zucchinikerne - wie trocknen?

Averell

Mitglied
Registriert
20. Sep. 2007
Beiträge
29
Ort
Hunsrück / Mosel
hallo,
ich hab eine frage. ich habe eine ziemlich große zucchini geerntet und mir kam die idee, welche für nächstes jahr zu ziehen.
meine frage ist, ob ich die pflänzchen aus den kernen in der zucchini ziehen kann?

muss ich diese trocknen und wie trockne ich diese am besten und wie lange?
gibt es dann eine bestimmte "lagerempfehlung?"

vielen lieben dank schon mal für eure hilfe!
grüße
 
  • P

    pere

    Guest
    Hallo,

    das ist ganz einfach, pulst einfach die Kerne aus der großen Zucchini, legst die auf eine alte Zeitung und lässt sie trocknen, den Glibber machst vorher ab. Wenn sie knochentrocken sind, kannst sie in ner Butterbrottüte oder Filtertüte oder in einem Glas lagern.....bis sie wieder in die Erde kommen. :D

    Liebe Grüße
    Petra, die das mit ihren Hokkaidos jedes Jahr so macht
     
  • Atlantic Giant

    Mitglied
    Registriert
    22. Nov. 2007
    Beiträge
    499
    Ort
    Thüringen
    Da hat Michi allerdings berechtigt die Frage gestellt- welche Sorte es denn ist?!
    Bei ner F1 Hybride kannst den ganzen Spaß nämlich vergessen.:rolleyes:

    Für die Zukunft solltest Du Dir auch merken,die Kerne so lang wie möglich in der Frucht zu lassen.So können sie auch richtig ausreifen.

    Auch solltest Du darauf achten,das die Frucht richtig "ausgereift" ist.
    Soll heißen schön fest in der Schale und sehr sehr hohl sollte sie klingen.

    Ich zum Beispiel öffne Kürbisse und Zucchini nicht vor dem Winter.

    LG Janni
     

    Averell

    Mitglied
    Registriert
    20. Sep. 2007
    Beiträge
    29
    Ort
    Hunsrück / Mosel
    Da hat Michi allerdings berechtigt die Frage gestellt- welche Sorte es denn ist?!
    Bei ner F1 Hybride kannst den ganzen Spaß nämlich vergessen.:rolleyes:

    Für die Zukunft solltest Du Dir auch merken,die Kerne so lang wie möglich in der Frucht zu lassen.So können sie auch richtig ausreifen.

    Auch solltest Du darauf achten,das die Frucht richtig "ausgereift" ist.
    Soll heißen schön fest in der Schale und sehr sehr hohl sollte sie klingen.

    Ich zum Beispiel öffne Kürbisse und Zucchini nicht vor dem Winter.

    LG Janni

    Hallo Janni,
    das ist interessant. Ich kann dir nur so viel sagen, dass es eine ziemlich fette zucchini ist. Geöffnet habe ich diese noch nicht und ich habe die aus dem eigenen Garten.
    Gekauft habe ich diese als kleines Pflänzchen im Frühjahr. Kann man da sagen, ob es diese F1 Hybride ist?
    Ich befasse mich erst seit ein paar Tagen mit dem Thema und bei F1 Hybride ist dies dann wohl unmöglich. Hm... Da wäre ja die Arbeit für umsonst.
     
  • 12marko

    Neuling
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    10
    nur mut zum gewinnen der eigenen samenkörner um diese im nächsten jahr zu neuen früchten werden zu lassen.

    wobei ich eigentlich vorhabe, mir den samen für die zucchinis etc. im nächsten jahr neu zu kaufen. ich hatte mir immer wieder meine ess-, zierkürbisse und zucchinis selbst aus eigenem samen gezogen (div. blumen und tomaten natürlich auch). aber in diesem jahr war ausser der bischofsmütze nicht viel originalfrucht. ich hatte sogar zucchinis die ranken hatten. waren aber nicht bitter von da her ..... .
    es ist bei eigenem samen schon immer wieder spannend was daraus wird. also wenn es nicht wirklich wichtig ist, oder sogar interassant, was im nächsten jahr daran wächst, dann nix wie ran an die samengewinnung.
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.740
    Ort
    Ostalbkreis
    aber in diesem jahr war ausser der bischofsmütze nicht viel originalfrucht. ich hatte sogar zucchinis die ranken hatten.

    Das hört sich so an, als hätten sich da verschiedene Sorten miteinander verkreuzt. Kaufe für das nächste Jahr Dein Saatgut neu. Nun kannst du zukünftig dafür sorgen dass solche Verkreuzungen nichtmehr vorkommen, sprich dass die Reinheit der Sorte gewährleistet bleibt. Jahr für Jahr wirst du dann die selben Früchte ernten.

    Du musst einzig dafür sorgen, dass die Bestäubung nicht von Bienen oder anderen Insekten ausgeführt wird. Sonst könnte alles dabei heraus kommen. Suche nach Blüten mit Fruchtansätzen (weibliche Blüten) am besten die ersten im Jahr und binde sie zu, unbedingt noch bevor die Blüte zum blühen angefangen hat. Damit hast du Gewährleistet dass Bienen & Co nicht Handwerk anlegen könnten und somit kann das Ergebnis auch nicht verkreuzt werden. Es ist ausreichend wenn du nur soviele Fruchtansatze zubindest wie du Früchte zur Saatgut-Gewinnung benötigst. Okay, mit dem zubinden alleine ist es aber noch nicht getan. Der Fruchtansatz würde sonst absterben, da er nicht bestäubt wurde. Also musst du per Hand bestäuben: Wenn die zugebundene Blüte soweit ist, dass sie blüht öffnest du die Blüte, aber aufpassen dass dir Die Biene nicht zuvorkommt. Anschließend nimmst du ein Wattestäbchen und überträgst Pollen von einer männlichen Blüte (ohne Fruchtansatz) auf die gerade aufgebundene weibliche Blüte (mit Fruchtansatz). Beide Blüten müssen aber von selber Sorte sein, sonst hast du verkreuzt. Bist du fertig bindest du die weibliche Blüte wieder zu. Warst du erfolgreich wächst aus dem Fruchtansatz eine Frucht heran. Die Samen in dieser Frucht sind nun Sortenrein.

    Die Wahl der Sorte zur Saatgut-Gewinnung ist entscheidend: F1-Hybriden sind für die eigene Saatgut-Gewinnung ungeeignet.

    Grüßle, Michi ... der auch Ranken an den Zucchini's hat
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen? Haus & Heim 29
    T Rasengittersteine wie mit Splitt füllen? Gartengestaltung 15
    Tubi Gelöst Wie heißen diese riesigen Käfer? (Hirschkäfer) Wie heißt dieses Tier? 11
    mai12 Gelöst Wie heißt dieser Pilz ? (Spitzmorchel) Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Wühlmausgitter verzinkt oder V2A? Maschenweite? Drahtstärke? Wie tief hinab? Schädlinge 0
    Linserich Gelöst Wie heisst dieses Beikraut? - Lunaria annua / Silberblatt Wie heißt diese Pflanze? 7
    coronella Geschickter Mixer für warme Mahlzeiten gesucht. Wie sind eure Erfahrungen? Essen Trinken 19
    S Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Sedum rupestre / Tripmadam) Wie heißt diese Pflanze? 4
    J Wie heißt dieser Baum Wie heißt diese Pflanze? 9
    L Wie Steintreppe für Holzterrasse umbauen? Gartengestaltung 3
    D Rasenmäher: Flüssigkeiten vor dem Service ablassen - wie? Gartenpflanzen 4
    flip Rosenbäumchen wie schneiden? Rosen 9
    S Abies koreana, Silberlocke vermehren- Samen bereits gekeimt. Wie weitermachen? Nadelgehölze 6
    Charlottehaferflocke Freistehende Holzterrasse - Wie Gefälle verblenden Heimwerken 6
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    M Wie heißt diese Pflanze Wie heißt diese Pflanze? 21
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    G Oleander-Hochstämme & deren artgerechte Haltung, wie Pflege, Schnitt, Überwintern Tropische Pflanzen 10
    V Gelöst Wie heisst diese Pflanze? - Samtige Purpurtute Wie heißt diese Pflanze? 4
    B Wie kann man diese Wand nivellieren? Sanierung & Renovierung 22
    Linserich Blatt Monstera Variegata macht Wurzeln - wie weiter? Zimmerpflanzen 2
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    N Holz am Fenster aussen ist stellenweise morsch--Wie reparieren? Heimwerken 22
    Knofilinchen Bergbohnenkraut wie über den Winter bringen? Kräutergarten 16
    W Wie kriege ich das weg? Rasen 4

    Similar threads

    Oben Unten