Grüne Einöde wird Garten

Aber am meisten freue ich mich über die gute Nachricht, dass Mieze wieder da ist. Jetzt, wo es so kalt wird, freut sie sich bestimmt über Futter und die Möglichkeit, irgendwo ein warmes Plätzchen zu haben.


Stimmt - gerade jetzt, wo es richtig kalt werden soll!
Manchmal wenn sie kommt, mag sie sich auch gerne mal ein halbes
Stündchen vor den Ofen legen.
Ich muß dann nur aufpassen, wann sie wieder gehen will.

Mensch, das sind gute Nachrichten! Ich freu mich mit dir. :pa:


Schön, daß ihr euch mit mir freut!
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie erleichtert ich bin!


Ach toll, dass die Besuchsmietze wieder aufgetaucht ist. Ich hatte mir schon so doofe Sachen vorgestellt.
Manchmal wäre es echt super wenn sich die Katzentiere mitteilen könnten!

Die Vogelhäuschen finde ich auch toll. Mir sind sie bei Aldi nicht aufgefallen, aber ich bin da auch durchgerast;-)
Kann man dort den Boden abnehmen, oder so?


Frage nicht, auf welche Ideen ich gekommen bin!
Bei jeder neuen Möglichkeit, die mir eingefallen ist,
was sein könnte, ist mir mulmiger geworden.

Ja, wenn sie erzählen könnten, wäre manches vielleicht einfacher.
Wir müssen unbedingt katzisch lernen! :grins:
Ich hab sie zwar gefragt, wo sie denn so lange war, aber die vielen
"Mau-Antworten" konnte ich leider nicht übersetzen!

Den Boden nicht, aber das Dach kann man runter heben.
Ich hab da eine längliche, schmale Bürste, die ich immer für die
Futterhäuschen verwende.
Mit der komme ich problemlos rein, um es auszubürsten.


LG Katzenfee
 
  • Katzenfee, ich kann es nachfühlen, da es damals bei unseren Miezen auch ein paarmal vorkam, dass sie für ein paar Tage weg blieben (obwohl sie keine Streuner waren sondern natürlich ihr festes zu Hause bei uns hatten.)
    Zum Glück war es auf dem Land und nicht in der Großstadt, wo Katzenfänger unterwegs sind. :(
    Man leidet in solchen Momenten jedenfalls unaussprechlich, und die Erleichterung... die kann man anschließend wirklich nicht in Worte fassen.
    Gott sei Dank ist das gut ausgegangen!!

    Vielen Dank für die Info mit den Vogelhäuschen :pa: dann werde ich auch mal gucken.
     
  • Ich freue mich auch, dass das Kätzchen aufgetaucht ist :pa: Ich weiss nur gut, wie angespannt man ist und leidet, wenn das liebe Katzentier nicht nach Hause kommt, egal ob es nun mit im Haus oder mit im Garten lebt...
     
  • Katzenfee, ich kann es nachfühlen, da es damals bei unseren Miezen auch ein paarmal vorkam, dass sie für ein paar Tage weg blieben (obwohl sie keine Streuner waren sondern natürlich ihr festes zu Hause bei uns hatten.)


    Kannst du dir in etwa vorstellen, wie groß für mich die Umstellung war,
    als Miezi uns auserkoren hatte?
    Ich war ja unser Katerchen gewohnt, der immer (aus gesundheitlichen
    Gründen) eine Hauskatze war.
    Und dann kommt da eine Miez, die geht und kommt wie sie will - oft auch
    mal gar nicht kommt - von der man nie weiß, wo sie gerade ist und ob sie wieder kommt .... usw.
    Ich wär am Anfang beihnahe verrückt geworden!
    Diese Unsicherheit konnte ich gar nicht vertragen!


    Kann das sein, dass es die Häuschen bei Aldi Süd gab und du zu Aldi Nord gehst?


    Bei uns hier ist`s Aldi Süd.
    Ob die bei Aldi Nord auch angeboten werden, weiß ich nicht.


    Ich freue mich auch, dass das Kätzchen aufgetaucht ist :pa: Ich weiss nur gut, wie angespannt man ist und leidet, wenn das liebe Katzentier nicht nach Hause kommt, egal ob es nun mit im Haus oder mit im Garten lebt...


    Ja, man leidet immer mit mit seinen Lieblingen.
    Ich fühlte mich in der Woche ständig mau und flau
    und matschig und knatschig und .......


    LG Katzenfee
     
    Es freut mich zu lesen, dass mit dem Kätzchen alles gut ist. Passend zur Kälte, kann sie sich bei dir einkuscheln, das ist doch fein.
     
  • Katzenfee, ich hab jetzt erst mitgekriegt, welche Sorgen Du Dir um das Besucherkätzchen gemacht hast. Die Erleichterung bei ihrem Auftauchen kann ich absolut nachfühlen. :pa: Unserer war ja auch Freigänger und ich hab ihn eigentlich auch oft reingerufen, wenn er nicht von allein kam. Zum Glück kam er dann auch - meistens. Kennst Du noch die Fernsehserie "Fury"? So wie der Junge im Vorspann (Joe hieß er glaube) kam ich mir immer vor, wenn ich in die Gegend "Miiikiii" gerufen habe. Wenn er dann endlich angetrabt kam, fragte ich aber nicht, ob er Lust auf einen einen Ausritt hätte. Lust war dann wohl eher auf was zu essen und Streicheleinheiten. In lauen Sommernächten zog's ihn aber meist wieder hinaus.:grins:
    Einmal hatte GG ihn versehentlich in der Garage eingesperrt. :rolleyes:Zum Glück hatte er da auf unser Rufen schön mit lautem Zurück-Miauen geantwortet.

    Die Nisthäuschen sind süß. Ich glaube, wenn es die bei Aldi-Nord geben würde, könnte ich nochmal schwach werden, obwohl ich schon so viele habe. Kommende Woche gibt's jedenfalls da keine.
    Ich hab aber noch ein ganz uraltes am Schuppen tief unter dem Efeu entdeckt. Muss GG mir mal zur Inspektion abnehmen...:eek:
     
    Es freut mich zu lesen, dass mit dem Kätzchen alles gut ist. Passend zur Kälte, kann sie sich bei dir einkuscheln, das ist doch fein.


    Hat sie gestern schon gemacht.
    Nach dem Abendessen verzog sie sich für 2 Std. ins
    Gästezimmer und machte dort ein Nickerchen.


    Unserer war ja auch Freigänger und ich hab ihn eigentlich auch oft reingerufen, wenn er nicht von allein kam. Zum Glück kam er dann auch - meistens. Kennst Du noch die Fernsehserie "Fury"?
    Einmal hatte GG ihn versehentlich in der Garage eingesperrt. :rolleyes:Zum Glück hatte er da auf unser Rufen schön mit lautem Zurück-Miauen geantwortet.


    Das funktioniert bei ihr leider nicht.
    Sie gibt zwar oft Antwort wenn ich mit ihr quatsche - und manchmal ist sie seeehr gesprächig - aber
    sie kommt nicht, wenn ich rufe. Da kommt eben wieder der Stromer zum Vorschein.

    Bei unseren anderen Katzen war das auch so, wenn ich sie gerufen habe, kamen
    sie aus irgendeiner Richtung angelaufen; meistens sogar im Galopp!


    Ja, Fury kenne ich auch noch!
    Fury und Lassie waren damals zu der Zeit
    ja fast schon Pflichtsendungen!


    LG Katzenfee
     
    Ja, wer kennt Fury und Lassie nicht...? :pa:
    War als Kind ein großer Fan! :cool:
    Was ich früher nicht wusste, und was ich total süß fand als ich es irgendwann zufällig erfahren habe war, dass Lassie "Mädchen" bedeutet. Ich kann mich aber nicht daran erinnern ob es in der Serie jemals erwähnt wurde? (Falls ja, ist es mir nicht aufgefallen, und da ich nicht Schottisch spreche, hatte ich es immer für einen ganz normalen Namen gehalten...) Ist manchmal ein bisschen schade, dass solche Dinge bei der Synchronisation sozusagen "verloren" gehen. Glaube heute achtet man ein wenig mehr darauf als früher, wo man schon froh war, wenn man den Kontext sinngemäß richtig hinbekam. :D
     
  • Im Film bzw. der Serie war Lassie eine Hündin,
    was zu dem Namen ja wiederum paßt.
    Hab aber mal irgendwo gelesen, daß die Lassies
    (es spielten mehrere verschiedene Hunde) in
    Wirklichkeit Rüden waren.


    Es ist heute so wunderschön draußen!
    Aber nur so lange man von drinnen guckt!
    Draußen ist es saukalt!
    Besonders der ekelhafte Wind nervt, sonst wäre es eigentlich
    schon zum Aushalten draußen; zumindest in der Sonne.

    Hab mich heute gefragt, ob die Taglilien das wohl überstehen?
    Frühblüher wie Tulpen und Narzissen usw. kommen ja mit der
    Kälte klar, aber hier gucken ja schon seit einiger Zeit die Taglilien
    raus - je nach Standort zwischen 3cm und 10cm.
    Ob die das abkönnen?
    Oder erfrieren die?


    LG Katzenfee
     
  • Na klar passt das, Katzenfee - ich wusste halt nur nicht, dass es ein richtiges Wort ist anstatt eines Namens. Diese Erkenntnis fand ich dann irgendwann witzig, weil ich eben dachte, Lassie wäre ein Name wie Annika, Maria oder Christine.
    Dass es ein Wort aus dem normalen Sprachgebrauch ist fand ich einfach witzig, weil ich eh ein großer Sprachenfan bin.

    Allerdings schon lustig, wenn die Lassies alle Rüden waren :D - da hätten sie korrekterweise "Laddie" heißen müssen, das wäre die männliche Form!

    Es ist wirklich unglaublich kalt draußen, aber ich fand es trotzdem sehr schön.
    Jetzt ist es eine trockene Kälte, die ich viel besser vertrage als die feuchte Kälte, die einem überall durch und durch kriecht.

    Bezüglich der Taglilien kenne ich mich leider nicht aus (obwohl ich von Schwiegermuttern ein paar habe), ich hoffe sehr, dass sie überleben.
     
    Also, ich mochte RinTinTin viel lieber als Lassie ;-)
    Aber wenn heute so uralte Sendungen wiederholt werden, wundere ich mich, dass die mir je gefielen.
    Womöglich bin ich doch kein Kind mehr :rolleyes:

    Taglilien sind doch winterhart. Was sollte da passieren? Ist Extremfrost gemeldet? Dann bestenfalls etwas abdecken. Ich glaube fast, der eisige Wind ist schlimmer als die echte Temperatur.
     
    Es ist heute so wunderschön draußen!
    Aber nur so lange man von drinnen guckt!
    Draußen ist es saukalt!
    Besonders der ekelhafte Wind nervt, sonst wäre es eigentlich
    schon zum Aushalten draußen; zumindest in der Sonne.

    Hier auch, Katzenfee, das Bild von drinnen nach draußen täuscht. Wenn man sich hinter der Scheibe vom Eindruck einfangen lässt, kriegt man einen ganz schönen Schock. Und der Wind ist auch blöde. Zum Glück kann bei mir ja keine Fichte mehr umfallen...;)

    Hab mich heute gefragt, ob die Taglilien das wohl überstehen?
    Frühblüher wie Tulpen und Narzissen usw. kommen ja mit der
    Kälte klar, aber hier gucken ja schon seit einiger Zeit die Taglilien
    raus - je nach Standort zwischen 3cm und 10cm.
    Ob die das abkönnen?
    Oder erfrieren die?

    Ich weiss nicht, welche Sorte Du hast. Unsere stehen schon seit Jahrzehnten, kann mich nicht an den Garten ohne Taglilien erinnern. Die haben bisher alle Winter, auch welche mit Spätfrösten überlebt und sich munter vermehrt. Hier schauen sie auch schon ein gutes Stück aus der gefrorenen Erde. Als der Garten in meine Verantwortung überging, hab ich sogar den ursprünglichen Bestand ganz schön reduziert bzw. auch Teile abgestochen und umgepflanzt. Nicht totzukriegen, das Zeug.:rolleyes:


    Was ich früher nicht wusste, und was ich total süß fand als ich es irgendwann zufällig erfahren habe war, dass Lassie "Mädchen" bedeutet. Ich kann mich aber nicht daran erinnern ob es in der Serie jemals erwähnt wurde? (Falls ja, ist es mir nicht aufgefallen, und da ich nicht Schottisch spreche, hatte ich es immer für einen ganz normalen Namen gehalten...) Ist manchmal ein bisschen schade, dass solche Dinge bei der Synchronisation sozusagen "verloren" gehen.

    Danke für die späte Aufklärung, Lauren. Das wusste ich nämlich auch noch nicht.:cool:

    Manchmal ist man schon überrascht, wenn man auf einer gekauften DVD z.B. mal die Outtakes anschaut, was die Schauspieler wirklich sagen.
    Anfang der 90er, konnten wir Sky noch unverschlüsselt empfangen. Da liefen täglich Star Trek-Folgen (die mit der Voyager) im englischen Original. Da wir Fans dieser Serien sind, war das für uns toll und sehr aufschlussreich. Eine Rückübersetzung - sozusagen von der Synchronfassung in's Englische - wäre mir so nie im Leben gelungen.:confused::grins:
    Keines Ratespiel: Wie rückübersetzt man Außenteam? Ich hätt mir da einen abgebrochen und irgendwas mit "outside" versucht.
    Im Fernseh-Weltall auf einem Raumschiff heißt das einfach "away team". Wie soll man auch da drauf kommen?..:eek:rr:
     
    Orangina, das habe ich damals mit meiner Mutter auch so gerne geguckt... waren schöne Zeiten. :)
    Bezüglich der Rückübersetzungen hast du vollkommen Recht... das funktioniert in der Regel nicht. Ich lese seit einigen Jahren fast ausschließlich britische Nachrichten (weil deutlich informativer), und manche Wendungen und Ausdrücke sind durchaus erstaunlich ähnlich wie im Deutschen, aber einiges ist dann doch so anders, dass man die Begriffe und Konstruktionen einfach kennen muss... Sprachgebrauch bleibt eben Sprachgebrauch, mit dem Auswendiglernen von Regeln kommt man in keiner Sprache besonders weit.

    Die Taglilien, die ich von meiner Schwiegermutter habe, sind auch extrem robust - jetzt, wo du es sagst, Orangina... hier haben sie ja auch schon alle Fröste und Spätfroste unbeschadet überstanden. Und in meinem Minigarten sogar im kleinen Kübelchen!
    Allerdings könnte es ja große Sortenunterschiede geben (?) - wir haben die sehr weit verbreiteten orangefarbenen, die man in sehr vielen Gärten sieht.
     
    Orangina, das habe ich damals mit meiner Mutter auch so gerne geguckt... waren schöne Zeiten. :)
    Bezüglich der Rückübersetzungen hast du vollkommen Recht... das funktioniert in der Regel nicht. Ich lese seit einigen Jahren fast ausschließlich britische Nachrichten (weil deutlich informativer), und manche Wendungen und Ausdrücke sind durchaus erstaunlich ähnlich wie im Deutschen, aber einiges ist dann doch so anders, dass man die Begriffe und Konstruktionen einfach kennen muss... Sprachgebrauch bleibt eben Sprachgebrauch, mit dem Auswendiglernen von Regeln kommt man in keiner Sprache besonders weit.

    Genau. Eine Fremdsprache lernt man sowieso erst richtig, wenn man jahrelang dort lebt. Aber bisher bin ich mit dem, was ich in Schule und Studium gelernt habe, auch ganz gut über die Runden gekommen. Für eine Verständigung reicht es immer.:grins:
    Ich hab ja sogar einige Jährchen mehr Russisch-Unterricht gehabt als Englisch, aber das meiste davon wieder vergessen, da man das im täglichen Leben überhaupt nicht anwendet. Mir fällt alles nur auf Englisch ein. Die kyrillische Schrift kann ich noch ganz gut lesen - aber nix verstehn - bis auf paar einzelne Wörter vielleicht.:rolleyes:
    Ab und zu schaue ich mal auf die englischen Seiten im Netz, wenn ich zu bestimmten Pflanzen auf den deutschsprachigen nichts finde.


    Die Taglilien ...
    Allerdings könnte es ja große Sortenunterschiede geben (?) - wir haben die sehr weit verbreiteten orangefarbenen, die man in sehr vielen Gärten sieht.


    Unsere sind ja noch aus DDR-Zeiten. Aber orange sind sie auch - und hart im Nehmen.
     
    Wie schön, dass die Katze wieder aufgetaucht ist. Die Erleichterung kann ich mir gut vorstellen.

    Die Nistkästen sind sehr hübsch, die würden auch gut in den Spatzen-Garten passen.
    Allerdings haben wir hier Aldi-Nord, die hatten, so meine ich, bereits welche im Angebot und ich habe es verpasst.
     
    Jetzt ist es eine trockene Kälte, die ich viel besser vertrage als die feuchte Kälte, die einem überall durch und durch kriecht.


    Stimmt schon - trocken kalt ist nicht so schlimm wie nasskalt.
    Aber dieser eisige Wind geht einem genauso durch und durch.


    Taglilien sind doch winterhart.


    Ja, winterhart sind sie schon, aber - soweit ich mich erinnern
    kann - haben sie im Februar noch nie 10cm aus der Erde geguckt.
    Die sind schon viel zu früh gewachsen, weil ja bisher der Winter recht mild war.


    Ich weiss nicht, welche Sorte Du hast.

    Allerdings könnte es ja große Sortenunterschiede geben (?) - wir haben die sehr weit verbreiteten orangefarbenen, die man in sehr vielen Gärten sieht.


    Die orangenen Taglilien meinte ich auch - dürfte die Sorte Fulva sein.
    Die sind zwar robust, waren aber noch nie im Februar so weit.
    Hier wachsen auch noch andere Sorten, aber von denen ist noch nichts
    zu sehen. Also dürfte ihnen der Frost auch nichts ausmachen; haben ja
    noch nicht ausgetrieben.


    Allerdings haben wir hier Aldi-Nord, die hatten, so meine ich, bereits welche im Angebot und ich habe es verpasst.


    Vielleicht guckst du dann bei anderen Discountern.
    Hab schon oft festgestellt, daß ein anderer Laden eine Woche später
    nachzieht und dann so ähnliche Angebote hat.
    Ist irgendwie so ein Konkurrenzverhalten: Oh - die hatten das,
    also müssen wir das auch anbieten.


    Tja und unsere Besuchsmiezi schläft jetzt schon seit Stunden
    im Gästezimmer.
    Sie kam zur Nachmittags-Brotzeit und verkrümelte sich anschließend.
    Dort hat sie`s weich, warm, trocken und ruhig.
    Genau das Richtige für einen Verdauungsschlaf! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Och Katzenfee, das ist aber schön, dass es sich euer Besuchsmiezchen so gut bei euch gehen lässt. :cool: Wer weiß, was ihr in den letzten Tagen widerfahren ist - selbst wenn es nichts schlimmes war - vielleicht weiß sie eure Pflege und das Domizil, das sie bei euch hat, ja nun umso mehr zu schätzen! :pa:

    Ich habe offengestanden noch nie beobachtet wie weit die Taglilien im Februar sind, allerdings hatten wir in den letzten Jahren auch im März und April immer wieder sehr schwere Temperatureinbrüche, wo sie mit Sicherheit auch schon ein gutes Stück weit aus dem Boden waren. Ich würde auch darauf tippen, dass sie das problemlos wegstecken sollten. Zumindest hoffe ich es.
     
    .... dass es sich euer Besuchsmiezchen so gut bei euch gehen lässt. :cool: Wer weiß, was ihr in den letzten Tagen widerfahren ist


    Das frage ich mich auch oft, wenn sie z.B. von einem Tag zum anderen
    plötzlich ganz anders reagiert.
    An einem Tag mag sie noch schmusen und kraulen, schnurrt und genießt
    es und am nächsten Tag kann man sie nicht mal streicheln, weil sie sofort
    zurück weicht.
    Da denke ich mir, es muß doch in der Zwischenzeit auf einem ihrer Rundgänge
    was passiert sein. Vielleicht hat sie jemand erschreckt, sie verjagen wollen
    oder ihr evtl. sogar was nachgeworfen.
    Einen Grund wird es sicher haben ......

    Jetzt gerade ist sie gegangen.
    Sie wollte erst noch ein wenig kraulen, dann auch noch
    eine Abendration haben und dann hieß es: mau (laß mich raus!).


    Ich würde auch darauf tippen, dass sie das problemlos wegstecken sollten. Zumindest hoffe ich es.


    Ich hoffe das mal auch!
    Wird sich noch rausstellen ......


    LG Katzenfee
     
    Aber ganz will sie nicht bei euch bleiben, oder, Katzenfee?
    Ich finde immer wieder unglaublich, wie eigenwillig Katzen sind und was für ein selbstbestimmtes Leben sie führen - und wie sie von sich aus Freundschaften eingehen und ihr Leben gestalten (können)...
    Vermutlich hat eine Katze, die das echte Streunen gewöhnt ist, einen so ausgeprägten Freiheitsdrang, dass eine "richtige" Adoption gar nicht mehr funktionieren würde, oder?
     
    Och, dann darf das Besuchermietzchen bei euch rein? Dann ist der Schritt zur "richtigen" Adoption ja nicht mehr weit entfernt, oder? :grins:


    Sicher darf sie rein, Jardin.
    Wann immer sie will.
    Sie darf auch bleiben so lange sie mag.
    Aber zwingen kann ich sie zu nichts ....... ich kann es ihr nur anbieten .....


    Vermutlich hat eine Katze, die das echte Streunen gewöhnt ist, einen so ausgeprägten Freiheitsdrang, dass eine "richtige" Adoption gar nicht mehr funktionieren würde, oder?


    Genau so ist es, Lauren.
    Sie wird nie eine Hauskatze oder "unsere" Katze werden.
    Als sie die ersten Ansätze machte, überhaupt ins Haus rein zu kommen, mußte
    ich ihr immer die Tür auflassen, sonst bekam sie Panik.
    Sie brauchte einen schnellen Fluchtweg, andernfalls hätte sie lieber auf`s
    Futter verzichtet.
    Jetzt darf ich zwar die Türe hinter ihr zumachen, aber wenn sie sich davor
    setzt, weiß ich, nun will sie raus.
    Das muß ich so akzeptieren - geht nicht anders.


    LG Katzenfee
     
    ..... und jetzt ist sie wieder da - die Miezi.
    Sie hat wohl nur mal müssen ......

    Hat sich nun im WZ auf der Couch eingekringelt.
    Das heißt für mich: das wird `ne verd..... kurze Nacht.
    Darf jetzt nur auf der Couch mit einem Auge schlafen,
    damit ich mit dem anderen Auge gucken kann, was .....
    wann .... wie ...... oder ob ......

    Naja was soll`s.
    Kann sie doch nicht einfach bei der Kälte wieder raus schicken!
    Neeee, das bring ich nicht über`s Herz!


    LG Katzenfee
     
    Wer weiß, vielleicht wird sie ja doch noch anhänglicher - Miezen sind schlau, und gut Ding will Weile haben. :pa:
    Obwohl ich mir vorstellen kann, wie ungemütlich und kurz deine Nacht wird, beneide ich dich gerade trotzdem um die Miezen-Gesellschaft... die hätte ich jetzt auch gerne. :pa:
     
    Wer weiß, vielleicht wird sie ja doch noch anhänglicher - Miezen sind schlau, und gut Ding will Weile haben. :pa:


    Bei ihr ist das so unterschiedlich.
    Manchmal ist sie sehr anhänglich, bleibt fast den ganzen Tag in
    der Nähe und fordert auch ihre Kraulestunde ein und dann
    wieder ist sie schreckhaft, kommt kaum ins Haus und läßt sich
    nicht mal streicheln.
    Seeehr gewöhnungsbedürftig, da drauf einzugehen!


    Ob Mieze wohl ahnte, wie kalt es wird?


    Denke, das wußte sie ganz bestimmt.
    Hab sie schon öfters mal ertappt als sie eigentlich gehen wollte, daß sie dann aber
    vor der Türe sitzen bleibt, kurz überlegt und nach einem kurzen "Nase raus halten",
    lieber eine Kehrtwendung macht und im Keller schläft.


    LG Katzenfee
     
    Mein "Lieblingsnachbar" lebt sehr gut (mit einer "externen" Freundin und) mit seinem Kater allein im Haus.
    Die beiden sind gut aufeinander eingestimmt mit ihren Eigenarten, trotzdem zitiert mein Nachbar stets:
    "Katzen haben kein Frauchen und kein Herrchen, Katzen haben Personal!!!"
     
    Opitzel, bei uns hing der Spruch, seit wir ein Miezchen hatten, auch immer an der Wand. ;)
    Wie eine Bekannte von uns, eine lustige Schwäbin mit sehr urigen Dialekt zu sagen pflegte: "DU bisch nimma da Herr im Hausch!! Die KATZE isch jetsch da Herr!!!" :D :D :D
     
    "Katzen haben kein Frauchen und kein Herrchen, Katzen haben Personal!!!"

    "DU bisch nimma da Herr im Hausch!! Die KATZE isch jetsch da Herr!!!" :D :D :D


    Dem kann ich nur zu 100% zustimmen!
    Eine Eigenheit (fast) aller Katzen.
    Aber gerade das ist mit ein Grund, warum ich sie so mag.
    Sie wissen eben, was sie wollen.



    Mal eine andere Frage: mir spukt zur Zeit eine Idee im Kopf rum,
    von der ich nicht weiß, ob sie sich umsetzen läßt.
    Bei uns wurden doch Ende letzten Jahres zwei Fichten im
    Wäldchen gefällt, weil sie kaputt waren.
    Holz ist größtenteils schon nach oben in den Schuppen geschafft
    worden, aber das ganze Geäst, Reisig, Zapfen und sonstiger Kram,
    der da noch liegt, muß erst noch abgeräumt werde.
    Naja, eilt ja nicht so - im Frühjahr und Sommer werde ich`s schon schaffen.

    Aaaaber - wie nutze ich den frei gewordenen Platz?
    Kann ich den überhaupt "normal" nutzen?
    Denn wenn dort jahrzehntelang Fichten standen und rundrum immer noch
    stehen, verändert das doch die Bodenzusammensetzung - Waldboden eben.

    Ich hätte in der Bäumchenkinderstube z.B. Haselnuß, Vogelbeere, Kirschlorbeer,
    Fichten (die will ich aber nicht auspflanzen), Schneeball und wolligen Schneeball
    stehen.
    Würde da was passen, das mit diesen Bodenverhältnissen klar kommt?
    Ich hab - ehrlich gesagt - keine Lust, da einen Bodenaustausch vorzunehmen.
    Auch sollen die Baumstümpfe drinnen bleiben, weil sie für die Tierwelt sehr
    nützlich sein können.

    Eigentlich war mein erster Gedanke: endlich Platz für eine Zaubernuß!
    So eine wollte ich doch schon immer.
    Aber dann habe ich mir auf verschiedenen Seiten die Ansprüche durchgelesen
    und glaube, das wird wahrscheinlich nicht gut gehen.

    Ist ja noch nicht dringend; erst muß mal das Wetter passend werden für Draußen-Arbeiten
    und dann diese Ecke freigemacht werden.
    Aber die Gedanken kreisen ....... ihr kennt das ja sicher ......



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, grundsätzlich sollte der Boden nutzbar sein- ob sich aber speziell deine Baumkinder wohlfühlen würden, kann ich leider nicht sagen. Ein Tipp - bei mehreren Online-Baumschulen beantworten die Gärtnermeister auf den jeweiligen Homepages solche Fragen kostenlos - ich habe dort auch schon einige gestellt. Du könntest einfach in zwei Sätzen fragen ob auf dem Boden, wo vorher die Fichten standen die obigen Sträucher gedeihen könnten - und würdest innerhalb von 1-3 Tagen eine kompetente Antwort bekommen.

    Ich hatte auf diese Weise auch wegen unserer Rotbuchenhecke und der Fichten gefragt - für die Rotbuche ist es, wenn man noch ein bisschen andere Erde mit ins Pflanzloch gibt, kein Problem.:)
     
    Zu der Fichtenfrage kann ich leider nicht viel beitragen...

    Manchmal denke ich, Katzen haben sowas wie einen inneren Barometer :grins: Nimmt sie ein Katzenklo nicht an, weil du dann immer nachts aufstehen muss, wenn sie im Haus ist?
     
    Eine Eigenheit (fast) aller Katzen.
    Aber gerade das ist mit ein Grund, warum ich sie so mag.
    Sie wissen eben, was sie wollen.

    Katzenfee, da stimme ich Dir voll zu. Diese stolze Unabhängigkeit beeindruckt mich auch immer und wenn sie Köpfchen geben oder Gurrlaute von sich geben, weisst Du, dass das echte Zuneigung ist. :D
    Sie strahlen auch eine totale Ruhe aus, egal ob Stromer oder nicht. Mein GG war immer total fasziniert, wenn unser Miki irgendwo hochgesprungen ist, wo er von unten gar nicht sehen konnte, wie die Landemöglichkeiten beschaffen waren. Und immer sah der Sprung elegant aus...

    Aaaaber - wie nutze ich den frei gewordenen Platz?
    Kann ich den überhaupt "normal" nutzen?
    nützlich sein können.

    Aber die Gedanken kreisen ....... ihr kennt das ja sicher ......

    Katzenfee, das kommt mir doch irgendwie bekannt vor.:grins:
    Hab ich das richtig verstanden, die Baumstümpfe willst Du im Boden belassen? Kannst Du dann überhaupt was pflanzen?
    Ich hab bisher am meiner Problemstelle auch noch nix ausrichten bzw. bereinigen können. Viel zu kalt für irgendwelche Gartenarbeit!:d



    Ein Tipp - bei mehreren Online-Baumschulen beantworten die Gärtnermeister auf den jeweiligen Homepages solche Fragen kostenlos - ich habe dort auch schon einige gestellt.


    Ich auch, Lauren. Horstmann z.B. hat mir recht schnell und kompetent geantwortet. Es ging zwar nicht um Bäume bzw. die Erde an der Stelle, aber die kennen sich sicher auch bei sowas aus.

    Oder, Katzenfee, Du stellst Deine Frage oben im Forum.
     
    Ein Tipp - bei mehreren Online-Baumschulen beantworten die Gärtnermeister auf den jeweiligen Homepages solche Fragen kostenlos - ich habe dort auch schon einige gestellt.


    Danke für den Tipp Lauren!
    Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht.


    Nimmt sie ein Katzenklo nicht an, weil du dann immer nachts aufstehen muss, wenn sie im Haus ist?


    Nee, will sie nicht bzw. kennt sie nicht.
    Ich hätte ja noch alles da von unserem Katerchen: Kratzbaum, Spielzeug und Klo.
    Als ich ihr das Klo aufgestellt hatte, guckte sie mal kurz rein, sah mich dann verdutzt an
    als ob sie sagen wollte, was soll ich denn damit, drehte sich um und ging.
    Es steht zwar immer noch da, wurde aber von ihr noch nicht einmal benutzt.


    Hab ich das richtig verstanden, die Baumstümpfe willst Du im Boden belassen? Kannst Du dann überhaupt was pflanzen?
    Ich hab bisher am meiner Problemstelle auch noch nix ausrichten bzw. bereinigen können. Viel zu kalt für irgendwelche Gartenarbeit!:d


    Ja, hast du richtig verstanden.
    Hatten wir schon so gemacht und diese Stümpfe wurden von allerlei
    Krabblern genutzt. Nach vielen Jahren waren sie dann so morsch, daß
    sie von alleine auseinander fielen.
    So spart man sich viel Arbeit und nützlich ist es auch noch.

    Die Fäll-Ecke sieht hier auch noch furchtbar aus.
    Aber das wird schon - wenn es wärmer wird, kann ich immer wieder mal
    was wegschaffen; muß ja nicht alles auf einmal sein.
    Letztes Jahr ging`s nur nicht mehr; war schon zu spät im Jahr und damit
    zu kalt für meine Gelenke.

    Wegen der Fichtenwurzeln im Boden mache ich mir keine Sorgen.
    Auch die vergehen mit der Zeit von alleine.
    Hab schon Beete angelegt, wo Fichtenwurzeln durch gingen.
    Gräbt man eben ein Stückchen daneben - das geht.


    LG Katzenfee
     
    Wenn der Boden einem Fichtenwaldboden ähnelt, Katzenfee, sollte das die Zaubernuss mögen. Sie will lockeren humusreichen Boden.
    Und sie verträgt schwach sauren bis neutralen Boden, und dafür könnten ja die Fichten gesorgt haben.
    Was gar nicht geht, ist kalkhaltiger und verdichteter Untergrund.
    Ansonsten ist sie nicht so pingelig, und nach meiner Umpflanzaktion im Herbst 2016 fasste sie gleich wieder Fuß.
     
    Danke für die Infos, Erik!
    Auf den Seiten wo ich nachgelesen hatte, hieß es,
    daß sie umpflanzen gar nicht mag, sie windgeschützte Plätze möchte,
    aber vor Allem keine Wurzelkonkurrenz.
    ..... und so dachte ich, sie würde sich dort nicht wohl fühlen.
    Aber anscheinend sind die gar nicht so zickig und mimosenhaft
    wie es dargestellt wurde.


    LG Katzenfee
     
    Wir haben hier auch den Aldi Süd.

    Ich hatte immer gedacht, dass ganz NRW zu Aldi Nord gehören würde.

    Egal. Ich habe mich heute mit meinem Vater über diese hübschen Nistkästen unterhalten. Er meinte, dass die Bodenfläche in den meisten dieser Kästen zu klein sei. (Wieviel Platz genau für welchen Vogel benötigt würde, mochte er sich aber auch nicht festlegen.) Ich gebe das einfach mal als Info weiter. Vielleicht mögen die, die diese Nistkästen erworben haben, ja mal beobachten und später erzählen, wie gut die Kästen ungenommen werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vögel nachmessen, ob der Raum reicht, aber wer weiß?

    Ja, wer kennt Fury und Lassie nicht...? :pa:

    Ich glaube, ich bin eine der ganz Wenigen, die diese Serien nie gesehen hat. Fernsehen war bei uns sehr rationiert und wenn die großen Brüder eine Serie als "albern" eingestuft hatten, dann hatte die kleine Schwester wenig Chancen. Eine Buchserie dazu gab es wahrscheinlich nicht, oder die ist auch an mir vorbei gegangen.
     
    Pyromella, soweit ich weiß basierte die Serie um Fury, das schwarze Pferd, auf einem Roman.
    Aber man kann ja auch nicht alles kennen und es interessiert ja auch nicht jeden alles. :)
    Fernsehen brauchte man bei mir damals nicht zu rationieren, ich hatte als Kind schlicht kein Interesse daran - und das ist bis heute so geblieben.
    Klar habe ich gelegentlich mal was angeguckt, allerdings nur selten und eher mal mit meinen Freunden, die total süchtig nach dem Fernseher waren - aber ich war so viel lieber draußen, habe etwas echtes gespielt oder gelesen.
    Lesen tue ich auch heute noch tausendmal lieber - wir haben seit Jahren keinen Fernseher und ich vermisse auch keinen
    Es kommt eh nichts.
    GG guckt ab und an mal einen Film übers Internet... und das reicht uns beiden. ;)


    Katzenfee, ich bin gespannt was auf dem Fichtenboden gedeihen wird. Wir werden es auch so machen wie du (bei uns sind die Stümpfe ganz bodenbündig abgeschnitten) - und die Stämmchen rund um die Wurzeln eingraben. Einzelne Wurzeln, die sehr stören kann man auch gut mit der Säge oder dem Handbeil entfernen, darin hat GG nach dem Pflanzen der ersten Stämmchen bereits Übung. :D
     
    Ich habe mich heute mit meinem Vater über diese hübschen Nistkästen unterhalten. Er meinte, dass die Bodenfläche in den meisten dieser Kästen zu klein sei. (Wieviel Platz genau für welchen Vogel benötigt würde, mochte er sich aber auch nicht festlegen.) Ich gebe das einfach mal als Info weiter. Vielleicht mögen die, die diese Nistkästen erworben haben, ja mal beobachten und später erzählen, wie gut die Kästen ungenommen werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vögel nachmessen, ob der Raum reicht, aber wer weiß?


    Ich habe schon gelesen , daß die Größe des Einfluglochs eine Rolle spielt,
    welche Vogelart da einziehen mag. Über die benötigte Größe der Grundfläche
    habe ich aber noch nichts gefunden.
    Sind bestimmt Erfahrungswerte von deinem Papa.
    Wäre schade, wenn die Häuschen unbewohnt blieben!


    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,
    Die Maße für die Nistkästen findest Du unter www.lbv.de. Der empfiehlt 15x15 cm Bodenfläche .
    Bei mir im Garten sind die Grundmaße 20x20 cm. Die Stare haben sich noch nicht beschwert.
    Wer in den Kasten hinein darf, wird mit dem Durchmesser des Einflugloches entschieden. (siehe auch LBV Enpfehlung.)
    LG
    Poldstetten
     
    Was die Hamamelis und ihre Aversion gegen Wurzeldruck betrifft, Katzenfee, glaube ich nicht, dass die absterbenden Fichtenwurzeln da was ausmachen.
    Wurzeldruck dürften wohl nur konkurrierende Sträucher oder Bäume ausüben. Und da sind ja keine mehr, denke ich in meinem schlichten Sinn.
    :)
     
    Vielen Dank für die Information, Poldstetten! (y)
    Katzenfee, wie sind denn die Bodenmaße dieser Nisthäuschen?

    Bei uns haben schon mehrfach Meisen in einem winzigen Mauerloch am Balkon (über uns) gebrütet, das ganz sicher nicht mehr als 15cm Platz bot. Die Ärmsten kamen kaum hinein und kaum hinaus. :eek:rr: Einmal musste GG sogar einer Meise, die stecken geblieben war, hinaus helfen. :eek:rr:
    Leider durften wir den (in meinen Augen gefährlichen) Spalt nicht zumörteln - da man hier an den Außenanlagen nichts verändern darf.
    Ich freue mich darauf, bald Nisthäuschen im eigenen Garten aufhängen zu können.
     
    www.lbv.de. Der empfiehlt 15x15 cm Bodenfläche .

    Katzenfee, wie sind denn die Bodenmaße dieser Nisthäuschen?


    Hab jetzt mal geguckt:
    bei 2 Häuschen steht auf dem Karton 17cm x 17cm
    und beim dritten 18cm x 18cm.

    Müßte dann eigentlich für die Ansprüche reichen.
    Hoffe ich zumindest!


    Wurzeldruck dürften wohl nur konkurrierende Sträucher oder Bäume ausüben. Und da sind ja keine mehr, denke ich in meinem schlichten Sinn.
    :)

    Ich denke auch dass sich die Wurzelkonkurenz auf lebendige Baume und Sträucher bezieht.
    Oder steht da noch viel mehr an anderen Pflanzen, außer die Wurzeln der alten Fichten?


    Nee nee - da steht schon noch allerhand.
    Vom Mini-Wäldchen wurden ja nur 2 Fichten gefällt.
    Im Umkreis von - hmmm, ich denke mal - so 20m stehen da noch
    etwa 8 Fichten, 1 Thuje, 1 Flieder, 1 Zierkirsche und 2 Hollunder.
    Das war`s - glaube ich.
    Bin jetzt zu faul zum runtergehen, um nochmal nachzuzählen.



    Heute Vormittag auf der Futterrunde sitzt über mir im
    Apfelbaum `ne Amsel.
    K..... die doofe Mamsell mir doch tatsächlich auf den Kopf!
    .... und genau getroffen hat sie auch noch!
    Aber hallo!
    Gehört sich das?
    Ist das der Dank dafür, daß wir jede Menge Futter austeilen,
    ...... daß ich mir jeden Tag auf der Runde die Finger abfriere,
    ..... daß ich jeden Nachmittag Nüsse knacke bis zum "gehtnichtmehr"?

    Kein Benehmen diese Pieper!
    In Zukunft geht`s nur noch mit Mütze oder Kapuze in den Garten! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, heißt es nicht, das brächte Glück? :D
    Meine Mutter hatte mal das Vergnügen mit einer Taube - mitten in der Stadt und alles lief ihr übers Gesicht, vor allen Leuten. :grins:

    Vielen Dank für die Maße der Vogelhäuschen :pa: dann werde ich mal schauen ob ich noch etwas ergattern kann.
     
    Das war dann wohl ein Volltreffer :grins:
    Aber okay, Kapuzenpuli oder so was wäre vielleicht doch passender. Und warm auch noch dazu.
    Und Amselchen hat das bestimmt nicht mit Absicht gemacht. Nee, nee. Das war ein Versehen!
    Als Entschuldigung kriegst du demnächst dann Sonderkonzerte geschenkt.
     
    Hab jetzt mal geguckt:
    bei 2 Häuschen steht auf dem Karton 17cm x 17cm
    und beim dritten 18cm x 18cm.

    Müßte dann eigentlich für die Ansprüche reichen.


    Katzenfee, die Häuschen erfüllen normalerweise die Ansprüche der Pieper. Die Einfluglöcher sind auf die Meisen ausgelegt, Spatzen passen da nicht rein. Hängt sie so auf, dass sie um die 10 Meter voneinander entfernt sind (das dürfte ja bei Eurer Grundstücksgröße kein Problem sein :grins:), das Loch sollte am besten nach Süd-Osten zeigen. Meine Häuschen hängen auch eher in Sträuchern, da sind sie durch das üppige Laub ganz gut geschützt.
    Sei nicht enttäuscht, wenn die Vogelvillen nicht gleich alle bezogen werden. Das muss sich vielleicht erst noch in der Meisenwelt rumsprechen...:eek:rr:

    K..... die doofe Mamsell mir doch tatsächlich auf den Kopf!
    .... und genau getroffen hat sie auch noch!


    Boah eh, was für ein Ferkel, die Amsel...:schimpf::rolleyes::grins:

    Da fällt mir ein: Das Astloch im Apfelbaum war letztes Jahr Brutstätte einer Kohlmeisenfamilie. Die Alten tragen das AA der Kleinen wirklich hinaus, wie ich mehrfach beobachten konnte.:cool:

    Ich hab mir übrigens noch ein Häuschen bestellt, diesmal aber für die Rotkehlchen.
     
    Es gibt auch Nisthäuschen für Rotkehlchen? Oh, da muss ich unbedingt gucken - die sind bei uns leider sehr viel seltener als Meisen... da sollte ich die Nistplätze fair verteilen.
     
    Katzenfee, heißt es nicht, das brächte Glück? :D


    Echt?
    Na dann warte ich mal ab, ob das auch wirkt! :grins:


    Meine Mutter hatte mal das Vergnügen mit einer Taube - mitten in der Stadt und alles lief ihr übers Gesicht, vor allen Leuten. :grins:


    Oje - bei `ner Taube gibt das ja noch viel mehr aus!
    Der "Pflatscher" dürfte um Einiges größer gewesen sein!


    Aber okay, Kapuzenpuli oder so was wäre vielleicht doch passender.


    Kapuze hätte ich ja am Anorak.
    Setz die aber normalerweise nur auf wenn`s schneit oder regnet
    oder wenn hinterher alles von den Bäumen tropft.
    Mit "diesem" Tropfen hatte ich nicht gerechnet!


    Und Amselchen hat das bestimmt nicht mit Absicht gemacht. Nee, nee. Das war ein Versehen!
    Als Entschuldigung kriegst du demnächst dann Sonderkonzerte geschenkt.


    OK - einverstanden!
    Wenn ich dann viele schöne Lieder hören darf, ist alles wieder gut!


    .....das Loch sollte am besten nach Süd-Osten zeigen. Meine Häuschen hängen auch eher in Sträuchern, da sind sie durch das üppige Laub ganz gut geschützt.
    Sei nicht enttäuscht, wenn die Vogelvillen nicht gleich alle bezogen werden. Das muss sich vielleicht erst noch in der Meisenwelt rumsprechen...:eek:rr:


    Richtung Süd/Ost - ja, das habe ich schon öfters gelesen.
    Wenn du die Häuschen in Sträucher hängst, sind da die Zweige
    nicht zu dünn und unstabil?

    Wenn jetzt die große Kälte vorbei ist, gehen wir auf Platzsuche,
    damit die Pieper auch die Möglichkeit zur Wohnungsbesichtigung haben.


    Da fällt mir ein: Das Astloch im Apfelbaum war letztes Jahr Brutstätte einer Kohlmeisenfamilie. Die Alten tragen das AA der Kleinen wirklich hinaus, wie ich mehrfach beobachten konnte.:cool:


    Ich hab mal geguckt: bis jetzt konnte ich keine Baumlöcher bei uns entdecken.
    Vielleicht gibt`s welche im Nuß- oder Apfelbaum ganz oben.
    Da sehe ich aber nicht hin.


    Ich hab mir übrigens noch ein Häuschen bestellt, diesmal aber für die Rotkehlchen.


    Was ist da der Unterschied zu anderen Häuschen?



    LG Katzenfee
     
    Es gibt auch Nisthäuschen für Rotkehlchen? Oh, da muss ich unbedingt gucken


    Lauren, ich hab bei A....n bestellt: Robin nist box - wenn ich Glück habe kommt er am Mittwoch. Freu mich schon.:D

    @Katzenfee
    Die haben kein Loch sondern sind eine Art Höhle, also mit breitem Ein-Ausgang.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten