Grüne Einöde wird Garten

  • Mir gefällt dein Wein, Jolantha ;) Der sieht super aus! :)

    Liebe Katzenfee, ich würde mich riesig über die Beschreibung freuen, da ich mir schon so viele Beschreibungen zum Weinschnitt angesehen habe und nicht schlau daraus geworden bin. Ob es hier im Forum erlaubt ist weiß ich nicht (vermutlich eher nicht), aber könnte ich dir evtl. per pn meine eMailadresse schicken, so dass du mir das Bild dorthin schicken kannst?
    Natürlich nur falls es dir nicht zu viele Umstände macht! :pa:

    Ich vermute auch fast, dass der totale Fruchtausfal bei mir wirklich durch die fehlenden Nährstoffe verursacht wurde - aber falsch geschnitten ist mein Wein so oder so... eine gute Schnittanleitung wäre wirklich toll. :)
     
  • Einen Wein hatte ich auch mal, jedenfalls bis der Mauerfuzzi mir was drauf geschüttet hat. Nun treibt er zwar wieder aus, wird aber keine Früchte mehr ansetzen.


    Für diese Saison ist es schon zu spät.
    Oder meinst du, daß er auch in Zukunft keine Früchte mehr bekommen wird?




    Mein Wein bekommt schon wieder gekräuselte Blätter, warum macht
    er das :(


    Hast du schon nach Geziefer geguckt?
    Unser Wein hatte im Frühjahr irgendwelche Viecher dran.
    Die Blätter bekamen dann braune Flecken.
    Hab alles, was befallen aussah, abgeschnitten und entsorgt.
    Nun ist Ruh.



    Unser Wein wird Minimum 1x die Woche gegossen
    und die fruchtlosen Langtriebe schneide ich rigoros zurück.


    Unserer bekommt fast jeden Tag Wasser, da er im GWH steht.
    Die jetzt noch wachsenden Triebe schneide ich auch alle ab.
    Muß alle paar Tage durchsehen - die wachsen so schnell nach.



    Sorry, Katzenfee, daß mein Wein jetzt in Deinem Garten landet ;)


    Das macht doch nichts!
    Nur immer her damit! :grins:



    Liebe Katzenfee, ich würde mich riesig über die Beschreibung freuen, da ich mir schon so viele Beschreibungen zum Weinschnitt angesehen habe und nicht schlau daraus geworden bin. Ob es hier im Forum erlaubt ist weiß ich nicht (vermutlich eher nicht), aber könnte ich dir evtl. per pn meine eMailadresse schicken, so dass du mir das Bild dorthin schicken kannst?
    Natürlich nur falls es dir nicht zu viele Umstände macht! :pa:


    Kein Problem, Lauren!
    Ich versuche am WE einigermaßen deutliche Fotos zu machen.
    Sag dir dann Bescheid.
    Ich hoffe, ich bekomme das so hin, daß du auch was erkennen kannst!



    LG Katzenfee
     
  • Hat sich doch gestern diese kleine Hüpfer im GWH verirrt.


    BILD5456.webp


    Hab ihn zum Teich runter gebracht und daneben abgesetzt.
    Er hüpfte sofort ins Wasser und erholte sich dann auf dem von
    Algen besetzten Teichmoos von seinem Schrecken.


    BILD5457.webp BILD5459.webp



    Der Kleine hier hatte sich unter dem Blauregen versteckt.


    BILD5413.webp BILD5414.webp


    Er guckte mich ganz "böse" an. BILD5412.webp



    Auch der Blauregen ist etwas verwirrt.
    Jetzt treibt er eine einsame Blütenrispe. BILD5439.webp



    Sonnenanbeter mit Füßchen im Wasser. So kann man`s aushalten.



    BILD5334.webp




    LG Katzenfee
     
  • Scheint so Christa, denn zur Zeit treff ich alle Nas lang auf einen.
    Aber nicht nur den Quakern, sondern auch den Bienchen gefällt`s
    am Teich. Dort schwirren gefühlte tausend Stück rum.


    BILD5416.webp BILD5417.webp


    BILD5418.webp BILD5419.webp


    BILD5436.webp BILD5437.webp


    So sieht`s rund um den Teich aus.
    Er dient zur Zeit als "Bienchen-Pool". :grins:



    LG Katzenfee
     
    ... wie schön Katzenfee,
    bei Dir finden sie 'Speis & Trank'......
    finden sie 'draußen' gerade nicht so häufig in
    derart konzentrierter Form.
     
    Blüht da was am Teich das da so viele Bienchen sind oder trinken die dort?

    Toll das du so viele Tierchen hast, Frösche mag ich irgendwie :)
     
    bei Dir finden sie 'Speis & Trank'......
    finden sie 'draußen' gerade nicht so häufig in
    derart konzentrierter Form.


    Verdursten muß hier keiner - denke ich mal.
    Im Hof und im Garten sind auch noch Wasserschalen verteilt.
    Futtermäßig hoffe ich mal, daß ich genügend - und vor Allem das Richtige -
    anbieten kann; denn in den angrenzenden Gärten sieht`s da nicht so rosig aus.

    Blüht da was am Teich das da so viele Bienchen sind oder trinken die dort?

    Toll das du so viele Tierchen hast, Frösche mag ich irgendwie :)


    Die trinken da, Stupsi.
    Durch die Ufermatten, die wir letztes Jahr ausgelegt haben, können
    sie sich gut festhalten. Auf der blanken Folie (so wie es früher war),
    würden sie ganz leicht abrutschen und ins Wasser fallen.
    Hostafee hat mir erklärt, daß sie auch Wasser mit nach Hause
    nehmen in den Bienenstock, um die Daheimgebliebenen zu versorgen.

    Ich mag die Frösche auch gerne.
    Ich mag eigentlich alles, was hier so rumwuselt, krabbelt, flattert, kreucht und fleucht!
    ...... außer Mücken ..... da werd´ ich zum Mörder!:grins:



    Hab noch ein Suchbild, für das ich etwa eine viertel Stunde
    regungslos da stand, um endlich knipsen zu können.


    BILD5434.webp


    Wer findet das wuselige Ding, das nicht still sitzen wollte?




    LG Katzenfee
     
  • Nee, Schlangen haben wir zum Glück keine im Garten, Stupsi.
    Sonst ginge es unseren Molchen und Fröschen wohl schlecht!

    Ich hab ans Ende des Teichs ein paar Wurzelstücke gesetzt.
    Dort hat sich nach laaaaangem Warten endlich eine Libelle nieder gelassen.



    Momentan blühen die Taglilien.


    BILD5350.webp BILD5356.webp


    BILD5357.webp BILD5399.webp


    BILD5365.webp BILD5382.webp





    LG Katzenfee
     
    moin Katzenfee,
    Deine Taglilien schauen wirklich klasse aus,
    hier sind die meisten schon durch mit blühen,
    schade dass es immer so schnell geht!
     
    Danke euch beiden!

    Viele verschiedene habe ich auch nicht.
    Die meisten sind die einfachen, orangenen; ich glaube Fulva heißen die.

    Aber das große Fulvabeet ist dieses Jahr nicht vorzeigbar, nachdem
    es von der Nachbarsweide zu stark umarmt und gedrückt wurde. :grins:

    Dort hält die Blütenpracht normalerweise länger, weil so viele
    da stehen, die ständig neue Blüten nachschieben.



    ....... und was sonst noch so blüht ...... BILD5364.webp


    BILD5366.webp BILD5384.webp


    BILD5422.webp BILD5425.webp


    BILD5426.webp BILD5432.webp


    BILD5453.webp BILD5454.webp




    LG Katzenfee
     
    Schneiden Tina ...... was zu ausladend wächst, wird zurück geschnitten.
    Die Trompetenblume, die am Haus wächst, ist uns bis unters Dach
    gekrochen. Die Zweige hatten sich unter den Fenterbrettern und
    Dachbalken so eingeklemmt, daß sogar heute noch Teile feststecken,
    die man einfach nicht rausbekommt.
    Hätten sie wir weiter wachsen lassen, hätte sie uns irgendwann mal
    wahrscheinlich das Dach angehoben. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Meine wuchert auch bis unter die Verbretterung des Hausgiebels. Gerade heute habe ich sie mittels einer dreizinkigen Hacke wieder hervor gefummelt und abgeschntten.
    Im Frühjahr hatte ich sie so kraß gestutzt, daß ich dachte, ihr würde das 2m hohe Rankgerüst reichen.
     
    Im Frühjahr hatte ich sie so kraß gestutzt, daß ich dachte, ihr würde das 2m hohe Rankgerüst reichen.


    Am Anfang der Saison reicht es ja auch.
    Aber die ist so schnellwüchsig, daß sie innerhalb kürzester Zeit enorm
    an Höhe zulegt.



    So schön sie sind, so triebig sind sie!!!


    ....... und je stärker man sie zurück schneidet, umso mehr
    Wurzelausläufer produziert sie.




    Hab endlich wieder mal ein Taubenschwänzchen gesichtet!
    Das Erste in diesem Jahr!
    Dachte schon, die haben einen großen Bogen um uns rum gemacht.


    BILD5485.webp BILD5493.webp


    Es hat jedes einzelne Blütchen des Sommerflieders abgesucht.
    Ich hoffe mal, daß es nicht das Einzige bleibt!
    Es gibt noch viele Blüten - die reichen auch für die Verwandschaft! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten