Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.832
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Es ist ja zur Zeit Sä- und Pflanzsaison, da wird wohl jede/r Gartenbesitzer/in irgendwas anstellen, um den Gehalt an Pflanzen für die Seele (= 'Zierpflanzen') und Pflanzen für den Magen (= 'Nutzpflanzen') in seinem/ihrem Gelände zu verändern. :giggle:

Schreibt es hier auf. Dann könnt ihr auch nach Wochen nachlesen, wann ihr mal irgendwas im Boden versenkt hattet und ob es schon längst hätte keimen müssen.

Heute gesät: Dill und Kerbel in Balkonkästen, die auf der Terrasse stehen. Das war eine Zweit-Aussaat, weil mir die erste von vor 3 Tagen vom Winde verweht wurde. Beides Lichtkeimer. Jetzt haben sie weißes Vlies bekommen, das ich einfach mit Wäscheklammern an den Kastenecken befestigt habe. Keine Ahnung, ob das so funktioniert, aber wird sich ja zeigen.

Im Hochbeet zwischen den Erdbeerreihen Radieschen-Saatband ausgelegt.

Gepflanzt: die überwinterten Pelargonien aus dem Keller geholt und umgetopft. Stehen auf der Terrasse.
Vier gestern geschenkt bekommene Duftpelargonien-Ableger ebenfalls in Terrassentöpfe gepflanzt.

Und ihr so?
 
  • Hallo Rosabelverde,
    das mit dem Notieren mache ich schon seit Jahren schon. Warum keimen meine Nelken Leimkräuter (Silene armeria) nicht, die ich am 1. April (Lichtkeimer) gesät habe. Auch mein Lavendel mit Aussaatdatum 1. April will nicht keimen. Und von den am 2. April gesäten Weißkrautsamen hat auch nur 1 Pflänzchen die Blätter rausgestreckt. Andere Samen gedeihen dagegen wunderbar.

    jomoal
     
    Ich finde die Idee, die Aussaaten mal zentral hier zu sammeln, sehr spannend, weil man bestimmt durch die Aussaaten der anderen User dran erinnert wird, was man auch noch aussäen wollte.

    Ich habe über meine Aussaaten bisher schon in meinem Balkonurwald Protokoll geführt. Es ist schon hilfreich, wenn man nachsehen kann, wann man in der letzten Saison gestartet ist - und ich weiß, dass Zettel bei mir gerne verloren gehen.

    Letzten Sonntag kam der noch gefundene Samen des Patagonischen Eisenkrauts auf die Erde (Lichtkeimer), nachdem ich das Tütchen vorher eine Woche im Gefrierfach liegen gehabt hatte.

    4 Körner Wunderblume habe ich auch in die Erde befördert.
     
  • Das Eisenkraut ist ein Unkraut! ;) Reiß es im Herbst bloß nicht aus, das überwintert und kommt wieder!

    Ich wollte nur gestern Zucchinis nachsäen, weil sich auch nix gemeldet hat. Aber vorher habe ich vorsichtig in den Töpfchen gebuddelt, sie leben noch!
    Gepflanzt in dem Sinne habe ich gestern auch nix, nur zwischen den Trittplatten gefundenen Muskatellersalbei habe ich in Töpfchen umgepflanzt, der soll mir nicht verloren gehen! Ich liebe ihn und das Leben das er verbreitet. Es summt so wunderbar rund um ihn und die dicken Holzbienen mögen ihn auch so gerne. Nur Banausen sagen, dass er stinkt! :rolleyes:
     
  • Heute hab ich (noch) gar nichts gesät, aber die letzten Tage Snackgurken, Erbsen, Mais, Radieschen, Bohnen, Chicorée.
    Heute oder morgen kommt noch Grünkohl, Pflücksalat, Kohlrabi, Möhren und Petersilienwurzeln / Pastinaken dazu.
     
  • das mit dem Notieren mache ich schon seit Jahren schon.

    Ja, ich hab's auch eine Zeitlang gemacht, aber handschriftlich in einem speziellen Heft, und immer mal was vergessen oder nicht wiedergefunden beim Suchen/Blättern. Das geht am Compi einfacher und schneller, die Papierversion hab ich deshalb aufgegeben.


    weil man bestimmt durch die Aussaaten der anderen User dran erinnert wird, was man auch noch aussäen wollte.

    Da sagst du was! Zum Beispiel hätte ich fast meine Wunderblumen vergessen, wenn ich es nicht eben bei dir gelesen hätte! :eek:

    Heute wurden endlich die Zuckererbsen ins Gemüsebeet gesät. Die Bodenvorbereitung war eine äußerst staubige Angelegenheit ... allein vom Glattharken der Löcher, die die Amseln gebuddelt hatten, sah es nachher in meinem Taschentuch aus, als hätte ich Kohlen geschaufelt. :rolleyes:

    (Viel Rinderdungpellets und Wasser gebraucht und die Erbsenreihen mit Vlies abgedeckt wegen der buddelnden Tiere.)
     
    Offenbar pflanzt & sät außer mir niemand was. :rolleyes:

    Solltet ihr aber. Es kommen teure Zeiten auf uns zu. Da ist ein kleines Kartoffelfeld im Garten sicher nicht verkehrt.

    Heute: meine Schwester hat die Salatpflänzchen im Hochbeet mit Dünger gekillt. Die frei gewordene Fläche hab ich mit Radieschen-Saatbändern ausgefüllt.

    Gesät in Anzuchttöpfe: Mais, Bartfaden, Bibernellrosen, Prächtiges Bärenohr und Wunderblumen.

    Gepflanzt: einen weißen Elfenspiegel, der mir beim Brötchenholen in den Einkaufskorb sprang und der jetzt im Kübel mit den grünweißen Hostas wohnt.
     
  • Mit Mais & Bohnen bin ich offenbar sehr spät dran. Bohnen gibt's bei mir erst im Mai ins Beet. Zu spät?

    Mais ist eh eine Premiere. Hatte ich noch nie, also keinerlei Erfahrung damit und wie der sich so benimmt.
     
    Nee! Du bist nicht zu spät, ich bin früh
    dran.

    Der Mais ist schon zwei, oder drei Wochen gekeimt und in Pötte pikiert worden.

    Die Bohnen habe ich auch vorgekeimt, genauso wie die Erbsen.
    Es wird sich zeigen.

    Legst du die Körner direkt?
    (Das hat bei mir keinen Erfolg)
     
    Ach so, klar, die hab ich hier auch, darum bin ich so gemein, dass ich Neuaussaaten vor ihnen unter Vlies verstecke. Als Ersatz kriegen sie aber in und unter den beiden Vogelhäusern was zu essen, Rosinen inklusive.
     
    Schöner Thread! Randale-Amseln habe ich auch, ich nenne sie "Gartenkrallen", aber ärgerlich ist es schon, was die immer umräumen und ausbuddeln. 🐦 😠 Was ich ihnen hinlege, mögen sie nicht, sie wollen meine Würmer und evtl. Pflanzen ... oder was immer.
     
    Was ich ihnen hinlege, mögen sie nicht, sie wollen meine Würmer und evtl. Pflanzen ... oder was immer.

    Engerlinge. Die mögen Engerlinge! Vor 3 Tagen hab ich aus einem Hochbeet welche ausgegraben und ihnen in die trockene Hälfte der schrägen Wasserschalen gelegt. Da haben sie Party gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @feiveline, hast du Mais und Bohnen schon ins Freiland gesät?
    Mais ist gestern aus den Töpfen ins Freiland gezogen, Bohnen stehen noch im Keller unter Pflanzenlicht.

    Ich lege meinen Amseln immer einen großen Untersetzer mit Kompostwürmern (da habe ich hunderte von) in Erde und/oder Kompost hin.... die warten schon richtig drauf und verdoppeln damit ihr Abfluggewicht...
    Und wenn ich nicht schnellstens nachlege sitzen sie da und schimpfen...

    Aber ihre Kleinen gehen zumindest nicht hungrig schlafen...
     
    Gestern eine Zeile Pflücksalatsamen in einem Balkonkasten versenkt (obwohl ich gar keinen Balkon habe :)). Ob das was wird? Der mag nur Keimtemperaturen bis max. 15° (steht auf der Tüte), aber tagsüber wird's schon deutlich mehr.

    Heute eine Hängeampel mit Petunien bestückt, die aber noch im Haus bleiben müssen.

    Und 2 Cocktailtomaten in einen Kübel gesetzt, für die ich extra nahrhaftes Substrat zusammengemixt habe. Nach ihrem ersten Tag im Freien sind die beiden über Nacht wieder im Haus.
     
  • Zurück
    Oben Unten