Dann habe ich auch 2 Jahre mal die Zeitschrift "Natur" abonniert, habe sie jetzt ab 2021 wieder abbestellt. Es wird mir schön langsam zuviel.
"Natur" ist auch nicht das, was ich als klassische Gartenzeitung sehen würde. Wir hatten als Familie seit ewigen Zeiten den "Kosmos" aboniert und sind dann, beim Zusammenschluss mit der "Natur" dabeigeblieben. Das heißt, mein Vater hat das Abo, und wer von seinen Kindern und Enkeln vorbeikommt, liest dann die Exemplare, die sich seit dem letzten Besuch angesammelt haben. Ich finde meist für mich interessante Themen.
Anfang des Jahres kaufe ich immer ein paar Exemplare von Grün. Bunte Bilder ansehen, bis es draußen losgeht.
Aber ich hab einen Regalmeter Balkonbücher, die ich immer wieder gerne anschaue.
Ich kenne da eine Institution, nennt sich Stadtbücherei Münster, da stehen auch meterweise die Garten- und Balkonbücher. Dazwischen stöbere ich gerne herum und leihe mir, besonders in der trüberen Jahreszeit, die dem Planen vorbehalten ist, dann auch Bücher aus.
Mit den klassischen Gartenzeitschriften und Pflanzanregungen a la "Pflanzen Sie eine rote xy neben eine blaue YZ" kann ich wenig anfangen. Ich brauche eher Listen mit Blühzeiten, Standortansprüchen, Farben, um dann in der Gärtnerei zu sehen, dass das, was ich mir da erträumt habe, wieder zur Zeit nicht zu haben ist.
Weitere Anregungen bekomme ich durch meine regelmäßigen Gänge durch den botanischen Garten. Dass ein "Sieben-Söhne-des-Himmels"-Baum in den väterlichen Garten eingezogen ist, ist so eine Folge.
Ansonsten profitiere ich natürlich auch hier vom Forum, so viele Tomatensorten hätte ich ohne das Forum z.B. nie kennengelernt.