Oh ich dachte du wolltst sie nur rausstellen.Ich hab die Hummeln in diesem Jahr noch nicht im Garten sondern offenbar anderswo
Anhang anzeigen 795796
--> der erste Schwung ist ausgezogen. Also 20 Pflanzen.
NatĂŒrlich mit FrostwĂ€chter, da sollte hoffentlich nichts schiefgehen (in den letzten Jahren sprang er zuverlĂ€ssig an.)
Da es hier auf absehbare Zeit nach ĂŒbermorgen keinen Frost mehr geben wird und Schwiegermuttern einen Wintergarten hat, werde ich ihr am Wochenende ihre 10 Pflanzen auch schon mitgeben.
Und schon sind es drinnen einige weniger.
Das ist doch echt nach langer Zeit mal wieder eine entspanntere Anzucht!![]()
Ich weis, das geht seit drei Wochen so das immer wieder solche Temperaturen vorhergesagt werden und dann sind die wieder fĂŒr 3 Tage verschwunden und es ist einstellig und schwups tauchen die 20 Grad wieder auf.Das ist unsere derzeitige Vorhersage... und die ist der Wahnsinn...
Anhang anzeigen 795803 Anhang anzeigen 795804 Anhang anzeigen 795805
Wenns nicht zu kalt wird ist drauĂen immer besser als drinnen fĂŒr die PflanzenDas stimmt... mal schauen wie es kommt. Schlimmstenfalls heizt der FrostwĂ€chter halt bisschen mehr. Die paar Male, wo er anspringt, machen uns zum GlĂŒck nicht arm. Ab Februar/MĂ€rz muss ja nicht sein (das war halt vor zwei Jahren mal ein Experiment, und erstaunlicherweise heizte er da auch vergleichsweise wenig, das GWH hat eine sehr brauchbare Plattendicke) - aber jetzt ist ein Ende in jedem Fall schon sehr absehbar, und falls die Vorhersage doch stimmen sollte, wird er auch nicht besonders viel zu tun haben.
Ich denke den Pflanzen wird es in jedem Fall besser gehen als drinnen unter dem Kunstlicht.
Was ist das noch auĂer Tomaten und Capsicum?Hoffe mal, dass bei wĂ€rmeren Temperaturen in nĂ€chster Zeit sich bzgl. Wachstum bei meinem Kindergarten bald mal etwas mehr tut.
Anhang anzeigen 795823
HĂŒbsch! Was heiĂt âStecklingâ? Hast Du die schon getopft bekommen?1 Steckling einer Pepino und 3 Stecklinge einer weiĂ-blauen Fuchsie
Aber die wurden nicht unbewurzelt verkauft? Schön, dass das Bewurzeln geklappt hat,nein, ich hatte vor mehreren Wochen Stecklinge bekommen und sie selbst bewurzelt. Sind jetzt natĂŒrlich schon kleine PflĂ€nzchens.
Das ist doch mal schön! Klappt ja auch nicht immer mit den Pepino zu bewurzeln.Nein, ich hab die Stecklinge von einer Bekannten geschenkt bekommen. Wohnt hier ein paar Dörfer weiter.
Naja, ein blindes Huhn findet auch manchmal ein Korn.Das ist doch mal schön! Klappt ja auch nicht immer mit den Pepino zu bewurzeln.
WofĂŒr nutzt ihr sie?Ach, ich wĂŒnschte unsere GewĂ€chshauser wĂ€ren auch FuĂlĂ€ufig erreichbar. Sind leider beide nur mit dem Auto in 15-20 Minuten oder 45 Minuten erreichbar.
Aber toll schauen eure Pflanzen aus. Ich freu mich schon so![]()
Die Frage ist doch nicht seltsam.Ganz seltsam, die Frage, aber versucht ihr euch ganzjÀhrig mit Tomaten aus dem Garten zu versorgen?
TomatensoĂe und getrocknete Tomaten sind wir Selbstversorger. Bei frischen Tomaten werde ich ĂŒber Winter ab und zu mal schwach. Dieses Jahr bisher 3 Mal. Ab Juni bis Dezember haben wir genug frische und gelagerte Tomaten aus dem eigenen Garten.Ganz seltsam, die Frage, aber versucht ihr euch ganzjĂ€hrig mit Tomaten aus dem Garten zu versorgen? Wenn ich eure TomatenkindergĂ€rten aus gefĂŒhlt 50 Tomaten anseh, da komm ich mich mit meine 6-7 TomĂ€dchen irgendwie mickrig vor![]()
Das eine ist fĂŒr meine TropischenWofĂŒr nutzt ihr sie?
Und die Eltern / Schwiegereltern wĂŒrden auch mal gieĂen oder GWH schlieĂen?Das eine ist fĂŒr meine Tropischen
Pflanzen. Könnte aber auch passieren, dass dort in der Zukunft auch mal welche drin sind.
Und das andere wird fĂŒr Tomaten genutzt.
Wir haben ja leider keinen eigenen Garten aber dĂŒrfen in dem Schrebergarten meiner Eltern und den Garten von meinen Schwiegereltern mit anbauen. Bei meinen Schwiegereltern können wir uns recht frei entfalten, ist aber der Garten, der weiter weg ist.
Ja die gieĂen zum GlĂŒck auch. Das wĂŒrden wir im Sommer auch gar nicht anders schaffen.Und die Eltern / Schwiegereltern wĂŒrden auch mal gieĂen oder GWH schlieĂen?
Wie kriegt man denn raus, ob etwas âFlugobstâ ist?@KleinerGĂ€rtner , wir essen frisch in der saison und kochen auch tomatenzubereitungen in vielen varianten ein, ich trockne auch fĂŒr diverse verwendungen.
TatsÀchlich kaufen wir frische im winter höchstens 2x um festzustellen, dass die immer noch nicht schmecken.
Obendrein verweigere ich flugobst- und -gemĂŒse aus ökologischen grĂŒnden und möchte nicht all die spritzmittel verzehren, die bei uns nicht zugelassen sind. Und auch nicht die teils menschenunwĂŒrdigen arbeitsbedingungen der erntearbeiter fördern.
6- 7 pflanzen sind schon klasse, damit habe ich auch angefangen![]()
Ach ok. Sowas kaufe ich alles nicht.@Tubi, indem man schaut, woher es kommt... limetten, papaya, mango, ananas, bananen etc.. selbst der knofi kommt meistens aus china.
Oh das wÀre ja toll. Aber ich habe eh erst im Mai Urlaub.Ich las grad 'good news':
die meteorologen ordnen die derzeitigen nachtfrosttage als verfrĂŒhte eisheilige ein und rechnen nach dem wochenende nicht mehr mit gravierenden nachtfrösten![]()
Richtig. Da sage ich mir: bevor es nun auch noch entsorgt wird ...Ach ok. Sowas kaufe ich alles nicht.
Aber diese RettertĂŒten haben ja auch oft solche Sachen.
Wieso mickrig? Die Frage ist doch, was du möchtest. Mit 7 Tomatenpflanzen wirst du dich nicht vollumfĂ€nglich rund ums Jahr versorgen können, aber wenn du immer mal wieder deine Lust auf leckere Tomaten stillen willst, sind sie doch völlig ausreichend. Zwischen den TomatenverrĂŒckten hier, die stĂ€ndig schreiben, gibt es aber auch noch jede Menge andere, die nur 3 bis 10 Pflanzen haben. Die haben nur einfach nicht so viel zu erzĂ€hlen. ;-) Du bist da aber völlig normal.Wenn ich eure TomatenkindergĂ€rten aus gefĂŒhlt 50 Tomaten anseh, da komm ich mich mit meine 6-7 TomĂ€dchen irgendwie mickrig vor![]()
Wo hast du das genau her?Ich las grad 'good news':
die meteorologen ordnen die derzeitigen nachtfrosttage als verfrĂŒhte eisheilige ein und rechnen nach dem wochenende nicht mehr mit gravierenden nachtfrösten![]()
ja das sind immer solche Sachen mit dem die Chance das sie dieses Jahr im Mai kommen ist "gering" aber ganz ausgeschlossen ist sie jetzt noch nicht.@1Henriette , bist du auch ĂŒber diesen Artikel gestolpert?
![]()
Eisheilige 2025 verfrĂŒht! Wetterexperte erklĂ€rt die Folgen
Bei den Eisheiligen handelt es sich um eine KĂ€lteperiode im Mai. Manchmal verschieben sie sich oder fallen aus â wie ist es 2025?www.myhomebook.de
Da das aber kein normaler Wetterkanal ist, habe ich das nur als "interessante Idee, verlassen wĂŒrde ich mich nicht drauf", fĂŒr mich abgespeichert.
Ja an Ostern aber die Eisheiligen wĂ€ren ja erst in 4 Wochen.Meine Wetter App auf dem Smartphone sagt fĂŒr Ostern Samstag -1 Grand in Berlin und in Franken. Bei mir dann 7 Grad, hoffentlich stimmt das.
Wetteronline sagt es gibt auch in Berlin und Franken keinen Frost an Ostern.