Grüne Einöde wird Garten

  • Petersilie, Schnittlauch und Basilikum hat auch hier bei
    uns jeder Supermarkt in Töpfchen.
    Man soll vor dem Einpflanzen nur teilen, weil meist in so
    einem Töpfchen viel zu viele Pflänzchen stecken, die sich
    dann im Wachstum behindern.
    Seit ich das Teilen beherzige, klappt das wunderbar.




    Seitdem die Amseln nicht mehr graben, wachsen auch die
    Wurze wieder gut.


    BILD7042.JPG BILD6791.JPG


    Unsere Farn-Ecke BILD7041.JPG




    Wünsche allen noch einen schönen Sonntag!

    LG Katzenfee
     
  • Liebe Katzenfee, in deinem Reich gibt es so viel zu sehen... immer wieder toll!! :pa:
    Dein Brummer-Beet gefällt mir ausgesprochen gut
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
    (so wie alles andere auch :grins:) - und eure Zucchini sah lecker aus! :cool:
    Unsere erste Zucchini ist gerade ganze 1,5 Zentimeter groß... :grins:


    Sag mal, was ist denn das für eine blaue Schönheit...?

    559425d1497464898t-gruene-einoede-wird-garten-bild7059.jpg


    Ich kann's beim Vergrößern leider nicht richtig scharf erkennen - ist das eine Art Glockenblume? Oder etwas anderes? :)
     
  • Katzenfee - lecker sieht die gelbe Zucchini aus! Die habe ich auch euer angebaut, allerdings sind wir noch weit von der Ernte entfernt, im Moment werden nur männliche Blüten produziert. Naja, das wird noch ;)
     
    .... im Moment werden nur männliche Blüten produziert.


    Ja das wird Jardin; nur etwas Geduld!
    Von den grünen Zucchinis hatte eine auch nur männliche
    Blüten bisher. Warum weiß ich nicht.
    Die andere dagegen ist schon fleißig mit der Produktion
    von Früchten beschäftigt.


    BILD7162.JPG



    Auch das andere Gemüse macht sich bis jetzt gut.

    Feher und Tomatenpaprikas haben außer Blüten schon viele kleine Früchte.


    BILD7161.JPG BILD7166.JPG


    BILD7165.JPG BILD7167.JPG


    BILD7168.JPG BILD7169.JPG


    BILD7170.JPG


    Die Vorgebirgstraube hat schon zwei Gürkchen.


    BILD7164.JPG BILD7163.JPG


    Die anderen brauchen noch ein wenig - hinken hinterher.


    Von den Tomaten haben erst die Early Joes Früchtchen.
    Alle anderen - obwohl gleichzeitig gesät - sind erst am Blühen.


    BILD7100.JPG BILD7099.JPG


    BILD7097.JPG


    Weiße Tomate BILD7143.JPG




    Danke Lauren!


    Sag mal, was ist denn das für eine blaue Schönheit...?
    - ist das eine Art Glockenblume?


    Ja, das ist eine Glockenblume.
    Wenn ich mich nicht irre - eine Knäuelglockenblume.
    Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, denn - wie eben so oft - das
    Schildchen ging auf rätselhafte Weise verloren. :grins:


    BILD7139.JPG




    LG Katzenfee
     
  • Stimmt, Katzenfee, das ist eine Glomerata - und so schön blau.:cool:
    Ich hatte vor paar Jahren bei mir an einer unpassenden Stelle mal eine einzelne Blüte und einige Blatttriebe gefunden. Damals eine mir völlig unbekannte Pflanze aber sie gefiel mir. also wurde alles ausgebuddelt und ihr ein besserer Standort zugewiesen. Es hat sich glohnt.
    Deine blaue gefällt mir jetzt sogar noch besser, meine ist nur lila.:confused:
     
    Ihr seit alle schon so weit....oder ziehst du auch unter einer Lampe vor Katzenfee?

    Meine milde Chili blüht gerade mal und die Paprika denken noch nicht mal ans blühen dabei hab ich schon im Januar angefangen mit vorziehen :(
     
    Tomatenpaprika kenne ich als Pflanze überhaupt nicht. Schmeckt die wie Gemüsepaprika oder doch eher nur zum einlegen und so geeignet? Scheint ja ein flottes Kerlchen zu sein.
    Meine Paprikas blühen noch nicht einmal ....
     
    Toll, wie weit deine Paprikas schon sind! :cool:
    - das wird eine reiche Ernte geben!
    icon14.png



    Meine Paprikas tun leider nicht so viel :eek:rr: - die meisten sind während des Hagels abgebrochen und müssen sich erst neu sortieren. :(

    Dafür haben meine im April gesäten Chilis schon winzige Früchte - immerhin. :grins:


    Die Knäuelglockenblume ist wirklich herrlich (und deine hat so ein tolles, echtes Blau!) - es ist immer wieder so faszinierend, wie viele Arten von Glockenblumen es gibt! :eek:
    Meine Mutter schenkte mir vor ein paar Jahren zum Geburtstag auch eine sehr schöne, die ich auf den ersten Blick gar nicht als Glockenblume identifizieren konnte - sie erinnerte von der Blütenform her ganz stark an Fingerhut. Ich war dann sehr überrascht zu lesen, dass es sich tatsächlich um eine Glockenblume handelte... :lol:
     
  • Deine blaue gefällt mir jetzt sogar noch besser, meine ist nur lila.:confused:


    Nee Orangina, blau ist sie nicht - ich würde sagen: violett.
    Hab schon öfters festgestellt, daß die Kamera besonders
    Violett-Töne leicht verfälscht.

    Hab meine gleich nach dem Kauf in einen Topf gesetzt, weil
    sie sonst wahrscheinlich als Schneckenfutter gedient hätte.
    Dafür war sie mir zu schade!

    Die meisten Glockenblumen werden hier gerne aufgefuttert.
    Nur unsere Polsterglockenblumen nicht - merkwürdig.
    Anscheinend schmecken die nicht!


    ....oder ziehst du auch unter einer Lampe vor Katzenfee?

    Meine milde Chili blüht gerade mal und die Paprika denken noch nicht mal ans blühen dabei hab ich schon im Januar angefangen mit vorziehen :(


    Nee Stupsi, meine vorgezogenen Pflänzchen mußten alle mit
    dem vorhandenen Tageslicht auskommen.
    Die Paprikas hatte ich Mitte Febr. ausgesät.
    Die Feher sind eine frühe Sorte und anscheinend die Tomatenpaprikas auch.
    Pech hatte ich in den letzten Jahren immer mit Blockpaprikas.
    Die brauchen ewig!
    Drum säe ich die jetzt nicht mehr aus.



    Tomatenpaprika kenne ich als Pflanze überhaupt nicht. Schmeckt die wie Gemüsepaprika oder doch eher nur zum einlegen und so geeignet?


    Weiß ich noch nicht, Lycell.
    Hab sie dieses Jahr zum ersten Mal als Ersatz für die
    California Wonder.
    Muß mich also auch erst noch überraschen lassen.


    Meine Paprikas tun leider nicht so viel :eek:rr: - die meisten sind während des Hagels abgebrochen und müssen sich erst neu sortieren. :(


    Die Knäuelglockenblume ist wirklich herrlich (und deine hat so ein tolles, echtes Blau!) - es ist immer wieder so faszinierend, wie viele Arten von Glockenblumen es gibt! :eek:


    Das mit dem Hagel ist natürlich blöd und verzögert das Fruchten
    doch um Einiges!


    Ja, Glockenblumen gibt es soooo viele verschiedene Arten ....
    ..... und alle wunderschön!
    Nur werden die meisten gerne gefressen - wie ich schon erwähnt habe.
    Leider!

    ..... und das Blau hat die Kamera ins Foto geschummelt! :grins:




    Gestern entdeckt: das erste Schwammerl im Wäldchen!


    BILD7173.JPG


    Ist irgendeine Egerling-Art.
    Aber nachdem ich sie nicht genauer bestimmen konnte,
    wird nicht geerntet - das Schwammerl darf weiter wachsen.
    Ich warte lieber auf die Waldegerlinge im Herbst.
    Die kenne ich sicher - bei Pilzen bin ich da lieber vorsichtig!


    Im Wäldchen müßte ich wieder mal dringend "ausputzen"!
    Was da alles wächst ......


    ..... kleine Eichen BILD6813.JPG


    und Vogelbeersämlinge BILD6814.JPG


    jede Menge Efeu BILD6899.JPG


    und viel anderes Gestrüpp BILD6900.JPG


    Sogar eine Taubnessel hat sich dort angesiedelt BILD6811.JPG


    Die darf natürlich bleiben!




    LG Katzenfee
     
  • Meine Paprika bekommt jetzt auch Blüten, freu :)
    vielleicht holen sie doch noch auf...
     
    Dein Wäldchen ist etwas ganz besonderes - ich glaub, das ist klein, oder? Wirkt sehr natürlich. Und Pilze wachsen lassen (statt zu futtern) finde ich ganz gut. Sie sind schön. Und was man nicht zu 100% kennt, ist sowieso nur zum Bewundern da.

    Dann bin ich mal gespannt, was du weiter über die Tomatenpaprikas zu berichten weißt. Wäre vielleicht fürs nächste Jahr ja eine Idee für meinen Balkon.
     
    .... geht bald los mit ernten? :D


    Ja so langsam wird`s - Hollunderblüten, Erdbeeren Walderdbeeren,
    Radieschen und eine Zucchini konnten wir schon ernten.
    Morgen gibt`s die ersten beiden Gürkchen und eine Paprika.
    Als nächstes werden wohl die Himbeeren so weit sein.
    Zwei oder drei Rote konnte ich schon abzupfen.


    Meine Paprika bekommt jetzt auch Blüten, freu :)
    vielleicht holen sie doch noch auf...


    Weißt du, welche Sorte es ist, Stupsi?


    Es ist doch schön, dass es nun vorwärts geht, was?


    Ja, war sowieso so lange kalt und da ging nix!
    Die Pflanzen wollten nicht mal wachsen, geschweige denn blühen.
    Aber sobald es warm wurde, legten sie los!



    Dein Wäldchen ist etwas ganz besonderes - ich glaub, das ist klein, oder? Wirkt sehr natürlich. Und Pilze wachsen lassen (statt zu futtern) finde ich ganz gut. Sie sind schön. Und was man nicht zu 100% kennt, ist sowieso nur zum Bewundern da.

    Dann bin ich mal gespannt, was du weiter über die Tomatenpaprikas zu berichten weißt. Wäre vielleicht fürs nächste Jahr ja eine Idee für meinen Balkon.


    Ja das ist ganz klein, Lycell.
    Es besteht aus 11 Fichten, 2 Zierkirschen, 2 Fliedern, 2 Hollundern
    und natürlich etliche "Spontanvegetation".
    Trotzdem hat sich dort im Laufe der Jahre eine richtige
    Waldatmosphäre entwickelt und auch der Boden muß sich verändert
    haben - denke ich mal - sonst würden dort keine Pilze wachsen.

    Von den Tomatenpaprikas werde ich natürlich erzählen wie sie sich
    machen. Bin selber schon gespannt, ob sie gut werden.



    Heute hat unser kleiner Kaktus seine erste Blüte geöffnet.
    Insgesamt hat er vier kleine Blütenknubbel.


    BILD7180.JPG BILD7182.JPG


    Die zweite Blüte guckt schon ein wenig raus.
    Ist nur schade, daß sie nicht lange halten!



    LG Katzenfee
     
    Ich finde immer wieder witzig, wie jede Familie ihre "Hauspilze" hat, oft sind es ja sogar nur ein oder zwei Sorten. :)
    Eure Waldegerlinge wurden von uns immer verschont :D - bei uns wurden nur Maronenröhrlinge, Schopftintlinge und Steinpilze geerntet (letztere gab es aber in "unserem" Wald leider schon nicht mehr als ich ein kleines Kind war, da leider nicht alle Leute beim Pilze suchen so vorsichtig waren wie meine Großeltern, viele Leute reißen ja den gesamten Pilz aus, anstatt ihn vorsichtig unten abzuschneiden. :()
    In GGs Familie dagegen wurden vor Allem Parasols verspeist, die meine Mutter immer für giftig hielt. :grins:

    So ein kleines Naturwäldchen mit so viel Wald-Flora und Fauna auf dem eigenen Grundstück ist auf jeden Fall toll
    icon14.png
    schade, dass so große Grundstücke hier mittlerweile absolut unbezahlbar geworden sind...
     
    Lauren die Waldegerlinge kannte ich vorher nicht.
    Erst als ich nachgelesen hatte, weil ich wissen wollte,
    was hier wächst, ist mir der Waldegerling erstmals bewußt
    unter gekommen.

    Beim Pilze sammeln früher (war ja leider schon lange nicht mehr)
    nahm ich außer Maronen und Steinpilze auch gerne Rotfußröhrlinge
    und Goldfußröhrlinge mit.
    Rotkappen und Parasol waren schon ein besonderer Glückstreffer,
    denn die gab es selten, genauso wie die Birkenpilze.

    Ich liebe Pilze!
    In Rahmsoße mit Semmelknödel ..... mmmhhhh, ein Gedicht!


    LG Katzenfee
     
    Hab schon öfters festgestellt, daß die Kamera besonders
    Violett-Töne leicht verfälscht.

    Ich auch, Katzenfee, manchmal finde ich meine Fotos sogar richtig blaustichig.:eek:rr:


    Im Wäldchen müßte ich wieder mal dringend "ausputzen"!
    Was da alles wächst ......

    und viel anderes Gestrüpp
    Deine Wäldchenfotos erinnern mich total an den ganz steilen Hang bei uns. Da sieht's fast genauso aus - außer, dass wir nur eine Fichte stehen haben und noch Eiben und Birke und Lärche und verschiedene Sträucher aber auch jede Menge anderes Gestrüpp und Ahornsämlinge jeglicher Größe:dAn's Ausputzen denke ich lieber mal nicht...:rolleyes:Auf alle Fälle kann niemand von der Straße in's Grundstück gucken.
     
    Auf alle Fälle kann niemand von der Straße in's Grundstück gucken.


    Das ist doch schon mal ein großer Vorteil!
    Würde mir auch nicht gefallen, wenn da jeder rein gucken kann!

    Apropos Ahornsämlinge - da fällt mir ein, daß ich auch zwei oder drei
    irgendwo entdeckt habe. Muß unbedingt nochmal gucken.
    Die muß ich ausbuddeln oder abschneiden, denn Ahornbäume kann
    ich hier wirklich nicht gebrauchen. Die werden ja riesengroß!

    Es reichen schon die Vogelbeeren, die sich überall aussamen.
    Eine habe ich schon ausgepflanzt, die mittlerweile auch Beeren trägt.
    Zwei stehen noch in Töpfen und drei habe ich an ungünstigen Stellen
    entdeckt. Die werden wohl oder übel auch weichen müssen.
    So leid´s mir tut!

    Hätte da ja auch noch drei kleine Birken in Töpfen.
    Auch die dürfen leider nicht in den Garten einziehen, weil sie
    zu groß werden.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, Mist - jetzt habe ich nach dem Lesen deines Beitrags Hunger auf Semmelknödel mit Schwammerl!! :grins:
    Rotkappen wurden bei uns auch mitgenommen, wenn vorhanden... aber stimmt, die waren leider sehr selten.

    Wenn ich ein eigenes Wäldchen mit Pilzen hätte, würde ich mich auch ein bisschen einlesen - muss toll sein, Pilzchen von seinem eigenen Grund und Boden ernten zu können. :)
    Eigentlich könntest du doch direkt etwas Pilzmycel für manche Pilzarten kaufen, die sich auf diese Weise kultivieren lassen, und in deinem Wäldchen ausbringen? :)
     
    Eigentlich könntest du doch direkt etwas Pilzmycel für manche Pilzarten kaufen, die sich auf diese Weise kultivieren lassen, und in deinem Wäldchen ausbringen? :)


    Hatte ich schon mal versucht, Lauren.
    Vor ein paar Jahren hatte ich Brutmyzel für Braunkappen eingegraben.
    Eine Saison wuchsen wirklich Pilze.
    Leider war im Jahr darauf der Spuk wieder vorbei.
    Ich weiß nicht warum - vielleicht habe ich irgendetwas falsch
    gemacht oder die Braunkappen waren einfach nicht das Richtige
    für unseren Boden.

    Es wachsen ja auch nicht in jedem Wald die gleichen Pilze.
    Da muß es in der Bodenbeschaffenheit Unterschiede geben,
    sonst würden nicht in manchen Wäldern hauptsächlich Maronen
    oder in anderen eher Steinpilze wachsen.



    Müsst ihr von Essen reden, während ich Hunger habe? Menno... :- )


    Och - du Arme!
    Darf ich dir was anbieten?
    Frisch geerntet: 2 Gürkchen und die erste Paprika BILD7199.JPG


    und die Zucchini kommt wohl am WE dran. BILD7275.JPG


    Denen kann man bei dem Wetter schon fast beim Wachsen zusehen!
    Zucchinis mögen anscheinend 30°.



    Dann gibt´s noch was Neues vom unbekannten Rätselpflänzchen.
    Es lebt
    wächst und gedeiht
    die Blätter werden breiter ......

    Ergo: es ist doch ein Haselnußpflänzchen BILD7227.JPG

    Dann darf es nächste Woche in die Bäumchenkinderstube umziehen.




    LG Katzenfee
     
    Toll, deine Ernte und dein kleines Nachwuchsbäumchen! :pa:
    Unglaublich, wie deine Zuchini schießen... Wahnsinn!
    Ja, Hitze scheinen sie wirklich sehr zu mögen
    icon14.png
    - ich habe dieses Jahr erstmals einen Sonnenplatz an der SW-Hauswand spendiert, der sonst immer Tomaten vorbehalten war. Die Pflanze wuchert so enorm - das habe ich bisher noch nicht erlebt. :d
    Die andere Pflanze, die auf der NW-Seite steht, aber immer noch in der Licht-Einfallschneise der SW-Seite, wächst in der gleichen Erde nicht annähernd so stark.
    Fruchtansätze haben beide. Aber vom Wachstum deiner Zucchini-Früchte sind sie meilenweit entfernt, auch bei der Pflanze, die in voller Sonne und Hitze steht. Hm. Irgendetwas mache ich falsch... wenn ich nur wüsste, was? :confused:


    Das mit den Pilzen stimmt, daran hatte ich überhaupt nicht gedacht!
    Da sieht man wieder, dass man als Mensch eigentlich nur "erfolgreich" in die Natur eingreifen kann, wenn man gleich sehr viel verändert und durcheinander bringt.
    Würde ich, wenn ich so ein tolles Grundstück mit Wäldchen hätte wie du, auch nicht machen und mich über das freuen, was da ist. :pa:
    Versuchen kann man es ja, aber wenn es nicht sein soll, soll es nicht sein - die Zusammensetzung von Waldböden ist bestimmt wirklich eine Wissenschaft für sich!



    Schön, dass sich das Rätsel um deinen kleinen Findling geklärt hat :cool:
    - und dass er nun zu seinen neuen Baumkinder-Freunden darf.
    icon14.png
     
    Nee Lauren, ich glaube, da machst du nichts falsch.
    Solange sie genügend Nährstoffe und natürlich Wasser bekommen,
    ist alles gut. Die Zucchinis sind ja richtige "Säufer".

    Unsere wollten am Anfang auch nicht - es rührte sich lange nichts.
    Als es dann heiß wurde, begannen sie zu wachsen.
    Ich glaube, die müssen erst mal richtig (Sonnen-)Energie tanken
    bevor sie loslegen.
    Wenn dann die richtigen Blüten kommen (eine von den Grünen machte
    anfangs nur männliche Blüten) geht`s schnell.
    Da kann man fast zusehen.
    Die grüne Zucchini ist in nur 3 Tagen von etwa 10cm/12cm auf jetzt
    25cm/28cm gewachsen.
    Erstaunlich in welchem Rekordtempo die das schaffen!



    Im Gegensatz zu den Zucchinis sind manche Blumen von der Hitze
    nicht so sehr begeistert. Einige machen doch - trotz Gießens - einen
    eher schlappen Eindruck.
    Ich glaube, am Besten stecken es "Wildblumen" weg.

    Hier z.B. wachsen viele Nachtkerzensämlinge aus den Plattenritzen.
    ..... und die Waschbetonplatten gieße ich bestimmt nicht.
    Manchmal frage ich mich, wovon leben die? BILD7225.JPG


    Auch die Weidenröschen werden nicht gegossen. BILD7207.JPG


    BILD7208.JPG BILD7209.JPG


    BILD7158.JPG BILD7224.JPG


    Trotzdem wachsen und blühen sie!


    Die Polsterglockenblumen bekommen auch nur Wasser wenn es regnet.
    Die sind fast wie Wildblumen - zumindest genauso robust. BILD7112.JPG


    Im Brummersbeet stehen hauptsächlich einfache widerstandsfähige
    Blümchen, die auch die Trockenheit gut wegstecken.


    Z.B. die Färberkamille BILD7229.JPG BILD7230.JPG


    Bei ihr wundert mich allerdings, wieso sie zweierlei Blüten bekommen hat;
    teils einfarbige in sattem Goldgelb und zweifarbige in Hell- und Dunkelgelb.
    Bin aber noch nicht dahinter gekommen, warum das so ist.



    Ich wollte doch eigentlich in die Nachtkerzenecke, die ich letztes Jahr
    bepflanzt hatte, heuer Muskatellersalbei setzen. Dachte mir, das sieht
    bestimmt gut aus.
    Pustekuchen!
    Von der ganzen Salbei-Aussaat ist ein einsames Pflänzchen gewachsen.


    Das hüte ich nun wie ein rohes Ei! :grins: BILD7095.JPG


    Hab den kleinen Mickerling extra in einen Topf gepflanzt, damit er dort
    hoffentlich groß und stark wird und nicht in einem Beet sofort wieder
    aufgefuttert wird!

    Für die Nachtkerzenecke ist mir eine andere Idee eingefallen.
    Letztes Jahr wuchs im GWH die "Monstermalve", die gaaaaanz viele
    Nachkommen produziert hat. Die kann ich aber im GWH nicht brauchen.
    Also werden die Malvensämlinge verpflanzt ..... teils zu den Nachtkerzen
    und teils verteilt im Garten, wo sich gerade Platz ergibt.

    Ich glaube, da sind 100 Stück im GWH aufgegangen!
    Hab vor der Hitzewelle schon angefangen, einige umzusetzen.
    Der Rest ist nächste Woche dran - dann soll es etwas kühler werden .....



    LG Katzenfee
     
    Das ist schon faszinierend, wie manche Pflanzen überleben können, trotz harter Bedingungen. Bzw. ja nicht nur überleben, sondern eben auch noch blühen und frisch aussehen.
     
    Ja, das ist wirklich bewundernswert, Knofilinchen!
    Von dieser Widerstandsfähigkeit könnten wir Menschen
    ein "Scheibchen" gebrauchen!



    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,
    ist schon toll wie die Natur sich zu helfen weiß, nicht wahr?
    Heute ist das Wetter.... als hätte es gestern nie gegeben!
    Unsere Glockenblumen kriegen auch kein Wasser gegossen,
    ich glaube, die holen es sich tatsächlich aus dem Grundwasser
    bzw. saugen den Regen an, wenn er denn fällt.... :D
     
    Katzenfee wenn wir uns respektvoller behandeln würden,
    hätte die Menschheit einen riesen Schritt nach vorn gemacht.
    Die Widerstandskraft käme dann von allein.
     
    Da kann ich nur zustimmen, Franz. Sehr schön gesagt. :pa:

    Liebe Katzenfee - ich finde die Vielfalt in deinem Garten einfach eine Wucht. :eek::cool:
    Deine ganzen Wildblumen, und wie du deine Wildblumenecken arrangiert hast, sind so toll...
    icon14.png


    Bei deiner Färberkamille musste ich von den unterschiedlichen Gelbtönen her gleich an Ringelblumen denken - ist wahrscheinlich normal, dass beides so vorkommt, oder? :)



    Ich bin mal gespannt, was das mit meinen Zucchinis wird - sie haben jedenfalls beide einige Fruchtansätze, die größeren sind schon 4-5 cm groß. Von Schießen ist allerdings noch nichts zu bemerken... trotz der subtropischen Temperaturen.
     
    Von der ganzen Salbei-Aussaat ist ein einsames Pflänzchen gewachsen.
    Das hüte ich nun wie ein rohes Ei! :grins: Anhang anzeigen 561134


    Hab den kleinen Mickerling extra in einen Topf gepflanzt, damit er dort
    hoffentlich groß und stark wird und nicht in einem Beet sofort wieder
    aufgefuttert wird!

    Ich hab mich gestern vormittag ausgiebig meinen 2 qm Dahlien und Cannabeet gewidmet, weil da das Unkraut schon wieder fröhliche Urständ feierte und dabei entdeckte ich kleine und etwas größere Muskatellerbabies.
    Musste gleich an Dich und Deinen Post denken. Deshalb hatte ich die vorsichtig ausgegraben und sofort in ein Tray eingepflanzt. Handverlesen - sozusagen.:grins:
    Katzenfee, möchtest Du die haben? Wenn nicht, ist's auch nicht schlimm, dann können sie zum Pflanzen-Lebenskreislauf - Kompost - beitragen. (Selbst hab ich definitiv genug!)

    Guggst Du hier: 100_4357.JPG


    Die Pflänzchen sehen aus, als hätten sie den Umzug gut verkraftet, was auf dem Foto so hell wirkt, ist die intensive Sonne.
     
    Wahnsinn, wie sich die Polsterglockenblumen bei dir ausbreiten.
    Unsere kommen nicht so richtig in die Gänge. Vielleicht gefällt ihnen der Sandboden bei uns nicht.
     
    Unsere Glockenblumen kriegen auch kein Wasser gegossen,
    ich glaube, die holen es sich tatsächlich aus dem Grundwasser
    bzw. saugen den Regen an, wenn er denn fällt.... :D


    Ich weiß nicht, wie unsere das Überleben schaffen.
    Grundwasser? Hmm - nee, ist hier wohl kaum möglich.
    Die wachsen hier rund um`s Haus und bei unserer Hanglage
    (Haus steht oben und Garten geht abwärts)
    dürfte da wohl kein Grundwasser in Reichweite sein.



    Katzenfee wenn wir uns respektvoller behandeln würden,
    hätte die Menschheit einen riesen Schritt nach vorn gemacht.
    Die Widerstandskraft käme dann von allein.


    Das mag stimmen, Franz.
    Aber an dieses "Wunder" glaube ich nicht!
    So wie es aussieht, lernt`s die Menscheit nie!



    Deine ganzen Wildblumen, und wie du deine Wildblumenecken arrangiert hast, sind so toll...
    icon14.png


    Bei deiner Färberkamille musste ich von den unterschiedlichen Gelbtönen her gleich an Ringelblumen denken - ist wahrscheinlich normal, dass beides so vorkommt, oder? :)

    Ich bin mal gespannt, was das mit meinen Zucchinis wird - sie haben jedenfalls beide einige Fruchtansätze, die größeren sind schon 4-5 cm groß. Von Schießen ist allerdings noch nichts zu bemerken... trotz der subtropischen Temperaturen.


    Danke Lauren!
    Ob das normal ist bei der Färberkamille kann ich nicht sagen.
    Beide Farbvarianten stehen direkt nebeneinander - kann also
    nicht am Boden oder anderer Behandlung liegen.
    So richtig aufgefallen ist mir das erst dieses Jahr.


    Bei den Zucchinis weiß ich auch nicht woran es liegt.
    Wenn ich mich richtig erinnere, wollten die letztes Jahr
    nicht so besonders. Dieses Jahr überschlagen sie sich förmlich!



    ....und dabei entdeckte ich kleine und etwas größere Muskatellerbabies.
    Musste gleich an Dich und Deinen Post denken. Deshalb hatte ich die vorsichtig ausgegraben und sofort in ein Tray eingepflanzt. Handverlesen - sozusagen.:grins:
    Katzenfee, möchtest Du die haben?


    Jaaaaaaa Orangina!
    Das ist lieb von dir! :pa:
    Extra wegen mir hast du dir die Arbeit gemacht!
    Dankeschön!

    Was möchtest du dafür haben?
    Hmmm - hast du nicht erwähnt, du möchtest dir eine
    rote Weigelie besorgen?
    Ich hab noch eine kleine, selbstgezogene rote Weigelie hier.
    Magst die im Tausch dafür haben?



    Wahnsinn, wie sich die Polsterglockenblumen bei dir ausbreiten.
    Unsere kommen nicht so richtig in die Gänge. Vielleicht gefällt ihnen der Sandboden bei uns nicht.


    Ja, die haben sich rund ums Haus ihr Areal selbst erobert.
    Ich weiß nicht, welcher Boden unter diesen Waschbetonplatten ist.
    Werden die nicht auch auf Sand verlegt (hab da keine Ahnung)?
    Die Polsterglockenblumen wachsen hier aus allen Ritzen - auch
    zwischen den Platten, hinterm Haus und auch in manchen Töpfen.
    Das sind Überlebenskünstler!



    Und die Knäuelglockenblume ist Schneckenfutter geworden, obwohl sie im Topf stand.:p


    Schade drum!
    Die sind doch so hübsch!
    Wurde die koplett aufgefressen?
    Nächstes Jahr kommt die aber wieder - soviel ich weiß.



    Gestern habe ich so Einiges entdeckt im Garten.


    Eine Wanze (?) BILD7269.JPG BILD7270.JPG


    Die war rot/grün gemustert.
    So eine hatte ich vorher noch nie gesehen.
    ...... vielleicht wegen der guten Tarnung .....



    Frau Bachstelze beim Spaziergang BILD7261.JPG


    BILD7265.JPG BILD7266.JPG



    ein Star, der im Wäldchen Pause machte BILD7260.JPG



    und einen - hier sehr seltenen - Schmetterling.
    Dem bin ich ein ganzes Stück nachgerannt, um ihn fotographieren zu können.
    Jedesmal, wenn er sich setzte, klappte er - bis ich knipsen konnte - die
    Flügel wieder zu, so daß man nichts erkennen konnte.
    Hab annähernd 30 Fotos geschossen, um wenigstens ein paar brauchbare
    zu erhalten.


    BILD7317.JPG BILD7327.JPG


    BILD7328.JPG BILD7329.JPG


    BILD7333.JPG BILD7334.JPG


    Nach langer Google-Suche bin ich auf das Landkärtchen gestoßen.
    Ich glaube, das ist er!
    Hab ich hier bei uns zum ersten Mal gesehen.
    ...... und das freut mich sehr!



    Wünsche allen noch einen schönen Sonntag!

    LG Katzenfee
     
    Extra wegen mir hast du dir die Arbeit gemacht!
    Dankeschön!

    Da kannste mal sehen, so bin ich zu Dir.:grins:
    Nee, im Ernst, war keine Arbeit. Arbeit war eher das Sch...unkraut, Klee usw. Der krallt sich im Boden regelrecht fest.:d


    Was möchtest du dafür haben?
    Hmmm - hast du nicht erwähnt, du möchtest dir eine
    rote Weigelie besorgen?
    Ich hab noch eine kleine, selbstgezogene rote Weigelie hier.
    Magst die im Tausch dafür haben?
    Sehr gerne, Katzenfee, da würde ich mich total feuen. :DVielen Dank für das Angebot. Aber nicht, dass Du die für Dich wolltest, wegnehmen möchte ich Dir nix.

    Ich schlage vor, ich lass die Babies noch bis nächstes WE sich anpassen und dann sehen wir weiter per PN. Einverstanden?

    Im Augenblick find ich's im Garten grad nicht so toll. Die Trockenheit verlangt Tribut. Die Wiesen sehen nicht so gut aus. Vieles ist nicht mehr frisch, die hübschen großen Stauden fast verblüht. Bei stärkerem Wind fallen schon ein paar Blätter. Von Regen weit und breit keine Spur. Wir mussten dieser Tage den Schlauch in den Teich reinhängen und Wasser nachfüllen, damit Kalmus und Co. nicht trocken stehen. Das trübt leider die gute Sommerlaune.:(

    Übrigens, wie geht es denn Deinem Wau? Hoffentlich alles wieder gut?
     
    Da kannste mal sehen, so bin ich zu Dir.:grins:


    Bist ein Goldstück!


    Sehr gerne, Katzenfee, da würde ich mich total feuen. :DVielen Dank für das Angebot. Aber nicht, dass Du die für Dich wolltest, wegnehmen möchte ich Dir nix
    .


    Nö nö, keine Angst - eine Rote steht hier ja schon.
    Wenn ich irgendwo noch eine haben möchte, kann ich mir
    jederzeit wieder einen Steckling ziehen.



    Ich schlage vor, ich lass die Babies noch bis nächstes WE sich anpassen und dann sehen wir weiter per PN. Einverstanden?


    Ja, OK - Ende nächster Woche soll es angeblich kühler werden;
    denke mal, das ist für die Pflänzchen eh stressfreier, um auf
    Reise zu gehen.


    Die Trockenheit verlangt Tribut. Von Regen weit und breit keine Spur.


    Ist hier ebenso.
    Kein Tropfen Regen, aber ständig Wind, der zusätzlich
    alles noch viel schneller austrocknen läßt.
    Im Teich mußten wir zwar noch nicht nachfüllen, aber
    man merkt, daß der Wasserspiegel doch um Einiges gesunken ist.
    Unsere Tanks und Tonnen sind mittlerweile leer.
    Hier müßte es mindestens zwei Tage regnen, damit wir
    wieder auffüllen können!



    Übrigens, wie geht es denn Deinem Wau? Hoffentlich alles wieder gut?


    Er geht schon etwas besser, ist aber noch nicht richtig
    sicher auf den Beinen.
    Nächste Woche haben wir Kontrolltermin beim TA.
    Hoffe mal, daß er zufrieden ist mit uns!



    LG Katzenfee
     
    Bist ein Goldstück!

    Ohh (Nase hoch), danke des Lobes, ... heute Nacht bleib ich im Bett stehen!;)


    Nächste Woche haben wir Kontrolltermin beim TA.
    Hoffe mal, daß er zufrieden ist mit uns!
    Dann halte ich die Daumen für ein tierärztliches OK.
    Wie reagiert Wau denn, wenn's zum TA geht?
    Für meinen Kater war das immer Stress pur - und für mich dann natürlich auch. Der brauchte nur die Transportbox zu sehen, da war er schon verschwunden.:d
    Wenn ich da nicht in weiser Voraussicht schon die Katzenklappe in die Freiheit geschlossen hätte, hätt's keine Möglichkeit gegeben, zu diesem Zeitpunkt loszufahren. Beim TA selbst war er dann immer wie eine Amöbe auf dem Tisch und nicht wie ein Wesen mit festen Knochen.:p
     
    Ohh (Nase hoch), danke des Lobes, ... heute Nacht bleib ich im Bett stehen!


    Und?
    Hast du gut geschlafen im Stehen? :grins:


    Dann halte ich die Daumen für ein tierärztliches OK.
    Wie reagiert Wau denn, wenn's zum TA geht?


    Och Dewby ist eigentlich immer gelassen beim TA.

    Unser Katerchen war beim TA auch immer brav.
    Nur in die Box wollte er auch nie!
    Sobald er merkte, da ist was im Busch, verschwand er unterm Bett. :grins:

    Unsere jetzige Besuchsmieze reagiert panisch.
    Hab sie mal zum TA gebracht, weil sie `ne Ohrenentzündung hatte.
    Oje oje, da hab ich mir was eingehandelt!
    Danach war das Vertrauen hin und sie verschwand sofort, wenn sie nur sah,
    daß ich irgendetwas in der Hand hatte (z.B. Gießkanne).
    Sie kam lange Zeit nicht mehr zum Kraulen ......
    ...... ich könnte sie ja wieder in so `ne blöde Kiste stecken ......


    LG Katzenfee
     
    ... ich würde es mit einer Katze genau so machen wie
    ich es immer mit unseren Hunden gemacht habe und auch immer
    noch tue..... erst mal einige besuche nur zum 'hallo sagen, schmusen
    und Leckerchen abholen'.... sämtliche unsere Schnuten sind völlig verrückt,
    wenn sie auch nur seine Stimme hören.... vor Freude....
    und selbst wenn es einige Euros kostet, was es bei meinem TA nicht tut,
    das wäre es mir immer wert... statt des ganzen Stresses für meine Vierbeiner.
     
    O
    Für meinen Kater war das immer Stress pur - und für mich dann natürlich auch. Der brauchte nur die Transportbox zu sehen, da war er schon verschwunden.:d
    Wenn ich da nicht in weiser Voraussicht schon die Katzenklappe in die Freiheit geschlossen hätte, hätt's keine Möglichkeit gegeben, zu diesem Zeitpunkt loszufahren. Beim TA selbst war er dann immer wie eine Amöbe auf dem Tisch und nicht wie ein Wesen mit festen Knochen.:p
    Bei unserer Mieze war es auch so, deswegen sind wir irgendwann zu einer Tierärztin gewechselt, die (zum gleichen Preis wie der Praxistierarzt behandelte) direkt nach Hause kam. In unserer Region gibt's mehrere Tierärzte, die das machen - aber das gibt es vermutlich nicht überall.
    Wenn es das gibt, kann ich es nur empfehlen.
    Unsere Mieze war zwar deswegen nicht begeisterter von den Untersuchungen und Behandlungen :D - aber es ersparte ihr doch sehr viel Stress.



    Liebe Katzenfee, ich wusste gar nicht, dass ihr einen Hund habt, und dass ihm etwas fehlt (wobei ich eigentlich dachte, dass ich seit einiger Zeit fleißig mitlesen würde... sowas...) - hoffentlich nichts Schlimmes? Ich drücke ebenfalls die Daumen! :pa:
     
    Ich hoffe dem Hund geht es bald besser...

    Es gibt aber auch sehr eigenartige Katzen - unsere Madame ist so. Sie liebt Tierarztbesuche, warum kann ich bisher nicht verstehen. Geht ohne Probleme in die Box (im Unterschied zu Puschelbär und Junkie, die schon an den Pfötchen schwitzen, sobald sie ne Transportbox sehen), und ist sie ertmal bei TA, so geht sie frisch und fröhlich aus der Box, schnurrt was das Zeugs hält, will sich überall umsehen, und es ist jedesmal ein Kampf, sie wieder in die Box zu bekommen :d
     
    ..... erst mal einige besuche nur zum 'hallo sagen, schmusen
    und Leckerchen abholen'....
    .... und selbst wenn es einige Euros kostet,
    das wäre es mir immer wert... statt des ganzen Stresses für meine Vierbeiner.


    Für das eigene Tier ist das eine super Idee, Eva!
    Kann man aber bei einer Stromermieze nicht machen.
    Das wäre dann erst richtig Stress!

    Unser Katerchen hatte ja keine Angst vor dem TA.
    Und Dewby freut sich sogar, denn er mag gerne Autofahren und
    beim Doc bekommt er auch immer noch zusätzliche Streicheleinheiten.


    Liebe Katzenfee, ich wusste gar nicht, dass ihr einen Hund habt, und dass ihm etwas fehlt (wobei ich eigentlich dachte, dass ich seit einiger Zeit fleißig mitlesen würde... sowas...) - hoffentlich nichts Schlimmes? Ich drücke ebenfalls die Daumen! :pa:


    Danke Lauren!
    Du kennst unseren Dewby nicht?
    Na sowas!

    Guck mal BILD1188.JPG


    BILD1892.JPG BILD2248.JPG


    Dewby habe ich sozusagen "geerbt".
    Er ist ein ganz Lieber!
    ...... und mittlerweile schon ein Opa - eigentlich schon Uropa!
    Er mußte in den letzten Wochen möglichst still halten,
    da er einen Bänderriß hatte.

    Ich hoffe dem Hund geht es bald besser...

    Es gibt aber auch sehr eigenartige Katzen - unsere Madame ist so. Sie liebt Tierarztbesuche, warum kann ich bisher nicht verstehen. Geht ohne Probleme in die Box (im Unterschied zu Puschelbär und Junkie, die schon an den Pfötchen schwitzen, sobald sie ne Transportbox sehen), und ist sie ertmal bei TA, so geht sie frisch und fröhlich aus der Box, schnurrt was das Zeugs hält, will sich überall umsehen, und es ist jedesmal ein Kampf, sie wieder in die Box zu bekommen :d


    Danke Jardin!

    Na eure Madame ist ja `ne Wucht!
    Die hat da wohl ihren großen Auftritt! :grins:
    Gut für dich - so hast du kein Problem, wenn Madame
    zur Untersuchung muß!



    Hier hat es heute früh eeeeeendlich geregnet!
    Es ist zwar lange noch nicht genug, aber lt. Wetterberich soll
    ja in den nächsten Tagen zum Glück noch Einiges nachkommen!
    Dem Garten hat`s gut getan, er konnte richtig aufatmen ....
    ..... und ich glaube, ich hab ihn seufzen gehört. :grins:


    Die Taglilien legen jetzt so richtig los. BILD7184.JPG


    BILD7383.JPG BILD7369.JPG

    BILD7349.JPG


    Fetthennen und ähnliche Gewächse beginnen nun zu blühen.


    BILD7152.JPG BILD7206.JPG


    BILD7205.JPG


    Und von den Hostas, Trompetenblumen und Malven zeigen sich


    auch die ersten Blüten. BILD7297.JPG


    BILD7385.JPG BILD7382.JPG


    BILD7342.JPG



    Heute wurde die zweite Zucchini geköpft. BILD7359.JPG


    Sie wog ein Kilo.
    Das gabe eine große Zucchini-Hackfleisch-Reis-Terrine
    mit Käse überbacken.
    Fein war`s!


    Der Nachschub ist schon im Anmarsch. BILD7362.JPG


    BILD7360.JPG


    Wenn die alle groß werden, muß ich nach Zucchinirezepten gucken.
    Oder kann man die auch einfrieren?
    Hab ich noch nie versucht, wäre aber prima - so als Wintervorrat.




    LG Katzenfee
     
    Heute wurde die zweite Zucchini geköpft. Anhang anzeigen 562079


    Sie wog ein Kilo.
    Das gabe eine große Zucchini-Hackfleisch-Reis-Terrine
    mit Käse überbacken.
    Fein war`s!


    Der Nachschub ist schon im Anmarsch. Anhang anzeigen 562080


    Anhang anzeigen 562081


    Wenn die alle groß werden, muß ich nach Zucchinirezepten gucken.
    Oder kann man die auch einfrieren?
    Hab ich noch nie versucht, wäre aber prima - so als Wintervorrat.




    LG Katzenfee

    Zucchinis schmecken leider nicht, wenn sie eingefroren waren (werden matschig und labberig). Koch doch leckere Suppe. Oder Zucchinipuffer mit Schafskäse. Die fertigen Sachen kannste dann auch einfrieren. Ich ernte meine Zucchinis, wenn sie so 300 g haben. Dann schmecken sie prima und produzieren gleich wieder neue.
     
    Oh, Katzenfee, euer Dewby ist aber süß, wie lieb und gutmütig er schaut! :pa:
    Hoffentlich geht es ihm bald wieder besser, ich wünsche es ihm und euch sehr. :pa:
    Hattest du ihn von deiner Mutter geerbt? So freundlich wie er dreinblickt versteht er sich bestimmt bestens mit euren Miezen, oder? :)



    Deine Zucchinis sind einfach unglaublich! Es ist wirklich beeindruckend, wie viel und wie schnell deine Pflanzen produzieren! :d
    Würdest du mir das Geheimnis deiner Kübel-Zucchini verraten...? :lol:
    - Wie bringt man die Pflanzen (obendrein im Kübel) dazu, so viele Früchte auf einmal zu produzieren..? :d
     
    Ich kannte deinen "Ur-Opa" auch noch nicht. :)

    Zucchini mag ich ja nicht so sehr, aber wachsen tun sie wirklich ganz toll. Für Rezepte dafür frage doch einfach mal im Küchen-Thread, da findet sich bestimmt das ein oder andere.
     
    Ohhh deinen Hund kannte ich auch noch nicht, ist der süß :)


    Echt jetzt Stupsi?
    Hab ihn aber schon gezeigt - soviel ich weiß - und auch
    schon von ihm erzählt.



    Zucchinis schmecken leider nicht, wenn sie eingefroren waren (werden matschig und labberig). Koch doch leckere Suppe. Oder Zucchinipuffer mit Schafskäse. Die fertigen Sachen kannste dann auch einfrieren. Ich ernte meine Zucchinis, wenn sie so 300 g haben. Dann schmecken sie prima und produzieren gleich wieder neue.


    Danke für die Tipps, Tubi!
    Schade, daß man sie nicht einfrieren kann wie Kürbisse.
    Wäre praktisch gewesen.

    Zucchinipuffer mit Schafskäse hört sich gut an!
    Muß ich mit einer der nächsten Früchte ausprobieren.



    Hoffentlich geht es ihm bald wieder besser, ich wünsche es ihm und euch sehr. :pa:
    Hattest du ihn von deiner Mutter geerbt?


    Ja Lauren, Dewby war eigentlich Mamas Hund.

    Wir waren heute beim TA.
    Erst die gute Nachricht: der Bänderriß ist gut verheilt.
    Dewby darf nun auch wieder Spaziergänge machen.

    Die nicht so schöne - aber andererseits nicht unbedingt überraschende -
    Nachricht ist: der ab und zu etwas wackelige Gang in letzter Zeit hat nichts mit
    seiner Verletzung zu tun, sondern ist eine altersbedingte Abnutzungserscheinung
    in der Lendenwirbelgegend.
    TA hat mir`s so erklärt: es damit ist zu vergleichen als ob einem das Bein
    eingeschlafen wäre. Und jeder kennt das wohl aus eigener Erfahrung, daß
    man dann - zumindest im ersten Moment - kaum oder nur ganz unsicher auftreten kann.
    Über kurz oder lang müssen wir wohl damit rechnen, daß es sich verschlimmert
    und Dewby irgendwann nicht mehr gehen kann.


    So freundlich wie er dreinblickt versteht er sich bestimmt bestens mit euren Miezen, oder? :)


    Dewby versteht sich mit allen und mit jedem;
    egal ob Menschen, andere Hunde oder auch Katzen.
    Unser bereits verstorbenes Katerchen hatte er sofort akzeptiert;
    ebenso unsere jetzige Besuchsmieze.
    Als die merkte, daß er ganz brav ist und sie keine Angst vor ihm haben
    muß, wäre sie frech geworden.
    Mußte ihr dann erst mal beibringen, "Hund wird nicht verhauen - basta!" :grins:


    Würdest du mir das Geheimnis deiner Kübel-Zucchini verraten...? :lol:
    - Wie bringt man die Pflanzen (obendrein im Kübel) dazu, so viele Früchte auf einmal zu produzieren..? :d


    Würde ich ja sehr gerne, wenn ich`s selber wüßte!
    Ich hab echt keine Ahnung, Lauren!
    Hab ja schon erzählt, daß letztes Jahr die Zucchinis nicht so
    recht wollten und dieses Jahr wachsen sie auf Teufel komm raus.
    Wüßte aber nicht, daß ich sie anders behandelt hätte.
    Vielleicht spielt doch die frühe Hitze in diesem Jahr eine Rolle?

    Das einzige Problem, das sich momentan anbahnt, ist, daß ich Mehltau
    entdeckt habe.
    Hab auf dem Nachhauseweg gleich Frischmilch mitgenommen und
    werde sie jetzt - sobald die Sonne weg ist - gleich das erste Mal
    damit spritzen.

    Für Rezepte dafür frage doch einfach mal im Küchen-Thread, da findet sich bestimmt das ein oder andere.


    Gute Idee, Knofilinchen, danke!



    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee,

    ja, die Alterserscheinungen... :( Davor bleiben Mensch und Tier nicht verschont, gell? :(
    Ich drücke euch die Daumen, dass euer lieber Dewby noch eine gute Weile laufen kann. :pa: Wer weiß... manchmal geht es doch viel länger als man denkt.



    Das mit deinen Zucchini ist ja interessant, dass du kein spezielles "Geheimnis" dafür hast :grins:
    - darf ich fragen, in welche Erde du sie setzt? Zufällig frische, eigene Komposterde...?
    (Bei Schwiegermuttern wuchsen die Zucchinis früher nämlich offensichtlich immer auf dem Komposthaufen, also auf dem von beiden, der "fertig" war, und dort wucherten sie anscheinend auch extrem und trugen üppig. Mittlerweile baut sie keine Zucchini mehr an, ist keine so passionierte Gemüsegärtnerin.)


    Was Mehltau betrifft, inspiziere ich meine Pflanzen auch schon die ganze Zeit mit Argwohn... letztes Jahr brach er sehr früh aus, war sehr lästig. :eek:rr:
    Habe die Methode in den letzten Jahren nur bei meinen Obstbäumchen angewendet, aber dieses Jahr würde ich es bei den Zucchinis auch mal mit Frischmilch versuchen, wenn es mit dem Mehltau so früh losginge.
     
    - darf ich fragen, in welche Erde du sie setzt? Zufällig frische, eigene Komposterde...?


    GG hat von der Kompostieranlage einen ganzen Hänger voll
    Blumenerde geholt. Die wurde für alle Topfpflanzen verwendet;
    egal ob Blümchen oder Gemüse.


    Als die Sonne weg war, haben sie gleich die erste Ladung verdünnte
    Milch auf`s bemehltaute Mützchen bekommen.
    In den nächsten Tagen wiederhole ich das noch ein paar Mal.
    Letztes Jahr hat`s jedenfalls geholfen.


    Dieses Jahr habe ich es endlich mal geschafft, daß unsere
    Staudenwicken hoch wachsen.
    Bisher sind sie immer - trotz Staudenringen, Stützstäben und
    festbinden - immer wieder zusammen gesunken.
    Heuer haben sie einen Turm bekommen und schon funktioniert es!


    BILD7370.JPG


    Beim Rundgang habe ich in einer Unkrautecke dieses Gras entdeckt.


    Sieht irgendwie hübsch aus. BILD7257.JPG


    Gleich daneben stand dieses Gewächs.
    Es kommt mir zwar bekannt vor, aber mir fällt trotzdem nicht ein,


    was das sein könnte. BILD7258.JPG


    Wahrscheinlich stehe ich wieder mal auf der Leitung! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ooh, herrlich dein Staudenwicken-Turm! :cool: Wunderschön!

    Deine Frage-Pflanze kenne ich auch vom Sehen her, weiß aber leider nicht, wie sie heißt.

    Solche Gräser finde ich auch immer sehr hübsch und lasse sie am Rand auch immer stehen. :lol:


    Eure Erde scheint jedenfalls super zu sein!
    icon14.png

    Vielleicht ist die, die ich verwende, einfach nicht optimal für Zucchini.
    Oder es liegt an unserem Standort... könnte auch sein.
    Die Pflanze auf der Südwest-Seite wächst auf jeden Fall (in der gleichen Erde) viel kräftiger und bildet auch mehr Fruchtansätze aus als die andere.



    Da ich nicht sicher bin ob du's mitbekommen hast, denke unsere Beiträge hatten sich überschnitten... meine Erdbeer-Frigopflanzen sind nun doch gekommen, 14-30 Tage vor dem angekündigten Liefertermin, meine Stornierung kam zu spät...

    Könntest du eventuell doch noch ein paar Pflänzchen gebrauchen...? :lol:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten