Silvias Garten

  • aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin!
    Aha, wäre ich niemals draufgekommen ... bin halt noch von der alten Schule...

    Sagt mal, woher bezieht ihr eure Sämereien? Ich von Samentraum, Templiner Kräutergarten und Pflanzenvielfalt. Vielleicht habt ihr einen den ich noch nicht wahrgenommen habe? Suche noch mal so was Besonderes für meinen Dachgarten.

    LG, Silvia
     
  • Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Moin moin, Silvia,

    hast Du "geschnallt", wie viele Dich mögen in diesem Forum?
    Das trifft auch auf alle hier vertretenen Weltanschauungen zu: GsD = Gott sei Dank;
    dwH = das walte Hugo :grins::grins::grins:
    Und Vati ist wieder propper?
    LG vom wintermüden Opitzel:eek:
    Erik
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin Tina und Erik!
    Tina, da werde ich wohl eher nicht hinkommen und polnisch kann ich ebenfalls nicht...
    Erik, ist das Vwp??? Habs nicht so mit Abkürzungen, bis auf LG .... hahaha.
    Ist schon schön wieder Kontakt zu haben. Im Winter ist eben nicht so viel zu berichten und Haustiere habe ich keine ... jedenfalls keine die mir bekannt sind...

    Heute scheint so herrlich die Sonne. Da gefällt einem der Winter doch so richtig. Mein Gatte ist Skifahren gegangen und ich werde nach dem Essen auch ein paar km gehen. Ski kann ich leider nicht mehr fahren.
    Natürlich habe ich gestern wieder Samen bekommen, die ich heute noch aussäen werde ... Stauden. Wenn die alle was werden muß ich sicherlich doch noch Beeterweiterungen vornehmen ...

    LG, Silvia
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Moin, Silvia,

    jetzt bin ich derjenige, der fragt: Vwp???
    Mir fällt dazu nur "Volkswirtschaftsplan" ein aus längst vergangenen Zeiten.:grins:
    Da ich leider nur über wenige und schmale Fensterbänke verfüge, sehr gern "stoßlüfte" und meine GdT nicht in Verzweiflung stürzen möchte, muss ich jetzt schleunigst eine Kunstlichtvariante bauen.
    Die "Wunderblume" muss in die Töpfchen, auch die "Schwarzäugige Susanne ..., und dann habe ich auch einige Zweijährige noch nicht gesät - ob sich zB. die Bartnelken überlisten lassen???
    Meinen Schuppen mit breitem Fenster habe ich als WKH benutzt. Da stehen die Blaue Edeldistel und Karden in ihren Töpfchen (parallel zur Freilandaussaat), mal sehen was da rauskommt. Du weißt ja, dass ich die naturnahe Linie beibehalten will.
    LG vom Südwest-Opitzel:eek:
    Erik
     

    Ringelblümchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Jan. 2011
    Beiträge
    1.668
    Ort
    Nördliches Sachsen-A. Klimazone 7b
    dann habe ich auch einige Zweijährige noch nicht gesät - ob sich zB. die Bartnelken überlisten lassen???

    Guten morgen Silvia, guten Morgen Opitzel.

    Letztes Jahr habe ich versucht Bartnelken zu "überlisten". Ich habe mir mit einer frühen Zimmeranzucht, eine Blüte schon im ersten Jahr erhofft.
    Leider hat das bei mir nicht funktioniert. Es sind "nur" kräftige Pflanzen draus geworden (freu mich schon auf die Blüte in diesem Jahr). :cool:
     
  • aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin,
    Erik, habe da wohl was verwechselt ... hihihi.
    Ringelblümchen, die Bartnelke ist zweijährig. Wenn Du aber schöne Pflanzen schon hast, kannst Du Dich auf eine wunderbare Blüte gefaßt machen. Ich habe im Herbst auch Pflanzen geschenkt bekommen und freue mich schon. Sie sind ja wirklich sehr schön wenn sie blühen und das tun sie den ganzen Sommer.
    Ich habe gestern wieder fleißg ausgesät ... scharfes Gelblauch, Dufttabak, gelben Salbei, rosa Sterndolde, Lanzeneisenkraut, Gilbweiderich,Samtfingerhut, Wimpernperlgras, Feigenblättrige Stockrose (von Erik), Cistrose, Kaukasische Skabiose, Morgensternsegge, Drachenkopf blau, Staudenlein weiß, Schwarznessel, gelbbraune Sonnenbraut, Lichtnelke orange, Cosmee, Mazedonische Witwenblume, Bartfaden, Jakobsleiter gelb ... ich bin verrückt! Einige stehen erst einmal in meinem Kühlschrank. Bin schon sehr gespannt was mir so glückt.
    Habe gestern im Garten die Winterlinge aus dem Schnee rausschauen gesehen. Es geht loooos! Irgendwelche Viecher haben meine kleinen Nieswurze verspeist, sind nur noch Stengel zu sehen ... heul.

    LG, Silvia
     
  • Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Moin, Silvia,

    ich weiß nur noch dies: Aküfi heißt Abkürzungsfimmel, und Du glaubst es nicht: Bin ich doch im Herbst auf ein kleines Lexikon der (amtlichen) Abkürzungen gestoßen.
    Hier schlägt der Blödsinn Blasen!
    Möööönsch, hast Du Dir was vorgenommen!!
    Die Dürre voriges Jahr muss doch wohl Deinen halben Berggarten dahin gerafft zu haben.
    Übrigens, geben Deine Rosenstecklinge schon Lebenszeichen??
    Ich habe "die Französin" unter eine klare Plastikkuppel ( von einer Friseuer-Trockenhaube) gesteckt, und sie treibt schon aus.
    LG aus dem weichenden Winter:eek:
    Erik
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin Erik,
    nein, nein, es wurde nicht so viel hingerafft im vergangenen Jahr. Im Winter habe ich zu viel Zeit um mir Sachen im net anzusehen ...
    Also die Rosenstecklinge von Dir haben ca. 1/3 Ausfall. Die ich gesteckt habe wohl die Hälfte. Hatte auch Schildchen geschrieben ... irgendwie ist die Schrift nicht mehr zu lesen. Aber das ist nicht so schlimm. Meine stehen noch kalt und treiben natürlich noch nicht. Sollen sie auch nicht. Bei uns wird es ja immer noch mal frostig. Bin schon sehr gespannt. Hatte bisher damit noch nicht so ein gutes Händchen.

    LG, Silvia
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    du meine güte, silvia, wo stellst du denn die vielen aussaaten hin? hast du eine gärtnerei?:confused:
    mein schwiegervater hatte immer alles vollgestellt im schlafzimmer. dort roch es dann wie in einem anzuchthaus nach muffiger erde:schimpf:
    hol dir ein paar kübelpflanzen zum überwintern ins haus und schon hast du mehr haustiere, als die lieb sind.:rolleyes:
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin Tina,
    habe sie alle in meinem "Künstlerzimmer" (Musik und Malen) stehen ... lach! Da stören sie keinen. Habe schöne breite Fensterbänke. Riechen tuts noch nicht. Hoffe es bleibt so ... Ach wenn doch schon was grünes rausschauen würde ...

    Will heute mal in den Garten und meine Winterlinge und Schneeglöckchen vom Laub befreien. Vielleicht mach ich mal ein Foto, wenn es sich lohnt. Bei uns im Garten ist ja immer alles später.

    LG, Silvia
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    ich war gestern mal kurz im vorgarten, um den meisenknödel wieder an die tanne zu hängen. da habe ich mal einen blick auf die beete riskiert. kein winterling, keine schneeglöckchen.
    dafür krabbeln aus meinem spaltgriffel, der auf dem flur überwintert, nun eine menge grasmilben und dickmaulrüssler.
    also, sei achtam.
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Hi, Silvia und Martina,

    das "Ungeregelte" in unserem derzeitig instabilen Wettergeschehen bringt auch die Pflanzen "aus dem Lot"!
    Ich hatte Stecklinge einer beliebten französischen Strauchrose ins Freiland unter einer schützenden Plastik- Kuppel ausgebracht. Jetzt staunte ich bereits über den Austrieb der Stecklinge.
    Übrigens wuchern bei mir Sämlinge von weiß bzw. dunkelrot gefüllt blühenden Heckenrosen. Gibt es dafür Interessenten ( leider ohne Farbgarantie)?
    LG vom Experimentenstadl:eek:
    Erik
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin Erik,
    das ist ja ein Ding. Bei mir ist außer der grünen Farbe (über die ich froh bin) noch nichts zu sehen. Hat aber auch noch Zeit, wie gesagt, es kann ja noch mal richtig kalt werden.
    Na ja, wenn Du das so sagst ... in meiner Ecke hätte ich noch Platz für 2-3 ...

    LG, Silvia
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin,
    es es nicht zu fassen ... es schneit und schneit. Und ich hatte doch schon echte Gartengefühle. Wohin jetzt damit?

    LG, Silvia
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Lass es schneien, Silvia,
    die Hauptsache, es wird nicht noch einmal so grimmig kalt wie voriges Jahr.
    Das würde meiner These widersprechen.
    Bis jetzt stehen die Signale in Richtung "frühzeitiger Frühling".
    Heckenrosen für Silvia sind notiert.
    LG vom tief eingeschneiten Opitzel:eek:
    Erik
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin Erik,
    draußen sieht es aus wie im Märchen. Wenn man nicht zur Arbeit fahren muss kann man das so richtig genießen, nicht?
    Was wünscht Du Dir für die Heckenröschen?

    Schönes Wochenende, Silvia
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Moin, Silvia,

    warte nur erst mal ab, ob sie im Frühjahr noch da sind (nicht gefressen wurden).
    Dann machen wir es wie der Optimist, dem das Fahrrad gestohlen wurde:
    "Kommt Zeit, kommt Rad!"
    LG aus dem Schnee:eek:
    Erik
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hallo Erik,
    so machen wir das. Übrigens sind an Deinen Rosenstecklingen fast überall kleine grüne Spitzchen zu sehen ... freu! Meine Stecklinge waren wohl zu dünn. Habe gerade in einer alten Gartenzeitung gelesen, dass die aus Stecklingen gezogenen Rosen nicht ganz so winterhart sind. Deshalb sind bestimmt meine beiden im vergangenen Winter futsch gegangen. Also werden wir sie immer fein abdecken. Sie sind aber nicht so anfällig gegen Pilze und Schädlinge. Nicht schlecht, was?

    LG, Silvia
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Hi, Silvia,

    habe heute mal nach den Heckenrosen gesehen: Sie sind noch da. Der in der Gartenecke noch (und wieder!) hohe Schnee hat sie geschützt.
    Dass bei Dir die Rosenstecklinge Farbe bekennen, freut mich mit Dir.
    Meine Plexiglaskuppel ist wieder schneebedeckt: Ich bin gespannt, was sich da tut.
    Ist das normal, dass die "Zwerg-Iris" aus dem Schnee schauen und mehr als 20 cm hoch sind?
    Sie haben den ganzen Winter über immer weiter getrieben. Im Frühjahr habe ich wohl Ruinen!?!
    LG vom frostgeschädigten Thüringer Opitzel:eek:
    Erik

    PS: Entschuldige das Doppel: Diese erste Sendung wurde nicht gleich dargestellt, so dass ich annahm, sie sei irgendwie abhanden gekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Hi, Silvia,
    das freut mich mit Dir, dass die Stecklinge "Farbe bekennen". Meine Plexiglaskuppel ist wieder schneebedeckt, und ich gespannt, wie es darunter aussieht.
    Heute habe ich mal nach den Heckenröslein gesehen: Sie sind noch da, der tiefe Schnee in der Nordostecke hat sie geschützt.
    Was mich bedenklich stimmte: Die "Zwerg-Iris" sind trotz des rauen Wetters weiter gewachsen, sie schauen aus dem Schnee und sind mindestens 20 cm hoch.
    Wie werden die wohl im Frühjahr aussehen?
    LG vom frostgeschädigten :eek:
    Erik
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin Erik!
    Ich denke die Iris übersteht das gut, da sie doch auch ziemlich früh blüht. Du siehst, die Pflanzen können es auch kaum noch erwarten...
    Ich will heute auch mal in den Garten wandern und mal schauen. Unser Gartennachbar hat aber berichtet, dass noch dick Schnee liegt. Haben uns eine große Astsäge mit Teleskopstiel gekauft ... will nun aber auch loslegen und die restlichen Bäume beschneiden ... lach.
    Ansonsten habe ich gerade wieder meine Runde gedreht und in alle Aussaattöpfchen geschaut ... neu ist die Marokanische Witwenblume und das Wimperngras ... freu.

    LG, Silvia
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hab heute Steckhölzer vom Hängesommerflieder gesteckt. Bin gespannt ob das was wird. Eigentlich habe ich im Garten ja gar keinen Platz mehr dafür aber ich möchte wissen ob es mir gelingt.

    LG, Silvia
     

    saniundso

    Mitglied
    Registriert
    18. Juni 2009
    Beiträge
    711
    Ort
    Niedersachsen
    huhu Silvia,
    marokanische Witwenblume und Wimperngras, aaahaaa, hab ich beides noch nie gehört und hoffe dass du mir diesen Sommer dann Bülders davon zeigst.:)

    jaja, der Schnee hält uns noch von allem fern, aber es wird, es wird, es wird.

    Hab die Tage auch meinen Apfelbaum geschnitten. Und den Wein, ach man ist ja froh dass man schon was machen kann.

    Ich drück die Daumen für den Sommerflieder. Die sind ja eigentlich recht lebensfreudig. :)

    sei lieb gegrüßt!:eek:
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin Ihr Beiden!
    Sani, ich glaube die Mazedonische Witwenblume, nicht Marokanische. Na egal, wenns was wird gibts natürlich Bilder. Aber ich denke das blüht alles erst im nächsten Jahr.

    LG, Silvia
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Bin heute mal in den Garten gelaufen ... ganz zarte Frühlingsvorboten sind zu sehen. Christrosenknospen, Schneeglöckchen und Winterlinge. Nicht zu vergessen die vielen grünen Spitzchen die durch den Schnee pieksen. Habe ein paar Bilder gemacht.

    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 02 2013 001.jpg
      Garten 02 2013 001.jpg
      628,4 KB · Aufrufe: 49
    • Garten 02 2013 002.jpg
      Garten 02 2013 002.jpg
      612,6 KB · Aufrufe: 49
    • Garten 02 2013 003.jpg
      Garten 02 2013 003.jpg
      391,6 KB · Aufrufe: 52
    • Garten 02 2013 004.jpg
      Garten 02 2013 004.jpg
      394,5 KB · Aufrufe: 48
    • Garten 02 2013 033.jpg
      Garten 02 2013 033.jpg
      633,2 KB · Aufrufe: 51
    • Garten 02 2013 034.jpg
      Garten 02 2013 034.jpg
      622,3 KB · Aufrufe: 45
    • Garten 02 2013 035.jpg
      Garten 02 2013 035.jpg
      604,5 KB · Aufrufe: 47
    • Garten 02 2013 036.jpg
      Garten 02 2013 036.jpg
      647 KB · Aufrufe: 43
    • Garten 02 2013 037.jpg
      Garten 02 2013 037.jpg
      635,1 KB · Aufrufe: 46
    • Garten 02 2013 038.jpg
      Garten 02 2013 038.jpg
      635,8 KB · Aufrufe: 47
    • Garten 02 2013 039.jpg
      Garten 02 2013 039.jpg
      368,6 KB · Aufrufe: 54
    Zuletzt bearbeitet:

    gemüsehase

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2012
    Beiträge
    797
    Ort
    Südlich von München
    Schön - deine Bilder lassen auf Frühling hoffen :grins:

    Allerdings hab ich heut im Radio gehört, dass es die nächsten 4 Wochen noch grau schmuddelig und kalt bleiben soll. Dann haben wir schon Mitte März ... dann wird's aber höchste Zeit für'n Frühling (finde ich)
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Hallo, Silvia,

    bei Dir zwinkert der Frühling ja schon durch den Schnee!!
    Lass es erst mal März werden.
    Ich will an meinem Geburtstag meine Gäste im Freien von meinem Bratwurstrost bewirten!!
    Leider bekennen bei mir bisher nur die Hamamelis-Büsche Farbe!
    Die Schneebälle wollen noch nicht aufgehen.
    Schneidest Du schon vor dem Winter die alten Blätter der Lenzrosen weg?

    LG aus dem Triple- Wetter im Thüringer Südwesten:eek:
    Erik
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin,
    gegen das Wetter können wir ja leider nichts machen aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass es bald los geht.
    Erik, ich schneide bei den Christ- und Lenzrosen immer nur die Blätter ab, die braune Flecken haben. Im Moment liegen sie fast alle noch unter dem Schnee.
    Da mein Boden ziemlich sauer ist, haben meine diese Pilzkrankheit. Habe sie aber schon ganz schön eingedämmt mit meinen Eierschalen und dem Abschneiden. Blühen tun sie jedes Jahr wunderbar und dieses Jahr wohl ganz besonders ... wenn der Frost sie läßt. Die Lenzrosen sind noch alle zugeschneit, da sieht man fast noch nichts.

    LG, Silvia
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin Mutts,
    es kommen erst die Blüten und später die Blätter. Sie bilden auch nach der Blüte Samen. Also nicht wegmachen. Sie säen sich prima aus und bilden richtige Teppiche. Nur Geduld und nicht rumhacken. Das mögen sie nicht. Ich habe sie sogar inzwischen auf der Wiese, trotz Moos.

    LG, Silvia
     

    Nicki2203

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2009
    Beiträge
    458
    Ort
    Nähe Bremen
    Einen schönen Sonnta,
    na wie ich sehe liegt bei Dir Schnee und trotz allem zeigen sich schon die Frühlingsblüher bei Dir:D
    Hier dagegen muss man förmlich danach suchen trotz zur Zeit milder Temperaturen um die 4 Grad aber ich werde morgen auf die Suche gehen:D
    Schöne Grüsse Nicki
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin Nicki,
    findest bestimmt was. Die Natur möchte doch schon loslegen ... genau wie wir ... grins.

    LG, Silvia
     

    Steingartenfan

    Mitglied
    Registriert
    25. Jan. 2010
    Beiträge
    379
    Ort
    Bayrischer Wald/Hohenbogen Winkel 500m über N.N.
    Hallo ,

    habe mir mal Deinen Garten gesucht und über die Jahre verfolgt . Boah , was Du alles aus diesem doch nicht so großen Garten gemacht hast und immer noch machst , beeindruckend !
    Auf einem Foto habe ich so tolle colchicum /Herbstzeitlose blühen gesehen , die hab ich schon ein paar mal probiert , ein - zwei Jahre dann sind sie bei mir nicht mehr gekommen :(!
    Mach weiter so !!

    Gruß Steingartenfan !
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin,
    freue mich, dass Du meinen Garten besichtigt hast. Er ist über 1000m² groß und inzwischen mindestens 32 Jahre alt. Habe allerdings erst so richtig gestaltet seit dem ich zu Hause bin. War früher gar nicht so der Gartenfan.
    Genauso alt sind meine Herbstzeitlosen. Sie werden allerdings jetzt auch immer weniger. Habe mal gegraben aber die sind so tief, dass man nicht rankommt.
    Werde mir die Tage auch mal Deinen Garten vornehmen. Zeit habe ich ja nun wieder ... es schneit und schneit und schneit ...

    LG, Silvia
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin,
    wo soll das noch hinführen ... es schneit und schneit und schneit ... wer will das noch? Ich bestimmt nicht!

    LG, Silvia
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    hallo silvia,

    was machst du bei dem schneetreiben denn im garten?
    ich habe vor zwei jahren winterlinge gepflanzt, die haben voriges jahr aber nicht geblüht. sind nur blätter gewachsen. bis jetzt hat sich nur einer aus der erde getraut. die anderen sehen aus wie gekrümmte würmer und stecken nun im frostboden fest. jetzt sind sie wieder von schnee bedeckt.
    nun noch was zu den christrosen. einige sind gar nicht wieder erschienen, bei anderen sind blätter, auch braunfleckige und eine weiße blüht.
    was hat es damit auf sich? ist das eine pilzliche erkrankung? und was hat es mit den eierschalen auf sich?

    unwissende grüße
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hallo Tina,
    ja, das ist eine Pilzerkrankung. Sie tritt besonders dort auf, wo der Boden nicht kalkhaltig ist ... deshalb grabe ich immer die kleingemörserten Eierschalen rundherum ein. Unser Boden ist ziemlich sauer. Ich finde es hat schon was genutzt. Man muss die befallenen Blätter und Blüten entsorgen in dem Hausmüll.
    Das die Winterlinge so aussehen ist normal. Wenn nur Blätter sind, sind sie noch zu klein zum blühen. Das wird schon noch. Bei mir ist auch alles im hohen Schnee verschwunden. Heute ist ein so kalter Wind, dass einem das Gesicht weh tut und es schneit natürlich ... War heute nur eine halbe Stunde draußen zum Laufen, ist echt zu kalt.

    LG, Silvia
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Moin, Moin,
    habe gerade meine "Töpfchenbesichtigung" gemacht ... es sind aufgegangen
    scharfer Gelblauch
    Dufttabak
    gelber Salbei
    Gilbweiderich
    wolliger gelb-brauner Fingerhut
    Wimperngras
    Feigenblättrige Stockrose
    Cistrose
    Kaukasische Skabiose
    Staudenlein weiß
    gelbbraune Sonnenbraut
    Lichtnelke orange
    Cosmee
    Mazedonische Witwenblume
    Bartfaden

    Nächste Woche werde ich dann die Gemüse und den Rest der Stauden aussäen. Es müsste nur mal die Sonne auf die Töpfchen scheinen. Es ist viel zu dunkel finde ich.

    LG, Silvia
     

    Ringelblümchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Jan. 2011
    Beiträge
    1.668
    Ort
    Nördliches Sachsen-A. Klimazone 7b
    Kati ist die Gemüsequeen und du, Silvia bist dann wohl die Blumenqueen :grins:
    Ist ja genial was du alles stehen hast. Wo stehen deine Töpfchen - im GWH oder im Haus.

    Ich muss heute noch Weiße Knäuelglockenblume einsäen. Sonst ist es zu spät.
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hahahaha, ich habe ein "Hobbyzimmer" mit breiter Fensterbank. Da kann ich alles unterbringen, ohne dass es jemanden stört. Die Warmkeimer habe ich allerdings im Wohnzimmer im Blumenfenster ... gut getarnt zwischen den Blumentöpfen der Zimmerpflanzen. Ich habe festgestellt, dass selbstausgesäte Stauden (auch wenn sie länger brauchen um groß zu werden) viel mehr Freude machen als gekaufte. Und jeder staunt ungläubig, dass man das selber geschafft hat ... grins.

    LG, Silvia
     

    Nicki2203

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2009
    Beiträge
    458
    Ort
    Nähe Bremen
    Huhu,
    Na wie ich lese ist bei Dir ja auch schon was am gedeihen schöne Pflänzchen hast Du da ausgesucht:D
    Ich muss morgen früh nochmal los und Blumenerde besorgen und gleich noch nach Säereien gucken obwohl ich eigentlich schon alles habe aber da finden sich bestimmt noch schöne Blümchens:rolleyes:

    Schöne Grüsse Nicki die am Wochenende loslegen möchte zu sähen,naja jedenfalls die Einjährigen der Mohn ist schon länger in den Töpfen der wollte ja noch bissel Frost haben
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hallo Nicki,
    werde morgen auch die Erde reinholen und sie etwas warm werden lassen. Habe gesehen, dass sie noch gefroren ist.
    Mir geht es auch immer so ... noch diese Samen und noch diese Samen ... Mein Samenbehälter ist noch voll vom vergangenen Jahr, voll Gemüsesamen. Brauche also eigentlich nix mehr ...

    LG, Silvia
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 9
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5
    Linserich Linserichs Garten Mein Garten 102
    G Bartmücken /Gnitzen im Garten aus Kübelpflanzen vertreiben Schädlinge 25
    Lavendula Gelöst Was ist das für eine Pflanze, die sich immer stärker im Garten vermehrt? - Einjähriges Berufkraut Wie heißt diese Pflanze? 8
    G Pilzbefall im heimischen Garten Schädlinge 11
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR Wettbewerbe & Termine 0
    Timchi Eure Vogelbeere/Eberesche/Sorbus im Garten Gartenpflanzen 1
    B Bewässerung für den Garten Bewässerung 100
    F Welches Tier verunreinigt meinen Garten? Wie heißt dieses Tier? 5
    P Garten Igelfreundlich gestalten Tiere im Garten 13

    Similar threads

    Oben Unten