Grüne Einöde wird Garten

Hallo Erik


Ja, vor deiner "Himmelsleiter" würde ich auch kapitulieren!
Da ist man schon fix und foxi wenn man nur mehrere kleine Töpfe hochtragen muß.

Ich glaube, ich hätte sie nicht zersägen können, neee, niemals; hätte ich nicht über`s Herz gebracht!

Kannst du Überwinterungsgäste nicht einfach rund um die Garage aufstellen? Dann wäre es kein Problem, sie schnell und mühelos unterzubringen.



LG Katzenfee
 
  • Moin Katzenfee,

    das ist ja meine Crux: Meine Garagen befinden sich an der Straße am Fuße der "Himmelsleiter", und alles, was ich zum oder vom Grundstück transportieren will, muss über die Himmelsleiter.
    Friede ihrer Shreddermasse!!
    Ich glaube jetzt an die Leichtigkeit und Unbeschwertheit des Frühlings!!
    LG vom unbeschwerten Opitzel:o
    Erik
     
    Ja, Erik, das ist natürlich doof, wenn es nur die Möglichkeit über die Treppe gibt!

    Ich dachte mir - auch bei uns hier - schon oft, welche Gedankengänge die Handwerker wohl früher hatten, wenn es um die Räumlichkeiten im Haus oder auch Anordnungen rund ums Haus ging.
    Manches ist sowas von unpraktisch angelegt, daß man die Überlegungen der Arbeiter von damals wirklich nicht nachvollziehen kann!

    Ich versuche oft, die Gegebenheiten durch nachträgliche Einteilungen oder Änderungen (wenn sie nicht zu aufwändig sind) etwas handlicher zu gestalten; nur leider geht es eben nicht immer.



    LG Katzenfee
     
  • Solche ungünstigen Gegebenheiten sind auch in Wohnungen nicht selten. Meine Mutter muß zum Putzen des Badfensters in die Wanne steigen.
    Auch wenn in dieser kein Wasser ist, macht es wenig Spaß. Sie reicht ohne Leiter nicht hoch, und eine Leiter in einer Wanne, ich weiß nicht.......

    Sorry, hat mit Garten nichts zu tun.;)
     
  • Das ist ein gutes Beispiel, Tina, für derartige "Fehlkonstruktionen".
    Ganz abgesehen davon, daß es unpraktisch und lästig ist, ist es in diesem Fall obendrein auch noch gefährlich!

    ..... und mit Garten hat das doch zu tun, wenn ich dran denke, daß es bei mir in manchen Zimmern aussieht wie im Garten. :grins:

    ..... und wenn die Einteilungen etwas sinnvoller wären, könnte ich viiieeeel mehr Pflänzchen unterbringen und hätte wesentlich mehr Möglichkeiten für die Anzucht im Frühjahr!



    LG Katzenfee
     
  • Als ich vor ein paar Jahren wieder mal eine neue Pflanze anschleppte, meinte mein GG: "Sag aber rechtzeitig Bescheid, wann wir zwecks Platzmangel ausziehen müssen!" :grins:

    Mittlerweile hat er sich daran gewöhnt!
    (bzw. er weiß inzwischen, daß er nichts dagegen machen kann!)



    LG Katzenfee
     
    Zur Ehrenrettung damaliger Handwerker muss ich wohl hinzufügen, dass mein Haus 1927 aufgelassen wurde. Stichwort Weltwirtschaftskrise. Es hätte die Möglichkeit eines schmalen Zufahrtsweges gegeben, wenn mehrere Grundstücksbesitzer einen Streifen Landes dafür abgegeben hätten. Aber leider waren den Altvorderen die paar Quadratmeter nutzbaren Gartens in dieser Situation wichtiger.
    Die "Strafe" folgte in der Nachkriegszeit, als jährlich 7 t Rohbraunkohle auf das Grundstück getragen werden mussten!!.
    Da ich mit Gas heize, sind die heutigen Lasten vergleichweise Peanuts ....:grins:
    LG Erik
     
    Hallo, Katzenfee,

    bis gestern war bei uns noch Herbst, erst heute Morgen lagen 8 cm Schnee und gab es geringe Minusgrade.
    Der Kamm des Thüringer Waldes hatte uns wieder einmal lange vor einer Unbill aus Nordosten geschützt, denn selbst in der "Goldenen Aue" um Erfurt ist rauer Winter.
    Ich habe mehrfach beobachtet, dass wir oft das gleiche Wetter hatten.
    Trifft das dieses Mal wieder zu??
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Hallo Erik


    Ja, ich glaube, das trifft wirklich zu!
    Letzte Nacht hat es bei uns ca. 10cm geschneit.
    Vormittags gab`s noch ein paar Flocken und es wehte ein eiskalter Wind.
    Laut Vorhersage soll es in den nächsten Tagen etwas kälter werden; d.h. auch tagsüber Minusgrade.

    Ich hoffe ja immer noch, daß der Winter nicht mehr zu sehr zuschlägt, aber dem Februar traue ich so ziemlich alles zu.



    Ich drück uns mal ganz fest die Daumen, daß es ab März einen schönen Frühling gibt!
    LG Katzenfee
     
  • Hallöchen an alle


    PC funktioniert wieder - nun kann ich noch ein paar Bilder nachreichen.

    Hatte - außer meiner Donut-Gurke - noch ein paar merkwürdige Früchtchen:

    z.B. eine Pinoccio- Tomate BILD2545.webp

    eine andere Tomate sah aus wie ........ BILD2542.webp :grins:
    Die beiden konnte ich Ende Okt. noch ernten.


    Mein Kürbis im Netz wurde groß und dick und wog 25kg - hatte meine liebe Müh, den ca. 100m bergauf zu schleppen!

    Etwa Mitte Oktober sammelten sich die Stare. BILD2532.webp


    BILD2533.webp BILD2536.webp Wen wundert`s bei

    den grauslichen Wetteraussichten - obwohl wir Anfang Dezember wieder wunderbare Sonnenaufgänge hatten. BILD2553.webp


    Gegen Ende November zog dann dieser Winzling bei uns ein


    BILD2549.webp und ein paar Tage später noch ein zweiter.


    Jetzt schlafen die beiden - mit einigen Unterbrechungen - aber immerhin versuchen sie es.




    LG Katzenfee
     
  • Liebe Katzenfee - was für schöne Fotos!


    Zu der Tomate auf dem ersten Foto sag' ich jetzt mal nix, aber ausgerechnet an Pinocchio hat sie mich nun nicht grad erinnert...


    Und der Iiiiiiiiigel... mei ist der süüüüüß!
    Ich tät mir ja auch einen Igel im Garten wünschen, aber damit wird's bei meiner momentan noch sterilen grünen Einöde wohl nix. Und selbst wenn ich den Garten erstmal schön puschelig bepflanzt habe, so mit Bäumen und Sträuchern, dann ist da ja noch Ringo, der komplett durchdreht...


    Also weiter Foddos guggn...


    Liebe Grüße
    von der Emmi
     
    Danke, Emmi!

    Wirst sehen, Igel und so manch anderes Getier findet sich mit der Zeit von selbst ein. Sie brauchen nur ein paar Versteckmöglichkeiten. Wir haben so einige wilde Ecken, die ich vielleicht nur 1x während des Sommers ein wenig ausmiste; aber nur ein klein wenig, damit Unkraut und Co nicht zu sehr überhand nimmt. Genau dort fand ich dann Kröten, Frösche, Eidechsen ........

    Wie meinst du denn das "Durchdrehen" bei deinem Ringo? Will er spielen? Oder beißen? Oder würde er alles was sich versteckt hat ausbuddeln?



    LG Katzenfee
     
    Wie meinst du denn das "Durchdrehen" bei deinem Ringo? Will er spielen? Oder beißen? Oder würde er alles was sich versteckt hat ausbuddeln?

    Wir hatten tatsächlich mal einen Igel hier, auf den wurde ich spätabends durch Ringos Gebell aufmerksam. War recht niedlich zu beobachten, dass er fürchterlich aufgeregt war, ihn versucht hat mit Nase und Pfote anzustupsen und dann klugerweise beschlossen hat: "Berühren? Doofe Idee. Aber ich kann ihn ja mal sicherheitshalber trotzdem anbellen...!"
    Ich hab ihn dann mithilfe meiner Gartenhandschuhe in einen Karton gepackt und ihn allen Ernstes zu einem Nachbargrundstück wenige Meter entfernt gebracht und ihn dort heimlich über den Zaun ins Gebüsch gesetzt - in der Hoffnung, dass er dort willkommen ist und ein schönes Versteck findet.


    Von daher befürchte ich, dass das mit dem Igel nix wird, es sei denn, es ergeben sich später schöne, uneinsehbare Ecken für ihn. Weiß ich aber jetzt noch nicht. Momentan freue ich mich über ein paar Samen, die ich bestellt habe. "Hohe Bodendecker" sozusagen: Rotahorn, Zierkirsche, Trompetenbaum... und als Ommaaasch an mei fränggische Wahlheimat - Lebkoungbaum. Schaumermal, dann semma scho. Die werde ich entsprechend hegen und pflegen, so dass keine Bäume, sondern hübsche Büsche entstehen.


    Also. Äh. So ist zumindest der Plan.


    Liebe Grüße
    von der Emmi
     
    Hallo Emmi


    Ja, Hunde lernen normalerweise ganz schnell, daß man sich mit Igeln besser nicht anlegen sollte. :grins: Schimpfen kann man das Picksedingens ja trotzdem!
    Was denkst du, wie würde er reagieren, wenn die komische Kugel nicht stechen würde?

    Unser jetziger Hund (Dalmatinermischling) und auch vorher unsere Schäferhündin reagieren/reagierten da ganz gelassen: vorsichtig schnuppern mit dem entsprechenden "Sicherheitsabstand". Man merkt eigentlich nur, daß etwas im Gebüsch sitzt, durch das intensive Schnüffeln.

    Jetzt mußte ich erst mal googeln, denn den Lebkuchenbaum kenne ich nicht. Sieht im Herbst besonders toll aus! Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß die Blätter wirklich nach Lebkuchen duften so wie es bei Wikipedia beschrieben wurde.

    Wir haben hier ein Gebüsch im Garten, das bodendeckend und wintergrün ist. Leider kenne ich den Namen nicht. Es wird sehr gerne als Versteckmöglichkeit genutzt; von Igeln, Vögeln, und auch Kröten.
    Muß mal suchen, ob ich ein Foto davon habe bzw. eins machen, dann kann ich hier fragen, ob es jemand kennt.



    LG Katzenfee
     
    Halli hallo da bin ich wieder, unser PC war nun entgültig mit durch aber nun auf zu neuen Taten hier:D
    Und schlafen die zwei Igelkinder noch brav oder ist es ihnen schon zu mild?
    du hattest ja wirklich interessantes Gemüse geerntet,nicht schlecht:d
    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Hallo Emmi


    Hab unser Versteck-Gebüsch fotographiert und hier eingestellt.
    Guck mal: http://www.hausgarten.net/gartenfor...e/65298-welcher-bodendecker-heckenmyrthe.html

    Vielleicht wär das auch was für deinen Garten.



    Hallo Nicki


    Gut, daß nun wieder alles funktioniert!
    Ich kenn das auch; unser PC war ja auch hinüber.

    Unsere Pflegekinder schlafen noch.
    Ab und zu wird mal einer wach, aber ich sehe ja tägl. nach ihnen, damit mir keiner verhungert oder verdurstet.



    Am WE hab ich mich endlich dazu aufgerafft, Paprikas und Chilis auszusäen.
    Für Tomaten und Kürbisse ist ja noch reichlich Zeit - damit warte ich noch ein Weilchen, sonst bekomme ich große Platzprobleme.



    Wünsche allen eine schöne Woche!
    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee,

    jetzt habe ich mich auch bei dir mal wieder auf den neuesten Stand gebracht :pa:
    - und ich bin wirklich begeistert von euren Überwinterer-Igeln! So etwas Niedliches! Ich habe bisher noch keinen Igel in dieser Position gesehen... nur so nachts durch die Hecke flitzend.
    Aber so auf dem Rücken liegend sind sie ja wirklich knuffelig! :grins:

    Ich hoffe sehr, dass die Pflege mit deiner Mama irgendwie "läuft", und dass du die anbrechende Gartensaison trotz der großen Belastung wirst genießen können.
    Was eine so intensive Krankenbetreuung bedeutet, weiß wirklich nur derjenige, der es selbst erlebt hat... und ich wünsche Dir von Herzen, dass es dir gelingt - so schwer es auch ist - dich auf Dauer nicht vollkommen aufreiben zu lassen.


    Ich freu mich schon riesig auf neue Bilder + Berichte aus deinem Garten. :pa:
     
    Danke für deine lieben Wünsche, Lauren!
    Man tut was man kann und versucht eben alles unter einen Hut zu bringen.

    Ja, die kleinen Igel sind wirklich putzig! Unser Winzling wog gerade mal 210g als ich ihn fand - viel zu klein und zu leicht, um draußen überleben zu können. Sein (evtl.) Geschwisterchen brachte immerhin 390g auf die Waage.
    Der 3.Igel, der hier rumgeisterte, durfte draußen bleiben. Er hatte ca. 600g und bekam von mir jeden Abend sein Tellerchen mit Futter bis er schlafen ging. Er hat sich also doch noch einiges anfuttern können. Soweit ich weiß, hat er es sich im Holzschuppen gemütlich gemacht.


    Bin schon ganz gespannt auf`s Frühjahr - wenn die "Stachelbande" ausgeschlafen hat!

    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten