Georgs Garten

  • Hab jetz im Anzuchtschrank Raubmilben Amblyseyus californicus ausgebracht. Wirken unter anderem gegen Spinnmilben, Zitrusmilben und andere.
    Nach 3 Tagen hab ich schon die ersten weißen Pünktchen krabbeln sehen.

    LG
     
  • Heute hab ich wieder viel geschafft im Garten...

    Ausgesäht wurde:
    Zuckerschoten
    Buschbohne Purple Teepee
    Prunkbohnen
    Buschbohne Primel
    Rübchen
    Mairüben
    Dill
    und Zuckermais

    Einige der Morcheln noch mit genommen, sauber gewaschen, halbiert und bei 50°C über Nacht in den Ofen zum trocknen.

    LG
     

    Anhänge

    • DSC_7156.jpg
      DSC_7156.jpg
      288,1 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_7161.jpg
      DSC_7161.jpg
      238,9 KB · Aufrufe: 98
  • gestern hab ich mal 2 Timaten ausgepflanzt, wenn die am Montag noch leben kommt der Rest auch in den Garten.

    LG
     
    Was macht man wenn der Pumpenstock der Schwengelpumpe vermoddert ist...

    ganz einfach man versucht das vergammelte abzuschrauben und nen neuen drauf zu schrauben. Aber wenn das Teil 10 Jahre in der Pampa steht....
    Plötzlich hatte ich ein 3meter langes Rohr in der Hand, ach du scheiße...
    Um das dann, nachem ich alles alte abgeschraubt hab und alles neue wieder draufgeschraubt hab, wieder rein zu bekommen.... scheiße es greift unten im Boden nicht... neeeeeeiiiiiinnnnnnnn
    tja, Spaten raus und nen 3 meter tiefes Loch buddeln....
    Pumpe geht wieder :)

    Und dann noch der 4 tägige Kampf mit den automatischen Wasserpumpen. 4 Pumpen erwischt die alle defekt waren.... erst die 5. funktioniert einwandfrei.
    Mit dem Baumarkttyp bin ich dafür jetz per Du.

    Brenneseljauche wurde auch schon ne Regentonne voll angesetzt.

    Und dann noch ein paar Fotos vom Tommihaus, jetz mit Dach und Frontverkleidung.

    Lieber Gott im Himmel, darf ich jetz bitte die restlichen Tage von meinem Urlaub geniesen?

    Und ein Geschenk von meiner Mammi, ein Stein wird zum Marienkäfer :)

    Und dann hatte ich noch besuch von meinem Freund Roland Faber... mit einem tollen Geschenk.
    2x japanische Cocktailtomate
    2x Zebrano Tomate
    1x Rosa Fleischtomate
    1x Staudenbphnenkraut
    16x Friseesalat
    und gelber Cayenne Starflame
     

    Anhänge

    • DSC_7166.jpg
      DSC_7166.jpg
      185,9 KB · Aufrufe: 54
    • DSC_7171.jpg
      DSC_7171.jpg
      328,8 KB · Aufrufe: 100
    • DSC_7170.jpg
      DSC_7170.jpg
      469,7 KB · Aufrufe: 110
    • DSC_7169.jpg
      DSC_7169.jpg
      373 KB · Aufrufe: 50
    • DSC_7168.jpg
      DSC_7168.jpg
      410 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_7167.jpg
      DSC_7167.jpg
      102,3 KB · Aufrufe: 39
    • DSC_7172.jpg
      DSC_7172.jpg
      340,8 KB · Aufrufe: 103
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jetzt mal nicht jammern Georg! Das waren ja nur 3 Meter... also praktisch nix. :p

    Oh man, will mir das gar nicht vorstellen müssen. Hätte die Pumpenfritzen wieder kommen lassen müssen. Mach schon viel, aber das tue ich mir nicht an.
    Du willst Dich entspannen? Ach, wovon träumst Du denn nachts? Oder bist Du schon fertig im Garten? :d
    Husch, ran! Keine Müdigkeit vortäuschen...

    Aber wie ich sehe hatte der Hut ja Hilfe :grins: Dein Hund schaut Euch nur etwas nachdenklich zu, oder bilde ich mir das nur ein?

    Der Unterstand sieht toll aus. Im GW komme ich mir immer wie in der Sauna vor...:d

    LG
    Simone
     
    Der Hund is die Linda, is der Hund meiner Eltern ein Labrador, die andere heist Siri.
    Die Linda sitzt immer brav nebenhin und schaut zu was wir da alles machen.

    Der Unterstand wird noch kopmplett ruindum verkleidet.

    Was kostet es denn so einen Brunnen schlagen zu lassen ?

    LG
     
    Genau, jammer nicht. Ich kämpfe auch seit 4 Tagen mit der Wasserversorgung. Hier ist ne Leitung vom großen Wasserspeicher zur Pumpe auseinandergeflogen. Mal ebend neu gemacht. Gut, 3 Meter brauchte ich nicht runter :p

    Haus.jpg

    Dafür einen Meter unterm Fundament ins Haus :schimpf:

    Kübel.jpg

    Und dann in den Kübel.

    Läuft seit einer Stunde wieder

    Das ist meine Beschäftigung für Pfingsten

    Erde.jpg
     
    @ Georg,
    also mit allem Zip und Zap hat das 500 Euro gekostet (hab aber bohren und nicht schlagen lassen), allerdings ohne Pumpe. Das Schätzchen hatte ich schon hier (30 Jahre alt). Es kann aber auch deutlich teurer werden, es hängt eben an der Wassertiefe. Die sind bei mir bei 7 Meter auf Wasser gestoßen, bei 8 Metern war es super, die sind aber noch tiefer rein, damit ich nicht gleich wieder versande. Tomaten saufen einem ja die Haare vom Kopf... ;)

    @Gerd,
    das sieht aber auch nicht gut aus. Puh, viel Arbeit. Soll es bei Dir Pfingsten nicht regnen? Hier soll es, wie seit über einer Woche... :mad: (wollte nach Krefeld auf den Flachsmarkt, aber da bräuchte ich wohl Gummistiefel...)
    Da bin ich richtig froh das ich mit ner Entlüftung, ner neuen Dichtung und ein wenig Hanf die Pumpe wieder zum Schnurren gebracht hab. Ein reines Wunder bei dem Alter...

    LG
    Simone
     
  • Naja die Pumpe Läuft wieder und hab auch nen Typ gefunden der für 300 euro inklusive Rohre und Pumpenstock nen neuen schlagen würde. Was ich ja nicht machen lassen muss, aber immer gut zu wissen das man jemand hat falls mal nen neuer her muss.

    8 meter is schon viel, rein physikalisch gesehen dürfte ne normale Schwengelpumpe mehr als 7 Meter kaum bewältigen können.

    Dann gibts noch etwas zu berichten:
    Einkauf in der Ursberger Gärtnerei,
    Schlangengurken
    Einlegegurken
    Paprika Wilde Hilde
    die 1. Zucchini is im Garten
    Beim Schwager nen halben Liebstöckelstock ausgebuddelt und bei mir eingebuddelt
    Kürbis ausgepflanzt (bin gespannt was da raus kommt)
    Erdbeeren blühen wie verrückt
    Tomaten und Kartoffel wachsen wie der teufel....
    Waldmeister gepflanzt
    Vewrhunzte Tomaten sind in die Behindertenecke verbannt und dürfen dort vor sich hin wachsen
    Rübchen und Mairüben sind aufgegangen und wurden vereinzelt
    Bohnen und Zuckerschoten sind aufgegangen
    Erbsen sind nur wenige aufgegangen muss da nochmal nachsähen
    und zum xten mal Zuckermais ausgesäht


    Pünktlich zum 18 Mai supertolles Wetter, da werd ich heu8te keinen einzigen Finger krumm machen, sondern schön im Gartenstuhl meinen Geburtstagskuchen genießen :)
    Erst Pfingstsonntag und Pfingstmontag solls wechselhaft werden mit örtlichen Gewitter.
     

    Anhänge

    • DSC_7174.jpg
      DSC_7174.jpg
      299,7 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_7176.jpg
      DSC_7176.jpg
      284,4 KB · Aufrufe: 76
    • DSC_7177.jpg
      DSC_7177.jpg
      338,3 KB · Aufrufe: 74
    • DSC_7178.jpg
      DSC_7178.jpg
      364,5 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_7179.jpg
      DSC_7179.jpg
      285,9 KB · Aufrufe: 77
    • DSC_7184.jpg
      DSC_7184.jpg
      410,5 KB · Aufrufe: 101
    • DSC_7183.jpg
      DSC_7183.jpg
      393,6 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_7182.jpg
      DSC_7182.jpg
      314 KB · Aufrufe: 87
    • DSC_7181.jpg
      DSC_7181.jpg
      388,2 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_7180.jpg
      DSC_7180.jpg
      278,2 KB · Aufrufe: 63
    • DSC_7185.jpg
      DSC_7185.jpg
      349,3 KB · Aufrufe: 77
    • DSC_7186.jpg
      DSC_7186.jpg
      238,8 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_7187.jpg
      DSC_7187.jpg
      128,3 KB · Aufrufe: 47
    • DSC_7188.JPG
      DSC_7188.JPG
      554,8 KB · Aufrufe: 55
    • DSC_7189.jpg
      DSC_7189.jpg
      375,1 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_7193.jpg
      DSC_7193.jpg
      206,7 KB · Aufrufe: 71
    • DSC_7192.jpg
      DSC_7192.jpg
      275,6 KB · Aufrufe: 83
    • DSC_7191.jpg
      DSC_7191.jpg
      321,3 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_7190.jpg
      DSC_7190.jpg
      346 KB · Aufrufe: 68
    • DSC_7194.jpg
      DSC_7194.jpg
      439,9 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_7195.jpg
      DSC_7195.jpg
      210,2 KB · Aufrufe: 55
  • Blup Blup Blup

    seit gestern Dauerregen.... alles am absaufen Blup blup blup

    am Montag werd ich mal nach dem rechten schauen und bis dahin

    Blup blup Zieh ich den Taucheranzug an um mein Auto zu erreichen blup blup blup

    LG
     
    Blup Blup Blup

    seit gestern Dauerregen.... alles am absaufen Blup blup blup

    am Montag werd ich mal nach dem rechten schauen und bis dahin

    Blup blup Zieh ich den Taucheranzug an um mein Auto zu erreichen blup blup blup

    LG

    Dann zurre Deine Taucheranzug mal bis oben hin zu!
    Das wird in manchen Bundesländern sehr übel werden...

    Aber Deine Bilder sind wie immer super! Ich muss am WE erst mal alles in den Boden packen. Es war viel zu nass, da wäre alles verfault.

    LG
    Simone
     
    naja so schlimm wie in anderen Bundesländern hats mich nicht erwischt... im moment is regenfrei und ab montag solls endlich mal wieder an die 20°C kratzen.

    LG
     
    Mein Garten lebt noch... er hat die Sinnflut gut ünerstanden.
    Nur sind meine Zucchini und Einlegegurken verschwunden, wurde gleich neu angesäht.
    An den Tomaten hängen schon wenige erste grüne Früchte dran aber einige wenige haben ein bischen Kälteschaden hoffe das das keine Braunfäule ist

    LG
     
    An den Tomaten hängen schon wenige erste grüne Früchte dran aber einige wenige haben ein bischen Kälteschaden hoffe das das keine Braunfäule ist

    LG

    Du Glücklicher! Also zum ersten Teil des Posts...
    Ich arbeite auch auf die ersten grünen Tomaten hin!
    Aber Braunfäule.... meinst wirklich die kommt jetzt schon über uns... Wir hatten, also ich hier, gerade mal 5 schöne Tage!

    Da weigere ich mich doch glatt, dass jetzt schon die Braunfäul komme...
    Kannst mal ein Bild machen? Wo Du es doch so mit Bildern hast ;)
    Unverschämt ist aber das Du schon für 2014 eingekauft hast...:mad: (das sag ich mal so frank und frei, denn meine Semillas Bestellung für 2014 ist auch schon da... :grins: )

    LG
    Simone
     
    Naja ich hab ja nicht bestellt. Meine Eltern waren über Pfinsten mit meiner Tochter in Ungarn im Urlaub und ich hab meiner Tochter 20 euro gegeben damit sie paar Samen mitbringen kann.

    Es war keine Braunfäule an den Tomaten, war nur etwas angewelkt von der nächtlichen Kälte. Die Blätter wurden zur wiederverwertung der Brenneseljauche zugefügt.
    Naja neidisch... Die grünen Tomaten die dran hängen sind geneu 4 kleine japanische Cocktailtomaten. Aber da es jetz endlich mal sommerlich ist werden weitere bald volgen.

    Hier noch ein Bild vom zugewuchertem Hochbeet... Radieschen und Eiszapfen wurden restlos abgeerntet und durch Staudensellerie, Basilikum, Pepino und 4 Paprikapflanzen ersetzt.
     

    Anhänge

    • DSC_7199.jpg
      DSC_7199.jpg
      238,6 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_7198.jpg
      DSC_7198.jpg
      375,2 KB · Aufrufe: 86
    erneuter Dauerregen is angesagt auweija
    Hoffentlich übersteht es mein Garten genausogut wie den letzten.

    Jetz wird sich zeigen ob mein Tomatenhäusal Sturmfest ist.

    Quelle: www.Wetter.com

    ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Samstag, 08.06.2013 09:00 Uhr

    vor ERGIEBIGEM DAUERREGEN

    für Kreis Günzburg

    Es sind erneut flächendeckend erhebliche Niederschlagsmengen zu erwarten. Am Sonntag ist der Regen eher konvektiv, wobei lokal begrenzt im Bereich von Gewittern bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen können. In der Nacht zum Montag bis Dienstag früh kann es dann flächendeckend, wenn auch weiterhin regional begrenzt, bei Dauerregen Mengen zum Teil deutlich über 50 mm geben. Dies ist vor allem in Mitelgebirgslagen wie z. B. dem Oberpfälzer und dem Bayerischen Wald zu erwarten. In Gebieten, in denen zuvor ein schweres Gewitter niedergegangen ist, dürfte die Lage recht kritisch werden. Eine genauere regionale Zuordnung wird bei folgenden Aktualisierungen vorgenommen.

    Dies ist ein erster Hinweis auf erwartete Unwetter. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Die Prognose wird in den nächsten 12 Stunden konkretisiert. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.
     
    Es wächst und wuchert an allen Ecken und Enden... und nichtmal groß Unkraut.
    Der Pfirsichbaum trägt wie verrückt, ebenso wie die Himmi Meraldo und Toscana Erdbeeren.
    Bohnen Erbsen und Zuckerschoten räckeln sich langsam richtung nach oben.
    Zebracocktailtomate und rosa Fleischtomate haben erste Früchte, Paprika zeigen ebenfalls schon ertse Früchte.
    Die Blumen in den hohlen Mauersteinen Blühen und dazwischen wachsen die Weintrauben.
    Lila Schnittlauchblüten bringen Farbe ins grüne Beet, locken haufenweise Hummeln an und schmecken sehr gut im Salat.
    die 1. Petersilie seteht langsam voll im Saft und die wöchentliche Pflücksalaternte ist bombastisch 2 Metzgerwannen voll jede Woche.
    Der Blumenkohl, Knollensellerie, Weiskraut und Rotkraut siet vielversprechend aus.
    Gurken zeigen ersten Minnifruchtansatz und es sind tatsächlich einige wenige Zuckermaispflänzchen zu sehen.l
    Einige gekeimte Eicheln gefunden, bestimmt von Eichkätzchen verbuddelt wurden promt in Töpfe gesetzt und groß gezugen (das gibt mal schönes Räucherholz.
    Die Bilder sind selbsterklärend
     

    Anhänge

    • DSC_7206.jpg
      DSC_7206.jpg
      127,4 KB · Aufrufe: 47
    • DSC_7208.jpg
      DSC_7208.jpg
      145,7 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_7209.jpg
      DSC_7209.jpg
      133,3 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_7214.jpg
      DSC_7214.jpg
      128,8 KB · Aufrufe: 92
    • DSC_7213.jpg
      DSC_7213.jpg
      177,5 KB · Aufrufe: 74
    • DSC_7212.jpg
      DSC_7212.jpg
      164,6 KB · Aufrufe: 79
    • DSC_7211.jpg
      DSC_7211.jpg
      188,6 KB · Aufrufe: 94
    • DSC_7210.jpg
      DSC_7210.jpg
      172 KB · Aufrufe: 38
    • DSC_7215.jpg
      DSC_7215.jpg
      345,3 KB · Aufrufe: 51
    • DSC_7217.jpg
      DSC_7217.jpg
      428 KB · Aufrufe: 87
    • DSC_7218.jpg
      DSC_7218.jpg
      125,4 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_7219.jpg
      DSC_7219.jpg
      127,5 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_7220.jpg
      DSC_7220.jpg
      219,1 KB · Aufrufe: 84
    • DSC_7226.jpg
      DSC_7226.jpg
      231,5 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_7225.jpg
      DSC_7225.jpg
      121,4 KB · Aufrufe: 63
    • DSC_7224.jpg
      DSC_7224.jpg
      131,6 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_7222.jpg
      DSC_7222.jpg
      247,4 KB · Aufrufe: 65
    • DSC_7221.jpg
      DSC_7221.jpg
      182,7 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_7227.jpg
      DSC_7227.jpg
      144,6 KB · Aufrufe: 84
    • DSC_7228.jpg
      DSC_7228.jpg
      150,1 KB · Aufrufe: 89
    • DSC_7229.jpg
      DSC_7229.jpg
      298,8 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_7230.jpg
      DSC_7230.jpg
      219,9 KB · Aufrufe: 98
    • DSC_7232.jpg
      DSC_7232.jpg
      261,9 KB · Aufrufe: 67
    • DSC_7240.jpg
      DSC_7240.jpg
      374,6 KB · Aufrufe: 48
    • DSC_7238.jpg
      DSC_7238.jpg
      177,1 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_7237.jpg
      DSC_7237.jpg
      238,1 KB · Aufrufe: 52
    • DSC_7235.jpg
      DSC_7235.jpg
      224,6 KB · Aufrufe: 84
    • DSC_7233.jpg
      DSC_7233.jpg
      303 KB · Aufrufe: 49
    • DSC_7242.jpg
      DSC_7242.jpg
      423,3 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_7244.jpg
      DSC_7244.jpg
      207 KB · Aufrufe: 89
    • DSC_7246.jpg
      DSC_7246.jpg
      184,8 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_7248.jpg
      DSC_7248.jpg
      175,8 KB · Aufrufe: 100
    • DSC_7250.jpg
      DSC_7250.jpg
      266,1 KB · Aufrufe: 72
    • DSC_7256.jpg
      DSC_7256.jpg
      213,1 KB · Aufrufe: 62
    • DSC_7255.jpg
      DSC_7255.jpg
      176,7 KB · Aufrufe: 72
    • DSC_7253.jpg
      DSC_7253.jpg
      252,8 KB · Aufrufe: 90
    • DSC_7252.jpg
      DSC_7252.jpg
      201,5 KB · Aufrufe: 72
    • DSC_7251.jpg
      DSC_7251.jpg
      193,5 KB · Aufrufe: 77
    • DSC_7260.jpg
      DSC_7260.jpg
      214,5 KB · Aufrufe: 61
    • DSC_7261.jpg
      DSC_7261.jpg
      264,5 KB · Aufrufe: 68
    • DSC_7262.jpg
      DSC_7262.jpg
      300,4 KB · Aufrufe: 56
    • DSC_7263.jpg
      DSC_7263.jpg
      223,5 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_7264.jpg
      DSC_7264.jpg
      306,8 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_7269.jpg
      DSC_7269.jpg
      273,2 KB · Aufrufe: 101
    • DSC_7267.jpg
      DSC_7267.jpg
      307,7 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_7268.jpg
      DSC_7268.jpg
      293,4 KB · Aufrufe: 55
    • DSC_7266.jpg
      DSC_7266.jpg
      337,3 KB · Aufrufe: 91
    • DSC_7265.jpg
      DSC_7265.jpg
      306,1 KB · Aufrufe: 98
    • DSC_7270.jpg
      DSC_7270.jpg
      183,7 KB · Aufrufe: 99
    • DSC_7271.jpg
      DSC_7271.jpg
      343,8 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_7272.jpg
      DSC_7272.jpg
      389,8 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_7273.jpg
      DSC_7273.jpg
      490 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_7275.jpg
      DSC_7275.jpg
      275,6 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_7283.jpg
      DSC_7283.jpg
      387,3 KB · Aufrufe: 63
    • DSC_7281.jpg
      DSC_7281.jpg
      447,8 KB · Aufrufe: 62
    • DSC_7280.jpg
      DSC_7280.jpg
      358,1 KB · Aufrufe: 69
    • DSC_7278.jpg
      DSC_7278.jpg
      371,4 KB · Aufrufe: 48
    • DSC_7276.jpg
      DSC_7276.jpg
      224,7 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_7284.jpg
      DSC_7284.jpg
      428,2 KB · Aufrufe: 102
    • DSC_7285.jpg
      DSC_7285.jpg
      391,4 KB · Aufrufe: 111
    • DSC_7286.jpg
      DSC_7286.jpg
      379,4 KB · Aufrufe: 64
    • DSC_7287.jpg
      DSC_7287.jpg
      321,9 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_7289.jpg
      DSC_7289.jpg
      344,6 KB · Aufrufe: 77
    • DSC_7294.jpg
      DSC_7294.jpg
      251,6 KB · Aufrufe: 51
    • DSC_7293.jpg
      DSC_7293.jpg
      353,7 KB · Aufrufe: 44
    • DSC_7292.jpg
      DSC_7292.jpg
      313,5 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_7291.jpg
      DSC_7291.jpg
      338,5 KB · Aufrufe: 50
    • DSC_7290.jpg
      DSC_7290.jpg
      208,2 KB · Aufrufe: 79
    • DSC_7300.jpg
      DSC_7300.jpg
      165,1 KB · Aufrufe: 50
    • DSC_7302.jpg
      DSC_7302.jpg
      382,4 KB · Aufrufe: 59
    • DSC_7297.jpg
      DSC_7297.jpg
      268,1 KB · Aufrufe: 61
    • DSC_7296.jpg
      DSC_7296.jpg
      229,4 KB · Aufrufe: 35
    • DSC_7295.jpg
      DSC_7295.jpg
      257,5 KB · Aufrufe: 39
    • DSC_7303.jpg
      DSC_7303.jpg
      225 KB · Aufrufe: 40
    Die Kinderstube is nun entgültig leer, naja nicht ganz. Was noch wachsen muss is jetz ins Freie gewandert und auf dem Balkon steht auch noch etwas Salat und ein Blumenkasten voll mit Dill.
    Unter anderem:
    Winterlauch
    Sommerlauch
    Rosenkohl
    Einlegegurken
    und die nächste Generation Pflücksalat
     

    Anhänge

    • DSC_7308.jpg
      DSC_7308.jpg
      233,2 KB · Aufrufe: 46
    • DSC_7307.jpg
      DSC_7307.jpg
      198,6 KB · Aufrufe: 34
    • DSC_7306.jpg
      DSC_7306.jpg
      261,9 KB · Aufrufe: 48
    • DSC_7305.jpg
      DSC_7305.jpg
      338,4 KB · Aufrufe: 53
    • DSC_7304.jpg
      DSC_7304.jpg
      386,9 KB · Aufrufe: 51
    • DSC_7309.jpg
      DSC_7309.jpg
      144,2 KB · Aufrufe: 61
    • DSC_7310.jpg
      DSC_7310.jpg
      159,9 KB · Aufrufe: 34
    Langsam wirds Zeit an den Winter zu denken und mal ein paar Kräuter einzulagern.

    gewaschen
    trocken getupft
    geschnibbelt
    ab zum trocknen

    - Schnittlauch mit Schnittlauchblüten
    - Schnittknoblauch
    - Petersilie
    - Salbei
    - Thymian
    Und an der Küchenlampe hängt noch nen Büschel Ysop und Oregano
     

    Anhänge

    • DSC_7327.jpg
      DSC_7327.jpg
      476,2 KB · Aufrufe: 54
    • DSC_7326.jpg
      DSC_7326.jpg
      277,7 KB · Aufrufe: 61
    • DSC_7325.jpg
      DSC_7325.jpg
      374 KB · Aufrufe: 68
    • DSC_7324.jpg
      DSC_7324.jpg
      364,1 KB · Aufrufe: 39
    • DSC_7323.jpg
      DSC_7323.jpg
      255,4 KB · Aufrufe: 59
    Die Hitzewelle kommt ab Montag Temperaturen von über 30°C bis über 38°C

    Quelle: Wetter.com

    KREIS GÜNZBURG
    gültig von: Montag, 17.06.2013 11:00 Uhr
    bis: Freitag, 21.06.2013 19:00 Uhr

    Details ausblenden

    für Kreis Günzburg

    Am Montag wird eine starke Wärmebelastung mit Gefühlten Temperaturen von über 32 Grad erwartet. Am Dienstag wird eine extreme Wärmebelastung mit Gefühlten Temperaturen von über 38 Grad erwartet. Am Mittwoch wird eine extreme Wärmebelastung mit Gefühlten Temperaturen von über 38 Grad erwartet. Am Donnerstag wird eine starke Wärmebelastung mit Gefühlten Temperaturen von über 32 Grad erwartet. Am Freitag wird eine mäßige Wärmebelastung erwartet.

    Diese Angaben beruhen auf aktuellen Modellergebnissen, die sich im Verlauf des Vorhersagezeitraumes durch die nachfolgenden Modellberechnungen noch verändern können.

    Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Samstag, den 15.06.2013 um 10.00 Uhr
     
    Was gibts schöneres als bei 37°C sich im Garten den Schweiß in die Augen tropfen zu lassen?

    Paprika Wilde Hilde geht ganz schön ab, bildet eine Blüt und Frucht nach der anderen.
    Die 1. Gurkenblüten sind da und die sonnigen Temperaturen lassen meine Tomaten und Erdbeeren regelrecht turbohaft explodieren.
    Den Pfirsichen gefällt das Wetter auch sehr gut die wachsen wie nochmal was vor sich hin, leider hat der letzte Regen ain paar Knospen runtergehauen.
    Und die ersten Bierradi sind aus dem Hochbeet raus, die kommen heute abend zusammen mit Radieserl in einen schönen bunten Wurstsalat.
     

    Anhänge

    • DSC_7328.jpg
      DSC_7328.jpg
      165,4 KB · Aufrufe: 34
    • DSC_7331.jpg
      DSC_7331.jpg
      174,4 KB · Aufrufe: 50
    • DSC_7332.jpg
      DSC_7332.jpg
      321,8 KB · Aufrufe: 33
    • DSC_7333.jpg
      DSC_7333.jpg
      353,3 KB · Aufrufe: 36
    • DSC_7334.jpg
      DSC_7334.jpg
      137,3 KB · Aufrufe: 44
    • DSC_7337.jpg
      DSC_7337.jpg
      211,5 KB · Aufrufe: 30
    • DSC_7336.jpg
      DSC_7336.jpg
      191,2 KB · Aufrufe: 50
    • DSC_7346.jpg
      DSC_7346.jpg
      327,3 KB · Aufrufe: 35
    Was für ein scheiß zuerst läuft mir heut beim Rasenmähen und Motorsensen das Wasser in die Augen und dann entdeck ich auch noch 5 Kartoffelkäfer auf meinen Kartoffelpflanzen.... Ein Stein + Kartoffelkäfer + harter Untergrund = Kartoffelkäferbrei für Asseln und Ameisen.

    Hab heute noch 1 Topf Einlegegurken als Fruchtfolger nach den Bierradi ins Hochbeet gepflanzt, wenn sie es verpacken kommen die anderen auch bald raus. Sind immer 3-5 Pflänzchen in einem Topf.

    Meine Neuanschaffung is auch da und liegt bei der Nachbarin aufm Sofa, und die is nicht da grrrrrr
    Dörrex mit Timer, 3 Edelstahlgitter und 2 Kunststoffgitter von Getreidemühlen.de

    LG
     
    Ohhhh!!! Deine getrockneten Kräuter sehen wundervoll aus! Ich hab soviele Samen gekauft und gepflanzt, aber irgendwie keinen Erfolg gehabt. Dieses Jahr war vllt alles zuviel und ich kann nur mit Zitronenmelisse dienen.
     
    Kräuter säh ich bis auf Basilikum nicht aus, da hol ich mir Mehrjährige gute Gartenkräuter aus der Gärtnerei.
    Übern Sommer frisch verzehrt und Überschuss für den Herbst und Winter getrocknet.
    Anfang-Mitte Herbst wird dann aus den nachwachsenden Kräutern noch Kräuteröl und Kräuterpesto gemacht.

    Mein Balkonbasilikum 1 Tontopf Basilikum Genovese und 1 größerer Plastiktopf Thaibasilikum is gerade am aufgehen.

    Bei diesen Temperaturen is das trocknen von Kräutern ja kein Problem 1 Tag auf dem Balkon in der vollen Sonne und am Abend kann man sie schon verpacken.

    Hab jetz mein Dörrex bekommen :) jetz fahr ich schnell in Garten und werd mal paar Kräuter für den ersten Testlauf holen. Das Gerät is sowas von leise traumhaft.

    LG
     
    Du hast gar nichts mehr von dem Unwetter neulich geschrieben. Scheinbar hat dein Garten alles gut überstanden.
    Das sind ja super Bilder - es blüht und knubbelt an allen Enden!
    Schaut nach ner guten Ernte aus!

    Die ersten Kräuter jetzt bei der Hitze zu trocknen ist eigentlich keine schlechte Idee. Aber dann sind die Kräutertöpfe so kahl und nicht mehr so schön anzuschauen ;)
     
    Das Unwetter neulich hat irgendwie nicht geunwettert wie es vorrausgesagt wurde, war nur nen nächtlicher Regenschauer.

    Manche Kräuter bzw. eigentlich fast alle soweit ich weiß haben bei Trockenheit und Hitze das intensivste Aroma.
    Wobei wir gerade dabei sind, der erste Testlauf vom Dörrex läuft gerade mit 2 Siebe Petersilie und 2 Siebe Basilikum. Bericht kommt dann mit Vorher Nacher Bildern wenns fertig is.

    Im Garten schauts trotz Hitzeperiode recht gut aus. Hab endlich mal nen schönes Eidechsenmännchen knipsen können. Die Pfingstrose Blüht und auch die Zitronenverbene hat erste Blüten.
     

    Anhänge

    • DSC_7368.jpg
      DSC_7368.jpg
      265,7 KB · Aufrufe: 49
    • DSC_7370.jpg
      DSC_7370.jpg
      270,5 KB · Aufrufe: 52
    • DSC_7374.jpg
      DSC_7374.jpg
      182,8 KB · Aufrufe: 50
    • DSC_7378.jpg
      DSC_7378.jpg
      184,1 KB · Aufrufe: 52
    • DSC_7383.jpg
      DSC_7383.jpg
      147,8 KB · Aufrufe: 46
    Laut Wetterbericht fällt es bei mir recht gutmühtig aus, Leichte Gewitter mit leichtem bis mäßigem Regen.

    Mal schauen wie es wird, bin aber guter Dinge.
    Wäre dann das 3. mal wo ich vom heftigen Unwetter verschont werde.

    LG
     
    Das Gewitter heute war ein Witz und der leichte Regen konnte man an 2 Händen die Tropfen zählen....

    Mir is heiß, mir is soooooooo heiß puhhhhh is mir heiß

    LG
     
    Freu dich und gieß lieber,mit mir hättest du nicht tauschen mögen :(

    Schön siehts bei dir aus!!!Die Eidechse ist ja toll!!!
     
    Wenns mal normal warm werden würde so täglich 1-3°C mehr, aber nein immer gleich voll drauf von heut auf morgen 15-20°C draufhauen... das bringt kein Frohsinn. Hatte gestern Mittag in der Küche auf Arbeit 42°C, da machts arbeiten nimmer Spaß.

    Heute is es mal schön angenehm :) und ein wenig Regen heute Nacht erspart mir das gießen.

    Die 1. Dörrexergebnisse sind da, mit dem Basilikum hab ich grad noch Probleme aber die Petersilie is absolut genial geworden, hätte niemals Gedacht, dass da die Farbe so natürlich erhalten bleibt. Und das Aroma is überwältigend, als hätte man sie frisch geerntet....
    Das wichtigste aber ist, dass im Gegensatz zum Einfrieren hier die Vitamine, Mineralstoffe... weitestgehend erhalten bleiben... zudem spart man sich Strom was das Lagern angeht, So ein Gefrierschrank kann ganz schön viel Strom fressen.

    Hier die Bilder (der Basilikum wird noch nachgereicht wenn er denn endlich mal trocken wird).
     

    Anhänge

    • DSC_7400.jpg
      DSC_7400.jpg
      380,8 KB · Aufrufe: 34
    • DSC_7395.jpg
      DSC_7395.jpg
      341,7 KB · Aufrufe: 56
    • DSC_7393.jpg
      DSC_7393.jpg
      529 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_7391.jpg
      DSC_7391.jpg
      303,9 KB · Aufrufe: 50
    • DSC_7388.jpg
      DSC_7388.jpg
      586,4 KB · Aufrufe: 63
    • DSC_7402.jpg
      DSC_7402.jpg
      263,1 KB · Aufrufe: 52
    Was man beim stöbern im Netz so alles findet....

    Zitat:

    In einen lebendigen Garten gehören auch Ameisennester. Normalerweise freue ich mich über sie, da mich die Tiere in ihrer Lebensweise faszinieren und dazu sehr nützlich sind. Treten sie im Frühbeet oder Gewächshaus auf, ist meine Freude nicht ganz so groß, da sie mir durch ihre Pflege von Wurzelläusen schon einige Jungpflanzen zum Welken gebracht haben. In diesem Fall kann folgender Hinweis von Demeter-Bauer Georg Mäck eventuell hilfreich sein: "Ameisennester sind an Stellen, an denen in irgendeiner Form negative Strahlung aus der Erde kommt. Ein ganz einfaches ‘Plus’ hat positive Strahlung. Legt man zwei Zweige zu einem ‘Plus’ auf das Nest, gibt es zwei Möglichkeiten: Das Plus ist stärker als die Strahlung - die Ameisen verschwinden innerhalb kürzester Zeit. Oder: Die Strahlung ist stärker - die Ameisen vernichten das Kreuz. Die Wirkung des Kreuzes kann verstärkt werden, wenn die Zweige oder auch andere Materialien in den Richtungen Nord-Süd und Ost-West gelegt werden."

    Zitat Ende.

    Was soll man dazu sagen?
    Blödsinnige Humbuk oder funktioniert das wirklich ??? !!! :confused:
     
    Witzig , les gerade was zu dieser Strahlung ,wegen Schlafstörungen.
    Da steht auch Ameisen bauen auf diesen Linien mit negativer Strahlung weil die die wohl mögen, auch Katzen und Bienen, wir Menschen dagegen könne auf solchen Linien schlechter schlafen, sogar Krank werden.
    Hunde meiden die auch.
    Sollte man vielleicht mal beobachten!
     
    Das is ja auch was, was ich glaube, aber was ich nicht so ganz glauben kann ist ein Holzkreuz welches diese negative Strahlung neutralisiert...

    LG
     
    Ich hab keine Ahnung was hilft oder wirkt, ich weiß noch meine Oma trug immer ein Kupferarmband weil das auch negative Strahlungen abhalten sollte, sie schwor darauf.
    Ich weiß nicht ob Holz wirkt/neutralisiert?
    Probier es doch mal aus!
    Wäre doch mal interessant zu wissen.

    Das es diese Strahlung gibt ist ja bewiesen und sogar moderne Architekten checken vor dem bau eines Hauses wohl das Grundstück.

    Tiere sind meiner Meinung nach oft sensibler für so was als wir Menschen.
     
    Der Dörrex gefällt mir immer besser.
    Hab grad ne Ladung Bohnenkraut drin und gestern 2kg Erdbeeren gedörrt.

    Mit dem Basilikum hats auch endlich funktioniert, war ein temperaturproblem 40° is für Basilikum zu wenig 48-50°C waren ideal und is gleich notiert worden.

    Der Dörrex läuft zur Zeit fast Tag und Nacht durch. Ich brauch glaub noch 2-3 Siebe und dann noch nen zweiten Dörrex....

    LG
     
    Gestern wurden die Tomaten ausgedünnt und ausgegeizt, hab ca. 10 kräftige Geiztriebe als Steckling in der Erde versenkt. Mittlerweile hab ich glaub 60-70 Tomatenpflanzen. Ab WE solls 2 Wochen Sonne geben.

    Sturm und Regen ist wiedererwartend sehr milde ausgefallen. Seit tagen eine graue Wolkendecke mit immer wieder etwas Sonne. So richtig geregnet hats aber nicht wirklich. Wohingegen es im nah entfernten Augsburg gestürmt hat wie letztes jahr bei mir, wo es gleich ganze Eichen aus dem Boden gerissen hat.

    Die ersten Erdbeeren sind abgeerntet und wurden mit zuckersüßen Walderdbeeren aus meinem Garten gleich zu Marmelade verabeitet mmmhhhhhh lecker.

    Die Frühkartoffeln sind wie ich vermutete noch recht klein. Beim nachschauen wurden ein paar mit genommen und Abends gabs leckere Pestokartoffeln.
    Das Pesto mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten.
    Dazu gab es einen Salat mit Rettichwürfelchen in Erdbeervinigrette, natürlich alles aus dem eigenen Garten mal so ganz ohne Fleisch.
     

    Anhänge

    • DSC_7403.jpg
      DSC_7403.jpg
      142 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_7410.jpg
      DSC_7410.jpg
      333,5 KB · Aufrufe: 41
    • DSC_7405.jpg
      DSC_7405.jpg
      314 KB · Aufrufe: 51
    • DSC_7406.jpg
      DSC_7406.jpg
      316,4 KB · Aufrufe: 63
    Wie ich das so sehe, dauert es bei mir im Garten immer ein klein wenig länger wie bei anderen.... aber wenns dann kommt, dann kommts üppig.
    Bei den Tomaten tut sich nix, außer das sie jede menge Blüten haben...

    Die 1. Erbsenschoten zeigen sich und die Zuckerschoten blühen.
    Die frisch eingesetzte Rose zeigt auch ihre ersten Blüten.
    Und bald gibts Blumenkohl auf dem Teller und der Knollensellerie zeigt erste Knollenansätze. Rotkohl und Weißkohl wächst auch sehr kräftig.
     

    Anhänge

    • DSC_7429.jpg
      DSC_7429.jpg
      338 KB · Aufrufe: 63
    • DSC_7426.jpg
      DSC_7426.jpg
      148,1 KB · Aufrufe: 56
    • DSC_7422.jpg
      DSC_7422.jpg
      435,4 KB · Aufrufe: 53
    • DSC_7421.jpg
      DSC_7421.jpg
      219 KB · Aufrufe: 51
    • DSC_7419.jpg
      DSC_7419.jpg
      320,5 KB · Aufrufe: 39
    • DSC_7434.jpg
      DSC_7434.jpg
      144,5 KB · Aufrufe: 53
    • DSC_7433.jpg
      DSC_7433.jpg
      322,1 KB · Aufrufe: 60
    • DSC_7432.jpg
      DSC_7432.jpg
      265,4 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_7431.jpg
      DSC_7431.jpg
      376,3 KB · Aufrufe: 56
    • DSC_7430.jpg
      DSC_7430.jpg
      329,8 KB · Aufrufe: 53
    • DSC_7435.jpg
      DSC_7435.jpg
      446,8 KB · Aufrufe: 77
    Das nen ich eine gute Ernte, nicht wie ich...eine Erdbeere pro Tag :D

    Der Blumenkohl sieht voll lecker aus und ist so schön weiß.
     
    Dafür war die Volgeernte relativ mikrig... heut hab ich meine 1. Salatgurke geerntet und rein in den Salat sehr lecker die Gurke nicht bitter und eine feine weiche Schale.

    Ich bin grad so kaputt und hab zu gar nix lust... Lehrlinge auf der Schule ein Kollege Krank schaffen wie ein Depp....

    LG
     
    Nicht dass ich schon ein paar Gurken geerntet hätte auch Zuckerschoten hab ich schon viele geerntet, abger diese Gurke is besonders schön und muss euch gezeigt werden.

    LG
     

    Anhänge

    • DSC_7451.jpg
      DSC_7451.jpg
      211,9 KB · Aufrufe: 48
    Biegst du die gerade?
    Scherz!!!
    Kann mich jetzt ärgern das ich im Mai nicht doch noch Gurken nachgesät habe, die wachsen wohl toll dieses Jahr...
     
    Meine Gurkenpflanze wird sauberst nach oben angebunden, so kann die Gurke schön nach unten hängend wachsen.

    Hier noch eine Zucchini und die ersten reifen Tommis

    Die dunkle soll ne Zebracocktail sein, vom Zebra is aber nix zu sehen und sie schmecken auch ziemlich säuerlich.
    Die roten sind japanische Cocktailtomate, der Geschmack is einfach WOW.

    LG
     

    Anhänge

    • DSC_7455.jpg
      DSC_7455.jpg
      284,8 KB · Aufrufe: 54
    Meine Gurkenpflanze wird sauberst nach oben angebunden, so kann die Gurke schön nach unten hängend wachsen.

    Hier noch eine Zucchini und die ersten reifen Tommis

    Die dunkle soll ne Zebracocktail sein, vom Zebra is aber nix zu sehen und sie schmecken auch ziemlich säuerlich.
    Die roten sind japanische Cocktailtomate, der Geschmack is einfach WOW.

    LG

    Wi ne zebra sieht sie nicht aus, aber dafür die schöne zucchini :)
    Du hast sehr tolle bilder und schon reiche ernte, echt toll!

    Ach ja, ziehst du den Blumenkohl aus Samen oder kaufst du setzlinge?
    Ich wollte nächstes Jahr aus Samen ziehen, weisst du per zufall ob pro Samen 1 Blumenkopf wächst? Oder eine Pflanze mit mehreren?
     
    Ich hab den Blumenkohl aus Samen gezogen. Das kommt immer auf die Sorte an.
    Es gibt Staudenblumenkohl, der bildet mehrere kleine Rößchen die wohl angeblich immer wieder nachwachsen sollen (Frag mal Highlander der hat dieses Jahr so einen). Dann gibts einen der Bildet einen Kopf. Und ich hab mal gelesen, dass nach dem abschneiden des Blumenkohlkopfes sich in den Blattachseln später nochmal kleinere Rößchen bilden sollen, Das ist aber wohl Sortenbedingt.

    LG
     
    Ups, da hätte ich mich vor dem Samen bestellen besser informieren sollen ^^..
    Jo das würd mich auch interessieren ab wann :)? Ist glaub ich auch sortenabhängig..
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten