Pilze suchen - was habt ihr gefunden?

  • AW: pilze suchen

    Wir haben bei uns einen Miniwald zwischen einigen Häusern, fahre da öfter vorbei und schaue nach, weil man da immer pünktlich sein muss, damit kein anderer da war ;). Letzte Woche war noch nichts zu sehen. Achja, geht da um Steinpilze. Die sammel ich am liebsten :)
     
    AW: pilze suchen

    Wir suchen, finden und essen hier schon seit Wochen Eierschwammerl, Steinpilze und Parasole (die erst seit 1 Woche). Ich verrate aber nicht wo wir sie suchen und finden. ;) Essen tun wir sie zu Hause.
     
  • AW: pilze suchen

    hallo,wir leben in der oberlausitz,und hier gibt s pfifferlinge,steinpilze,und rotkappen.
    für grünlinge ist es noch zu früh.
    ich bin aber nicht selber sammeln,höre es nur von anderen.....:)
    liebe grüsse dekokatze
     
  • Wir haben unseren Garten im nördlichen Brandenburg direkt am Wald und hier gibts schon seit Wochen sehr viele Pfifferlinge und so langsam kommen jetzt auch die ersten Maronen...
     
    Wir haben vor 2 Wochen eine kurze Stein(pilz)zeit hier, in der Nähe von Hannover, gehabt. Ansonsten ein Paar Maronen waren auch dabei. Auch ein Birkenpilz hat seinen Weg in meinen Weidenkorb gefunden.

    Es war allerdings hier im September noch zu trocken. Mal gucken, ob es in der nächsten Zeit "besser" wird.

    Ich muss doch jedes Mal staunen, wie viel die Leute für die Pilze hier auf dem Markt ausgeben. Ein Kilo von 14 Euro bis 20 Euro pro kg je nach Pilzart...

    Selbst sammeln ist so was von günstiger und auch noch gut für meine "sportliche" Kondition. :-P
     
  • Ich würde ja auch liebend gerne Pilze selbst suchen / sammeln, ist mir aber zu riskant da ich absoluter Laie bin und schon genügend Horrormeldungen über Pilzvergiftungen zu lesen sind.
    Möge mich keiner falsch verstehen....nicht das ich (wie indirekt schon geschehen) als Spaßbremse betituliert werde, ich find es super wenn jemand sich so gut mit Pilzen auskennt und sie sammelt.......ich trau es mich nicht.
    Obwohl.....(Achtung Scherz, bitte nicht wörtlich nehmen und NICHT ausprobieren) eigentlich kann man jeden Pilz essen, wenn auch manche Sorten nur einmal.
    Lieben Gruß
    Marianne
    Um beim Thema zu bleiben: Pilze (so hab ich gehört) soll es im Kaufunger-Wald viele geben (ist ein paar Kilometer von uns weg), aber ich weiß leider nicht welche.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rosennanni,

    für Dich gibt es ebenso sehr interessante Alternativen. Und absolut gefahrlos. :grins:

    Es werden in vielen Gemeinden Pilzführungen angeboten. Hier bei Hannover gibt es eine Menge solcher Veranstaltungen. Sehr interessant, lehrreich und - wie gesagt - keine Gefahr für die Teilnehmer.

    Ich habe an so einer Führung Mal aus Interesse teilgenommen, obwohl ich mich sehr gut mit Pilzen auskenne. Und es hat trotzdem Spaß gemacht.

    Eine Gruppe (so etwa um die 30 Leute) versammeln sich irgendwo im Wald und gehen dann los. Suchen alles Mögliche (also egal ob essbar oder nicht essbar - alles landet im Korb). Danach kehren die Leute zur vereinbarten Zeit zurück und legen alle Pilze ohne Ausnahme auf den dafür vorbereiteten Tisch. Dort werden sie von den Kursleitern sortiert und beschriftet. Danach gibt es zu jedem "Pilzhäufchen" eine Erklärung.

    Manchmal gibt es solche Kurse auch mit einem Theorie-Abend vorher. (Kostet extra).

    Die Kosten sind sehr unterschiedlich.

    Hier bei Hannover gibt es z.B. sowohl die Kurse für 3,50 pro Person. Als auch für ca. 14,00€ pro Person. Bei so einem teueren Kurs ist z.B. auch ein anschließendes Essen in einem Waldrestaurant dabei.

    Naja, es gibt halt alles Mögliche. Man muss nur wirklich Interesse haben. ;)
     
    @ Roksi Ja ich weiß das es Pilzführungen gibt und ich finde sie auch toll und hilfreich, leider nicht mehr für mich (was allerdings wirklich nicht an mangelndem Interresse liegt sondern an widrigen Umständen). So 'ne Waldwanderung ist mit 'nem AOK-Shopper (Rollator) schlecht zu bewerkstelligen, außerdem kann ich trotz diesem Teil nur kurze Strecken gehen. Trotzdem Danke für deine nette Antwort.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo Rosennanni

    Hast du niemanden im Bekannten- oder Verwandtenkreis, der für dich Pilze sucht?
    Hier bei uns gibt es auch die Möglichkeit, seine Fundstücke in manchen Apotheken begutachten zu lassen, falls man sich nicht 100%ig sicher ist. Auf dem Markt kaufen würde ich sie auch nicht - sind mir einfach zu teuer. Wenn ich keine Zeit habe, um Pilze zu suchen (war leider schon lange nicht mehr), dann geh ich einfach in den Garten und schneide mir welche ab.

    BILD1772.JPG BILD1789.JPG

    Das sind Wald-Egerlinge, die bei uns gut wachsen, weil wir ein Minifichtenwäldchen im Garten haben. Man kann aber auch verschiedene Pilzkulturen kaufen und selbst im Garten einbuddeln.
    Wäre das vielleicht für dich eine Möglichkeit? Es gibt Sorten, die sich im Garten gut ansiedeln lassen.


    LG Katzenfee
     
  • @ Roksi Ja ich weiß das es Pilzführungen gibt und ich finde sie auch toll und hilfreich, leider nicht mehr für mich (was allerdings wirklich nicht an mangelndem Interresse liegt sondern an widrigen Umständen). So 'ne Waldwanderung ist mit 'nem AOK-Shopper (Rollator) schlecht zu bewerkstelligen, außerdem kann ich trotz diesem Teil nur kurze Strecken gehen. Trotzdem Danke für deine nette Antwort.
    Lieben Gruß
    Marianne
    Huch, Rosennanni,
    das wußte ich gar nicht. :(

    Die Alternative von Katzenfee finde ich allerdings einer Überlegung wert.

    Ich selbst wollte auch schon bei mir im Garten Pilze anbauen (ich habe schon vor Jahren in den Baumärkten die speziellen Anbaukulturen gesehen.) Leider ist mein Grundstück so trocken, dass es gar nicht möglich ist, irgendwas hier anzusiedeln, denn Pilze brauchen nun Mal feuchte Stellen. Bei mir ist es nach jedem Regen alles blitzschnell trocken. Entweder weil die Garage unten ist. Oder weil die Bäume hier sehr starke Wurzeln haben und saugen regelrecht das Wasser aus allen Winkeln aus.

    Allerdings sogar hier kommen ab und zu welche. Ich habe hier schon voller Verwunderung 4 Rotfußröhrlinge und 3 Ackerpilze gefunden. Das habe ich auf diesem trockenen Erdestück gar nicht erwartet.
     
  • Hallo Rosennanni
    Hast du niemanden im Bekannten- oder Verwandtenkreis, der für dich Pilze sucht?
    Man kann aber auch verschiedene Pilzkulturen kaufen und selbst im Garten einbuddeln.
    Wäre das vielleicht für dich eine Möglichkeit? Es gibt Sorten, die sich im Garten gut ansiedeln lassen.
    LG Katzenfee
    Nee, Katzenfee, außer Männe, Töchting, Enkelchers gibts hier keinen. Junior wohnt zu weit weg, aber die Kinder haben wohl auch nicht so das Interresse am Pilzesuchen. Ist aber nicht so tragisch, es gibt Schlimmeres. Wir haben ja nur einen Kleingarten, da ist nix mit Fichten oder Pilzen. Das mit den Pilzkulturen habe ich mir auch schon überlegt, ist vielleicht etwas das nächstes Jahr in Angriff genommen werde könnte. Dieses Jahr ist noch soviel anderes zu bewrkstelligen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Huch, Rosennanni,
    das wußte ich gar nicht. :( Macht doch nix, es gibt Schlimmeres:)
    Ich selbst wollte auch schon bei mir im Garten Pilze anbauen (ich habe schon vor Jahren in den Baumärkten die speziellen Anbaukulturen gesehen.) Leider ist mein Grundstück so trocken, dass es gar nicht möglich ist, irgendwas hier anzusiedeln, denn Pilze brauchen nun Mal feuchte Stellen.
    Nun ja, Feuchtstellen hab ich auch keine im Garten....:grins:noch nicht. Mal schauen, der Garten ist ja erst noch im Aufbau. Vielleicht gibt 's einen Mini-Teich, vielleicht mit Pumpe und Mini-Bächlein. Ich leg mich da noch nicht fest, erstmal gibt 's wichtigere Arbeiten, aber das Projekt "Pilze" ist noch nicht abgehakt.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Ich bin dieses Jahr leider wieder nicht in die Schwammerl gekommen. Nächstes Jahr... diesmal aber wirklich! Nächstes Jahr fahren wir, gell Katzenfee? :D

    Übrigens, kennt ihr diese Seite? Unterwegs natürlich nur für Smart-Phone-Benutzer verwendbar. Ich finde die Seite nicht schlecht, da man nicht nur Namens- sondern auch Bildsuchfunktion hat.

    pilzfinder.de/index.html

    LG, der Sprössling
     
    Ich kann mich dieses Jahr vor Pilzen gar nicht retten....:confused:
    mein GG hat schon soooo viele angeschleppt,Pfifferlinge,Steinpilze,Parasole...ich hab aber nach 3-4 mal Pilze essen immer genug,dann fängts mich echt an zu ekeln,obwohl wir immer wieder andere Zubereitungsarten machen.
    Vorgestern kam er wieder mit ca 6 Kilo Pfifferlingen an,die wir dann aber dem Freundeskreis verschenkt haben.
    :cool:
     
    Ich kann mich dieses Jahr vor Pilzen gar nicht retten....:confused:
    mein GG hat schon soooo viele angeschleppt,Pfifferlinge,Steinpilze,Parasole...ich hab aber nach 3-4 mal Pilze essen immer genug,dann fängts mich echt an zu ekeln,obwohl wir immer wieder andere Zubereitungsarten machen.
    Vorgestern kam er wieder mit ca 6 Kilo Pfifferlingen an,die wir dann aber dem Freundeskreis verschenkt haben.
    :cool:
    Oh, wow! Also Parasole esse ich ausschließlich paniert, wie Schnitzel eben - in Ei wälzen, Salzen und dann in Paniermehl. Schmeckt himmlisch...

    Ansonsten, wenn Du viel zu viele Pilze hast, dann kannst Du diesen alten russischen Rezept nehmen:

    Pilze (Nicht Hallimasche - für diese Zubereitung sind sie nicht geeignet, weil im Rohzustand schwach giftig)
    in das kochende Wasser werfen und sofort nach 2 Sekunden in den Sieb abgießen.
    Abtropfen lassen.
    Danach in abgekochte Gläser schichtweise legen (Schicht jeweils ca. 2 cm hoch).
    Dabei großzügig mit Salz und Gewürzen bedecken. Salz nicht sparen - eine dünne Schicht drauf tun.
    Für Gewürze nehme ich alles, was ich so habe.
    3 Zutaten kommen bei mir immer rein: rohen Knoblauch, in Scheiben geschnitten. Dazu Wachholderbeeren und Pfefferkörner. Ansonsten ein Paar Kräuterchen dazu. Z.B. Thymian und Basilikum oder Oregano - nicht viel, nur ein wenig. (die Kräuter sind getrocknet, nicht frisch)

    Und so Schicht für Schicht. Die oberste Schicht mit ein wenig mehr Salz versehen.
    Danach ein Küchenpapiertuch nehmen. Falten. Im Wasser einfeuchten. Direkt auf die obige Schicht Pilze legen, andrücken und mit irgendwas beschweren.

    Dabei soll der Saft so richtig nach oben gedrückt werden, damit die Pilze in dieser Flüssigkeiten "durchgesaltzt" werden.

    Danach in Kühlschrank stellen und jeden Tag ein neues feuchtes Küchenpapiertuch drauf legen und beschweren. Nicht zumachen.

    Nach 3-4 Tagen sind sie bereits fertig.

    Da sie sehr salzig sind, esse ich das so:
    im Sieb wasche ich sie durch, dann kommt Sonnenblumenöl und ein wenig fein gehackte Zwiebel.

    Fertig.

    Passt gut zu gekochten Kartoffeln zum Bleistift.

    Das mache ich immer, wenn ich ausnahmsweise Pilzschwemme habe.
     
    Hallöle,
    also in unserem neuen, verunkrauteten Garten wächst gerade ein Riesenbovist.
    Mal sehn, wie riesig der wird wenn ihn nicht nebenher die Schnecken auffuttern.
    Grüße mit einem Lächeln
     
    Heute habe ich eine Schwemme von bereiften Rotfußröhlingen gehabt. (unten auf dem Bild)

    Ansonsten gab es junge Hallimasche (Mjam - haben hervorragend geschmeckt) (Mitte oben);
    ein Paar kleine Goldröhrlinge (rechts oben);
    und noch ein Pilz, den ich gar nicht so richtig kenne:

    Pfefferröhrling (links oben auf dem Bild).

    Schmeckt tatsächlich scharf auf der Zunge. Habe allerdings ihn nicht in die Pfanne gelassen - wer weiss, wie danach ganzes Pilzgericht schmeckt.

    Habe dann 2 Pfannen gemacht - einmal mit Hallimaschen und einmal mit Rotfüßlern. Die Pfanne mit Rotfüßlern war nicht so der Hit - diese Pilze werden ja auch nicht so gerne gesammelt. Aber die jungen Hallimasche waren prächtig knackig. :cool:

    Hat schon jemand von euch den Pfefferröhrling zubereitet?
     

    Anhänge

    • PICT0005.jpg
      PICT0005.jpg
      476,9 KB · Aufrufe: 203
  • Zurück
    Oben Unten