So ähnlich konnte ich das bei uns auch mal beobachte, nur war der "Amsel-Gegner" ein ziemlich
kleiner Vogel. Die Amsel hat ihn ständig vertrieben. Dann wartete er im Zierapfelbaum bis die Amsel fertig gebadet hatte und wegflog um dann selbst in Ruhe und ausgiebig zu baden.
Soweit ich das beobachten konnte, verjagen hier die Amseln immer
nur ihre Artgenossen, aber nicht kleinere Pieper.
Auch bei der Winterfütterung picken in der Schale, die im Hof steht,
eine Amsel und 3 oder 4 Spatzen gleichzeitig.
Kommt aber eine zweite Amsel wird sie sofort weggescheucht.
Wird Die Ecke für die Brummer auch so häufig besucht? Ich hab die momentan in Massen an den Eselsohren und im Thymian. Da sind aber eher die Bienen und am Wollziest die Hummeln.
Hab heute wieder geguckt - es brummt im Beet ...... Bienen, Wespen
und Hummeln.
Das freut mich natürlich!
Es steht ja noch nicht alles in Blüte - also hoffe ich, daß noch mehr kommen.
Was ist denn das Hübsches mit den roten Blütenköpfen neben Deinem? Sieht schön aus. Passt gut von den Farben.
Wenn Du noch etwas hinpflanzt, nimmst Du was aus anderen Beeten oder kaufst Du Neues?
Gleich neben dem Wollziest stehen Vexiernelken.
Die werden auch gerne angeflogen.
Ich werde mal gucken, was sich hier noch findet.
Habe z.B. noch eine andere Ziestart, die violett/blau blüht.
Die werde ich auf alle Fälle noch einpflanzen.
Sollte mir beim Einkaufen irgendetwas Passendes in den Wagen hüpfen,
sage ich bestimmt auch nicht nein! :grins:
Oder ist es besser, im Februar/März auf der Fensterbank vorzuziehen?
Mit dem Vorziehen hatte ich bis jetzt meistens Pech mit
Petersilie. Nur einmal ist sie gekeimt.
Petersilie keimt schwer, du kannst es versuchen aber der einfachste weg ist einen Topf aus dem Supermarkt zu holen, einpflanzen, direkt einmal abernten bis auf 3 cm und was nachwächst sieht schon wie selbst gesät aus
Das habe ich nach ein paar Misserfolgen auch gemacht.
Töpfchen gekauft, vor dem Einpflanzen in 4 etwa gleiche Teile geteilt
und die ist super angewachsen.
Im zweiten Jahr hat sie geblüht und ich hab mich noch gefreut, weil
die Blüten von vielen Insekten angeflogen wurden.
Das Jahr darauf hatte ich das halbe GWH voll mit Petersilie! :grins:
Ich glaube, da ist bestimmt jedes zweite Samenkorn aufgegangen;
von ganz alleine, ohne betüddeln und auch ohne abdecken.
LG Katzenfee