Meines Wissens ist das nicht dieselbe Sorte, auch wenn manche Shops es so angeben.Pienolo del Vesuvio / VenusbrĂŒstchen
Da hab ich jetzt keine Ahnung, ich finde die Sorte toll und lass mich ĂŒberraschenMeines Wissens ist das nicht dieselbe Sorte, auch wenn manche Shops es so angeben.
Sind auf jeden Fall beide sehr gut, und ohnehin sehr Ă€hnlich.Da hab ich jetzt keine Ahnung, ich finde die Sorte toll und lass mich ĂŒberraschen![]()
Bin gespannt! Die Pienolo del Vesuvio ist dieses Jahr bei mir auch dabei. Hatte sie letzte Woche in Neapel auch regelmĂ€Ăig in Restaurants hĂ€ngen gesehen, soll ja auch eine gute LagefĂ€higkeit haben. Freu mich schonSind auf jeden Fall beide sehr gut, und ohnehin sehr Ă€hnlich
Oh, die hat es aber gut. Da tĂ€te mir auch die eine oder andere von gefallen.So, gerade neun TomĂ€tchen zum Transport fĂŒr Schwiegermuttern fertig gemacht
Taiko, Jokato und Mex. Honigtomate sind noch zu klein, die bekommt sie demnÀchst.
Weg gehen heute
2 x Red Pear von Franchi, 1 x Mrs. Schlaubaugh's Famous Strawberry, 1 x Orange Strawberry, 1 x Minusinskiye Serdtse Bicolor, 1 x Kalami, 1 x AAA Sweet Solano, 1 x Sicilia, 1 x Russian Queen
Ja, mir auch wenn ich sie so vorgezogen bekommen wĂŒrde.Oh, die hat es aber gut. Da tĂ€te mir auch die eine oder andere von gefallen.![]()
Meinen Paprika geht es leider nicht so gut. Ich fĂŒrchte, im FrĂŒhjahr habe ich alte Erde erwischt. Ich habe die ersten umgetopft und hoffe, dass sie sich berappeln.Ja, mir auch wenn ich sie so vorgezogen bekommen wĂŒrde.
Das empfÀnde ich durchaus auch als Luxus.
Ach ich freue mich dieses Jahr wieder so ĂŒber meine Anzucht, die PflĂ€nzchen sehen gut aus und im GewĂ€chshaus ist alles gut.![]()
Das ist aber doch schonmal super! NatĂŒrlich ist 38 Grad immer noch heiĂ, aber nicht so heiĂ, dass gleich alles verbrennen wĂŒrde.Gestern habe ich automatische Fensterheber eingebaut bekommen. Das funktioniert tatsĂ€chlich.
Ach das ist ein Pech. :-(Ich fĂŒrchte, im FrĂŒhjahr habe ich alte Erde erwischt. Ich habe die ersten umgetopft und hoffe, dass sie sich berappeln.
Naja, das optimale ist es noch nicht. Man kann die Fenster nicht so groà öffnen wie zuvor. Vorher musste ich halt morgens alles hĂ€ndig aufreiĂen, auch wenn es nur 7 ° C sind. Das werde ich auch mit TĂŒr und weiterem Fenster auch machen mĂŒssen. Es reicht nicht, wenn sich drei Fenster öffnen. Dann wĂ€ren es deutlich ĂŒber 40 ° C.Das ist aber doch schonmal super! NatĂŒrlich ist 38 Grad immer noch heiĂ, aber nicht so heiĂ, dass gleich alles verbrennen wĂŒrde.
Ich hoffe,Ach das ist ein Pech. :-(
Aber bestimmt geht es in der neuen Erde schnell aufwÀrts.
Meine sehen auch nicht gut aus.Ich werde bei den Paprikas auch bei der spÀteren Anzucht bleiben, bin mit der Entwicklung sehr zufrieden.
Mit den Auberginen dafĂŒr leider nicht... wegen dieser elenden Zickerei beim Keimen.
Irgendwas ist ja immer.Das muss ich nÀchstes Jahr wieder anders machen...
Ich hĂ€tte da ja dieses Jahr viele von. Schon merkwĂŒrdig. Einige HelmtrĂ€ger hatten KeimblĂ€tter, 3 aber nur verkrĂŒppelte...@FrauSchulze musste gestern an dich denken... ich hatte eine Aubergine, Sibirskiy Kistlevoy, die als HelmtrĂ€ger zur Welt kam (aus der Erde) und wo der Helm nicht abgehen wollte. Da bei allen Pflanzen, die mir jetzt als HelmtrĂ€ger geboren wurden, der Helm frĂŒher oder spĂ€ter von alleine abging, habe ich sie gelassen.
Der Stiel wurde jedoch immer lÀnger und es tat sich nichts.
Da habe ich gestern Abend mit der Nagelschere und ganz krasser Feinmotorik nachgeholfen... war selbst ĂŒberrascht dass mir das gelungen ist.
Dann die spannende Erkenntnis: da waren nahezu keine KeimblÀtter. Nein, ich hatte sie wirklich nicht weggeschnitten, ganz sicher und definitiv nicht - die KeimblÀtter waren vorhanden wirkten aber total unterentwickelt, als seien sie nur ein minimaler Fortsatz des Stils.
Man konnte sie kaum sehen, sie wirkten mehr oder weniger wie der Fortsatz des Stils - ĂŒberhaupt nur zu erkennen, wenn man wusste, dass welche da sein mĂŒssen.
Ganz komisch. Habe ich so noch nicht gesehen.
Das Körnchen hatte auch ewig und drei Tage fĂŒr die Keimung gebraucht - und ich vermute stark, dass das Saatgut entweder zu alt war oder zu jung geerntet.
Interessant jedenfalls - ich musste da sofort an deine denken, die kopflos geboren wurden.
Das wÀre schon eher verstÀndlich, wenn da vielleicht auch keine gescheiten KeimblÀtter vorhanden/angelegt gewesen wÀren...
War nur so ein Gedanke, der mir da kam.
Jetzt ist nach noch ewiger und drei Tagen noch ein Körnchen der Sibirskiy Kistlevoy gekeimt - und ich werde aufmerksam beobachten was sich da tut. Ob es jetzt so lÀuft wie mit dem ersten... Oder ob da irgendwann KeimblÀtter zum Vorschein kommen.
Mein Saatgut war dieses Jahr gekauft...Dieses phĂ€nomen, dass taxus da beschreibt, wurde gestern in einer fb gruppe auf sehr altes saatgut zurĂŒckgefĂŒhrt.
Das macht normalerweise keinen... ich baue seit vielen Jahren Auberginen an... es macht aber einen Unterschied ob das Saatgut gut ist oder nicht...Aber, ich denke auch es macht vielleicht ein Unterschied, ob die Samen in Wasser zum Keimen kommen oder in Erde.
Keine Zeit voll im StressWie lÀuft es denn bei allen anderen..? Man hört und sieht zur Zeit so wenig, nur von einzelnen..?
Oh, willst du in die Zucht einsteigen..?Keine Zeit voll im Stressheute startete die neue HĂŒhnerbrut.
DankeschönOh, willst du in die Zucht einsteigen..?
Ich drĂŒcke die Daumen, dass die KĂŒkis alle gut auf die Welt kommen.
Schön, dass es deinen Tomatenzöglingen gut geht.![]()
Ich drĂŒcke die Daumen, dass die Truppe schön wĂ€chstNein keine Zucht, aber eine bunte Truppe hĂ€tte ich gerne und es ist noch Platz im Stall. Mal sehen was draus wird. Sind Versandeier dabei, da reicht das Spektrum ja von Katastrophe bis unauffĂ€llig gut.
Das ist bei mir genauso. Die ersten stehen ja schon bei ganz brauchbarer GröĂe im GewĂ€chshaus, und die NachzĂŒgler haben gerade das erste Blattpaar bekommen.Meine nachgelegten Keimlinge hĂ€ngen echt ziemlich hinterher. Hoffentlich holen die noch auf. Die ersten Tomatenpflanzen sind schon lĂ€ngst ĂŒber Kniehöhe hinaus und die letzten arbeiten an ihrem ersten Blatt.
GroĂartig! Ich war einkaufen und hab meinen Vorrat an Tomatensaft und Schoggi aufgefĂŒllt. Das sollte bis ĂŒber Ostern reichen.Wie lĂ€uft es denn bei allen anderen..? Man hört und sieht zur Zeit so wenig, nur von einzelnen..?
Ich hatte relativ spĂ€t ausgesĂ€t, aber zumindest sind alle Sorten gekeimt. Fast alle Tomaten und alle Chilis und Paprika ĂŒbernachten das gesamte Wochenende auf meinem Balkon im BalkongewĂ€chshaus , ein paar stehen noch unter der Lampe.Wie lĂ€uft es denn bei allen anderen..? Man hört und sieht zur Zeit so wenig, nur von einzelnen..?
Nee ich kenne eine Ă€hnliche Rezeptur als Kompostbeschleuniger.ich las gerade einen tipp fĂŒr die stĂ€rkung von tomatenpflanzen und vorbeugung gegen 'alles' .
man mische:
1 Tasse Milch
2 Liter Wasser
2 Beutel Trockenhefe
1 Esslöffel Zucker
Zwei Stunden stehen lassen.
dann die PflĂ€nzchen damit gieĂen.
Kennt ihr das?