Silvias Garten

  • Frost hatten wir auch, deshalb sind heute alle gefährdeten Sachen mit umgezogen auf den Balkon. Die Bohnen habe geerntet und hoffe das der Frost nicht zuviel Schaden angerichtet hat.
    Tomaten habe ich auch alle geerntet, die grünen, und die Pflanzen entsorgt...

    hab mal geschaut, das hab ich im letzten Jahr geschrieben am 9.10.2011 - da war der erste Frost noch viel früher.

    Ich weiß, das ist kein Trost, aber ab Mittwoch wird es besser (klar ich hab Urlaub und fahre nach Thüringen :grins:)
     
    Oh, oh, oh, war gerade im Garten. Der Schnee hat alle etwas zarteren Sträucher flachgelegt und begraben. Die Strauchrosen ebenso. Und von wegen schönes trockenes hohes Gras im Winter ... alles flach und weg. Die schönen hohen noch blühenden Astern ... weg. Habe auch schon abgebrochene Zweige vom Gewürzstrauch ... heul. Das hatte ich noch nie in all den Gartenjahre. Der Schnee ist sehr schwer und jetzt auch noch verkrustet und gefroren. Habe die Rhodos auch noch befreit, ist nichts abgebrochen.
    Will aber nicht jammern, der Frühling macht sicher alles wieder gut.
    Ja man denkt immer, dass es das noch niemals gab ... lach.

    LG, Silvia
     
  • O Jemine, Silvia,

    das hört sich ja nicht gut an!
    Aber Du hast die Dürreschäden überwunden, da wirst Du auch einen verfrühten Wintertag wegstecken:
    Der Frühling bringt neues Licht und neues Leben! :cool:
    (Wo Du Recht hast, hast Du Recht!!):confused:
    Wie hat Deine Mutter damals Deine Kindertränen weggesungen??
    Silvia, für Dich singe ich, auch wenn es fürchterlich klingt!!
    Was, das möchtest Du lieber nicht riskieren?
    Siehste, schon getröstet:grins::grins:

    Liebe Grüße aus dem Thüringer Südwesten, den es nicht so toll getroffen hat:eek:
    Erik
     
    Moin Erik!
    Hast wirklich schön gesungen ... hat mir sehr geholfen ... und heute scheint gleich die Sonne bei -8 Grad ... lach!
    Es ist wie es ist und ich mach was draus. Gärtner sind doch flexibel, nicht? Mache mich auch nicht verrückt aber der erste Eindruck war schon niederschmetternd.
    Heute habe ich keine Zeit zum Nachdenken ... vollen Terminplan.

    LG, Silvia
     
  • Alles klar, "aufi gehts!", Silvia!

    Ich habe noch einige Sämereien zu verschicken:
    - die Wildform aus Südtirol: Stockrose (ungefüllt) in weiß, hell-lila, hell-rot, dunkel- rot, rosa (Farben der Mutterpflanze!)
    - feigenblättrige Stockrose (weitgehend rostresistent, halbgefüllt, dunkel-rot)
    - Schwarzäugige Susanne (orange).
    Mich freut, dass die in verschiedenen Varianten ausgesäten Samen der herrlichen leuchtendblauen Edeldistel (Kennst Du die???) recht lückenlos aufgelaufen sind.
    Hast Du Interesse, wenn ich sie irgendwie über den Winter bringe??

    LG aus dem triefendnassen, ätzend kalten und unwirtlichen Südwesten:eek:
    Erik
     
    Moin Erik!
    Ja, die Edeldistel kenne ich, wenn es die blaue ist. Sag mal von der dunkelroten rostsesistenten Stockrose, hättest Du da ein paar Samen übrig? Ich könnte Dir dafür welche vom Argentinischen Eisenkraut zukommen lassen. Brauche nur ganz wenig.
    Ist es bei Euch auch so herrlich frühlingshaft??

    LG, Silvia
     
    Moin, Silvia,

    morgen oder übermorgen geht Dein Samenbrieflein in die Post.
    Bei dem massiven "Zwischenwinter" habe ich an Deine schönen alten Bäume gedacht.
    Hast Du das viele Laub schon unter?
    Bei uns hatte es meist erst der Schnee mit hinabgenommen und es gab eine Arbeitsspitze.

    LG aus dem 1140- jährigen Schmalkalden, das voll in der Vorbereitung der Thüringer Landesgartenschau steckt:eek:
    Erik
     
    Moin Erik!
    Ich war seit Tagen nicht mehr im Garten. Wir hatten Enkelbesuch nebst Familie.
    Werde vielleicht nachher mal schauen gehen. Die Sonne scheint gerade so schön.
    Was kann ich Dir für die Samen zukommen lassen? Ich schaue mal in meinen Fundus und sage Dir Bescheid! Freue mich schon auf die Samen!

    LG, Silvia
     
  • Moin Moin, Silvia,

    das Tütchen ist nicht der Rede wert: Ich bin eher gespannt, wie bei mir die Hasenglöckchen auflaufen werden.
    Bringen wir erst mal "den Sommer in den Sack"!.

    LG Erik
     
  • Moin, Silvia,

    bei uns das gleiche triste Bild.
    Ich will nur noch das restliche Laub beseitigen bzw. umlagern, den Rasen winter-düngen, die Wiese doch noch einmal abrechen und die Rosen "einwintern", dann wird nur noch "Innendienst" geschoben. :))
    Inkl. Planung und Beschaffung!
    Ich hab e in mehreren Varianten Disteln ausgesaet, u.a. die herrliche Blaue Edeldisteln. Die Freilandaussaat muss nun sehen, wie sie über die Runden kommt. Die in Töpfchen im Plastekasen stehen am Schuppenfenster. Bin gespannt, wie ich sie über den Winter bekomme.

    LG vom experimentierenden Opitzel
    Erik
     
    Moin Erik!
    Da bist Du mir ja um Meilen vorraus im Garten. Bei mir sieht es immer noch nach Bobeneinschlag aus. Heute regnet es auch wieder, ist wie verhext.
    Mache auch gern Experimente. Habe mir vor 2 Jahren eine Akazie ausgesät, die ist schon mind. 1m hoch und im vergangenen Jahr eine Myrte. Die wird auch ganz prima. Macht Spass was auszuprobieren. Werde im Januar wieder Samen im Templiner Kräutergarten bestellen. Habe jetzt schon immer mal geschaut aber es ist bei denen noch nicht soweit.
    Will heute noch mal wegen meiner Rente in die Spur ... deprimierend!

    LG, Silvia
     
    Moin, Silvia,

    das Laub liegt immer noch.
    Seit heute Früh gehe ich wieder mal am Stock. Bei meinem Knochenprofessor war ich Anfang der Woche und warte nun auf den Nuclearmediziner am Monatsende. Heute Früh hatte ich so was Ähnliches wie einen Hexenschuss und nun bin ich wieder mal immobil.
    Unter Schmerzen habe ich nur noch den Lavendel zurückgeschnitten. Das wars.
    Und morgen will ich nach Fulda, unser Großer feiert seinen 50. Geburtstag. Hoffentlich traue ich mich in das Auto!!

    LG vom immobilen Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Moin Erik, ooooh, das hört sich gar nicht gut an! War vorgestern auch beim Knochenklempner ... schlimme Arthrose in der rechten Schulter ... zum ko...
    Habe trotzdem gestern 2/3 meiner Beete abgeräumt. Was da schon wieder für Unkraut gewachsen ist. Das Laub liegt auch immer noch ... na und? Wir schaffen das schon und wenns im Dezember ist ... lach.
    Wünsche Dir ein einigermaßen schmerzfreies Wochenende. Will hoffen, dass es am Nachmittag nicht regnet, dann will ich noch mal im Garten "rumkriechen".

    LG, Silvia
     
    Ja schade, aber kann uns das erschüttern? Ich hoffe es werden noch ein paar schöne Tage im November ...
    Kann man jetzt noch Tulpen stecken? Ich hätte ja auch noch was umzupflanzen ... hab es mir aufgeschrieben und mache es im Frühling. Es muss auch mal Schluss sein ... grins.

    LG, Silvia
     
    Kann man jetzt noch Tulpen stecken? Ich hätte ja auch noch was umzupflanzen ... hab es mir aufgeschrieben und mache es im Frühling. Es muss auch mal Schluss sein ... grins.

    Du kannst deine Tulpen stecken, solange du noch in die Erde kommst - solang es also noch frostfrei ist.
    Pflanzen kannst du auch noch, aber - es muss auch mal Schluss sein. ;):grins:
     
    Moin, Moin!
    Ringelblümchen, da habe ich mich ja umsonst abgehetzt ... hahaha.
    Chrisel, wieso musst Du noch so viel pflanzen. Hast Du einen neuen Garten und den alten aufgelöst? Bin wohl nicht mehr auf dem Laufenden...

    LG, Silvia
     
    Ja Silvia,
    du bist wirklich nicht auf dem Laufenden oder hast es vergessen.
    Ich muß doch ausziehen und habe mir jetzt ein kleines Haus gekauft mit 1250qm Grund. Jetzt muß ich 1000qm ausbuddeln und 1250qm wieder herrichten.
    Guck doch mal in mein--Neues Heim--.
    Bis Ende des Monats hab ich noch Zeit.
     
    Moin, Silvia,

    ich habe nachgeblättert, wer mir mal die Bartblume empfohlen hatte:
    Könntest Du mir etwas mehr über ihre Eigenschaften, Ansprüche und Größe sagen?
    Wäre auch sehr interessant.
    LG:eek:ERik
     
    Moin, Moin ihr Beiden!
    Chrisel ich weiß, ich bin etwas nachlässig diesen Sommer gewesen. Hatte einfach wenig Zeit. Hole es aber die Tage nach.
    Erik, die Bartblume ist total unkompliziert. Du musst sie wie Sommerflieder behandeln. Im Park habe ich Buschexemplare von ca. 90 cm gesehen. Ich habe meine als Hochstämmchen gezogen... na ja, so 70cm. Ich wollte sie nicht so breit ausladend. Ist wie eine kleine Trauerweide und blüht lange wunderbar blau. Auch im Winter ist sie noch dekorativ.
    Wegen Eisenhüten schau mal bei Gaissmayer. Ich glaube die hatten große Auswahl. Habe mir noch einen weißen zugelegt und bin gespannt wenn er nächstes Jahr blüht.
    Wir haben gestern Garteneinsatz gemacht. Alles Laub weggemäht, Staudenreste abgeschnitten und alle Beete mit dem Laubschnitt gemulcht. Bin also fertig ... das beruhigt. Heute sind es -1°.

    LG, Silvia
     
    Ich komme endlich mal wieder dazu,in unseren Gärten herumzustöbern und bin richtig erleichtert ,bei euch auch zu lesen,daß da auch noch viel Arbeit ansteht.

    Hier hat es immer wieder gegossen,die Erde patschnaß,die Zwiebeln liegen in der Gartenhütte,das Laub im Garten ,das Hochbeet immer noch nicht fertig gefüllt,....

    Heute hat endlich mal wieder die Sonne :cool:geschienen,da lag ich dann beim Zahnarzt,mal sehen ob es morgen auch noch trocken ist.

    Gruß

    Sigi
     
    Hallo Sigi, kann mit Dir fühlen. Bei mir kam auch immer was dazwischen. Bin jetzt richtig erleichtert, dass alles soweit fertig ist. Die nächsten Tage ist schönes Wetter angesagt. Jedenfalls bei uns. Werde vielleicht auch noch mal an den Bäumen rumschnibbeln.

    LG, Silvia
     
    Gut, dass Du Deine "weitschweifige Landwirtschaft" in Sack und Tüten gebracht hast.
    Allein Deine " Dach- Wirtschaft" ist doch ohne Zweifel sehr arbeitsaufwändig!! Da muss doch vieles verstaut und wintergeschützt werden.
    Ich brauch noch einen trockenen Tag, dass ich die Rosen versorgen und das restliche Laub shreddern kann.
    Dann bleibt nur die Vogelmensa und das Überwintern meiner Herbstaussaaten an Disteln.
    Die herrliche Blaue Edeldistel und die Karde sind in allen Aussaatvarianten gut aufgelaufen, mal sehen, in welcher ich die Kleinen über den Winter kriege!!
    LG vom Südwesthang des Thüringer Waldes:eek:
    Erik
     
    Moin Erik!
    Mit meiner Dachgartenwirtschaft geht es seit diesem Jahr. Habe alles riesige und sparrige vergangenen Winter und den Winter davor erfrieren lassen. Die Töpfe zum überwintern kann ich selber reintragen und das andere kann entweder draußen bleiben oder war einjährig. Da gibt es so viele schöne Sachen.
    Ja, mit dem Garten bin ich richtig froh. Werde die Tage noch mal hochgehen und ie letzten Dahlienknollen aus der Garage in den Keller räumen und die verflixten Eichenblätter wegmachen. Die sind aber gottseidank nicht so weit im Garten verstreut.
    Hoffe Du hast jetzt auch alles fertig?

    LG, Silvia
     
    Moin,Moin Silvia,

    ja, fertig soweit.
    Ich muss nur noch den Amseln ihren Saustall nachräumen, die alle Mulchscheiben um Büsche und Bäume auseinander gelegt haben, und die Nistkästen säubern.
    Sie werden ja jetzt als Übernachtungsquartiere benötigt.
    Morgen wird die Kettensäge instand gesetzt, dann geht es an den Wacholder. Er muss noch Reißig liefern für die Rosen und Hortensien.

    LG aus dem Südwesten:eek:
    Erik
     
    Nun doch noch den Garten einigermaßen in den Winterschlaf geschickt,Vogelfutter in die Häuschen und nun überlege ich,ob ich diesen Winter Futter selber zubereite.Habt ihr das schon mal gemacht?


    Schönen Sonntag

    Sigi
     
    Hallo Sigi, ich habe das noch nie gemacht ... kaufe immer Meisenknödel und hänge meine noch nicht geräuberten Sonnenblumen auf.

    LG, Silvia
     
    Hallo, Scheinfeld,

    in der Dezember- Ausgabe von "LISA - Blumen und Pflanzen" stehen Vogelfutter-Rezepte auf den Seiten 16 und 17 ("Es ist angerichtet - Das Vogelbuffet").

    Freundliche Grüße vom Thüringer Opitzel
     
    Ein einfaches "Rezept": Haferflocken mit Rapsöl mischen, bis die Haferflocken das Öl aufgenommen haben, dann Rosinen dazu.
    Diese Mischung kommt bei unseren Piepern total super an. Ich kann gar nicht so schnell nach mischen, wie dass Schüsselchen leer wird.
    Probiers mal aus. :)
     
    Habe nach über einem Jahr entdeckt, dass man ja hier seinen Garten zeigen kann ...
    Meiner ist derzeit ziemlich ausgetrocknet. Hier scheint es niemals mehr zu regnen. Warte auf die 2. Rosenblüte und werde meinen Lavendel jetzt endgültig abschneiden.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
    und dabei riecht der sooo lecker - nehm den immer ab und steck ihn in den kleiderschrank :)
     
    Moin, Silvia,

    hat Dich der Wettlauf mit dem Winter etwa "ausgehebelt"??
    Bei mir hat die Ver- und Entsorgung meiner Terassenpflanzen zumindest ebenso viel Arbeit verursacht wie die Winterfestmachung des Gartens.
    Dabei denke ich an deine wunderschöne Dachgartenlandschaft!!
    Alles in Sack und Tüten?
    LG aus dem Türinger Südwesten:eek:
    Erik
     
    Moin Erik ... ach ich habe einfach keine Zeit im Moment. Habe alles abgschlossen. Bei meiner täglichen 1-stündigen Wanderung war ich im Garten und habe die ersten Knospen bei den Schneerosen gesehen ... freu. Da sind mir gleich wieder Gelüste in den den Sinn gefahren und ich habe mal hier und mal da geschaut ...
    Habe im Moment andere Sachen im Kopf. Mein Vati (94) hatte den 2. Herzinfarkt und da stehe ich ständig unter Druck ...
    Weihnachtsvorbereitungen ... gestern zum Lauschauer Kugelmarkt durch eine herrlich verschneite Märchenlandschaft ... s..kalt.

    Wünsche Dir einen schönen 2 Advent, Silvia
     
    Drück Euch die Daumen, Silvia!!
    Dass alles einen guten Verlauf nimmt, bei Deinem Vati und Dir!
    Du hast Recht, das ist wichtiger als alles andere!

    LG Erik
     
    Moin, Moin!
    Leider habe ich im Moment wenig Zeit zum Schreiben.

    Ich wünsche allen, die mich hier besuchen, einen guten Rutsch in das neue Jahr ... trinkt nicht soviel ...
    Das neue Jahr wird hoffentlich ein wunderbares Gartenjahr! War gestern mal kurz im Garten und habe meine gemahlenen Eierschalen wieder um die Christrosen gestreut ... was haben die für viele Knospen angesetzt. Kann es kaum erwarten, dass sie blühen.

    Also lasst es Euch an Silvester gut gehen.

    Bis nächstes Jahr, liebe Grüße, Silvia
     
    Moin, Moin,
    wollte mich nur mal kurz wieder melden und sagen, dass es mich und meinen Garten noch gibt. Er ist sowas von dick verschneit, dass ich nicht mal das Tor aufbekomme. Ich glaube es kann sich niemand über wenig Schnee beklagen. Ich finde es schön und die Pflanzen sicher auch. Habe schon die ersten Samen in Töpfchen versenkt, Schuppenkopf, Blausternchenstrauch, Kapernstrauch, Senna und große Sterndolde. Natürlich läuft die nächste Samenbestellung schon und ich kann gar nicht den Februar erwarten ... da rollt die nächste Aussaatwelle ...

    LG, Silvia
     
    he silvia,

    was machst du denn bei dem wetter im gärtchen?
    ist doch vor lauter schnee gar nix zu sehen.
    sag mal, was ist denn ein blausternchenstrauch? ich konnte bei tante goo....nichts finden.
     
    Hallo Tina, lt. Beschreibung ist das ein Kleinstrauch mit blauen kleinen Blüten. Ich finde er sieht so ähnlich wie die Bartblume aus. Wenns was wird kommt ein Foto ... nächstes Jahr ... Ich will ihn für meinen Dachgarten, für den Kübel. Ist aber etwas kompliziert die Aussaat, so mit warm und kaltstellen. Na ja mal sehen obs was wird.

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia
    schön dich mal wieder zu lesen.
    Ich fange auch gerade an auszusäen und habe mir noch Anzuchtplatten bestellt.

    Ja Schnee haben wir genug, es soll ja nächste Woche tauen und dann geht es richtig los.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten