Grüne Einöde wird Garten

Unaufgeräumte Stellen gibt`s hier genug.
Darüber brauche ich mir keinen Kopf machen.
Wenn ich denke: jetzt kämpfst du dich mal durch diese
Ecke durch, wuchert eine andere inzwischen wieder zu! :grins:

Dito! Ich fange auch schon mal eine neue Baustelle an, ohne die andere fertig beackert zu haben.:d Dann ärgere ich mich über mich selbst, weil ich mich wieder verzettele...
icon13.png




Gibt`s davon ein Foto?
Das würde ich ja zu gern sehen!
Von der Anpflock-Aktion gibt's kein Foto. Weiss jetzt nicht, ob ich sagen soll leider oder GsD. :confused:




...bei den gelben Zucchinis kündigt sich der nächste Nachwuchs an

Anhang anzeigen 559347
und bei den grünen sieht man auch schon Ansätze Anhang anzeigen 559348
Ich muss zugeben, dass mich mehr und mehr die Blüten und Früchte der "Nutzpflanzen" faszinieren. :eek: Noch ein bisschen hin und Ihr habt mich. Gotcha!:grins:
 
  • Katzenfee, ich muss mich den anderen anschliessen, dein Garten ist wirklich riesig und vor allem schön gestaltet. Ich mag ja so diese verwunschenen Ecken besonders gerne, die Trollecke ist toll :D


    Danke Jardin!
    Verwunschene Ecken haben wir hier mehrere.
    Die entstehen von ganz alleine - wenn man
    nämlich nicht dazu kommt , sie auszuputzen! :grins:



    Ich muss zugeben, dass mich mehr und mehr die Blüten und Früchte der "Nutzpflanzen" faszinieren. :eek: Noch ein bisschen hin und Ihr habt mich. Gotcha!:grins:


    Das finde ich jetzt ausgesprochen gut! :grins:
    Viele bunte Blümchen sind zwar wunderschön, aber wenn
    man ernten kann, macht das auch riesigen Spaß!

    Den passenden Platz findest du bestimmt für ein paar Gemüsebeete.



    Unser "Klettermaxe" BILD7048.JPG BILD7049.JPG


    will anscheinend hoch hinaus - steht schon am Dach an.
    Höhenluft scheint gesund zu sein! :grins:


    BILD7051.JPG BILD7052.JPG


    BILD7059.JPG


    Die gelbe Invasion ist im Anmarsch BILD7063.JPG


    Jetzt, wo die Akeleienblüte schon fast vorbei ist, kommt plötzlich
    eine neue Farbe zum Vorschein.
    Blaue standen hier schon lange und in den letzten Jahren auch immer
    weiße, die einen zarten Rosaton hatten.
    Nun blüht da eine in einem dunkleren Rosa, schon fast lila.
    Ich hab keine Ahnung, wo die nun herkommt!


    BILD7064.JPG BILD7065.JPG


    Bei den Kornblumen sind es auch vier verschiedene Farben geworden.


    Wußte ich ja vorher nicht - war ein Ü-Ei BILD7066.JPG




    LG Katzenfee
     
    Die gelben Zucchinis sehen schon an der Pflanze lecker aus :)

    Du machts ja doch viel an Gemüse, dachte immer mehr Blümchen aber bei der Größe an Garten geht ja alles :grins:

    Hast du auch winterharte Bananen?
     
  • Ja Stupsi, an Gemüse haben wir schon Einiges;
    Tomaten, Gurken, Zucchinis, Paprikas, Bohnen, Erbsen,
    Zwiebeln, Karotten, Auberginen und Radieschen.
    Das war`s - glaube ich.

    Wie kommst du darauf, daß es hier nur Blümchen gibt?
    Viele viele Blümchen - und das am Liebsten bunt - mag ich
    zwar sehr gerne, aber es ist doch auch sehr schön, wenn
    man was ernten kann.

    Die erste Zucchini wird gleich morgen verspeist.
    Wir wollen grillen - dann paßt das wunderbar.

    Wir haben zwar auch viel Obst, aber
    nöö Bananen gibt`s hier nicht.



    Ich freue mich auch immer über solche Überraschungen, Supernovae!
    Drum muß es immer zuerst ein Rundgang sein, um festzustellen,
    ob es was neues gibt!

    Die gelbe Invasion heißt Goldfelberich (und vermehrt sich wie blöd!).



    LG Katzenfee
     
    Weiß auch nicht , hab immer so viele schöne Blümchens gesehen und Bäume :grins:

    Find ich ja auch toll das du auch was an Gemüse hast :pa:
     
  • Hatte auch schon mal Kartoffeln probiert, Stupsi.
    Aber da ist mir die Ernte zu wenig; ich finde, das rentiert
    sich nicht (falls man nicht ein halbes Feld damit bestückt).

    Lauch habe ich auch schon versucht, aber der wollte nicht.
    Und Kohlrabis hatten die Schnecken aufgefuttert.



    LG Katzenfee
     
    Und so Wintergemüse, Grünkohl, Rosenkohl .....
    oder Rhabarber, Erdbeeren....
    würde sich bei dem großen Grundstück doch anbieten :)
     
    Grünkohl wäre was, das ich evtl. auch mal versuchen möchte.
    Rosenkohl mag ich nicht und Rhabarber schon gleich 2x nicht.

    Da fällt mir gerade ein; Blumenkohl hab ich auch schon probiert.
    Aber der wurde nichts - schade!

    Aber Erdbeeren haben wir schon.
    Und gaaaaanz viele Walderdbeeren!


    LG Katzenfee
     
    Nee was man nicht mag muss man auch nicht haben :grins:

    Blumenkohl ist glaube ich schwierig, genau wie Steckrüben die esse ich sooooo gerne aber die wachsen irgendwie nur auf so einem richtigen Acker gut.

    Ich mag auch keinen Rosenkohl :grins:

    Wirsing ging vielleicht noch....
     
  • Was ich z.B. seeeehr gerne esse, ist Brokkoli.
    Hab mich da schon ein wenig eingelesen, aber ich glaube,
    der ist zickig.
    Ob ich das hinbekomme? Glaube ich eher nicht!



    LG Katzenfee
     
  • Stielmus fällt mir noch ein, der klappt ja sogar bei mir im Topf und anstatt Radieschen oder dazu probiere doch mal Eiszapfen, die sind auch sehr lecker.
     
    Was ich z.B. seeeehr gerne esse, ist Brokkoli.
    Hab mich da schon ein wenig eingelesen, aber ich glaube,
    der ist zickig.
    Ob ich das hinbekomme? Glaube ich eher nicht!



    LG Katzenfee

    Ich hatte den schon im Blumenkasten, fand den gar nicht zickig, dauerte nur etwas bis der keimte aber dann gings ruck zuck bis zur Pflanze.
    Den mag ich aber nicht so gerne, esse lieber Blumenkohl :grins:
     
    Eiszapfen - ja das wäre eine Idee!
    Mannomann Stupsi, du setzt mir wieder Flausen in den Kopf!
    Da bräuchte ich noch ein zweites Hochbeet! :grins:


    Echt jetzt?
    Brokkoli im Kasten und der wächst gut?
    Hmm - dann muß ich es doch mal probieren!


    LG Katzenfee
     
    Ach iwo, die werden nur etwas größer wie Radieschen.

    Will ja nicht das du verhungerst :grins:
     
    Danke - nett von dir, daß du so auf mich acht gibst!

    In den nächsten Tagen werde ich noch Sommerradies aussäen.
    Die vertragen auch Sommertemperaturen im Gegensatz
    zu den Radieschen.


    LG Katzenfee
     
    Bin auch am überlegen was ich noch aussäe, wenn mein Obst aufgefuttert ist hab ich nix mehr :d

    Hab dieses Jahr keine Bohnen, kein Salat, der Mangold will nicht wachsen, die Kohlrabi sind auch weg da keine Knolle kam, Radieschen hab ich auch schon gegessen....Erbse alle, komisch...komisch....
     
    Goldfelberich heißt der und ob der zum Färben taugt?
    Glaube ich nicht.
    Aber mit Färberkamille kann man färben .......



    LG Katzenfee
     
    Stupsi, Steckrüben sind nicht schwer anzubauen. Hatte in einem Jahr 17 Stück! Danach habe ich die Saat verschenkt, da wir den ganzen Winter über Steckrüben essen mussten....

    Und wenn jemand noch Goldfelberich braucht, ich hätte auch noch ne Schubkarre voll abzugen...:rolleyes:
     
    Da bin ich schon seeeehr froh, Tubi!

    Hatte es ja schon öfters mal, daß irgendetwas nicht
    so wollte, wie es sollte; z.B. Lauch oder Blumenkohl.
    Da sagte ich mir nur: naja, dann eben nicht.

    Aber beim Kürbis wäre das nur schwer zu verschmerzen!



    LG Katzenfee
     
    Ja, aber Kürbis berappelt sich doch meist irgendwie, wenn er "Fuß" gefasst hat.:)
     
    Die gelbe Invasion sieht richtig toll aus!
    Und die erste Zucchini ist schon verspeist?

    Ich mag auch bunte Blütenmeere - so eine einzelne Farbe ausschließlich ist nicht meins. Gibt ja Leute, die z.B. nur weiße Blüten dulden. Sieht dann edel aus, aber irgendwie künstlich. Natur ist bunt.

    Außerdem blühen die leckeren Pflanzen - hm, fällt mir erst jetzt auf: wieso blühen die meisten davon gelb? Zucchini, Kürbis, Gurke, Tomate, Kohl - alles blüht gelb. Wäre doch cool, wenn es auch Tomaten mit roten und blauen Blüten gäbe, oder? :)
     
    Lycell, aber Paprika und Chili blühen weiß und Auberginen habe ich hier im Forum schon wunderschöne violette Blüten gesehen. (Ich mag keine Auberginen, sonst wären die Blüten wirklich ein Argument.)

    Ja, Natur ist bunt - und trotzdem freue ich mich im väterlichen Hausgarten immer, wenn wieder Zeit für die blaue Phase ist. Sie beginnt mit Akeleien und endet bei Glockenblumen. Da sieht man noch richtig die Handschrift meiner Mutter, die den Hausgarten hauptsächlich gestalltet hat und deren Lieblingsfarbe Blau war.
    (Natürlich blühen dann auch schon der gelbe Mohn, die Rosen usw, so ganz monochrom ist auch der Hausgarten nicht. )
     
    Neee, ist noch nicht verspeist, aber heute muß
    sie dran glauben und kommt auf den Grill.

    Stimmt Lycell, die meisten eßbaren Pflanzen haben
    gelbe Blüten.
    Wie Pyro schon schrieb gibt`s aber auch weiß und lila.
    Nicht nur Auberginen haben lila Blüten, sondern auch manche Chilis.
    Und rote Blüten kommen auch vor.
    Die Bohnen, die ich gesteckt habe, sollen rot blühen.
    Noch ist es nicht soweit - ich bin gespannt.



    LG Katzenfee
     
    Ich muss zugeben, dass mich mehr und mehr die Blüten und Früchte der "Nutzpflanzen" faszinieren. :eek: Noch ein bisschen hin und Ihr habt mich. Gotcha!:grins:



    Das finde ich jetzt ausgesprochen gut! :grins:
    Den passenden Platz findest du bestimmt für ein paar Gemüsebeete.


    Katzenfee, immer langsam mit die jungen Ferde! ;)Gleich ein paar Beete????
    Ich denke, ich les einfach hier und anderswo bissel mit, schau mir Gemüseblütenbilder an, merke, dass mir die gefallen und dann seh'n wir weiter. :grins:
    Wie heißt es doch so schön: Gut Ding will Weile haben.
    icon7.png
     
    Wäre doch cool, wenn es auch Tomaten mit roten und blauen Blüten gäbe, oder? :)

    Ja, sehr!
    Aber es gibt Kartoffeln mit blauen Blüten. Die sehen toll aus! Wenn ich irgendwann kein Elan mehr für Tomaten habe, baue ich die Kartoffeln an. Oder vielleicht im Pachtgarten.
    Bohnen haben auch sehr schöne Blüten. Können ganz verschieden sein. Schau doch mal nach denen, Lycell.
     
    Stupsi, Steckrüben sind nicht schwer anzubauen. Hatte in einem Jahr 17 Stück! Danach habe ich die Saat verschenkt, da wir den ganzen Winter über Steckrüben essen mussten....

    Ich hab Saat hier aber der will im Topf nicht keimen????
    Soll ich es noch mal versuchen? Nur reicht ein Topf für eine Knolle?

    Ich glaub ich schwenk von Tomaten auf Kartoffeln um nächstes Jahr wenn die so hübsch blühen :grins:
    Für meinen Balkon vielleicht auch sinnvoller als die super hohen Tomatensorten, mir graut schon wieder vor dem heute noch kommenden Gewittersturm... :d
    Den niedrigen T. macht das ja nix.
     
    Kartoffeln brauchen - für einen sinnvollen Ertrag - aber verhältnismäßig viel Platz auf dem Balkon. Da hast du von Buschtomaten im Balkonkasten m. E. deutlich mehr. Sie nehmen weniger Platz weg, die Ernte ist größer und man kann über einen längeren Zeitraum immer wieder naschen. Zumindest wenn du eine reichtragende Sorte hast.
     
    Stimmt, Bohnen blühen echt schön - zumindest manche Sorten.
    Und Endivien hat eine tolle blaue Blüte. hach - es gibt so vieles, das ich noch blühend sehen möchte. Aber blaue Kartoffelblüten? Welche Sorte ist das denn?
     
    Katzenfee, immer langsam mit die jungen Ferde! ;)Gleich ein paar Beete????
    Wie heißt es doch so schön: Gut Ding will Weile haben.
    icon7.png


    Ja klar - ich wollte dich auf keinen Fall drängen, Orangina!
    Dachte nur, wenn du nun schon Gefallen an den
    Gemüsepflanzen findest, dann könnte man doch ....... :grins:



    Kartoffeln brauchen - für einen sinnvollen Ertrag - aber verhältnismäßig viel Platz auf dem Balkon.


    Nicht nur auf dem Balkon, Knofilinchen.
    Ich hatte es vor ein paar Jahren probiert und
    kam zu dem Ergebnis: es lohnt sich nicht.



    Aber blaue Kartoffelblüten? Welche Sorte ist das denn?


    Weiß ich nicht - meine blühten weiß.
    Hab aber auf Feldern auch schon blau blühende gesehen.
    Naja - nicht richtig blau, sondern eher lila .....




    Die erste eigene Zucchini ist verspeist. BILD7085.JPG


    Sie war ungefähr 30cm groß und wanderte mit auf den Grill.
    Hat gut geschmeckt!


    Hab gestern noch eine Astilbe umgepflanzt BILD7054.JPG


    und meine gesäten Staudensonnenblumen BILD7081.JPG


    Der Alant ist auch schon ein gutes Stück gewachsen. BILD7077.JPG


    Mal gucken, ob er dieses Jahr schon blüht oder ob er erst größer werden muß.


    Die 1. Taglilienblüte ist gestern aufgegangen. BILD7082.JPG


    Letztes Jahr hatte ich ja fast keine, weil der Baum drauf gefallen war.




    LG Katzenfee
     
    Der Alant hat wahnsinnig große Blätter oder? :grins:
    Ich habe mich richtig erschrocken als ich die zum ersten mal sah aber wenn der ab Juli den dicken Blütenstiel schieben sollte und dann nachher ein so ca. 2,50m hohe wunderschön blühende Pflanze vor dir steht, fühlt man sich wie zu Dino Zeiten :D (zumindest ich).

    Ich mag den!!!
     
    Kartoffeln brauchen - für einen sinnvollen Ertrag - aber verhältnismäßig viel Platz auf dem Balkon. Da hast du von Buschtomaten im Balkonkasten m. E. deutlich mehr. Sie nehmen weniger Platz weg, die Ernte ist größer und man kann über einen längeren Zeitraum immer wieder naschen. Zumindest wenn du eine reichtragende Sorte hast.

    Ich würde dann ja den Platz nutzen den die Tomaten verschlingen und man muss ja nicht so riesige Töpfe nehmen, eine Kartoffel macht unter guten Voraussetzungen so ca. 10 neue Kartoffeln.
    Das ist nichts zum einkellern :grins: nur für ne Mahlzeit!

    Klar von Tomaten oder Bohnen hat man länger was und mehr Ernte.

    Kartoffeln im Beet bringen aber mehr als im Topf, da braucht man gar nicht so eine große Fläche ,da die da ja viel tiefer wachsen können, man muss nur ordentlich graben wenn man sie rausholt.
     
    Ui, du konntest schon Zucchini ernten.
    Genau das Richtige für den Grill. Glaub ich gerne, dass die lecker war.

    Die Lilie hat eine richtig schöne Farbe. Die gefällt mir.
     
    Ich hatte letztes Jahr grüne und gelbe Zucchinis, ich konnt bei der Festigkeit der Schale keinen Unterschied bemerken.




    Ich hab heuer drei Sorten Erdäpfel gepflanzt, die Linzer Delikatess, Sieglinde und Kerkauer Kipfler. Die Sieglinde und Kipfler blühen so leicht lilafärbig. Ich denke halt, dass die dunklen Sorten, wie Blauer Schwede und ähnliche, auch blau blühen.
     
    Ok, danke, die sahen fester aus eher wie Kürbis aber das täuscht dann wohl.

    Es gibt ja auch lila Kartoffel, denke mal die blühen dann auch lila.
     
    Der Alant hat wahnsinnig große Blätter oder? :grins:
    Ich habe mich richtig erschrocken als ich die zum ersten mal sah aber wenn der ab Juli den dicken Blütenstiel schieben sollte und dann nachher ein so ca. 2,50m hohe wunderschön blühende Pflanze vor dir steht, fühlt man sich wie zu Dino Zeiten :D (zumindest ich).


    Ja, das sind schon Riesendinger!
    Bin ja gespannt, ob er heuer schon blüht!
    ..... wie zu Dino Zeiten ....
    Das ist gut!
    Wenn ich noch was Passendes finde, um es dazu zu pflanzen,
    kann ich `ne Dino-Ecke einrichten! :grins:



    Ui, du konntest schon Zucchini ernten.
    Genau das Richtige für den Grill. Glaub ich gerne, dass die lecker war.

    Die Lilie hat eine richtig schöne Farbe. Die gefällt mir.


    Mit Kräuteröl eingepinselt - mmmhh, fein!

    Die Taglilien - sollten sie dieses Jahr wieder richtig wachsen -
    sehen aus wie ein kleines oranges Feld.



    Stimmt es das die Gelben Z. eine härtere Schale haben als die Grünen?


    Ich finde nicht, daß die Schale hart war.
    Wenn die Grünen in etwa auch so sind - wie Scarlet schon
    schrieb - kann man die Schale jederzeit mitessen.



    Mein "Brummersbeet" macht sich langsam.


    BILD7086.JPG BILD7087.JPG


    BILD7078.JPG BILD7079.JPG


    Leider ist erst eine Hälfte so richtig zugewachsen.
    Die andere Seiten hat noch zu viele Lücken.
    Muß mal gucken, was ich da noch alles reinpflanzen kann.

    Erik - falls du hier reinschaust:
    Kommen dir diese hohen schlanken Gesellen bekannt vor?


    BILD7044.JPG


    Am Teich blüht rundherum das Pfennigkraut BILD7089.JPG


    Konnte vorgestern 2 Amseln beim Baden beobachten.


    BILD7071.JPG BILD7072.JPG


    BILD7073.JPG BILD7074.JPG


    BILD7075.JPG BILD7070.JPG


    Allerdings wollte die eine wohl keinen "Badekameraden" haben,
    den sie hat ständig die andere Amsel weggescheucht.
    So was Gemeines aber auch! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, Du erzählst eine schöne Geschichte mit den badenden Amseln. So ähnlich konnte ich das bei uns auch mal beobachte, nur war der "Amsel-Gegner" ein ziemlich
    kleiner Vogel. Die Amsel hat ihn ständig vertrieben. Dann wartete er im Zierapfelbaum bis die Amsel fertig gebadet hatte und wegflog um dann selbst in Ruhe und ausgiebig zu baden. :cool:
    Wird Die Ecke für die Brummer auch so häufig besucht? Ich hab die momentan in Massen an den Eselsohren und im Thymian. Da sind aber eher die Bienen und am Wollziest die Hummeln. :D
    Was ist denn das Hübsches mit den roten Blütenköpfen neben Deinem? Sieht schön aus. Passt gut von den Farben.
    Wenn Du noch etwas hinpflanzt, nimmst Du was aus anderen Beeten oder kaufst Du Neues?

    Ich hab mir was überlegt. In puncto Gemüse könnt ich ja mal klein anfangen.
    Dort, wo ich immer meine Dahlien und Canna pflanze, wäre noch bissel Platz, da könnte ich mit Petersilie meine Nutzpflanzenkarriere beginnen.:grins:
    Kann man die noch so spät im Jahr aussäen?:confused:Oder ist es besser, im Februar/März auf der Fensterbank vorzuziehen?
     
    Ich hab mir was überlegt. In puncto Gemüse könnt ich ja mal klein anfangen.
    Dort, wo ich immer meine Dahlien und Canna pflanze, wäre noch bissel Platz, da könnte ich mit Petersilie meine Nutzpflanzenkarriere beginnen.:grins:
    Kann man die noch so spät im Jahr aussäen?:confused:Oder ist es besser, im Februar/März auf der Fensterbank vorzuziehen?
    Petersilie kannst du bis August saen und oft wird die etwas spätere Aussat sogar empfohlen, da die Dunkelkeimer dann optimale warme Füße haben.
    Petersilie braucht aber relativ lange zum keimen, nicht dass du beim ersten Start schon ungeduldig wirst...
     
    Danke Supernovae. OK, da werd ich Montag mir ein Tütchen Petersilie mitbringen.
    Dunkelkeimer - muss ich die also bissel in die Erde versenken? Aber steht dann sicher auch hinten auf der Gebrauchsanweisung, oder?
     
    Petersilie keimt schwer, du kannst es versuchen aber der einfachste weg ist einen Topf aus dem Supermarkt zu holen, einpflanzen, direkt einmal abernten bis auf 3 cm und was nachwächst sieht schon wie selbst gesät aus :)
     
    So ähnlich konnte ich das bei uns auch mal beobachte, nur war der "Amsel-Gegner" ein ziemlich
    kleiner Vogel. Die Amsel hat ihn ständig vertrieben. Dann wartete er im Zierapfelbaum bis die Amsel fertig gebadet hatte und wegflog um dann selbst in Ruhe und ausgiebig zu baden. :cool:


    Soweit ich das beobachten konnte, verjagen hier die Amseln immer
    nur ihre Artgenossen, aber nicht kleinere Pieper.
    Auch bei der Winterfütterung picken in der Schale, die im Hof steht,
    eine Amsel und 3 oder 4 Spatzen gleichzeitig.
    Kommt aber eine zweite Amsel wird sie sofort weggescheucht.



    Wird Die Ecke für die Brummer auch so häufig besucht? Ich hab die momentan in Massen an den Eselsohren und im Thymian. Da sind aber eher die Bienen und am Wollziest die Hummeln. :D


    Hab heute wieder geguckt - es brummt im Beet ...... Bienen, Wespen
    und Hummeln.
    Das freut mich natürlich!
    Es steht ja noch nicht alles in Blüte - also hoffe ich, daß noch mehr kommen.



    Was ist denn das Hübsches mit den roten Blütenköpfen neben Deinem? Sieht schön aus. Passt gut von den Farben.
    Wenn Du noch etwas hinpflanzt, nimmst Du was aus anderen Beeten oder kaufst Du Neues?


    Gleich neben dem Wollziest stehen Vexiernelken.
    Die werden auch gerne angeflogen.

    Ich werde mal gucken, was sich hier noch findet.
    Habe z.B. noch eine andere Ziestart, die violett/blau blüht.
    Die werde ich auf alle Fälle noch einpflanzen.
    Sollte mir beim Einkaufen irgendetwas Passendes in den Wagen hüpfen,
    sage ich bestimmt auch nicht nein! :grins:


    Oder ist es besser, im Februar/März auf der Fensterbank vorzuziehen?


    Mit dem Vorziehen hatte ich bis jetzt meistens Pech mit
    Petersilie. Nur einmal ist sie gekeimt.



    Petersilie keimt schwer, du kannst es versuchen aber der einfachste weg ist einen Topf aus dem Supermarkt zu holen, einpflanzen, direkt einmal abernten bis auf 3 cm und was nachwächst sieht schon wie selbst gesät aus :)


    Das habe ich nach ein paar Misserfolgen auch gemacht.
    Töpfchen gekauft, vor dem Einpflanzen in 4 etwa gleiche Teile geteilt
    und die ist super angewachsen.
    Im zweiten Jahr hat sie geblüht und ich hab mich noch gefreut, weil
    die Blüten von vielen Insekten angeflogen wurden.
    Das Jahr darauf hatte ich das halbe GWH voll mit Petersilie! :grins:
    Ich glaube, da ist bestimmt jedes zweite Samenkorn aufgegangen;
    von ganz alleine, ohne betüddeln und auch ohne abdecken.



    LG Katzenfee
     
    Kleine Vögel, die wie die Amseln Bodenfresser sind, und sich nicht von den sonst so friedfertigen Blackies verjagen lassen: Das trifft eigentlich nur auf das außerordentlich selbstbewusste Rotkehlchen zu.
    Und das ist ja ein naher Verwandter.
     
    Katzenfee und Stupsi, Danke für den Tipp mit Petersilie in Töpfchen. Auf die Idee wär ich gar nicht gekommen. Nicht, dass ich in "freudiger Erwartung" Samenkörnchen in die Erde bringe und wenn dann nix keimt, meine "Kräuter-Karriere gleich wieder beendet wäre...:grins:In diesem Beet wächst auch Fenchel - da passt doch die Petersilie gut dazu.
    Hm, weiß gar nicht, ob's in meinem Supermarkt sowas gibt; ich werd's ja morgen sehen.

    @Opitzel: Der kleine schlaue Vogel mit einer Portion Geduld war definitiv kein Rotkehlchen. War eher sehr unscheinbar, bei Modefarben würde man sagen Taupe.
     
    Petersilie , Schnittlauch und oft noch Basilikum Töpfe gibt's in jedem Supermarkt in der Obstabteilung, meist um 1€ , was will man da noch selber ziehen :grins:
    Oft sieht man auch Minze, Oregano, Melisse und Dill dort aber die schon eher seltener....

    Die sind nur extrem schnell hochgezogen worden unter Kunstlicht, deshalb immer einmal einkürzen, dann wachsen sie wieder kräftig neu nach, ist auch besser zum anwachsen wenn man die einkürzt geht einfacher für die Pflanze.

    Nur Dill bitte nicht köpfen , da kommt nix mehr sonst :grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten