Was im eigenen Garten einfach nicht wachsen will

Registriert
25. Juni 2011
Beiträge
76
Habt ihr auch eine Pflanze die in eurem Garten einfach nicht wachsen will.
Bei mir ist es die "Madonnenlilie".
Obwohl ich mir bei euch Tipps geholt habe, hat die Pflanze irgend etwas gegen mich.
Mich würde interessieren ob es bei euch auch so etwas gibt.
Mein Mann macht sich ab und zu lustig über mich, in dem er das Wort "Madonnen-
lilie" sagt.

Eure eulerin:cool:
 
  • Montbretien und Maiglöckchen..... Hab schon so oft neue von Kolleginnen/Freundin bekommen, bei denen die wie die Pest wachsen. Bei mir kommen nur Blätter :d
    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Montbretien und Maiglöckchen..... Hab schon so oft neue von Kolleginnen/Freundin bekommen, bei denen die wie die Pest wachsen. Bei mir kommen nur Blätter :d
    Liebe Grüße
    Gabi

    Maiglöckchen fühlen sich bei uns auch nicht wohl:(
    Bei den Montbretien mußt du ein wenig Geduld haben. Bei mir haben sich erst nach ca. 2 Jahren Blüten gezeigt.

    Mageriten wachsen bei uns nicht gerne. Im Frühjahr habe ich junge Pflänzchen geschenkt bekommen. Sie haben keine Blüten angesetzt und mickern vor sich hin:(.

    LG Luise
     
  • Was hier nicht will, lass ich. Meist kommst dann nach drei Jahren und sagt "He! Bin noch da guck mal, wie schön."
    Die Steppenkerze hielt GG vor 5 jahren für unkraut und hat sie zum Glück nur abgeschnitten. Dieses Jahr hat sie geblüht.

    Die Maiglöckchen krepeln bei unserem harten Boden auch nur rum. Im Sand gehts denen besser.

    Gruß Suse
     
    Tulpen und Narzissen
    Nelkenwurz
    Kerzenknöterich
    Frühlingsmargariten
    Frühlingsstern
    Prärielilie
    Lilien(Lilium)
    Sonnenhut
    Taglilien
    Knäuelglockenblume
    Märzenbecher
    Maiglöckchen
    Schlüsselblumen
     
  • Dackel, bei mir dasselbe: Maiglöckchen verschwinden einfach, und Montbretien blühen nie.

    Schon komisch.



    das wird wohl daran liegen, dass Maiglöckchen Waldbewohner sind :)
    wir haben Wälder voll damit oder eben ganz gnapp am Waldrand, ich denke
    die brauchen den Waldboden

    bei mir wächst wirklich alles ... mein GG meinte ... ich müsse aufpassen, dass ich den Rechen nicht draussen vergesse, sonst fängt der auch noch blühen an ...

    was ich nicht mag sind Kübelpflanzen .. da bin ich zu faul zum Rumschleppen
    oder Pflanzen die ich im Herbst ausgraben muss ... die gehen bei mir auch ein, ich denke das wird wohl daran liegen, dass ich sie nicht ausgrabe ...

    Kokosnuss und Papaya hab ich noch nie probiert .. wär mal was anderes ...
     
  • Bei meiner Verwandtschaft wurden die Maiglöckchen im Garten zur Plage und ich wurde gewarnt. Nur hier wollten sie nicht wachsen. Es wurden immer weniger, nun sind sie alle weg.
    Pflanzen, die ich ausbuddeln muß, mag ich auch nicht in Massen.
     
    ja freilich, wenn du bald erben willst dann mach das :rolleyes:

    hier sterben jedes Jahr Leute, die den Bärlauch ernten wollen und dann Maiglöckchen erwischen ...
     
    Hab die Maiglöckchen wegen den Kindern vom hinteren Garten in den Vorgarten gesetzt, nach drei Jahren sehen die richtig gelb und mickrig aus, werden es wohl nicht mehr lange machen.
    Hinten ist guter dunkler Boden, vorne ist mehr heller Lehmboden.
     
    Bei mir wird die Petersilie mickerig.
    Wenn überhaupt ein paar Samen aufgehen, dann sind die Stengel längst nicht so kräftig und grün wie die von Nachbars.
    Schwierigkeiten hab ich ausserdem mit Karotten und Rettich.
    Marie
     
    Stockrosen.

    Habe vor 2 Jahren alle Farben gesetzt, und es hat nur eine überlebt, die *Nigra*, die ich eigentlich nur als Akzent zwischen dem ganzen Rosa und Weiß und Rot und Gelb haben wollte. Und die kann auch nicht gescheit stehen, nur liegen. Sie liegt also quer über dem Phlox.

    Ebenfalls chancenlos : Lupinen - die kenne ich nur als wahre Pest, nur bei mir versterben sie gnadenlos- und Rittersporn- auch mehrere gesetzt, nix davon gehabt.

    Sämtliche Stauden, die nicht wollen, oder von den Nacktschnecken so zerfressen werden, dass sie keine Chance haben, ersetze ich nur noch durch Rosen oder Phlox. Beides lebt gerne bei mir, auf den Rest muß ich halt verzichten.

    Hatte angefangen, nach dem Vorbild der *Cottage Gärten* die Staudenbeete zu bepflanzen, jetzt, nach 4 Jahren bin ich da einfach realistischer ( und um einige Euro ärmer. )

    LG Martina
     
  • Zurück
    Oben Unten