Staunässe im Garten loswerden

Falken

Neuling
Registriert
26. Mai 2024
Beiträge
2
Liebe Gartenfreunde,

ich habe ein Problem in meinem Garten, das ich gerne beseitigen möchte: Staunässe. Undzwar nicht zu wenig! Wenn es geregnet hat, sind große Pfützen zu sehen und alles verwandelt sich in eine Wasserlandschaft. Das Wasser steht dann viele Tage. Wenn es verschwunden ist, bleiben kleine, brüchige Krater übrig.

In dem Garten wächst zwar etwas Rasen und Rispengräser, aber nur ungleichmäßig.

Das Grundstück wurde vor Ewigkeiten mal angehoben und es wurden einige wenige Drainagerohre verlegt.

Um besser zu verstehen, was mit dem Boden nicht stimmt, habe ich mir einen Spaten gegriffen und gebuddelt. Bereits nach ca. 20 cm war es kaum noch möglich, mit dem Spaten in den Boden einzudringen. Ich habe dann mit einer Spitzhacke weitergemacht. Die Erde ist komplett nass und stinkt unangenehm, irgendwie nach Gülle (Luftmangel?). Die Brocken, die ich ausheben konnte, sehen nach verdichtetem Lehm aus, waren teilweise schwarz, teilweise beige.

Was kann ich am besten tun, um daraus einen schönen Garten zu machen?

Meine Recherche hat ergeben, dass es folgende Optionen gibt:

  1. Komplett umgraben, dabei Sand und Kies beisteuern.
  2. Mehrere tiefe Löcher graben, dort Sand und Kies einfüllen.
  3. Mehr Drainagerohre verlegen.
  4. Mit einer speziellen Maschine Luft in den Boden blasen, die dabei entstandenen Löcher mit durchlässigem Material verfüllen.
  5. Gründüngung.

Es es sich um eine ziemlich große Fläche handelt, muss ich die Kosten im Blick behalten. Option 5 wäre sicherlich am günstigsten, aber sind Lupinen, Buchweizen und Co. in der Lage, dort zu wachsen und mit ihren Wurzeln die tief verdichteten Schichten zu durchbohren?

Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema?
 

Anhänge

  • Staunässe.jpg
    Staunässe.jpg
    1 MB · Aufrufe: 46
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Hallo @Falken , willkommen im Forum.

    Mit extremem Lehmboden könnte @Elkevogel Erfahrung haben. Ich meine, sie hätte Teile ihres Gartens mit Kartoffelanbau gelockert.

    Sand einarbeiten ist natürlich eine gute Idee, Gründüngung hilft, später eine ordentliche Humusschicht zu entwickeln - aber ich habe noch nie einen komplett verdichteten Boden lockern müssen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    Galileo

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Sep. 2020
    Beiträge
    3.507
    Ort
    Eppelwoi-Land
    Hi @Falken und willkommen im Forum.

    Hört sich an, als wäre nicht mit Mutterboden, sondern mit lehmhaltigem Aushub oder gar Klärschlämme aufgefüllt worden.

    Eine Sanierung ist möglich, geht aber in die Tausende.
    Dazu gibt es aber keine Alternative, wenn Du das Grundstück als Garten und nicht als Pferdekoppel nutzen möchtest.

    Dränage-Rohre bringen nur etwas, wenn das gesammelte Wasser auch ablaufen bzw. abgepumpt werden kann.
    Dann hast Du immernoch das stinkende Material ab 20 cm Tiefe – ich wollte da keine Früchte essen von Sträuchern und Bäumen, die dort wurzeln.
     
  • SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.541
    Hol dir einen Benzin betriebenen Erdbohrer, 80mm Löcher min 1m tief. Kies rein.

    Alle 30-50cm.

    Kies, nicht Zuwenig wirst du per lkw ordern müssen. Die oberen 20cm würde ich dann mit Kies fräsen.

    Das kannst du alles in eigenleistung bewerkstelligen.

    Alternativ min 1m abtragen lassen.

    Meine 400qm rasen wurden 30-40cm mit 96 Tonnen ausgeglichen. Nur für eine Vorstellung. Radlader und lkw waren knapp 1000€ Rechnung.

    Entsorgung ist aber teurer! 3-5000€ werden da sicher fällig…
     
  • Galileo

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Sep. 2020
    Beiträge
    3.507
    Ort
    Eppelwoi-Land
    Hol dir einen Benzin betriebenen Erdbohrer, 80mm Löcher min 1m tief. Kies rein.
    Alle 30-50cm.
    Kies, nicht Zuwenig wirst du per lkw ordern müssen. Die oberen 20cm würde ich dann mit Kies fräsen.
    Das funktioniert aber nur, wenn die Lehmschicht sicher durchbohrt wird und darunter sandiger/Kieshaltiger Boden liegt...
    Die Erde ist komplett nass und stinkt unangenehm, irgendwie nach Gülle (Luftmangel?)
    Und hat dann eine Menge stinkender Bodenöffnungen.
     

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.044
    Ort
    Im Hessenland
    Ich fände es auch wichtig zu wissen, wie die Geländeformation drum rum aussieht.
    Wenn der im Foto gezeigt Ausschnitt der tiefste Punkt ringsum ist, wird es schwierig……
     
  • Falken

    Neuling
    Registriert
    26. Mai 2024
    Beiträge
    2
    Danke für eure Antworten!

    Wenn es gar nicht anders geht, wäre ich auch bereit, den Garten komplett umzugraben bzw. umgraben zu lassen. Wie würde sowas denn ablaufen? Das alte Material ausgraben, abtransportieren und dann "gesunde" Bodenschichten mit neuem Material aufbauen?

    Wenn der aktuelle Boden umgewälzt und durchlüftet wird, müsste er sich dann nicht "erholen" können?

    @Platero: Waldlage, leichter Hang, Nachbarn links und rechts haben keine Problem der Art. Bei der Anhebung/Aufschüttung muss seiner Zeit etwas falsch gelaufen sein.
     

    SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.541
    Grab dein Loch tiefer und schau nach wieviel es wird. 1m³ Erde sind 1,2 bis etwa 1,6to.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Staunässe im Garten Rasen 1
    Despina1302 Substrat/ Staunässe/ Wasser sickert nicht durch Zimmerpflanzen 26
    M Erdbeeren im Hochbeet - Staunässe Obst und Gemüsegarten 18
    B Hecke und Staunässe Gartenpflanzen 21
    D Staunässe: Analyse Rasen 2
    Piccola Balkonhochbeet bzw. Tischhochbeet richtig füllen und Staunässe vermeiden Obst und Gemüsegarten 3
    B Staunässe auf dem Rasen mit Bohrungen bekämpfen? Rasen 13
    Knofilinchen "Kräftig gießen, Staunässe jedoch vermeiden" Zimmerpflanzen 8
    M Holzbalken vor Staunässe schützen Sanierung & Renovierung 12
    Nobody_IS_perfect Staunässe im Pflanzkübel vorbeugen Gartengestaltung 7
    B Stark saurer Rasen mit Staunässe und kahlen Stellen Rasen 9
    L Baum Balkontopf Staunässe Gartenpflege 2
    A Rasenprobleme nach Winter: Staunässe und stellenweise nur noch Mutterboden Rasen 6
    A Vermeidung von Staunässe bei Lehmboden, Kirschlorbeerhecke Hecken 2
    S Kokossubstrat als Aussaaterde: Staunässe problematisch? Gartenpflanzen 18
    C Mutterboden auf Lehmboden oder Behandlung (Staunässe) Rasen 4
    S Rollrasen vor 2 Wochen verlegt/ Staunässe????? Rasen 2
    blubbl Verdichteter Boden unter den Bäumen - Staunässe! Rasen 5
    L Dringend: Welche Anzuchterde gegen Staunässe..? Obst und Gemüsegarten 6
    U Pflanze die Staunässe verträgt Gartenpflanzen 4
    H Leichte Staunässe und Unebenheiten, Abhilfe?? Rasen 3
    S Staunässe! Rasen 2
    Sulmen Staunässe - wie vermeiden! Gartenpflanzen 12
    T Was ist Staunässe ? Rasen 3
    G Portugiesische Lorbeerkirsche: Pilz, Staunässe ? Gartenpflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten