Georgs Garten

  • Dankeschön, dass wird dieses Jahr mal richtiges Weihnachten. Bin zum 1. mal daheim und muss nicht arbeiten :)

    Wünsche allen ein frohes Fest und besinnliche Tage
     
    2014 is da und ich wünsche allen ein gutes neues Jahr.

    Die 2. Tour Paprika wurde gesäht und die ersten Tomatensamen wurden versenkt.
    Nahezu fast alle Sorten von 2013 wurden verbannt nur nioch wenige davon sind dieses Jahr dabei, dafür gibts 3 neue Sorten. Unter anderem:
    - Hellfrucht
    - Marmande
    - Ikarus
    - Dolcevita
    - Minnipflaumen
    - Cornabel
    - Zömök (Ungarische Strauchtomate)
    - Rio Grande (Italienische Strauchtomate)

    Weniger Sorten, dafür ausgewählte die letztes Jahr bei mir gut gekommen sind.


    Paprika:
    - California Wonder
    - SPanischer Pfeffer Rot / Gelb
    - Edes (Ungarn)
    - Feherözön (Ungarn)
    - Javitott (Ungarn)
    - Greygo (Ungarn)
    Plus 2 Überwinterungskandidaten die bereits 60 und 80cm sind

    Weiter is unter der Erde das 1. mal Artischocken und Okra

    Grüße
     
  • wie mans macht macht mans verkehrt...

    Letztes Jahr mit der einzelsaat is es nicht so gut mit dem Keimen gelaufen. Dieses Jahr hab ich dann einfach die Samen in eine Schale und nach dem aufgehen pikieren. Tja und nun sitz ich da mit Unmengen an Keimlingen die ich niemals brauche.
    Bin jetz bei 2 Tomatensorten schon bei 40 Pflanzen.
    Mit den Paprikas klappts nicht so ganz die einen wachsen sehr langsam und die anderen wollen einfach nicht aufgehen...

    Wenn jemand aus der Nähe Günzburg ist und Tomatenkeimlinge haben möchte einfach melden. Wäre zu schade sie wegzschmeißen.

    Grüße
     
  • Nach meinen Erfahrungen fnden die reißenden Absatz im Bekanntenkreis so bald sie größer sind (die sind nämlich alle zu faul die selber anzuziehen) , ungefähr so groß wie dann in Gartencenter erhältlich :)
     
    Bei mir in der Verwabdschaft haben kaum welche nen Garten. Werd mal nen Zettelchen an diversen Supermärkten anbringen 2-3 euro zum Selbstkostenpreiß.
    Da kommt bei 50 Pflanzen bischen was für die Gartenkasse rein

    LG
     
  • Meine Pflänzchen gedeihen prächtig, die Tomaten legen durch dei neue Erde und Hakaphos rot bei konstanten 25°C nen richtigen Turbo hin.

    Die Ungarischen Pepperoni keimen auch endlich nach dem 3. Versuch und beim Stöbern im Samenregal sind noch Tomatenpaprika dazu gekommen die auch gerade aufgehen.

    Meine Paprikas haben übrigens ihr eigenes Zimmer-Gewächshaus bekommen. Ein ausranchiertes Terrarium mit einem 25Watt Heizkabel. Konmstante Feuchtigkeit und Konstante Temperaturen bei einer zugfreien angenehmen Luftumwälzung durch die angebrachten Terrarienlüftungsgitter.
    Ich glaub ich werd mir im laufe des Jahres nen neues Holzterrarium bauen das etwas größer ist...

    Werd in kürze mal paar Fotos einstellen.

    Grüße
     
    Hallo Georg,


    Klasse deine Pläne! Bin schon gespannt wie es dann aussieht!
     
    Hier mal ein paar Fotos... Muss nächstes mal mit den Paprikas wieder früher anfangen.
    DSC_8591.jpgDSC_8645.jpgDSC_8590.jpgDSC_8636.jpgDSC_8606.jpgDSC_8592.jpgDSC_8651.jpg
     
  • Ich weis nicht ob die Paprika noch abgehen finde sie noch zu klein, hatte letztes Jahr um diese Zeit schon doppelt so große und da hab ich am 1.12 ausgesäht diesmal bin ich 4 wochen hinten dran...


    Grüße
     
    Ach Georg,

    das wird! So lange Du Dir kein Getier einfängst hast Du im Mai tolle Pflanzen.
    Meine sind nicht größer, ganz im Gegenteil! Und ich baue drauf, dass ich dieses Jahr seit zwei Jahren mal wieder ein paar Paprikas ernte.

    LG
    Simone
     
    Hab grad in deinen Erntebildern vom letzten Jahr rumgeschnüffelt... Toll!

    ohh, was bin ich hibbelig :d
     
    Hallo Georg, deine Paprika sind doch schon weit, bei meinen sind wenn überhaupt die ersten Keimblätter zu sehen um die Zeit und Paprika hab ich trotzdem so im August/Sept.
     
    hier is schnüffeln erlaubt :)

    Von der Ernte 2014 versprech ich mir sehr viel, letztes jahr wahr eher so ausprobierjahr. Hab viel falsch gemacht und noch viel mehr dazu gelernet (unter anderem auch durch die vielen Infos hier im Forum).

    Hab heute noch Brunnenkresse gekauft...

    Grüße
     
    Aufgrund des Wetterberichts und der kommenden Aussichten bin ich mutig gewesen.
    Gestern wurden alle beete entkrautet und umgegraben, Himbeeren und Stachelbeeren umgepflanzt.
    Erdbeeren umgepflanzt und vereinzelt, aus 15 Pflanzen sind nun 100 geworden. Es lohnt sich eine Saison lang alle Ausläufer zu belassen. Bin ja gespannt wie die Erdbeerernte nun ausfallen wird. Die Sorten sind Elan, Hummi Meraldo, Toscana und weiße Annanaserbeere.
    Kartoffeln sind unter der Erde, habe die kleinen der letzten Ernte verwendet, diese haben bereits schon schön vorgekeimt.
    Das Gewächshaus wurde auch umgegraben. Dünger, Kompost und Humus ausgebracht....
    Schnittlauch und Petersilie musste auch umgepflanzt werden. So langsam wird das ganze so wie ich mir das vorstelle. Aber es steht immer noch ne ganze menge Arbeit an.

    In den nächsten Tagen wird noch das Hochbeet aufgefüllt und die ersten Frühchen gesäht wie Eiszapfen, Radisle, Rettich...

    Manch einer mag jetz denken der spinnt doch, es is gerade mal Anfang Februar. Doch alle Anzeichen stehen vollgas auf Frühling. Winterheckzwiebel und Schnittlauch treiben aus, Die 1. Knospen der Sträucher und Bäume sind am aufgehen, Himmbeeren haben ertse grüne Triebspitzen und die Petersilie der Vorsaison ist auch schon am austreiben. Selbst mein Thymian ist schon 20cm hoch.

    Die Gartensaison 2014 ist eröffnet
     
    Du bist mutig!
    Bin auch am überlegen ob ich schon was sähe was ich notfalls abdecken kann....aber ich weiß einfach nicht?
    Wünsch dir auf jeden Fall ein schönes und erfolgreiches Gartenjahr :)
     
    Hier mal ein paar neue Auszüge aus dem Kindergarten.
     

    Anhänge

    • DSC_8666.jpg
      DSC_8666.jpg
      140,4 KB · Aufrufe: 64
    • DSC_8668.jpg
      DSC_8668.jpg
      241,7 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_8669.jpg
      DSC_8669.jpg
      289,4 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_8670.jpg
      DSC_8670.jpg
      229,9 KB · Aufrufe: 67
    • DSC_8671.jpg
      DSC_8671.jpg
      178,1 KB · Aufrufe: 65
    • DSC_8673.jpg
      DSC_8673.jpg
      287,1 KB · Aufrufe: 77
    • DSC_8675.jpg
      DSC_8675.jpg
      253,3 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_8676.jpg
      DSC_8676.jpg
      289,6 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_8677.jpg
      DSC_8677.jpg
      298,9 KB · Aufrufe: 69
    • DSC_8681.jpg
      DSC_8681.jpg
      297,3 KB · Aufrufe: 77
    Dankeschön:D

    Meine Zuckermelonen sind auch gerade am aufgehen, bin ja gespannt ob es dieses Jahr endlich mal klappt mit den Melonen.

    Butternut is auch unter der Erde. Bin ernsthaft am überlegen ob ich Gurken auch schon anziehen soll oder ob ich noch 1-2 Wochen abwarten soll hmmm vielleicht mal 2-3 Samen versuchen.... oder doch nicht...

    Grüße
     
    Wenn ich das hier so sehe, bekomm ich ein schlechtes Gewissen. Ich muß dringend einen Plan machen, wann ich was vorziehe.
    Kohlrabi...Jetzt schon?
     
    Ihr seid alle so früh dran, bekommt ihr nachher keine Platzprobleme drinnen?
    Gurken , Melone und Zucchini da fang ich erst Ende März mit an, die wachsen sooo schnell.
     
    Wenn ich das hier so sehe, bekomm ich ein schlechtes Gewissen. Ich muß dringend einen Plan machen, wann ich was vorziehe.
    Kohlrabi...Jetzt schon?

    Ich rechne mit einem milden April, bin aufgrund des milden Winters sehr zuversichtlich und daher mutig.
    Für den Fall der Fälle das es doch nicht so mild wird wie ich erhoffe steht der Notfallplan ab Mitte März nochmal neu zu sähen.
    Hab allerdings heute nen Kartoffelbauer gesehen der es auch wagt und Frühkartoffel gesetzt hat.

    @ Stupsi
    Wo kein Platz ist, wird Platz geschaffen ;) Und wenns doch zu eng wird.... dann lass ich meinen Tiger Frei in der Wohnung rumkriechen und sein Terrarium bietet dann nochmal etwas Platz ;) nein quatsch der bleibt schön in seinem Terrarium.

    Hier is nen Bildchen von meim Tiger. Der darf dieses Jahr im Sommer zum 1. mal auch mal die Sonne im Garten genießen :d

    Grüße
     

    Anhänge

    • DSC_8587.jpg
      DSC_8587.jpg
      263,2 KB · Aufrufe: 54
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke, den lass ich im Sommer auf die Wühlmaus los die sich übern Winter durchs Fundament und den Bretterboden durch in den Schuppen gewühlt und genagt hat.
    Das Viech meinte dann auch noch den Karton meiner Hochdruckpumpe als Überwinterungs und Futterquartier zu beschlagnahmen.
    Als hörte ich die Maus laut reden "ah was is das denn... Tomatendünger soso, na da nag ich jetz die Tüte auf und fress das zeug mal".

    Sowas von dumm hab ich schon ewig nimmer geschaut....
     
    Ohh eine Schlange, interessante Tiere aber bei mir würd die glatt verhungern, dazu mag ich Mäuse zu gerne :grins:

    Hab heute auch mal probiert Salat auszusäen draußen, mal sehen ob es was wird, wenn nicht auch nicht schlimm sind ja genug Körner in der Saattüte :)
     
    Hallo Georg,


    könnt ich mir deinen Mausfänger mal ausleihen, oder sind dem Wühlmäuse zu groß?
    Nicht das der erstickt, oder Verdauungsprobleme kriegt.
    Aber der würde im Freiland sicher ausbüchsen, oder?
     
    Is nen Tigerpython die sind recht träge, können aber bei der Jagd oder auf der Flucht ganz schön schnell werden. Mäuse sind ihm eigentlich schon zu klein, er bekommt in der Regel Meerschweinchen und kleine Hühner zu fressen.

    Bei der Wühlmaus wäre eher das Problem ihn wieder aus dem Wühlmaustunnelgeflecht wieder herauszubekommen.

    Ja is noch etwas Früh für Melone Kürbis... aber ich will den Versuch waagen. Weil bei mir in Süddeutschland gerade sehr mildes Wetter herrscht und ich mit keinen größeren Kälteeinbrüchen mehr rechne. Wenn mein Gefühl stimmt, kommen die Ende März ins GH und Mitte April unterm Folientunnel ins Freiland. Zusätzlich gibts noch nen warmen Fuß mit dem hier:
    http://www.bausep.de/Aussenbereich/Gartenbaufolie/Unkrautvlies-Wurzelschutzfolie-157-qm.html

    Ist gewagt, kann schief gehen, kann aber auch klappen.

    Grüße
     
    Meerschweinchen? Ohh :( tut dir das gar nicht leid, die sind doch so süß?
    Sag mal ich weiß das Schlangen ganze Tiere verschlingen aber wo landen eigentlich die Reste wie Fell und Knochen, das können die doch gar nicht verdauen oder?
    Selbts ein Löwe nagt ja die Knochen ab und frißt die nicht komplett außer er kann das klein beißen.
     
    Auf so einem Unkrautflies hatte ich meine Melonenpflanzen vor zwei Jahren auch. Das wäre auch super gelaufen, 10 Pflanzen (Charentaismelonen), wäre die Jahrhunderternte geworden bei uns. Riesendinger, über 30 Stück. Leider hat eine Wühlmaus das gesamte Beet untergraben und die Melonen gefressen. Sieht man unter solch Folien leider erst zu spät. Ich habe seitdem keine Lust mehr Melonen anzubauen....


    Wühlmäuse sind auch sehr hübsch. Aber als die tot war, war ich doch erleichtert und nicht mitleidig.
     
    Die Magensäure von Schlangen is sehr aggresiv und zersetzt alles, auch Knochen und Fell.

    Danke Tubirubiu für den Wink. Dann muss ne Wühlmausfalle her...


    Gestern hab ich mal Zwiebeln gesteckt und die ersten frühchen gesäht, Radischen Riesenbutter und Rettich Ostergruß.
    Mal sehen obs Keimt... Das Wetter kommender Woche is vielversprechend.

    Grüße
     
    Schöner Tiger, wäre mir allerdings tatsächlich zu groß :d Mein Platz reicht nur für die kleineren Vertreter aller Art.
     
    Hatte mal nen ganzes Zimmer voll (war ne kleine Privatzucht).

    Kornnattern
    Armurnattern
    Regenbogenboa
    Pfeilgiftfrösche
    Phelsumen
    Stabheuschrecken
    Wandelnde Blätter
    Hatte sogar mal Schmetterlinge
    usw.
    Plus eigene Futtertierzucht.

    Der Tigerpython is mein ein und alles und durfte dann nach der Auflösung bleiben. Hab dann noch ne B. Smithy (Rotfußvogelspinne) von meinem Bruder als Asylbewerber.

    War jetz genug off topic. Werd jetz mal meinen neuen Pikierstab einweihen und meine Salatkeimlinge, Zuckermelonen und Butternut vereinzeln.

    Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gestern sind meine Vorsorgedöschen angekommen.
    Das profilaktische Nützlingspaket gegenb beißende und saugende Insekten.
    Raubmilben vom Schneckenprofie.

    Gleich ausgebracht, damit es nicht wieder so kommt wie letztes Jahr wo die Spinnmilben 90% meiner Paprikas nieder gemacht haben.

    Grüße
     
    Futtern die sich nicht gegenseitig auf, wenn es keine Milben zu futtern gibt?
     
    Und im Vergleich zu Hexengebräu und anderen Biospritzmitteln oder die chemische Keule sind diese 16Euronen für einmal 5 Minuten ausbringen, mit Langzeitschutz eine sehr lohnende Investition.

    Mein Heizkabel is übrigens abgeschaltet. Die Tommis haben genügend wärme und bekommen jetz nachts sogar ein offenes Fenster.

    Hier ein paar Bilder, wobei diese ungarische Zömök ein Kleinwuchskandidat ist und dieses Jahr mein Überraschungspaket sein wird. Ob die wohl freilandtauglich ist?
     

    Anhänge

    • Dolcevita 1.jpg
      Dolcevita 1.jpg
      222,3 KB · Aufrufe: 68
    • Dolcevita 4.jpg
      Dolcevita 4.jpg
      173,6 KB · Aufrufe: 66
    • Hellfrucht 1.jpg
      Hellfrucht 1.jpg
      214,2 KB · Aufrufe: 48
    • Hellfrucht 3.jpg
      Hellfrucht 3.jpg
      174,5 KB · Aufrufe: 92
    • Marmande 1.jpg
      Marmande 1.jpg
      171,6 KB · Aufrufe: 64
    • Marmande 4.jpg
      Marmande 4.jpg
      144,5 KB · Aufrufe: 67
    • Minni Birnen 1.jpg
      Minni Birnen 1.jpg
      219,4 KB · Aufrufe: 61
    • Minni Birnen 4.jpg
      Minni Birnen 4.jpg
      163,9 KB · Aufrufe: 51
    • Rio Grande 3.jpg
      Rio Grande 3.jpg
      212,5 KB · Aufrufe: 89
    • Rio Grande 5.jpg
      Rio Grande 5.jpg
      182,5 KB · Aufrufe: 65
    • Roma 2.jpg
      Roma 2.jpg
      184,8 KB · Aufrufe: 76
    • Roma 4.jpg
      Roma 4.jpg
      198 KB · Aufrufe: 52
    • S-S100F1 3.jpg
      S-S100F1 3.jpg
      206 KB · Aufrufe: 56
    • S-S100F1 6.jpg
      S-S100F1 6.jpg
      166,6 KB · Aufrufe: 52
    • Tiverta 3.jpg
      Tiverta 3.jpg
      240,3 KB · Aufrufe: 89
    • Tiverta 4.jpg
      Tiverta 4.jpg
      204,7 KB · Aufrufe: 60
    • Zömök 3.jpg
      Zömök 3.jpg
      203,8 KB · Aufrufe: 44
    • Zömök 4.jpg
      Zömök 4.jpg
      191 KB · Aufrufe: 60
    Georg,

    SUPER! :grins:

    Ich habe ja mit Chemie und Gebräu auch keine wirklichen Erfolge erzielt; zumindest nicht im Haus.

    Ich denke auch das es besser ist die Wärme herunterzufahren um es den Raubmilben angenehmer zu machen.
    Hast Du auch die ganze Packung verteilt? Ich frage nur deshalb, weil das ja einige Raubmilben sind. :d

    Du hattest aber vorher noch keine Spinnmilben gesichtet, oder?

    LG
    Simone
     
    Ja die ganze Packung.
    Nein ich hab keine Spinnmilben gesichtet, auch keine welken Blätter oder irgendwelche anderen Anzeichen dafür.
    Seit meinem Spinnmilbenbefall letzten Jahres die mir fast meine gesamten Paprikas und die hälfte meiner Tomaten gekostet haben hab ich es mir zu Herzen genommen nun Jährlich ganz profilaktisch diese Raubmilben vorsorglich einzusetzen.
    Bischen Nahrung werden die schon finden... Und wenns dann ins Gewächshaus geht können sie nochmal zuschlagen weil die dann auch auf andere Schädlinge gehen und sich quasi im ganzen Garten verteilen und auch vermehren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nicht direkt ausgeizen... sie wächst ja als Busch, aber mehr als 5-7 Triebe lass ich nicht stehen sonst wird sie zu buschig und bekommt nur recht kleine Früchte die wegen zuviel Laub nicht konstant abreifen.

    Grüße
     
    Du sag mal...

    Wie viele Pflanzen hast Du denn gerade?
    Ich frag nur so, weil Du vielleicht noch so 200 von mir aufpeppeln könntest...
    smiley3302.gif


    Ach Georg, ich hab keinen Platz dafür im Januar schon eine solche Menge stemmen zu können. Bis April hab ich sonst Büsche. Außerdem hatte ich leichte Startprobleme...aber Deine sind schon schick...Die schaue ich mir gerne an! ;)
    Meine werden auch noch groß und stark; Hauptsache gesund sag ich mal. :grins:

    LG
    Simone
     
    Nicht direkt ausgeizen... sie wächst ja als Busch, aber mehr als 5-7 Triebe lass ich nicht stehen sonst wird sie zu buschig und bekommt nur recht kleine Früchte die wegen zuviel Laub nicht konstant abreifen.

    Grüße

    Busch ist gut. Strauch trifts eher. Ich plan für meine immer 1,5 Qm ein. Die inneren großen Blätter mach ich ab dann gehts. Größere Tommis brauch ich nicht, dafür von der immer jede Menge.
     
    Ja Strauch triffts eher... wobei es da wohl auch unstimmigkeiten gibt...

    Simonchen ;-) war ja nicht böse gemeint.... soll ich dir bischen Platz zuschicken...

    wieviele Pflanzen.... schwierig weil ich nach jedem mal zählen auf nen anderes Ergebnis komme...

    Pie mal Daumen sind es so ca.

    100-120 Tomaten
    250 Pflücksalat
    60 Chicoree
    30 Paprika
    6 Artischoken
    6 Zuckermelone
    5 Butternut Kürbis
    35 Kohlrabi Superschmelz
    1x Peperoni
    60 Staudensellerie
    50 Knollensellerie
    4 Rosenkohl
    2 Salatgurke

    Grüßle
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten