Georgs Garten

Die Kinderstube is nun entgültig leer, naja nicht ganz. Was noch wachsen muss is jetz ins Freie gewandert und auf dem Balkon steht auch noch etwas Salat und ein Blumenkasten voll mit Dill.
Unter anderem:
Winterlauch
Sommerlauch
Rosenkohl
Einlegegurken
und die nächste Generation Pflücksalat
 

Anhänge

  • DSC_7304.webp
    DSC_7304.webp
    324,5 KB · Aufrufe: 62
  • DSC_7305.webp
    DSC_7305.webp
    272,5 KB · Aufrufe: 66
  • DSC_7306.webp
    DSC_7306.webp
    174,7 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_7307.webp
    DSC_7307.webp
    113,3 KB · Aufrufe: 54
  • DSC_7308.webp
    DSC_7308.webp
    152,3 KB · Aufrufe: 65
  • DSC_7309.webp
    DSC_7309.webp
    76,2 KB · Aufrufe: 79
  • DSC_7310.webp
    DSC_7310.webp
    80,4 KB · Aufrufe: 45
  • Langsam wirds Zeit an den Winter zu denken und mal ein paar Kräuter einzulagern.

    gewaschen
    trocken getupft
    geschnibbelt
    ab zum trocknen

    - Schnittlauch mit Schnittlauchblüten
    - Schnittknoblauch
    - Petersilie
    - Salbei
    - Thymian
    Und an der Küchenlampe hängt noch nen Büschel Ysop und Oregano
     

    Anhänge

    • DSC_7327.webp
      DSC_7327.webp
      432,7 KB · Aufrufe: 74
    • DSC_7326.webp
      DSC_7326.webp
      206,5 KB · Aufrufe: 71
    • DSC_7325.webp
      DSC_7325.webp
      305,3 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_7324.webp
      DSC_7324.webp
      305,5 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_7323.webp
      DSC_7323.webp
      180,1 KB · Aufrufe: 71
    Die Hitzewelle kommt ab Montag Temperaturen von über 30°C bis über 38°C

    Quelle: Wetter.com

    KREIS GÜNZBURG
    gültig von: Montag, 17.06.2013 11:00 Uhr
    bis: Freitag, 21.06.2013 19:00 Uhr

    Details ausblenden

    für Kreis Günzburg

    Am Montag wird eine starke Wärmebelastung mit Gefühlten Temperaturen von über 32 Grad erwartet. Am Dienstag wird eine extreme Wärmebelastung mit Gefühlten Temperaturen von über 38 Grad erwartet. Am Mittwoch wird eine extreme Wärmebelastung mit Gefühlten Temperaturen von über 38 Grad erwartet. Am Donnerstag wird eine starke Wärmebelastung mit Gefühlten Temperaturen von über 32 Grad erwartet. Am Freitag wird eine mäßige Wärmebelastung erwartet.

    Diese Angaben beruhen auf aktuellen Modellergebnissen, die sich im Verlauf des Vorhersagezeitraumes durch die nachfolgenden Modellberechnungen noch verändern können.

    Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
    am: Samstag, den 15.06.2013 um 10.00 Uhr
     
  • Was gibts schöneres als bei 37°C sich im Garten den Schweiß in die Augen tropfen zu lassen?

    Paprika Wilde Hilde geht ganz schön ab, bildet eine Blüt und Frucht nach der anderen.
    Die 1. Gurkenblüten sind da und die sonnigen Temperaturen lassen meine Tomaten und Erdbeeren regelrecht turbohaft explodieren.
    Den Pfirsichen gefällt das Wetter auch sehr gut die wachsen wie nochmal was vor sich hin, leider hat der letzte Regen ain paar Knospen runtergehauen.
    Und die ersten Bierradi sind aus dem Hochbeet raus, die kommen heute abend zusammen mit Radieserl in einen schönen bunten Wurstsalat.
     

    Anhänge

    • DSC_7328.webp
      DSC_7328.webp
      80,9 KB · Aufrufe: 53
    • DSC_7331.webp
      DSC_7331.webp
      93,1 KB · Aufrufe: 63
    • DSC_7332.webp
      DSC_7332.webp
      243,7 KB · Aufrufe: 53
    • DSC_7333.webp
      DSC_7333.webp
      289,6 KB · Aufrufe: 47
    • DSC_7334.webp
      DSC_7334.webp
      58,3 KB · Aufrufe: 63
    • DSC_7337.webp
      DSC_7337.webp
      139,6 KB · Aufrufe: 40
    • DSC_7336.webp
      DSC_7336.webp
      113,1 KB · Aufrufe: 62
    • DSC_7346.webp
      DSC_7346.webp
      261,2 KB · Aufrufe: 47
  • Was für ein scheiß zuerst läuft mir heut beim Rasenmähen und Motorsensen das Wasser in die Augen und dann entdeck ich auch noch 5 Kartoffelkäfer auf meinen Kartoffelpflanzen.... Ein Stein + Kartoffelkäfer + harter Untergrund = Kartoffelkäferbrei für Asseln und Ameisen.

    Hab heute noch 1 Topf Einlegegurken als Fruchtfolger nach den Bierradi ins Hochbeet gepflanzt, wenn sie es verpacken kommen die anderen auch bald raus. Sind immer 3-5 Pflänzchen in einem Topf.

    Meine Neuanschaffung is auch da und liegt bei der Nachbarin aufm Sofa, und die is nicht da grrrrrr
    Dörrex mit Timer, 3 Edelstahlgitter und 2 Kunststoffgitter von Getreidemühlen.de

    LG
     
    Ohhhh!!! Deine getrockneten Kräuter sehen wundervoll aus! Ich hab soviele Samen gekauft und gepflanzt, aber irgendwie keinen Erfolg gehabt. Dieses Jahr war vllt alles zuviel und ich kann nur mit Zitronenmelisse dienen.
     
  • Kräuter säh ich bis auf Basilikum nicht aus, da hol ich mir Mehrjährige gute Gartenkräuter aus der Gärtnerei.
    Übern Sommer frisch verzehrt und Überschuss für den Herbst und Winter getrocknet.
    Anfang-Mitte Herbst wird dann aus den nachwachsenden Kräutern noch Kräuteröl und Kräuterpesto gemacht.

    Mein Balkonbasilikum 1 Tontopf Basilikum Genovese und 1 größerer Plastiktopf Thaibasilikum is gerade am aufgehen.

    Bei diesen Temperaturen is das trocknen von Kräutern ja kein Problem 1 Tag auf dem Balkon in der vollen Sonne und am Abend kann man sie schon verpacken.

    Hab jetz mein Dörrex bekommen :-) jetz fahr ich schnell in Garten und werd mal paar Kräuter für den ersten Testlauf holen. Das Gerät is sowas von leise traumhaft.

    LG
     
    Du hast gar nichts mehr von dem Unwetter neulich geschrieben. Scheinbar hat dein Garten alles gut überstanden.
    Das sind ja super Bilder - es blüht und knubbelt an allen Enden!
    Schaut nach ner guten Ernte aus!

    Die ersten Kräuter jetzt bei der Hitze zu trocknen ist eigentlich keine schlechte Idee. Aber dann sind die Kräutertöpfe so kahl und nicht mehr so schön anzuschauen ;)
     
    Das Unwetter neulich hat irgendwie nicht geunwettert wie es vorrausgesagt wurde, war nur nen nächtlicher Regenschauer.

    Manche Kräuter bzw. eigentlich fast alle soweit ich weiß haben bei Trockenheit und Hitze das intensivste Aroma.
    Wobei wir gerade dabei sind, der erste Testlauf vom Dörrex läuft gerade mit 2 Siebe Petersilie und 2 Siebe Basilikum. Bericht kommt dann mit Vorher Nacher Bildern wenns fertig is.

    Im Garten schauts trotz Hitzeperiode recht gut aus. Hab endlich mal nen schönes Eidechsenmännchen knipsen können. Die Pfingstrose Blüht und auch die Zitronenverbene hat erste Blüten.
     

    Anhänge

    • DSC_7368.webp
      DSC_7368.webp
      183,6 KB · Aufrufe: 61
    • DSC_7370.webp
      DSC_7370.webp
      202,1 KB · Aufrufe: 61
    • DSC_7374.webp
      DSC_7374.webp
      100,6 KB · Aufrufe: 56
    • DSC_7378.webp
      DSC_7378.webp
      105,3 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_7383.webp
      DSC_7383.webp
      69,5 KB · Aufrufe: 74
    Laut Wetterbericht fällt es bei mir recht gutmühtig aus, Leichte Gewitter mit leichtem bis mäßigem Regen.

    Mal schauen wie es wird, bin aber guter Dinge.
    Wäre dann das 3. mal wo ich vom heftigen Unwetter verschont werde.

    LG
     
  • Das Gewitter heute war ein Witz und der leichte Regen konnte man an 2 Händen die Tropfen zählen....

    Mir is heiß, mir is soooooooo heiß puhhhhh is mir heiß

    LG
     
    Freu dich und gieß lieber,mit mir hättest du nicht tauschen mögen :(

    Schön siehts bei dir aus!!!Die Eidechse ist ja toll!!!
     
    Wenns mal normal warm werden würde so täglich 1-3°C mehr, aber nein immer gleich voll drauf von heut auf morgen 15-20°C draufhauen... das bringt kein Frohsinn. Hatte gestern Mittag in der Küche auf Arbeit 42°C, da machts arbeiten nimmer Spaß.

    Heute is es mal schön angenehm :-) und ein wenig Regen heute Nacht erspart mir das gießen.

    Die 1. Dörrexergebnisse sind da, mit dem Basilikum hab ich grad noch Probleme aber die Petersilie is absolut genial geworden, hätte niemals Gedacht, dass da die Farbe so natürlich erhalten bleibt. Und das Aroma is überwältigend, als hätte man sie frisch geerntet....
    Das wichtigste aber ist, dass im Gegensatz zum Einfrieren hier die Vitamine, Mineralstoffe... weitestgehend erhalten bleiben... zudem spart man sich Strom was das Lagern angeht, So ein Gefrierschrank kann ganz schön viel Strom fressen.

    Hier die Bilder (der Basilikum wird noch nachgereicht wenn er denn endlich mal trocken wird).
     

    Anhänge

    • DSC_7400.webp
      DSC_7400.webp
      303,7 KB · Aufrufe: 48
    • DSC_7395.webp
      DSC_7395.webp
      256,6 KB · Aufrufe: 69
    • DSC_7393.webp
      DSC_7393.webp
      483 KB · Aufrufe: 72
    • DSC_7391.webp
      DSC_7391.webp
      244,5 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_7388.webp
      DSC_7388.webp
      578,5 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_7402.webp
      DSC_7402.webp
      192,5 KB · Aufrufe: 62
    Was man beim stöbern im Netz so alles findet....

    Zitat:

    In einen lebendigen Garten gehören auch Ameisennester. Normalerweise freue ich mich über sie, da mich die Tiere in ihrer Lebensweise faszinieren und dazu sehr nützlich sind. Treten sie im Frühbeet oder Gewächshaus auf, ist meine Freude nicht ganz so groß, da sie mir durch ihre Pflege von Wurzelläusen schon einige Jungpflanzen zum Welken gebracht haben. In diesem Fall kann folgender Hinweis von Demeter-Bauer Georg Mäck eventuell hilfreich sein: "Ameisennester sind an Stellen, an denen in irgendeiner Form negative Strahlung aus der Erde kommt. Ein ganz einfaches ‘Plus’ hat positive Strahlung. Legt man zwei Zweige zu einem ‘Plus’ auf das Nest, gibt es zwei Möglichkeiten: Das Plus ist stärker als die Strahlung - die Ameisen verschwinden innerhalb kürzester Zeit. Oder: Die Strahlung ist stärker - die Ameisen vernichten das Kreuz. Die Wirkung des Kreuzes kann verstärkt werden, wenn die Zweige oder auch andere Materialien in den Richtungen Nord-Süd und Ost-West gelegt werden."

    Zitat Ende.

    Was soll man dazu sagen?
    Blödsinnige Humbuk oder funktioniert das wirklich ??? !!! :confused:
     
    Witzig , les gerade was zu dieser Strahlung ,wegen Schlafstörungen.
    Da steht auch Ameisen bauen auf diesen Linien mit negativer Strahlung weil die die wohl mögen, auch Katzen und Bienen, wir Menschen dagegen könne auf solchen Linien schlechter schlafen, sogar Krank werden.
    Hunde meiden die auch.
    Sollte man vielleicht mal beobachten!
     
    Das is ja auch was, was ich glaube, aber was ich nicht so ganz glauben kann ist ein Holzkreuz welches diese negative Strahlung neutralisiert...

    LG
     
    Ich hab keine Ahnung was hilft oder wirkt, ich weiß noch meine Oma trug immer ein Kupferarmband weil das auch negative Strahlungen abhalten sollte, sie schwor darauf.
    Ich weiß nicht ob Holz wirkt/neutralisiert?
    Probier es doch mal aus!
    Wäre doch mal interessant zu wissen.

    Das es diese Strahlung gibt ist ja bewiesen und sogar moderne Architekten checken vor dem bau eines Hauses wohl das Grundstück.

    Tiere sind meiner Meinung nach oft sensibler für so was als wir Menschen.
     
    Der Dörrex gefällt mir immer besser.
    Hab grad ne Ladung Bohnenkraut drin und gestern 2kg Erdbeeren gedörrt.

    Mit dem Basilikum hats auch endlich funktioniert, war ein temperaturproblem 40° is für Basilikum zu wenig 48-50°C waren ideal und is gleich notiert worden.

    Der Dörrex läuft zur Zeit fast Tag und Nacht durch. Ich brauch glaub noch 2-3 Siebe und dann noch nen zweiten Dörrex....

    LG
     
    Gestern wurden die Tomaten ausgedünnt und ausgegeizt, hab ca. 10 kräftige Geiztriebe als Steckling in der Erde versenkt. Mittlerweile hab ich glaub 60-70 Tomatenpflanzen. Ab WE solls 2 Wochen Sonne geben.

    Sturm und Regen ist wiedererwartend sehr milde ausgefallen. Seit tagen eine graue Wolkendecke mit immer wieder etwas Sonne. So richtig geregnet hats aber nicht wirklich. Wohingegen es im nah entfernten Augsburg gestürmt hat wie letztes jahr bei mir, wo es gleich ganze Eichen aus dem Boden gerissen hat.

    Die ersten Erdbeeren sind abgeerntet und wurden mit zuckersüßen Walderdbeeren aus meinem Garten gleich zu Marmelade verabeitet mmmhhhhhh lecker.

    Die Frühkartoffeln sind wie ich vermutete noch recht klein. Beim nachschauen wurden ein paar mit genommen und Abends gabs leckere Pestokartoffeln.
    Das Pesto mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten.
    Dazu gab es einen Salat mit Rettichwürfelchen in Erdbeervinigrette, natürlich alles aus dem eigenen Garten mal so ganz ohne Fleisch.
     

    Anhänge

    • DSC_7403.webp
      DSC_7403.webp
      74,1 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_7410.webp
      DSC_7410.webp
      270,2 KB · Aufrufe: 56
    • DSC_7405.webp
      DSC_7405.webp
      236,8 KB · Aufrufe: 57
    • DSC_7406.webp
      DSC_7406.webp
      240,6 KB · Aufrufe: 77
  • Zurück
    Oben Unten