Was habt ihr für Gartenzeitschriften?

  • Ich habe auch die MsG im Abo.
    Werde aber kündigen, da sich tatsächlich alles wiederholt.
    Und weil ich mich geärgert habe:
    Im Handel gab es die Januar-Ausgabe 01/2020 mit einem schönen Wandkalender.
    Am 08.01. habe ich per Mail beim Verlag angefragt, warum die Abonnenten diesen Kalender nicht bekommen.
    Bis heute: keine Antwort:mad:
    Und darüber ärgere ich mich tatsächlich mehr, als über den nicht beigelegten Kalender.
    Werden Abonnenten nicht ernst genommen, sind wir 2. Klasse oder was?!

    Wer Jahrgänge '17/'18/'19 zum schmökern haben möchte: bitte PN schicken.
    Gegen Porto gebe ich sie gerne ab.
    Für Gartenanfänger stehen da einige brauchbare Tipps drin und als Winterlektüre sind sie allemal gut.

    Kraut & Rüben kaufe ich gerne bei für mich interessanten Themen.
    LG
    Elkevogel
     
  • Das war bei K&R genau so. Neuabonnenten bekamen anfangs einen Sammelordner, die alten Hasen nix!

    Ich habe 20 Jahre K&R in Sammelordnern bei mir stehen. Da sie das K&R-Forum heuer geschlossen haben, bin ich ziemlich verärgert und überlege, mein Abo zu kündigen.

    Flora und Landlust hatte ich auch mal, war mir aber zu plakativ und zu wenig fundiert. Selbst wenn die Bilder toll sind, wegen Fotos nehme ich eine Zeitschrift kein zweites mal zu Hand. Ich mag die Ausrichtung von K&R, nämlich mehr Natur und mehr bio.
    Auch wenn ich es vielleicht nicht schaffe, alles zu übernehmen, ich will darüber mehr wissen und experimentiere gerne.
     
    Ich habe MSG im Abo (Geschenk), ist mir aber inzwischen in weiten Teilen zu dilettantisch, wiederholt sich immer und mich nerven auch die Artikel über Heizungsbau etc., da es sich ja eigentlich um eine Gartenzeitschrift handelt. Aus der Stadtbücherei leihe ich mir Kraut & Rüben aus, ansonsten kaufe ich immer wenn ich in England bin alle dortigen Gartenzeitschriften, die ich in die Finger bekomme, die sind um Längen besser als unsere hiesigen. Mein Mann bringt mir ab und zu die BBC Gardeners World vom Bahnhofsbuchhandel mit, die bekommt man dort für teuer Geld. Über die Stadtbücherei gibt es auch einen kostenlosen Online-Zugang zu PressReader.com mit z.B. über 261 nationalen und internationalen Zeitschriften zu Haus und Garten, aber auch Unmengen anderer Zeitungen und Zeitschriften. Aber da ich es gerne haptisch mag bin ich nicht sooo eine begeisterte Online-Leserin...
     
  • Ich hab seit irgendwie ca. 15 Jahren die „Kraut und Rüben“ im Abo, aber irgendwie lese ich sie nicht wirklich.... wegschmeißen geht irgendwie auch nicht und von daher liegen sie kartonweise auf dem Dachboden...:oops:

    Sollte jemand Interesse daran haben.... ich würde sie verschenken (aber nicht verschicken)..
     
    Ich habe ja die Gartenflora abonniert und bin sehr zufrieden. Da gibts auch immer so Sonderhefte. Habe mir wieder einige gekauft. Von dem Sonderheft ( Spezial Garten Flora- Wohlfühlgärten) bin ich so begeistert. Da sind so schöne Gärten und Gestaltungsmöglichkeiten beschrieben, wirklich sehr sehr brauchbar. Da bekommt man soviel Anregungen. Für mich ist die Gartenflora sowieso die beste Gartenzeitung die auf dem Markt ist.
     
    Diese Zeitschrift hab ich auch seit mindestens 20 Jahren (vorher hieß sie mal anders...) und bin einfach nur zufrieden. Keine geschönte, grelle Hochglanzfotos! Kaum Schnickschnack! Und wirkliche Experten am Werk - Dr. Konrad Näser vermiss ich jetzt schon (obwohl er ab und noch schreibt) - aber seine Nachfolger können sich durchaus sehen lassen:)
     
    Ja, das kann ich wirklich bestätigen, die kompetenteste Gartenzeitung die ich kenne. Die hieß früher Gartenzeitung und war eine Ossizeitung. Die kam praktisch nach der Wende zu uns. Habe sie seitdem. Die haben von meinem Garten sogar mal eine Reportage gemacht. Da kam der Chefredakteur selber mit. Damals suchten sie im Westen und im Süden Gärten für Reportagen. Ich weiß gar nicht mehr wie die auf mich gekommen sind, ich glaube durch den Tag der offenen Gartentür. Ich habe ja 14 Jahre immer Gartentage organisiert im Juni, unabhängig von den landesüblichen Gartentag. Wir hatten ein ganzes Wochenende offen und es waren immer mehrere Gärten. Wir waren schon richtig berühmt in unserer Gegend. Da kamen wirklich die ganzen Gartenverrückten zusammen, das war richtig schön. Bei mir stellte immer eine Keramikerin ihre Sachen aus und hat dann auch dementsprechend viel verkauft. Es gab ja auch mal eine Gartenzeitung die Flora hieß. Die wurde dann aufgegeben bzw. von der Gartenzeitung gekauft, deshalb kam dann auch der Name Gartenflora, das Papier wurde dann auch besser und die Aufmachung moderner, die Qualität blieb aber Gott sei Dank. Diese Sonderzeitungen sind sehr gut, egal welches Thema.

     
  • Ich kaufe mir gelegentlich für viel Geld „The English Garden“, am liebsten die Sonderausgabe „A Year in…“.
    Bilder satt aus englischen Gärten in allen Jahreszeiten.
    Wenn ich in England bin, nehme ich alles an Gartenzeitungen von dort mit, was ich kriegen kann.
     
  • Similar threads

    Oben Unten