Grüne Einöde wird Garten

  • Katzenfee, Deine Rosen sehen total romantisch aus. Ich staune auch, dass sie schon so üppig blühen.:eek:Hattest Du nicht immer mit dem Wetter (zu kalt) bei Euch gehadert? Sind das eigentlich Kletterrosen? Meine will grad mal paar Blütenknubbel ausbilden. Bis da was blüht, brauch ich noch 'ne Menge Geduld.:rolleyes:
     
  • Jardin, das ist aber schade, dass bei euch keine Rosen gehen... wo sie eigentlich eh so winterhart sind... unsere tw. -25°C sind kein Problem für sie... Ganz sicher, dass es keine geeigneten Rosen für deine Region gibt...? :) Gibt es da keine Spezialzüchtungen, so wie bei den Apfelbäumen in eurer Gärtnerei...?



    Ich muss gestehen, dass ich als Kind und Jugendliche gar nicht so viel mit Rosen anfangen konnte und den Hype nicht wirklich verstand... doch mittlerweile finde ich sie wirklich toll und freue mich sehr an den farbenprächtigen Blüten. :lol:
     
  • Freut mich, wenn euch die Rosen gefallen!
    Dankeschön!
    Ich werde das Lob an die Rosen weiter geben!



    Die armen Nützlinge, die vor Erschöpfung versehentlich im Wasser landen :(
    Die leicht irritierten Blicke der anderen Parkbesucher hatten sich mehr als gelohnt! :grins:


    Ich fische auch jedes Käferchen, Bienchen ...... und ...... und ...... und
    aus dem Wasser. Die Armen kann man doch nicht einfach "absaufen" lassen!
    Wenn ich dabei komische Blicke ernte, ist mir das schnurzegal! :grins:



    Tolle Rosen, bitte mehr Fotos, habe ja aus bekannten Gründen keine (zu kalt), daher bin ich auf so schöne Bilder angewiesen :cool:


    Aber gerne! BILD6789.JPG BILD6771.JPG


    BILD6777.JPG BILD6778.JPG



    Ich staune auch, dass sie schon so üppig blühen.:eek:Hattest Du nicht immer mit dem Wetter (zu kalt) bei Euch gehadert? Sind das eigentlich Kletterrosen?


    Bei uns war es ja auch lange Zeit viel zu kalt
    und da hat sich nichts getan.
    Das Wachstum und die Blüte setzte erst ein, als es warm wurde.
    .... aber dann schlagartig - innerhalb ein paar Tagen explodierte alles!

    Die dunkelroten und die rosanen sind Kletterrosen.
    Die sind bereits uralt und wuchsen schon bei meiner Oma!
    Die rosanen duften dazu noch herrlich!
    Leider halten diese Blüten nicht lange!



    LG Katzenfee
     
    Ein Traum!! :pa:
    Stehen sie in Südlage...? (Das würde vielleicht erklären, warum sie so gut aufgeholt haben? :confused:)
     
  • Wäre das nicht bisschen schade drum...? :pa:
    Ich könnte es niemals über mich bringen, so eine Pracht abzuernten... :d
     
    Stehen sie in Südlage...?


    Nur die Dunkelroten wachsen an der Süd/Ost-Seite des Hauses.
    Sie haben von früh bis etwa 14°°/15°° Sonne.

    Die Gelben und Rosanen aus dem letzten Post stehen an der
    Ostwand der Garage und bekommen nur gleich morgens für ca.
    2 Std. Sonne.


    Diese hier BILD6793.JPG BILD6794.JPG


    haben eigentlich einen sehr ungünstigen Standort.
    Sie wachsen in einer dunklen Ecke nach oben zur Terasse.
    Dort oben haben sie dann früh eine Stunde und abends etwa 2 Std. Sonne.
    Wenn man aus der Haustüre kommt, empfängt einem eine
    wunderbare Duftwolke.



    .... was ein paar Sonnenstrahlen ausmachen.


    Ja, die Sonne ist für das Wachstum sehr wichtig!
    Sie ist fast genauso wichtig wie Wasser.
    Dann wird alles lebendig!



    Katzenfee, machst Du was aus den Blüten? Marmelade? Gelee?


    Hab ich noch nie gemacht.
    Auf die Idee bin ich noch nie gekommen.
    Hab aber schon mal gelesen, daß man daraus
    Rosenwasser, Rosenzucker ..... usw. machen kann.



    LG Katzenfee
     
  • Hätte nicht gedacht, dass so wenig Sonne eine solche Pracht an Rosenblüten zaubern kann. Ungünstiger Standort? Die Rose macht jedenfalls das beste daraus. Die sieht toll aus!
     
  • Die sieht ja grandios aus, wunderschön!

    Ich hab mal versucht Rosenwasser selber zu machen, es roch widerlich :(
    Wenn man das machen will sollte man sich wirklich so eine Destille zulegen um äth.Öl zu machen, das riecht toll aber einfach den Duft so zu genießen an der blühenden Rose ist doch auch schön :)

    Mit Rosenblättern kann man Salat oder Eis dekorieren, ob die pur schmecken weiß ich gar nicht?
    Die meisten tunken die in Zucker vorher, sieht dann edler aus wie Tautropfen aber süß wird es dann auf jeden Fall :grins:

    Ich meine aus Rosenblüten kann man auch Schnaps herstellen oder Likör....bin mir aber nicht sicher....ich trink ja kaum was.
     
    Katzenfee, ja wahnsinn... Ich kann kaum glauben, dass der Großteil deiner Rosen so wenig Sonne bekommt und sooo üppig blüht! :d
    - Du bist ja eine Rosenzauberin! :grins:

    Das macht mir allerdings Mut: Meine stehen jetzt ebenfalls größtenteils lichttechnisch nicht so günstig... allerdings bilden sie gut Knospen aus! Die ersten sind gerade am Aufgehen... bin mal sehr gespannt! :)
     
    Wäre das nicht bisschen schade drum...? :pa:
    Ich könnte es niemals über mich bringen, so eine Pracht abzuernten... :d

    Weißt doch, ich muss immer alles auffuttern. :grins:
    Bei den Mengen an Blüten würde es überhaupt nicht auffallen, wenn man von einer Schüssel voll Blüten Marmelade kochen würde. Und wenn man schon so alte, duftende Sorten hat (aus anderen schmeckt das nicht), dann sollte man das doch echt nutzen. Sooo lecker!

    Kann mal jemand rüberkommen, bräuchte Hilfe beim Anbinden und Ausgeizen...
     
    Hätte nicht gedacht, dass so wenig Sonne eine solche Pracht an Rosenblüten zaubern kann. Ungünstiger Standort? Die Rose macht jedenfalls das beste daraus. Die sieht toll aus!


    Hell haben`s die oben auf der Terasse schon,
    nur eben nicht viel Sonne pur.
    Aber das ist manchmal gar nicht so schlecht,
    weil sie so - wenn`s richtig heiß ist - von der
    Sonne nicht verbruzzelt werden können.



    Mit Rosenblättern kann man Salat oder Eis dekorieren, ob die pur schmecken weiß ich gar nicht?


    Kann dazu eigentlich gar nichts sagen - hab Rosenblätter
    noch nie probiert. Sollte ich vielleicht mal versuchen,
    dann kann ich berichten, ob die schmecken.



    - Du bist ja eine Rosenzauberin! :grins:


    Nee nee, ganz gewiß nicht!
    Im Gegenteil: ich kenne mich mit Rosen eigentlich
    gar nicht besonders aus!
    Wir haben hier - was die Rosenpflege betrifft - nur
    logisch gehandelt.

    Bei der dunkelroten Rose wurde ein Holzverschlag abgerissen,
    der der Rose sehr viel Licht nahm.
    ...... und ich glaube, daß hat ihr gut getan.

    Die rosane, die zur Terasse wächst, war auch sehr
    eingeengt von Bäumen und Sträuchern.
    Wir haben ausgelichtet und so hat sie nun auch
    mehr Platz und Licht.
    Ich denke, was ihr auch zugute kommt, ist , daß sie teilweise
    durch das Terassendach geschützt ist.

    Die Teile der Rosen, die unter Dach sind, haben
    wesentlich weniger SRT als die im Freien.



    Schade, dass man den Duft "virtuell" nicht posten kann :D


    Ich würde dir gerne eine"Tüte voll" Rosenduft schicken,
    wenn ich wüßte wie!

    Im Garten riecht`s zur Zeit allerdings mehr nach Hollunder,
    da alle Büsche in Blüte stehen!
    Bald gibt`s Hollerküchel - mmmmh, fein!



    Darf ich Dir mal eine mickrige Kletterrose zur Erholung schicken ?:pa:


    Aber gern Erik!
    Schick sie in die Sommerfrische zu mir!
    Wenn sie sich erholt hat, darf sie wieder nach Hause! :grins:



    Zur Abwechslung mal ein paar andere Blümchen als Rosen ......


    BILD6695.JPG BILD6696.JPG


    BILD6697.JPG BILD6698.JPG


    BILD6699.JPG BILD6702.JPG


    BILD6817.JPG BILD6801.JPG


    BILD6760.JPG BILD6766.JPG


    BILD6684.JPG BILD6808.JPG



    Wünsche allen Gartenbesuchern ein schönes langes WE!

    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee, wieder wunderschöne Bilder aus deinem Reich! :cool: :eek::eek::eek:Herrliche Farbkombinationen, einfach zum Sommer-träumen. :pa:


    Katzenfee schrieb:
    Nee nee, ganz gewiß nicht!
    Im Gegenteil: ich kenne mich mit Rosen eigentlich
    gar nicht besonders aus!
    Wir haben hier - was die Rosenpflege betrifft - nur
    logisch gehandelt.
    Darf ich fragen, wie du deine Rosen schneidest...?
    Vermutlich gelten für die Kletterer ganz andere Regeln als für die Strauchrosen, oder?
    Ich habe unter meinen Exemplaren tatsächlich eine Kletterrose (die Jasmina), die ich vor zwei Jahren von meiner Mutter zum Geburtstag bekommen hatte, und seither immer behandelt habe wie meine Strauchrosen :lol: (= im Frühjahr einmal gründlich geschnitten).
    - Sie gedeiht und blüht sehr schön, aber ihr volles Potenzial von 2-3m Höhe schöpft sie mit meiner Behandlung natürlich nicht aus...
    Dafür wäre im Moment allerdings auch kein Platz...
    Denkst du, dass das ein Nachteil für sie ist? :eek:rr: Ich mag sie gerne, und möchte sie natürlich noch lange behalten...
     
    Katzenfee, sehr schön sieht's bei Dir aus und Deine Rosen sind wirklich eine wahre Pracht. :cool:Aber auch die andere Pflanzen gefallen mir gut. Was ist denn das Hübsches auf Bild 9? Tolle Blüte!

    Bei meiner Kletterrose entwickeln sich jetzt auch langsam die Blütenbüschel. Ich hab ebenfalls keine Ahnung von Rosen. Meine steht schon ewig, kann mich noch aus meiner Kindheit an sie erinnern, also noch ein Exemplar aus tiefster DDR-Zeit. Sie war sehr verwachsen, blühte kaum noch, also sich selbst überlassen und machte für mich eher einen toten Eindruck. 2015 hab ich sie völlig runtergeschnitten, da ja tot in meinen ahnungslosen Augen. Aber Totgesagte leben ja bekanntlich länger und zu meiner größten Verwunderung trieb sie wieder schön aus. Nachdem sie voriges Jahr ziemlichen Mehltaubefall hatte:d, wird sie dieses täglich ängstlich beäugt. Im Moment sieht alles gut aus. Hoffe, das blebt auch so.
    Bin auch gespannt, wenn und wie Du Laurens Frage nach dem Schneiden beantwortest.:eek:
     
    Vielen vielen Dank!
    (Da werde ich ja gleich rot!)
    Freut mich, wenn euch die Blümchen gefallen!

    Hoffentlich sind sie nach den angesagten Gewittern
    auch noch einigermaßen ansehnlich!


    Darf ich fragen, wie du deine Rosen schneidest...?
    Vermutlich gelten für die Kletterer ganz andere Regeln als für die Strauchrosen, oder?


    Oh - jetzt hast du mich aber erwischt!
    Ich kann dir darauf keine eindeutige Antwort geben.

    Dieses Jahr hatte ich sie gar nicht geschnitten, weil ich
    auf keine Leiter konnte.
    Hab sie nur ein wenig ausgeputzt, da wo ich noch rankam.

    Schnittanleitung - wie beim Wein - hab ich für die Rosen nicht.
    Ich hab es immer nach Gefühl gemacht (und wahrscheinlich falsch!).

    Soviel ich gelesen habe, werden Kletterrosen anders geschnitten
    als Strauchrosen.
    Am Besten, du fragst mal bei Hero nach.
    Sie/er ist hier im Forum Rosenspezialist/in.
    Bin gerade am Überlegen - war da nicht schon irgendwo
    ein Rosen-schneide-Thread?



    Was ist denn das Hübsches auf Bild 9? Tolle Blüte!

    Nachdem sie voriges Jahr ziemlichen Mehltaubefall hatte:d, wird sie dieses täglich ängstlich beäugt.


    Bild 8 und 9 sind Mohnblüten von dem neu verpflanzten Mohn.
    Da stand ja nur Mohn-Mix drauf.
    Konnte bis jetzt dreierlei verschiedene Blüten entdecken.
    Dunkelrote (Bild 9), rosane (Bild acht) und hellrote; von denen habe
    ich noch kein Foto - da war der Wind schneller!

    Möchtest du von allen Farben Samen (auch vom Staudenmohn
    auf Bild 11) oder nur von bestimmten?
    Dann mache ich ein Bändchen rum, sonst weiß ich später
    nicht mehr, welche Kapsel welche Farbe hatte.


    Mehltau haben die Rosen hier eigentlich nie.
    Aber dafür SRT und Rosenrost und wie das ganze
    Zeugs sonst noch heißt.
    Und merkwürdigerweise immer die Rosen, die dem Wetter
    ausgesetzt sind.
    Diejenigen, die unter Dach sind bekommen`s gar nicht oder
    nur wenig und sehr spät - während die im Freiland
    schon fast entlaubt sind.



    LG Katzenfee
     
    Ich mag den Mohn mit seinen vielfältigen Arten, sieht super schön aus bei dir :)

    P.S. eine Malve ist gekeimt von deiner Saat, dank deiner Fotos habe ich sie gleich erkannt :grins:
    Ich freu mich und bin gespannt....
     
    Dumm, gestern beim Augenarzt lag die Märzausgabe von Mein Schöner Garten. Aber bevor ich die Anleitungen zu Kletter, Strauch, Stock- und Beetrosen fertig lesen konnte, war ich schon dran.
     
    Bild 8 und 9 sind Mohnblüten von dem neu verpflanzten Mohn.
    Da stand ja nur Mohn-Mix drauf.
    Konnte bis jetzt dreierlei verschiedene Blüten entdecken.
    Dunkelrote (Bild 9), rosane (Bild acht) und hellrote; von denen habe
    ich noch kein Foto - da war der Wind schneller!

    Möchtest du von allen Farben Samen (auch vom Staudenmohn
    auf Bild 11) oder nur von bestimmten?
    Dann mache ich ein Bändchen rum, sonst weiß ich später
    nicht mehr, welche Kapsel welche Farbe hatte.

    Katzenfee, nochmals vielen Dank für Dein Angebot. Wenn es Dir nichts ausmacht, würde ich gern Samen von der Bild-9-Sorte nehmen. Die Blüte sieht so exotisch aus, erinnert mich irgendwie an Paradiesvögel. Ist der eigentlich auch mehrjährig oder muss ich dann wieder Samen abnehmen?


    Mehltau haben die Rosen hier eigentlich nie.
    Aber dafür SRT und Rosenrost und wie das ganze
    Zeugs sonst noch heißt.
    Was ist denn SRT? Sternrußtau vielleicht? Wie äußert der sich an den Rosen? Hast Du einen derartigen Befall schon mal gehabt?
    Meine Kletterrose hat eigentlich auch ein wenig Schuppendachüberstand; wenn der Regen allerdings von Westen kommt (wie meistens), nutzt der gar nix, da wird sie geduscht. Hab vorhin gesehen, dass sich schon vereinzelte Blüten öffnen. Sie haben einen wundervollen, zarten Duft...



    Dumm, gestern beim Augenarzt lag die Märzausgabe von Mein Schöner Garten. Aber bevor ich die Anleitungen zu Kletter, Strauch, Stock- und Beetrosen fertig lesen konnte, war ich schon dran.


    Sowas Blödes aber auch! Da ist die Wartezeit im Wartezimmer mal nicht sooo lang und dann kann man nicht mal die Zeitschrift in Ruhe lesen. Tztztz!:rolleyes::grins:
     
    W O W Katzenfee,
    Dein garten schaut ja traumhaft aus!
    Die gefüllte, pinke Rose ist was für eine genau?
    Die lacht mich förmlich an....
    Aber auch die übrige Blütenpracht ist herrlich anzuschauen.
    Dir ein schönes Pfingstfest... mit hoffentlich besserem Wetter als hier.
    Hier regnet es 'Hunde & Katzen'...
     
    Schön sieht es in deinem Garten aus! Bei mir öffnen sich auch die Mohnblüten. Habe im Winter meinen gesammelten Mohn zu Kuchen verarbeitet.
     
    Mit Rosenblättern kann man Salat oder Eis dekorieren, ob die pur schmecken weiß ich gar nicht?


    Stupsi mittlerweile habe ich von den duftenden rosanen
    Terassenrosen ein Blütenblatt probiert.
    Bähh - schmeckt nicht!
    Schmeckt irgendwie grün, obwohl`s doch rosa war. :grins:
    Verarbeitet mag das ja anders sein.
    Aber pur - neeeee!



    ....... eine Malve ist gekeimt von deiner Saat, dank deiner Fotos habe ich sie gleich erkannt :grins:....


    Schade, daß du nicht näher wohnst - ich könnte dir sooooo
    viele Malvensämlinge geben!
    Im GWH wachsen jede Menge und ich muß sie alle rupfen,
    sonst bleibt für die Tomaten kein Platz mehr.
    Schade drum!
    Mal sehen, vielleicht kann ich wenigstens ein paar nach
    draußen verpflanzen. Hab das noch nie probiert und weiß
    nicht, ob die da mitspielen.



    Dumm, gestern beim Augenarzt lag die Märzausgabe von Mein Schöner Garten. Aber bevor ich die Anleitungen zu Kletter, Strauch, Stock- und Beetrosen fertig lesen konnte, war ich schon dran.


    Früher hatte mein Hausarzt die "Mein schöner Garten".
    Irgendwann hat er dann wohl die Auswahl geändert.
    Finde ich blöd!
    Jetzt liegen da hauptsächlich so blöde Klatschmagazine.
    Die mag ich gar nicht!



    Ist der eigentlich auch mehrjährig oder muss ich dann wieder Samen abnehmen?


    Was ist denn SRT? Sternrußtau vielleicht? Wie äußert der sich an den Rosen? Hast Du einen derartigen Befall schon mal gehabt?


    Hmm - ich glaube, der dunkelrote Mohn ist einjährig.
    Genau weiß ich es aber nicht, denn ich habe ihn ja dieses
    Jahr zum ersten Mal.

    Mehrjährig ist der hellrote Mohn auf Bild 11.
    Das ist ein Staudenmohn; er zieht im Winter ein und
    treibt im Frühling wieder aus dem Wurzelstock aus.


    Ja, SRT = Sternrußtau.
    Haben meine jedes Jahr.
    Da bekommen die Blätter braun/schwarze Flecken.
    Da ich keine Gifte spritze, schneide ich nur Kaputtes ab
    (zumindest da wo ich rankomme).
    Allerdings sehen dann manche Rosen etwas "nackig" aus.
    Wie ich aber schon erwähnte, sind die Rosen, die ein schützendes
    Dach über dem Kopf haben, nicht so schlimm dran wie die im Freien.



    Die gefüllte, pinke Rose ist was für eine genau?
    Die lacht mich förmlich an....

    Hier regnet es 'Hunde & Katzen'...


    Danke Eva!
    Tut mir leid, daß ich dir keinen Namen nennen kann, aber da
    ich keine der Rosen gepflanzt habe, weiß ich natürlich nicht,
    wie die Ladies heißen.

    Soll ich mal versuchen, Stecklinge von der zu machen?
    Manche hier im Forum haben ja schon geschrieben, daß es
    ab und zu funktioniert.
    Welche meintest du genau?



    Die aus Post 2155 ? BILD6789.JPG



    Habe im Winter meinen gesammelten Mohn zu Kuchen verarbeitet.


    Ein paar Samen wirst du dir aber doch sicher
    aufgehoben habe, um sie wieder auszusäen.



    Heute ist es so richtig ungemütlich.
    Es ist mit 18° wieder kühl geworden, regnet zwischendurch,
    aber zum Glück ohne Unwetter und der Himmel ist nur grau
    in allen Variationen.

    Gestern konnte ich noch bei schönstem Sommerwetter unsere
    Himbeeren ausputzen.


    BILD6819.JPG BILD6820.JPG


    Da quetschen sich immer Brennnesseln mit rein und das klebrige
    Kraut, das überall hängen bleibt und alles einwickelt.
    Nicht so günstig, wenn man dann ernten will.

    Auch die kleinen Walderdbeeren untern den Sträuchern wurden
    von Nelkenwurz und allem möglichen anderen Zeugs überwuchert.
    Die waren komplett verschwunden - bekamen gar kein Licht mehr ab.


    BILD6845.JPG


    Drum brauchen sie wahrscheinlich noch ein Weilchen, während
    die in den Kästen schon naschbereit sind.


    BILD6834.JPG BILD6835.JPG


    Alles andere wächst momentan auch gut.

    Die Paprikas haben schon Früchtchen und machen weiter fleißig Blüten.


    BILD6673.JPG BILD6829.JPG


    BILD6830.JPG


    Sie haben nur bei der Hitze immer die Blätter ein wenig eingerollt.
    Aber irgendjemand knabbert da dran.
    Wer frißt den solche Muster?
    Hab keine Raupen oder andere Tierchen gesehen.


    BILD6775.JPG BILD6776.JPG



    Zucchini und Gurken haben sich nun auch gefangen.
    Lange Zeit wollten sie sich gar nicht rühren, aber die Wärme
    der letzten Tage hat`s geschafft.
    Sie bekommen endlich Blüten!


    BILD6826.JPG BILD6827.JPG


    Zwiebeln und Karotten sind in letzter Zeit richtig hoch geschossen


    BILD6783.JPG


    und die Erbsen strengen sich auch an. BILD6785.JPG


    Radieschen haben wir schon größtenteils gegessen.


    Als nächstes gibt`s große Holler-Ernte.
    Überall im Garten blüht er jetzt und es duftet dementsprechend.


    BILD6809.JPG BILD6810.JPG


    BILD6799.JPG BILD6787.JPG


    Die Böhnchen, die ich gesteckt hatte, keimen gerade.
    Nur die Kürbisse machen mir ein wenig Sorgen.
    Sie wollen einfach nicht wachsen.
    War es ihnen evtl. in letzter Zeit zu heiß?

    Mal gucken; nächste Woche sind die Temperaturen um einige
    Grade niedriger. Vielleicht gefällt ihnen das besser .....



    LG Katzenfee
     
    Die Mohnblüte sieht bezaubernd aus, genauso wie die anderen Blüten.


    Danke Franz!
    Wollte schon lange Mohn im Garten haben.
    Aber da er Kaltkeimer ist, hatte ich jedes Jahr
    vergessen, ihn auszusäen.



    Sag mal Katzenfee, wieso steht dein Fünffingerkraut so schön aufrecht?
    Meines ist dann wohl die kriechende (Ab)art.


    Optische Täuschung Tina! :grins:
    Das steht absolut gar nie nicht (von selbst)!
    Ohne Stützen und festbinden geht da gar nix.
    Die langen Blütenstiele sind einfach nicht stabil genug!



    Was gibt es denn leckeres von der Holunderernte? Saft, Gelee, Tee oder Aufgesetzten? Oder doch noch was anderes?


    Von den Blüten machen wir immer Hollerküchel.
    Die Blüten in Pfannkuchenteig tauchen und dann ausbacken.
    Esse ich seeeeehr gerne!



    LG Katzenfee
     
    Rosenblätter sind eigentlich nur was für die Deko beim Essen , in Zucker getaucht oder getrocknet für die Farbe im Tee zuständig obwohl da Hagebutten mehr rot liefern und auch besser riechen finde ich :grins:

    Das einzige was ich mag ist das äth.Öl aber leider sehr teuer ,da man kiloweise Blüten für 1Liter braucht.

    Genieße sie so wie sie in der Natur stehen, der Anblick und der Duft ist doch was feines auch ohne Verarbeitung.

    Ein Pflänzchen der Malve reicht mir ja, hab ja eh nicht so viel Platz hier und wenn die winterhart ist dann kommt sie ja immer wieder :)
    Freu mich das es überhaupt geklappt hat, kannst also das Saatgut weiter verschenken, es keimt, da warst du dir ja nicht sicher :grins:
     
    Mir hat der Regen heute die Hollunderernte verdorben. Wollte Sirup machen.


    Bei Regen ernten macht keinen Spaß.
    Verstehe ich schon - auch nach dem Regen ist es immer unangenehm,
    wenn man unter den Sträuchern steht und dann tropft es einem
    ständig in den Kragen rein! Brrrrr ..... :grins:
    Aber die Ernte wirst du sicher bald nachholen?



    Genieße sie so wie sie in der Natur stehen, der Anblick und der Duft ist doch was feines auch ohne Verarbeitung.


    Mach ich schon, Stupsi!
    Ich erinnere mich, vor vielen Jahren hatte ich mal ein Parfüm, das
    nach Rosen duftete. Fand ich gar nicht so schlecht.
    Nur den Namen weiß ich leider nicht mehr.



    Hier sind nun meine Kürbis-Mickerlinge.


    BILD6876.JPG BILD6877.JPG


    BILD6878.JPG BILD6879.JPG


    Werde später mal im Kürbis-Thread nachfragen, was sie haben könnten.
    Ich glaube, die sind seit dem Auspflanzen keinen Zentimeter gewachsen,
    obwohl man in der Mitte kleine Ansätze sieht, die wohl Blüten werden wollen.


    Die Paprikas dagegen haben zugelegt. BILD6893.JPG



    Stachelbeeren tragen auch gut (dafür daß sie ja noch so klein sind).


    BILD6756.JPG


    .... und der einzige Zweig, der vielleicht mal ein Johannisbeerstrauch
    werden will :grins: hat sogar ein paar rote Kügelchen!
    Letztes Jahr hing da eines dran. Hab sie nicht gezählt,
    aber es sind bestimmt 20! :grins: BILD6757.JPG


    ...... und die Brummers sitzen momentan fast alle in den Brobeeren.


    BILD6689.JPG BILD6761.JPG



    Öhm - nee, nicht alle ....
    Seit 2 Tagen kommt immer ein Bienchen auf den Balkon und setzt
    sich in die Kinderstuben-Töpfchen.
    Zuerst dachte ich, es sucht nach Blüten.
    Aber nein, es sitzt in den leeren Töpfchen, in denen nichts
    gekeimt ist.


    Was will es denn da? BILD6939.JPG




    LG Katzenfee
     
    Die Erde in den Töpfen ist schön feucht - ich denke, dein Bienchen will da trinken. Kann das sein?

    Deine Johannisbeeren sehen vielversprechend aus. Ich hatte fünf Beeren! Wegen fehlender Brummer. Aber besser als nur eine wie du im letzten Jahr :grins: Und meine Paprika wachsen überhaupt nicht. Sehr komisch dieses Jahr. Auch Kürbisgewächse kommen nicht in die Puschen. Denke mal, wir sind einfach zu ungeduldig.

    Machst du auch Holunderküchlein aus den Blüten? Darauf hätte ich jetzt richtig Lust :grins:
     
    Hmm - Feuchtigkeit ?
    Bei uns stehen aber doch überall Wasserschalen mit Steinen drin.
    Genau unter dem Balkon im Hof habe ich zwei Stück aufgestellt,
    die auch immer fleißig besucht werden.

    Im Garten verteilt stehen dann noch zwei ganz große,
    die auch noch als Vogelbadewanne benützt werden.
    Und dann haben wir ja auch noch den Teich, an dem sich immer
    Hunderte von Bienen tummeln.


    Du denkst also, wir sind zu ungeduldig, Lycell?
    Ja, das mag schon stimmen; trifft ja auch oft zu.
    Aber die Kürbisse sind nun seit etwa 20. Mai da eingepflanzt.
    In der Zeit sollten sie doch schon ein wenig gewachsen sein.


    Ja, diese Woche gibt es Hollerküchel.
    Die esse ich auch sehr gerne!
    Gibt`s ja leider nur einmal im Jahr!



    LG Katzenfee
     
    Was für einen Teig machst du bei den Hollerküchel?
    Eher so normalen Pfannkuchen oder Bierteig...?

    Wollte ich auch machen aber mir sitzen da irgendwie zu viele Viecher drin, alles so kleine schwarze, ich glaub ich lasse den Vögeln liebe die Beeren :grins:
     
    Die mögen die schwarze Erde.


    Sieht wohl so aus - weiß aber nicht warum.



    Unsere hohen weißen Pfingstrosen öffnen ihre Blüten.


    BILD6836.JPG BILD6837.JPG


    BILD6838.JPG


    ...... und pünktlich zur Blüte gibt es Platzregen.
    Nun sehen sie nicht frisch gewaschen, sondern eher "zerwaschen" aus!
    Der teils heftige Wind hilft kräftig mit, sie weiter zu zerfleddern! :schimpf:
    Zumindest stehen sie noch ......



    Neue Mohnblüten sind aufgegangen BILD6857.JPG


    BILD6861.JPG BILD6886.JPG


    und auch die rote Weigelie blüht jetzt endlich. BILD6862.JPG


    Sogar der Steckling treibt schon fleißig aus. BILD6833.JPG



    Die ersten Kornblumen lassen sich sehen - in pink und lila/weiß.


    BILD6887.JPG BILD6888.JPG


    ...... und ich dachte immer, die gibt es nur in blau ....




    LG Katzenfee
     
    Was für einen Teig machst du bei den Hollerküchel?
    Eher so normalen Pfannkuchen oder Bierteig...?


    Ich mach die immer mit Pfannkuchenteig, Stupsi.
    Natürlich guck ich vor der Ernte ganz genau, daß da keine
    Fleischzugabe dran sitzt! :grins:
    Aber zum Glück hat unser Hollunder hier nur ganz selten Läuse
    und kleine Käfer o.ä. kann man runter schütteln.



    LG Katzenfee
     
    Ach Katzenfee, das mit den Pfingstrosen und dem Regen ist schon immer schade. :(
    Auf den Fotos sehen sie aber trotzdem toll aus! :cool:

    Die Weigelien mag ich auch so gerne... erinnern mich immer an meine Kindheit.
    Wo setzt du denn eigentlich all deine Ableger hin, wenn sie groß sind? :)

    Weiße und violette Kornblumen hatte ich auch schon einmal angezogen, haben mir auch sehr gut gefallen
    icon14.png
    bin dann aber doch bei den traditionellen geblieben, weil es in weiß und pink eine größere Blumenauswahl gibt als in blau.
    - ach, wenn man nur den Platz hätte...:D
     
    Ich find Deine Pfiros jetzt auch nicht so mitgenommen, wie Du sagst. Sie sehen doch immer noch schön aus. Aber ich weiss auch wie die empfundene Vorher-Nachher-Show einen traurig machen kann. :(Fotos lügen eben manchmal ein wenig.
    Die anderen Blüher sind ebenfalls hübsch. So eine rote Weigelie leg ich mir irgendwann noch zu, weil ich die auch so toll finde. Meine ist nur rosa.
    Das Problem mit dem Platz hab ich auch. Da kann ich Lauren nur zustimmen.
     
    Hier sind auch viele Blüten vom Wind zerfleddert worden , ich hoffe auf noch viele neue....

    Ich hab auch pink , weiß und blau, lila hatte ich noch nicht bei den Kornblumen.
    Meine gehen nun auch auf, finde die auch so hübsch :)

    Hab geschüttelt aber die Käfer wollten nicht loslassen beim Holunder :mad: , da lagen eher die Blüten daneben als das die Käfer unten waren :d
     
    Ich mach die immer mit Pfannkuchenteig, Stupsi.
    Natürlich guck ich vor der Ernte ganz genau, daß da keine
    Fleischzugabe dran sitzt! :grins:
    Aber zum Glück hat unser Hollunder hier nur ganz selten Läuse
    und kleine Käfer o.ä. kann man runter schütteln.



    LG Katzenfee


    Und dann, fritieren??? Mich schreckt ja das viele Fett immer ab. Habe bestimmt seit 25 Jahren nix mehr fritiert.

    Tolle Blüten hast Du im Garten! Hier blüht es vorwiegend mit kleinen gelben Blüten :grins:
     
    Wo setzt du denn eigentlich all deine Ableger hin, wenn sie groß sind? :)


    Och, meist findet sich irgendwo ein Plätzchen, Lauren. :grins:
    Hab auch schon Ableger verschickt.
    Manchmal muß etwas Altes weichen oder geht ein ..... und
    schon hat man wieder Platz für Neues.

    Hier müssen dieses Jahr noch zwei kaputte Fichten weg.
    Bin schon am Überlegen, was ich da hin pflanze! :grins:



    Ich find Deine Pfiros jetzt auch nicht so mitgenommen, wie Du sagst. Sie sehen doch immer noch schön aus.

    So eine rote Weigelie leg ich mir irgendwann noch zu, weil ich die auch so toll finde. Meine ist nur rosa.
    Das Problem mit dem Platz hab ich auch. Da kann ich Lauren nur zustimmen.


    Das Pfingstrosenfoto habe ich ja vor dem Platzregen gemacht,
    Orangina. Jetzt hoffe ich, daß bei den neuen Blüten, die noch aufgehen,
    nicht wieder starker Regen kommt!

    Eine rosa Weigelie wächst hier auch. Ist sogar schon ziemlich groß.
    Auch von der hatte ich nach dem Schneiden ein paar Stecklinge
    gemacht.

    ..... und was den Platz betrifft: du hast doch eine groooooße Wiese,
    soweit ich das sehen konnte. Da ist doch soviel Platz.
    Da kann man doch leicht ein Beet anlegen - in der Mitte ein Strauch
    und außenrum Stauden und Frühlingsblüher und ... und .... :grins:



    Hab geschüttelt aber die Käfer wollten nicht loslassen beim Holunder :mad: , da lagen eher die Blüten daneben als das die Käfer unten waren :d


    Wenn sie nicht freiwillig runter wollen, dann wasche sie doch einfach ab.
    Das funktioniert immer, Stupsi.



    Weiß ich auch leider nicht. Aber Wespen stechen einen auch besonders gerne, wenn man schwarze Sachen trägt.


    Echt jetzt?
    Das wußte ich nicht, Tubi!
    Bin hier im Garten noch nie von einer Wespe gestochen worden.

    Vor vielen Jahren hatte mich mal eine Wespe in einem Terassencafe
    gestochen. Da waren die Wespen ganz quirlig und wuselig von dem
    Kuchenduft.



    Und dann, fritieren??? Mich schreckt ja das viele Fett immer ab. Habe bestimmt seit 25 Jahren nix mehr fritiert.

    Tolle Blüten hast Du im Garten! Hier blüht es vorwiegend mit kleinen gelben Blüten :grins:


    Ja, die werden in Fett ausgebacken.
    Ich setze die nachher immer auf Küchenkrepp, das saugt das
    überschüssige Fett auf.

    Kleine gelbe Blüten gibt es hier auch schon.
    Nur nicht so viele wie bei dir!
    Die ersten Tomatenblüten habe ich schon entdeckt, obwohl ich
    ja relativ spät mit denen angefangen habe.



    Erst gibt es mal Erdbeeren zu ernten.
    Die ersten sind schon schön rot.


    BILD6883.JPG BILD6884.JPG


    BILD6885.JPG



    Nur bekomme ich von denen nie einen Kuchen!
    Die wandern merkwürdigerweise immer im Vorbeigehen in den Mund.
    ..... und schwupp - sind alle weg! :grins:
    Wenn ich Erdbeerkuchen möchte, muß ich doch wirklich zu einem
    Erdbeerfeld fahren, um dort zu pflücken!



    LG Katzenfee
     
    ..... und was den Platz betrifft: du hast doch eine groooooße Wiese,
    soweit ich das sehen konnte. Da ist doch soviel Platz.
    Da kann man doch leicht ein Beet anlegen - in der Mitte ein Strauch
    und außenrum Stauden und Frühlingsblüher und ... und .... :grins:
    [/Katzenfee


    Ja, Katzenfee, gute Idee. Am besten, ich mach die Wiesen weg und pflanze dahin nur Blumen und Sträucher. Dann wird der Garten wirklich schön bunt und das Problem Rasenmähen hat sich ein für allemal erledigt.;)
    Spass beiseite - komischerweise findet sich manchmal wirklich immer ein Plätzchen, wie Du so treffend schreibst.:eek:rr:
    Ich will mich ja noch von mindestens drei Thujen trennen, da wird also wieder was frei und einige noch nicht in Angriff genommene Baustellen gibt es auch.:d
    Das ist aber im Vorfeld mit richtig schwerer Arbeit verbunden, eh man was pflanzen kann und Letzteres macht eindeutig mehr Spass.
    Wie war das nochmal? Es gibt viel zu tun - lassen wir es sein!:grins:
     
    Am besten, ich mach die Wiesen weg und pflanze dahin nur Blumen und Sträucher. Dann wird der Garten wirklich schön bunt und das Problem Rasenmähen hat sich ein für allemal erledigt.;)


    Stimmt genau, Orangina!
    Als ich die ersten Beete in der Wiese anlegte, meinte GG
    auch, die würden da beim Rasen mähen stören.
    Ich darauf: "Dann pflanze ich eben alles zu und wir können uns
    das Mähen komplett sparen"! :grins:

    Mittlerweile kurvt GG aber brav um die Beete außen rum!
    Die "Feinarbeit" am Rand mach ich dann mit dem kleinen Mäher.



    LG Katzenfee
     
    Wunderschöne Pfingstrosen hast du. Bei uns sind die Knospen erfroren.
    Bei den Erdneeren ebenfalls, aber die haben ja noch eine Chance.
    Mich freut, dass bei dir die Welt da dieses Jahr in Ordnung ist.
    Sieht alles Klasse bei dir aus!
     
    Danke Joa!

    Och - das ist aber schade um eure Pfingstrosen!
    Die setzen ja leider keine neuen Blüten mehr an!

    Der Frost hat hier schon auch einiges erwischt:
    Walnuß- und Kiwiaustrieb,
    Hortensie und Blauregen
    und Zwetschgen gibt es heuer wohl auch keine.

    Aber ich freue mich einfach über alles andere,
    das wächst und gedeiht!



    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten