Grüne Einöde wird Garten

....... und je stärker man sie zurück schneidet, umso mehr
Wurzelausläufer produziert sie.


DA kann ich Dir nur Recht geben, wir haben mittlerweile Wurzelausläufer
mitten in der Rasenfläche oben, hinter der 2. Terrasse.
GöGa mäht sie einfach immer mit ab, wenn der den Rasen stutzt.
Bin mal gespannt, ob sie dann irgendwann aufhören neu auszutreiben.
Blühend sind bis dato aber weder die gelbe noch die orange Campsis hier.


Hab endlich wieder mal ein Taubenschwänzchen gesichtet!
Das Erste in diesem Jahr!
Dachte schon, die haben einen großen Bogen um uns rum gemacht.
LG Katzenfee


Wir haben zwar auch reichlich Sommerflieder, aber ein Taubenschwänzchen
hatte ich noch nie im Garten.... aber vll. ist es hier auch einfach zu kühl
für dieses herzige Geschöpf!
Dir eine schöne Woche...
 
  • Wir haben zwar auch reichlich Sommerflieder, aber ein Taubenschwänzchen
    hatte ich noch nie im Garten.... aber vll. ist es hier auch einfach zu kühl
    für dieses herzige Geschöpf!


    Ihr habt doch sicherlich im Sommer auch Temperaturen von 28°/30°.
    Das Frühjahr war ja bei uns auch viel zu kühl.
    Normalerweise sieht man sie schon so gegen Ende Mai.



    Damit`s im Hochbeet nicht mehr so eng ist, haben wir mal
    den ersten Schwung Zwiebeln geerntet.


    BILD5465.webp



    Die Brombeeren mußten gestützt werden, weil die
    schweren Ranken bereits auf dem Boden auflagen.


    BILD5477.webp



    Und die kleinen Early Joes machen sich recht gut.
    Sie hatten zwar in letzter Zeit ein paar braune Blätter bekommen,
    aber die hab ich einfach abgemacht .
    Sah irgendwie aus wie Sonnenbrand - kann aber doch gar nicht sein. Hmmmm .....


    BILD5511.webp BILD5512.webp


    BILD5513.webp




    LG Katzenfee
     
    Ich glaube, nächsten Jahr bekommt bei mir ein Early Joe auch mal einen Extra-Pott. Die sehen gut aus bei dir. Mein Pflänzchen ist irgendwie unter den Wunderblumen erdrückt worden...
     
  • moin Katzenfee,
    28 - 30°C haben wir hier GsD eher selten und es geht fast immer
    ein leichter Wind....
    Die 'Early Joes' schauen sehr nach 'kleinwüchsiger Sorte' aus
    oder täuscht dies auf dem Bild?
     
  • Wo und wie trocknest du Zwiebeln?

    Hab jetzt Kofi geerntet und einfach mit dem Grün aufgehängt, hatte schiss das das Grün schimmelt aber klappt bisher ganz gut.
     
    Die sehen gut aus bei dir. Mein Pflänzchen ist irgendwie unter den Wunderblumen erdrückt worden...


    Danke Pyromella!
    Kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, daß sich die
    Early Joe gegen Wunderblumen nicht durchsetzen kann.
    Sie ist doch robust und wächst sehr kompakt.




    Die 'Early Joes' schauen sehr nach 'kleinwüchsiger Sorte' aus
    oder täuscht dies auf dem Bild?


    Stimmt schon Eva, sie bleiben klein.
    Meine sind etwa 30cm hoch, tragen aber für ihre Winzgröße reichlich und
    schieben ständig neue Blüten nach.
    ..... und sie haben genau die richtige Größe für
    "HapsundwegTomaten". :grins:




    Wo und wie trocknest du Zwiebeln?


    Ich trockne sie unter dem Balkon, Stupsi.
    Dort haben sie´s trocken, aber trotzdem luftig.
    Evtl. könnte ich sie noch auf dem Dachboden aufhängen.
    Hab ich aber noch nie versucht bisher, weil es unter dem
    Balkon immer gut geklappt hat.



    Das einzige Kapuzinerkressepflänzchen, das es geschafft hat
    zu wachsen (von 10 Töpfchen mit je 2 Körnern!), fängt an zu blühen.


    BILD5447.webp



    Leider hat der letzte Wolkenbruch meine Margeriten nieder gedrückt.
    ...... und wohin sind sie gefallen?
    Natürlich auf den einzigen Sonnenhut, der durchgekommen ist!
    Es ist zum "Mäuse melken"!


    BILD5474.webp



    Der quietschrosane Phlox - der eigentlich orange hätte sein sollen - und
    den ich daraufhin letztes Jahr umgepflanzt habe, hat überlebt.
    Er wächst jetzt neben den Herbstanemonen.
    Ich finde, dort paßt er farblich gut dazu.


    BILD5491.webp BILD5492.webp




    LG Katzenfee
     
  • moin Katzenfee,
    ist die 'Early Joes' eine F1 oder bestünde die Chance nächstes Jahr eine
    ebensolche zu erwerben? Wer hat sie gezüchtet?

    Mit den Margeriten.... Stock nebendran und hochbinden,
    wenn sie nicht regelrecht abgeknickt sind, kriegen die sich wieder ein
    und Dein Echi hat auch mehr Raum.

    Kapuziner.... ich sammle die Samen immer ein, trockne sie und bringe
    sie im zeitigen Frühjahr gleich an Ort und Stelle wieder aus im Garten,
    ziehe sie NICHT in irgendwelchen Töpfchen vor, scheinen sie irgendwie
    gar nicht zu mögen.....
     
    Die Samen der Early Joe stammen von WaA76 hier aus dem Forum, Eva.
    Hab sie letztes Jahr zum ersten Mal ausgesät, dann Samen genommen
    und heuer erneut angebaut.
    Waren aber von WaA76 schon F4-Samen.
    Hier kannst du es genauer nachlesen:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/69391-das-early-joe-projekt.html

    Wenn du Samen möchtest, mußt nur Bescheid sagen. Kein Problem!


    Die Margeriten hatten schon einen Staudenring und drei Stöcke,
    um sie zu stützen.
    Aber der wolkenbruchartige Regen machte sie schwer und
    der Wind tat ein übriges dazu.
    Die sind einfach zu hoch (ca. 1,60m/1,80m)
    Halb so hoch würde reichen.


    Die Kapuzinerkresse hatte ich extra in Töpfchen vorziehen wollen,
    weil sie im Garten sonst sofort beim ersten Austrieb abgefressen wird.
    Vielleicht probiere ich es nächstes Jahr in einem Balkonkasten.


    Dieser Winzling hat sich ganz alleine ausgesät, wächst nun in den
    Ritzen zwischen den Waschbetonplatten und kringelt sich um ein paar
    Töpfe, die da stehen.
    Sehr genügsam, das kleine Ding!


    BILD5387.webp



    So sieht zur Zeit die Hang-Schmuddel-Ecke aus, die ich im
    Frühjahr ausgemistet hatte. Ist natürlich wieder alles zugewachsen,
    zumal ich bei Weitem nicht alles rausbekommen hatte, was raus hätte sollen.
    Naja, mit gelben und weißen Blüten ist`s ja gar nicht so schlimm
    und im nächsten Frühjahr dann: auf ein Neues!
    Irgendwann wird`s schon werden .......


    BILD5404.webp BILD5405.webp



    Die rote Kletterrose schiebt indessen unermüdlich neue Blüten nach.


    BILD5514.webp BILD5481.webp





    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo Katzenfee,
    wenn es dann mal so weit ist, würde ich mich über einige Samen der
    'Early Joes' freuen.... und es gern ausprobieren, ob ich sie im nächsten
    Jahr hier zum wachsen bringe.

    Uuuuiii, 1,60 m hohe Margeriten??? Meine werden max. 70 - 80 cm hoch
    und lassen sich dann recht gut 'anbinden'.

    Die Kapukresse benötigt wohl auch ein paar knackig kalte Nächte (Kaltkeimer), wenn sie noch Samen ist, zumindest habe ich das so festgestellt anhand der
    Samen, die ich im Hangbeet übersehen hatte.... da wuchsen sie nämlich
    dann prächtig!

    Deine rote Kletterrose... ein Traum!
     
    Danke Pyromella!
    Kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, daß sich die
    Early Joe gegen Wunderblumen nicht durchsetzen kann.
    Sie ist doch robust und wächst sehr kompakt.


    Das ist einfach. Die Wunderblumen (ca 50cm hoch) sind gut gewachsen im Kasten und haben dem Early Joe (etwa halb sohoch) die Luft genommen - perfektes Mikroklima für die Spinnmilben, mit denen ich eh auf meinem Balkon dieses Jahr kämpfe.
     
  • Die Prunkwinde/Trichterwinde hat ja eine tolle Farbe, wenn die noch mehr Blüten macht (die legt ja meist ab jetzt erst so richtig los bis tief in den Herbst) verwahrst du mir 5 Saatkörnchen :)
     
  • ....wenn es dann mal so weit ist, würde ich mich über einige Samen der
    'Early Joes' freuen.... und es gern ausprobieren, ob ich sie im nächsten
    Jahr hier zum wachsen bringe.

    Deine rote Kletterrose... ein Traum!


    Danke Eva!

    Ich lege gern Samen für dich zur Seite, Eva!
    Melde mich dann bei dir, wenn ich welche abgenommen habe.



    Das ist einfach. Die Wunderblumen (ca 50cm hoch) sind gut gewachsen im Kasten und haben dem Early Joe (etwa halb sohoch) die Luft genommen - perfektes Mikroklima für die Spinnmilben, mit denen ich eh auf meinem Balkon dieses Jahr kämpfe.


    Ja, stimmt schon, Pyromella.
    Vielleicht kannst du nächstes Jahr einen Balkonkasten nur
    für die Early Joes reservieren.
    In einen 80cm Kasten passen locker 3 Stück rein.



    Die Prunkwinde/Trichterwinde hat ja eine tolle Farbe, wenn die noch mehr Blüten macht (die legt ja meist ab jetzt erst so richtig los bis tief in den Herbst) verwahrst du mir 5 Saatkörnchen :)


    Aber selbstverständlich, Stupsi!
    Hab´s mir mal vorsichtshalber gleich aufgeschrieben, damit ich`s
    nicht vergesse.
    ..... von wegen Hirn wie Sieb und so ...... :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ja, stimmt schon, Pyromella.
    Vielleicht kannst du nächstes Jahr einen Balkonkasten nur
    für die Early Joes reservieren.
    In einen 80cm Kasten passen locker 3 Stück rein.


    Für einen extra- EarlyJoe-Kasten gibt es zu viel, was ich noch ausprobieren will. Aber die Wunderblumen ziehen für die nächste Saison in den väterlichen Garten, das ist schon abgesprochen - und ich schau mal, welche anderen klein bleibenden Tomatensorten ich noch ziehen möchte, damit ich drei Kleine in den Kasten packen kann - aber unterschiedliche. Der nächste Einsatz der Early Joe wird wahrscheinlich der einer Wintertomate werden. Mit meiner tollen LED-Lampe will ich mal sehen, ob ich nicht zu Weihnachten reife Tomaten haben kann. :D
     
    Vielen Dank Pyromella!
    Ich hatte da gar nicht drauf geachtet.
    Aber deinem scharfen Adlerauge entgeht nichts! :)



    Der nächste Einsatz der Early Joe wird wahrscheinlich der einer Wintertomate werden. Mit meiner tollen LED-Lampe will ich mal sehen, ob ich nicht zu Weihnachten reife Tomaten haben kann. :D


    Zu Weihnachten frisch geerntete Tomaten ist natürlich
    `ne tolle Sache!
    Wer hat das schon?
    Drück dir die Daumen, daß es klappt!



    Es wird sich doch nicht schon der Herbst ankündigen.


    BILD5523.webp BILD5524.webp


    Drei Riesenteile BILD5550.webp BILD5551.webp


    Der Große mißt etwa 20cm; ist allerdings schon etwas angeknabbert.



    Morgens legt sich bereits Nebel wie Zuckerwatte über`s Tal.


    BILD5536.webp BILD5538.webp


    Ich finde, das ist noch viel zu früh.
    Es ist doch gerade erst mal der Sommerflieder richtig aufgeblüht.


    BILD5525.webp BILD5468.webp


    BILD5470.webp



    Ich für meinen Teil hätte schon gern noch ein Weilchen Sommer!



    Wünsche allen Besuchern eine gute Woche!
    LG Katzenfee
     
    hallo Katzenfee,
    das mit dem Sommer..... nun ja,
    die Chancen stehen irgendwie nicht wirklich prall,
    wobei mir so ca. 20°C auch vollkommen genügen!
    Vielleicht dürfen uns dann über einen langen, sonnenreichen,
    milden Herbst freuen?
    Hier 'riecht' es früh morgens auch schon ein wenig nach Herbst,
    seit ca. 14 Tagen schon.....
     
    Hab bei mir gerade auch von diesem Herbstgefühl geschrieben :grins:
    Können wir uns alle so täuschen....?
    Komisch oder....?
     
    Na ja, es ist halt schon August. Hoffen wir, dass es noch einen schönen Altweibersommer gibt, obwohl die Ebereschen sich schon rot gefärbt haben, die Wildrosen reife Hagebutten tragen und im Wald die Pilze sprießen. Ich mag diese Zeit und will jeden halbwegs trockenen Tag nach Kräften genießen. :)
     
    Bei uns gibt es schon seit einiger Zeit Pilze, das kommt von dem nassen Wetter.
    Aber du hast recht, leider hat es vor einigen Tagen auch bei uns bereits nach Herbst gerochen.
    Auch ich hoffe auf einen schönen Spätsommer.:cool:
    Das habe ich dieses Jahr von Jahreszeit zu Jahreszeit schon jedesmal gemacht, Genützt hat es bisher leider nicht.:(
    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Man kann leider nur abwarten.
    Wenn wir alle zusammen die Daumen drücken, vielleicht hilft es ja!*lach*
     
    Ihr habt schon Recht - es ist bereits August und da merkt
    man eben schon, daß es nun wieder "abwärts" geht.
    Ob man nun Spätsommer oder Altweibersommer oder Herbst dazu sagt,
    egal - schön, sonnig, warm soll er sein und das möglichst lange!

    Die Vogelkinder sind doch eben erst aus den Nestern geflattert ......
    ..... ich mag nicht dran denken, daß es (der Sommer) schon
    wieder vorbei sein soll!

    Den Amselnachwuchs hab ich letzte Woche fotographiert.


    BILD5522.webp


    Amselkind hopste bettelnd quer durch den ganzen Garten
    dem Papa hinterher.
    Aber Papa blieb hart.
    Ich hörte ihn fast zwitschern: "Nein Kindchen, du bist nun alt genug,
    dir selbst dein Futter zu suchen.
    Schluß, aus, es gibt nichts mehr!"
    Böses Papa! :grins:



    Wenn wir alle zusammen die Daumen drücken, vielleicht hilft es ja!*lach*


    Ja da drück ich sofort mit, Joa!
    .... und wie ich da drück! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten