Sepps Projekt: Von null auf Garten

bergaufsepp

Mitglied
Registriert
03. Feb. 2010
Beiträge
235
Hallo an Alle,

da mir hier gut zugeredet wurde meinen künftigen Garten vorzustellen, so will ich dies nun auch tun.
Zur Zeit existiert nur eine einfache Zeichnung, verbunden mit der Bitte und Hoffnung hier ein paar Ideen oder Anregungen zu bekommen, was daraus einmal entstehen kann.
Ist-Zustand:
- neu erbautes schwedisches Holzhaus, klassisch rot.
- wir wohnen in einem Seitental der Mosel, haben also nicht die ganz strengen Winter
- Ausblick nach Osten schön in die Weinberge, Wiesen
- Hang rechts und links am Haus, Garten hinterm Haus aber beinahe flach.
- unten im Bild, Beton-L-Steine des Nachbarn, ca. 1-1.5 m hoch, nicht wirklich schön...
- Untergrund ist ganz ordentlicher, etwas lehmiger Boden mit bisschen Schiefer drin, ehemaliger Weinberg
- Stil: eher Ländlich, rustikal, Bauerngarten, nichts strenges

Meine Ideen bisher, im Plan blau:
- Trockenmauern an den Seiten um den Hang etwas abzufangen, dazu ein grau-grünlicher Stein, ist auch schon bestellt.
- Terrasse aus Douglasie, im Plan eingezeichnet
- Sickermulde, gemeinsam mit dem Nachbarn
- an der Grundstücksgrenze ein "Rangerzaun"

Meine zur Zeit größten Probleme:
- zu Nachbars Betonmauer habe ich schon Erde anfüllen lassen, damit sie optisch nicht mehr ganz so hoch wirkt. Trotzdem bleiben 1.5m grauer Beton, die ich gerne verstecken würde mit Sträuchern, Hecken. Allerdings kommt da eben sehr wenig Licht hin...
- Bepflanzung um die Sickermulde, vielleicht ein paar Weiden?
- generelle Aufteilung, ein paar Beete, Blumen, bisschen Rasen für die Kleine...da tue ich mich sehr schwer.

Für jede Idee oder Anregung bin ich Euch sehr dankbar!

Es grüßt,
der Sepp
 

Anhänge

  • Garten.JPG
    Garten.JPG
    80,5 KB · Aufrufe: 243
  • Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hallo Sepp,
    wenn es euch gefällt, könntet ihr an der gesamten Grundstücksgrenze eine Blühhecke pflanzen, die für Insekten, Vögel und Igel ein Paradies darstellt - für menschliche Augen ebenfalls!:eek::?
    Die gibt es auch für den schattigen Teil auf der Südseite.

    Staudenrabatten könntet ihr um die Terrasse herum anlegen, davor noch einen 1 m breiten Streifen Wildblumenwiese.

    Das sonnigste Stück würde ich für ein paar Tomis und Beerensträucher reservieren - kann ruhig an der Terrasse sein. Oder ist die so groß, dass ihr ein paar Tomi-Pötte geschützt unter Dach stellen könnt?

    Den Rest könntet ihr mit Sandkasten (?) und Spielwiese anlegen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     

    bergaufsepp

    Mitglied
    Registriert
    03. Feb. 2010
    Beiträge
    235
    Hallo Sepp,
    wenn es euch gefällt, könntet ihr an der gesamten Grundstücksgrenze eine Blühhecke pflanzen, die für Insekten, Vögel und Igel ein Paradies darstellt - für menschliche Augen ebenfalls!:eek::?
    Die gibt es auch für den schattigen Teil auf der Südseite.

    Hatte ich mir auch schon überlegt, nur was wächst schön blühendes im Schatten? Du siehst, ich bin da absoluter Anfänger.
    Kirschlorbeer, ja nett, aber dann kann ich die Wand auch grün anstreichen :D
    Sowas wie Du es vorschlägst passt und gefällt auf jeden Fall besser.

    Staudenrabatten könntet ihr um die Terrasse herum anlegen, davor noch einen 1 m breiten Streifen Wildblumenwiese.
    Hmmm....klingt sehr einladend!

    Das sonnigste Stück würde ich für ein paar Tomis und Beerensträucher reservieren - kann ruhig an der Terrasse sein. Oder ist die so groß, dass ihr ein paar Tomi-Pötte geschützt unter Dach stellen könnt?
    Nee, Überdachung haben wir (noch) keine. Das mit den Tomaten wird auch daran scheitern, das weder ich noch meine Frau Tomaten-Esser sind :d
    Ich könnte mir da vielleicht ein Apfel- oder Kirschbäumchen vorstellen...

    Dank Dir schon einmal!
     
  • Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    .........bei mir stehen an (halb)-schattigen Plätzen, an Sträucherreihen z.B., Fingerhut und Lilien. Meine Fingerhutpflanzen (Eigensaat) ,werden im Halbschatten über 1 m hoch. Mit Lupinen, die normal auch nicht viel Sonne brauchen, hatte ich Pech. Die sind nämlich bei Schnecken sehr beliebt.

    Du hast ja eine RIESENAUFGABE vor Dir. Da muss natürlich ein Gesamtkonzept her. Wünsche Euch viel Erfolg und Spass !

    Grüssle
    Marie:?:

    Mir fällt gerade ein, dass Fingerhut giftig ist, sorry, würde ich dann doch nicht (wegenKind) pflanzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • bergaufsepp

    Mitglied
    Registriert
    03. Feb. 2010
    Beiträge
    235
    .........bei mir stehen an (halb)-schattigen Plätzen, an Sträucherreihen z.B., Fingerhut und Lilien. Meine Fingerhutpflanzen (Eigensaat) ,werden im Halbschatten über 1 m hoch. Mit Lupinen, die normal auch nicht viel Sonne brauchen, hatte ich Pech. Die sind nämlich bei Schnecken sehr beliebt.
    Du hast ja eine RIESENAUFGABE vor

    Tja, ich habs ja so gewollt ;)
    Aber hat ja auch Zeit, es muss nicht alles sofort und genauestens fertig sein, ich denke so ein Garten muss "wachsen" und wachsen :grins:
    Priorität haben erstmal die Mauern und die Terrasse, damit das Planschbecken und der Sandkasten unter Beobachtung stehen :pa:

    Lupinen find ich jetzt eine gute Idee.
     

    KiMi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Jan. 2008
    Beiträge
    1.718
    Ort
    Unterfranken
    Hallo Sepp,

    ich finde die Idee mit den bunt gemischten Blühhecke entlang der Mauer sehr gut... wenn Du die versetzt pflanzt, dann wird's auch richtig gut dicht und Ihr seht nix mehr von der Mauer.

    An der Terrasse könnte ich mir auch noch einen Teich vorstellen, der direkt bis an die geplante Holzterrasse herangeht. Auf der andere Seite des Teichs dann schön passend bepflanzen.

    Plant Ihr denn übherhaupt einen Nutzgarten? muss ja nicht mit Tomis sein, gibt ja genug anderes Obst & Gemüse. Vor allem für Eure Kleine wäre zumindest eine "Naschecke", von der sie Erdbeeren, Himbeeren und sowas pflücken und direkt in den Mund stecken kann sicherlich super.

    Außerdem würde ich eine Ecke des Grundstücks, in Deiner Zeichnung z.B. rechts unten und vielleicht so 20 Quadratmeter groß, zu einem großen Sandkasten umgestalten, in dem dann auch eine Rutsche und 'ne Schaukel steht... Das ganze könntest Du zur Gartenseite ebenfalls mit ein paar nicht ganz so gross werdenden Sträuchern eingrenzen (vielleicht sogar Beerensträucher). Kinder lieben es doch, sich auch mal zu verstecken und in ihrem Reich ungestört rumzubuddeln und so... Und in der Ecke wäre die Kleine dann Deinen Beschreibungen zufolge auch nicht ständig in der prallen Sonne, wenn sie dort spielt ;)
     
  • bergaufsepp

    Mitglied
    Registriert
    03. Feb. 2010
    Beiträge
    235
    Hallo Sepp,

    ich finde die Idee mit den bunt gemischten Blühhecke entlang der Mauer sehr gut... wenn Du die versetzt pflanzt, dann wird's auch richtig gut dicht und Ihr seht nix mehr von der Mauer.

    Ich auch, so wird das jetzt gemacht :cool:

    An der Terrasse könnte ich mir auch noch einen Teich vorstellen, der direkt bis an die geplante Holzterrasse herangeht. Auf der andere Seite des Teichs dann schön passend bepflanzen.

    Ein Teich wird wegen unserer Kleinen an meiner Frau scheiten denke ich.
    Zumal ich hier jeden Graureiher persönlich kenne, da wirds mit Fischen auch nicht einfach. Und wenn schon Teich...

    Plant Ihr denn übherhaupt einen Nutzgarten? muss ja nicht mit Tomis sein, gibt ja genug anderes Obst & Gemüse. Vor allem für Eure Kleine wäre zumindest eine "Naschecke", von der sie Erdbeeren, Himbeeren und sowas pflücken und direkt in den Mund stecken kann sicherlich super.

    Nutzgarten denke ich eher nicht. Aber vielleicht ein-zwei Apfel- oder Kirschbäumchen, Weinbergspfirsisch, sowas könnte ich mir gut vorstellen.


    Außerdem würde ich eine Ecke des Grundstücks, in Deiner Zeichnung z.B. rechts unten und vielleicht so 20 Quadratmeter groß, zu einem großen Sandkasten umgestalten, in dem dann auch eine Rutsche und 'ne Schaukel steht... Das ganze könntest Du zur Gartenseite ebenfalls mit ein paar nicht ganz so gross werdenden Sträuchern eingrenzen (vielleicht sogar Beerensträucher). Kinder lieben es doch, sich auch mal zu verstecken und in ihrem Reich ungestört rumzubuddeln und so... Und in der Ecke wäre die Kleine dann Deinen Beschreibungen zufolge auch nicht ständig in der prallen Sonne, wenn sie dort spielt ;)

    Stimmt, an so eine Spiel- und Matschecke hab ich noch gar nicht gedacht.
    Als Abgrenzung könnte ich mir ein paar (Kopf)Weiden vorstellen, die sind hier schließlich landschaftstypisch. Nur hab ich da Respekt vor den Wurzeln, da hinter der Grundstücksgrenze der Abwasserkanal läuft.
     

    KiMi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Jan. 2008
    Beiträge
    1.718
    Ort
    Unterfranken
    Oh, aber Kopfweiden werden doch riiieeesig - oder? :confused: Ich denke, das wäre zu wuchtig, die würden ja quasi das Gartenbild dominieren. Jemand anderes hier plant gerade eine Ligusterhecke um den Sandkaster der Kinder... :rolleyes:



    Aber vielleicht könnt Ihr dann im Staudenbeet an der Terrasse eine Art Wasserspiel oder einen Brunnen oder sowas integrieren, stelle ich mir auch nett vor.
     

    bergaufsepp

    Mitglied
    Registriert
    03. Feb. 2010
    Beiträge
    235
    Oh, aber Kopfweiden werden doch riiieeesig - oder?
    Nöö, kommt drauf an wie man die schneidet. So 3-4 Meter hoch geht schon.

    :confused: Ich denke, das wäre zu wuchtig, die würden ja quasi das Gartenbild dominieren. Jemand anderes hier plant gerade eine Ligusterhecke um den Sandkaster der Kinder... :rolleyes:
    Mit Liguster mache ich mich bei meiner GG unbeliebt :rolleyes:

    Aber vielleicht könnt Ihr dann im Staudenbeet an der Terrasse eine Art Wasserspiel oder einen Brunnen oder sowas integrieren, stelle ich mir auch nett vor.
    Stimmt. Aber sowas verschiebe ich jetzt erstmal in den Order "Feinplanung" ;)
     

    bergaufsepp

    Mitglied
    Registriert
    03. Feb. 2010
    Beiträge
    235
    Da ich hier Luft bin oder unerwünscht lösch ich mal meine Beiträge

    Du bist hier weder unerwünscht noch Luft, ich komme schlicht mit dem Antworten nicht hinterher. Zumal ich von den Pflanzen die mir hier so genannt werden (Lupinen, Stockrosen...) keine kenne und mich da dann auch erst schlau machen muss, was sich dahinter versteckt.
    Entschuldigung, so sollte das wirklich nicht ankommen!
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Na auf die anderen Beiträge hast du ja auch mit Zitat geantwortet.
    Hätte ja schon gereicht wenn du mal schreibst ich schau mal nach oder Vorschlag gefällt mir nicht.

    Ist ja egal Kimi hat Dir ja geholfen.
     
  • Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a

    bergaufsepp

    Mitglied
    Registriert
    03. Feb. 2010
    Beiträge
    235

    susu

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2007
    Beiträge
    667
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Ich muss auch die 1.4m hohe Betonmauer meiner neuen Nachbarn im Schatten begrünen. Ich hab folgendes eingeplant:

    Kletterpflanzen: Kletterhortensien und Waldgeissblatt, mit Rankgerüst an der Mauer hochziehen.

    Davor Blühpflanzen
    mittelgross: Freilandfuchsie, Sterndolde, Akeleien, Tränendes Herz
    klein: Purpurglöcklein, Alpenveilchen, Schneeglöcklein
    und Gräser, Kräuter: Schneemarbel, Baldrian

    Ev. kommt da auch noch ein 3-er-Grüpplein Säuleneiben dazwischen irgendwo, um hoch über die Mauer rauszuwachsen und die grade Linie etwas zu brechen.

    lg susu
     

    bergaufsepp

    Mitglied
    Registriert
    03. Feb. 2010
    Beiträge
    235
    Ev. kommt da auch noch ein 3-er-Grüpplein Säuleneiben dazwischen irgendwo, um hoch über die Mauer rauszuwachsen und die grade Linie etwas zu brechen.

    lg susu

    Stimmt, das ist eine gute Idee, Säuleneiben kannt ich gar nicht.
    Nur meine GG hat es nicht so mit Eiben, mal schauen, was anderes in der Art wird es bestimmt auch geben.
     

    susu

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2007
    Beiträge
    667
    Ort
    Schweizer Mittelland
    da kannst du natürlich auch andere SäulenBäumchen nehmen (Thuja, Zypresse, etc.) oder sonst einfach was hohes schlankes. Ich denke mir, täte noch gut um die Eintönigkeit einer langen Mauerkuppe zu unterbrechen...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    londoncybercat7 Neues Projekt Saatgutbibliothek Obst und Gemüsegarten 12
    Taxus Baccata Taxus Baccatas Ultrafrühe-Tomaten-Projekt Tomaten 44
    Sunfreak Projekt: Sortenbeschreibungen und -fotos Tomaten 229
    J Projekt Vorgarten - Frage zu Pflasterarbeiten Gartengestaltung 14
    F Projekt Gartenbewässern mit Pumpe & Hunter Bewässerung 30
    H Projekt Rasen Neuanlage mit Unterflurbewässerung Rasen 5
    jola Vogelschutz - Projekt Orpheus 2020 Small-Talk 0
    S Mein Projekt: Minireihenhausgarten - viel zu tun und wenig Ahnung. Mein Garten 28
    E Projekt: 70qm Terasse am Hang - wie viel Gefälle? Sanierung & Renovierung 1
    L Projekt: Kreuzung Tomate Tom Turbo XXX Tomaten 15
    L Das Early-Joe-Projekt 2018/2019 Tomaten 25
    Scarlet Projekt Blauglockenbaum Gartengestaltung 9
    citroenchen Projekt Hummelpension Nützlinge 13
    Murmelchen Projekt Dachbegrünung Gartenfreunde 2
    Freddsone Projekt zweifarbige Eiche Laubgehölze 10
    Marcel Community-Projekt: Der ultimative Aussaatkalender Gartenpflanzen 11
    Pyromella Das-Early-Joe-Projekt 2017 Tomaten 239
    F Florarium - Das wird mein Projekt Zimmerpflanzen 24
    Marcel Neues Projekt aus unserem Haus - Talu.de - DIY-Magazin Gartenfreunde 13
    W Das Early-Joe-Projekt 2016 Tomaten 180
    P Projekt Marslandschaft Heimwerken 90
    A Teich-Bachlauf-Wasserfall Projekt 2015 Teich & Wasser 1
    G Projekt Rasenregeneartion - wie jetzt mähen Rasen 5
    K Projekt Gartenneugestaltung mit Terrassierung Gartengestaltung 20

    Similar threads

    Oben Unten