Scarlet
0
Mein Schatz hat Samen vom Blauglockenbaum und sein Bruder will damit ein 4 ha großes Grundstück bepflanzen. Der Zweck soll sein, dass man Holz zum Heizen gewinnt. Da er zeitlich ziemlich eingesetzt ist und wir immer wieder über dieses Projekt gesprochen haben, hab ich mich auch mal richtig schlau gemacht.
Am Wochenende habe ich nun die Samen mal in die Erde gebracht, besser auf die feuchte Erde, da ich mitbekommen habe, dass sie Lichtkeimer sind. Sie stehen jetzt in einem Anzuchtbehälter mit Deckel bei mir am Küchenfensterbrett und jetzt warte ich mal, bis was keimt.
Beim Nachlesen habe ich Beiträge gefunden im Netz, wo die Samen bei 25-26 Grad bereits nach 6 Tagen die ersten gekeimt sind. So warm habe ich es natürlich nicht, ich habe geschätzt durchschnittlich 20-21 Grad im Haus und da am Fensterbrett. Licht gibt es jedenfalls genug, es ist westseitig bis zum Sonnenuntergang und auch wenn keine direkte Sonne, so reflektiert die weiße Garagenwand vom Nachbar einfach herrlich. Das war schon diesen Frühling sichtbar, als ich die Gemüsepflanzen anzog.
So sieht es im Moment aus und jetzt heißt es einfach abwarten und gut aufpassen, dass die Samen nicht austrocknen, aber auch nicht zu feucht liegen.
Am Wochenende habe ich nun die Samen mal in die Erde gebracht, besser auf die feuchte Erde, da ich mitbekommen habe, dass sie Lichtkeimer sind. Sie stehen jetzt in einem Anzuchtbehälter mit Deckel bei mir am Küchenfensterbrett und jetzt warte ich mal, bis was keimt.
Beim Nachlesen habe ich Beiträge gefunden im Netz, wo die Samen bei 25-26 Grad bereits nach 6 Tagen die ersten gekeimt sind. So warm habe ich es natürlich nicht, ich habe geschätzt durchschnittlich 20-21 Grad im Haus und da am Fensterbrett. Licht gibt es jedenfalls genug, es ist westseitig bis zum Sonnenuntergang und auch wenn keine direkte Sonne, so reflektiert die weiße Garagenwand vom Nachbar einfach herrlich. Das war schon diesen Frühling sichtbar, als ich die Gemüsepflanzen anzog.
So sieht es im Moment aus und jetzt heißt es einfach abwarten und gut aufpassen, dass die Samen nicht austrocknen, aber auch nicht zu feucht liegen.