Grüne Einöde wird Garten

Hallöchen an alle


PC funktioniert wieder - nun kann ich noch ein paar Bilder nachreichen.

Hatte - außer meiner Donut-Gurke - noch ein paar merkwürdige Früchtchen:

z.B. eine Pinoccio- Tomate BILD2545.JPG

eine andere Tomate sah aus wie ........ BILD2542.JPG :grins:
Die beiden konnte ich Ende Okt. noch ernten.


Mein Kürbis im Netz wurde groß und dick und wog 25kg - hatte meine liebe Müh, den ca. 100m bergauf zu schleppen!

Etwa Mitte Oktober sammelten sich die Stare. BILD2532.JPG


BILD2533.JPG BILD2536.JPG Wen wundert`s bei

den grauslichen Wetteraussichten - obwohl wir Anfang Dezember wieder wunderbare Sonnenaufgänge hatten. BILD2553.JPG


Gegen Ende November zog dann dieser Winzling bei uns ein


BILD2549.JPG und ein paar Tage später noch ein zweiter.


Jetzt schlafen die beiden - mit einigen Unterbrechungen - aber immerhin versuchen sie es.




LG Katzenfee
 
  • Liebe Katzenfee - was für schöne Fotos!


    Zu der Tomate auf dem ersten Foto sag' ich jetzt mal nix, aber ausgerechnet an Pinocchio hat sie mich nun nicht grad erinnert...


    Und der Iiiiiiiiigel... mei ist der süüüüüß!
    Ich tät mir ja auch einen Igel im Garten wünschen, aber damit wird's bei meiner momentan noch sterilen grünen Einöde wohl nix. Und selbst wenn ich den Garten erstmal schön puschelig bepflanzt habe, so mit Bäumen und Sträuchern, dann ist da ja noch Ringo, der komplett durchdreht...


    Also weiter Foddos guggn...


    Liebe Grüße
    von der Emmi
     
    Danke, Emmi!

    Wirst sehen, Igel und so manch anderes Getier findet sich mit der Zeit von selbst ein. Sie brauchen nur ein paar Versteckmöglichkeiten. Wir haben so einige wilde Ecken, die ich vielleicht nur 1x während des Sommers ein wenig ausmiste; aber nur ein klein wenig, damit Unkraut und Co nicht zu sehr überhand nimmt. Genau dort fand ich dann Kröten, Frösche, Eidechsen ........

    Wie meinst du denn das "Durchdrehen" bei deinem Ringo? Will er spielen? Oder beißen? Oder würde er alles was sich versteckt hat ausbuddeln?



    LG Katzenfee
     
  • Wie meinst du denn das "Durchdrehen" bei deinem Ringo? Will er spielen? Oder beißen? Oder würde er alles was sich versteckt hat ausbuddeln?

    Wir hatten tatsächlich mal einen Igel hier, auf den wurde ich spätabends durch Ringos Gebell aufmerksam. War recht niedlich zu beobachten, dass er fürchterlich aufgeregt war, ihn versucht hat mit Nase und Pfote anzustupsen und dann klugerweise beschlossen hat: "Berühren? Doofe Idee. Aber ich kann ihn ja mal sicherheitshalber trotzdem anbellen...!"
    Ich hab ihn dann mithilfe meiner Gartenhandschuhe in einen Karton gepackt und ihn allen Ernstes zu einem Nachbargrundstück wenige Meter entfernt gebracht und ihn dort heimlich über den Zaun ins Gebüsch gesetzt - in der Hoffnung, dass er dort willkommen ist und ein schönes Versteck findet.


    Von daher befürchte ich, dass das mit dem Igel nix wird, es sei denn, es ergeben sich später schöne, uneinsehbare Ecken für ihn. Weiß ich aber jetzt noch nicht. Momentan freue ich mich über ein paar Samen, die ich bestellt habe. "Hohe Bodendecker" sozusagen: Rotahorn, Zierkirsche, Trompetenbaum... und als Ommaaasch an mei fränggische Wahlheimat - Lebkoungbaum. Schaumermal, dann semma scho. Die werde ich entsprechend hegen und pflegen, so dass keine Bäume, sondern hübsche Büsche entstehen.


    Also. Äh. So ist zumindest der Plan.


    Liebe Grüße
    von der Emmi
     
  • Hallo Emmi


    Ja, Hunde lernen normalerweise ganz schnell, daß man sich mit Igeln besser nicht anlegen sollte. :grins: Schimpfen kann man das Picksedingens ja trotzdem!
    Was denkst du, wie würde er reagieren, wenn die komische Kugel nicht stechen würde?

    Unser jetziger Hund (Dalmatinermischling) und auch vorher unsere Schäferhündin reagieren/reagierten da ganz gelassen: vorsichtig schnuppern mit dem entsprechenden "Sicherheitsabstand". Man merkt eigentlich nur, daß etwas im Gebüsch sitzt, durch das intensive Schnüffeln.

    Jetzt mußte ich erst mal googeln, denn den Lebkuchenbaum kenne ich nicht. Sieht im Herbst besonders toll aus! Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß die Blätter wirklich nach Lebkuchen duften so wie es bei Wikipedia beschrieben wurde.

    Wir haben hier ein Gebüsch im Garten, das bodendeckend und wintergrün ist. Leider kenne ich den Namen nicht. Es wird sehr gerne als Versteckmöglichkeit genutzt; von Igeln, Vögeln, und auch Kröten.
    Muß mal suchen, ob ich ein Foto davon habe bzw. eins machen, dann kann ich hier fragen, ob es jemand kennt.



    LG Katzenfee
     
    Halli hallo da bin ich wieder, unser PC war nun entgültig mit durch aber nun auf zu neuen Taten hier:D
    Und schlafen die zwei Igelkinder noch brav oder ist es ihnen schon zu mild?
    du hattest ja wirklich interessantes Gemüse geerntet,nicht schlecht:d
    Schöne Grüsse
    Nicki
     
  • Hallo Emmi


    Hab unser Versteck-Gebüsch fotographiert und hier eingestellt.
    Guck mal: http://www.hausgarten.net/gartenfor...e/65298-welcher-bodendecker-heckenmyrthe.html

    Vielleicht wär das auch was für deinen Garten.



    Hallo Nicki


    Gut, daß nun wieder alles funktioniert!
    Ich kenn das auch; unser PC war ja auch hinüber.

    Unsere Pflegekinder schlafen noch.
    Ab und zu wird mal einer wach, aber ich sehe ja tägl. nach ihnen, damit mir keiner verhungert oder verdurstet.



    Am WE hab ich mich endlich dazu aufgerafft, Paprikas und Chilis auszusäen.
    Für Tomaten und Kürbisse ist ja noch reichlich Zeit - damit warte ich noch ein Weilchen, sonst bekomme ich große Platzprobleme.



    Wünsche allen eine schöne Woche!
    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee,

    jetzt habe ich mich auch bei dir mal wieder auf den neuesten Stand gebracht :pa:
    - und ich bin wirklich begeistert von euren Überwinterer-Igeln! So etwas Niedliches! Ich habe bisher noch keinen Igel in dieser Position gesehen... nur so nachts durch die Hecke flitzend.
    Aber so auf dem Rücken liegend sind sie ja wirklich knuffelig! :grins:

    Ich hoffe sehr, dass die Pflege mit deiner Mama irgendwie "läuft", und dass du die anbrechende Gartensaison trotz der großen Belastung wirst genießen können.
    Was eine so intensive Krankenbetreuung bedeutet, weiß wirklich nur derjenige, der es selbst erlebt hat... und ich wünsche Dir von Herzen, dass es dir gelingt - so schwer es auch ist - dich auf Dauer nicht vollkommen aufreiben zu lassen.


    Ich freu mich schon riesig auf neue Bilder + Berichte aus deinem Garten. :pa:
     
    Danke für deine lieben Wünsche, Lauren!
    Man tut was man kann und versucht eben alles unter einen Hut zu bringen.

    Ja, die kleinen Igel sind wirklich putzig! Unser Winzling wog gerade mal 210g als ich ihn fand - viel zu klein und zu leicht, um draußen überleben zu können. Sein (evtl.) Geschwisterchen brachte immerhin 390g auf die Waage.
    Der 3.Igel, der hier rumgeisterte, durfte draußen bleiben. Er hatte ca. 600g und bekam von mir jeden Abend sein Tellerchen mit Futter bis er schlafen ging. Er hat sich also doch noch einiges anfuttern können. Soweit ich weiß, hat er es sich im Holzschuppen gemütlich gemacht.


    Bin schon ganz gespannt auf`s Frühjahr - wenn die "Stachelbande" ausgeschlafen hat!

    LG Katzenfee
     
  • Hallo Tina


    Ich war auch gucken: heute Nacht war unser Frechdachs wieder wach. Er hat schon wieder den Karton umgeräumt und das TroFu überall verteilt. Muß jetzt dann die Inneneinrichtung neu plazieren. :grins:Der Schüchterne dagegen schläft (fast) durch. Er war seit Ende Dezember erst 2x wach.

    Zur Zeit - da es momentan keine frostigen Temperaturen hat - gehe ich 2x-3x abends nachgucken, ob nicht unser Gartenigel wach geworden wäre. Ich hab keine Ahnung wie lange der schläft und ab wann ich dann wieder Futtertellerchen aufstellen muß.
    Ich hoffe mal, daß ich ihn abpassen kann, wenn er abends wieder auf Wanderschaft geht.



    LG Katzenfee
     
  • Oooch, Tina, man kann doch gar nicht anders!
    Vorausgesetzt natürlich, man gehört nicht zu den Menschen, denen - außer ihrem eigenen Wohl - alles egal ist; die sich weder für Tiere noch die Natur interessieren.

    Du weißt es selbst doch am Besten wie man sich um die Pflegekinder sorgt und wie man sich an sie gewöhnt!

    Man muß sie einfach gern haben - geht gar nicht anders!



    LG Katzenfee
     
    Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie viele Menschen sich um die Igel sorgen und ihnen helfen. Manche leider erst, wenn es schon zu spät ist.
    Auch meine Mutter war fasziniert, obwohl wir als Kinder nicht mal Haustiere haben durften.
     
    Hallo Emmi
    Hab unser Versteck-Gebüsch fotographiert und hier eingestellt.
    Guck mal: http://www.hausgarten.net/gartenfor...e/65298-welcher-bodendecker-heckenmyrthe.html

    Vielleicht wär das auch was für deinen Garten.


    Liebe Katzenfee,


    vielen Dank für den Tipp!
    Wenn's erstmal soweit ist, dass sich durch eine vernünftige Bepflanzung Ecken und Nischen für den Igel ergeben, werde ich sicher nochmal nachfragen. Im Moment ist daran natürlich noch nicht zu denken. Mich macht das ganz kirre, diese "saubere geometrische Form" mit rechten Winkeln, akkurater Hecke und roten Pflanzringen...


    Aber bevor ich anfangen kann, diese elende Geometrie aufzubrechen und mit Büschen und Bäumen nur so zu wüten, muss ich erstmal diese grässlichen Betonbeetbegrenzungen (*huaaaahhh*) ausbuddeln. Und ich unterstelle diesen Mistdingern, dass sie sich nicht so ohne Weiteres aus der Erde rauskomplimentieren lassen, da ist sicher hier ein kleines Mörtelbettchen und da ein kleines Mörtelbettchen...


    Hach jaaa... ... ist es nicht schön, wenn man stets Ziele und Aufgaben hat...?


    Liebe Grüße
    von der Emmi
     
    Das kenne ich, Emmi - ich mag`s im Garten auch nicht symetrisch, geometrisch, nicht akkurat und aufgeräumt. Für mich muß ein Garten natürlich aussehen, nicht künstlich. Sicher ..... ein paar Beete müssen schon sein, aber du weißt bestimmt, was ich meine.
    Ist eben alles Ansichtssache.

    Mit deinen Betoneinfassungen hast du dir ja was vorgenommen!
    Das wird `ne Schufterei! Aber jung und dynamisch wie du nun mal bist, schaffst du das sicher!



    LG Katzenfee
     
    Sag mal ab wann läßt du die Igelchen eigentlich frei?
    Richtet man sich da nach dem Gewicht oder gibt's da eine bestimmte Zeit?
    Jetzt wo es so warm ist schlafen die doch gar nicht mehr und könnten eigentlich schon rumlaufen oder?
    Futter könnte man doch auch im Garten hinstellen.....

    Find es so toll wie ihr euch kümmert , die sind aber auch süß!
     
    Hallo Stupsi und Tina


    Ich hab mir darüber jetzt noch keine Gedanken gemacht, weil die beiden ja noch schlafen. Wenn ich mich recht erinnere, hat letztes Jahr die Dame von der Igelstation was gesagt von März/April.

    Ich nehme mal an, daß mehrere Punkte eine Rolle spielen: z.B. wie das Wetter ist, wieviel sie wiegen nach dem Winterschlaf, ob es draußen schon was zu futtern gibt usw.

    Ich werde mich auf jeden Fall - wenn die beiden wach sind - erkundigen, was ich dann machen muß; will ihnen ja einen guten Start ermöglichen.

    Bin eh in der letzten Zeit immer wieder auf "Stippvisite", damit ich nicht verpasse, wenn unser Freilandigel wieder wach ist und Futter braucht.



    LG Katzenfee
     
    Würd ich auch so machen.
    Wenn es im April schon 20 Grad sind kann man sie ja schlecht noch in der Überwinterungskiste einsperren, die wollen ja auch mal laufen und sich frei bewegen.
    Würd dann Futter in den Garten stellen, vielleicht laufen sie am Anfang gar nicht so weit weg oder bleiben sogar ganz da.
     
    Im Garten habe ich sowieso einen Futterplatz eingerichtet, Stupsi.
    Dort hat auch im Herbst der Freilandigel jeden Abend sein Tellerchen voll bekommen.
    Ich hab festgestellt, daß sich die Igel ganz schnell merken, wo ein Futterschüsselchen steht. Der Gartenigel stand jeden Abend so gegen 23°° am Teller und schmatzte.



    LG Katzenfee
     
    Wenn die Igel aus dem Winterschlaf kommen, muß man sie erst mal wieder im Haus füttern. Erst wenn draußen genug Futter vorhanden ist, kann man sie wieder frei lassen.
    Ich habe gerade nach dem Dicken gesehen, Futternapf war fast leer.
     
    Ich schätze mal, Tina, wenn die Igel wieder wach sind, werden sie bestimmt ordentlich Gewicht verloren haben. Dann müssen sie natürlich erst mal wieder zunehmen. Ich weiß nicht, wieviel die abnehmen - hab mir aber vorsichtshalber unsere Wiegeliste aufgehoben; dann kann ich gut vergleichen.



    LG Katzenfee
     
    Hallihallo


    Heute ist anscheinend "Großkampftag" :grins: .............
    Die Sonne versucht schon den ganzen Vormittag sich durch die dicken Wolken zu kämpfen. Wäre super wenn sie gewinnt! Dann könnte ich heute Nachmittag schon ein bißchen im Garten kramen. Vielleicht finde ich auch ein paar Vorfrühlingsboten wenn ich erst mal die Herbst- und Winterreste weggeräumt habe.

    Wenn auch draußen noch nichts bunt ist - zumindest bei uns hier nicht - so kommt doch wenigstens im WZ etwas Farbe zum Vorschein.

    Meine Mini-Orchidee blüht.

    Erst eins BILD2571.JPG dann zwei BILD2580.JPG


    dann drei BILD2583.JPG dann vier BILD2595.JPG


    dann steht ......... tja, was denn?
    ..... vielleicht der Frühling vor der Tür?



    An den letzten Tagen - wenn zwischendurch die Sonne durchkam - konnte ich schon ein paar Bienchen rumschwirren sehen. Die Ärmsten! Jetzt gibt es doch noch nix zu futtern; zumindest bei uns hier nicht. Nichts blüht.

    Ich brauch unbedingt ein paar Winterblüher!
    Hab schon ein wenig darüber gelesen:
    da gäbe es Zaubernuß - wird aber ein großer Baum oder kann man sie auch als Strauch wachsen lassen?

    oder Winterjasmin - weiß aber nicht, ob der für die Bienchen nützlich ist

    oder Winterschneeball - dient der als frühe Nahrung?


    Was gäbe es denn sonst noch, das als erste Nahrung dienen kann?
    Kann mir da jemand noch ein paar Geheimtipps geben?

    Die Weide hat zwar schon seit Mitte Januar ihre Kätzchen, aber die sind für Bienen und Co erst brauchbar, wenn sie gelb werden (und ich denke, das dauert noch ein Weilchen).



    LG Katzenfee
     
    Na ja, bis die Zaubernuss baumgroß wird, braucht sie ganz schön Zeit. Wenn du klein anfängst und immer mal schneidest solltest du sie doch in Strauchgröße halten können, oder?
    Wie wäre es mit Krokussen für die Insekten? Wenn die Sonne scheint und die Krokusse aufgehen sehe ich da jedenfalls so einiges dran rumschwirren. Bei den Christrosen (Heleborus) gibt es auch richtige Winterblüher. Wieviel Pollen und Nektar die haben, weiß ich allerdings nicht. Aber wie steht es mit Winterlingen?

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
    Das mit den Christrosen kann ich bestätigen, an meinen ungefüllten weißen saßen diesen Winter schon viele Bienen.

    Ob Bienen gern an bestimmte Blüten gehen, lässt sich recht einfach ergoogeln: Ich hab's mal mit "Winterling" und "Biene" versucht, und die Bilder sprechen Bände. Beim Krokus dasselbe. Die beiden sollten sich eignen.

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Pyromella und Billabong


    Krokusse wären im Garten an verschiedenen Stellen, aber die blühen noch nicht.
    Die weißen Christrosen machen wohl dieses Jahr Pause, weil keine einzige Blüte oder Knospe zu sehen ist. Die roten Lenzrosen haben bis jetzt 3 Blüten - aber was sind schon drei Blüten.

    An Winterlinge habe ich gar nicht gedacht. Danke ihr beiden für den Denkanstoß!
    Die haben wir hier noch nicht - muß ich mir unbedingt aufschreiben, sonst vergesse ich das wieder bis zum Herbst.

    Zur Zeit stehen nur einige Gänseblümchen in der Wiese, die ihr Köpfchen Richtung Sonne halten.



    LG Katzenfee
     
    Die Bienen nmögen Krokusse, das kann ich aus vergangenen Jahren bestätigen. Ansonsten gehe ich zu dieser Zeit noch nicht in den Garten, um nach Bienen zu sehen.
    Meine weißen Christrosen blühen immer erst sehr spät, die farbigen Lenzrosen die sind schon da.
    Ansonsten gibt es hier nur Mücken-noch oder schon wieder.:schimpf:
     
    Hallo Tina


    Hab die Sonne heute ein wenig genutzt, um bereits einige Sträucher zu stutzen.
    Um diese Jahreszeit haben wir ja normalerweise noch tiefsten Winter - und dann gehe ich nur raus, um die Vogelhäuschen wieder zu füllen (dann fliegen bestimmt auch keine Bienchen).
    Aber was ist schon normal?

    Das mit den Christrosen kenne ich auch: die weißen kommen später (oder gar nicht) zum Blühen, obwohl es doch eigentlich umgekehrt sein sollte - wenn ich richtig informiert bin.

    Ja und die Mücken haben wir hier auch schon; und Fliegen!
    Fand heute sogar schon ein Marienkäferchen, das sich auf einem Stein in der Sonne wärmte.
    ..... und das im Februar!
    Vor 3 Wintern hatten wir hier um diese Zeit -26°!
    Aber die 8° plus von heute sind mir da schon entschieden lieber!



    LG Katzenfee
     
    Die Marienkäfer sind hier auch da, wenn die Sonne scheint. Gestern muß wohl einer auf meinem Pullover gelandet sein, als ich die Post aus dem Kasten geholt habe. Ich habe das Tierchen gleich wieder nach draußen gebracht, unter den Carport auf die Kübelpflanzen gesetzt.
    Deshalb lasse ich auch das Laub noch auf den Beeten liegen. Die Käfer sind dort unter den ollen Blättern.
     
    Laub hab ich auch noch nicht abgeräumt, Tina.
    Ebenso trockene Stiele von Blumen und Stauden schneide ich immer erst später zurück. Kann doch nicht allen Krabblern die Wohnung klauen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Soo, nun war`s aber Zeit, endlich die Beete aufzuräumen - das frische Grün braucht Platz.
    Da aber bei uns außer Wiesengoldsternen, ein paar Krokussen und den Lenzrosen noch nichts blüht, mußte ich mir unbedingt ein paar Farbtupfer in die Beete setzen.


    BILD2634.JPG BILD2630.JPG


    BILD2619.JPG BILD2638.JPG


    BILD2637.JPG BILD2636.JPG


    BILD2632.JPG BILD2622.JPG


    BILD2621.JPG


    Pünktlich zum Frühlingsanfang soll`s wieder warmes Wetter geben laut Vorhersage. Vielleicht trauen sich dann auch bald die Narzissen - die Knospen sieht man schon.



    LG Katzenfee
     
    Wenn schon stupide Kalenderredakteure über Valentinstag und Fastnacht vergessen, den Frühlingsanfang anzukündigen, dann ist es ja schon fast eine ethische Verpflichtung, hier nachzuhelfen.:grins::grins:
    In den Kübeln auf meinen Türsteinen und im Balkonkasten am Schuppenfenster habe ich auch schon ein Bisschen "getürkt".
    Aber Ende des Monats aber will ich meine Gäste hemdsärmelig im Freien vom Grill bewirten!!
    LG :eek:Erik
     
    Ja Erik, in den Kästen werde ich auch noch ein wenig schummeln; hab noch Hornveilchen da.

    Meine Neuheiten kann ich ja erst im Sommer begucken - hoffe ich zumindest.
    Kennst du das; man will ganz normal einkaufen und plötzlich schreit einen so seitlich ein Teil an: nimm mich mit ... nimm mich mit ... nimm mich mit ....
    Schlimm ist sowas - man kommt einfach nicht dran vorbei! :grins:

    BILD2604.JPG BILD2631.JPG

    Hoffentlich werden die so wie es das Bild verspricht!



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    an Primeln komme auch ich üblicherweise nicht ohne zuzugreifen vorbei. Dieses Jahr hatte ich vom Genossenschaftsmarkt einen Gutschein für zwei Primeln, den ich gestern eingelöst habe. Die Primeln sind gestern mit Bellis in einen Tonkasten gewandert. Trotz einzelner bunter Flecken lässt die Narzissen und Tulpenblüte noch auf sich warten.

    Der Phlox hat eine ungewöhnliche Farbe, ich bin neugierig wie er blühend aussehen wird. Das Geranium habe ich mir letztes Jahr als Pflanze senden lassen kenne es also auch noch nicht in natura blühend von daher bin ich genauso neugierig wie Du wie es sich blühend im Garten macht.

    Ich wünsche Dir einen angenehmen Tag!
     
    Guten Morgen Erika
    Guten Morgen Gabi


    Bei den Primelchen und Hornveilchen mußte ich gar nicht selbst zuschlagen - hab sie GG angeschafft. Wenn ich was für den Garten brauche, bringt er es mir immer mit; vorausgesetzt es ist nicht etwas Besonderes, das man extra suchen muß wo man`s bekommt.
    Würde jetzt zwar nicht sagen, daß GG gartenbesessen ist, aber er hilft sehr viel mit. Alleine könnte ich das nicht schaffen. Momentan kann er nur nicht so wie er möchte, weil er nach seiner OP laut den Ärzten etliches nicht machen darf.
    Außerdem interessieren ihn Pflänzchen, die man später beernten kann, wesentlich mehr als "nur" Blümchen. :grins:

    Bei Phlox und Geranium war das anders; die habe ich selbst gekauft. Aber nicht, weil ich danach gesucht hätte, nee nee. Da ist man schon dran vorbei und trotzdem sieht man so aus dem Augenwinkel heraus: da war doch was ..... tja .... und dann ist`s auch schon passiert. :grins:
    Bei den beiden hat mir die Blütenfarbe so gut gefallen, daß sie einfach mit mußten.
    Ich weiß allerdings nicht, ob sie dieses Jahr schon blühen oder erst ein Jahr brauchen, um zu wachsen.
    Da braucht`s dann wieder die viel gepriesene Geduld der Gärtner ( von der ich nie weiß, wo sie gerade steckt - meine ist jedenfalls immer weg, immer auf Achse!). :grins:



    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen,
    ach wie nett dein GG doch ist sehr praktisch:D
    Meiner macht es nur wenn wir mal im Baumarkt sind und ich dann zufällig den Wagen in Richtung Pflanzen lenke und dann fällt mir spontan ein das ich ja da doch noch so eine Ecke habe wo noch was hinkönnte:d naja dann guckt er auch glaich mit und prompt habe ich statt einer so 4 pflanzen im Wagen:grins:
    Man muss nur wissen wie hehe.
    Wo ich deine Errungenschaften grade sah dachte ich oha die habe ich doch auch bis auf die Phlox und das Geranium hat ne andere Farbe . Mir sprang sowas vor 2 -3 Wochen in den Einkaufswagen dumdidum:rolleyes:

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Das ist ja das Schlimme - das Zeugs springt einen an!!
    Das Beste wär`s, man bleibt einfach Zuhause, damit das nicht passiert. :grins:
    Um Gartencenter mach ich schon seit geraumer Zeit einen großen Bogen. Ich fahr nicht mal dran vorbei; sonst käme ich vielleicht in Versuchung stehen zu bleiben und einfach "mal gucken". Nee nee, viel zu gefährlich. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ich fahr nicht mal dran vorbei; sonst käme ich vielleicht in Versuchung stehen zu bleiben und einfach "mal gucken".
    Den Fehler habe ich letzte Woche gemacht.
    Seitdem gehen mir zwei bestimmte Pflanzen nicht mehr aus dem Kopf.
    Das eine ist ein gigantischer Solitär-Kirschlorbeer, der sich wunderbar eignen würde, eine fast komplett durchsichtige Ecke in meiner Ligusterhecke zu kaschieren, das andere ein bronze glänzendes Gras, das ich mir sehr gut in Kombination mit Bambus vorstellen könnte...


    Beides nicht gekauft, aber ich denke nonstop daran...
    Mal gucken, wie tapfer ich mogen (=freier Tag) bin...


    grinsen.gif


    LG
    Emmi
     
    Respekt Erika, brav und tapfer jeder Versuchung widerstanden!


    Emmi, bestes Mittel für morgen: einfach Zuhause bleiben! :grins:
    Schaun mer mal, ob du`s schaffst.



    LG Katzenfee
     
    Emmi, bestes Mittel für morgen: einfach Zuhause bleiben!
    Schaun mer mal, ob du`s schaffst.
    Ich befürchte das Schlimmste...
    Morgen kommt erstmal der Schlotfeger, der Heini hatte nix besseres zu tun als per Kärtchen lakonisch festzustellen, dass er meinen freien Tag zwischen 7 und 9 einläuten wird...
    schimpfen.gif

    und dann - ja dann meine Liebe, werde ich mich unbedingt trösten müssen...
    Nun, ich werde berichten.


    Sorgenvolle Grüße
    icon_wink.gif

    von der Emmi
     
    Da haste natürlich auch wieder Recht, Erika.
    Wer früher aufsteht, kann länger shoppen... oder so...


    Übrigens war der junge Kerl grad da - ging alles ganz schnell.
    Yippiiieeeh...


    ... jetzt müssen nur noch die Geschäfte aufmachen...
     
    Hallo Emmi


    Wenn du uns schon die Zähne lang machst, dann will ich doch sehr hoffen, daß wir hier die Ausbeute deines "Raubzuges" zu Gesicht bekommen!

    Wehe, wenn nicht! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Guuuuuten Tag liebstes Mamschileinchen,

    sag mal du hattest doch früher, bestimmt schon etliche Jahre her, unten bei der Auffahrt und neben der früheren Terasse glaub ich so Kübel stehen mit Büschen, die so ganz schöne hängende pinke Blüten haben. Ich hab mal versucht auf die Schnelle aus dem Gedächtnis sowas aufzumalen:

    bluemchen.jpg

    so ähnlich... glaub ich... waren die. Wie heißen die?
    Oder kann vielleicht sonst jemand an Hand dieser etwas bedürftigen Illustration erraten, welche Pflanze ich meine?
    Ich will sowas auf der Terasse haben :) Mögen die schattige Plätze?

    Lieben Gruß :?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten