Und es war soweit gewesen![]()
09.08.2013 just married
![]()
![]()
Mir sagte man ich sollte keine Kräuter in der Sonne trocknen nur im Schatten.Was ist daran der Unterschied? Gruß AnneliesKräuter säh ich bis auf Basilikum nicht aus, da hol ich mir Mehrjährige gute Gartenkräuter aus der Gärtnerei.
Übern Sommer frisch verzehrt und Überschuss für den Herbst und Winter getrocknet.
Anfang-Mitte Herbst wird dann aus den nachwachsenden Kräutern noch Kräuteröl und Kräuterpesto gemacht.
Mein Balkonbasilikum 1 Tontopf Basilikum Genovese und 1 größerer Plastiktopf Thaibasilikum is gerade am aufgehen.
Bei diesen Temperaturen is das trocknen von Kräutern ja kein Problem 1 Tag auf dem Balkon in der vollen Sonne und am Abend kann man sie schon verpacken.
Hab jetz mein Dörrex bekommenjetz fahr ich schnell in Garten und werd mal paar Kräuter für den ersten Testlauf holen. Das Gerät is sowas von leise traumhaft.
LG
Mir sagte man ich sollte keine Kräuter in der Sonne trocknen nur im Schatten.Was ist daran der Unterschied? Gruß Annelies
Kündigung erledigt, hab nen neuen Job und von der Abfindung gabs ne neue Küche ;-)
LG
Update Beleuchtung:
Da mir die beiden unteren Osram Daywhite zu gelb und zu matt erschienen hab ich jetz mal nach verschiedensten Lampen gesucht... Vom Preiß- Leistungsverhältnis her bin ich wieder auf die Power Glo gestoßen.
Jetzt ist verbaut 4x Power Glo T8 Eenergireffizienz B 18000K (leider nicht ganz billig mit round about 25euro pro Röhre). Weiter interessant ist der hohe Blauanteil der die Pflanzen schön wachsen lässt und der sehr geringe Rotanteil, welcher nur zur Blütezeit benötigt wird (aber die brauch ich nicht, denn bis dahin stehen sie in der Sommersonne 2013).
Danke fürs feedbacksorry das ich jetz extrem hart klingen werde:
Das is absoluter Schwachsinn was da geredet wird. Ich hab Jahrelang Zierfische gezüchtet und hatte total veralgte und verdreckte Becken mit nur jeglichen Röhren.
Angefangen mit den billigen ausm Dehner, dann die etwas teureren, dann mal wieder Osram... bis ich auf die Powerglow gekommen bin.
Die sind heftig und haben ein enormes Potential entwickelt. Die gibts natürlich in verschiedenen Farbtemperaturen für z.b. Meerwasseraquarien, Tropenaquarien und die ultrahellen als Tageslichtröhre (die ich unter anderem für meine Pflanzenanzucht verwende). Die letzte davon hab ich letztes Jahr nach knappen 9 Jahren Einsatz entsorgen müssen (irgendwann geht jede Lampe mal kaputt).
Wobei man ein Süßwasseraquarium immer mit 2 Leuchten beleuchtet, eine Pflanzenlampe im hinteren Teil, der eh meist mit Steinen, Wurzeln und höheren Pflanzen versehen ist, und eine Tageslichtlampe als Vordergrundbeleuchtung.
Nach 15 Jahren Zierfischzüchterei behaupte ich, dass Powerglow die besten und hellsten Leuchten sind die es dafür auf dem Markt gibt.
Schau dir im Fachhandel mal den Wirkungsgrad und den Wirkungsbereich inklusive der Farbtemperaturverschiebung einer Powerglow Tageslichtröhre an, und vergleich das mit einer anderen danebenstehenden Tageslichtröhre eines anderen herstellers.
Durchsuch mal mein Gartentagebuch hier und du wirst einige Fotos sehen wo deren Licht voll zur Geltung kommt auch unterschiede sind zu sehen im Vergleich mit speziellen Pflanzenlampen.
Habs dir mal rausgesucht:
Beitrag 31
Beitrag 52 2.Bild oben Osram unten Powerglow
Beitrag 89 3.Bild Powerglow
Beitrag 90 1. und 3.Bild Powerglow 2.Bild Osram
Beitrag 131 3.Bild links Osram rechts Powerglow / 5.Bild unten Powerglow oben Pflanzleuchten
Beitrag 188 1.Bild Pflanzleuchten 3.Bild Powerglow
LG
LSR is ja auch ne ganz andere Lampe vom Aufbau her, im Gegensatz zu einer Röhre.
Braucht man da nicht spezielle Vorschaltgeräte?
LG
ok und wieviel Lux oder Lumen haben die?
LG
Das is der unterschied...
Meine Powerglow hat 1350 Lumen bei 1800kelvin mit einer Tiefenwirkung von bis zu 60cm hab da 4 Röhren auf 1qm.
Das bedeutet, wenn die Pflanzen größer sind bekommen sie das volle Spektrum ab, auch die unteren Blätter einer z.b. 50cm großen Tomatenpflanze.
Nur beim Anziehen müssen die jungen halt ein paar cm höher gesetzt werden.
Ich stell die dann auf umgedrehte Kisten und Kartons.
LG
Ich bin gbanz froh drum, bin ich an der Küste
@rafa
Du kannst eine 20 Watt Röhre nicht mit einer 38-40 Watt Röhre vergleichen, ich hab 98cm röhren mit 38-40 Watt das ist die die doppelte Leistung und daher auch höhere Ausbeute.
Is wie bei anderen Dingen auch, der 1er BMW wird niemals die Leistung eines 3er haben.
Grüße
schau mal Beitrag 31 Seite 1.
Die Lumen hab ich jetz nicht im Kopf aber 18000K bei 105cm vollem Wirkungsbereich.
Grüße