Was habt ihr für Gartenzeitschriften?

  • Ich habe kraut&rüben und Mein schöner Garten. Bin eigentlich ganz zufrieden.
    Aber mal ganz ehrlich, wenn man seit mehr als 45 Jahren selber einen Garten hat und auch als Kind im Garten aufgewachsen ist und mitgeholfen hat, gibt es nicht mehr viel neues.
     
    Wir hatten ein Jahres Abo Mein Schöner Garten. Die kannte ich schon aus der Bücherei.
    Von Freunden bekomme ich ab und zu Kraut und Rüben und Landlust-aber das ist keine typische Gartenzeitschrift.
     
  • Wir hatten einst auch ein Abo für MsG. Heute lese ich ihn in der Bücherei.
    Heute kaufe ich ab und zu Kraut und Rüben.
     
  • Zugegeben, ich lass mich ja auch ganz gerne mal verführen von den schönen bunten Blättern.
    Besonders, wenn ich mit dem Zug unterwegs bin, landet in der Bahnhofsbuchhandlung so ein Teil (meist "mein schöner Garten" oder "Landlust") in meiner Tasche.
    Und jedesmal ärgere ich mich danach wieder, denn nach höchstens 30 Minuten hab ich das Teil durchgeblättert, festgestellt, daß es eigentlich nix Neues war, und noch 2 Stunden Bahnfahrt vor mir.

    Von meiner Schwägerin bekomme ich manchmal einen ganzen Stapel älterer Ausgaben, ist halt irgendwie zu schade zum wegwerfen.
    Aber ganz ehrlich - wenn man nicht auf's Jahr des Erscheinens guckt, ist es vollkommen egal, denn die Inhalte zu Frühling/Sommer/Herbst und Winter sind doch immer dieselben.
    Man kann das Rad nicht neu erfinden, und wenn - so wie in der schnelllebigen Mode - diesen Sommer blaue Stauden gehypt werden und nächsten dann weisse, am Ende ist alles schon mal dagewesen, egal, ob Blumenzwiebeln, Rosenschnitt, Bowlerezepte oder Dekoideen.
    Manche Zeitschriften hab ich 3 Jahre später zur passenden Jahreszeit erneut angesehen - und es gar nicht gemerkt, wie alt die Zeitung war.

    Wenn mir zu Hause dann der Stapel zu hoch wird, werden sie dann alle im Büro nochmal recyclet, egal, wie alt.

    VG
     
    Hallo !

    Ich gebe ja auch zu, das ich mich auch von schönen Bildern verführen lasse. Habe die Mein schöner Garten abonniert, dann die Gartenträume, die kommen nur 4 mal im Jahr. Die ist schön. Meine liebste Gartenzeitung ist die Gartenflora. Die gabs ja schon in den neuen Bundesländern. Sie war damals noch mit schlechterem Papier, hieß die Gartenzeitung. Früher hatte ich ja auch noch die Flora. Die gibts ja nicht mehr, dafür hat die Gartenzeitung die Flora aufgekauft und heißt jetzt Gartenflora. Das ist für mich die profesionellste Gartenzeitung mit dem besten Gartenwissen. Es gibt ja noch die Gartenpraxis, die ist mir wieder zu fachmännisch. Die bekomme ich immer von einer Freundin zum lesen,gebe sie ihr wieder zurück, denn die sammelt sie. Die MsG verkommt immer mehr zur dicken Werbezeitung, die werde ich wohl mal abbestellen. Da sind auch oft so viele gestellte Bilder drinnen mit Kombinationen, die zwar momentan schön aussehen, aber viel zu aufwendig sind und nach 14 Tagen oft dann richtig hässlich sind. Alles nur Show. Das ärgert mich oft richtig. Dann habe ich auch 2 Jahre mal die Zeitschrift "Natur" abonniert, habe sie jetzt ab 2021 wieder abbestellt. Es wird mir schön langsam zuviel. Dafür habe ich außer der Fernsehzeitung sonst nichts;), das ist schon genug.....

    lg elis
     
  • Ich kaufe selten mal 'ne Gartenzeitung, weil - wie Ihr schon sagtet - es doch immer wieder das gleiche ist. Schönste Bilder und gute Tipps, aber es wiederholt sich alles. Und man hat sie in Nullkommanichts durch. :(
    Ich guck mir sehr gerne im Netz Gartenvideos an, da gibt's so viel Wissenswertes zu sehen - von Pflanzideen, Pflanzenvorstellungen, Pflegeansprüchen... bis zu Schnittmaßnahmen mit Anleitung und natürlich schöne Gärten.
    Ganz besonders gern guck ich den Karl Ploberger und seine Sendung: Natur im Garten. Gibt aber noch ganz viele andere. Und ich muss mir keine Gedanken um hohe Zeitschriftenstapel machen. Allerdings wird meine Lesezeichenliste im Compi dafür immer länger... ;)
     
    Ich leihe die o.g. Zeitschriften sowie Gartenbücher in der Bücherei aus.
    Die Pflanzenthemen wiederholen sich sowieso jährlich nach Jahreszeit.
    Trotzdem macht es mir Freude in den Zeitschriften zu lesen.
    Schöne Anregungen für Haus und Garten notiere ich, dafür benötige ich die Zeitschrift nicht unbedingt dauerhaft. Vieles findet sich im Web wieder.

    Zeitschriften zu kaufen lohnt sich für mich nicht, ich habe sie meistens schnell durch.
     
    Moin ihr Gartenverrückten,:D(y)
    Mir gefällt die Zeitschrift "Kraut & Rüben" ausgesprochen gut. Die Zeitschrift für den Monat Februar
    habe ich mir schon angeschafft. Es ist alles dabei, von vielen guten Tipps für die Aussaat,
    bis zu leckeren ausgefallenen Rezepten, die schon desöfteren an Kochabenden nützlich waren.
    Schöne Bastelarbeiten und Tipps zur Pflege einiger Pflanzen, konnte ich schon sehr oft anwenden.

    Viele andere Zeitschriften habe ich in der Hand gehabt, das Geld kann ich mir sparen,
    es gibt tolle Gartenthemen im TV, im Hg.net gibt es auch noch viel Wissenwertes über das liebe Grünzeug.
    Sehr viel bin ich auf Gartenmärkten und Messen, dazu gehört auch das Kunsthandwerk.
     
  • Anfang des Jahres kaufe ich immer ein paar Exemplare von Grün. Bunte Bilder ansehen, bis es draußen losgeht.
    Aber ich hab einen Regalmeter Balkonbücher, die ich immer wieder gerne anschaue.
     
  • Ab und zu kaufe ich mir die Landlust.
    Früher gab es auch Mein in schöner Garten.

    Auch da gilt, immer wieder das gleiche.
    Also habe ich in den letzten Jahren vermehrt Gartenbücher gekauft und TV Sendungen angeschaut. Den Ploberger mag ich nicht wirklich, seine Themen sind mir oft ein bißchen zu esoterisch.

    Im Grunde wiederholt es sich jedes Jahr, aber das ist mit den Jahreszeiten ja auch so.
     
    PS

    Die Gartentage im Rosengarten Zweibrücken sind sehr inspirierend. Hier gibt es auch noch den Linslerhof mit den Gartenträumen, da müßte ich nochmal hin. Vor Jahren fanden wir das Angebot irgendwie nicht besonders gut.

    Zu speziellen Fragen konsultiere ein bekanntes Gartenforum :unsure: und/oder YouTube.
     
    Dann habe ich auch 2 Jahre mal die Zeitschrift "Natur" abonniert, habe sie jetzt ab 2021 wieder abbestellt. Es wird mir schön langsam zuviel.

    "Natur" ist auch nicht das, was ich als klassische Gartenzeitung sehen würde. Wir hatten als Familie seit ewigen Zeiten den "Kosmos" aboniert und sind dann, beim Zusammenschluss mit der "Natur" dabeigeblieben. Das heißt, mein Vater hat das Abo, und wer von seinen Kindern und Enkeln vorbeikommt, liest dann die Exemplare, die sich seit dem letzten Besuch angesammelt haben. Ich finde meist für mich interessante Themen.

    Anfang des Jahres kaufe ich immer ein paar Exemplare von Grün. Bunte Bilder ansehen, bis es draußen losgeht.
    Aber ich hab einen Regalmeter Balkonbücher, die ich immer wieder gerne anschaue.

    Ich kenne da eine Institution, nennt sich Stadtbücherei Münster, da stehen auch meterweise die Garten- und Balkonbücher. Dazwischen stöbere ich gerne herum und leihe mir, besonders in der trüberen Jahreszeit, die dem Planen vorbehalten ist, dann auch Bücher aus.

    Mit den klassischen Gartenzeitschriften und Pflanzanregungen a la "Pflanzen Sie eine rote xy neben eine blaue YZ" kann ich wenig anfangen. Ich brauche eher Listen mit Blühzeiten, Standortansprüchen, Farben, um dann in der Gärtnerei zu sehen, dass das, was ich mir da erträumt habe, wieder zur Zeit nicht zu haben ist. ;)

    Weitere Anregungen bekomme ich durch meine regelmäßigen Gänge durch den botanischen Garten. Dass ein "Sieben-Söhne-des-Himmels"-Baum in den väterlichen Garten eingezogen ist, ist so eine Folge.

    Ansonsten profitiere ich natürlich auch hier vom Forum, so viele Tomatensorten hätte ich ohne das Forum z.B. nie kennengelernt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten