Das Keimen im Beutel war nur ein Keimtest, ob die Samen überhaubt kimfähig sind.
Die Samen mit denen ich das gemacht hab, hab ich alle aus Früchten ausgepult.
Es gibt hier aber viele, die ihre Samen generell im Beutel Keimen lassen und dann nur die wo aufgegangen sind ind Aussahterde setzen. Das hat den Vorteil, dass wenn mal einer nicht im Topf keimen sollte packt man meist nen anderen Samen rein. Der, der zuerst nicht gekeimt hat is dann nen spähtzünder und dann hat man 2 verschiedene Pflanzen in einem Topf und weis nimmer was was ist. Wenn man die vorgekeimten Samen aus dem Beutel verpflanzt weiß man genau was was ist und man spart sich etwas Wasser.
Wie lange die Samen in der Tüte bleiben hängt von der Keimdauer der Samen ab. Wenn beide Keimblätter vll da sind und die Samenkapsel abgeworfen ist kommen sie bis knapp unter den Keimblättern in Aussahterde.
LG
Die Samen mit denen ich das gemacht hab, hab ich alle aus Früchten ausgepult.
Es gibt hier aber viele, die ihre Samen generell im Beutel Keimen lassen und dann nur die wo aufgegangen sind ind Aussahterde setzen. Das hat den Vorteil, dass wenn mal einer nicht im Topf keimen sollte packt man meist nen anderen Samen rein. Der, der zuerst nicht gekeimt hat is dann nen spähtzünder und dann hat man 2 verschiedene Pflanzen in einem Topf und weis nimmer was was ist. Wenn man die vorgekeimten Samen aus dem Beutel verpflanzt weiß man genau was was ist und man spart sich etwas Wasser.
Wie lange die Samen in der Tüte bleiben hängt von der Keimdauer der Samen ab. Wenn beide Keimblätter vll da sind und die Samenkapsel abgeworfen ist kommen sie bis knapp unter den Keimblättern in Aussahterde.
LG