Georgs Garten

hier wächst ja schon Alles.
Ich habe heute erst angefangen auszusähen...
 
  • Ökostrom ??? das is doch alles Leuteverarscherei. Seit Jahren bauen die Ökostromanlagen... Normal müsste der Strom billiger werden, statt dessen wird er immer teurer.

    LG
     
  • Ökostrom ??? das is doch alles Leuteverarscherei. Seit Jahren bauen die Ökostromanlagen... Normal müsste der Strom billiger werden, statt dessen wird er immer teurer.

    LG

    Ja weil Es riesen Sonderförderungen gibt...
    Wasser + Windkraft sind am billigsten danach kommen Kohle+Atom und das Doppelte+++ kostet Solarstrom...
     
    Dann nenn mir mal einen Anbieter der in meiner Region billiger ist als LEW

    Ich such jedes Jahr sämtliche Stromportale ab und kann keinen finden.

    LG
     
  • Wir haben letztens einfach nur den Tarif bei unseren Anbieter gewechselt. Hast du schon, den günstigsten Tarif deines Anbieters?

    Wir hatten ihn nämlich dummerweise nicht, wie ich ganz überrascht festgestellt habe. Ruf doch einfach mal deinen Anbieter an - schließlich wollen die ihre Kundschaft auch behalten. :)
     
    Ja ich hab schon den günstigsten Tarif... werde demnächst mal beim Zweitanbieter meiner Region anfragen....

    Von Flexstrom, Ökostrom und Co halt ich nix... da findet man im Netz nur negatives Feedback und 40-50% Preißerhöhung im 2. Jahr womit dann auch der "Versprochene" "Bonus" drauf geht.

    LG
     
    Ja ich hab schon den günstigsten Tarif... werde demnächst mal beim Zweitanbieter meiner Region anfragen....

    Von Flexstrom, Ökostrom und Co halt ich nix... da findet man im Netz nur negatives Feedback und 40-50% Preißerhöhung im 2. Jahr womit dann auch der "Versprochene" "Bonus" drauf geht.

    LG

    Ja und außerdem bekommst du ja auch meist noch atomstrom dazwischen.
    Du zahlst halt nur dafür das so viel ökostrom produziert wird.
     
    Hi Georg,
    bin mal grad hier durchgesaust, hab nich alles gelesen, muss aber sagen : Hut ab! Ich nehm mal an dein Tag hat 48 Stunden!!?? Hammer wie schnell ihr vorwärtskommt.:)

    Der Tipp mit dem Keimtest von Samen ist gut. Danke :):o Wie lange ungefähr lässt du die Samen in der Gefriertüte?

    Gemütliches Wochenende!:cool:
     
  • Das Keimen im Beutel war nur ein Keimtest, ob die Samen überhaubt kimfähig sind.
    Die Samen mit denen ich das gemacht hab, hab ich alle aus Früchten ausgepult.

    Es gibt hier aber viele, die ihre Samen generell im Beutel Keimen lassen und dann nur die wo aufgegangen sind ind Aussahterde setzen. Das hat den Vorteil, dass wenn mal einer nicht im Topf keimen sollte packt man meist nen anderen Samen rein. Der, der zuerst nicht gekeimt hat is dann nen spähtzünder und dann hat man 2 verschiedene Pflanzen in einem Topf und weis nimmer was was ist. Wenn man die vorgekeimten Samen aus dem Beutel verpflanzt weiß man genau was was ist und man spart sich etwas Wasser.
    Wie lange die Samen in der Tüte bleiben hängt von der Keimdauer der Samen ab. Wenn beide Keimblätter vll da sind und die Samenkapsel abgeworfen ist kommen sie bis knapp unter den Keimblättern in Aussahterde.

    LG
     
  • Was hab ich da alles ?
    Kohlrabi Superschmelz
    Zuckermais
    Sellerie
    Die ersten Basilikumtöpfe
    Elefantenknoblauch
    Knoblauch
    Pflücksalat
    Und die 1. Paprikafrucht
     

    Anhänge

    • DSC_6878.webp
      DSC_6878.webp
      236,4 KB · Aufrufe: 91
    • DSC_6880.webp
      DSC_6880.webp
      137,8 KB · Aufrufe: 100
    • DSC_6881.webp
      DSC_6881.webp
      197,1 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_6882.webp
      DSC_6882.webp
      131,9 KB · Aufrufe: 96
    • DSC_6883.webp
      DSC_6883.webp
      190 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_6889.webp
      DSC_6889.webp
      107,7 KB · Aufrufe: 87
    • DSC_6888.webp
      DSC_6888.webp
      103 KB · Aufrufe: 67
    • DSC_6886.webp
      DSC_6886.webp
      73,1 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_6885.webp
      DSC_6885.webp
      95,8 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_6884.webp
      DSC_6884.webp
      178,8 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_6891.webp
      DSC_6891.webp
      94,4 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_6890.webp
      DSC_6890.webp
      141,9 KB · Aufrufe: 70
    Die letzten 2 Tage war sehr schönes Wetter, also ab in den Garten.
    2 Baumstumpfe ausgebuddelt
    Säulenkirsche, Säulenapfel, Säulenbirne und Säulenzwetschge gepflanzt
    Blaubeerstrauch gepflanzt
    Winterschutz bei den Erdbeeren entfernt
    und ein Erbsenspalier aufgebaut.
    In der Baywa kurzentschlossen noch 3 Reben Trauben gekauft...

    Mal sehen was das Wetter jetz macht... wenn es so bleibt werden nächste Woche die Reben gepflanzt und Erbsen im Freiland gesäht.

    Und die Grobplanung vom Tomatenhaus geht langsam los....
    Ein frei stehendes Kalthaus ohne Fundament erscheint mir als für mich beste und günstigste Lösung.
    Der Rohbau mit Einschlaghülsen und 2-3m lange Balken mit Querverstrebung hochgezogen mit einem Schrägdach aus Polycarbonat Welldach. Die Seitenverkleidung durch so halbflexibles Plexiglas (gibts als Meterware im Baumarkt). dazu 2-3 Fenster und innenliegend eine durch Rollen ausziehbare Schattierungsmatte. Innenliegend noch 2-3 kleinere Hochbeete so als Podest für Pflücksalat usw.
    Regenrinne mit Ablaufrohre ins innere gelegt so dass sich bei Regen das Kalthaus selbst bewässert.
    Um die Kosten gleichmäßig zu verteilen gibt es erst mal nur den Rohbau mit Dach (damit erst mal ein Regensachutz vorhanden ist, die Seitenverkleidung dann so nach und nach.
    Die innenliegenden Hochbeete ganz zum schluss.

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow du warst ja schon richtig fleissig in diesem Jahr :) Aber das gute Wetter konnte man ja auch gut ausnutzen.

    Welche Sorten Säulenkirsche und Apfel hast du gepflanzt? Möchte davon auch noch zwei im Garten haben.

    Deinen Pflanzen sehen auch schon richtig schön aus :)
     
    Das Säulenobst ist die 4er Kollektion von Baldurgarten
    Kirsche Stella
    Apfel Braeburn
    Birne Doyenné du Comice
    Zwetschge Black Amber

    LG
     
    Ich möcht mal wissen was ich verbrochen hab.... alles hat so gut angefangen und dann musst ich mit Spinnmilben kämpfen und nachdem die jetz endlich besiegt sind muss ich nun mit Kraut und Braunfäule an meinen Tommis und Paprikas kämpfen.... grrrrrr
     
    Georg wenn Dir das ein Trost ist: meine Milben sind auch wieder da!

    Das Milben Ex ist für den Arsch :schimpf::schimpf:....tschuldige aber das musste sein!

    Muss mal ne doofe Frage stellen: wie fängt man sich denn im Haus an Tomis und vor allem Paprikas die Braunfäule ein??? :confused:

    LG
    Simone
     
    Bin auch über den Suchbegriff "HOCHBEET" hier gelandet und hängengeblieben.
    Es ist immer sehr interessant einen Garten entstehen zu sehen.
    Ich hab gestaunt wie schnell das bei dir funktioniert ......... und dann die Pflanzenbox und die viiiiiiiiiiiiiiiiiielen gutwachsenden Pflänzchen. GLÜCKWUNSCH !!!
    Gegen Spinnenmilben habe ich mal gelesen, dass Feuchthalten der Pflanzen hilft.
    Ich könnte mir vorstellen, dass Heizungsluft kontraproduktiv ist.
    Bei mir geht auch jetzt erst los - die Pflanzen erobern meine Fensterbänke !!!
    Zum Bild mit dem Knoblauch: Hast du die ganze Knolle einfach auf feuchte Erde gesetzt? Das würde ich nämlich auch gern versuchen - sieht gut aus !!!

    Gruß
    Bubbel
     
    Ich hab die Zehen einfach 1/3 in feuchte Erde gesetzt. Wenn das Knoblauchgrün austreibt die Zehen ausbrechen und 1/3 in feuchte Erde stecken. Ist das Knoblauchgrün lang genug, die Zehen 5-7cm versenken. Man kann die Zehen auch gleich ausbrechen und 1/3 versenken.
    Eigentlich werden die Zehen direkt ins Freiland gesteckt, aber ich dachte mir ich lass sie vorkeimen, da ich so im Freiland gleich sehe wo der Knoblauch wächst, da das Grün schon oben raus spitzelt.

    LG
     
    Georg wenn Dir das ein Trost ist: meine Milben sind auch wieder da!

    Das Milben Ex ist für den Arsch :schimpf::schimpf:....tschuldige aber das musste sein!

    Muss mal ne doofe Frage stellen: wie fängt man sich denn im Haus an Tomis und vor allem Paprikas die Braunfäule ein??? :confused:

    LG
    Simone

    Ich glaub das is doch keine Braunfäule und ich bin jetz mit meinem Latein auch am Ende. Ich hab gestern mal nach Bauchgefühl heraus alles umgetopft in frische Erde und sämtlich Blätter Befallen, Vertrocknet, verschrumpelt, angebräunt... abgeknipst = richtiger Radikalschlag.

    Frage an die Experten NOTFALL

    Nach Trauermücken und Spinnmilben habe ich volgendes Problem an Tomaten und Paprikas. Die Blätter fangen von der Spitze an Braun zu werden, das ganze verläuft dann über den Blattrand bis zum Stielansatz wo es dann auch schon von der Blattspitze her 1/3 in Blatt eindringt bis dann von allen Seiten das ganze Blatt befallen wird und "vertrocknet" mit dem Ganzen Blattstengel abfällt.
    Spinnmilben schließe ich aus.
    Ist das ein Pilz?
    Ich hab jetz schon 1/3 meiner Tommis verloren und auch die ein oder andere Paprikapflanze.

    Hier die Bilder
     

    Anhänge

    • DSC_6892.webp
      DSC_6892.webp
      276,3 KB · Aufrufe: 109
    • DSC_6898.webp
      DSC_6898.webp
      391,1 KB · Aufrufe: 96
    • DSC_6901.webp
      DSC_6901.webp
      61 KB · Aufrufe: 74
    • DSC_6904.webp
      DSC_6904.webp
      74,1 KB · Aufrufe: 96
    • DSC_6908.webp
      DSC_6908.webp
      132,7 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_6910.webp
      DSC_6910.webp
      81,8 KB · Aufrufe: 83
    • DSC_6912.webp
      DSC_6912.webp
      74,1 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_6915.webp
      DSC_6915.webp
      130,6 KB · Aufrufe: 106
  • Zurück
    Oben Unten