Was im eigenen Garten einfach nicht wachsen will

Registriert
25. Juni 2011
Beiträge
76
Habt ihr auch eine Pflanze die in eurem Garten einfach nicht wachsen will.
Bei mir ist es die "Madonnenlilie".
Obwohl ich mir bei euch Tipps geholt habe, hat die Pflanze irgend etwas gegen mich.
Mich würde interessieren ob es bei euch auch so etwas gibt.
Mein Mann macht sich ab und zu lustig über mich, in dem er das Wort "Madonnen-
lilie" sagt.

Eure eulerin:cool:
 
  • Montbretien und Maiglöckchen..... Hab schon so oft neue von Kolleginnen/Freundin bekommen, bei denen die wie die Pest wachsen. Bei mir kommen nur Blätter :d
    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Montbretien und Maiglöckchen..... Hab schon so oft neue von Kolleginnen/Freundin bekommen, bei denen die wie die Pest wachsen. Bei mir kommen nur Blätter :d
    Liebe Grüße
    Gabi

    Maiglöckchen fühlen sich bei uns auch nicht wohl:(
    Bei den Montbretien mußt du ein wenig Geduld haben. Bei mir haben sich erst nach ca. 2 Jahren Blüten gezeigt.

    Mageriten wachsen bei uns nicht gerne. Im Frühjahr habe ich junge Pflänzchen geschenkt bekommen. Sie haben keine Blüten angesetzt und mickern vor sich hin:(.

    LG Luise
     
  • Was hier nicht will, lass ich. Meist kommst dann nach drei Jahren und sagt "He! Bin noch da guck mal, wie schön."
    Die Steppenkerze hielt GG vor 5 jahren für unkraut und hat sie zum Glück nur abgeschnitten. Dieses Jahr hat sie geblüht.

    Die Maiglöckchen krepeln bei unserem harten Boden auch nur rum. Im Sand gehts denen besser.

    Gruß Suse
     
    Mir fällt gerade nur die Stockrose ein, schon vier stk. versucht, aber ohne ...
     
    Tulpen und Narzissen
    Nelkenwurz
    Kerzenknöterich
    Frühlingsmargariten
    Frühlingsstern
    Prärielilie
    Lilien(Lilium)
    Sonnenhut
    Taglilien
    Knäuelglockenblume
    Märzenbecher
    Maiglöckchen
    Schlüsselblumen
     
  • Dackel, bei mir dasselbe: Maiglöckchen verschwinden einfach, und Montbretien blühen nie.

    Schon komisch.



    das wird wohl daran liegen, dass Maiglöckchen Waldbewohner sind :)
    wir haben Wälder voll damit oder eben ganz gnapp am Waldrand, ich denke
    die brauchen den Waldboden

    bei mir wächst wirklich alles ... mein GG meinte ... ich müsse aufpassen, dass ich den Rechen nicht draussen vergesse, sonst fängt der auch noch blühen an ...

    was ich nicht mag sind Kübelpflanzen .. da bin ich zu faul zum Rumschleppen
    oder Pflanzen die ich im Herbst ausgraben muss ... die gehen bei mir auch ein, ich denke das wird wohl daran liegen, dass ich sie nicht ausgrabe ...

    Kokosnuss und Papaya hab ich noch nie probiert .. wär mal was anderes ...
     
  • Bei meiner Verwandtschaft wurden die Maiglöckchen im Garten zur Plage und ich wurde gewarnt. Nur hier wollten sie nicht wachsen. Es wurden immer weniger, nun sind sie alle weg.
    Pflanzen, die ich ausbuddeln muß, mag ich auch nicht in Massen.
     
    ja freilich, wenn du bald erben willst dann mach das :rolleyes:

    hier sterben jedes Jahr Leute, die den Bärlauch ernten wollen und dann Maiglöckchen erwischen ...
     
    Hab die Maiglöckchen wegen den Kindern vom hinteren Garten in den Vorgarten gesetzt, nach drei Jahren sehen die richtig gelb und mickrig aus, werden es wohl nicht mehr lange machen.
    Hinten ist guter dunkler Boden, vorne ist mehr heller Lehmboden.
     
    Bei mir wird die Petersilie mickerig.
    Wenn überhaupt ein paar Samen aufgehen, dann sind die Stengel längst nicht so kräftig und grün wie die von Nachbars.
    Schwierigkeiten hab ich ausserdem mit Karotten und Rettich.
    Marie
     
    Stockrosen.

    Habe vor 2 Jahren alle Farben gesetzt, und es hat nur eine überlebt, die *Nigra*, die ich eigentlich nur als Akzent zwischen dem ganzen Rosa und Weiß und Rot und Gelb haben wollte. Und die kann auch nicht gescheit stehen, nur liegen. Sie liegt also quer über dem Phlox.

    Ebenfalls chancenlos : Lupinen - die kenne ich nur als wahre Pest, nur bei mir versterben sie gnadenlos- und Rittersporn- auch mehrere gesetzt, nix davon gehabt.

    Sämtliche Stauden, die nicht wollen, oder von den Nacktschnecken so zerfressen werden, dass sie keine Chance haben, ersetze ich nur noch durch Rosen oder Phlox. Beides lebt gerne bei mir, auf den Rest muß ich halt verzichten.

    Hatte angefangen, nach dem Vorbild der *Cottage Gärten* die Staudenbeete zu bepflanzen, jetzt, nach 4 Jahren bin ich da einfach realistischer ( und um einige Euro ärmer. )

    LG Martina
     
    das wird wohl daran liegen, dass Maiglöckchen Waldbewohner sind
    icon_smile.gif

    wir haben Wälder voll damit oder eben ganz gnapp am Waldrand, ich denke
    die brauchen den Waldboden

    Ich hatte die dummen Dinger untern Holunder gesetzt: Schatten und quasi Waldboden :rolleyes:...was wolln die denn noch?! :mad:

    Mit Lupinen und Stockrosen übe ich noch. Eine Lupine hat sich inzwischen aber gut gemacht. Die Stockrosen sind noch da, eine hatte sogar ein paar Blütchen, aber das muss noch viel besser und unrostiger klappen...
     
    Hallo Leute

    Also Maiglöckchen brauchen etwas lehmigen Boden, dann wachsen sie (wie bei mir) wie blöde und man wird sie nicht mehr so schnell los.
    Und mit den Malven ist es problematisch, da kommt schnell der Malvenrost, wenn sie nicht optimal stehen.
    Frei, sonnig und humoser Boden.

    Also am besten ist immer man erkundet sich wo die Pflanzen ur-
    sprünglich herkommen, dann fährt man am besten.



    eulerin
     
    Danke dir, Eulerin. Ein paar Maiglöckchen werd ich im lehmigen Teil des Gartens sicher noch unterbringen, falls mir mal welche zulaufen, ist notiert.

    Stockrosen habe ich inzwischen an verschiedene Plätze gepflanzt, um zu testen, wo es ihnen gefällt. Sonnig ja, humos geht so, frei naja...freie, solitäre Plätze gibt es in Billas Garten nicht, da ist Teilen angesagt :grins:
     
    Stockrosen habe ich erst einmal in meinem Leben ohne Rost gesehen und das war nicht in meinem Garten.
    Petersilie habe ich auch aufgegeben.
    Ich hatte eine Kollegin aus dem Nachbardorf, die hat die Petersiele am Weg zu ihrem Haus angebaut, so wie andere die Blumenrabatten. Das Kraut wuchs so üppig, die ist dort morgens mit der Schere entlang gegangen und hat sie kiloweise für die Betriebskantine geschnitten.
     
    Im Tomaten-GWH wuchert Petersilie bei uns ähnlich. Ich hab' sie aussamen lassen und mal händeweise verstreut, alles im GWH. Super gekeimt. Hätt ich mehr gegossen, hätte ich auch wieder eine Peterlingsschwemme. Dort ist Lehmboden, den mögen sie also, folgere ich.

    Grüßle
    Billa
     
    Rosen allgemein , ausser der Westerland .
    Gemüsearten wie Broccoli und Blumenkohl .
    Feldsalat
    Karotten
    Zwiebeln

    Aber ich geb nicht auf , denn Karotten sahen dieses Jahr schon gar nicht so schlecht aus .

    Maiglöckchen bin ich dauernd am raus werfen , aber das ist wie Unkraut .:rolleyes:
     
    Bei uns funktionieren nicht:

    - Zwiebeln & Knoblauch (kriegen zwar Grün, wachsen aber keinen mm)
    - Mangold, Stielmus und Spinat (gehen garnicht erst auf)
    - Feldsalat (bleibt wenige cm groß und mickrig)
    - Stockrosen (werden erst löchrig und verschwinden dann)
    - Lavendel (mickert vor sich hin und ist im nächsten Jahr tot)
     
    Hallo,

    Also bei ich hab seit 15 Jahren einen Pfirsichbaum im Garten, die ersten 2 Jahre musste ich jedes Jahr einen neuen kaufen, dann ist er endlcih gewachsen, aber hatte nie Früchte!
    Heuer waren zum erstenmal 5 Pfirische dran.....jetzt kanns nur noch besser werden!;)
     
    Danke dir, Eulerin. Ein paar Maiglöckchen werd ich im lehmigen Teil des Gartens sicher noch unterbringen, falls mir mal welche zulaufen, ist notiert.
    Hmm, darauf gab es nun zweierlei Meinungen ...

    Hab die Maiglöckchen wegen den Kindern vom hinteren Garten in den Vorgarten gesetzt, nach drei Jahren sehen die richtig gelb und mickrig aus, werden es wohl nicht mehr lange machen.
    Hinten ist guter dunkler Boden, vorne ist mehr heller Lehmboden.
    Also Maiglöckchen brauchen etwas lehmigen Boden, dann wachsen sie (wie bei mir) wie blöde und man wird sie nicht mehr so schnell los.
    und nun?
     
    Bei mir wächst einfach kein Schmetterlingsflieder...:( Im späten Frühjahr werden die Blätter schwarz, dann kommen neue, auch Blüten, und dann mickert er so vor sich hin.
    Spätestens nach drei Jahren waren bis jetzt alle tot...


    @Mr. Ditschy, alle Maiglöckchen die ich kenne wachsen überall (bei mir auch).
     
    Hallo Leute

    Also wenn ich so manche Sachen lese, kann ich mir nur die Haare raufen.

    Wenn man Gemüse anbaut muss man schon etwas Dünger (bei mir Kompost)
    in die Erde tun.
    Und es gibt auch Kräuter die viel Dünger brauchen, z.B.: Basilikum und Petersilie .
    Aber auch Dill ist sehr angetan für etwas Kompost.
    Und das mit dem Sommerflieder finde ich extrem komisch, entweder eine Wühl-
    maus oder etwas falsches ( für den Strauch giftiges), oder eine dicke Tonschicht.
    :eek:
     
    Hallo,
    meine Gärten und ich können keine Dahlien!
    In 10 Jahren mit 2 verschiedenen Gärten hat es erstmals 1 Knolle in diesem Jahr zur Blüte geschafft!!!
    Ich gebe es auf - es gibt so viele andere schöne Blumen (besonders die Hemerocallis haben es mir angetan).

    Petersilie will bei mir nicht keimen - gekaufte Pflanzen (sogar die billigen aus dem Supermarkt) entwickeln sich jedoch wunderbar :confused:

    Knoblauch ist bisher nach den Stecken auch immer spurlos verschwunden - ein neuer Anlauf startet demnächst.

    LG
    Elkevogel
     
    Ne, sie haben den Winter immer toll überstanden, im Frühjahr normal ausgetrieben und dann wurden kurzfristig die Blätter schwarz.
    Kurz danach dann ein Neuaustrieb mit Blättern, dann kamen auch Blüten, aber alles sehr mickrig. Und spätestens zwei Jahre später waren sie ganz tot.
    Winterschutz hat es immer gegeben und hier sind die Winter auch nicht so extrem.

    Aber nun hab ich seit drei Jahren (leider!) keine mehr... wurde auf Dauer zu frustrierend..
     
    Gartennelken.

    Wollen weder im Kübel noch im Beet. Wenn ich sie blühend gekauft habe und irgendwo einsetze, geht's danach zuverlässig bergab. Knospen vertrocknen, Blüten vermatschen, selten schafft's mal eine neue Knospe wirklich bis zur Blüte. Hab bisher drei verschiedene Standorte ausprobiert, aber egal, es wird nix.

    Das geht jetzt seit 3 Jahren so, seit ich mich damit versuche, und ich kann's nicht lassen, weil ich den Duft so mag!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 10
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    Knofilinchen Was würdet ihr empfehlen? Stauden & Gehölze 22
    Schwabe12345 Apfelbaumdrama - was soll ich tun? Obstgehölze 7
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45

    Similar threads

    Oben Unten