da konnt ich doch nicht einfach vorbei gehen...:grins::d


    @Stupsi, ich steck in meine Herbstbepflanzung immer Zweige von z.B. Feuerdorn oder auch mal ein paar abgeschnittene Blüten der Fetten Henne rein, meist bewurzeln letztere dann sogar in der Erde. Und die orangenen Beeren vom Feuerdorn überdauern fast den ganzen Winter. Kannst auch mal einen Efeutrieb igendwo abschneiden. Auch paar hübsche Steine sind oft Füllmaterial, Schneckengehäuse gehen auch oder Semperviven-Rosetten. Man muss einen Balkonkasten gar nicht von vorn bis hinten mit teuren Pflanzen bestücken. Wenn Ihr einen schönen Park bei Euch habt - vielleicht lohnt sich ein (Sammel)Spaziergang?:o
     
    Ui, Katzenfee, da hast du dir ja eine Menge (schöne) Arbeit mitgebracht. :pa:
    Ich drücke auch die Daumen, dass das nicht alles bei Kälte und Regen unter die Erde muss - das macht ja wirklich keinen Spaß...

    Bei den Karotten würde ich schon fast darauf tippen, dass ein gewisser Prozentsatz "Verunreinigung" dabei ist, sprich Samen anderer Sorten. Je nachdem (sind es gekaufte Sorten aus dem Tütchen) von welchem Betrieb oder Saatgut-Gewinner sie stammen, dürfte der Prozentsatz höher oder niedriger sein - ich finde das jetzt eigentlich nicht merkwürdig oder seltsam. :)

    Mutationen sind schon immer witzig - wir hatten sie dieses Jahr wieder bei den Zwetschgen... "Zwillings-Zwetschgen", das sieht auch lustig aus.
    Aber deine Hosenkarotte ist schon wirklich schick, vielleicht schafft sie es ja auf's Cover der Garten-Vogue...? ;)

    Deine Ernte macht mich jedenfalls immer wieder sprachlos - ein 20kg-Kürbis...? Das ist ja absolut gigantisch.
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Wenn ich da an meine putzigen 500g-Melönchen und meinen 700g-Kürbis denke... :grins:
     
  • An 20kg Kürbis könnte ich auch etwas länger essen, aber ich würde es mit großer Freude tun und noch diverse Kürbisspezialitäten einkochen :)
     
  • ..... und ich mag auch so gerne selbst gesammeltes aus der Natur wie Moos oder Tannenzapfen um ein bisschen Deko zu zaubern


    Ja stimmt Stupsi, mit Moos läßt sich viel anfangen.
    .... und es sieht immer schön aus!


    ... aber die Deko ist echt schön die dein GG dir mitgebracht hat, wie lieb von ihm :)


    Ja, das war lieb, näää?!
    .... und ich hab gar nicht damit gerechnet ......
    Überraschungseffekt!


    Euch kann man ja getrost als Selbstversorger bezeichnen.:cool:


    Nee Orangina - das wäre jetzt übertrieben.
    Aber gerade bei Kürbis gucken wir schon immer, daß wir
    möglichst so viele bekommen, daß es bis zur nächsten Ernte reicht.


    Was soll aus dem Kürbis werden? Suppe oder Halloween-Gespenst? Oder darf er einfach nur zieren?


    Nachdem wir beide Kürbis lieben, wird der nicht "verhalloweend"!
    Dafür ist er zu schade!
    Für Halloween habe ich Keramik-Kürbisse, die dann auf der
    Terasse stehen, damit die Kinder auch wissen, hier dürfen sie klingeln.

    Ein Teil wird erst mal Suppe - mmmhhh, ich liebe Kürbissuppe!
    Ein Teil wird eingefroren und SchwiMu bekommt auch welchen.
    Mal sehen, ob wir dann noch welchen süß/sauer einkochen.


    Hab nämlich auch noch mal aus dem Supermakt drei Callunen mitgenommen. Die haben so hübsch bitte bitte gesagt, da konnt ich doch nicht einfach vorbei gehen...:grins::d


    Ist schon merkwürdig, wie manche Pflanzen betteln können! :grins:


    ....ich steck in meine Herbstbepflanzung immer Zweige von z.B. Feuerdorn oder auch mal ein paar abgeschnittene Blüten der Fetten Henne rein, meist bewurzeln letztere dann sogar in der Erde. Und die orangenen Beeren vom Feuerdorn überdauern fast den ganzen Winter.


    Was sich auch gut macht sind Cotoneasterzweige
    und kleine Ästchen von Thujen.


    Ah, da sind ja deine Neuzugänge. War schon ganz gespannt.


    Am Meisten bin ich auf die kleine Gladiole gespannt.
    Sie soll Mai/Juni kleine lila Blüten bekommen.
    Sicher machen große (normale) Gladiolen mehr her, aber
    mir ist das Aus- und Einbuddeln zu viel.
    Gibt genug anderes zu tun.



    Bei den Karotten würde ich schon fast darauf tippen, dass ein gewisser Prozentsatz "Verunreinigung" dabei ist, sprich Samen anderer Sorten. Je nachdem (sind es gekaufte Sorten aus dem Tütchen) von welchem Betrieb oder Saatgut-Gewinner sie stammen,


    An die Möglichkeit hatte ich gar nicht gedacht.
    Es war ein gekauftes Samentütchen .... hmm, find gerade das
    Tütchen nicht und auswendig weiß ich jetzt die Sorte nicht.


    Mutationen sind schon immer witzig - wir hatten sie dieses Jahr wieder bei den Zwetschgen... "Zwillings-Zwetschgen", das sieht auch lustig aus.


    Ja das sieht meistens sehr komisch aus, was da raus kommen kann!
    Vor zwei Jahren glaube ich, hatten wir sogar mal eine
    Fünflingskarotte!


    - ein 20kg-Kürbis...? Das ist ja absolut gigantisch.
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Wenn ich da an meine putzigen 500g-Melönchen und meinen 700g-Kürbis denke... :grins:


    Das ist ja eine extra große Sorte, Lauren.
    Letztes Jahr hatte der Schwerste nur 17kg;
    vor zwei oder drei Jahren gab`s einen mit 23kg.
    Meistens baue ich einen großen Kürbis und ein oder zwei Kleinere an.


    Was für ein Monsterkürbis!
    An dem würde ich wochenlang essen müssen ....


    Nee, es gibt jetzt nicht wochenlang nur Kürbis! :grins:
    Wie ich schon geschrieben habe, wird immer ein Teil
    eingefroren oder auch eingekocht.


    An 20kg Kürbis könnte ich auch etwas länger essen, aber ich würde es mit großer Freude tun und noch diverse Kürbisspezialitäten einkochen :)

    Wir verspeisen den auch mit großer Freude! :D
    Haben auch schon fertige Suppe oder Gemüse eingekocht.

    Jetzt hängen noch einige Butternuß - mal sehen wie groß
    die noch werden.
    Davon werden wir auch einkochen oder einfrieren.
    Der Vorrat muß ja schließlich bis zur nächsten Kürbisernte reichen!



    LG Katzenfee
     
    Das ist ja eine extra große Sorte, Lauren.
    Letztes Jahr hatte der Schwerste nur 17kg;
    Ach so, "nur" 17kg... und ich dachte schon... :grins:

    Katzenfee schrieb:
    vor zwei oder drei Jahren gab`s einen mit 23kg.
    Meistens baue ich einen großen Kürbis und ein oder zwei Kleinere an.
    Wow, 23kg! :d Ich bin gar nicht Kürbis-erfahren und lese und staune... Ich frage mich gerade ob ich so einen 23kg-Kürbis überhaupt hochheben und wegtragen könnte - ich fürchte nicht. :D Ganze fünf Meter weit würde ich damit wahrscheinlich kommen. :grins:

    Katzenfee schrieb:
    Am Meisten bin ich auf die kleine Gladiole gespannt.
    Sie soll Mai/Juni kleine lila Blüten bekommen.
    Sicher machen große (normale) Gladiolen mehr her, aber
    mir ist das Aus- und Einbuddeln zu viel.
    Gibt genug anderes zu tun.
    Manchmal macht es einfach Sinn, Kompromisse einzugehen und sich für die weniger aufwendige Variante zu entscheiden. :pa:
     
    Meine Kürbisernte wird dieses Jahr auch üppig. Vor allem der Butternut hört nicht auf zu wachsen. Dabei habe ich ihn schon gestutzt, damit er Zeit hat die vorhandenen Früchte auch zu ernähren. Am Hokaido hängen auch Exemplare, aber nicht so viele wie gewünscht, denn unsere Tochter freut sich auch immer über Kürbis.
     
    Ich frage mich gerade ob ich so einen 23kg-Kürbis überhaupt hochheben und wegtragen könnte - ich fürchte nicht. :D Ganze fünf Meter weit würde ich damit wahrscheinlich kommen. :grins:


    Vor einigen Jahren, als ich die Kürbisse noch auf dem
    Kompostplatz am südlichen Ende des Gartens anbaute,
    mußte ich auch so ein Riesenteil schleppen;
    etwa 100m weit und das auch noch hangaufwärts!
    Ich glaube, ich hab `ne halbe Stunde gebraucht; immer
    nur ein paar Meter, dann wieder Päuschen.
    GG war gerade auf Reha und es drohte Frost - also blieb
    mir gar nichts anderes übrig ........... püüüühhhh!


    Manchmal macht es einfach Sinn, Kompromisse einzugehen und sich für die weniger aufwendige Variante zu entscheiden. :pa:

    Naja, mal gucken, wie sie werden.
    Sie sind bestimmt kein Ersatz für die richtigen Gladiolen,
    aber lt. Foto sahen sie ganz nett aus.


    Vor allem der Butternut hört nicht auf zu wachsen.
    Am Hokaido hängen auch Exemplare, aber nicht so viele wie gewünscht, denn unsere Tochter freut sich auch immer über Kürbis.


    Der Butternut wächst dieses Jahr hier auch gut und
    hat viele Früchte dran. Letztes Jahr wollte er gar nicht - segnete
    schon das Zeitliche bevor er eine Chance hatte, groß zu werden.

    Freut sich nur deine Tochter drüber?
    Magst du (und dein GG) keinen Kürbis?



    Gestern sah es so aus, als könne sich die Sonne
    gegen die Wolken durchsetzen - leider nicht lange
    und auch nicht oft; dann war`s wieder grau.

    Während der sonnigen Abschnitte flogen die Bienchen und
    Schmetterlinge wieder; kaum war es wieder bewölkt, sah
    man fast keine mehr.
    Denen gefällt also das Wetter auch nicht!


    BILD8173.webp BILD8175.webp


    BILD8188.webp BILD8235.webp


    BILD8190.webp BILD8191.webp




    LG Katzenfee
     
    Klar gefällt denen das Wetter auch nicht. Aber im Gegensatz zu mir (uns?) nutzen sie jedes Wolkenloch und fliegen aus. Ich bin da meist zu bequem. Muss ich mir heute aber nicht mehr vorwerfen - es hat nun zugezogen und es sieht so aus, als wenn es auch so bleibt. Mist!

    Wundert es einen da, wenn man sich jetzt schon auf den Frühling freut?
    Sieht ja nicht so aus, als wenn wir einen schönen Herbst bekommen.
    Obwohl - bis Ende Oktober bleibe ich beim Prinzip Hoffnung :orr:
     
    Katzenfee, die Bilder sind wunderschön! :pa:
    Wenn man sie ansieht kann und will man gar nicht glauben, dass der Sommer schon vorbei ist... :orr:

    Lycell, ich schließe mich dem Prinzip Hoffnung an... bei uns wird's ja meistens wenigstens zum Oktoberfest nochmal schön. :D
     
    Das Wetter ist echt blöd, immer wenn ich raus gehe und gerade da 10 Minuten sitze mit Tasse und Ziggi kommt wieder ein Regenschauer, also alles wieder rein schleppen :d

    Gibt es denn nichts mehr wie die gute alte Sackkarren,Schubkarre.... damit kann man doch so was wie schwere Kürbisse gut wegtransportieren? :grins:
     
    Das stimmt, so ein 23kg-Riesenteil würde ich auch nur in der Schubkarre bewegen! ;)
    Aber bergauf gibt sich das dann wahrscheinlich gar nicht so viel, oder? Das ist sicher auch sehr beschwerlich.

    Katzenfee - ich muss es nochmal sagen... ich bewundere dich unendlich dafür, wie du das mit dem Hanggarten managst!
    icon14.png

    Abgesehen von wenigen Ausnahmen ist meine Generation einfach nicht mehr die fitteste (jedenfalls ganz sicher kein Vergleich zu früheren Generationen, gerade weil auch so viele mittlerweile Autoimmunerkrankungen haben, die den Körper schwächen), und ich bezweifele, dass ich das (schon allein auf der immensen Größe) so schaffen würde wie du.

    Ich sehe immer, wie viel Arbeit hinter deinem herrlichen Paradies steckt und bin ganz ehrfürchtig! :pa:
     
    Vor einigen Jahren, als ich die Kürbisse noch auf dem
    Kompostplatz am südlichen Ende des Gartens anbaute,
    mußte ich auch so ein Riesenteil schleppen;
    etwa 100m weit und das auch noch hangaufwärts!
    Ich glaube, ich hab `ne halbe Stunde gebraucht; immer
    nur ein paar Meter, dann wieder Päuschen.
    GG war gerade auf Reha und es drohte Frost - also blieb
    mir gar nichts anderes übrig ........... püüüühhhh!


    LG Katzenfee


    Wenn ich keine Schubkarre hätte, würde ich den auf nen Sack oder alte Tasche legen und ziehen. Ging das nicht?
     
  • Zurück
    Oben Unten