Bei so schönem Wohnangebot bleiben die Wohnungen bestimmt nicht lange leer
a:
Da will aber Einiges bei dir wachsen, der Frühling ist wirklich angekommen!
Da will aber Einiges bei dir wachsen, der Frühling ist wirklich angekommen!
Katzenfee schrieb:Hier leider noch nicht - unser Teich ist immer noch gefroren!Knofilinchen schrieb:Nun, inzwischen ist das Eis ja vergangen und wie der Frühling fängt wie gewünscht an. Morgen Nachmittag soll es hier 15 Grad haben, schon verrückt.
15° wurden es hier leider auch nicht, weil sich die Sonne nicht so richtig
durchsetzen konnte. Wenigstens hat´s nicht geregnet!
Morgen soll jedoch schon wieder Nasses von oben kommen.
Hab dann heute die trockene Zeit genutzt, um die ersten Beete auszuputzen.
Höchste Zeit, denn Vieles will schon wachsen!
Bei so schönem Wohnangebot bleiben die Wohnungen bestimmt nicht lange leera:
Jetzt hab ich natürlich wieder Rücken und morgen bestimmt Muskelkater. Man ist ganz schön eingerostet nach der langen Gartenarbeitsabstinenz. :d
Aber immerhin gibt's Farbe bei dir .....
Deine Häuschen sind ja richtige Knaller!
Aber ich finde sie richtig lebendig und erfrischend.
Die Häuschen sind wirklich wunderbarwäre ich ein Piepmatz würde ich mir sofort eins dieser hübschen Domizile sichern! :lol:
..... hier sind sie auch schon ordentlich auf Wohnungssuche.
Nistkästen muss ich mir dann auch noch zulegen, aber dazu muss der Garten mal auf Vordermann gebracht werden.
Da verlangt man noch nicht einmal bestes Sommerwetter... und selbst dann wird es nix. Der liebe Petrus ist eine ganz schöne Zicke!![]()
Petrova, vielleicht?Ist das nicht die Petrus? :- )
Die Erdbeerpflanzen können ewig leben, aber nach 2-3 Jahren lässt meist die Fruchtqualität nach, weswegen von den Gartenbauern empfohlen wird, sie über Ableger zu vermehren und alle 2-3 Jahre neue zu setzen. Wie schnell die Fruchtqualität nachlässt, hängt aber vielleicht auch von der Sorte ab. Bei unseren Mara de Bois ist es leider tatsächlich nach ca. zwei Saisonen der Fall.Knofilinchen schrieb:Wie lange halten sich Erdbeeren denn? Zwei Jahre oder länger?
Ist das nicht die Petrus? :- )
Wie lange halten sich Erdbeeren denn? Zwei Jahre oder länger?
Auf jeden Fall warst du recht fleißig, Katzenfee, wenn auch gegen den Wind, das ist doch auch was wert. Jeden Tag ein bisschen arbeitet die Liste auch ab.
Ich habe meine Erdbeeren noch nie vor dem Frost geschützt, und hier bei uns wird es mitunter ja wirklich kalt (-20°C), das ist für Erdbeeren für gewöhnlich überhaupt kein Problem. Höchstens mal etwas Tannenreisig drüber, wenn gerade welches übrig war.Und die überwintern dann draußen, evtl. mit Vlies geschützt?
Das kommt auf die Größe der Schale und auf die Erdbeersorte an. Manche Sorten brauchen wirklich Platz und liefern keine guten Erträge wenn man sie eng zusammenquetscht. Ich habe meinen Erdbeeren in den letzten Jahren (in großen Balkonkästen) erstmals ordentlich Platz spendiert (wie es die Pflanzanleitungen der Profis empfehlen) und auch erstmals eine Ernte wie auf dem Feld eingefahren - sehr zu Freude meiner Familie. :lol:Knofilinchen schrieb:Wie viele Pflanzen bräuchte man denn für eine hängende Schale? Eine oder zwei?
Und die überwintern dann draußen, evtl. mit Vlies geschützt?
Vielleicht hole ich mir dieses Jahr so oder so mal ein paar Hängeerdbeeren aus dem Gartencenter, wenn sie welche haben sollten. Jetzt, wo ich das Gestänge habe. Hm...
PS: Wie viele Pflanzen bräuchte man denn für eine hängende Schale? Eine oder zwei?
Wenn es "kleine Kästen" sind (d.h. mit wenig Erdvolumen) maximal zwei Ostaras auf 60cm setzen. Man kann mehr setzen, aber dann bleiben die Pflanzen sehr klein und bringen nur sehr wenig Ertrag.
Du behältst dann aber alle Pflanzen, Katzenfee, richtig?
Das ist eine gute Idee mit den Kästen und Töpfen, muss ich mir merken.
Bei mir wurzeln die meist so nebenbei an und ich nehme sie halt dann direkt aus dem Boden.
War bei mir auch so, Scarlet.
Aber wenn sich die Ableger vom Erdbeerturm dann in der Wiese
einwurzeln, war mir das zu blöd, die immer aus dem Gras rauszufriemeln.
LG Katzenfee
Ach herrje , sind deine schon blühenden Frühlingsblumen auch unter Schnee wieder versteckt, wie doof.
Katzenfee, so sah es bei uns auch aus im Garten Anfangs der Woche.....
Dein letztes Foto sieht nach leckerer Schlagsahne aus...:grins:
Oh... da habt ihr ja viel mehr Schnee bekommen, als wir hier im rauhen Waldviertel![]()
Das sind ja mal Vergleichsfotos! (ein bisschen schmunzeln musste ich, obwohl ich den Schnee auch nicht mehr sehen kann)
Es war quer durch Deutschland weiß, wenn auch meistens nur pudrig, mal mehr, mal weniger
Mieizi fühlt sich in der Sonne wwohl.
Katzenfee, ich hatte die beiden tapferen Krokusse auf den ersten Blick für Häschenohren im Schnee gehalten! :grins:
bin offensichtlich schon ganz auf Ostern gepolt!
...![]()
Das sähe sicherlich hübsch aus. :- )
Sie wäre ein toller Weihnachtsschmuck!
Nur zu Ostern ist sie doch etwas unpassend und sollte schnellstens entfernt werden, findest du nicht?
Für morgen ist ja in vielen Gegenden wieder Schneefall angesagt. Echt ätzend!
Katzenfee, ich hatte die beiden tapferen Krokusse auf den ersten Blick für Häschenohren im Schnee gehalten! :grins:
Genauso geht es mir auch, ich hab auch zwei Hasenohren im Schnee gesehen.![]()
Beate, das erleichtert mich jetzt- ich dachte schon, meine Fantasie treibt heute aber sonderbare Blüten! :grins:
Das ist jetzt das letzte aufbäumen des Winters, spätestens am 31.3 (ist Mondwechsel) geht's bergauf!!
Aber bei uns sind noch mindestens bis zum 6. April Nachtfröste angekündigt.rr:
Das ist jetzt das letzte aufbäumen des Winters, spätestens am 31.3 (ist Mondwechsel) geht's bergauf!!
Aber bei uns sind noch mindestens bis zum 6. April Nachtfröste angekündigt.rr:
Mit Nachtfrösten kann ich leben, wenn es nur mal untertags wärmer wird und ich endlich was tun kann.
Hier sagen sie auch schon wieder Schnee an für nächste Woche
Schön sind sie schon, deine Schnee- und Eisbilder, auch wenn dir das wohl wenig hilft, weil du (wie jeder hier) wohl nur mehr Frühling willst![]()