🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Unsere Tomaten in der Sommerfrische.
    8617C600-8414-43C3-ACE6-08BAF96F3F66.jpeg
    Vorne die großen auf den Rollwagen sind Berner Rose. Die hatten wir schon sehr frĂŒh gesĂ€t, Mitte Februar, weil die sonst immer erst so spĂ€t reif sind, dass man kaum was davon hat.
    In den KÀsten dahinter noch Harzfeuer und Piccolino. Die sind erst spÀter gesÀt.

    NĂ€chste Woche sollen die Nachttemperaturen nicht mehr unter 8,9 Grad fallen. Dann bleiben sie Draußen. Geht langsam auf den Senkel, mit der rumtragerei
..🙄
     
    Schön sehen sie aus. Offensichtlich habt ihr auch passendes Wetter zum Sonnen. Hier ist alles trĂŒb. Was sind das denn fĂŒr Joghurt-Trinkbecher auf den StĂ€ben? Habt ihr dort die Namen der Pflanzen notiert?
     
  • Ich hab die Hummeln in diesem Jahr noch nicht im Garten sondern offenbar anderswo 🙈😂

    20250409_150019.jpg

    --> der erste Schwung ist ausgezogen. Also 20 Pflanzen.
    NatĂŒrlich mit FrostwĂ€chter, da sollte hoffentlich nichts schiefgehen (in den letzten Jahren sprang er zuverlĂ€ssig an.)

    Da es hier auf absehbare Zeit nach ĂŒbermorgen keinen Frost mehr geben wird und Schwiegermuttern einen Wintergarten hat, werde ich ihr am Wochenende ihre 10 Pflanzen auch schon mitgeben.
    Und schon sind es drinnen einige weniger.

    Das ist doch echt nach langer Zeit mal wieder eine entspanntere Anzucht! :cool:
     
  • Super, dass es ihnen bekommen ist, @Tomatenliebe! (y)

    @Knofilinchen ich bin auch erfreut darĂŒber, so macht es gleich wieder viel mehr Spaß. 😊

    Es sind jetzt zwar tatsĂ€chlich 80 Pflanzen geworden - davon aber 22 StĂŒck zum Abgeben, und von den verbleibenden mehr als 15 Knirpse zum LĂŒcken fĂŒllen. Und noch paar Buschtomaten.
    Sprich: pflegeintensivere Pflanzen höchstens so um die 35, die ausgegeizt und aufgebunden werden mĂŒssen - und das geht wirklich ganz gut, das ist ein ĂŒberschaubarer Aufwand.
     
    Ich hab die Hummeln in diesem Jahr noch nicht im Garten sondern offenbar anderswo 🙈😂

    Anhang anzeigen 795796

    --> der erste Schwung ist ausgezogen. Also 20 Pflanzen.
    NatĂŒrlich mit FrostwĂ€chter, da sollte hoffentlich nichts schiefgehen (in den letzten Jahren sprang er zuverlĂ€ssig an.)

    Da es hier auf absehbare Zeit nach ĂŒbermorgen keinen Frost mehr geben wird und Schwiegermuttern einen Wintergarten hat, werde ich ihr am Wochenende ihre 10 Pflanzen auch schon mitgeben.
    Und schon sind es drinnen einige weniger.

    Das ist doch echt nach langer Zeit mal wieder eine entspanntere Anzucht! :cool:
    Oh ich dachte du wolltst sie nur rausstellen.

    Naja mit FrostwÀchter und GewÀchshaus geht das schon.

    Ich find den Wetterbericht viel zu anstrengend, die normalen Seiten wechseln ihre Vorhersagen tĂ€glich und das sind hier Unterschiede in der Vorhersage innerhalb weniger Tage um 10 bis 15 Grad in alle Richtungen, finde mit sowas kann man nicht planen, die ganz großen Wetterkarten und die Verlaufsberechnungen sind komischerweise etwas konstanter ĂŒber mehrere Tage, versteh ich nicht warum das dann so nicht bei den einfachen auch wieder gegeben werden kann.

    Naja wenn man den jetzt schon wĂŒsste wer in 3 Wochen Recht mit seiner Wettervorhersage hat
     
    @ginasgarten bei uns sind ab ĂŒbermorgen fĂŒr die nĂ€chsten zwei Wochen recht warme Temperaturen tagsĂŒber aber auch recht warme NĂ€chte angekĂŒndigt.
    Du hast Recht, es ist unberechenbar und man kann sich nicht darauf verlassen... ohne FrostwĂ€chter wĂ€re es Wahnsinn. Aber mit FrostwĂ€chter hatte ich ja sogar schon im Februar/MĂ€rz ausgepflanzt in den letzten Jahren, und die Pflanzen haben ĂŒberlebt. Daher bin ich sehr zuversichtlich, dass das jetzt ca. Mitte April und angesichts der derzeitigen Vorhersage gutgehen sollte.
    Im schlimmsten Notfall hÀtte ich von einigen doppelte.
    Wobei ich die wahrscheinlich dann in paar Tagen auch mit ins GewĂ€chshaus stellen werde. Warum sollen sie hier drinnen unter dem Kunstlicht schmoren, wenn das Wetter draußen so herrlich ist...
     
  • Das stimmt... mal schauen wie es kommt. Schlimmstenfalls heizt der FrostwĂ€chter halt bisschen mehr. Die paar Male, wo er anspringt, machen uns zum GlĂŒck nicht arm. Ab Februar/MĂ€rz muss ja nicht sein (das war halt vor zwei Jahren mal ein Experiment, und erstaunlicherweise heizte er da auch vergleichsweise wenig, das GWH hat eine sehr brauchbare Plattendicke) - aber jetzt ist ein Ende in jedem Fall schon sehr absehbar, und falls die Vorhersage doch stimmen sollte, wird er auch nicht besonders viel zu tun haben. :freundlich:
    Ich denke den Pflanzen wird es in jedem Fall besser gehen als drinnen unter dem Kunstlicht.
     
    Das stimmt... mal schauen wie es kommt. Schlimmstenfalls heizt der FrostwĂ€chter halt bisschen mehr. Die paar Male, wo er anspringt, machen uns zum GlĂŒck nicht arm. Ab Februar/MĂ€rz muss ja nicht sein (das war halt vor zwei Jahren mal ein Experiment, und erstaunlicherweise heizte er da auch vergleichsweise wenig, das GWH hat eine sehr brauchbare Plattendicke) - aber jetzt ist ein Ende in jedem Fall schon sehr absehbar, und falls die Vorhersage doch stimmen sollte, wird er auch nicht besonders viel zu tun haben. :freundlich:
    Ich denke den Pflanzen wird es in jedem Fall besser gehen als drinnen unter dem Kunstlicht.
    Wenns nicht zu kalt wird ist draußen immer besser als drinnen fĂŒr die Pflanzen

    Ich an deiner Stelle wĂŒrde es auch so machen
     
    Hab gerade nochmal nach ihnen geschaut, sie fĂŒhlen sich pudelwohl, mĂŒssen nur das Umpflanzen noch bisschen verkraften. :)

    Hier eine Einzelvorstellung - mit Namensschildchen. :grinsend:


    Kazakhstanskiy Zholtyy
    20250409_174113.jpg

    Oxacan Jewel
    20250409_174116.jpg

    AAA Sweet Solano
    20250409_174120.jpg

    Sweet Cream
    20250409_174126.jpg

    Mini Marzano
    20250409_174128.jpg

    Orange Strawberry
    20250409_174131.jpg

    Red Pear
    20250409_174139.jpg

    Yellow Submarine
    20250409_174144.jpg

    Minusinskiy Serdtse Bicolor
    20250409_174155.jpg

    Medovo-Rozovyy
    20250409_174158.jpg

    Prairie Fire
    20250409_174218.jpg

    Ural'skiy Brilliant
    20250409_174224.jpg

    Sarnowski Polish Plum
    20250409_174232.jpg

    Adjudant
    20250409_174239.jpg
     
    Ganz seltsam, die Frage, aber versucht ihr euch ganzjĂ€hrig mit Tomaten aus dem Garten zu versorgen? Wenn ich eure TomatenkindergĂ€rten aus gefĂŒhlt 50 Tomaten anseh, da komm ich mich mit meine 6-7 TomĂ€dchen irgendwie mickrig vor :oops::whistle:
     
    Ganz seltsam, die Frage, aber versucht ihr euch ganzjÀhrig mit Tomaten aus dem Garten zu versorgen?
    Die Frage ist doch nicht seltsam. :)
    Wir sind tatsĂ€chlich ziemliche Tomaten-Selbstversorger - Passata aus eigenen Tomaten das gesamte Jahr ĂŒber, da kaufen wir keins mehr, und frische FrĂŒchte so von Juni bis Oktober/November.
    Frische Tomaten werden hier ĂŒber den Winter immer nur eine halbe Handvoll Male pro Jahr gekauft.
     
    Ganz seltsam, die Frage, aber versucht ihr euch ganzjĂ€hrig mit Tomaten aus dem Garten zu versorgen? Wenn ich eure TomatenkindergĂ€rten aus gefĂŒhlt 50 Tomaten anseh, da komm ich mich mit meine 6-7 TomĂ€dchen irgendwie mickrig vor :oops::whistle:
    Tomatensoße und getrocknete Tomaten sind wir Selbstversorger. Bei frischen Tomaten werde ich ĂŒber Winter ab und zu mal schwach. Dieses Jahr bisher 3 Mal. Ab Juni bis Dezember haben wir genug frische und gelagerte Tomaten aus dem eigenen Garten.
     
    @KleinerGĂ€rtner , wir essen frisch in der saison und kochen auch tomatenzubereitungen in vielen varianten ein, ich trockne auch fĂŒr diverse verwendungen.
    TatsÀchlich kaufen wir frische im winter höchstens 2x um festzustellen, dass die immer noch nicht schmecken.
    Obendrein verweigere ich flugobst- und -gemĂŒse aus ökologischen grĂŒnden und möchte nicht all die spritzmittel verzehren, die bei uns nicht zugelassen sind. Und auch nicht die teils menschenunwĂŒrdigen arbeitsbedingungen der erntearbeiter fördern.
    6- 7 pflanzen sind schon klasse, damit habe ich auch angefangen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    WofĂŒr nutzt ihr sie?
    Das eine ist fĂŒr meine Tropischen
    Pflanzen. Könnte aber auch passieren, dass dort in der Zukunft auch mal welche drin sind.

    Und das andere wird fĂŒr Tomaten genutzt.

    Wir haben ja leider keinen eigenen Garten aber dĂŒrfen in dem Schrebergarten meiner Eltern und den Garten von meinen Schwiegereltern mit anbauen. Bei meinen Schwiegereltern können wir uns recht frei entfalten, ist aber der Garten, der weiter weg ist.
     
    Das eine ist fĂŒr meine Tropischen
    Pflanzen. Könnte aber auch passieren, dass dort in der Zukunft auch mal welche drin sind.

    Und das andere wird fĂŒr Tomaten genutzt.

    Wir haben ja leider keinen eigenen Garten aber dĂŒrfen in dem Schrebergarten meiner Eltern und den Garten von meinen Schwiegereltern mit anbauen. Bei meinen Schwiegereltern können wir uns recht frei entfalten, ist aber der Garten, der weiter weg ist.
    Und die Eltern / Schwiegereltern wĂŒrden auch mal gießen oder GWH schließen?
    Aber ist schon sehr weit weg. 45 Minuten fahre ich zur Arbeit. Da vergehts einem auch.
     
    Und die Eltern / Schwiegereltern wĂŒrden auch mal gießen oder GWH schließen?
    Ja die gießen zum GlĂŒck auch. Das wĂŒrden wir im Sommer auch gar nicht anders schaffen.

    45 Minuten auch nur außerhalb der Rushhour oder am Wochenende sonst ist schnell das doppelte - oneway natĂŒrlich.
     
    @KleinerGĂ€rtner , wir essen frisch in der saison und kochen auch tomatenzubereitungen in vielen varianten ein, ich trockne auch fĂŒr diverse verwendungen.
    TatsÀchlich kaufen wir frische im winter höchstens 2x um festzustellen, dass die immer noch nicht schmecken.
    Obendrein verweigere ich flugobst- und -gemĂŒse aus ökologischen grĂŒnden und möchte nicht all die spritzmittel verzehren, die bei uns nicht zugelassen sind. Und auch nicht die teils menschenunwĂŒrdigen arbeitsbedingungen der erntearbeiter fördern.
    6- 7 pflanzen sind schon klasse, damit habe ich auch angefangen :)
    Wie kriegt man denn raus, ob etwas „Flugobst“ ist?
     
    @Tubi, indem man schaut, woher es kommt :) ... limetten, papaya, mango, ananas, bananen etc.. selbst der knofi kommt meistens aus china.

    Ich las grad 'good news':

    die meteorologen ordnen die derzeitigen nachtfrosttage als verfrĂŒhte eisheilige ein und rechnen nach dem wochenende nicht mehr mit gravierenden nachtfrösten 👍👍
     
    @Tubi, indem man schaut, woher es kommt :) ... limetten, papaya, mango, ananas, bananen etc.. selbst der knofi kommt meistens aus china.
    Ach ok. Sowas kaufe ich alles nicht.
    Aber diese RettertĂŒten haben ja auch oft solche Sachen.
    Ich las grad 'good news':

    die meteorologen ordnen die derzeitigen nachtfrosttage als verfrĂŒhte eisheilige ein und rechnen nach dem wochenende nicht mehr mit gravierenden nachtfrösten 👍👍
    Oh das wÀre ja toll. Aber ich habe eh erst im Mai Urlaub.
    Naja, könnte zumindest die Paprika noch rausholen,
     
    Wenn ich eure TomatenkindergĂ€rten aus gefĂŒhlt 50 Tomaten anseh, da komm ich mich mit meine 6-7 TomĂ€dchen irgendwie mickrig vor :oops::whistle:
    Wieso mickrig? Die Frage ist doch, was du möchtest. Mit 7 Tomatenpflanzen wirst du dich nicht vollumfĂ€nglich rund ums Jahr versorgen können, aber wenn du immer mal wieder deine Lust auf leckere Tomaten stillen willst, sind sie doch völlig ausreichend. Zwischen den TomatenverrĂŒckten hier, die stĂ€ndig schreiben, gibt es aber auch noch jede Menge andere, die nur 3 bis 10 Pflanzen haben. Die haben nur einfach nicht so viel zu erzĂ€hlen. ;-) Du bist da aber völlig normal.
     
    13 Tomaten habe ich heute ins Beet und in Töpfe verteilt. Drei im Beet haben ein FolienhĂ€uschen zwei nen durchsichtigen Eimer ĂŒberm Kopf und die anderen eine Vlieshaube. Nur zwei sind ungeschĂŒtzt. Wenn keine Eisheiligen mehr kommen freue ich mich, wenn doch, dann pflanze ich nach.
     
    Ich las grad 'good news':

    die meteorologen ordnen die derzeitigen nachtfrosttage als verfrĂŒhte eisheilige ein und rechnen nach dem wochenende nicht mehr mit gravierenden nachtfrösten 👍👍
    Wo hast du das genau her?

    Ich les ja auch tÀglich verschiedene Wetterkarten und Modele und kuck Videos dazu, aber das nicht mehr mit den Eisheiligen zu rechnen ist hat da noch niemand in den Mund genommen
     
    @1Henriette , bist du auch ĂŒber diesen Artikel gestolpert?


    Da das aber kein normaler Wetterkanal ist, habe ich das nur als "interessante Idee, verlassen wĂŒrde ich mich nicht drauf", fĂŒr mich abgespeichert.
     
    Meine Wetter App auf dem Smartphone sagt fĂŒr Ostern Samstag -1 Grand in Berlin und in Franken. Bei mir dann 7 Grad, hoffentlich stimmt das.

    Wetteronline sagt es gibt auch in Berlin und Franken keinen Frost an Ostern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @1Henriette , bist du auch ĂŒber diesen Artikel gestolpert?


    Da das aber kein normaler Wetterkanal ist, habe ich das nur als "interessante Idee, verlassen wĂŒrde ich mich nicht drauf", fĂŒr mich abgespeichert.
    ja das sind immer solche Sachen mit dem die Chance das sie dieses Jahr im Mai kommen ist "gering" aber ganz ausgeschlossen ist sie jetzt noch nicht.

    Ist ja eigentlich auch noch 4 Wochen bis dahin und welcher Wetterbericht hat in den letzten Jahren 4 Wochen im Voraus das Wetter immer genau vorher gesagt ?
     
    Meine Wetter App auf dem Smartphone sagt fĂŒr Ostern Samstag -1 Grand in Berlin und in Franken. Bei mir dann 7 Grad, hoffentlich stimmt das.

    Wetteronline sagt es gibt auch in Berlin und Franken keinen Frost an Ostern.
    Ja an Ostern aber die Eisheiligen wÀren ja erst in 4 Wochen.

    WĂŒnschen und hoffen wĂŒrde ich es schon gerne das sie heuer auch ausfallen und auf den Wetterkarten könnte man das schon so in die Richtung, aber dann dreht irgendwo ein LĂŒftchen und wirbelt die Ganzen Wettermodelle und Berechnungen durcheinander
     
    Ganz genau... das ist es eben... hoffen kann man natĂŒrlich darauf, und in einzelnen Jahren ist es auch mal so... aber ohne Absicherung geht es nicht, weil es keine Garantie gibt. Ich wĂ€re schon sehr traurig, die Pflanzen umsonst vorgezogen zu haben, wenn eine Frostnacht sie mir dann kaputt macht... das Risiko wĂŒrde ich - außer mal mit einzelnen, doppelten - nicht eingehen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    B Fotowettbewerb April 2025 "Hindurch fotografiert" Wettbewerbe & Termine 12
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 13
    KleinerGĂ€rtner Saatgut- Pflanzguttausch 2025 GrĂŒne Kleinanzeigen 0
    Tubi đŸŒ» Blumen-Zöglinge 2025 Gartenpflanzen 38
    KleinerGĂ€rtner Boden verbessern Beet 2025 Gartenarbeit 13
    Lilli S. Dahlien 2025 Zwiebelpflanzen 54
    Knuffel Fotowettbewerb MÀrz 2025 "Dinge des tÀglichen Gebrauchs, mal ANDERS fotografiert!" Wettbewerbe & Termine 18

    Similar threads

    Oben Unten