🍅 Tomatenzöglinge 2024

Guck mal, @Zimtstange, extra nochmal fĂŒr dich 😅
- Ich beobachte mal wie sich das die nĂ€chsten Tage so entwickelt. Falls sich nichts mehr "entschmurkelt" werde ich wohl ein StĂŒck abschneiden. Das ist erst in den letzten Tagen so geworden... bis dahin war alles paletti. Pflanze stand nur drin unter Kunstlicht. (Ist ein Dwarf Pink Passion)

20240427_163711.jpg


Aber hier noch erfreulichere Bilder - so richtig prickelnd fanden die Pflanzen im GWH diese Kaltwetterphase nicht, aber insgesamt stehen sie noch gut da. Und jetzt ist es ja eh wieder wÀrmer.

20240427_163419.jpg 20240427_163438.jpg20240427_163450.jpg20240427_163608.jpg
 
  • So, ich habe nachgesehen:

    Tubis Streifenzipfel
    Aussaat (Wasser): 16.02.2024
    Keimung (Wasser): 19.02.2024
    Kopf aus Erde gestreckt: 21.02.2024
    1. BlĂŒte: 24.04.2024

    Ich bin auch sehr gespannt, wie sie schmeckt. Und freue mich sehr, dass ich sie anbauen darf. :love:
     
    Leute, hier geht es echt zur Sache, da kann ich nicht mithalten.
    Vergessen habe ich euch nicht, ich habe eine Menge nachzulesen,
    fĂŒr eine Sorte habe ich mich entschieden, das ist die Sorte" Harzfeuer."

    Zur Zeit bin ich viel unterwegs, von daher kann ich micht nicht mit
    wahnsinnig vielen leckeren Sorten beschÀftigen.

    Viel Erfolg wĂŒnsche ich euch bei der Aussaat und einer reichen Ernte.
     
  • Also meine werde ich nĂ€chstes Jahr spĂ€ter sĂ€en, da ich nur meinen Fenstersims habe. Alles vergeilt. Jetzt hab ich sie getopft (Jiffys) und geköpft, mal sehen, ob der Plan von je zweitriebigen Kirschtomis aufgeht.....
     

    AnhÀnge

    • IMG_20240428_111358789.jpg
      IMG_20240428_111358789.jpg
      538,4 KB · Aufrufe: 60
  • Mein Tubi's Streifenzipfel hat am 07.03. Das Köpfchen aus der Erde gesteckt :giggle:

    20240428_120451.jpg
    Denke es wird dann tatsĂ€chlich noch zwei Wochen bis zu den BlĂŒten dauern.

    Die erste, die im GWH zu blĂŒhen begann, war die Sorte Prairie Fire - sie blĂŒht mit deutlich zwei Wochen Vorsprung vor den meisten anderen Sorten, obwohl sie die gleichen Keim- und Wachstumsbedingungen wie die anderen hatte.

    Hier noch ein Blick in mein derzeit mehr als chaotisches GewĂ€chshaus 🙈
    20240428_120554.jpg

    Das muss jetzt noch ein Weilchen gehen, bald wird's wieder besser. 😅
     
  • Danke :paar:
    Ich hoffe sehr, dass bis zum offiziellen Freiland-Start noch alles glatt geht, aber bislang scheint sich nichts anzubahnen wie das letztjĂ€hrige Botrytis-Debakel, das um diese Zeit ja schon in vollem Gange war. 🙈 *dreimalaufHolzklopf*

    Wie geht es denn deinen Zöglingen, @Supernovae? Hoffentlich hat mit der neuen Anzucht dann alles gut geklappt..? :paar:
    Hab vorhin deine Stecklinge eingetopft. Die dĂŒrfen jetzt noch paar Tage richtig durchwurzeln bevor ich sie auf Reisen schicke...
     
    Danke :paar:
    Ich hoffe sehr, dass bis zum offiziellen Freiland-Start noch alles glatt geht, aber bislang scheint sich nichts anzubahnen wie das letztjĂ€hrige Botrytis-Debakel, das um diese Zeit ja schon in vollem Gange war. 🙈 *dreimalaufHolzklopf*
    Echt?
    War das um diese Zeit?

    Wie geht es denn deinen Zöglingen, @Supernovae? Hoffentlich hat mit der neuen Anzucht dann alles gut geklappt..? :paar:
    Mhm
    Ich bin mir nicht so richtig sicher, wie es denen geht.
    Ich habe sie gestern recht lange begutachtet und ich empfinde sie als sehr klein.
    Sie bilden gerade das zweite echte Blattpaar aus und die KeimblĂ€tter fangen an abzusterben-was ich zu frĂŒh finde...
    NĂ€chste Woche habe ich Do&Fr frei und dann werden sie stĂŒckweise an die echte Sonne, ohne Scheibe dazwischen, gewöhnt.
    Ich hoffe, das sie dann ein bisschen mehr Fahrt aufnehmen!

    Hab vorhin deine Stecklinge eingetopft. Die dĂŒrfen jetzt noch paar Tage richtig durchwurzeln bevor ich sie auf Reisen schicke...
    Oh wie cool!
    Ich freue mich schon sehr auf die kleinen "SchÀtze"
    (selbst deine Stecklinge sind grĂ¶ĂŸer als meine TomĂ€tchen...)
     
    Echt?
    War das um diese Zeit?
    Ich hab gerade mal gesucht, @Supernovae... offiziell war es einen Monat spÀter (19. Mai 2023) als ich zum ersten Mal davon berichtete, aber da war der Befall schon sehr weit fortgeschritten.
    Beobachtet hatte ich es schon gut 2-3 Wochen lang, bzw. - beobachtet ist zuviel gesagt... wir hatten zu der Zeit nonstop-Dauerregen... und ich hatte immer wieder nur einen halben Blick ins GewĂ€chshaus geworfen... und wollte das vielleicht auch einfach nicht so sehen. Sah nicht nach BraunfĂ€ule aus... da hoffte ich wohl irrationalerweise dass es sich einfach von alleine wieder in Wohlgefallen auflöst 🙈
    Hat es natĂŒrlich nicht, die Pflanzen zu retten war dann eine grĂ¶ĂŸere Aktion.
    Wir hatten aber wirklich ein riesen GlĂŒck, dass ab dem 19. Mai das Wetter mitmachte... eine Woche lĂ€nger, und es hĂ€tte nichts mehr zu retten gegeben. Das war schon haarscharf.

    Dieses Jahr habe ich gleich ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachtet - einmal waren die Fensterheber natĂŒrlich schon montiert und haben ihren Dienst verrichtet.
    Dann - keine HolzstÀbe mehr im GewÀchshaus...
    Und so.
    Aber natĂŒrlich spielt sicher die entscheidende Rolle, dass es dieses Jahr hier einfach nicht so nass ist wie im letzten Jahr.

    FĂŒr deine Kleinen drĂŒcke ich ganz fest die Daumen. Bestimmt werden sie bei dem wĂ€rmeren Wetter jetzt bald richtig loslegen. :paar:
    Wegen der KeimblĂ€tter nur... ist die Erde stark genug gedĂŒngt..? Meine behalten die KeimblĂ€tter oftmals fast die ganze Saison ĂŒber. Denke sie mĂŒssen nicht grundsĂ€tzlich abfallen, wĂŒrde da evtl. einen Mangel vermuten. (Muss aber natĂŒrlich nicht sein.)
     
    Vielleicht liegt es auch an der Kamera. Im Vergleich zu andern mĂŒssten sie aber dunkler sein.
    Hier ist Tubis Streifenzipfel auch artig dunkler 👍

    Die Prairie Fire muss ich noch wiederfinden. Irgendwie ist die im Dickicht der ganzen Transportkisten verschollen. Mir fehlt dieses Jahr aber leider auch die Zeit alle so zu betĂŒdeln.

    Meine behalten die KeimblĂ€tter oftmals fast die ganze Saison ĂŒber.
    Hier mache ich sie so sie noch nicht selbst abgefallen sind ab wenn ich auspflanze oder grĂ¶ĂŸere Schuhe verpasse und dabei tiefer setze.
     
  • Ich habe meine Tomatenliste verloren. Bin schon den ganzen Tag am suchen. đŸ˜„
    Ist nicht so schlimm. Kann ja ne neue ausdrucken. Aber da standen auch Aussaatdatum und Keimdatum drauf. Und außerdem war eine Seite aus einem Buch in Folie mit toller Tabelle, welche Pflanze nicht neben welcher Pflanze gedeiht. Doof, im Winter finde ich es dann. :wunderlich:
     
    Gerade eben sind die zwei Ural'skiy Brilliant nach draußen, ins GWH, gezogen. Es wird langsam... (wieder gerĂ€umiger drinnen :grinsend: )
    Jetzt sind nur noch die zwei Mongolischen Zwerge (Ableger), die sechs Gourmandise Red und zwei Mikro Toms drinnen. Und die gesamte Blumenanzucht, diverse Kohlrabijungpflanzen und zwei Artischocken. 😅
     
    Gerade gesehen zum Thema Vergleichsanbau der Blush Sorten.

    Sie sind alle ungefÀhr gleich hoch.
    Das Laub der Blush Tiger und der Blush from Remko sind filigraner als das der Blush 2.0
    Die Blush Tiger blĂŒht schon und zeigt einen Mini Knospenansatz
    Die Blush from Remko blĂŒht noch nicht, hat aber einen großen und einen Mini Knospenansatz
    Die Blush 2.0 zeigt nur einen Mini Knospenansatz
     
    @panthera Hast du auch ein Foto gemacht? Das fĂ€nde ich sehr spannend. Ich hatte ja vorletztes Jahr offensichtlich die Original Blush, die ein zartes, spargeliges GewĂ€chs war - im letzten Jahr die Blush von Sativa Rheinau, die eine krĂ€ftige robuste Pflanze war (FrĂŒchte aber ziemlich identisch mit der Original Blush)
    Wie gesagt, Fotos fÀnde ich sehr interessant. :) Gerade wegen der verschiedenen Wuchsformen, die es innerhalb der Sorte "Blush" gibt.
     
    @panthera Hast du auch ein Foto gemacht? Das fĂ€nde ich sehr spannend. Ich hatte ja vorletztes Jahr offensichtlich die Original Blush, die ein zartes, spargeliges GewĂ€chs war - im letzten Jahr die Blush von Sativa Rheinau, die eine krĂ€ftige robuste Pflanze war (FrĂŒchte aber ziemlich identisch mit der Original Blush)
    Wie gesagt, Fotos fÀnde ich sehr interessant. :) Gerade wegen der verschiedenen Wuchsformen, die es innerhalb der Sorte "Blush" gibt.
    Extra fĂŒr dich gehe ich jetzt nochmal auf die Suche.😉
     
    Tubi, das ist echt Àrgerlich, das du deine reichhaltige Liste verbummelt hast,
    ich hoffe, das du sie schnell irgendwo entdeckst, vielleicht wirklich unterm Sofa.
     
    Im Schnitt (also alle möglichen Sorten) beginnen meine Tomaten 5-6 Wochen, eher 6, nach der Keimung mit der BlĂŒte. Die Eiligen entsprechend frĂŒher.

    8 Wochen wÀren schon reichlich spÀt, so spÀt ist bei mir eigentlich keine Sorte.

    Aber wir wissen nicht, zumindest ich weis es nicht, wie Herr Kraft seine Pflanzen aufzieht und welche Möglichkeiten er fĂŒr die Aufzucht hat. Gerade wenn er vielleicht Kompromisse eingehen muss, um eine grĂ¶ĂŸere Menge an Pflanzen besitzen zu können.

    Ich kenne auch jemand, um ein Extrem zu nennen, die sĂ€t ihre Tomaten im Januar und die beginnen erst im Mai mit der BlĂŒte. Sind aber auch spargeldĂŒnn.

    Im Endeffekt bist du der Maßstab selbst: Du mĂŒsstest seine NeuzĂŒchtungen in die Finger bekommen. AussĂ€en. Großziehen, wie du Deine Zwerge immer groß ziehst. Dann Vergleich ziehen mit deinen anderen Sorten. Und dann siehst du schon, ob sie wirklich so spĂ€t sind. Oder wo sich einreihen mit ihrem Tempo gegenĂŒber dein Sorten-Spektrum.
    Ich habe meine Micros Mitte Februar ausgesĂ€t und sie blĂŒhen erst jetzt đŸ€”

    Ich wĂŒnsche dir, dass du sie bald findest, Tubi !
     
    Ich habe meine Micros Mitte Februar ausgesĂ€t und sie blĂŒhen erst jetzt đŸ€”
    Das ist nicht schlimm. Jeder hat ja andere Bedingungen oder Möglichkeiten seine Zöglinge groß zu ziehen.

    Deswegen variieren ja auch die persönlichen Ausaattermine unter den TomatengÀrtnern.

    Das Spektrum reicht von Januar bis Mitte April. Meist begleitet von einer wilden Debatte, wenn in Foren ĂŒber den richtigen Aussaatzeitpunkt diskutiert wird. Manche Foren haben dann noch einen "es ist zu frĂŒh"-Erinnerer, der versucht die AussaatwĂŒtigen zu erden. :whistle:
     
    Manche Foren haben dann noch einen "es ist zu frĂŒh"-Erinnerer, der versucht die AussaatwĂŒtigen zu erden. :whistle:
    Da können wir uns sehr glĂŒcklich schĂ€tzen :paar: nicht ĂŒberall wird dieses Amt so wĂŒrdevoll bekleidet! đŸ“ŻđŸ„ :love:

    Und doch sind es meist die Tomatensamen, die geerdet werden, nicht die AussaatwĂŒtigen... :grinsend:
     
    Und doch sind es meist die Tomatensamen, die geerdet werden, nicht die AussaatwĂŒtigen... :grinsend:
    :LOL: :LOL: :LOL:

    Ohja, der ist gut! Der Schenkelklopfer hÀtte noch gut als Schlusssatz in meinen Post gepasst! Warum ist mir der nicht eingefallen? :geek:
     
    VertrÀgt sich Tomaten und Lauch?
    Kann ich leider nicht sagen, aber ich habe dieses Jahr Zwiebeln und Knoblauch zwischen den Tomaten wachsen, und denke der Effekt mĂŒsste bezĂŒglich Pilzerkrankungen usw. eher positiv sein.
    Stand das auf dem Zettel, den du nicht findest? WĂŒrde mich auch sehr interessieren wie sich Tomaten mit Zwiebel- und LauchgewĂ€chsen vertragen... bisher hier ganz gut, aber sie wachsen ja erst seit paar Wochen nebeneinander...
     
    Kann ich leider nicht sagen, aber ich habe dieses Jahr Zwiebeln und Knoblauch zwischen den Tomaten wachsen, und denke der Effekt mĂŒsste bezĂŒglich Pilzerkrankungen usw. eher positiv sein.
    Stand das auf dem Zettel, den du nicht findest?
    Ja, auch.
    WĂŒrde mich auch sehr interessieren wie sich Tomaten mit Zwiebel- und LauchgewĂ€chsen vertragen... bisher hier ganz gut, aber sie wachsen ja erst seit paar Wochen nebeneinander...
     
    Mein Tub;)i's Streifenzipfel hat am 07.03. Das Köpfchen aus der Erde gesteckt :giggle:

    Anhang anzeigen 768214
    Denke es wird dann tatsĂ€chlich noch zwei Wochen bis zu den BlĂŒten dauern.

    Die erste, die im GWH zu blĂŒhen begann, war die Sorte Prairie Fire - sie blĂŒht mit deutlich zwei Wochen Vorsprung vor den meisten anderen Sorten, obwohl sie die gleichen Keim- und Wachstumsbedingungen wie die anderen hatte.

    Hier noch ein Blick in mein derzeit mehr als chaotisches GewĂ€chshaus 🙈
    Anhang anzeigen 768215

    Das muss jetzt noch ein Weilchen gehen, bald wird's wieder besser. 😅
    hÀ, das sieht doch super aus, jammern auf hohem Niveau oder was?:censored:
     
    hÀ, das sieht doch super aus, jammern auf hohem Niveau oder was?:censored:
    Sollte keine Jammerei sein, ich wollte mich nur fĂŒr den Saustall entschuldigen 😅
    Bei anderen sieht alles immer so gepflegt aus. :roll:
    Ist halt jetzt vollgestopft mit allem, was drinnen nicht mehr glĂŒcklicher werden wollte...
    Aber bald dĂŒrfen sie ja in ihre endgĂŒltigen Domizile.
     
    Nein, das ist kein Saustall, das sieht doch super aus. Muss mir auch mal so ein GewĂ€chshaus in den Hof runterstellen.Bloß in 90419 muss man das halt absperren :sneaky:
     
    Aber irgendwo stand auch, man könnte Lauch und Kohl zusammensetzen. Und auf anderen Seiten stand das Gegenteil.
    Ich hatte Lauch und Kohl schon zusammen im Hochbeet... leider ist der Lauch nichts geworden.
    Was - meine ich, rĂŒckblickend betrachtet - wohl daran lag, dass der Kohl so ausufernd wuchs und den zarten Lauch extrem bedrĂ€ngte/verdrĂ€ngte.
    Ganz unabhĂ€ngig davon ob sie sich wurzel- und nĂ€hrstoffmĂ€ĂŸig in die Quere kommen, werde ich das so in der Kombi nicht mehr pflanzen, nicht in meinen Hochbeeten an der Hecke jedenfalls. Wenn alles rundherum offen ist, geht es vielleicht.

    Wobei ich Lauch tatsÀchlich auch schon zwischen anderes gesetzt und damit auch keine guten Erfahrungen gemacht habe. Bei mir ist der Lauch irgendwie kein dominantes GewÀchs.
    Dieses Jahr probiere ich es mal anders.

    Sorry fĂŒr OT !
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 848
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stÀben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 7
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste GemĂŒsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226

    Similar threads

    Oben Unten