Grüne Einöde wird Garten

  • Echt?
    Na dann warte ich mal ab, ob das auch wirkt! :grins:
    Bestimmt, Katzenfee - du wirst sehen, das wird dein Jahr!! :pa:

    Das mit den Rotkehlchen-Häusern wusste ich auch nicht, wieder etwas neues gelernt! (y) :cool:
    Wie schön, dass man sie auch mit Nistmöglichkeiten unterstützen kann. :pa:
     
    Auch heute haben wir strahlend blauen Himmel und viel
    Sonne, aber es ist immer noch ziemlich kalt.
    Bin mal gespannt, morgen soll es angeblich 6° plus geben.
    Wäre ja toll!


    Alles genießt die Sonne - auch unsere Miezi. BILD8934.JPG


    Eine andere Nachbarsmieze mußte auch unser Schuppendach erkunden.


    Hmmm - soll ich ....... BILD8925.JPG


    ....oder soll ich nicht ....... BILD8926.JPG


    ..... ach was - ich riskier`s ....... BILD8945.JPG


    BILD8947.JPG ..... was duftet da? BILD8946.JPG


    .... kuckuck - wo bin ich ? BILD8948.JPG BILD8949.JPG


    Unsere Miezi liegt ja da oben auch manchmal und macht in der Sonne ein Nickerchen.
    Anscheinend ist der Platz heiß begehrt.
    Naja - Rundumblick über den Garten, sonniges Fleckchen, gute Versteckmöglichkeit - das
    spricht wohl alles für die Beliebtheit.
    Hoffentlich kommen nicht plötzlich alles drei Miezen zur gleichen Zeit auf die Idee,
    da oben rumzukrabbeln!
    Denn dann ist Ärger vorprogrammiert!


    LG Katzenfee
     
  • Ich wusste gar nicht das Katzen ihr Fell auch so aufplustern wie Vögel wenns denen kalt ist , sieht ja ulkig aus, ach die hätten auch bestimmt lieber Frühling :grins:

    Ich glaub noch gar nicht an 10 Grad Montag, wahrscheinlich in der unterste der Ecke der Rheinebene wo es eh immer wärmer ist.
    Hier ist für nachher dick Schnee angesagt und dann solls in gefrierenden Regen übergehen, ohh man auch noch ein Eisbalkon :d

    Hab mal so einen Film gesehen wo alles in Eis getaucht war, Bäume sahen aus wie eingesprüht und dann gefroren , auf den Straßen waren richtige Stachel von den gefrorenen Regen, das war unheimlich.
     
  • Die Miezenbilder gefallen mir auch sehr gut, und wie Frau Spatz sagt - euer Schuppendach muss ein Traum für die Pelztigerchen sein. :pa:
     
    Die genießende Miezi auf dem vermutlich recht kalten Boden sieht ja richtig glücklich aus. Die hast du super getroffen!


    Dieses Gesichtchen!
    Ja, da mußte ich unbedingt sofort knipsen!


    Hier ist für nachher dick Schnee angesagt ......


    Der kam bei uns heute Nacht.


    Meine schütteln dann noch Pfoten nach jedem Schritt, ist ja auch viel zu kalt :D


    Bei euch ist es ja auch ein ganzes Stück kälter als hier!
    Unserer Besuchsmiezi macht es anscheinend nichts aus.
    Sie stiefelt durch den Schnee, hüpft auch mal in einen Schneehaufen
    rein und will auch bei -10° oder -12° raus.

    Aber die Nachbarsmieze in schwarz/weiß scheint nicht so begeistert
    zu sein. Hab sie schon beobachtet, wie sie im Schnee bei jedem Schritt
    ein anderes Pfötchen geschüttelt hat! :grins:


    Süße Plüschkatze, da ist viel Katze im Fell versteckt. :D


    Ja, besonders jetzt im Winter; da ist sie nämlich "kugelrund"! :grins:
    Im Frühjahr und Sommer ist sie wieder etwas schlanker; da ist
    sie mehr unterwegs.


    ...... euer Schuppendach muss ein Traum für die Pelztigerchen sein. :pa:


    Scheint so, denn jede will da rauf.
    Aber - wie gesagt - hoffentlich fällt das nicht allen gleichzeitig ein!



    Gestern war noch strahlender Sonnenschein und die Vögelchen zwitscherten
    schon richtig Frühlingslieder.
    Überall wurde gepickt oder gesungen.


    BILD8914.JPG BILD8917.JPG


    BILD8920.JPG BILD8930.JPG


    BILD8932.JPG BILD8950.JPG


    Aber heute früh - ich dachte, ich seh nicht recht - alles wieder weiß!
    In der Nacht hatte es gut 5cm geschneit und es zeigt sich heute sehr
    bedeckt.
    Nix mit sonnen!


    BILD8955.JPG BILD8956.JPG


    Täubchen war auch wieder da. BILD8913.JPG


    Sie kommt immer alleine zur Terasse und fliegt auch nicht weg, wenn ich
    zur Tür raus gehe; nicht mal, wenn Wau dabei ist.
    Hab mich schon oft gewundert, warum sie nicht bei den anderen Tauben
    im Nußbaum sitzt. Die sieht man da immer pärchenweise; zu Viert oder zu Sechst.
    Hab dann mal ein wenig nachgelesen .......
    Es hieß Tauben bleiben ihr Leben lang zusammen.
    Und nun fürchte ich, daß dieses Täubchen wohl seine/n Partner/in an einen
    Raubvogel verloren hat und deshalb immmer alleine hier sitzt.
    Armes Ding!
    Hoffentlich findet es zur Brutzeit wieder "die große Liebe"!


    Weiß jemand, ob das eine Sing- oder Wacholderdrossel ist?


    BILD8812.JPG BILD8939.JPG


    Sie sitzt immer in der Tanne vor der Terasse und wartet bis ich das
    Häuschen auffülle.
    Hab mir im Netz schon viele Bilder dazu angesehen, aber die sehen sich
    soooo ähnlich! Ich kann sie einfach nicht auseinander halten.



    LG Katzenfee
     
    Ich möchte behaupten, dass deine Sing- oder Wachholderdrossel eher ein Amselweibchen sein könnte. Ganz sicher bin ich aber auch nicht. Das lässt sich in Natura mit der Größe besser erkennen als auf einem Bild.
     
  • Glaube ich nicht, Pyro.
    Wir haben hier sehr viele Amseln und die Weibchen
    haben alle kein "Tüpfelmuster" auf dem Bauch.
    Dieses Vögelchen hat den ganzen Bauch lang
    Tüpfelmuster (ist auf den Fotos wahrscheinlich nicht
    so gut zu erkennen).
    Aber besser bekomme ich die Fotos nicht hin; hab`s schon
    öfters versucht.


    LG Katzenfee
     
  • Sicher? Ich habe die Amselweibchen immer mit so einer leichten Federstruktur mit Tüpfelung vor Augen, aber bei den Drosseln ist sie stärker ausgeprägt. Wie stark die Tüpfelung nun bei deinem Suchvogel ist, lässt sich im Foto wirklich ganz schlecht erkennen. (Bekomme ich aber auch nie besser hin. Es sei denn, es wäre mal eine Amsel so kooperativ wie neulich das Rotkehlchen im Botanischen Garten, das mich auf 2m rangelassen hat und dann noch ruhig sitzen blieb, bis ich endlich scharf gestellt hatte.)
     
    Katzenfee, ich kann dir nicht sicher sagen worum es sich handelt, nur, dass die Wacholderdrosseln ein viel stärkeres Muster auf der Brust haben. Bei den Wacholderdrosseln sind die Brustfedern deutlich heller und die Tupfen dunkler.
    Anderen Drosselarten sehen Amselweibchen in der Tat aber ähnlich, das sagt auch der LBV:
    https://www.lbv.de/ratgeber/tipps-voegel-bestimmen/leicht-verwechselbar/drosseln/
    Ich denke, dass man es - wenn man kein Profi ist - anhand eines Fotos nur schwer erkennen kann. Katzenfee, du hast da vor Ort und aus der Nähe sicherlich den besseren Überblick. :pa:
    Ich habe nicht die vollständigen Beschreibungen des LBV gelesen, nur ein paar Absätze überflogen - vielleicht findet sich auf der Seite noch eine Bestimmungshilfe? :)
     
    Wir haben hier sehr viele Amseln und die Weibchen
    haben alle kein "Tüpfelmuster" auf dem Bauch.
    Dieses Vögelchen hat den ganzen Bauch lang
    Tüpfelmuster (ist auf den Fotos wahrscheinlich nicht
    so gut zu erkennen).


    Katzenfee, vielleicht ist das bei den Amseln auch wie bei den Menschen, dass sie doch individuelle Merkmale haben, wie unsere (natürliche) Haarfarbe z.B.
    Guck mal, habe hier Fotos von einer Amseline mit Tupfen. Allerdings wirkt Deine Amseldrossel auf dem rechten Foto ziemlich hell...
    Auf alle Fälle hast Du schöne Fotos geschossen. Eine Weile werden wir sicher noch für das täglich Brot der gefiederten Gartenbewohner sorgen müssen.:grins:
     

    Anhänge

    • image001.jpg
      image001.jpg
      153 KB · Aufrufe: 54
    • image002.jpg
      image002.jpg
      218,5 KB · Aufrufe: 49
    Danke euch für eure Überlegungen!
    Hab mir gerade deinen Link angesehen, Lauren.
    Bin aber trotzdem noch nicht schlauer.

    Hmm - vielleicht sollte ich beim nächsten Mal nicht
    knipsen, sondern besser gucken!
    Oder ich nehme das Fernglas mit zur Beobachtung.
    Dann könnte ich sie auch genauer sehen, auch wenn sie
    weiter weg sind; zu nahe kommt man ja meist eh nicht ran.
    Vor Allem werde ich mal die Amselweibchen "bespitzeln",
    damit ich sehen kann, ob ihre Bäuchlein genauso aussehen. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Genau, Katzenfee, es geht doch nichts über das gute, altmodische mit dem Fernglas bespitzeln. :grins:
     
    Unsere Freunde, die Amseln, sind ja mit den Drosselarten sehr nahe verwandt, haben sich vielfältig untereinander verkreuzt. Die Kulturfolge zum Menschen hin hat das augenscheinlich verstärkt.
    Die Amsel wird ja auch als "Schwarzdrossel" bezeichnet. Dass Amselweibchen sehr oft "Drosselbrüste" in verschiedenen Rassemerkmalen aufweisen, kannte ich schon.
    Aber mit dem Fernglas betrachtet gibt es bei dem dominierenden Schwarz der Amselhähnchen auch schon erhebliche Farbschattierungen.
    Tröstet Euch, den Europäern wird es genauso gehen wie den Amseln.:D
     
    Konnte noch keine Amseldame so richtig begutäugeln.
    Die flogen immer weg.
    Naja, wird schon irgendwann klappen.


    Mööööönsch - hier schneit`s! :mad:
    Ich will keinen Schnee mehr!
    Wäre schon froh, wenn die alten Schneereste endlich mal weg wären!
    Aber nee - kaum wird`s weniger, kommt neuer Nachschub!
    Zum aus der Haut fahren!

    Hab heute die letzten Walnüsse verteilt.
    Schluß mit lustig - Nüsse alle - alles schon aufgegessen.
    Hab zwar noch Erdnüsse für die Pieper da, aber ich habe den
    Eindruck, daß sie Walnüsse noch lieber mögen.

    Aber - was soll man machen - mehr gab der Baum im Herbst nicht her.



    LG Katzenfee
     
    Was Schnee...??? :d
    Bei uns ist eigentlich keiner angekündigt - ab Mittwoch soll es hier eigentlich immer Temperaturen über 8-10°C geben. :confused:
     
    Ja leider!
    Hier sollen die Temperaturen auch steigen,
    aber nachts gehen sie doch wieder runter.

    Sogar Miezi war pitschenass als sie zum Abendessen kam.
    Danach saß sie vor der Tür und man konnte ihr richtig ansehen,
    daß sie überlegte, ob sie da nun wieder raus gehen soll.
    Sie hat sich dann aber kurzerhand entschlossen, im
    Keller zu schlafen.


    LG Katzenfee
     
    War gerade nochmal draußen gucken;
    jetzt geht der Schnee so langsam in Regen über.
    Momentan haben wir 2°.
    (20° wären mir lieber! :grins:)


    LG Katzenfee
     
    Oh, schon Plusgrade, hier hat es untertags so um die 0 Grad gehabt und jetzt wieder frostig, hab aber nicht auf den Thermometer geschaut. Eigentlich sollen wir ab morgen auch Plusgrade haben, na mal sehen, ich glaub das erst, wenn sie da sind. Nachts wird es ja im Waldviertel immer noch frostig.

    Im Moment kommt bei uns nix runter, weder Regen noch Schnee, Schnee haben wir heute eh noch 5 cm ca. dazu bekommen.
    Was mir dann am meisten am Popo geht, ist der unendliche Gatsch, wenn der Schnee taut, da wirds unlustig, denn die Hunde schauen nach jedem Spaziergang aus wie Sau, heute bin ich nur mit zwei Schneeklumpen heim gegangen, weil sie wollten ja unbedingt Tiefschnee hupfen *ggg*
     
    Bis zum WE werden alle Sonne und zweistellige Temperaturen haben.

    War heute auch im T-Shirt draußen , ich hoffe ich habs nicht übertrieben aber kalt war mir bei der rödelei nicht, hatte erst ne Jacke an war zu warm.
    Gegen Abend hier frier ich aber auch, nachts ist ja noch Frost.

    Letzte Nacht hat mich ein lautes Geschepper geweckt und die Gastherme zeigte Fehlermeldung, ich befürchte da ist ein Vogel in den Kamin gefallen, hörte sich so an, wüsste nicht was es sonst war.
    Therme ging wieder einwandfrei nach einmal an und aus machen.
    Schrecklicher Gedanke oder kann es wohl sein das nicht genug Gas ankam, die haben was gesagt von zu wenig in den Tanks.....?
     
    Scarlet jetzt mit Haus kannst du doch bestimmt irgendwo nen Gartenschlauch anbringen zum Hunde abduschen ? :grins:
     
    Was lese ich, Katzenfee? SCHNEE??
    Da schreien wir etze ganz laut ein unanständiges Wort!!

    Drei .......Vier ......und: .......
    :schimpf: :schimpf:
     
    Bei uns schneite es heute Abend auch, allerdings mit viel Regen dazwischen, so dass kaum weißen Flecken zu erkennen sind. Matschepatsch ist's, der allerdings auf dem Bürgersteig teilweise recht glatt war heute Abend. Ich hoffe, es friert heute Nacht nicht, sonst hat mein Freund morgen früh ein Problem. Er fährt ja mit dem Rad zur Arbeit und glatte Straßen sind da natürlich nicht lustig.
     
    Noch 1-2 Tage, dann haben wir es alle überstanden. Die bringen wir jetzt auch noch hinter uns! :pa:

    Helga, das mit deinen Hundedamen stelle ich mir auch nicht wirklich lustig vor - aber Stupsis Idee mit einem Schlauch (am besten in der Nähe des Eingangs) zum Hunde abspritzen hat etwas! ;) (wäre evtl. auch eine bedenkenswerte Lösung für Kleinkinder, die sich im Matsch gewälzt haben :grins: )


    Stupsi schrieb:
    War heute auch im T-Shirt draußen , ich hoffe ich habs nicht übertrieben aber kalt war mir bei der rödelei nicht, hatte erst ne Jacke an war zu warm.
    Bist du wahnsinnig...? :d Wirklich sommerliche Temperaturen, die ein T-Shirt gerechtfertig hätten, hatte es doch heute in der ganzen BRD nicht, oder irre ich mich? :confused:
    Ich drücke dir die Daumen, dass du dir keine Erkältung eingehandelt hast! Bei mir war es früher so, dass ich zuverlässig jedes Jahr in der letzten kalten Woche noch einen richtig fiesen Infekt bekam und die erste warme Frühlingswoche mit Fieber und Halsentzündung im Bett verbrachte. :d
    Seit einiger Zeit achte ich höllisch darauf, in den letzten kalten Wochen oder an den letzten kalten Tagen nicht mehr leichtsinnig zu werden - es ist wirklich eine unbeschreibliche Qual, wenn man den Frühlingsanfang vom Bett aus beobachten muss...
     
    Wir haben gerade 14 verschnupfte und zusammengehustete Tage hinter uns und sind vorsichtig wie die Heftelmacher, dass wir zur echten Einkehr des Frühlings nicht krächzen und röcheln.
    Gerade vor 5 Minuten habe ich die Grillrunde am Donnerstag abgesagt. Ich war dem Optimismus der Wetterfrösche suf den Leim gegangen.:grins:
     
    Das ist sehr vernünftig, Opitzel! Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr pünktlich zum Beginn der zweistelligen Temperaturen wieder vollständig genesen sein werdet und das schöne Wetter genießen könnt! :pa:
     
    Beate, wie fies! Ich habe gerade eine Gesamtwetterkarte von Deutschland angesehen - ihr Armen im Osten/Nordosten liegt ja gerade am Rande eines riesigen Kältetiefs! :eek:rr:
    Da haben wir im Südosten ausnahmsweise mal Glück und sind nicht betroffen... (sonst kennen wir uns mit Tiefs und schlechtem Wetter aber bestens aus. :eek:rr: )

    Ich drücke euch die Daumen, dass es sich bald verkrümelt und ihr auch in den Genuss milderer Temperaturen kommt!
     
    Ich fühle mit dir... wir leben auch in einer der sibirischen Zonen Deutschlands... von Temperaturen wie in mediterran-NRW können wir nur träumen. :(
     
    Scarlet jetzt mit Haus kannst du doch bestimmt irgendwo nen Gartenschlauch anbringen zum Hunde abduschen ? :grins:


    Klar hab ich außen auch einen Schlauch, nur kann ich das Wasser noch nicht aufdrehen da, denn so lange es nachts friert, geht das nicht. Und beide haben riesige Angst vor dem Gartenschlauch. Da geht maximal rein in den Vorraum, einen Hund schnappen und ab in die Dusche und dann den zweiten Hund holen und abduschen.
     
    ..... wenn der Schnee taut, da wirds unlustig, denn die Hunde schauen nach jedem Spaziergang aus wie Sau,


    Das kenne ich - man kann aufpassen wie man will - es hilft nix.
    Nach jedem Regen sind sie reif für ein Vollbad!


    Scarlet jetzt mit Haus kannst du doch bestimmt irgendwo nen Gartenschlauch anbringen zum Hunde abduschen ? :grins:


    Aber doch nicht bei den Temperaturen!
    Unserer wird immer im Sommer gebadet oder abgeduscht.
    Bei großer Hitze ist es schon eine Erleichterung für den Hund.


    Was lese ich, Katzenfee? SCHNEE??
    :schimpf: :schimpf:


    Zum Glück ist er nicht liegen geblieben!
    Aber es gibt noch genügend alte Schnee- bzw. Eisreste,
    die sich hartnäckig halten.


    Ich hoffe, es friert heute Nacht nicht, sonst hat mein Freund morgen früh ein Problem. Er fährt ja mit dem Rad zur Arbeit und glatte Straßen sind da natürlich nicht lustig.


    Winter und Rad - das paßt nicht zusammen!
    Kann sehr gefährlich werden!
    Hat er nicht die Möglichkeit an problematischen Tagen
    auf Busse umzusteigen?


    Klar hab ich außen auch einen Schlauch, nur kann ich das Wasser noch nicht aufdrehen da, denn so lange es nachts friert, geht das nicht. Und beide haben riesige Angst vor dem Gartenschlauch.


    Oje - da haben sie bestimmt auch schlechte Erfahrungen gemacht!
    War bei unserem Dewby anfangs auch so; er hatte vor allem
    Möglichen Angst.
    Ich durfte z.B. nicht kehren, wenn er in der Nähe war.
    Kaum sah er, was ich vorhatte, war er schon verschwunden.



    LG Katzenfee
     
    Winter und Rad passen durchaus zusammen, sofern man nicht gerade durch eine dicke Schneeschicht (Yippeah, Sandeffekt :- )) oder über Eis fahren möchte. Da sieht es auf dem Land aber natürlich auch noch mal anders aus als in der Stadt. Hier werden die Straßen geräumt und/oder gestreut und dank der vielen Autos fährt sich auf den meisten Straßen auch alles weich, so dass leichter Frost meist schon alleine deswegen kein Thema mehr ist. Auf der Straße wohlgemerkt, auf den Bürgersteigen kann das dann durchaus anders aussehen, weil eben lange nicht so "bearbeitet". Die wenigen Tage, die es hier auch auf der Straße eisig ist und bleibt kann man an einer Hand abzählen. An denen steigt mein Freund dann aber natürlich auch auf andere Verkerhsmittel um, sofern die fahren. (Was ich dann mit "Problem" meinte, das macht er nämlich äußerst ungern, da es viel länger dauert.) In anderen Gegenden kann das aber natürlich durchaus anders aussehen, weil eben weniger Verkehr, weniger geräumt/gestreut und auch deutlich kälter - da bräuchte es dann häufiger mal Alternativen zum Rad.
     
    Das kenne ich - man kann aufpassen wie man will - es hilft nix.
    Nach jedem Regen sind sie reif für ein Vollbad!


    Oje - da haben sie bestimmt auch schlechte Erfahrungen gemacht!
    War bei unserem Dewby anfangs auch so; er hatte vor allem
    Möglichen Angst.
    Ich durfte z.B. nicht kehren, wenn er in der Nähe war.
    Kaum sah er, was ich vorhatte, war er schon verschwunden.



    LG Katzenfee

    Du sagst es und die beiden sind ja weiß und somit hell, da siehst echt jeden Dreck an ihnen *ggg*

    Und ja, das wird wohl immer Drama bleiben, sobald ich eine Leiter, den Besen, den Staubsauger oder den Schlauch nehme, sind sie dahin. Wobei ich ihnen da schon Rückzugs- oder Ausweichmöglichkeiten gebe und darauf Rücksicht nehme. Muss ja nicht sein. Samira macht die Biege, wenn sie sieht, dass ich das Täschchen mit dem Bürstzeug aus dem Schrank hole ;)
     
    Und ja, das wird wohl immer Drama bleiben, sobald ich eine Leiter, den Besen, den Staubsauger oder den Schlauch nehme, sind sie dahin.


    Also bei unserem Dewby ist es viel besser geworden.
    Hat halt gedauert bis er begriff, das tut ihm nichts.
    Ich darf jetzt z. B. mit dem Besen an seinem Bettchen
    vorbei kehren ohne daß er stiften geht.
    Er dreht nur noch den Kopf zur Seite - so nach dem Motto:
    seh` ich dich nicht, siehst du mich auch nicht. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Das wird, denke ich, bei Sunny nie der Fall sein. Samira nimmt manche Dinge gelassener hin.
    Sunny war ja auch schwerstens traumatisiert, als die zu mir kam, da sitzt einiges ziemlich tief und ich will das gar nicht so genau wissen, was sie alles erlebt hat, auf der Straße geboren und aufgewachsen dort in der Stadt.
     
    Rad und Winter sind durchaus kein Widerspruch!
    Es ist allerdings eine Szenerie aus meinen "besten Mannesjahren", dass ich täglich mit dem Fahrrad unterwegs war, auch innerstädtisch! Das Fahrrad war eben das mit Abstand schnellste Verkehrsmittel, um von A nach B zu gelangen. Da blieb mein Dienstfahrzeug sehr oft stehen.
    Auch bei Schnee! Da rutschten die Fußgänger drastisch öfter als meine ganz gewöhnlichen Straßenpneu's.
    Schade, heute lass ich das, um meine beiden kündtlichen Hüften nicht zu gefährden.
     
    Sunny war ja auch schwerstens traumatisiert, als die zu mir kam, da sitzt einiges ziemlich tief und ich will das gar nicht so genau wissen, was sie alles erlebt hat, auf der Straße geboren und aufgewachsen dort in der Stadt.


    Ja, das ist furchtbar schlimm, was da manche erleben mußten!
    Man kann immer nur vermuten, denn erzählen können sie ja nichts.
    Aber aus den Reaktionen kann man viel herauslesen.

    Unser Dewby schrie und jaulte mal wie am Spieß, weil meiner Mama
    der Gehstock aus der Hand rutschte.
    Der fiel nicht auf den Hund, nee nee nur auf den Boden, aber in dem
    Moment dachte man, der Hund wird umgebracht.
    Sowas spricht Bände!


    Rad und Winter sind durchaus kein Widerspruch!


    Oh für mich schon!
    Alleine die Temperaturen sind schon Grund genug für mich,
    daß sich Rad und Winter nicht vertragen. :grins:


    Schade, heute lass ich das, um meine beiden kündtlichen Hüften nicht zu gefährden.


    Da würde ich aber auch kein Risiko eingehen!
    Sicher ist sicher!



    LG Katzenfee
     
    Natürlich soll sie bei dem Wetter nicht den ganzen Hund abduschen, nur die Pfoten :grins:
    Nasser Lappen tuts aber auch, hab heute meine alten Handtücher meiner Nachbarin mit dem Hund geschenkt, die braucht im Winter auch immer Massen davon , kenn ich ja auch noch aus meiner Hundezeit :)
     
    Ja, das ist furchtbar schlimm, was da manche erleben mußten!
    Man kann immer nur vermuten, denn erzählen können sie ja nichts.
    Aber aus den Reaktionen kann man viel herauslesen.

    Unser Dewby schrie und jaulte mal wie am Spieß, weil meiner Mama
    der Gehstock aus der Hand rutschte.
    Der fiel nicht auf den Hund, nee nee nur auf den Boden, aber in dem
    Moment dachte man, der Hund wird umgebracht.
    Sowas spricht Bände!

    Oja, geschrieen hat Sunny nicht, die hat einfach nur panisch die Flucht ergriffen.
    Ich hab sie ja die ersten Tage spazieren getragen, weil sie vor lauter Angst keinen Schritt gegangen ist. So habe ich ihr die Welt von oben gezeigt und das war echt der richtige Weg für uns. Vorteil halt, dass sie nur 10 kg hat, die kann man gut tragen. Und es war dann immer seltener, wo sie rauf wollte, dass ich sie durch eine "schreckliche Situation" hindurch trage. Ich bin aber auch sehr froh, dass sie das angenommen hat, dass ich ihr helfe.


    Natürlich soll sie bei dem Wetter nicht den ganzen Hund abduschen, nur die Pfoten :grins:
    Nasser Lappen tuts aber auch, hab heute meine alten Handtücher meiner Nachbarin mit dem Hund geschenkt, die braucht im Winter auch immer Massen davon , kenn ich ja auch noch aus meiner Hundezeit :)

    Den ganzen Hund abduschen geht da eh nicht und auch Dusche indoor finden beide schrecklich, Wasser von oben ist megaböse, egal ob vom Himmel oder Dusche *ggg*

    Hundehandtücher hab ich eh genügend und bei meinen Langhaarhunden reicht halt abrubbeln auch nicht immer. Wenns nicht ganz so arg ist, lasse ich sie herinnen trocknen, wir haben halt dann Strandfeeling in der Bude ;)
     
    Ich hoffe, es friert heute Nacht nicht, sonst hat mein Freund morgen früh ein Problem. Er fährt ja mit dem Rad zur Arbeit und glatte Straßen sind da natürlich nicht lustig.

    Mein Bruder hat dafür Spikes am Rad, aber der fährt den größten Teil der Strecke auch über Waldwege.

    Schade, heute lass ich das, um meine beiden kündtlichen Hüften nicht zu gefährden.

    Jepp. Ich liebe mein Fahrrad, aber da ich weiß, dass ich mit einer künstlichen Hüfte fast alles tun kann, aber keinen Sturz drauf drehen sollte, bin ich doch vorsichtiger geworden und weiche dann auf den gar nicht so üblen Busverkehr aus.

    Dauert halt länger und man hat diese unvernünftigen Bazillenschleudern um sich.
     
    Hier gibt es spezielle "Winterreifen" für Fahrräder. Die sind dann dicker, haben mehr Profil, und man kann damit auf Schnee und Eis fahren. Ich weiss allerdings nicht, ob die auf eine normales Fahrrad drauf passen. Gesehen habe ich damit schon einige hier, allerdings eher als Sonntagssport...
     
    Ich hatte auf meinem - leider geklauten - treuen Fahrrad auch etwas dickere Reifen mit Hartgummi-Einlage. Damit gehörten Platten der Vergangenheit an: ich hatte innerhalb von 10 Jahren nicht einen einzigen (bin früher auch immer den gesamten Winter hindurch mit dem Fahrrad zur Schule, Uni und Arbeit gefahren). Leider erwiesen sich diese Reifen + Hartgummieinlage nicht als lukrativ für das Radsportgeschäft, das sie verbaute, und sie schafften sie wieder ab. Als ich nach dem Diebstahl mein neues Rad damit bestücken lassen wollte wurde mir gesagt, dass es diese Variante nicht mehr gäbe... habe dann andere sehr robuste Reifen gefunden.
     
    Nun, inzwischen ist das Eis ja vergangen und wie der Frühling fängt wie gewünscht an. Morgen Nachmittag soll es hier 15 Grad haben, schon verrückt.
     
    Dafür soll es in zwei Wochen nochmal richtig frisch werden... :eek:rr: na ja, wer weiß ob es stimmt - in zwei Wochen quaken die Wetterfrösche wieder etwas anderes! :lol:
     
    Ich hab sie ja die ersten Tage spazieren getragen, weil sie vor lauter Angst keinen Schritt gegangen ist. So habe ich ihr die Welt von oben gezeigt und das war echt der richtige Weg für uns. Vorteil halt, dass sie nur 10 kg hat, die kann man gut tragen.


    Hauptsache, es hat geholfen!
    Manchmal muß man halt um ein paar Ecken denken.

    Unseren Dewby mußte ich auch schon mal ein Weilchen tragen
    als er so große Probleme mit den Hinterbeinen hatte.
    Zum Glück haben wir das wieder gut in den Griff bekommen.



    Wasser von oben ist megaböse, egal ob vom Himmel oder Dusche *ggg*


    Und wie sieht`s mit Badewanne aus?
    ...... oder schwimmen?


    Dafür soll es in zwei Wochen nochmal richtig frisch werden... :eek:rr:


    Na hoffentlich nicht!
    Das braucht jetzt kein Mensch mehr!


    Nun, inzwischen ist das Eis ja vergangen und wie der Frühling fängt wie gewünscht an. Morgen Nachmittag soll es hier 15 Grad haben, schon verrückt.


    Hier leider noch nicht - unser Teich ist immer noch gefroren!

    15° wurden es hier leider auch nicht, weil sich die Sonne nicht so richtig
    durchsetzen konnte. Wenigstens hat´s nicht geregnet!
    Morgen soll jedoch schon wieder Nasses von oben kommen.

    Hab dann heute die trockene Zeit genutzt, um die ersten Beete auszuputzen.
    Höchste Zeit, denn Vieles will schon wachsen!


    BILD8976.JPG BILD8978.JPG


    BILD8979.JPG BILD8990.JPG


    BILD8988.JPG BILD8989.JPG


    Häuschen haben wir heute auch aufgehängt, damit die Pieper
    auf Wohnungssuche gehen können wenn ihnen danach ist.


    BILD8981.JPG BILD8985.JPG


    BILD8987.JPG



    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten