Grüne Einöde wird Garten

Katzenfee,
Krokusse hatte ich mal zu Hunderten, mittlerweile sind sie, und meine Tulpen ,
Lieblingsnahrungsmittel der Wühlmäuse .
Einige sind aber immer noch da, und dieses Jahr hatte ich sogar weiße Krokusse,
woher allerdings, weiß ich nicht ;)
 
  • Ach, Krokusse mögen die auch?
    Dann kann ich mir die ganze Arbeit wohl sparen.
    Denn Tulpen sind hier auch fast keine mehr vorhanden.
    Ich pflanz nur noch Narzissen; die schmecken anscheinend nicht.



    LG Katzenfee
     
  • Die Idee aus der Schuttecke, einen Steingarten zu machen ist doch nicht schlecht. Würde unten ein Flies drunter legen, Steine drauf, Steingewächse rein.
    Das Unkraut wird durch das Flies abgehalten, und hättest einen schönen Blickfang.
     
  • Katzenfee, dein neuer Erdbeerturm sieht toll aus! :pa:
    Ach mensch, so einen hätte ich auch gerne... so hübsch! :cool:


    Bei uns fressen die Mäuse übrigens nur die Blumenzwiebeln, wenn nichts anderes da ist... deswegen füttere ich die Vögel immer großzügig. :D
    Wir mussten nämlich feststellen, dass die Mäuse so oder so da sind (bei uns im Garten findet sich offenbar immer genug, selbst wenn wir nicht aktiv füttern), aber dann ist mir lieber, ich halte sie mit ein paar Körnern, Rosinen & Co. von meinen kostbaren Blumen ab. ;)
    (Wobei die Mäuse ohnehin gerade Schritt für Schritt eingefangen und umgesiedelt werden... ist nicht so, dass ich sie mir absichtlich züchten möchte. :grins:)
     
  • .... dein neuer Erdbeerturm sieht toll aus!
    Ach mensch, so einen hätte ich auch gerne...


    Danke Lauren!
    Der ist ganz leicht zu machen, falls du irgenwo ein passendes
    Plätzchen frei hast.
    Und vor allen Dingen sitzen nicht immer alle Schnecken sofort in den Erdbeeren!



    Ja, und nicht nur die, die dicken , fetten Amseln erwische ich immer wieder
    dabei, daß sie mir die gelben Krokusse erlegen, aber wirklich immer nur die
    Gelben :schimpf:


    Hmm, wieso nur die gelben?
    Daß Amseln gerne buddeln und rupfen, weiß ich ja.
    Hab aber noch nie bemerkt, daß sie an bestimmten Farben mehr interessiert wären.



    Ich liebe Gänseblümchen! :cool:


    Ich auch Lycell!
    Ich mag eigentlich alle Blümchen; auch ganz kleine, unscheinbare,
    die von vielen oft nicht mal bemerkt werden!



    Die Idee aus der Schuttecke, einen Steingarten zu machen ist doch nicht schlecht. Würde unten ein Flies drunter legen, Steine drauf, Steingewächse rein.
    Das Unkraut wird durch das Flies abgehalten, und hättest einen schönen Blickfang.


    Die Sache muß ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
    Die Idee mit dem Unkrautflies ist nicht schlecht.
    Ich befürchte nur, daß mir darauf die Erde abrutscht.
    Das wär nicht so gut, weil am Ende des Hangs unser GWH steht.



    Es gibt Neuigkeiten aus unserem Dschungel:

    Unser Blauregen hat nun ein stabiles Holzgerüst bekommen.


    BILD4926.webp


    Ich war ja - als ich ihn vor Jahren gepflanzt habe - leider so naiv zu glauben, daß er sich an dem Stahlrohrbogen hochrankt.
    Tja, hat er auch gemacht.
    Aber letztes Jahr hat er diese (viel zu dünnen) Rohre einfach "gekillt".
    Er hat sie geknickt und dann sind sie gebrochen.
    Ein Herbststurm hatte dann den Rest erledigt: nämlich alles umgeworfen.

    Naja, wie heißt es immer: aus Fehlern wird man klug.


    Und die zweite Neuigkeit ......

    Endlich Haben sich die "kaiserlichen Majestäten" dazu bequemt, zu blühen.


    BILD4913.webp


    Seit einigen Jahren stehen in diesem Beet 3 Stück.
    Bisher sind sie immer nur so ca. 40cm gewachsen und dann umgefallen.
    Keine Ahnung wieso und weshalb.
    In diesem Jahr blühen erstmals zwei von den dreien.
    Mal abwarten; vielleicht schafft es nächstes Jahr die Dritte auch noch.



    Wünsche allen Besuchern eine schöne Woche!
    LG Katzenfee
     
    Ja, und nicht nur die, die dicken , fetten Amseln erwische ich immer wieder
    dabei, daß sie mir die gelben Krokusse erlegen, aber wirklich immer nur die
    Gelben :schimpf:

    Hmm, wieso nur die gelben?
    Daß Amseln gerne buddeln und rupfen, weiß ich ja.
    Hab aber noch nie bemerkt, daß sie an bestimmten Farben mehr interessiert wären.

    Mir ist bei einem Besuch auf der Insel Mainau aufgefallen, dass dort die Pfauen auch nur die gelben Krokusse pickten. Meine Mutter hat damals die Theorie aufgestellt, dass ein gelber Krokus an den Schnabel eines Konkurrenten erinnert und deshalb verjagt, also weggepickt werden muss. Ob was dran ist und ob Amseln ähnlich ticken, weiß ich nicht.
     
    Katzenfee, zur Vervollständigung Deiner no-go- Liste füge Märzenbecher hinzu.
    25 Zwiebelchen hatte ich nachgepflanzt - Aufgelaufen ist keine einzige, und die ich vorher hatte, sind auch verschwunden.
    Übrigens hatte ich letztes Jahr mal einen speziellen Thread dazu begonnen: " welche Pflanzen werden von Wühlmäusen verschmäht?" Da wurde auch einiges zusammengetragen, wie ein "wühlmausfeindlicher" Garten trotzdem interessant gestaltet werden kann.:o
     
    Mir ist bei einem Besuch auf der Insel Mainau aufgefallen, dass dort die Pfauen auch nur die gelben Krokusse pickten. Meine Mutter hat damals die Theorie aufgestellt, dass ein gelber Krokus an den Schnabel eines Konkurrenten erinnert und deshalb verjagt, also weggepickt werden muss. Ob was dran ist und ob Amseln ähnlich ticken, weiß ich nicht.


    Interessante Theorie, Pyromella.
    Hmm, wer weiß schon, was in so einem Vogelkopf vorgeht!
    Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, daß die nur auf den Schnabel
    fixiert sind.
    Bei den Amselmännern wird der "komplette Rivale" attackiert; nicht nur der Schnabel.



    Katzenfee, zur Vervollständigung Deiner no-go- Liste füge Märzenbecher hinzu.
    25 Zwiebelchen hatte ich nachgepflanzt - Aufgelaufen ist keine einzige, und die ich vorher hatte, sind auch verschwunden.
    Übrigens hatte ich letztes Jahr mal einen speziellen Thread dazu begonnen: " welche Pflanzen werden von Wühlmäusen verschmäht?" Da wurde auch einiges zusammengetragen, wie ein "wühlmausfeindlicher" Garten trotzdem interessant gestaltet werden kann.:o


    Märzenbecher habe ich gar keine im Garten.
    Kann ich also nix dazu sagen.
    Bei mir verschwinden immer die Tulpen.
    Vor Jahren war ein Eisenhutpflänzchen weg - komplett; nix mehr übrig.
    An der Stelle, wo ich es gepflanzt hatte, gähnte nur ein Loch.

    Hab gerade deinen Wühlmausthread gesucht und durchgelesen.
    Bäumchen oder Sträucher hatten wir noch nicht als Opfer.
    Vielleicht sind unsere aber auch schon zu groß.



    Zur Zeit blühen die ersten Obstbäume. BILD4911.webp


    Auch die Pfingstrosen treiben schon aus. BILD4898.webp


    Sogar die vor 2 Jahren verpflanzte kommt wieder. BILD4900.webp


    Dieses Jahr ist Pfingsten schon sehr früh.
    Mal gucken, ob sie es schaffen, termingerecht zu blühen. :rolleyes:



    LG Katzenfee
     
  • Hab mal nachgelesen, wurde wieder mal von der Kirche belegt....

    Der Name "Pfingsten" entstand aus der Bezeichnung der griechisch sprechenden Juden für ihr Erntefest. Sie nannten es "pentekosté", was sinngmäß "am fünfzigsten Tag" bedeutet. Der griechische Name entwickelte sich über den gotischen Begriff "paintekuste" und den mittelhochdeutschen Ausdruck "pfingesten" schließlich zu seiner heutigen Bezeichnung.
    Ursprünglich fand dieses jüdische Fest, mit dem die Weizenernte eingeläutet wurde, 50 Tage nach dem Pessah-Fest statt.

    Alle Tage die mal ursprünglich eine Naturnahe Bedeutung hatte, wurde von der Kirche belegt.
    Frag mich immer warum die für ihre "Heiligen Feiertage" nicht eigene Daten wählen konnten.....?
     
    Alle Tage die mal ursprünglich eine Naturnahe Bedeutung hatte, wurde von der Kirche belegt.
    Frag mich immer warum die für ihre "Heiligen Feiertage" nicht eigene Daten wählen konnten.....?

    Wie du in der Bibel nachlesen kannst, wurde Jesus, nachdem er das Pesach-Fest mit seinen Jüngern gefeiert hatte, gekreuzigt. Deshalb liegt unser Osterfest an das jüdische Pesach gekoppelt auf dem ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond.
    Am christlichen Pfingstereignis wird geschildert, wie der heilige Geist auf die Apostel herab kam und alle Leute, die für das jüdische Fest in der Stadt waren, sie in ihrer Muttersprache reden hörten. (Kannst du in der Apostelgeschichte nachlesen) Das Christentum ist nicht im luftleeren Raum entstanden, also liegen die Feiertage auch nicht einfach irgendwann.
     
  • Zurück
    Oben Unten