Grüne Einöde wird Garten

  • Sagt euch der Begriff "toy boy" was...?


    Übrigens: Die botanische Beute von gestern präsentiere ich euch noch...


    Kichernde Grüße
    von der Emmi
     
  • Einen schönen guten Morgen


    Also was ihr wieder denkt ....... tz tz tz tz ....
    ...... geht in die Ecke und schämt euch! :grins:
    (obwohl es sich ja ein wenig verdächtig anhört ......)


    Emmi, was ist nun mit deinen Neuerwerbungen?
    Her damit - wir sind ja gaaaaar nicht neugierig.


    Jetzt stelle ich euch mal meine Gartenbesucher vor.

    Seit 6 Tagen ist der Gartenigel wach und auf Wanderschaft. Hab ihn nachts um halb zwölf entdeckt. BILD2641.JPG Er bekommt seitdem jeden Abend

    seine Nachtration und ißt auch immer brav auf.



    Unser zweiter Gast kommt seit Anfang März jeden Abend auf Besuch.

    BILD2608.JPG BILD2612.JPG


    BILD2613.JPG BILD2614.JPG


    BILD2626.JPG Natürlich steht auch für sie ein Tellerchen bereit.

    Aller Wahrscheinlichkeit nach ist sie eine der Katzen, die am Ortsrand öfters in den Feldern gesehen wurden. Die Besitzerin der Metzgerei meinte, sie seien ohne Zuhause. Deshalb stellt sie abends immer Futter in ihren Hof, das gerne angenommen wird.

    Mehr konnte ich leider noch nicht in Erfahrung bringen.


    Unsere zwei Überwinterungs-Stachelritter schlafen noch. Bin gespannt, wann sie munter werden. Dann gibt`s noch zwei hungrige Mäulchen - aber die bekommen wir auch noch satt.



    LG aus dem Hotel Katzenfee
     
    Guten Morgen!

    Ach, jetzt weiß ich selber nicht ob ich Fuchsien oder Tränendes Herz in Erinnerung hatte. Hm... vielleicht hol ich mir einfach beide ;-)

    Ach, DAS ist der Gast, diese süße Mieze? Die schaut ein bisserl schau aus, aber ganz liiieeeb. So süße Gäste hätt ich auch gern. Da fällt mir ein, Nachbarskatze namens "Wobby" (ja, Name kann als Andeutung zur äußerlichen Erscheinung gesehen werden) kam auch schon ab und zu vorbei, aber die hat ja schon ein nettes Zuhause, drum kriegt sie nur gelegentlich ein Leckerli....
     
    Guten Morgen Spössling


    Das tränende Herz ist winterhart. Es stirbt im Winter oberirdisch ab, treibt aber im Frühjahr wieder neu aus dem Wurzelstock aus.

    Fuchsien müssen überwintert werden. Ich hab gelesen, daß es mittlerweile auch winterharte Züchtungen gibt, weiß aber nicht, ob dies auch wirklich funktioniert. Kommt bestimmt auch auf die Region und den Winter an.



    LG Katzenfee

    PS: Hast du ein Foto von Wobby?
     
    Hm, man kann die ansonsten nicht winterharte Fuchsie schlecht im Wohnzimmer überwintern, richtig? Da ists ihr bestimmt zu warm. Ok, da muss ich mal schaun ;-)

    Ööööhm, Sie hatten ein Foto eines dicken Katers bestellt? Lieferung erfolgt prompt
    DSCI0703_1.jpg
     
  • Naja, etwas propper - aber er hat einen intelligenten Gesichtsausdruck. :grins:
    (ob er wohl gerade überlegt, wo die Leckerlis versteckt sind?)

    ...... und die paar Gramm gehen doch locker weg, wenn nächste Woche die Diät beginnt, nä!



    LG Katzenfee
     
  • Hey, Katzenfee mit Sprössling,
    schön, auch von letzterem wieder einmal etwas zu lesen.
    "Winterharte Fuchsien" sind "winterhart" bis -5°C, da kann man wohl eher von
    Etikettenschwindel sprechen.:mad::mad:
    Als Fuchsienliebhaber war ich vom Überwinterungsergebnis arg enttäuscht.
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Danke für die Info, Erik!
    Ich kenne mich mit Fuchsien leider nicht aus.
    Fazit: doch lieber ein tränendes Herz - ist jedenfalls problemloser.



    LG Katzenfee
     
    Find es echt lieb von dir das du dich um die Katze kümmerst und sie mitversorgst :)

    Fuchsie hatte ich zum ersten mal letztes Jahr und drinnen diesen Winter, echt schwierig zu überwintern drinnen.
    Meine war voller Läuse, stand wohl zu warm.
    Die dürfen wohl nur kalt stehen nicht zu warm aber frostfrei.
    Na ja jetzt ist sie draußen und kommt auch mit leichten Nachtfrösten klar, da geht's ihr besser wie drinnen.
    Mal sehen ob sie auch das 2. Jahr überlebt.
    Werd sie also dieses Jahr erst reinholen wenns schon richtig kalt ist und dann auch kalt überwintern auf dem Dachboden oder so.
    Blühen tut sie das ganze Jahr draußen, eine ansonsten echt wunderschöne Pflanze für den Halbschatten.

    Tränendes Herz hatte ich auch mal aber die blüht ja nur im Frühling und ist dann verschwunden.
     
    Find es echt lieb von dir das du dich um die Katze kümmerst und sie mitversorgst :)


    Wenn man die Viecherl mag, Stupsi, dann kann man gar nicht anders!
    Kapha hat es mal ganz passend in einem Satz beschrieben: Ja mei, was tut man nicht alles. (oder so ähnlich)


    Mit dem tränenden Herz hast du schon Recht, Stupsi: es blüht nur im Frühjahr - aber die Blätter bleiben bis zum Herbst. Wichtig ist für mich, daß die Pflanze draußen bleiben kann. Zuviele Überwinterungsgäste ist nicht gut; da wird der Platz zu knapp. Bei uns hat das "Herzerl" Taglilien und Hostas als Nachbarn.

    Fuchsien sind zwar schön, aber das ist mir zu umständlich, weil ich nicht weiß, wohin damit im Winter.



    LG Katzenfee
     
    Ja das Problem mit dem überwintern kenn ich auch.
    Wollte schon diesen Winter einige eingehen lassen um nicht so viel rein schleppen zu müssen aber hab es dann doch nicht übers Herz gebracht.
    Muss aber nächsten Winter herzloser sein sonst wird es auch zu viel und man kann gar nichts neues mehr ausprobieren.´
    Hab jetzt so günstig Geranien gesehen da lohnt sich das überwintern gar nicht groß, nur wenn man besondere Sorten hat.
     
    Es geht ja nicht nur um die Schlepperei, obwohl es einem von Jahr zu Jahr schwerer fällt, sondern auch um den passenden Platz. Manche wollen es ganz kalt, nur so eben mal frostfrei, andere wieder nicht unter 10°, dann gibt`s welche, die brauchen 15°-16° um die Zeit gut zu überstehen usw. ......
    Da bräuchte man 3 oder 4 verschiedene Zimmer, nur um die passenden Bedingungen zu schaffen.
    Das ist mir zu umständlich; drum hab ich mir vorgenommen: bei Neuanschaffungen nur noch Pflanzen auszusuchen, die im Garten bleiben können - ohne Buddelei und ohne Schlepperei.



    LG Katzenfee
     
    Wie ein Mörder kam ich mir im Herbst vor!!!
    Aus den zitierten Gründen habe ich es mir dauerhaft erspart, meine 7 großen Agavenkübel über meine "Himmelsleiter" hinab in eine Garage transportieren zu müssen.
    Ich habe sie angepriesen wie ein Marktschreier: Schlossparks, Hotels, Fachhochschule, Ausstellungshallen ..... Keiner wollte sie haben.
    Schließlich habe ich sie "demontiert" und in drei Fuhren zur Grünschnittannahme gefahren, blutenden Herzens!!!
    Was soll´s, es ging halt über meine nicht auf ewig konservierbaren Kräfte.
    Und der Garten soll sich ja nicht auf Last und schlechtes Gewissen reduzieren, sondern (siehe unten) er möchte uns bitte den grauen Tag vergolden!!
    LG vom Rennsteig:eek:
    und Erik
     
    Kann ich sehr gut nachfühlen, Erik!

    Je größer die Pflanze und je länger man sie schon hat, desto schwerer fällt es einem.
    Ich komme bei den kleineren Töpfen, die auf den Dachboden müssen, schon aus der Puste; rauf, wieder runter, rauf und runter........ was weiß ich, wie oft.
    Und dann im Frühjahr wieder .... rauf und runter .......

    Da soll man nicht kirre werden! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Einen schönen guten Morgen an alle


    Der Frühling verwöhnt uns ja zur Zeit mit Sonne pur! Das heißt aber auch, es gibt viel zu tun.
    Die Forsythien stehen momentan in voller Blüte - höchste Zeit, um die Rosen zu schneiden. BILD2649.JPG Da der Standort etwas ungünstig ist, wollte ich den Strauch
    schon seit ein paar Jahren hier weg haben. Aber jedes Jahr zur Blütezeit überlege ich`s mir wieder - sieht einfach zu schön aus! Wenn ich an anderer Stelle einen Ableger pflanze, muß ich jahrelang warten bis er diese Größe erreicht.
    Fast zeitgleich blühen im Hintergrund noch die Obstbäume (Mirabelle und Kirschpflaume). BILD2681.JPG Die Kombination gefällt mir eigentlich ganz gut - noch besser würde es ausehen, wenn irgendetwas Rotblühendes dazwischen wäre. Aber dafür ist es leider zu spät.


    Jetzt gibt es fast jeden Tag was Neues zu entdecken.

    Ein Mauerblümchen BILD2654.JPG im wahrsten Sinne des Wortes.

    Ich glaube, das ist Vogelmiere - erstaunlich, wie genügsam das kleine Ding ist!


    Auf dem Kompost wachsen Pilze BILD2653.JPG und dann habe ich

    noch etwas sehr Merkwürdiges gefunden. BILD2672.JPG

    Ist das auch ein Pilz? Das Ding ist fast so groß wie ein Fußball!
    Werde mal gleich noch eine Suchanfrage starten - vielleicht kennt jemand so ein UFO. :grins:



    rätselnde Grüße
    Katzenfee
     
    Guten Morgen Katzenfee

    Du ich glaube, du bist da auf einen Riesenbovisten des letzten Jahres gestoßen.
    Dieser gehört zu den Großstäublingen, die es ja auch in Miniaturform zu finden sind.
    Als Kind, machte es mir immer großen Spaß drauf zu treten und ihn zum stauben zu bringen.

    Hatte letztes Jahr auch so ein Riesenunikum durch Zufall entdeckt - leider auch zu spät, um ihn mit in die Küche zu nehmen.
    Wenn ich nur wüsste, wo ich dieses Bild versteckt habe?
    Er hatte auch die Größe eines Fussballes.

    Hihi, wer sucht der findet ;)28.08 (104 Bovist.jpg
    Schönen Dienstag und etwas Regen, denn diesen hätten wir jetzt dringend nötig!
     
    Guten Morgen Erika


    Ja, ich glaube, du hast Recht!
    Deiner sieht auch so aus - nur frischer natürlich; der unsrige hier ist ja anscheinend schon ein Jahr alt.
    Ich dachte zwar schon an Pilz bzw. Bovist; aber die kenne ich nur als kleinere Exemplare. Deshalb wollte ich es nicht so recht glauben.
    Ich frag mich nur: wie kommt so ein Ding in unseren Garten?


    Danke dir für die Aufklärung und das Foto!
    Ich fass es nicht! Der Garten ist wie ein Überraschungsei - immer wieder was Neues und Unerwartetes!


    Dir auch noch einen schönen Tag! Regnen soll es hier erst am SO - bis dahin .... gießen ....
    LG Katzenfee
     
    moin,
    Deine Bilder sind gut anzuschauen... Frühling!!!!
    Der Knaller ist das mit der Forsythe und den Obstbäumen im Hintergrund,
    einfach nur mega-schön!!
     
    Danke, Eva!
    Freut mich, wenn es dir gefällt!
    Ich freu mich schon, wenn die Zierkirschen blühen; die sehen traumhaft aus! Dauert aber noch ein Weilchen.
    Hab gestern gesehen, daß unser Pfirsichbäumchen langsam anfängt. Aber leider ist es noch zu klein, um so zu wirken wie die großen Bäume.
    Ich weiß, ich weiß, Geduld ist wieder mal gefragt.



    LG Katzenfee
     
    Huhu Katzenfee ,
    Eva war schneller... auch ich hab grad staunend deine Forsythien-Fotos betrachtet!
    Meine Güte, ein Traum in sattem Gelb!
    Und da war ich schon stolz auf meinen Ranunkelstrauch, der tapfer vor sich hinleuchtet...


    Beeindruckte Grüße
    von der Emmi
     
    Schön wie es bei dir blüht :)
    Hier ist auch alles in den letzten paar Tagen grün geworden und fängt an zu blühen, herrliche Zeit gelle?
     
    Hallo Katzenfee,

    die üppige Forsythie an sich ist ja schon traumhaft aber in Kombination mit den blühenden Obstgehölzen unschlagbar :)

    Dieses Jahr haben wir echt Glück, dass uns das Wetter zur Blütezeit wohlgesonnen ist, so können wir uns an diesem traumhaften Anblick länger erfreuen :)
     
    Danke euch für die Komplimente!


    Emmi, nun weißt du auch, warum der Forsythienstrauch immer noch da steht, obwohl er an diesem Platz eigentlich stört. Ich kann mich nicht dazu durchringen, ihn wegzuschneiden; nee geht nicht!


    Stupsi, so ein Frühjahr wie dieses liebe ich auch - wenn die Natur erwacht und plötzlich alle Bäume, Sträucher und Blumen zu blühen beginnen. Aber letztes Jahr war uns das leider nicht vergönnt. Kaum dachte man, die Blüten öffnen sich, hatte sie der Regen auch schon zermatscht.


    Stimmt Gabi, dieses Jahr meint es der Wettergott gut mit uns (zumindest bis jetzt). Es ist eigentlich die Entschädigung für letztes Jahr.
    Ich liebe es z.B. einfach so mal einen Rundgang zu machen, mal hier gucken, mal da gucken ..... und ganz bestimmt finde ich irgendwo etwas Neues, was vorher noch nicht da war.
    Ich kann mich dann über jedes Blümchen freuen und sei`s auch noch so klein - auch Wildblümchen, das ist egal. Die hier hab ich unter den Sträuchern entdeckt - die haben sich da ganz alleine angesiedelt. BILD2657.JPG

    BILD2656.JPG Sind sie nicht hübsch?



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    Veilchen haben es mir auch besonders angetan. Die blauen stehen bei uns im Vorgarten wobei ich allerdings nicht weis ob meine Vorgängerin sie dort angepflanzt hat oder ob die Veilchen sich von allein angesiedelt haben. Ich freue mich jedenfalls, dass der Veilchenfleck jedes Jahr größer wird :).
     
    Hallo Katzenfee!

    Deine Forsythie ist ja wirklich ein Traum. Wenn du noch einen rötlichen Farbfleck brauchst - hast du noch irgendwo Platz für eine Scheinquitte? Ich meine diese kleinen Sträucher, die man schon mal in öffendlichen Anlagen sieht, die müßte mit dem Blühzeitpunkt richtig liegen.
    Sind deine Veilchen eigendlich richtige Duftveilchen oder Hunsveilchen? Ich liebe ja den Veilchenduft, da könnte ich mich einfach vor die Pflänzchen ins Gras legen und nur schnuppern.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Gabi


    Ich mag sie auch, diese hübschen kleinen Blümchen!
    Hab hier noch einige Hornveilchen, die ich demnächst in Kästen und verschiedene Töpfe einpflanzen werde.


    Hallo Pyromella


    Ich hab zwar an den Kleinen noch nicht geschnuppert (dazu müßte ich mich ja komplett ins Gebüsch schmeißen :grins:), aber ich glaube nicht, daß es Duftveilchen sind, weil sie sich dort - und an verschiedenen anderen Stellen - selbst angesiedelt haben. Aber hübsch finde ich sie trotzdem!

    Mit einer Zierquitte (oder auch Zierjohannisbeere) liebäugle ich schon. Ich weiß nur noch nicht wohin damit. Der passende Platz sollte es schon sein, wenn man sich etwas Neues zulegt. An falscher Stelle gedeihen entweder die Pflanzen nicht oder sie wirken nicht bzw. sehen irgendwie eingequetscht aus.
    Für Blümchen findet sich leicht immer irgendwo Platz - bei Bäumen und Sträuchern ist es ein wenig problematischer, weil wir schon soooo viele haben.

    Aber es gibt immer wieder etwas, das man noch nicht hat, aber trotzdem gerne hätte. Das ist schlimm ...... dieser Suchtfaktor ....... dieses "Habenwillvirus" ....



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    Tja, mit den Tulpen ist das so eine Sache.
    In letzter Zeit verschwinden die bei uns immer spurlos. Sehr mysteriös!
    Hatte welche in weiß und welche ganz dunkel, fast schwarz. Dieses Jahr blühte nicht eine von denen; sind einfach weg.

    kennst Du den nachstehenden Thread schon?

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/66344-was-ist-mit-den-tulpen-los.html

    Ich fand das einen interessanten Austausch zum Thema Tulpen. Mir ist das Ausgraben von Tulpenzwiebeln auch zuviel Arbeit mir reichen schon die Dahlien und die Gladiolen von daher werde ich die vorhandenen Tulpen mal beobachten und wenn sie verschwinden bei neuen darüber nachdenken sie in Pflanzschalen/-körbe zu setzen. Möglicherweise ist der Dieb, der bei Dir den kletternden Eisenhut stibitzt hat ja auch für das Ausbleiben der Tulpenblüte verantwortlich :confused:
     
    Hallo Katzenfee, erst mal lieben Dank für die Ostergrüße, ich hoffe du hattest auch schöne Ostern!!! :)

    Ich liebe auch Veilchen aber meine Duftveilchen wollen dieses Jahr irgendwie nicht wieder kommen :(
    Nur die weiße ist wieder da die ich mal geschenkt bekommen habe.

    Knie dich mal nieder und riech dran dann weißt du ob es Viola odorata ist :grins:
     
    Hallo Stupsi


    An diesen Veilchen kann ich nicht riechen; da komm ich nicht ran - müßte auf allen Vieren quer durch`s Gebüsch robben! :grins:


    Hallo Gabi


    Hab mir den Thread eben durchgelesen; der war mir doch wirklich entgangen. Danke für den Hinweis!
    Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als so Zwiebelkörbchen zu besorgen - zumindest falls ich im Herbst nochmals Tulpen einsetzen möchte.
    Ein paar blühen aber doch noch. BILD2659.JPG

    BILD2718.JPG BILD2695.JPG

    BILD2717.JPG


    Mittlerweile bin ich fest davon überzeugt, daß Wühlmäuse ihr Unwesen treiben. Wo die dieses Jahr nur alle herkommen! Wir hatten sonst nie welche.

    Neulich konnte ich Nachbars Katze beobachten, wie sie endlos lange an einem Fleck saß und immer auf die selbe Stelle guckte. Als sie später weg war, sah ich nach - da war ein golfballgroßes Loch im Boden; war sicher ein Wühlmausloch. Nun weiß ich auch, warum Frau Katze mit einer Engelsgeduld regungslos davor saß. :grins:



    Apropos Katze: seit etwa 2 Wochen haben wir eine neue Besuchskatze.

    BILD2706.JPG BILD2707.JPG

    Anscheinend hatte sie abends alles aufgegessen, so daß Besuchskatze Nr.1 nichts mehr bekam. Denn - vor einer Woche etwa - saß die frühmorgens um 6°° plötzlich auf unserem Balkon und wartete auf Futter: " Wenn das Abendessen schon ausfällt, muß es doch wenigstens Frühstück geben!" :grins:

    BILD2687.JPG Ich denke mal, sie muß an der Trompetenblume

    hochgeklettert sein, die gleich neben dem Balkon wächst. Frühstück wurde selbstverständlich sofort serviert! ;)



    LG Katzenfee
     
    Hallo Emmi


    Aus diesem Grund habe ich keine Gladiolen und keine Dahlien, obwohl sie mir sehr gut gefallen würden. Das ständige Aus- und Einbuddeln ist mir auch zuviel; ich komme mit allem anderen kaum hinterher.


    Die Mieze muß da wohl etwas durcheinander gebracht haben. Heißt das nicht eigentlich: je später der Abend ........ :grins:


    Guck mal, gelb/rosa Kombination hätte ich auch noch.

    BILD2688.JPG BILD2689.JPG

    Jetzt fangen auch die Bäume an zu blühen.

    Pfirsich BILD2691.JPG und Zwetschge BILD2699.JPG


    Zierkirschen BILD2714.JPG BILD2721.JPG


    Nur der Apfelbaum braucht noch etwas.




    LG Katzenfee
     
    hi Katzenfee,
    wunderschön wie alles bei Dir blüht.
    Gladiolen = Gladiatoren :grins: lasse ich im Boden,
    Dahlien hole ich auch raus.
    Die Gladiatoren nehmen es klaglos hin, dass sie im
    Winter draußen bleiben.
     
    Danke Eva!

    Gladiolen im Winter in der Erde lassen .... geht das bei dir gut?
    Ich hatte vor etlichen Jahren mal welche und hatte die im Herbst total vergessen auszubuddeln. Sie haben`s nicht überstanden. Nicht eine kam wieder.
    Vielleicht kommt es auf die Region bzw. das jeweilige Klima an. Oder gibt es evtl. Sorten, die robuster sind?



    LG Katzenfee
     
    moin,
    die kommen immer wieder.... und wenn mal nicht,
    auch kein Beinbruch für mich.
    Die Lüneburger Heide kann man wahrlich nicht als "mild"
    bezeichnen, klimatechnisch.
    Aber wer in meinem Garten was werden möchte, der muss
    sich schon mächtig anstrengen, ich bin da ziemlich rigoros.
    Frei nach dem Motto "nur die Harten komm' in'n Garten" :grins:
     
    Die Bäume , wunderschön :)
    Unser Apfelbaum ist dieses Jahr enorm früh mit blühen oder sagen wir mal er hat geblüht
     
    Einen schönen guten Abend an alle


    Möööönsch, das ist vielleicht frischlich geworden - aktuell haben wir 6° - und mehr als 9° waren`s heute den ganzen Tag nicht.
    Hab eben abends noch schnell die empfindlicheren Pflänzchen wieder rein geholt.


    Paprika und Chilis müssen draußen bleiben BILD2738.JPG aber ich habe ihnen eine Kerzenheizung für heute Nacht eingerichtet.


    Unser alter Apfelbaum hat dieses Jahr sehr viele Blüten; mal gucken wie heuer die Apfelernte wird. BILD2728.JPG


    Vor zwei Tagen entdeckt: BILD2752.JPG die allerersten Blüten des Blauregens.

    Zum Glück kann mich in unserem Garten kaum einer beobachten; sonst hätten die Nachbarn wohl bei meinem Freudentanz die Leutchen bestellt mit den modischen Hab-mich-lieb-Jacken. :grins:



    LG Katzenfee
     
    ... vermutlich schockgefroren...


    Guten Morgen Emmi

    Na, bist du schon wieder aufgetaut? :grins:
    Ich hoffe, du und deine Pflänzchen habt die nächtlichen Temperaturen gut überstanden!



    Es ist schon bewundernswert wie die Natur mit dem Temperatur-auf-und-ab zurecht kommt! Trotz bis zu 20° Unterschied (innerhalb einer Woche) blühen viele Pflanzen unbeirrt weiter.

    BILD2763.JPG BILD2761.JPG

    BILD2754.JPG BILD2760.JPG

    BILD2778.JPG BILD2785.JPG


    Gestern noch alles grau in grau, strahlt heute wieder die Sonne vom wolkenlos blauen Himmel.
    Hoffentlich behält die Wettervorhersage Recht, dann geht es nächste Woche wieder aufwärts und die Eisheiligen hätten wir schon geschafft!



    LG Katzenfee
     
    Guten Abend, Katzenfee,

    Möönsch, bei Dir blühen ja schon Weigelien und Akelei!!!!
    Irgend jemand hatte einmal mein damaliges Album "Kaltstart" kommentiert mit den Worten, ich würde wohl in den Karpaten leben.
    Recht hat er wohl!!
    Aber die frühen Rhododendren stehen auch bei mir "in den Startblöcken"!
    Grüße vom Rennsteig:eek:
    Erik
     
    Hallo Erik


    Wart nur ab; sobald jetzt die arg kalten Nächte vorbei sind, kommt nacheinander alles Schlag auf Schlag - wirst sehen!
    Akeleien haben`s eigentlich immer eilig bei uns; dafür rührt sich hier noch kein Rhododendron.
    BILD2784.JPG

    Im Beinwell brummt`s schon fleißig BILD2776.JPG

    BILD2777.JPG auch der kleine Ehrenpreis und der Fingerstrauch

    werden gerne besucht BILD2785.JPG BILD2786.JPG




    Heute sind meine "Pflegekinder" ausgezogen - hinaus in die große weite Welt .....
    Ich hoffe, sie bleiben hier im Garten und holen sich jeden Abend ihre Futterration ab.
    Wurde Zeit für sie - sonst hätten sie mir wohl bald das GWH zerlegt . :grins:

    BILD2771.JPG BILD2772.JPG


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da sieht man ganz deutlich den "Drang nach Freiheit"!
    Ja, Katzenfee,
    alles steht auf dem Sprung, aber die kalten Nächte halten die Natur zurück.
    Trotz des ausgefallenen Winters ist der Garten kaum weiter als mit normalem Jahresablauf.
    Meine getopfte Inkalilie zB. ist seit 4 Wochen 7 cm hoch und zeigt ebenso lange einen "immerwährenden" Blütenansatz. Die Hortensien entwickeln sich anscheinend rückwärts.
    Mal schauen, ob es die angekündigte Regenperiode richtet.
    LG :eek:Erik
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten