Grüne Einöde wird Garten

Wie versprochen noch ein paar Bilder - alle schon vor einigen Wochen geknipst.

Nochmals Lilien BILD1649.webp BILD1650.webp


BILD1651.webp .... die Blüte der pinkfarbenen habe ich leider verpaßt.


Purpurglöckchen und Malve BILD1590.webp

BILD1603.webp


Die Gartenyucca hatte dieses Jahr 7 Blütenstiele ( im letzten Sommer waren es leider nur 2). BILD1616.webp


Glockenblume und Rittersporn BILD1632.webp

BILD1633.webp Indianernessel BILD1636.webp

und Blutweiderich BILD1635.webp


Das gelb/rot-Beet BILD1596.webp BILD1637.webp



LG Katzenfee
 
  • Schön, dass Deine Tastatur wieder klappert.
    Ein Umzug ist das Ende eines Lebensabschnitts und schneidet tief in dieses ein.
    Wie schön, dass Dir dein Garten geblieben ist, Du wirst ihn als Ruhepol umso mehr schätzen.
    Und Deine Forumspartner haben Dich vermisst, und sind froh, dass Du wieder da bist.
    Das interessante Gespräch mit Deinem Sprössling hat die Lücke nur zum Teil ausgefüllt.

    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Guten Morgen Erik


    Tja, ein Umzug ist schon anstrengend; besonders dann, wenn man ihn auf Raten durchziehen muß. Das zieht sich so in die Länge, daß man glaubt, man wird nie fertig.

    .....und der Garten .... na, die nächste Zeit ist er wohl eher das Gegenteil von Ruhepol - so wie der aussieht. :grins:

    Schön, zu lesen, daß du mich vermißt hast - es gibt einem das Gefühl, daß irgendwo da draußen jemand an dich denkt!
    Ich vermisse auch jemanden - nämlich Sprößling - und freue mich schon auf den nächsten Besuch!

    Nun noch ein paar Bildchen:
    Wie du siehst, gibt`s die nächste Zeit viel zu tun. BILD1678.webp

    Wenigstens haben die Gemüsepflänzchen die "pflegelose" Zeit einigermaßen gut überstanden. BILD1677.webp BILD1668.webp

    BILD1667.webp BILD1670.webp


    Auch einige Blümchen haben die stürmischen Winde überlebt.

    BILD1685.webp BILD1689.webp


    BILD1630.webp


    Gestützt durch den Zaun steht sie wie eine 1 BILD1687.webp


    Nun wünsche ich allen Besuchern hier noch ein wunderschönes bevorstehendes WE mit viel Sonne, wenig Arbeit und erholsamen Stunden!


    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee,

    schön wieder von Dir zu lesen.

    Es gibt halt Zeiten im Leben in denen die Prioritäten verschoben werden (müssen), versuche bloss nicht alles auf einmal, die Gartenarbeit läuft nicht weg ;) und langsam neigt sich das Gartenjahr sowieso dem Herbst zu. Es soll doch weiterhin Spaß machen!
     
  • Ha ha, Katzenfee,
    nein, so einfach ist das Leben nicht!
    Mit dem "Ruhepol" meinte ich nicht die "geruhsame Fettlebe", sondern dass bei den Garten-Ansprüchen die menschliche Psyche auf wundersame Weise "gerichtet" werden kann.
    Ich war heute faul, denn unsere kleine Enkelin Jenni feierte heute ihren 9. Geburtstag.
    Erinnerst Du Dich, sie ist die kleine Naturfreundin mit Insektenhotel und eigenem Beet in Opoas Garten?
    Montag beginnt die Schule wieder, aber die Feriengestaltung mit Eltern, Großeltern und - man höre und staune - Schulhort war so interessant, dass erst heute die schüchterne Frage aufkam: "Opa, kann ich denn die Möhren bald ernten?"
    Pfiffige Antwort des nicht ortsansässigen Opas: "Weiß nicht, ich habe sie jedoch immer gegossen!" lach!

    LG Erik aus dem Thüringer Südwesten
     
    Hallo Gabi

    Tja, mit den Prioritäten ist das so eine Sache ........
    Dadurch habe ich - mehr oder weniger - eigentlich den ganzen Sommer verpaßt. Schade drum! Aber Stück für Stück werde ich mich schon durchkämpfen, falls das Herbstwetter mitspielt. Alles auf einmal machen zu wollen, hab ich mir schon lange abgewöhnt, nachdem ich festgestellt hatte, daß ich dafür miiiiindestens 8 Hände bräuchte. :grins:



    Hallo Erik

    Es stimmt schon, daß der Garten der Seele gut tut; leider trifft dies jedoch nicht auf den Rücken zu. Der - und einige andere diverse Teile - werden doch oft arg strapaziert. Dann gibt es nur noch eines: ab auf die Liege und die Sonne ins Gesicht scheinen lassen; d.h. die "geruhsame Fettlebe" praktizieren. :grins:

    Selbstverständlich erinnere ich mich noch an Jenny und ihre diplomatische Beeteinteilung.
    Ich wünsche ihr nachträglich noch alles Gute zu ihrem Geburtstag! Ein Blümchen für`s Geburtstagskind :o

    Meine Enkelkinder kommen morgen zu Besuch. Freu mich schon! Hab sie schon eine ganze Weile nicht mehr gesehen.

    Wünsche nun allen viel Spaß für`s WE!
    LG Katzenfee
     
  • moin Katzenfee,
    die Bilder Deines Gartens zeigen einen solchen... wie er mir gefällt.
    Ein wenig verwildert, nicht zu akkurat, Blumen und Gartenfrüchte wie ich sie mag, schön!
    Geniesse ihn einfach noch in diesem Spätsommer, wir sollen wahrhaftig einen kriegen.. lt. Meteorologen.
    Im nächsten Jahr... neues Spiel, neues Glück:grins:
    Erst einmal ein schönes WE!
     
    Hallo Eva


    Freut mich sehr, daß dir unser Garten gefällt, wo er doch - meiner Meinung nach - mit deinem absolut nicht mithalten kann! Deiner ist ja nahezu perfekt!

    Ich sehe das allerdings nicht so tragisch; ich denke mir, die Natur kommt normalerweise auch ohne meine "Einmischung" aus. Also werden der Garten und die Pflanzen darin keinen Schaden nehmen, wenn ich mal keine Zeit habe.

    Ein schöner Spätsommer wäre mir schon recht; nicht nur um ihn zu genießen, auch um Versäumtes nachzuholen. Hoffentlich liegen die Metereologen nicht vollkommen daneben!

    Allen noch einen erholsamen Restsonntag!
    LG Katzenfee
     
    Alsooooo, als Eva Maria was von einem Supi Sommer erzählte, hatte sie recht! ;)

    Nun erzählt sie uns, wir bekämen einen supi Herbst und auch das glaub ich ihr;)

    Ihr Garten ist wirklich perfekt, gemeinsam mit ihrem ebenfalls gartenbegeisterten Gatten, hat sie ihre Scholle, mehr als sehr gut in Griff;)

    Ich hatte mal einen Traum, von einem sehr schönem Garten, stetig gepflegt und gehegt!

    Das Leben aber hat mich eines besseren belehrt:)

    Ich finde es hier schon schön, vor allem die vielen verschiedenartigen Gärten anzusehn.

    Aus jedem einzelnem davon, können wir Ideen mitnehmen und umsetzten, wenns die Zeit und vor allem die Knochen erlauben;)

    Mach dir nix drauß. es ist dein Garten und dieser ist gut so, wie er ist!

    Ich weiß ja , ich schiel auch immer auf Eva Maria's Wissen und Händchen für's pflanzen :grins:
     
    Guten Morgen Erika

    Ja, wie ein Garten gestaltet ist, hängt von vielen Faktoren ab.
    Nicht nur die Liebe zum Garten, auch die verfügbare Zeit und der grüne Daumen (den Eva zweifellos hat) spielen eine große Rolle. Und zu guter letzt - wie du schon sagtest - inwieweit die strapazierten Knochen mitspielen.

    Ich bin eigentlich nicht darauf erpicht, im Garten alles akkurat und in Reih` und Glied geordnet zu haben. Ein "natürliches Durcheinander" gefällt mir ganz gut. Doch mein derzeitiger Urwald ist sogar mir etwas zu viel! :grins:
    Aber das wird schon wieder - hab gestern angefangen, die ersten Stauden zu schneiden, auszuputzen usw.
    Da das Wetter diese Woche ganz gut bleiben soll, werde ich als nächstes die Sturmschäden beseitigen ....... und die Apfelernte steht ja auch schon vor der Tür ..... und dann kommen die Nüsse ...... und dann, ja dann ist wahrscheinlich schon fast wieder Winter.
    Mal sehen, wie weit ich`s schaffe - der Rest muß warten bis nächstes Jahr.

    Ich wünsche dir eine möglichst stressfreie Woche
    und deinem Papa alles Gute und daß er sich wieder gut erholt!

    LG Katzenfee
     
  • Huhu
    genau, jetzt ist doch eigentlich bald Erntezeit. Was gibts denn dieses Jahr so? :grins:
    (Außer Äpfel und Nüsse, denn die gibts ja jedes Jahr... apropos... Nüsse wären nicht schlecht, meine letzten waren schon kaputt, zu alt. Kann sie aber auch net richtig lagern)

    Ich glaube fast, dieses Jahr brauch ich wieder ein Packerl... es schaut mit runterfahren immer noch nicht so rosig aus. Wir könnten es ja so machen, du schreibst eine Bestandsliste und ich dann eine Bestellliste!
    Gute Idee, oder? :D
    *knutschi
     
  • Ja, so sind sie nun mal, die Sprösslinge - einfach Bestellung aufgeben! :grins:


    - Zwetschgenzeit ist ja schon fast wieder vorbei.
    - Momentan sind die Äpfel dran - Nüsse kommen erst.
    - Gurken gibt es noch etliche - Paprikas sind heuer rar ( die ersten hatten sich die
    Schnecken geholt)
    - Chilis en masse - in allen Farben: grün, gelb, schwarz und rot
    - Auberginen sind noch klein (hoffentlich legen die noch ordentlich zu)
    - Tomaten; die Hälfte schon gefuttert; der Rest bemüht sich, noch zu wachsen und zu
    reifen
    - jede Menge verschiedener Kräuter; muß nur die Zeit finden, sie zu ernten und zu
    trocknen

    Dann hätten wir da noch: gaaaaaanz viel Unkraut wie Löwenzahn, Quecke, Giersch .....
    ...... aber, wer will das schon!?!

    Und nun warte ich auf die Sonne, damit ich raus kann in den Garten (bei momentanen 13° ist es mir doch etwas zu frischlich!).

    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen an alle Gartenbesucher!

    Petrus hat uns ja netterweise die letzten Tage mit Sonne pur und sommerlichen Temperaturen verwöhnt. So konnte ich doch so einiges im Garten kramen, zupfen, schneiden, jäten .............
    ......und gießen war wieder angesagt. Hab aber nicht vergessen, auch ein paar Bildchen zu machen.

    Diese "Saufkumpane" hier schluckten nicht schlecht BILD1705.webp

    BILD1751.webp Bei fast 30° mußten es schon 2-3 Kannen sein pro Tag.

    Die Wunderblumen, die sich selbst ausgeät hatten, blühen viel schöner und üppiger als die von mir im Topf gezogenen. BILD1740.webp

    Bienen- und Schmetterlingsfutter BILD1723.webp

    BILD1719.webp sowie Vogelfutter ist reichlich vorhanden.

    Die Auberginen sind mittlerweile schöne große Büsche geworden BILD1707.webp mit vielen kleinen Früchten dran BILD1706.webp Ob die wohl noch genügend Zeit haben, groß zu werden?
    Weiß vielleicht jemand, was dies für eine Sorte ist? BILD1755.webp Sie hat Stacheln und viel hellere Früchte BILD1754.webp


    Aber leider sieht man schon an allen Ecken und Enden, daß sich der Herbst ankündigt.

    BILD1714.webp BILD1716.webp

    Die Feuerküßchen kann ich bald ernten BILD1745.webp und die Weintrauben - glaube ich - brauchen auch nicht mehr lange bis sie richtig süß geworden sind. BILD1711.webp BILD1747.webp


    Ganz zum Schluß noch ein Exemplar der ganz seltenen "Bergsteiger-Schnecke". :grins:

    BILD1694.webp Sie will hoch hinaus! BILD1692.webp


    spätsommerliche Grüße
    Katzenfee
     
    Uuui wie schöns das grade ist. Ja, es ist sußer heiß, fast wie Hochsommer. Das tut den Früchten und Gemüslis bestimmt nochmal gut. Und Schwammerl! Kann man die essen, sind das die, die du ausgesäht hast?
    Eigentlich müsste man in die Schwammerl gehen, ist grad Zeit und dann grooooße Pilzpfanne machen, ich schätze von den paar Schwammerln kann man noch keine Semmelknödel mit Schwammerlsoße machen, oder?

    Tschuldigung, dass es in meinen Posts immer nur ums Essen geht :-P

    Grüße, der Sprössling
     
    Hallo Sprössling

    Nee, die Schwammerl versuch ich lieber nicht!
    Es sind weder die Braunkappen noch die Waldegerlinge.

    Ja, Semmelknödel mit Schwammerlrahmsoße wär schon was Feines! Da stimme ich dir voll zu; aber da müßte man erst mal Zeit haben, "sein Essen zu suchen".

    nicht suchende Grüße
    Katzenfee
     
    So nun muss ich doch auch bei dir wieder mal rein schauen.

    Ich beneide immer wieder deinen grossen Garten......*neid*
    Obwohl mein Kleiner für mich und meine oft körperliche Verfassung langt :rolleyes:
    Jaja.......wir sind auch langsam aber sicher wieder am aufräumen und der Herbst ist ziemlich nah.
     
    Hallo Kapha

    Schön, daß du für unseren großen Garten schwärmst!
    Aber manchmal beneide ich mich gar nicht - besonders dann nicht, wenn wieder mal alle Knochen weh tun :grins:, da würde mir dann auch ein kleinerer reichen.
    Aber andererseits - wenn ich mir in Neubausiedlungen die Minigärtchen ansehe - also ich weiß nicht recht, damit würde ich wahrscheinlich nicht glücklich werden. Dann bin ich wieder zufrieden mit unserem großen "Dschungel".

    LG Katzenfee,
    die jetzt in den Garten geht und die letzten Sonnenstrahlen noch nutzt. Ab morgen soll`s hier "grauslig" werden
     
    Moin, liebe Katzenfee,
    wenn ich hier von 5000 m²- Gärten lese, komme ich mir mit meinen 600 m² als Klein-Klein-Gärtner vor.
    Aber das ist für mich das Maß, das ich noch "beherrschen" kann und in dem ich auch noch kreativ werden kann.
    Ich habe mir dafür ein "Leitthema" ausgesucht, und ich glaube jetzt, das war richtig.
    Verbunden war das mit umfangreichem Roden und Einebnen von Beetflächen, Ansäen von Wiese und Anpflanzen von Rhododendren und Latschenkiefern.
    Anlass war der Eintritt in die Selbstständigkeit im "reifen Alter" von 55 Jahren, Firmengründung und unbegrenzte tägliche Arbeitszeit nach dem Motto:" Selbständig heißt selbst und ständig".
    Das hat geklappt,
    und mit den Ansprüchen unseres Gartens können wir heute als Rentner noch gut leben,
    und wir haben noch Gelegenheit und Lust zum Experimentieren.
    Loslassen ist "immer ein kleines Bisschen Sterben" (Rousseau), aber andererseits auch etwas Befreiung, wenn die bisherige "Lust" zur "Last" wird.
    Ich weiß,
    meine Erfahrungen helfen dir nicht unmittelbar weiter, aber vielleicht können sie zu neuen Ideen beim Nachdenken über das "Was wird ..." anregen.
    Leider müssen wir damit leben, dass unsere Kinder der Arbeit nach gezogen sind.
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Katzenfee,

    ich komme gerade von einem Rundgang durch Deinen wunderschönen Garten. Du kannst wirklich stolz darauf sein.
    Einfach super schön:cool:

    Was hat Deine Katze? Und er haut vom Balkon nicht ab?

    Grüße Bea
     
    Einen schönen Sonntagmorgen!


    Ja, Opitzel, ein großer Garten ist schon was Schönes - man kann viel mehr Ideen verwirklichen und hat wesentlich mehr Möglichkeiten was die Vielfalt und Gestaltung angeht.
    Allerdings hätte ich bei 5000m² wohl große Probleme einigermaßen durchzukommen - so verführerisch sich diese Zahl auch anhört. Ich hinke (arbeitstechnisch) schon bei unseren 2000m² ständig hinterher, da ich nicht immer Zeit habe, so wie ich es gern möchte. Aber ich mache da kein Aufhebens und nehm`das nicht so tragisch. Was ich jetzt im Herbst nicht schaffe, muß eben warten bis zum Frühjahr - und damit basta! Garten soll ja nicht in Stress ausarten.
    Beherrschen werde ich unseren Garten wohl nie - der tut was er will! :grins:
    Hier der Beweis: BILD1778.webp Wenn die Brennnesseln höher sind als die Hibiskusbüsche, wird es höchste Zeit, "helfend und bereinigend" einzugreifen: BILD1779.webp Dann paßt`s ja wieder für eine gewisse Zeit.

    Was die Kinder betrifft, ist es bei mir auch nicht anders - sie wohnen zu weit weg, um öfters hier zu sein. Dafür ist die Freude umso größer, wenn sie zu Besuch kommen. Aber ich finde das schon richtig so; sie sollen ihr eigenes Leben leben und nicht an der langen Leine der Eltern hängen bleiben.


    Danke, Bea, für dein Kompliment!
    Unser Katerchen haut bestimmt nicht ab - dazu ist er viel zu ängstlich.
    Der Balkon ist aber sein "Heiligtum". Dort kann er bei schönem Wetter Stunden (oder halbe Nächte) verbringen. Bei schlechtem Wetter (und im Winter) wird`s allerdings etwas kompliziert, weil er dann so im 10 Min.-Takt nachsehen muß, ob`s nicht etwa schon besser geworden wäre. Da werde ich dann zum Türsteher degradiert. :grins:
    Am Anfang stürzte er einmal aus Versehen ab, weil er mit zuviel Schwung auf das Geländer springen wollte und die Balance verlor. Das war ihm aber eine Lehre!
    Frauchen lief daraufhin sofort los, kaufte Balkonkästen, Balkonkästen, Balkonkästen ....... (damals hatten wir 10m zu bestücken). Seither ist alles gut, falls man folgendes akzeptieren kann:
    Suchbild - wo ist die Katze? BILD1856.webp

    Unser Katerchen kam - naja, sagen wir mal - im Kindergartenalter zu uns, sterbenskrank. Er hatte Katzenschnupfen. Dieser war schon so weit fortgeschritten, daß er nicht mehr heilbar war, sondern sogar schon die Augen angegriffen hatte. Später stellte sich heraus, daß der kleine Kerl auch noch schlechte Zähne hatte (TA meinte: wahrscheinlich Mangelernährung als Babykatze). Es mußten ihm mittlerweile alle Zähne gezogen werden, um ihn von den Zahnschmerzen zu erlösen. Somit wurde er von mir automatisch zum Hausarrest verdonnert, da er nie und nimmer eine Chance hätte, sich evtl. gegen Nachbarskatzen zu wehren.
    Und als ob dies alles nicht schon genug wäre, wurden vor ca. 1 Jahr schlechte Nierenwerte festgestellt. Nun sollte er Nierendiätfutter verdrücken, das er aber absolut nicht mag.
    Tja, man hat`s nicht leicht als krankes Katerchen - und auch Frauchen hat so ihre Müh`!
    Aber wir lieben ihn trotzdem (vielleicht sogar noch mehr als eine gesunde Katze) und würden ihn niemals hergeben!

    BILD0221.webp BILD1064.webp

    BILD1812.webp


    Wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten