Grüne Einöde wird Garten

  • Katzenfee schrieb:
    Knofilinchen schrieb:
    Nun, inzwischen ist das Eis ja vergangen und wie der Frühling fängt wie gewünscht an. Morgen Nachmittag soll es hier 15 Grad haben, schon verrückt.
    Hier leider noch nicht - unser Teich ist immer noch gefroren!

    15° wurden es hier leider auch nicht, weil sich die Sonne nicht so richtig
    durchsetzen konnte. Wenigstens hat´s nicht geregnet!
    Morgen soll jedoch schon wieder Nasses von oben kommen.
    Hab dann heute die trockene Zeit genutzt, um die ersten Beete auszuputzen.
    Höchste Zeit, denn Vieles will schon wachsen!

    Katzenfee, Ihr werdet sicherlich auch bald in den Genuss von mehr Wärme kommen. Hier war es heute einfach herrlich und ich konnte viel machen. (Jetzt hab ich natürlich wieder Rücken und morgen bestimmt Muskelkater. Man ist ganz schön eingerostet nach der langen Gartenarbeitsabstinenz. :d)
    Meine Komposterde war allerdings in der Mitte auch noch ein fester Klumpen.:eek:rr:
    Hab auch schon mit dem Ausputzen und Schneiden angefangen, aber jede Menge Arbeit liegt noch vor mir. Ein Winzbeet ist aber schon fertig. Da mussten nämlich die beiden Gräser aus den Herbstkübeln rein, hoffentlich berappeln die sich wieder. Gleichzeitig wurde die Heuchera tiefergelegt und geputzt. Der halbe Quadratmeter sieht schon mal ordentlich aus...:grins:

    Deine Fotos machen aber auch Lust auf mehr und die Häuschen sehen sehr einladend aus. Na, wenn das die Pieper nicht überzeugt und zum Einzug animiert. Musst mal schauen, wenn ein Pärchen dort in der Nähe herumwuselt, inspiziert das Weibchen das Innere auch bald.:cool:
     
    Schade, dass dein Tag nicht gar so schön war, das tat nämlich wirklich gut und machte Hoffnung auf mehr. Aber immerhin gibt's Farbe bei dir, und sicher auch baldigen Wohnungsbezug.
     
  • Deine Häuschen sind ja richtige Knaller!
    Leider besitze ich keine großen Bäume mehr und an die Schuppenwand..... Das passt leider nicht. Aber ich finde sie richtig lebendig und erfrischend.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Häuschen sind wirklich wunderbar (y) wäre ich ein Piepmatz würde ich mir sofort eins dieser hübschen Domizile sichern! :lol:

    Unglaublich, was schon alles grünt und blüht - der Frühling will kommen, egal was das olle Wetter sagt. Lange wird er sich bestimmt nicht mehr aufhalten lassen! :pa:
     
  • Bei so schönem Wohnangebot bleiben die Wohnungen bestimmt nicht lange leer :pa:


    Na das will ich doch hoffen!


    Jetzt hab ich natürlich wieder Rücken und morgen bestimmt Muskelkater. Man ist ganz schön eingerostet nach der langen Gartenarbeitsabstinenz. :d


    Stimmt - die lange Pause ist gar nicht gut!
    Bei mir hat sich auch der Herr Muskelkater angemeldet
    und auch fleißig bei jeder Bewegung beschwert! :grins:


    Aber immerhin gibt's Farbe bei dir .....


    Ja langsam aber sicher kommen immer mehr Farbtupfer zum Vorschein.
    Und das tut so gut!
    Man weiß, es geht endlich aufwärts!


    Deine Häuschen sind ja richtige Knaller!
    Aber ich finde sie richtig lebendig und erfrischend.


    Ich finde die auch hübsch!
    Hoffentlich sind die Pieper auch der gleichen Meinung!


    Die Häuschen sind wirklich wunderbar (y) wäre ich ein Piepmatz würde ich mir sofort eins dieser hübschen Domizile sichern! :lol:


    Dich könnte ich mir so richtig als kleines flinkes Meislein vorstellen, Lauren! :grins:


    ..... hier sind sie auch schon ordentlich auf Wohnungssuche.


    Echt jetzt?
    Schon auf Wohnungssuche?
    Habe ich hier bis jetzt noch nicht bemerkt.
    Wird aber sicher bald soweit sein.


    Nistkästen muss ich mir dann auch noch zulegen, aber dazu muss der Garten mal auf Vordermann gebracht werden.


    Bei dir würden sich Nistkästen bestimmt auch am Schuppen gut machen, Scalet.
    Natürlich am neuen Schuppen .......



    Nachdem heute die Sonne sich ein wenig gezeigt hatte, machte ich mit
    meinen Beeten weiter.
    Bei 12° wäre es eigentlich schon auszuhalten gewesen, wenn da nicht
    dieser ekelhafte Wind gewesen wäre.
    Es kam einem dadurch viel kälter vor!
    Als dann nachmittags die Sonne komplett von dicken fetten Wolken
    verdeckt wurde, war es äußerst ungemütlich.


    Tja - 3 1/2 Beete hab ich jetzt - püüüühh - erst - und da warten noch viele!
    Bei einigen habe ich festgestellt, daß sich über`n Winter die Umrandung gelockert hat
    und nun irgendwie so schlapp in der Gegend rumhängt.
    Da muß ich mir was einfallen lassen .......


    Hab heute den ersten Zitronenfalter gesehen!
    Der ist aber früh dran!
    Daraufhin fiel mir unser Pfauenauge ein, der an der Waschkellertüre überwintert hat.
    Hab sofort nachgesehen und prompt, war der doch tatsächlich weg!
    Also auch schon ausgeflogen ........


    Miezi hat mich bei der Gartenarbeit ein Weilchen begleitet.
    Hier ein wenig geguckt, was ich mache und dort ein wenig geschnuppert .......
    ..... vor allem am Katzenminzeplatz und da war nix! :confused:
    Hab ja erst die alten vertrockneten Stengel abgeschnitten und so mußte Miezi
    mit den Stoppeln schmusen! :rolleyes:


    Sie hat dann ihre täglichen Fitnessübungen gemacht.


    BILD8993.JPG BILD8994.JPG


    Aber sowas ist ja anstrengend. Da bekommt man ordentlich Durst!


    BILD8997.JPG BILD8999.JPG


    Jetzt weiß ich, warum da so wenig Wasser drin ist! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ui, eure Miezi hat ihren Spaß gehabt, die Bilder von Miezi und eurem Teich sind ja super (y) - und du hast dich wacker geschlagen!! Ich wollte eigentlich auch gerne ein bisschen draußen arbeiten und ein paar Sachen einpflanzen - aber der Wind war dann doch abschreckend, und ich habe mich für eine Indoor-Pflanzaktion entschieden. :lol:
    Ich fände die Temperaturen zwischen 12-16°C eigentlich auch gar nicht schlimm, wenn nur der eisige Wind nicht wäre! Ohne den könnte man es wirklich gut draußen aushalten, wäre sogar ganz angenehm, bei der Gartenarbeit nicht ins Schwitzen zu kommen.
    Da verlangt man noch nicht einmal bestes Sommerwetter... und selbst dann wird es nix. Der liebe Petrus ist eine ganz schöne Zicke! ;)
     
  • Stimmt - Petrus ist zur Zeit recht zickig!
    Wenn er wenigstens den blöden Wind bei sich behalten würde ......
    Als nachmittags die Wolken immer dicker und schwärzer wurden, habe ich mich auch verkrümelt.
    Hab dann noch die Erdbeeren auf dem Balkon ausgeputzt.
    Huiuiui - das ist auch immer so eine Endlos-Arbeit, die auszuputzen.
    ..... und dann erst die alle noch, die im Garten wachsen ......

    Indoor habe ich zwar nicht gepflanzt, aber was Blühendes entdeckt:
    2 meiner Rittersterne blühen gerade, denn die halten sich bei mir
    nie an irgendwelche Blühzeiten.
    Muß ich morgen mal fotographieren.


    LG Katzenfee
     
  • Da verlangt man noch nicht einmal bestes Sommerwetter... und selbst dann wird es nix. Der liebe Petrus ist eine ganz schöne Zicke! ;)

    Was ist denn das für ein Mix in der Geschlechterdebatte, Lauren? Vielleicht ist Petrus sich noch nicht klar, ob er männlich oder weiblich sein möchte und ist deshalb ein bisschen frustriert?:grins:
    Ich konnte heut auch nur drinnen, hab ich beim Wäsche-Aufhängen gemerkt. Nachdem ich ungefähr die Hälfte auf der Spinne hatte (dachte, windig, da trocknet's schnell), fing's an zu regnen...:(:d
     
    Orangina, du weißt doch... "gender-fluid" ist das Stichwort... vielleicht gehört der gute Petrus ja zu denjenigen, bei denen das Geschlecht von einem Tag auf den anderen wechselt. (Kein Scherz, das gibt's mittlerweile... und wird hierzulande mit Sicherheit auch bald ein bekannteres Phänomen werden...)
    Für mich ist Petrus auf jeden Fall eine Zicke, so, das hat er nun davon! :D


    Oh ja, Katzenfee, das Ausputzen der Erdbeeren ist immer eine ganz schöne Pfriemelei... :d Ich bin mal gespannt ob meine Erdbeeren diesen seltsamen Winter überlebt haben und ich diese Arbeit auch noch vor mir habe (bin nicht regelmäßig zum Gießen gekommen und es war phasenweise doch sehr trocken...)
     
    Ist das nicht die Petrus? :- )

    Wie lange halten sich Erdbeeren denn? Zwei Jahre oder länger?
    Auf jeden Fall warst du recht fleißig, Katzenfee, wenn auch gegen den Wind, das ist doch auch was wert. Jeden Tag ein bisschen arbeitet die Liste auch ab.
     
    Ist das nicht die Petrus? :- )
    Petrova, vielleicht? :D


    Knofilinchen schrieb:
    Wie lange halten sich Erdbeeren denn? Zwei Jahre oder länger?
    Die Erdbeerpflanzen können ewig leben, aber nach 2-3 Jahren lässt meist die Fruchtqualität nach, weswegen von den Gartenbauern empfohlen wird, sie über Ableger zu vermehren und alle 2-3 Jahre neue zu setzen. Wie schnell die Fruchtqualität nachlässt, hängt aber vielleicht auch von der Sorte ab. Bei unseren Mara de Bois ist es leider tatsächlich nach ca. zwei Saisonen der Fall.
     
    Ist das nicht die Petrus? :- )

    Wie lange halten sich Erdbeeren denn? Zwei Jahre oder länger?
    Auf jeden Fall warst du recht fleißig, Katzenfee, wenn auch gegen den Wind, das ist doch auch was wert. Jeden Tag ein bisschen arbeitet die Liste auch ab.

    Erdbeeren tragen so 3 Jahre recht gut. Als Jährlinge der erste Ertrag, dann im zweiten Jahr tragen sie meist am Besten und im dritten Jahr lässt es wieder etwas nach. Von daher nimmt man ja jährlich einige Ableger und pflanzt die ein und nimmt dabei die ältesten Pflanzen raus.

    Meine richtig guten Erdbeerpflanzen sitzen noch am alten Wohnort, die muss ich dann im April mal holen und hoffe, bis dahin auch den entsprechenden Platz für sie vorbereiten zu können. Falls nicht, kommen sie einfach in Pötte und gut ist.
     
    Und die überwintern dann draußen, evtl. mit Vlies geschützt?

    Vielleicht hole ich mir dieses Jahr so oder so mal ein paar Hängeerdbeeren aus dem Gartencenter, wenn sie welche haben sollten. Jetzt, wo ich das Gestänge habe. Hm...

    PS: Wie viele Pflanzen bräuchte man denn für eine hängende Schale? Eine oder zwei?
     
    Und die überwintern dann draußen, evtl. mit Vlies geschützt?
    Ich habe meine Erdbeeren noch nie vor dem Frost geschützt, und hier bei uns wird es mitunter ja wirklich kalt (-20°C), das ist für Erdbeeren für gewöhnlich überhaupt kein Problem. Höchstens mal etwas Tannenreisig drüber, wenn gerade welches übrig war.
    Gefährlicher ist die Trockenheit im Winter, in langen, milden Phasen.

    Knofilinchen schrieb:
    Wie viele Pflanzen bräuchte man denn für eine hängende Schale? Eine oder zwei?
    Das kommt auf die Größe der Schale und auf die Erdbeersorte an. Manche Sorten brauchen wirklich Platz und liefern keine guten Erträge wenn man sie eng zusammenquetscht. Ich habe meinen Erdbeeren in den letzten Jahren (in großen Balkonkästen) erstmals ordentlich Platz spendiert (wie es die Pflanzanleitungen der Profis empfehlen) und auch erstmals eine Ernte wie auf dem Feld eingefahren - sehr zu Freude meiner Familie. :lol:

    Edit - guck dich auf jeden Fall auch bei den Monatserdbeeren/remontierenden Erdbeeren um, da hättet ihr länger Freude an der Ernte. Bei meiner Familie ist z.B. die bewährte Sorte "Ostara" geschmacklich ein Favorit. Ist eine der Sorten, die früher auf guten Erdbeerfeldern angebaut wurde. Ich selbst kenne sie von früher (bevor ich allergisch war) und fand sie ebenfalls sehr lecker. Hier bei uns werfen die Ostaras eine gute Ernte ab.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Und die überwintern dann draußen, evtl. mit Vlies geschützt?

    Vielleicht hole ich mir dieses Jahr so oder so mal ein paar Hängeerdbeeren aus dem Gartencenter, wenn sie welche haben sollten. Jetzt, wo ich das Gestänge habe. Hm...

    PS: Wie viele Pflanzen bräuchte man denn für eine hängende Schale? Eine oder zwei?


    Ich hab meine Erdbeeren auch noch nie geschützt. Am Balkon halt im Winter nicht auf Gießen vergessen!

    Wie groß soll die Schale sein? Darauf kommt es auch an.
    Die von Lauren angesprochenen Monatserdbeere würde ich auch empfehlen,die tragen bis zum Frost, wenn sie ganz ausgereift sind, schmecken die wie Walderdbeeren.

    Meine Sorte kenne ich nicht, da meine Schwester mal auf einem Erdbeerfeld einige Ableger mitgehen hat lassen.Sie sind auf jeden Fall sehr wohlschmeckend. Zusätzlich habe ich letztes Jahr noch vier Pflanzen von Mieze Schindler und zwei Pfanzen von Ostara gekauft. Da bin ich auf den Geschmack auch gespannt, denn ich habe die Vermutung, dass meine Sorte die Ostara ist.
     
    Ostara hatte ich, glaube ich, sogar mal, zumindest sagt mir der Name etwas. Aber meine bisherigen, wenigen Erdbeerversuche, gingen immer schief.

    Wie groß die Schale sein soll, hm... keine Ahnung. Irgendwo in den Tiefen meines Schalen-Übertopf-Topf-Gartenzubehör-Chaos müsste es noch zwei relativ große Schalen geben, die man hängen kann. Da müsste ich mich mal auf die Suche begeben und ausmessen. Ich denke, zwei Pflanzen wären sinnvoll, um es mal wieder zu testen. Wie groß müsste da - für eine Ostara - eine Schale oder ein Balkonkasten sein? Zwei Pflanzen in einen 40er oder eher 60er Balkonkasten - oder gar noch größer?
     
    Wenn es "kleine Kästen" sind (d.h. mit wenig Erdvolumen) maximal zwei Ostaras auf 60cm setzen. Man kann mehr setzen, aber dann bleiben die Pflanzen sehr klein und bringen nur sehr wenig Ertrag.
     
    Erbeeren decke ich Winter auch nicht ab.
    Im Freien werden sie auch nicht gegossen; nur die in
    Kästen oder Töpfen, die unter Dach stehen bekommen
    bei passender Gelegenheit Wasser.

    Wenn sie im Sommer Ableger machen, stelle ich immer
    mit Erde gefüllte Kästen oder Töpfe daneben, damit die
    Ableger gleich da rein wachsen können.
    Sobald sie sich eingewurzelt haben schneide ich sie ab.
    So habe ich immer einen Vorrat an Ersatzpflanzen.


    LG Katzenfee
     
    Wenn es "kleine Kästen" sind (d.h. mit wenig Erdvolumen) maximal zwei Ostaras auf 60cm setzen. Man kann mehr setzen, aber dann bleiben die Pflanzen sehr klein und bringen nur sehr wenig Ertrag.


    Da schließe ich mich an und sage auch, dass besser nur 2 Pflanzen auf 60 cm.



    @Katzenfee:
    Das ist eine gute Idee mit den Kästen und Töpfen, muss ich mir merken.
    Bei mir wurzeln die meist so nebenbei an und ich nehme sie halt dann direkt aus dem Boden.
     
    Du behältst dann aber alle Pflanzen, Katzenfee, richtig?


    Meistens ja, Knofilinchen.
    Es gibt immer wieder mal Pflanzen, die z.B. den Winter nicht überstehen.
    Die kann ich dann im Frühjahr gleich ersetzen.
    Manchmal - wenn es zu viele Ableger sind - nehme ich sie im Herbst auch
    mit zum Pflanzentausch, der hier jedes Jahr vom Gartenverein organisiert wird.


    Das ist eine gute Idee mit den Kästen und Töpfen, muss ich mir merken.
    Bei mir wurzeln die meist so nebenbei an und ich nehme sie halt dann direkt aus dem Boden.


    War bei mir auch so, Scarlet.
    Aber wenn sich die Ableger vom Erdbeerturm dann in der Wiese
    einwurzeln, war mir das zu blöd, die immer aus dem Gras rauszufriemeln.


    LG Katzenfee
     
    War bei mir auch so, Scarlet.
    Aber wenn sich die Ableger vom Erdbeerturm dann in der Wiese
    einwurzeln, war mir das zu blöd, die immer aus dem Gras rauszufriemeln.


    LG Katzenfee


    Na gut, das ist natürlich richtig blöd dann. Ich hab die ja in Beeten stehen ;)
    Letztes Jahr hab ich da ordentlich Jungpflanzen rausgeholt, war Wahnsinn, was die Ableger hatten. Dabei habe ich da sooo viele schon verschenkt und immer noch, sind soooo viele da. Ich kann damit dann hausieren gehen bzw. gibt es in meiner Gemeinde eh auch einen Pflanzentauschmarkt, da werde ich die dann mitnehmen, die ich nicht bei mir selbst unterbringe bzw. auch meine Schwestern und Nichten nicht.
     
    Heute wäre doch eigentlich Frühlingsanfang.
    ..... auch wenn es sich nicht so anfühlt!
    Aber eben kam im TV: Das war in Bayern seit 138 Jahren
    der kälteste kalendarische Frühlingsanfang!
    Toll!
    Den Rekord hätte ich nun wirklich nicht gebraucht!


    In der Nacht von SA zu SO fing`s hier an zu schneien.
    SO fast den ganzen Tag weiter ...... und das Ergebnis sieht man hier:


    BILD9012.JPG BILD9013.JPG


    BILD9016.JPG BILD9018.JPG


    SA BILD8978.JPG heute BILD9028.JPG


    SA BILD9003.JPG heute BILD9030.JPG


    SA BILD9008.JPG heute BILD9029.JPG


    ...... und bei den lausigen Temperaturen schmilzt das weiße Zeugs auch nicht weg!



    LG Katzenfee
     
    Ach herrje , sind deine schon blühenden Frühlingsblumen auch unter Schnee wieder versteckt, wie doof.

    Hier lag heute Morgen auch Schnee aber nur etwa halb so viel aber die Sonne hat so eine Kraft schon das ruck zuck alles geschmolzen war (außer da wo Schatten ist)
    Wenn es milder wird geht das bestimmt ganz schnell.

    Ich warte auch sehnsüchtig auf Draußenwetter....
     
    Wie sich die Bilder gleichen. Heut Morgen gab's bei uns auch neue dicke Flocken auf den Schnee der letzten Tage. GG hat wieder schippen müssen.

    Und trotzdem - schöne Bilder, Katzenfee. Die Vorher-Nachher-Show ist Dir gut gelungen.(y)
    Dein letztes Foto sieht nach leckerer Schlagsahne aus...:grins:
     
    Oh... da habt ihr ja viel mehr Schnee bekommen, als wir hier im rauhen Waldviertel :)
    Es hat hier am Samstag mittags zu schneien begonnen und ein wenig die Nacht noch durch. War aber nur ganz fein und es hat ziemlich stark geweht dazu. Ist aber nicht viel gewesen, grade mal nur leicht angezuckert und das liegt halt jetzt rum, weil wir ja auch tagsüber Minusgrade haben.
     
    Oh Katzenfee! Das sind ja mal Vergleichsfotos! (ein bisschen schmunzeln musste ich, obwohl ich den Schnee auch nicht mehr sehen kann)
    Ich like die Fotoshow trotzdem- du hättest auch einen Traktor fotografieren können!

    Ich bin mir sicher: Die Zeit des Schnees wird jetzt bald vorrüber sein!
    Ein bisschen aushalten noch!
     
    Ach herrje , sind deine schon blühenden Frühlingsblumen auch unter Schnee wieder versteckt, wie doof.


    Finde ich auch doof!
    An den Krokusblüten saßen schon viele Bienchen
    und haben schon richtig gedrängelt, wer da jetzt rein darf!

    Das Blöde ist, hier schmilzt noch nicht viel, weil es zu kalt ist.
    Bei 2° Höchsttemperatur dauert es lange bis die 15cm schmelzen.


    Katzenfee, so sah es bei uns auch aus im Garten Anfangs der Woche.....


    Letzte Woche war es noch grün und bunt.
    Da hätte ich nicht gedacht, daß es wieder so weiß wird.


    Dein letztes Foto sieht nach leckerer Schlagsahne aus...:grins:


    Schlagsahne? :grins:
    Ob die schmeckt?
    Na auf diese Schlagsahne würde ich aber gern verzichten!



    Der blöde Schnee war/ist so schwer, daß er alles platt macht.


    Narzissen am SA BILD8988.JPG heute BILD9032.JPG


    Bin gespannt, ob die noch werden, weil sie so nieder gedrückt wurden.
    Auch die Zweige der Zuckerhutfichte oder von großen Thujen hat`s fast
    bis zum Boden gebogen. Hab schon geschüttelt, damit die Last abfällt.


    Letzte Woche mußte ich die Vogelhäuschen teils nur noch halb auffüllen.
    Es wurde nicht so viel verspeist.
    Jetzt futtern die Pieper wieder wie wild.
    Hoffentlich wird`s bald milder, damit das Futter auch noch reicht!


    BILD9020.JPG BILD9022.JPG



    Miezi hat mich beim Rundgang ein Stück begleitet.
    Plötzlich war sie weg; hab geguckt, wo sie denn abgeblieben ist und
    sieh mal einer an ..... sie hatte sich ein wärmeres Plätzchen gesucht.


    BILD9024.JPG BILD9025.JPG


    Da vormittags die Sonne etwas schien, machte es anscheinend Spaß, auf der
    warmen Erde rumzuwuseln!


    BILD9026.JPG


    Als ich mit meiner Runde fertig war, kam sie auch wieder angetrapst. BILD9034.JPG



    LG Katzenfee
     
    Wir räkeln uns ja auch gerne in den Sonnenstrahlen,entsprechend: absolut nachvollziehbar, was sie da macht. :- )

    Deinen Schnee finde ich toll. Es war quer durch Deutschland weiß, wenn auch meistens nur pudrig, mal mehr, mal weniger, und in den Städten selbst deutlich weniger. Ich fuhr ja vorgestern und gestern von München über Würzburg, Frankfurt, Köln, Essen, Hannover nach Berlin und bekam da eine gute Übersicht. Hier in Berlin war quasi nichts mehr, direkt vor den Toren sah es aber auch ganz toll aus, richtig viel im Gegensatz zu z. B. NRW. Aber gut, NRW ist in weiten Teilen eh immer etwas wärmer.
     
    Oh... da habt ihr ja viel mehr Schnee bekommen, als wir hier im rauhen Waldviertel :)


    Das wundert mich aber!
    Ich hätte eher das Gegenteil angenommen.
    Dachte, bei euch schneit es viel mehr.


    Das sind ja mal Vergleichsfotos! (ein bisschen schmunzeln musste ich, obwohl ich den Schnee auch nicht mehr sehen kann)


    Ich mag ihn auch nicht mehr sehen!
    Und als dann alle heiß ersehnten Blüten wieder zugedeckt und teils
    platt gedrückt wurden, war mir eigentlich nicht nach schmunzeln.
    Im Gegenteil: hab geschimpft wie ein Rohrspatz.
    Zum Glück hat mich keiner gehört! :grins:


    Es war quer durch Deutschland weiß, wenn auch meistens nur pudrig, mal mehr, mal weniger


    Pudrig war er hier leider nicht.
    Es war so richtig schwerer Pappschnee, der dann zu Eisplatten gefror.


    Mieizi fühlt sich in der Sonne wwohl.


    Ja, Katzen mögen`s ja normalerweise schön warm.
    Sie sucht sich eigentlich immer sonnige Plätzchen (außer im Sommer natürlich).
    Deshalb liegt sie auch so gerne auf dem Schuppendach, weil dort die Sonne (falls
    sie scheint) von früh bis zum Nachmittag wärmt.
    Nur momentan liegt dort noch der Schnee und da sucht sie sich eben trocknere Stellen.



    Hab beim Rundgang heute zwei Krokusblüten entdeckt, die sich tapfer zur Wehr setzen.


    BILD9036.JPG


    Auch der letztes Jahr gesetzte Kugellauch scheint es gut überstanden zu haben.


    BILD9037.JPG


    Der Teich ist natürlich wieder zugefroren. BILD9038.JPG


    Letzte Woche konnten ja die Vögel schon wieder baden und nun geht wieder nix!
    Auch das Futter reicht nicht mehr nach diesem Wintereinbruch.
    Also hat GG schon wieder mal Nachschub bestellt. :rolleyes:


    Wenn die Sonne scheint tropft es langsam vom Dach der Eingangsterasse.
    Genau da drunter stehen im Vorgarten Eibisch und wilde Heckenrose, die nun
    eine ganz besondere Kristall-Deko bekommen haben.
    Sieht irgendwie hübsch aus finde ich.


    BILD9039.JPG BILD9040.JPG


    BILD9041.JPG BILD9043.JPG


    Vielleicht sollte ich die Ostereier an die Eiszapfen hängen? :grins:



    LG Katzenfee
     
    Die Eiszapfendeko sieht wirklich richtig schön aus,. finde ich. Sie wäre ein toller Weihnachtsschmuck!
    Nur zu Ostern ist sie doch etwas unpassend und sollte schnellstens entfernt werden, findest du nicht?
    Die beiden tapferen Krokosblüten sind übrigens meiner Meinung ;-)

    Für morgen ist ja in vielen Gegenden wieder Schneefall angesagt. Echt ätzend!
     
    Katzenfee, ich hatte die beiden tapferen Krokusse auf den ersten Blick für Häschenohren im Schnee gehalten! :grins:
    bin offensichtlich schon ganz auf Ostern gepolt!

    Die Eiszapfen sind wirklich hübsch, aber wie Lycell sagt... zu Ostern... da hätte man es lieber bunt und warm :cool:
     
    Beate, das erleichtert mich jetzt :D - ich dachte schon, meine Fantasie treibt heute aber sonderbare Blüten! :grins:
     
    Das sähe sicherlich hübsch aus. :- )


    Ich glaube, ich laß das.
    War eben draußen; es tropft und tropft und tropft .......
    Wer weiß, wo ich dann meine Eier suchen müßte! :grins:


    Sie wäre ein toller Weihnachtsschmuck!
    Nur zu Ostern ist sie doch etwas unpassend und sollte schnellstens entfernt werden, findest du nicht?


    Da bin ich ganz deiner Meinung!


    Für morgen ist ja in vielen Gegenden wieder Schneefall angesagt. Echt ätzend!


    Nee - bloß nicht schon wieder!
    Will ich nicht mehr!
    Echt ätzend!
    Auch da bin ich ganz deiner Meinung!


    Katzenfee, ich hatte die beiden tapferen Krokusse auf den ersten Blick für Häschenohren im Schnee gehalten! :grins:


    Genauso geht es mir auch, ich hab auch zwei Hasenohren im Schnee gesehen. :D


    Stimmt - jetzt wo ihr das sagt, fällt es mir auch auf.
    Das arme Häschen hätte ich aber sofort ausgebuddelt!


    LG Katzenfee
     
    Das ist jetzt das letzte aufbäumen des Winters, spätestens am 31.3 (ist Mondwechsel) geht's bergauf!!
     
    Beate, das erleichtert mich jetzt :D - ich dachte schon, meine Fantasie treibt heute aber sonderbare Blüten! :grins:

    Ich gebs zu, ich hatte auch den Eindruck, das sieht wie die Ohren von Hasen aus *ggg*
    Ihr seid also nicht alleine mit der Fantasie!


    Das ist jetzt das letzte aufbäumen des Winters, spätestens am 31.3 (ist Mondwechsel) geht's bergauf!!

    Dein Wort in Gottes Ohr, ich hoffe das soooo sehr, kann ich Dir gar nicht sagen.


    Aber bei uns sind noch mindestens bis zum 6. April Nachtfröste angekündigt. :eek:rr:

    Mit Nachtfrösten kann ich leben, wenn es nur mal untertags wärmer wird und ich endlich was tun kann. Ich fühle mich so ausgebremst. Davor sollte es halt schon auch noch gut abtrocknen, dass ich nicht so extrem im Gatsch rumwurschteln muss.
     
    Hier sagen sie auch schon wieder Schnee an für nächste Woche, ich könnte ko....zen.
    Na ja ich sag ja wir müssen alle große Osterfeuer machen, so bekommen wir die Luft erwärmt :grins:
     
    Das ist jetzt das letzte aufbäumen des Winters, spätestens am 31.3 (ist Mondwechsel) geht's bergauf!!


    Hoffentlich stimmt das auch!


    Aber bei uns sind noch mindestens bis zum 6. April Nachtfröste angekündigt. :eek:rr:


    War bei uns auch, Lauren.
    Aber zur Zeit ändern sie die Vorhersage 3x täglich!


    Mit Nachtfrösten kann ich leben, wenn es nur mal untertags wärmer wird und ich endlich was tun kann.


    Nee, nee, nee - mittlerweile gehen mir auch die Nachtfröste
    dermaßen auf den Keks, daß ich es gar nicht beschreiben kann!


    Der kleine März möchte aus dem kalten Winter abgeholt werden!​




    Der arme kleine März!
    Ich würde ihm gerne wärmere Temperaturen spendieren,
    wenn ich wüßte wie .....


    Hier sagen sie auch schon wieder Schnee an für nächste Woche


    Nicht schon wieder Schnee!
    Es reicht!
    Aus - Schluß -Äpfel - Amen!


    Schön sind sie schon, deine Schnee- und Eisbilder, auch wenn dir das wohl wenig hilft, weil du (wie jeder hier) wohl nur mehr Frühling willst :cool:


    Ja, zwischendurch sind die schon schön!
    Aber jetzt nicht mehr!
    Wir dürfen aber eigentlich gar nicht meckern, denn du wirst wohl noch
    um Einiges länger mit dem weißen Zeugs zu kämpfen haben.



    Die Wettervorhersagen werden ja mit Computern erstellt.
    Gestern sagte ein Metereologe im TV, daß die zur Zeit kaum möglich seien,
    weil es momentan so viele verschiedene Prognosen gäbe, daß man
    eigentlich gar nicht wüßte, was denn nun zuträfe.
    Toll - sogar die Computer sind verwirrt! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten