- Registriert
- 27. März 2014
- Beiträge
- 3.587
Scheinbar kommt mit dem Herbst und Winter auch wieder das Interesse am Basteln. Diesmal schwebt mir größeres vor - eine Art Marslandschaft als Teil einer Schrankwand. Von der Art und Weise her ein bischen ähnlich wie diese Arbeiten, nur größer:
http://antarasol.deviantart.com/art/Crystal-Bearers-Full-Scene-493684394
http://antarasol.deviantart.com/art/My-Little-Park-Update-3-390285355
http://antarasol.deviantart.com/art/Earthen-Strangers-II-328437071
http://antarasol.deviantart.com/art/Martian-Stoneshoot-500277638
http://antarasol.deviantart.com/art/Martian-Sandlife-305330626
Die Fläche wird 45x97cm betragen, und ich habe vor, einen Mix aus Pflanzen mit Beleuchtung, getrockneten Pflanzenteilen, sowie Sand, Steine, Glas und Metallteile zur Dekoration einzusetzen.
Das Landschaftsrelief will ich aus Styropor formen, mit entsprechenden Vertiefungen, wo später die Pflanzgefäße eingelassen werden. Das Problem ist, bereits beim Bau des Reliefs zu wissen, wohin die Pflanzen kommen sollen. Lieber wäre mir ein flexibles System, wo ich später noch etwas schieben oder rücken kann, bis es gut aussieht, aber Löcher im Styroporblock sind in der Endphase schwer anzulegen, und am Anfang ist es schwer, eine Vorstellung zu entwickeln, was später an einem bestimmten Platz gut aussehen wird.
Ähnliches gilt für die elektrischen Leitungen und Leuchten - die Leistungen sollen, wenn möglich, unterhalb oder innerhalb des Styroporblocks verlegt werden, was wiederum bedeutet, die Leitungsführung muss fertig sein, bevor der Aufbau an der Oberfläche stattfindet.
Die Anzahl lebender Pflanzen will ich gering halten, auch um den Aufwand für die Pflege nicht allzu sehr wachsen zu lassen - dieses Jahr war mir die Pflege meiner Pflanzen oft zu viel, und Reduktion ist angesagt.
Allerdings sind einige Details in meiner Vorstellung noch recht schwammig, und mir fehlt ein Diskussionspartner, mit dem ich die Ideen besprechen könnte. Deswegen schreibe ich hier, um Ideen und Meinungen zu sammeln.
Zuerst mal ganz allgemein - für was für einer Landschaftsform würdet ihr mir raten? Mit schwebt im Moment ein "Becken" vor, das sich zum Betrachter hin öffnet, und zu den Seiten und nach hinten leicht ansteigt. ein wenig wie ein Amphitheater, allerings mit Blick von der Bühne auf die Zuschauerränge.
Dann die schon erwähnten Probleme mit den Löchern und leitungen - hat jemand Ideen, wie ich schon in einer frühen Phase herusfinde, was wo hin sollte? Bei meiner Lichtkammer musste ich mehrfach umbauen, bis ich ein gefälliges Arrangment gefunden hatte - das bedeutet jedesmal, Sand, Kies, Deko usw. abzutragen, und den Teil ganz neu aufzubauen. Da Sand und Kies rutscht, beinträchigen auch "örtliche" Arbeiten meist größer gebiete, und ich möchte solcherart Nacharbeiten soweit wie möglich durch gute Planung vermeiden.
http://antarasol.deviantart.com/art/Crystal-Bearers-Full-Scene-493684394
http://antarasol.deviantart.com/art/My-Little-Park-Update-3-390285355
http://antarasol.deviantart.com/art/Earthen-Strangers-II-328437071
http://antarasol.deviantart.com/art/Martian-Stoneshoot-500277638
http://antarasol.deviantart.com/art/Martian-Sandlife-305330626
Die Fläche wird 45x97cm betragen, und ich habe vor, einen Mix aus Pflanzen mit Beleuchtung, getrockneten Pflanzenteilen, sowie Sand, Steine, Glas und Metallteile zur Dekoration einzusetzen.
Das Landschaftsrelief will ich aus Styropor formen, mit entsprechenden Vertiefungen, wo später die Pflanzgefäße eingelassen werden. Das Problem ist, bereits beim Bau des Reliefs zu wissen, wohin die Pflanzen kommen sollen. Lieber wäre mir ein flexibles System, wo ich später noch etwas schieben oder rücken kann, bis es gut aussieht, aber Löcher im Styroporblock sind in der Endphase schwer anzulegen, und am Anfang ist es schwer, eine Vorstellung zu entwickeln, was später an einem bestimmten Platz gut aussehen wird.
Ähnliches gilt für die elektrischen Leitungen und Leuchten - die Leistungen sollen, wenn möglich, unterhalb oder innerhalb des Styroporblocks verlegt werden, was wiederum bedeutet, die Leitungsführung muss fertig sein, bevor der Aufbau an der Oberfläche stattfindet.
Die Anzahl lebender Pflanzen will ich gering halten, auch um den Aufwand für die Pflege nicht allzu sehr wachsen zu lassen - dieses Jahr war mir die Pflege meiner Pflanzen oft zu viel, und Reduktion ist angesagt.
Allerdings sind einige Details in meiner Vorstellung noch recht schwammig, und mir fehlt ein Diskussionspartner, mit dem ich die Ideen besprechen könnte. Deswegen schreibe ich hier, um Ideen und Meinungen zu sammeln.
Zuerst mal ganz allgemein - für was für einer Landschaftsform würdet ihr mir raten? Mit schwebt im Moment ein "Becken" vor, das sich zum Betrachter hin öffnet, und zu den Seiten und nach hinten leicht ansteigt. ein wenig wie ein Amphitheater, allerings mit Blick von der Bühne auf die Zuschauerränge.
Dann die schon erwähnten Probleme mit den Löchern und leitungen - hat jemand Ideen, wie ich schon in einer frühen Phase herusfinde, was wo hin sollte? Bei meiner Lichtkammer musste ich mehrfach umbauen, bis ich ein gefälliges Arrangment gefunden hatte - das bedeutet jedesmal, Sand, Kies, Deko usw. abzutragen, und den Teil ganz neu aufzubauen. Da Sand und Kies rutscht, beinträchigen auch "örtliche" Arbeiten meist größer gebiete, und ich möchte solcherart Nacharbeiten soweit wie möglich durch gute Planung vermeiden.