Grüne Einöde wird Garten

Im Film bzw. der Serie war Lassie eine Hündin,
was zu dem Namen ja wiederum paßt.
Hab aber mal irgendwo gelesen, daß die Lassies
(es spielten mehrere verschiedene Hunde) in
Wirklichkeit Rüden waren.


Es ist heute so wunderschön draußen!
Aber nur so lange man von drinnen guckt!
Draußen ist es saukalt!
Besonders der ekelhafte Wind nervt, sonst wäre es eigentlich
schon zum Aushalten draußen; zumindest in der Sonne.

Hab mich heute gefragt, ob die Taglilien das wohl überstehen?
Frühblüher wie Tulpen und Narzissen usw. kommen ja mit der
Kälte klar, aber hier gucken ja schon seit einiger Zeit die Taglilien
raus - je nach Standort zwischen 3cm und 10cm.
Ob die das abkönnen?
Oder erfrieren die?


LG Katzenfee
 
  • Na klar passt das, Katzenfee - ich wusste halt nur nicht, dass es ein richtiges Wort ist anstatt eines Namens. Diese Erkenntnis fand ich dann irgendwann witzig, weil ich eben dachte, Lassie wäre ein Name wie Annika, Maria oder Christine.
    Dass es ein Wort aus dem normalen Sprachgebrauch ist fand ich einfach witzig, weil ich eh ein großer Sprachenfan bin.

    Allerdings schon lustig, wenn die Lassies alle Rüden waren :D - da hätten sie korrekterweise "Laddie" heißen müssen, das wäre die männliche Form!

    Es ist wirklich unglaublich kalt draußen, aber ich fand es trotzdem sehr schön.
    Jetzt ist es eine trockene Kälte, die ich viel besser vertrage als die feuchte Kälte, die einem überall durch und durch kriecht.

    Bezüglich der Taglilien kenne ich mich leider nicht aus (obwohl ich von Schwiegermuttern ein paar habe), ich hoffe sehr, dass sie überleben.
     
    Also, ich mochte RinTinTin viel lieber als Lassie ;-)
    Aber wenn heute so uralte Sendungen wiederholt werden, wundere ich mich, dass die mir je gefielen.
    Womöglich bin ich doch kein Kind mehr :rolleyes:

    Taglilien sind doch winterhart. Was sollte da passieren? Ist Extremfrost gemeldet? Dann bestenfalls etwas abdecken. Ich glaube fast, der eisige Wind ist schlimmer als die echte Temperatur.
     
  • Es ist heute so wunderschön draußen!
    Aber nur so lange man von drinnen guckt!
    Draußen ist es saukalt!
    Besonders der ekelhafte Wind nervt, sonst wäre es eigentlich
    schon zum Aushalten draußen; zumindest in der Sonne.

    Hier auch, Katzenfee, das Bild von drinnen nach draußen täuscht. Wenn man sich hinter der Scheibe vom Eindruck einfangen lässt, kriegt man einen ganz schönen Schock. Und der Wind ist auch blöde. Zum Glück kann bei mir ja keine Fichte mehr umfallen...;)

    Hab mich heute gefragt, ob die Taglilien das wohl überstehen?
    Frühblüher wie Tulpen und Narzissen usw. kommen ja mit der
    Kälte klar, aber hier gucken ja schon seit einiger Zeit die Taglilien
    raus - je nach Standort zwischen 3cm und 10cm.
    Ob die das abkönnen?
    Oder erfrieren die?

    Ich weiss nicht, welche Sorte Du hast. Unsere stehen schon seit Jahrzehnten, kann mich nicht an den Garten ohne Taglilien erinnern. Die haben bisher alle Winter, auch welche mit Spätfrösten überlebt und sich munter vermehrt. Hier schauen sie auch schon ein gutes Stück aus der gefrorenen Erde. Als der Garten in meine Verantwortung überging, hab ich sogar den ursprünglichen Bestand ganz schön reduziert bzw. auch Teile abgestochen und umgepflanzt. Nicht totzukriegen, das Zeug.:rolleyes:


    Was ich früher nicht wusste, und was ich total süß fand als ich es irgendwann zufällig erfahren habe war, dass Lassie "Mädchen" bedeutet. Ich kann mich aber nicht daran erinnern ob es in der Serie jemals erwähnt wurde? (Falls ja, ist es mir nicht aufgefallen, und da ich nicht Schottisch spreche, hatte ich es immer für einen ganz normalen Namen gehalten...) Ist manchmal ein bisschen schade, dass solche Dinge bei der Synchronisation sozusagen "verloren" gehen.

    Danke für die späte Aufklärung, Lauren. Das wusste ich nämlich auch noch nicht.:cool:

    Manchmal ist man schon überrascht, wenn man auf einer gekauften DVD z.B. mal die Outtakes anschaut, was die Schauspieler wirklich sagen.
    Anfang der 90er, konnten wir Sky noch unverschlüsselt empfangen. Da liefen täglich Star Trek-Folgen (die mit der Voyager) im englischen Original. Da wir Fans dieser Serien sind, war das für uns toll und sehr aufschlussreich. Eine Rückübersetzung - sozusagen von der Synchronfassung in's Englische - wäre mir so nie im Leben gelungen.:confused::grins:
    Keines Ratespiel: Wie rückübersetzt man Außenteam? Ich hätt mir da einen abgebrochen und irgendwas mit "outside" versucht.
    Im Fernseh-Weltall auf einem Raumschiff heißt das einfach "away team". Wie soll man auch da drauf kommen?..:orr:
     
  • Orangina, das habe ich damals mit meiner Mutter auch so gerne geguckt... waren schöne Zeiten. :)
    Bezüglich der Rückübersetzungen hast du vollkommen Recht... das funktioniert in der Regel nicht. Ich lese seit einigen Jahren fast ausschließlich britische Nachrichten (weil deutlich informativer), und manche Wendungen und Ausdrücke sind durchaus erstaunlich ähnlich wie im Deutschen, aber einiges ist dann doch so anders, dass man die Begriffe und Konstruktionen einfach kennen muss... Sprachgebrauch bleibt eben Sprachgebrauch, mit dem Auswendiglernen von Regeln kommt man in keiner Sprache besonders weit.

    Die Taglilien, die ich von meiner Schwiegermutter habe, sind auch extrem robust - jetzt, wo du es sagst, Orangina... hier haben sie ja auch schon alle Fröste und Spätfroste unbeschadet überstanden. Und in meinem Minigarten sogar im kleinen Kübelchen!
    Allerdings könnte es ja große Sortenunterschiede geben (?) - wir haben die sehr weit verbreiteten orangefarbenen, die man in sehr vielen Gärten sieht.
     
    Orangina, das habe ich damals mit meiner Mutter auch so gerne geguckt... waren schöne Zeiten. :)
    Bezüglich der Rückübersetzungen hast du vollkommen Recht... das funktioniert in der Regel nicht. Ich lese seit einigen Jahren fast ausschließlich britische Nachrichten (weil deutlich informativer), und manche Wendungen und Ausdrücke sind durchaus erstaunlich ähnlich wie im Deutschen, aber einiges ist dann doch so anders, dass man die Begriffe und Konstruktionen einfach kennen muss... Sprachgebrauch bleibt eben Sprachgebrauch, mit dem Auswendiglernen von Regeln kommt man in keiner Sprache besonders weit.

    Genau. Eine Fremdsprache lernt man sowieso erst richtig, wenn man jahrelang dort lebt. Aber bisher bin ich mit dem, was ich in Schule und Studium gelernt habe, auch ganz gut über die Runden gekommen. Für eine Verständigung reicht es immer.:grins:
    Ich hab ja sogar einige Jährchen mehr Russisch-Unterricht gehabt als Englisch, aber das meiste davon wieder vergessen, da man das im täglichen Leben überhaupt nicht anwendet. Mir fällt alles nur auf Englisch ein. Die kyrillische Schrift kann ich noch ganz gut lesen - aber nix verstehn - bis auf paar einzelne Wörter vielleicht.:rolleyes:
    Ab und zu schaue ich mal auf die englischen Seiten im Netz, wenn ich zu bestimmten Pflanzen auf den deutschsprachigen nichts finde.


    Die Taglilien ...
    Allerdings könnte es ja große Sortenunterschiede geben (?) - wir haben die sehr weit verbreiteten orangefarbenen, die man in sehr vielen Gärten sieht.


    Unsere sind ja noch aus DDR-Zeiten. Aber orange sind sie auch - und hart im Nehmen.
     
  • Wie schön, dass die Katze wieder aufgetaucht ist. Die Erleichterung kann ich mir gut vorstellen.

    Die Nistkästen sind sehr hübsch, die würden auch gut in den Spatzen-Garten passen.
    Allerdings haben wir hier Aldi-Nord, die hatten, so meine ich, bereits welche im Angebot und ich habe es verpasst.
     
    Jetzt ist es eine trockene Kälte, die ich viel besser vertrage als die feuchte Kälte, die einem überall durch und durch kriecht.


    Stimmt schon - trocken kalt ist nicht so schlimm wie nasskalt.
    Aber dieser eisige Wind geht einem genauso durch und durch.


    Taglilien sind doch winterhart.


    Ja, winterhart sind sie schon, aber - soweit ich mich erinnern
    kann - haben sie im Februar noch nie 10cm aus der Erde geguckt.
    Die sind schon viel zu früh gewachsen, weil ja bisher der Winter recht mild war.


    Ich weiss nicht, welche Sorte Du hast.

    Allerdings könnte es ja große Sortenunterschiede geben (?) - wir haben die sehr weit verbreiteten orangefarbenen, die man in sehr vielen Gärten sieht.


    Die orangenen Taglilien meinte ich auch - dürfte die Sorte Fulva sein.
    Die sind zwar robust, waren aber noch nie im Februar so weit.
    Hier wachsen auch noch andere Sorten, aber von denen ist noch nichts
    zu sehen. Also dürfte ihnen der Frost auch nichts ausmachen; haben ja
    noch nicht ausgetrieben.


    Allerdings haben wir hier Aldi-Nord, die hatten, so meine ich, bereits welche im Angebot und ich habe es verpasst.


    Vielleicht guckst du dann bei anderen Discountern.
    Hab schon oft festgestellt, daß ein anderer Laden eine Woche später
    nachzieht und dann so ähnliche Angebote hat.
    Ist irgendwie so ein Konkurrenzverhalten: Oh - die hatten das,
    also müssen wir das auch anbieten.


    Tja und unsere Besuchsmiezi schläft jetzt schon seit Stunden
    im Gästezimmer.
    Sie kam zur Nachmittags-Brotzeit und verkrümelte sich anschließend.
    Dort hat sie`s weich, warm, trocken und ruhig.
    Genau das Richtige für einen Verdauungsschlaf! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Och Katzenfee, das ist aber schön, dass es sich euer Besuchsmiezchen so gut bei euch gehen lässt. :cool: Wer weiß, was ihr in den letzten Tagen widerfahren ist - selbst wenn es nichts schlimmes war - vielleicht weiß sie eure Pflege und das Domizil, das sie bei euch hat, ja nun umso mehr zu schätzen! :pa:

    Ich habe offengestanden noch nie beobachtet wie weit die Taglilien im Februar sind, allerdings hatten wir in den letzten Jahren auch im März und April immer wieder sehr schwere Temperatureinbrüche, wo sie mit Sicherheit auch schon ein gutes Stück weit aus dem Boden waren. Ich würde auch darauf tippen, dass sie das problemlos wegstecken sollten. Zumindest hoffe ich es.
     
    .... dass es sich euer Besuchsmiezchen so gut bei euch gehen lässt. :cool: Wer weiß, was ihr in den letzten Tagen widerfahren ist


    Das frage ich mich auch oft, wenn sie z.B. von einem Tag zum anderen
    plötzlich ganz anders reagiert.
    An einem Tag mag sie noch schmusen und kraulen, schnurrt und genießt
    es und am nächsten Tag kann man sie nicht mal streicheln, weil sie sofort
    zurück weicht.
    Da denke ich mir, es muß doch in der Zwischenzeit auf einem ihrer Rundgänge
    was passiert sein. Vielleicht hat sie jemand erschreckt, sie verjagen wollen
    oder ihr evtl. sogar was nachgeworfen.
    Einen Grund wird es sicher haben ......

    Jetzt gerade ist sie gegangen.
    Sie wollte erst noch ein wenig kraulen, dann auch noch
    eine Abendration haben und dann hieß es: mau (laß mich raus!).


    Ich würde auch darauf tippen, dass sie das problemlos wegstecken sollten. Zumindest hoffe ich es.


    Ich hoffe das mal auch!
    Wird sich noch rausstellen ......


    LG Katzenfee
     
  • Aber ganz will sie nicht bei euch bleiben, oder, Katzenfee?
    Ich finde immer wieder unglaublich, wie eigenwillig Katzen sind und was für ein selbstbestimmtes Leben sie führen - und wie sie von sich aus Freundschaften eingehen und ihr Leben gestalten (können)...
    Vermutlich hat eine Katze, die das echte Streunen gewöhnt ist, einen so ausgeprägten Freiheitsdrang, dass eine "richtige" Adoption gar nicht mehr funktionieren würde, oder?
     
    Och, dann darf das Besuchermietzchen bei euch rein? Dann ist der Schritt zur "richtigen" Adoption ja nicht mehr weit entfernt, oder? :grins:


    Sicher darf sie rein, Jardin.
    Wann immer sie will.
    Sie darf auch bleiben so lange sie mag.
    Aber zwingen kann ich sie zu nichts ....... ich kann es ihr nur anbieten .....


    Vermutlich hat eine Katze, die das echte Streunen gewöhnt ist, einen so ausgeprägten Freiheitsdrang, dass eine "richtige" Adoption gar nicht mehr funktionieren würde, oder?


    Genau so ist es, Lauren.
    Sie wird nie eine Hauskatze oder "unsere" Katze werden.
    Als sie die ersten Ansätze machte, überhaupt ins Haus rein zu kommen, mußte
    ich ihr immer die Tür auflassen, sonst bekam sie Panik.
    Sie brauchte einen schnellen Fluchtweg, andernfalls hätte sie lieber auf`s
    Futter verzichtet.
    Jetzt darf ich zwar die Türe hinter ihr zumachen, aber wenn sie sich davor
    setzt, weiß ich, nun will sie raus.
    Das muß ich so akzeptieren - geht nicht anders.


    LG Katzenfee
     
    ..... und jetzt ist sie wieder da - die Miezi.
    Sie hat wohl nur mal müssen ......

    Hat sich nun im WZ auf der Couch eingekringelt.
    Das heißt für mich: das wird `ne verd..... kurze Nacht.
    Darf jetzt nur auf der Couch mit einem Auge schlafen,
    damit ich mit dem anderen Auge gucken kann, was .....
    wann .... wie ...... oder ob ......

    Naja was soll`s.
    Kann sie doch nicht einfach bei der Kälte wieder raus schicken!
    Neeee, das bring ich nicht über`s Herz!


    LG Katzenfee
     
    Wer weiß, vielleicht wird sie ja doch noch anhänglicher - Miezen sind schlau, und gut Ding will Weile haben. :pa:
    Obwohl ich mir vorstellen kann, wie ungemütlich und kurz deine Nacht wird, beneide ich dich gerade trotzdem um die Miezen-Gesellschaft... die hätte ich jetzt auch gerne. :pa:
     
    Wer weiß, vielleicht wird sie ja doch noch anhänglicher - Miezen sind schlau, und gut Ding will Weile haben. :pa:


    Bei ihr ist das so unterschiedlich.
    Manchmal ist sie sehr anhänglich, bleibt fast den ganzen Tag in
    der Nähe und fordert auch ihre Kraulestunde ein und dann
    wieder ist sie schreckhaft, kommt kaum ins Haus und läßt sich
    nicht mal streicheln.
    Seeehr gewöhnungsbedürftig, da drauf einzugehen!


    Ob Mieze wohl ahnte, wie kalt es wird?


    Denke, das wußte sie ganz bestimmt.
    Hab sie schon öfters mal ertappt als sie eigentlich gehen wollte, daß sie dann aber
    vor der Türe sitzen bleibt, kurz überlegt und nach einem kurzen "Nase raus halten",
    lieber eine Kehrtwendung macht und im Keller schläft.


    LG Katzenfee
     
    Mein "Lieblingsnachbar" lebt sehr gut (mit einer "externen" Freundin und) mit seinem Kater allein im Haus.
    Die beiden sind gut aufeinander eingestimmt mit ihren Eigenarten, trotzdem zitiert mein Nachbar stets:
    "Katzen haben kein Frauchen und kein Herrchen, Katzen haben Personal!!!"
     
    Opitzel, bei uns hing der Spruch, seit wir ein Miezchen hatten, auch immer an der Wand. ;)
    Wie eine Bekannte von uns, eine lustige Schwäbin mit sehr urigen Dialekt zu sagen pflegte: "DU bisch nimma da Herr im Hausch!! Die KATZE isch jetsch da Herr!!!" :D :D :D
     
    "Katzen haben kein Frauchen und kein Herrchen, Katzen haben Personal!!!"

    "DU bisch nimma da Herr im Hausch!! Die KATZE isch jetsch da Herr!!!" :D :D :D


    Dem kann ich nur zu 100% zustimmen!
    Eine Eigenheit (fast) aller Katzen.
    Aber gerade das ist mit ein Grund, warum ich sie so mag.
    Sie wissen eben, was sie wollen.



    Mal eine andere Frage: mir spukt zur Zeit eine Idee im Kopf rum,
    von der ich nicht weiß, ob sie sich umsetzen läßt.
    Bei uns wurden doch Ende letzten Jahres zwei Fichten im
    Wäldchen gefällt, weil sie kaputt waren.
    Holz ist größtenteils schon nach oben in den Schuppen geschafft
    worden, aber das ganze Geäst, Reisig, Zapfen und sonstiger Kram,
    der da noch liegt, muß erst noch abgeräumt werde.
    Naja, eilt ja nicht so - im Frühjahr und Sommer werde ich`s schon schaffen.

    Aaaaber - wie nutze ich den frei gewordenen Platz?
    Kann ich den überhaupt "normal" nutzen?
    Denn wenn dort jahrzehntelang Fichten standen und rundrum immer noch
    stehen, verändert das doch die Bodenzusammensetzung - Waldboden eben.

    Ich hätte in der Bäumchenkinderstube z.B. Haselnuß, Vogelbeere, Kirschlorbeer,
    Fichten (die will ich aber nicht auspflanzen), Schneeball und wolligen Schneeball
    stehen.
    Würde da was passen, das mit diesen Bodenverhältnissen klar kommt?
    Ich hab - ehrlich gesagt - keine Lust, da einen Bodenaustausch vorzunehmen.
    Auch sollen die Baumstümpfe drinnen bleiben, weil sie für die Tierwelt sehr
    nützlich sein können.

    Eigentlich war mein erster Gedanke: endlich Platz für eine Zaubernuß!
    So eine wollte ich doch schon immer.
    Aber dann habe ich mir auf verschiedenen Seiten die Ansprüche durchgelesen
    und glaube, das wird wahrscheinlich nicht gut gehen.

    Ist ja noch nicht dringend; erst muß mal das Wetter passend werden für Draußen-Arbeiten
    und dann diese Ecke freigemacht werden.
    Aber die Gedanken kreisen ....... ihr kennt das ja sicher ......



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten