Grüne Einöde wird Garten

Was ich z.B. seeeehr gerne esse, ist Brokkoli.
Hab mich da schon ein wenig eingelesen, aber ich glaube,
der ist zickig.
Ob ich das hinbekomme? Glaube ich eher nicht!



LG Katzenfee
 
  • Stielmus fällt mir noch ein, der klappt ja sogar bei mir im Topf und anstatt Radieschen oder dazu probiere doch mal Eiszapfen, die sind auch sehr lecker.
     
    Was ich z.B. seeeehr gerne esse, ist Brokkoli.
    Hab mich da schon ein wenig eingelesen, aber ich glaube,
    der ist zickig.
    Ob ich das hinbekomme? Glaube ich eher nicht!



    LG Katzenfee

    Ich hatte den schon im Blumenkasten, fand den gar nicht zickig, dauerte nur etwas bis der keimte aber dann gings ruck zuck bis zur Pflanze.
    Den mag ich aber nicht so gerne, esse lieber Blumenkohl :grins:
     
  • Eiszapfen - ja das wäre eine Idee!
    Mannomann Stupsi, du setzt mir wieder Flausen in den Kopf!
    Da bräuchte ich noch ein zweites Hochbeet! :grins:


    Echt jetzt?
    Brokkoli im Kasten und der wächst gut?
    Hmm - dann muß ich es doch mal probieren!


    LG Katzenfee
     
  • Ach iwo, die werden nur etwas größer wie Radieschen.

    Will ja nicht das du verhungerst :grins:
     
    Danke - nett von dir, daß du so auf mich acht gibst!

    In den nächsten Tagen werde ich noch Sommerradies aussäen.
    Die vertragen auch Sommertemperaturen im Gegensatz
    zu den Radieschen.


    LG Katzenfee
     
  • Bin auch am überlegen was ich noch aussäe, wenn mein Obst aufgefuttert ist hab ich nix mehr :d

    Hab dieses Jahr keine Bohnen, kein Salat, der Mangold will nicht wachsen, die Kohlrabi sind auch weg da keine Knolle kam, Radieschen hab ich auch schon gegessen....Erbse alle, komisch...komisch....
     
    Goldfelberich heißt der und ob der zum Färben taugt?
    Glaube ich nicht.
    Aber mit Färberkamille kann man färben .......



    LG Katzenfee
     
  • Stupsi, Steckrüben sind nicht schwer anzubauen. Hatte in einem Jahr 17 Stück! Danach habe ich die Saat verschenkt, da wir den ganzen Winter über Steckrüben essen mussten....

    Und wenn jemand noch Goldfelberich braucht, ich hätte auch noch ne Schubkarre voll abzugen...:rolleyes:
     
  • Da bin ich schon seeeehr froh, Tubi!

    Hatte es ja schon öfters mal, daß irgendetwas nicht
    so wollte, wie es sollte; z.B. Lauch oder Blumenkohl.
    Da sagte ich mir nur: naja, dann eben nicht.

    Aber beim Kürbis wäre das nur schwer zu verschmerzen!



    LG Katzenfee
     
    Die gelbe Invasion sieht richtig toll aus!
    Und die erste Zucchini ist schon verspeist?

    Ich mag auch bunte Blütenmeere - so eine einzelne Farbe ausschließlich ist nicht meins. Gibt ja Leute, die z.B. nur weiße Blüten dulden. Sieht dann edel aus, aber irgendwie künstlich. Natur ist bunt.

    Außerdem blühen die leckeren Pflanzen - hm, fällt mir erst jetzt auf: wieso blühen die meisten davon gelb? Zucchini, Kürbis, Gurke, Tomate, Kohl - alles blüht gelb. Wäre doch cool, wenn es auch Tomaten mit roten und blauen Blüten gäbe, oder? :)
     
    Lycell, aber Paprika und Chili blühen weiß und Auberginen habe ich hier im Forum schon wunderschöne violette Blüten gesehen. (Ich mag keine Auberginen, sonst wären die Blüten wirklich ein Argument.)

    Ja, Natur ist bunt - und trotzdem freue ich mich im väterlichen Hausgarten immer, wenn wieder Zeit für die blaue Phase ist. Sie beginnt mit Akeleien und endet bei Glockenblumen. Da sieht man noch richtig die Handschrift meiner Mutter, die den Hausgarten hauptsächlich gestalltet hat und deren Lieblingsfarbe Blau war.
    (Natürlich blühen dann auch schon der gelbe Mohn, die Rosen usw, so ganz monochrom ist auch der Hausgarten nicht. )
     
    Neee, ist noch nicht verspeist, aber heute muß
    sie dran glauben und kommt auf den Grill.

    Stimmt Lycell, die meisten eßbaren Pflanzen haben
    gelbe Blüten.
    Wie Pyro schon schrieb gibt`s aber auch weiß und lila.
    Nicht nur Auberginen haben lila Blüten, sondern auch manche Chilis.
    Und rote Blüten kommen auch vor.
    Die Bohnen, die ich gesteckt habe, sollen rot blühen.
    Noch ist es nicht soweit - ich bin gespannt.



    LG Katzenfee
     
    Ich muss zugeben, dass mich mehr und mehr die Blüten und Früchte der "Nutzpflanzen" faszinieren. :o Noch ein bisschen hin und Ihr habt mich. Gotcha!:grins:



    Das finde ich jetzt ausgesprochen gut! :grins:
    Den passenden Platz findest du bestimmt für ein paar Gemüsebeete.


    Katzenfee, immer langsam mit die jungen Ferde! ;)Gleich ein paar Beete????
    Ich denke, ich les einfach hier und anderswo bissel mit, schau mir Gemüseblütenbilder an, merke, dass mir die gefallen und dann seh'n wir weiter. :grins:
    Wie heißt es doch so schön: Gut Ding will Weile haben.
    icon7.png
     
    Wäre doch cool, wenn es auch Tomaten mit roten und blauen Blüten gäbe, oder? :)

    Ja, sehr!
    Aber es gibt Kartoffeln mit blauen Blüten. Die sehen toll aus! Wenn ich irgendwann kein Elan mehr für Tomaten habe, baue ich die Kartoffeln an. Oder vielleicht im Pachtgarten.
    Bohnen haben auch sehr schöne Blüten. Können ganz verschieden sein. Schau doch mal nach denen, Lycell.
     
    Stupsi, Steckrüben sind nicht schwer anzubauen. Hatte in einem Jahr 17 Stück! Danach habe ich die Saat verschenkt, da wir den ganzen Winter über Steckrüben essen mussten....

    Ich hab Saat hier aber der will im Topf nicht keimen????
    Soll ich es noch mal versuchen? Nur reicht ein Topf für eine Knolle?

    Ich glaub ich schwenk von Tomaten auf Kartoffeln um nächstes Jahr wenn die so hübsch blühen :grins:
    Für meinen Balkon vielleicht auch sinnvoller als die super hohen Tomatensorten, mir graut schon wieder vor dem heute noch kommenden Gewittersturm... :d
    Den niedrigen T. macht das ja nix.
     
    Kartoffeln brauchen - für einen sinnvollen Ertrag - aber verhältnismäßig viel Platz auf dem Balkon. Da hast du von Buschtomaten im Balkonkasten m. E. deutlich mehr. Sie nehmen weniger Platz weg, die Ernte ist größer und man kann über einen längeren Zeitraum immer wieder naschen. Zumindest wenn du eine reichtragende Sorte hast.
     
  • Zurück
    Oben Unten