Was habt ihr nur so mit den Zuchinis???

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Bei mir sind keine im Anbauplan vorgesehen, aber immer wieder lese ich, dass es hier soviele Zuchinifäns gibt.

Für mich haben Zuchinis einfach keinen Geschmack.

Ihr dürft aber gerne versuchen mich eines besseren zu belehren *smile*

Welche Sorten, welche Rezepte etc.
 
  • Tomash, da mach ich doch gerne den Anfang! ;)

    I. gefüllte Zucchini:
    1) Zucchini (je nach Größe, am besten nimmt man GROßE) halbieren, dritteln oder vierteln. Diese Stücke jeweils in Hälften schneiden und das Innere mit den Kernen entfernen

    2) diese Stücke werden ein paar Minuten im kochenden Wasser blanchiert

    3) diese Stücke werden mit leckerer Bolognese-Soße (kann selbstverständlich auch vegetarische Soße sein) gefüllt, da kommt noch gewürfelter Feta drauf, dann werden sie mit geriebenem Mozzarella + Gouda bestreut, und im Ofen gebacken, bis der Käse goldgelb angebraten ist.

    Tomash, das ist lecker!
    Damit überzeugst du auch extreme Zucchini-Hasser! ;)


    II. Mediterrane Soße
    Zutaten: Tomaten (viele), Zucchini, Aubergine, Stangensellerie, 1-2 kleine Karotten Gewürze (je nach Gusto halt Basilikum, Oregano, Knoblauch, Würzmischung zum Abschmecken, etc.)

    Das Gemüse wird alles geputzt und in feine Würfel/Stückchen geschnitten.
    Dann in Olivenöl + Zwiebel mit etwas Knoblauch angebraten.
    Schließlich kommen die Tomaten + die Gewürze dazu... gut durchkochen lassen ... fertig. :)

    Superlecker zu Pasta, aber auch zu Gnocchi!! :cool:


    Weiter im Programm ;)
    III. Lachsfilet mit Zucchini-Karotten-Auflage
    1) Zucchini und Karotten fein raspeln
    2) in einer Pfanne braten (je nach Belieben etwas würzen)
    3) einen gefrorenen Lachs auf Alufolie geben, Zucchini-Karotten darauf verteilen, mit Sahne übergießen, mit Salz + Pfeffer abschmecken, die Alufolie schließen - und ab damit in den Ofen!

    Sehr lecker dazu: Reis/Basmatireis


    IV. Zucchini-Paprika-Feta-Muffins

    (Ich kann bei Gelegenheit auch gerne das Teig-Grundrezept einstellen, aber da hat sicherlich auch jeder sein eigenes)

    - einfach Muffin-Grundteig nehmen, kleingeschnittene Zucchini, Paprika + Feta-Würfel unterrühren und ab in den Ofen damit.
    Die Muffins vorm Backen und in den Ofen schieben noch mit geriebenem Käse überstreuen - das wird superlecker!
    Erbsen und Schiken passen da auch gut rein!


    V. Zucchinisuppe (ganz einfach)
    Zucchini waschen, putzen, entkernen, mit Suppenbrühe kochen - dann pürieren und mit Sahne und/oder Creme Fraiche abschmecken.

    Diese Suppe hat allerdings, muss man sagen, natürlich kein intensives Aroma... also vielleicht nicht so perfekt für einen Zucchini-Hasser. ;)



    VI. Curry-Hähnchen-Geschnetzeltes mit Zucchini
    In einer Pfanne kleingeschnittenes Hähnchenbrust-Fleisch mit Zwiebeln und Zucchini anbraten, mit Wasser, Milch und Sahne aufgießen, mit Salz, Pfeffer, Gewürzmischung (Suppenwürze) und Curry abschmecken... fertig! Superlecker, kommt bei jedem, der Currygeschmack mag, gut an!
    Schmeckt sehr sehr frisch und saftig, hab bisher noch keinen gekannt, dem es nicht geschmeckt hätte.

    Natürlich funktioniert das Rezept auch sehr gut ohne Fleisch, auch Curry kann man weglassen und "traditionell" würzen, wenn man das bevorzugt. :)


    Puh, ich glaub ich muss hier wieder aufhören... denn mir würden jetzt noch viele Rezepte mehr einfallen :d - aber ich muss jetzt dringend noch ne Kleinigkeit im Garten machen...
    Mal schauen, was hier in der Zwischenzeit weiterhin zusammenkommt! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Fangen wir mal an .... (Kurzfassung)

    1. Vorallem dich dürfte doch der unbeschreiblich gute Ertrag überzeugen? Als Selbstversorger dürfte es doch ein Traum sein! Eine Pflanze bringt bei guter Pflege nahezu täglich neue Früchte. (Wobei es sicherlich Sortenunterschiede gibt)

    2. Gerade WEIL sie einen eher dezenten Geschmack haben (wobei die aus dem Garten klar von denen zu unterscheiden sind, die man im Supermarkt kauft), sind sie so vielseitig nutzbar. Einige Beispiele:

    • Gefüllte Zucchinis mit einer Hackfleisch-Feta-Mischung
    • "Nudeln" - mit dem Schäler abraspeln
    • Zucchinisuppe (vorallem bei Schwemmen, wenn man nicht mehr weiß wohin)
    • Roher Zucchinisalat! Den hatte ich letzte Woche (!!) bestimmt 5x
    • Im Auflauf verarbeiten, in Pfannen hauen, etc etc
    3. Sie sind pflegeleicht und leicht zu ernten. Keine andere Pflanze wurde so vernachlässigt :D



    Wenn das keine Argumente sind! :grins: Also meine 10 werden hoffentlich alle überleben und meinen Sommer kulinarisch versüßen!
     
  • @tomash
    Zuchini liebt man oder nicht :)

    Wir lieben Zuchetti in jeder Variation .
    Dazu ist Zuchini sehr gesund und eben ein sehr Ertragreiches Gemüse .
    Das sie keinen Geschmack hat , stimmt nicht ganz ;)

    Besonders fein ist sie roh , ganz fein geraspelt als Salat oder eben mit Knoblauch und Gewürzen eingerieben auf dem Grill .
     
    • Gefüllte Zucchinis mit einer Hackfleisch-Feta-Mischung
    Hihi, wie kommt mir das doch so bekannt vor! :grins:
    Guck mal den Beitrag über deinem an ;)
    - mir scheint, wir sind ähnlich vorbelastet, was die Zucchini-Verarbeitung betrifft. :D
    Den Feta hab ich bei meinen gefüllten Zucchinis allerdings oben vergessen! Dabei ist er doch die köstlichste Zutat :d - Der kommt unter den geriebenen Käse...
     
    Noch ein leckeres Rezept:

    Zucchini-Tarte!

    --> Mürbeteig herstellen (so wie man ihn halt für Plätzchen macht, nur ohne Zucker ;))

    Dann den Belag vorbereiten: Saure Sahne, Eigelb(e), Salz + Pfeffer mischen
    Den Teig ausrollen, mit Zucchini belegen, den Belag drauf --> ab in den Ofen.

    Köstlich! :d
    Da passen natürlich Gewürze wie Salbei etc. gut dazu... je nach persönlicher Vorliebe und Geschmack...
    Lachs passt auch gut dazu!
    Und Spinat (so allgemein zum Tarte-Rezept, mit den Zuchinis muss man ihn nicht unbedingt mischen...)



    EDIT: Noch ein Rezept:

    In der Pfanne Zucchini, Paprika, Karotten mit etwas Zwiebeln anbraten, würzen, und dann etwas Sahne und ordentlich Ricotta dazu, so dass es eine sämige Soße gibt.
    LECKER!



    Kapha, es ist nicht ganz wahr, dass man ein Gemüse mag oder nicht mag... mein Freund mochte NIE Spinat.
    Seit meinen selbstgemachten Canneloni mit Spinat-Ricotta-Füllung und mit selbstgemachter Tomatensoße überbacken LIEBT er ihn! ;)
    Hab damit übrigens schon seeehr viele Spinat-Hasser bekehrt... :D

    Oft ist es wirklich eine Frage der Zubereitung und Würzung. :)
     
  • zuchinis ausm garten sind nach den tomaten das geilste, einfach nur leckerst!

    Z.b Zuchini Pfannkuchen, traum:grins:
     
    Um es mal vorweg zunehmen. Ich werde dieses Jahr mindestens 1 Zuchini anbauen und das einie oder andere ausprobieren.

    Ich hab hier sehr große Pflanzkröge um den Hang abzufangen. Für die meisten ist noch keine Bepflanzung vorgesehen. Ich schätze 15l - 20l Füllmenge. Reicht das für Zuchinis?
     
    Ich hab hier sehr große Pflanzkröge um den Hang abzufangen. Für die meisten ist noch keine Bepflanzung vorgesehen. Ich schätze 15l - 20l Füllmenge. Reicht das für Zuchinis?
    Könnte evtl. knapp werden!
    Für eine kleinwüchsige (Patio Star, Black Forrest) könnte es reichen, für ne normalgroße würde ich die Kübel für ein ganzes Eck zu klein halten...
    Fürchte eine normal große Zucchini braucht schon 40-50l Erde, wenn du ordentlich ernten willst...
     
    Ich werde bestimmt auch noch ein Getränk aus den Dingern entwerfen! *gerade *ÜBERRASCHUNG!* Zucchini ess* :grins:

    Versuch mal den Rohkostsalat. Der geht natürlich in allen Varianten. Ich hab ihn letzte Woche so gemacht:

    Zucchini und Landgurken (gleicher Anteil) in Stifte schneiden. Thunfisch rein, Mais und rote Bohnen, Fetawürfel, Sauce drauf, fertig! Ein paar Sonnenblumenkerne hatte ich auch noch.

    Lässt sich natürlich beliebig verändern und mit frischem Gemüse schmeckt es natürlich besser! Aber die Mischung finden mein Freund und ich ziemlich geil xD Und gut für die Linie ist es auch! Ganz nebenbei =)

    Dieses Jahr werde ich auf jeden Fall Zucchinikuchen backen.
     
  • Das Rezept vom Zucchini-Schüttelsalat, das letztes Jahr eingestellt wurde (Von Mama von Annina, glaube ich), ist auch sehr sehr lecker.
    Den gab es bei uns mehrmals.
    Irgendwo im Erntethread steht das Rezept, glaube ich.
    Bei uns wird es dieses Jahr eine grüne und eine gelb fruchtende Zucchinipflanze geben. Letztes Jahr hatten wir auch 2 Pflanzen = 20 kg Ernte. Kann man auch gut einfrieren.
    Zucchinipizza mit Ziegenkäse und Chili-Lavendelsalz ist auch sehr lecker.
    Zucchini sind einfach toll. Sie sind unheimlich schnell verarbeitet und auch schnell zubereitet. Und die Kleineren schmecken auch sehr lecker und nicht nach nichts.
    Wenn man die abmacht, sobald sie etwa 200 g wiegen, kann man ständig ernten.
    Kürbis ist natürlich noch leckerer, aber da muss man auch lange auf die Ernte warten.
    Deshalb gibt es bei uns beides.

    LG Tubirubi
     
  • Nun Marmelade hab ich schon gemacht :)

    Übrigens finde ich die gelben zarter als die grünen
     
    es ist nicht ganz wahr, dass man ein Gemüse mag oder nicht mag...

    Oft ist es wirklich eine Frage der Zubereitung und Würzung. :)

    Ja, genauso sehe ich das auch. Spinat mochte ich früher auch nicht, weil ich keine Matschepampe mag. Seit ich ihn selbst zubereite, finde ich ihn sehr lecker.

    LG Tubirubi
     
    Ich werde mehrere einsäen, Platz finde ich dann schon und sicherlich auch Abnehmer falls es uns doch nicht schmeckt.

    Frage: sind die gelben Zuchinis die besten?
     
    Ich baue Gold Rush dieses Jahr zum ersten Mal an. Ich mochte meine normal-grünen letztes Jahr sehr gerne.. kommt sicherlich auf die Sorte an.
     
    Ich werde mehrere einsäen, Platz finde ich dann schon und sicherlich auch Abnehmer falls es uns doch nicht schmeckt.

    Frage: sind die gelben Zuchinis die besten?

    Hatte letztes Jahr die gelbe Soeil - einfach nur widerlich. Faserig, klein, mit riesigen harten kernen. BÄÄÄHHH

    Nimm ganz normale. Black Forrest (Klettert wie Gurke), Coucurzelle (Massenträger bis zum ersten Frost).

    Meine Zuccini-lieblinge:

    Ganz schnell (habe bereits im anderen Thread beschrieben):

    Zuccini in Scheiben schneiden (7 - 10 mm), salzen, in Mehl wälzen. Dann von beiden Seiten schön braun anbraten (kann ruhig mit viel Hitze ganz schnell geschehen). Die gebratenen Scheiben mit folgender Mischung bestreichen: ca. 2 EL Majo und eine zerdrückte Knoblauzeh - DÜNN bestreichen.

    Wer 5 Stunden Zeit hat und was leckeres für den Winter will, ob mit gekochten Kartoffeln oder als Pesto über Nudeln:

    2 Gewichtsanteile klein gewürfelte Zuccini ohne Schale
    1 Gewichtanteil geriebene Möhren (grobe Seite einer Standard-Reibe)
    1 Gewichtsanteil geürfelter Zwiebeln
    1 größe Paprika pro 2 kg der Mischung aus den oben genannten Sachen

    Dann kommt das ätzende: alles mischen und in Öl (geruchsloses Pflanzenöl, kein Olivenöl) anbraten (kann auch in Portionen sein) bis die Zuccini-Stückchen ein wenig durchsichtig wirken (also halb durch sind), nicht anbrennen lassen! Nicht mit Öl geizen. Alles in einen Topf kippen. Salzen, Pfeffern auch gerne mit Chili würzen. Auf kleiner Flamme köcheln mindestens 1,5 STUNDEN lang. Dabei immer wieder umrühren und mit einem Kartoffelstampfer durchstampfen. Zum Schluss mit einem Pürierstand pürieren (aber nicht zu Molekülen zerlegen, sondern nur grob durchpürieren).
    Während der Kocherei Twist-Off GLäser waschen, in den Backofen stellen und dort bei 170°C so 20 Minuten "Backen". Deckel in kochendem Wasser einlegen.
    Nun zu der pürierten Masse 1 zerdrückte Knoblauchzehe pro 1 Liter Püre zugeben, noch 10 Minuten kochen. Dann vom Herd nehmen, pro 1 Liter Püre 5 ml 25% Essig-Essenz zugeben (kein Kräuter-Balsamico oder sonstiger Essig, ganz normale Essenz nehmen - die verwässert nicht das Püree) durchrühren und dann heiß in die noch heißen Gläser füllen. Deckel drauf. Die heißen Gläser in mehrere Decken wickeln und dort 24 Stunden belassen. Dann abkühlen lassen (ja nach 24 Stunden sind die Gläser immer noch warm) und kühl stellen (Keller, Kühlschrank). So ist das Zeug mehrere Monate haltbar und köstlich!!!
    Und so kommen die ganzen aus Versehen zu groß geratenen Zuccinis weg :p
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mein Zucchini-Favorit nach dem Rezept von Schüttelgurken:
    Zucchinis (1kg) schälen, entkernen und in mundgerechte Häppchen schneiden, in eine Schüssel geben.
    Weitere Zutaten bei 1kg Zucchini:
    2 große Zwiebeln, in Ringe geschnitten
    2-3 EL Senfkörner
    2 TL Salz
    3 EL Zucker
    6 EL Essig Essenz (finde ich persönlich zu viel, musst du probieren!)
    alle weiteren Zutaten mit in die Schüssel, Deckel drauf und kräftig schütteln.
    Nach ca. 24 Stunden schmeckt die Mischung und hält sich im Kühlschrank weitere 3-4 Tage (wird aber meist nicht so alt...) piep-piep-piep- guten Appetit! Sylvia
     
    Oh... noch ein Klassiker: Zucchini-Paprika-Röllchen!

    Ist bisschen aufwendiger, aber SUPERLECKER und der Partyhit!!

    1) Zucchini in lange Scheiben schneiden, in Mehl wälzen und braten.

    2) rohe Paprika ganz fein schneiden (winzige Stücke) und mit Hüttenkäse, Salz und Pfeffer mischen. Das gibt ein superleckeres, fein-säuerliches Aroma.

    3) Dann werden die Zucchini-Scheiben mit der Paprika-Hüttenkäse-Mischung bestrichen und eingerollt. Das Ganze mit Zahnstochern fixiert.

    Das ist köstlich!

    Klingt etwas weniger aufwendig als es ist... mit kleinen Zucchinis ist man da ewig und drei Tage beschäftigt.
    Mit großen, fetten Zucchinis ist es sehr lohnend! :pa:

    => unbedingt ausprobieren!!
    (Das Paprika-Hüttenkäse-Gemisch schmeckt übrigens auch ohne Zucchini hervorragend! ;))
     
    noch ein anderer Aspekt: leider muss ich immer mal wieder auf die Kalorien achten, und da sind Zuccini ein geniales Gemüse.
    Mit Kräutern der Provence, Knofi, und einem Hauch Olivenöl brauch ich beim grillen kein fettes Steak mehr. Schmeckt himmlisch...

    Oder in ein Ratatouile geschnibbelt, und gut gewürzt, da ist Zuccini meist die Hauptzutat.

    Oder eben anstelle von Nudeln, mit Tomatensauce. Dadurch dass Zuccini selbst so einen feinen Eigengeschmack hat, kann man so viel damit machen.
     
  • Oben Unten