Grüne Einöde wird Garten

So eine Plackerei und dann auch noch das fiese Wetter. :(


Tja, was muß das muß!
Allerdings das Mistwetter hätte nicht gemußt! :grins:


Die Himmelsschlüsselchen haben wohl auch die Jahreszeiten verwechselt und fangen unisono an, ein weiteres Mal zu blühen.


Da erinnerst du mich an was, Erik.
Hab ich doch in der Wiese ein Primelchen entdeckt
und wollte es umpflanzen, da es am derzeitigen Standort
wohl wenig Überlebens-Chancen hat.
Muß sich wohl selbst ausgesät haben, denn da wuchs
noch nie eines.


Bollerwagen alles rein, Seilwinde dran und hochziehen.


Geht leider nicht Franz.
Der Schuppen ist diagonal am anderen Ende des Gartens.
Da ging´s durch Beete und Sträucher.
Nee nee, lieber nicht - ich will nicht alles neu bepflanzen
müssen. Lediglich der durch die Fällung gewonnene Platz
wird nächstes Jahr wieder bepflanzt.


Um die Arbeit bei dem Wetter beneide ich euch auch nicht, aber ein wenig darum, dass ihr schon erledigt habt, was wir noch vor uns haben :eek:rr:


Naja- ist ja erst ein Teil erledigt; das Fällen und das haben
wir natürlich machen lassen.
Das Wegräumen steht uns noch bevor.
Ein Teil der Holzstücke ist schon im Schuppen, der Rest muß
erst noch ..... (da hat uns wieder mal das Wetter dazwischen
gefunkt), dann muß es noch geschnitten und gespalten werden ......


- wie Opitzel sagt... jetzt ist's ungemütlich, vor dem warmen Kamin ist dann alles wieder gut. :pa:

...... und dann muß es noch eine Weile lagern bis es den Weg
in den Kamin findet.
So nach 2 oder 3 Jahren hat dann der Ofen auch was davon.


Seid ihr dann mit dem Großteil eurer Arbeiten für dieses Jahr durch? :)


Das Kleingestrüpp werde ich bei dem Schietwetter wohl
nicht mehr wegräumen. Das muß warten bis nächstes Jahr.
Wenn`s so geklappt hätte wie geplant war (Fälltermin Aug.),
dann hätte ich noch alles weggebracht.
Aber da war leider der "Fällmeister" krank.

Ansonsten muß ich noch ein paar Überwinterungspflanzen einräumen,
da für nächste Woche Nachtfrost angesagt wurde.

..... und nochmal Laub rechen!
Wind und Regen haben wieder jede Menge runter geschüttelt.
Dann ist Ruh` - dann gibt`s nur noch die tägliche Fütterungsrunde!


Was für eine Plackerei, Katzenfee.


Hang ist zwar immer Plackerei, aber im Sommer wäre
es nicht so schlimm gewesen. Da hätte man immer mal
so zwei Schubkarren voll hoch fahren können und dann
Päuschen machen oder am nächsten Tag weiter ......
Denn wir können beide aus gesundheitlichen Gründen
das ständige Hang rauf/Hang runter nicht mehr an einem
Stück durchziehen bis alles oben ist.


uuuffff.... da habt ihr aber ordentlich geschuftet!
Ich kann förmlich nachspüren wie erledigt ihr abends gewesen sein müsst!
Wenn es dann mal geschafft ist, freut man sich umso mehr.


Noch nicht, Eva!
Es ist ja erst ein Teil geschafft.
Heute regnet es hier schon wieder - somit geht nix
mit Holz fahren.
Bin nach der Vogelhäuschenrunde schon patschnass gewesen!


Apropos Überwinterungspflanzen; möchte jemand Oleandersamen?
Unser Oleander hat wieder einige Samenschoten produziert.


BILD8457.JPG BILD8458.JPG



LG Katzenfee
 
  • Ansonsten muß ich noch ein paar Überwinterungspflanzen einräumen,
    da für nächste Woche Nachtfrost angesagt wurde.

    ..... und nochmal Laub rechen!
    Wind und Regen haben wieder jede Menge runter geschüttelt.
    Dann ist Ruh` - dann gibt`s nur noch die tägliche Fütterungsrunde!

    Du meine Güte, Katzenfee, sooo viel Plackerei noch zum Jahresende!:rolleyes:
    Ich kann Dir das nachfühlen, dass man da schnell mal mit 'nem Blinzeln alles aufgeräumt haben würde, aber leider...:(
    Nachtfrost - echt jetzt? Ich muss meine Fässer noch auslaufen lassen und die Gießkannen reinholen.:eek:rr:Bin wieder mal nicht so ganz up to date. Die Kellergäste sind zum Glück schon drin, aber Laub ist hier auch noch genug an den Bäumen. Bei jedem kleinen Windhauch flattert was zu Boden. Dabei hab ich erst letztes WE schön alles aufgesammelt und auch unsere lange, lange Treppe gefegt. Sieht schon wieder aus, als hätt ich gar nix gemacht.:mad:
    Deine Weigelie gibt sich noch nicht den Anschein, als wolle sie in den Winterschlaf fallen. Alle Blätter noch schön grün. Hab ihr eine gute Portion Laub-Kompost spendiert und freu mich auf ihren Anblick nächstes Jahr. Die hat sich wirklich bisher gut gemacht.:D

    Übrigens, da ich einmal hier schreibe: Danke für Deine Besserungswünsche. Du hast sie zwar im Spatzengarten geäußert, aber ich sag's der Einfachheit halber in Deinem Garten hier.:pa:
    Ich glaub, ich gehe morgen nicht auf den Friedhof, was ich eigentlich vor hatte. Die Couch übt im Moment eine größere Anziehungskraft auf mich aus.:wink:
     
    Ich denke so manchmal an Euch beiden "Hanggärtner", Katzenfee und Orangina.
    Und am Ende des Gartenjahres bin ich sehr froh, mir mit dem Robby für vieles andere "den Rücken freigemacht" zu haben,
    auch wenn es einer umfangreichen Kraftanstrengung im Vorfeld bedurfte.
    Ich habe zum Glück kein Hanggrundstück - von der Himmelsleiter abgesehen - aber ich kann Euch die Plackerei nachfühlen.
    Katzenfee, habt Ihr beiden schon mal darüber nachgedacht, Euch die Plackerei mit der Karre am Hang durch eine mobile elektrische Seilwinde zu erleichtern?
    Die könnte doch Euer Wagele nach oben ziehen.
    Ein Nachbar von mir, der auch ein Hanggrundstück hat, hat sich schon zu DDR- Zeiten einen elektrisch betriebenen Schrägaufzug eingerichtet. Ohne diesen wäre er mit seinem damals üblichen brikettbetriebenen Heizkessel nicht glücklich geworden.
    Jetzt nutzt er das Teil - es ist noch funktionsfähig - um Gartenbedarf und -abfall zu transportieren.
    :)grins:Ich liebäugele da eher mit einem Freiland- Treppenlift an der Himmelsleiter, um meine Wenigkeit mobil zu halten, wenn´s die Beine nicht mehr tun wollen. Mit Schneepflug, um die "Gleise" frei zu halten.:D:D)
     
  • Ich muss gestehen, dass ich in den vergangenen Wochen auch sehr oft an euch Hanggärtner gedacht habe... habe mich bei der Arbeit in unserem 400qm-Garten mit minimaler Schräglage sehr oft gefragt, wie fit man sein muss, die drei- bis fünffache Fläche in richtiger Hanglage zu bewirtschaften. Ein paar Blumen einpflanzen oder ein Gemüsebeet zu bewirtschaften wird wahrscheinlich nicht so viel anders sein als in einem ebenen Garten (?), aber Rasen Mähen, größere Teile/Gartenabfälle (oder geschnittenes Holz) von unten nach oben zu bewegen, und viele andere Dinge stelle ich mir sehr aufwendig und anstrengend vor... ich hatte mich auch schon öfter gefragt ob es für solche Zwecke nicht so etwas wie einen kleinen "Lastenaufzug" gibt - wie die von Opitzel vorgeschlagene, elektrische Seilwinde.

    Katzenfee, ich hab's leider nicht mehr auf dem Schirm, weißt du wie stark die Steigung auf eurem Grundstück ist, bzw. die Differenz zwischen tiefstem und höchstem Punkt?
    Habt ihr eigentlich auch eine so herrliche Aussicht wie Orangina? :)
     
  • Moin,
    ein Hangbeet ist ja schon Mega-Arbeit...
    aber den ganzen Garten am Hang.... Grundgütiger!!!
    Da würde ich mir garantiert 'Terrassen' anlegen, wo ich z.B.
    Holz lagern kann, damit ich das nicht immer alles hochschleppen müsste.
    Tapfer Mädels, tapfer!
     
    Nachtfrost - echt jetzt? Ich muss meine Fässer noch auslaufen lassen und die Gießkannen reinholen.:eek:rr:


    Ja - hier bei uns schon.
    Kommende Nacht sollen es -1° und die darauffolgenden
    Nächte -2° werden.

    GG hat sich schon um die Wasserfässer gekümmert und
    ein großes im Keller aufgestellt für den Wintervorrat.


    Die Kellergäste sind zum Glück schon drin, aber Laub ist hier auch noch genug an den Bäumen. Bei jedem kleinen Windhauch flattert was zu Boden. Dabei hab ich erst letztes WE schön alles aufgesammelt und auch unsere lange, lange Treppe gefegt. Sieht schon wieder aus, als hätt ich gar nix gemacht.:mad:


    Eingeräumt habe ich auch alles was empfindlich ist.
    Aber mit dem Laub komme ich momentan auch nicht
    weiter. Wollte heute rechen, aber kaum hatte ich ein Stück
    geschafft, fing es wieder an zu regnen.
    Sooooo wird das nie was ! :grins:

    Deine Weigelie gibt sich noch nicht den Anschein, als wolle sie in den Winterschlaf fallen. Alle Blätter noch schön grün. Hab ihr eine gute Portion Laub-Kompost spendiert und freu mich auf ihren Anblick nächstes Jahr. Die hat sich wirklich bisher gut gemacht.:D


    Das freut mich Orangina, daß sie sich gut eingelebt hat
    und fleißig wächst!


    Die Couch übt im Moment eine größere Anziehungskraft auf mich aus.


    Kann ich gut verstehen!
    Schmuddelwetter = Couchwetter! :grins:
    Ist hier zur Zeit auch nicht anders.


    Katzenfee, habt Ihr beiden schon mal darüber nachgedacht, Euch die Plackerei mit der Karre am Hang durch eine mobile elektrische Seilwinde zu erleichtern?
    Die könnte doch Euer Wagele nach oben ziehen.


    Das ist eine gute Idee, Erik!
    Muß ich mal mit GG drüber reden.
    Würde manches doch erleichtern!


    ... habe mich bei der Arbeit in unserem 400qm-Garten mit minimaler Schräglage sehr oft gefragt, wie fit man sein muss, die drei- bis fünffache Fläche in richtiger Hanglage zu bewirtschaften.


    Das fit sein kommt mit der Zeit automatisch, Lauren
    Ein Hanggarten ersetzt auf jeden Fall das Fitness-Studio!
    ..... und das sogar ohne Mitgliedsbeitrag! :grins:

    ..... weißt du wie stark die Steigung auf eurem Grundstück ist, bzw. die Differenz zwischen tiefstem und höchstem Punkt?
    Habt ihr eigentlich auch eine so herrliche Aussicht wie Orangina? :)


    Hmmm - mal überlegen - so genau weiß ich das nicht.
    Aber schätze mal, daß der Höhenunterschied etwa 20m
    auf 100m Länge beträgt.

    So tolle Aussicht wie Orangina haben wir hier nicht.
    Aber ein Stück zwischen unseren Bäumen und Nachbars
    Bäumen können wir schon (bei klarer Sicht) kilometerweit gucken.
    Da sehen wir dann ins Flusstal und den dahinter stehenden Wald.


    Da würde ich mir garantiert 'Terrassen' anlegen, wo ich z.B.
    Holz lagern kann, damit ich das nicht immer alles hochschleppen müsste.


    Über Terrassen hab ich auch schon mal nachgedacht, Eva.
    Aber beim Rasen mähen wären sie eher hinderlich.
    So kann GG mit unserem "Tuck-tuck" überall fahren - kreuz und quer.
    Kein Problem, denn das kommt locker den Hang hoch.
    Mit Terassen wird`s schwierig .....

    Und was das Holz betrifft: hoch muß es allemal, hilft nix.
    Wenn man es weiter unten lagert, muß man es eben später hoch holen.
    Bleibt gehupft wie getupft (sagt man bei uns so).



    Die allerletzte Ernte dieses Jahr.


    BILD8503.JPG BILD8504.JPG


    Gestern und heute noch schnell abgemacht bevor der Frost kommt.
    Mal gucken, ob sich noch alle Tomaten verfärben.


    LG Katzenfee
     
  • Das fit sein kommt mit der Zeit automatisch, Lauren
    Ein Hanggarten ersetzt auf jeden Fall das Fitness-Studio!
    ..... und das sogar ohne Mitgliedsbeitrag! :grins:
    Katzenfee, ihr müsst wirklich unglaublich fit sein, finde ich so bemerkenswert!
    Garten ist eh viel besser und gesünder als Fitness-Studio, damit kann man mich jagen. :D Wenn Bewegung und Sport, dann bitte draußen an der frischen Luft. :)
    Ich hoffe sehr, dass ich nächstes Jahr auch wieder bisschen fitter werde... hoffe, es wird auch wieder besser, wenn wir unser Huftier näher beim Haus haben können. Da wird es dann an Bewegung jedenfalls nicht mangeln.


    Hmmm - mal überlegen - so genau weiß ich das nicht.
    Aber schätze mal, daß der Höhenunterschied etwa 20m
    auf 100m Länge beträgt.
    Hui, da lebt ihr ja am Steilhang!
    Da wäre Opitzels Idee aber vielleicht wirklich eine kleine Arbeitserleichterung...

    Katzenfee schrieb:
    So tolle Aussicht wie Orangina haben wir hier nicht.
    Aber ein Stück zwischen unseren Bäumen und Nachbars
    Bäumen können wir schon (bei klarer Sicht) kilometerweit gucken.
    Da sehen wir dann ins Flusstal und den dahinter stehenden Wald.
    Das klingt sehr schön. Ist schon ein Traum, wenn man Ausblick auf so schöne Dinge hat! :pa:



    Deine letzte Ernte kann sich wirklich sehen lassen!
    icon14.png
     
    Tolle letzte Ernte - aus den grünen Tomaten lassen sich ja schlimmstenfalls Marmelade machen, oder?

    Laubrechen habe ich schon hinter mir. Wobei das bei uns recht geschwind geht, in 2 Stunden ist man überall durch. Weil wir das Laub nicht aufsammeln und in Plastiksäcke stecken, sondern einfach in den Wald kehren. ;) Als ein Bekannter das erfuhr, war er ganz entsetzt. Hat gemeint, die Blätter müsse man doch entsorgen, man kann den Müll nicht einfach in den Wald kippen. Ich habe mir meinen Teil gedacht und nur gesagt, dass die Natur ein verdammt grosses Problem hätte, wenn sie nicht Herr über abgefallene Blätter werden würde:D
     
    Jardin, das ist echt gut. :d
    Schon erstaunlich, was manchmal für Aussagen zum Thema Garten/Natur kommen. Ich habe allerdings auch schon solche Sachen gehört.


    Das einzige Laub das man entfernen sollte, ist das Laub von Obstbäumen, die unter Pilzerkrankungen leiden. Das wird auch von den Landesgartenbauanstalten empfohlen, um Krankheitsausbreitung im Frühjahr zu vermeiden.
    Da bin ich schon akribisch.

    Aber das andere Laub sollte ja eigentlich eh für die Igel und Nützlinge irgendwo liegen bleiben...
     
  • Katzenfee, ihr müsst wirklich unglaublich fit sein, finde ich so bemerkenswert!
    Garten ist eh viel besser und gesünder als Fitness-Studio, damit kann man mich jagen. :D


    Nee Lauren, das täuscht!
    Ist nur Gewöhnungssache!
    Eigentlich sind wir gar nicht mehr fit.
    GG seit seiner Herz-OP.
    Damals durfte er monatelang nicht viel tun und
    schon gar nichts heben.
    Und ich wegen meinen Gelenken.
    Wenn ich die zu sehr strapaziere, muß ich das
    hinterher wieder büßen.

    Und ein Fitness-Studio wäre auch nichts für mich.
    Wenn ich mich schon abmühe, dann zahle ich nicht auch noch dafür! :grins:

    .... hoffe, es wird auch wieder besser, wenn wir unser Huftier näher beim Haus haben können. Da wird es dann an Bewegung jedenfalls nicht mangeln.


    Seid ihr dann nach dem Umzug näher bei eurem Pferdchen?
    Wie weit ist es dann weg?



    Weil wir das Laub nicht aufsammeln und in Plastiksäcke stecken, sondern einfach in den Wald kehren. ;) Als ein Bekannter das erfuhr, war er ganz entsetzt. Hat gemeint, die Blätter müsse man doch entsorgen, man kann den Müll nicht einfach in den Wald kippen.


    Omannomann - ich frage mich wirklich, was in so manchen
    Köpfen vorgeht!
    Daß man Müll nicht in den Wald kippt, damit hat der gute Mann ja Recht!
    Aber seit wann ist Laub Müll?
    Das ist eine natürliche Ressource!
    Müll produziert doch nur der Mensch!

    Das einzige Laub das man entfernen sollte, ist das Laub von Obstbäumen, die unter Pilzerkrankungen leiden. Das wird auch von den Landesgartenbauanstalten empfohlen, um Krankheitsausbreitung im Frühjahr zu vermeiden.
    Da bin ich schon akribisch.

    Aber das andere Laub sollte ja eigentlich eh für die Igel und Nützlinge irgendwo liegen bleiben...


    So machen wir das auch.
    Das "Kräusellaub" vom Pfirsichbaum kommt in die Mülltonne.
    Mit trockenem Laub polstere ich immer die Igelwohnung aus
    und der Rest wird unter die Bäume oder Sträucher gerecht.


    Deine letzte Ernte kann sich wirklich sehen lassen. Schade, dass die Saison jetzt vorbei ist.


    Ja, eigentlich schade!
    Manche Pflanzen hätten wieder neu durchgestartet,
    wenn`s nicht so kalt geworden wäre.

    Bin bei Regen die Früchte noch holen gegangen, denn wenn mir
    der Frost die letzte Ernte kaputt gemacht hätte, hätte ich mich doch
    geärgert!


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, dann ist aber umso beachtlicher was ihr leistet. :pa:

    Unser Rösslein steht im Moment ein gutes Stück von uns weg, doch wir wollen sie nach dem Umzug näher zum Haus holen - da gäbe es weitaus mehr Möglichkeiten als jetzt. :) Müssen aber noch ein bisschen suchen... doch das wird erst der letzte Schritt sein. Mein Traum wäre eine Unterstellmöglichkeit, die nur fünf Minuten von uns entfernt ist, damit wir wirklich so oft hingehen können wie wir wollen.
    Momentan sind es um die 44km einfach, die wir fahren müssen... das ist schon aufwendig. :eek:rr: (Dauert wegen der guten Verbindung zwar nur 30 Minuten... aber der nächste Weg ist's trotzdem nicht...)
     
    Ja, das ist doch ein wenig weit weg!
    Wäre toll, wenn ihr eine nähere Unterbringungsmöglichkeit
    finden könntet, so daß ihr euer Pferdchen auch
    zwischendurch mal besuchen könnt!


    Komme gerade von der Vogelhäuschenrunde.
    Die Pieper futtern was das Zeug hält!
    Die letzten beiden Frostnächte haben wohl dafür gesorgt,
    daß alles ratzekahl leer war.

    Mich wundert, daß auch unser Igel noch futtert.
    Jeden Tag ist das Tellerchen leer.
    Sollte er nicht langsam an Winterschlaf denken?
    Die Temperaturen wären doch kalt genug, um einzuschlafen
    und das passende Gewicht hätte er auch.


    LG Katzenfee
     
    Ich würde mich auch sehr darüber freuen, das wäre wirklich schön. :pa:

    Bei uns suchen die Vögelchen auch schon wie blöd uns plündern meine letzten Beeren.
    Werde jetzt auch zur Fütterung schreiten - hoffe nur, es gibt nicht wieder ein Drama mit den Tauben... (das ist hier in der Stadt doch schwieriger als auf dem Land, habe Angst dass wir angezeigt werden, wenn wir wieder ein Tauben-Fütter-Paradies auf der Terrasse haben :eek:rr: was freue ich mich aufs Land!!!)


    Vielleicht mag dein Igelchen einfach noch ein bisschen mehr zulegen bevor er sich zur Ruhe begibt? :)
     
    Die Tauben haben natürlich auch Hunger.
    Kannst du für die nicht vielleicht eine Bodenschale
    in einer Ecke des Gartens aufstellen, die man nicht
    einsehen kann?

    Anzeige? Echt?
    Solche Menschen könnte ich ................. !!

    Hier futtern auch immer welche mit.
    Ich gönne es ihnen von Herzen!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, ich denke dass man bezüglich der Tauben Stadt und Land nicht vergleichen kann- bei meinen Großeltern kamen früher 1-2 Tauben mit zur morgendlichen Vogelfütterung... und das war's.
    Hier patrouillierten im letzten Winter Horden von Tauben auf den Nachbarbalkonen - angelockt unter anderem auch durch mein Futter.
    Das war so ein Lärm und Dreck... :eek:rr:
    Also... schön war das alles nicht, muss selbst ich als hardcore-Tierliebhaberin zugeben.
    Wenn die Gärten groß sind und die Tauben wenige, passt alles gut - aber hier in der Stadt ist es schon schwierig, da spielt sich alles direkt vor der Fensterscheibe ab, hier ist es einfach so viel enger... bei euch sind es doch ganz andere Dimensionen.
    Die Tauben waren dann leider auch so aggressiv und penetrant, dass sie sich nicht zurückzogen als ich mit dem Füttern aufhörte... es war alles ein unglaublicher Dreck, Lärm und Stress... nicht schön :eek:rr: und ich bin da wirklich nicht so empfindlich.

    Hinzu kommt, dass das Füttern der Tauben auch verboten ist - was eigentlich auch Sinn macht, denn sie finden hier in der Stadt wirklich genug - im Gegensatz zu den anderen Piepmätzen... um die mache ich mir Sorgen. :(

    Schwierig schwierig... bin sehr froh, wenn mich das alles nicht mehr betrifft - auf dem Land und mit dem größeren Garten werde ich dieses Problem nicht haben. Da bin ich ja nicht gezwungen, auf der Terrasse zu füttern, und so viele Tauben wie hier gibt es dort auch nicht.
     
    Katzenfee, wenn Du Deinen Igel wie bisher so gut fütterst, wird er noch lange wach sein.
    Wenn er sein "Wintergewicht" hat,
    könntest Du ja mal die Fütterung einstellen. Gemeinsam mit niedriger Außentemperatur wirkt Nahrungsmangel als Anreiz, sich schlafen zu legen.
    Ich habe meinen noch nicht aus der Nähe gesehen und weiß leider nicht wirklich, wie er konditioniert ist.
    Deshalb biete ich ihm jetzt weiteres Heu im Eingang der Igelwohnung an und füttere ihn bis zum durchgehenden Frost weiter, bzw. bis er nichts mehr nimmt.
     
    Lauren, die Tauben in der Stadt sind nicht nur eine "Landplage" und zerstören mit ihrem Kot die alte wertvolle Bausubstanz, sie sind auch berüchtigte Krankheitsüberträger. Unser Bauamtsleiter sammelt seine Antipathie in einer drastischen Bezeichnung: "Ratten der Lüfte".
    Wir wohnen in einem idyllischen Stadtrandsgebiet, durchaus schon ländlich, und uns besuchen lediglich 2 Türkentauben.
    Aber deren "Fassungsvermögen" scheint unendlich groß zu sein, sodass unser Amsel -"Platzhirsch" offenbar aus Angst um den Bodenfutterplatz in der vergangenen Dauerfrostperiode gegen die Riesen zur Attacke über ging.
    Es hat aber bereits geholfen, das Tablett mit dem Bodenfutter nicht mehr so direkt einsehbar zu platzieren. Alle Bodenfresser außer den Tauben haben es inzwischen gefunden.:grins:
     
    Katzenfee, gestern hatte ich mich zum Igel- Winterschlaf geoutet.
    Heute bemerkte ich herabgesetzten Appetit, er hatte die Hälfte seines Pastetchens übrig gelassen.
    Jetzt bin ich gespannt, ob er morgen "aufgegessen" hat, oder ob der Kältereiz das Schlafbedürfnis ausgelöst hat.
     
    Wenn er sein "Wintergewicht" hat,
    könntest Du ja mal die Fütterung einstellen. Gemeinsam mit niedriger Außentemperatur wirkt Nahrungsmangel als Anreiz, sich schlafen zu legen.


    Och nöö Erik, das kann ich nun auch wieder nicht!
    Ich stell mir vor, daß der arme Igel dann bei seiner
    nächtlichen Tour vor dem leeren Futterplatz steht und
    bestimmt nicht versteht, warum es denn nun nix mehr gibt.
    Das kann man doch nicht machen - nöö, das kann ich ihm
    nicht antun!
    Wenn er nicht mehr will, hört er selber auf.
    Solange bekommt er auch was.


    Katzenfee, gestern hatte ich mich zum Igel- Winterschlaf geoutet.
    Heute bemerkte ich herabgesetzten Appetit, er hatte die Hälfte seines Pastetchens übrig gelassen.
    Jetzt bin ich gespannt, ob er morgen "aufgegessen" hat, oder ob der Kältereiz das Schlafbedürfnis ausgelöst hat.


    Das hatte ich hier auch schon, Erik.
    1 oder 2 Tage war nur die Hälfte der Ration gefuttert worden.
    Aber danach wurde wieder alles aufgegessen.

    Ich füttere auf jeden Fall noch weiter.
    Mal sehen, will lange er noch Appetit hat.
    Zusätzlich muß ich alle 2 oder 3 Tage die Igelkantine
    neu auslegen.
    Du kannst dir sicher vorstellen, wie die immer aussieht.

    Die Pieper futtern auch wie wenn`s morgen nix mehr gäbe!
    Hab heute sogar 2x aufgefüllt, weil es nach dem ersten Auffüllen
    soooo einen Riesenansturm gab, daß kurz darauf nicht ein
    Körnchen mehr übrig blieb.

    Wenn ich mich ein Stückchen weiter weg hinterm GWH verstecke,
    kann ich das Treiben beobachten.
    Das ist ein Gewusel und Geflatter,
    ein Gezwitscher und Geschnatter .......
    ...... einfach schön!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee das hast du aber schön lebhaft und lebendig geschrieben, wie du die Igel beobachtest.
    Aber stimmt, die können auch richtig laut werden.:grins:
     
    Ja, Katzenfee, was bleibt mir anderes übrig?
    Natürlich füttere ich das Stachelwesen ebenfalls bis zu seinem Saisonschluss weiter.
    Ich habe - ohne Widerspruch des Gastes - das Foyer der Igelwohnung mit Küchenrollenpapier ausgelegt.
    Der "Brühschiss" kurz nach dem Einzug war ja nicht so toll.
    Mit einer Aschenkratze noch vom alten Kohleofen kann ich so auch das "Revier" ganz gut reinigen. Obwohl, er machte fortan artige Häufchen.:D
    Nebenbei werde ich im Hintergrund des Foyers noch weiteres Heu anbieten. Das vorn liegende hatte er ja schnell vereinnahmt.:grins:
     
    Stimmt, Franz, Igel können ganz schön laut kreischen, wenn sie geängstigt werden.
    Aber hast Du auch mal zugehört, wie sie auf Pflaster laut "latschen"?
    Als junger Mensch amüsierte ich mich oft über die Geräusche, die sie beim Annähern an die Katzennäpfe verursachen.
    Wir hörten in der Küche im Erdgeschoss, wenn ein Igel angeschlurft kam.:D
     
    Ja jetzt wo du es geschrieben hast Opitzel fällt es mir auch wieder ein,
    wollte es damals nicht glauben, das ein Igel beim laufen solche Geräusche machen kann.
     
    Jeder sieht in einem Igel nur seine scheinbar plumpe körperliche Beschaffenheit.
    Ich dachte auch so, Franz, und ich konnte es kaum glauben, was ich auch hier im Forum las, dass ein normaler Gartenzaun für einen Igel kein Hindernis ist.
    Franz, ich weiß, woher er zu mir kam, denn mein bester Nachbar fragte mich, ob mir ein Igel "zugelaufen" sei, er vermisse einen "seiner" Igel.
    Der "Wanderweg" sollte nach meinem Dafürhalten durch Maschendrahtzäune, meterhohen Holzzaun bzw. eine fast meterhohe Stützmauer für ihn unüberwindbar gewesen sein.
    Aber er zog halt irgendwie bei mir ein.
    Chapeau, Du kurzbeiniger behäbiger Gesell!!
     
    So behäbig wie wir meinen ist der kleine Stachelgesell nicht,
    seine Beine können auch richtig schnell sein. Sollen ja auch hinter Mäuse her sein.
    Das sie klettern können, wusste ich schon in jungen Jahren,
    mein Vater wollte ihn auch durch einen Zaun zum bleiben animieren,
    aber morgens war er verschwunden. Also muss dieser Stachelgesell klettern können.
     
    Schade, dass ich ihn bei seiner nunmehr nächtlichen Lebensweise noch nicht beobachten konnte.
    Übrigens "meldet" er sich nicht abrupt ab. Heute früh sah ich, dass er noch einmal ein Häppchen gegessen hatte.
    Mal schauen, was er sich von dem zusätzlichen Heu aus dem "Foyer"noch hineinholt.
    :grins:
     
    Haaaallooo!
    Ist jemand da?


    Ich bin "Klein-Mecki" BILD8522.JPG BILD8523.JPG


    BILD8524.JPG BILD8525.JPG


    Bin heute einfach eingefangen worden.
    Und nun haben sie mich in einen Karton gesteckt.
    Kann mir da bitte mal jemand raaaauuus helfen!
    ..... obwohl ..... Fresschen steht genau vor der Nase ....
    .... das ist ja schon praktisch ..... muß ich schon zugeben .....



    LG Klein-Mecki
     
    Oh ist der putzig.
    Darf aber noch etwas an Gewicht zu nehmen. :grins:
    Katzenfee schön das du den kleinen Mecki gefunden hast.
     
    Darf aber noch etwas an Gewicht zu nehmen. :grins:


    Was macht ihr mit ihm? Aufpäppeln und rauslassen? Wäre es für den Kameraden nicht bald an der Zeit, in den Winterschlaf zu gehen :D ?


    Ja, süß und putzig ist er, der kleine Kerl!
    Aber - wie Franz schon schrieb - muß er kräftig zulegen.
    Also muß er jetzt im Haus mit einem Karton vorlieb nehmen
    und fleißig futtern.
    Mit seinem "Winzgewicht" würde er den Winter nicht überstehen.

    Er lief auch tagsüber rum und suchte; ein Zeichen, daß er hungrig ist.
    Aber es ist ja jetzt nichts mehr zu finden.
    Sämtliche Käfer, Würmer und andere Krabbler haben sich längst verzogen.


    LG Katzenfee
     
    Na dann versorgen wir halt noch ein Findelkind!
    Was soll`s!

    Bällchen futtert auch noch jeden Tag sein Tellerchen leer.
    Hab festgestellt, Bällchen ist ein Egoist und zwar ein ganz
    raffinierter!
    Hat der sich seine Tagschlafstätte doch tatsächlich gleich hinter
    der Igelkantine eingerichtet!
    Tja, da geht´s einem gut, wenn man direkt an der Quelle sitzt.

    Kein Wunder, daß Klein-Mecki nix mehr abbekommen hat!
    Bis der endlich mal angetrapst kam, hatte Bällchen bestimmt
    schon alles aufgefuttert. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ui, ist der lieb! Und wieder zielsicher in guten Händen gestrandet. Die wissen, wie's geht! :grins: Toi toi toi beim Hochfüttern! Kann das noch klappen mit dem Winterschlaf in freier Natur, wenn du ihn in wenigen Wochen um 200g schwerer kriegst?
     
    Da sage noch einer, Tiere können nicht denken.:grins:


    Tiere sind nicht so dumm wie die Menschen
    meistens denken.
    Nee nee, die wissen ganz genau, was sie wollen und
    wie sie was am Besten machen!
    Die sind schlauer als ihnen die Menschen zutrauen!


    Toi toi toi beim Hochfüttern! Kann das noch klappen mit dem Winterschlaf in freier Natur, wenn du ihn in wenigen Wochen um 200g schwerer kriegst?


    Danke Billa - werden wir schon hinkriegen!
    Ob`s für einen Winterschlaf draußen noch klappt, weiß ich auch nicht so recht.
    Ich denke mal, das ist zu knapp bzw. zu spät.
    Kommt drauf an, wieviel er zulegt und auch wie das Wetter
    in nächster Zeit wird.
    Ich hab mich vorsichtshalber schon mal drauf eingestellt,
    daß ich wieder mal einen Überwinterungsgast haben werde.


    LG Katzenfee
     
    Aber sicher Billa!
    Ich hoffe, er stellt sich gerne als Modell zur Verfügung!

    Die beiden, die ich schon mal überwintert hatte, waren da
    sehr unterschiedlich.
    Der Freche ließ sich jederzeit fotographieren.
    Wenn ich nachsehen ging, stand er schon
    Männchen machend im Karton und wartete auf seine
    Futterportion.
    Der Schüchterne dagegen hat sich sofort in sein
    Häuschen oder unter den Zeitungen verkrümelt,
    wenn er nur bemerkt hatte, daß ich komme.


    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee, wie schön dass du dich des kleinen Igelchens annimmst :pa: in deinem Reich kommt wirklich kein Tier zu kurz. :cool:
    Ich freue mich auch schon auf Fotos - falls der kleine Stachler es zulässt. :)
     
    Kann mich Laurens Worten nur anschließen Katzenfee, in deinem Reich kommt wirklich kein Tier zu kurz :):cool:
    Ein Schnuckelchen, der Kleine ♥ wie schön, dass er es jetzt über den Winter schaffen wird :cool::cool::)
     
    Ach ja - ich kann das halt nicht, den armen Kerl
    einfach seinem Schicksal überlassen.
    Hab vor Jahren mal im Frühjahr zwei kleine tote Igel
    in einem Laubhaufen gefunden.
    Och, das tut mir heute noch in der Seele weh, wenn
    nur dran denke!


    Muß jeden Tag sein Kistchen sauber machen - da sieht`s
    immer aus - Manieren hat er keine, der Zwerg! :grins:

    Aber ich habe festgestellt, daß Klein-Mecki doch noch um einiges
    leichter ist, als zuerst angenommen.
    Beim ersten Wiegen zappelte der Kleine und wollte flüchten.
    Dadurch sprang die Anzeige der Waage ständig hin und her.
    Als die Anzeige dann blieb, dachte ich, nun wird`s wohl passen.
    Fehlanzeige!
    Beim Kontrollwiegen stellte sich nun heraus, daß er erst
    336g schwer ist.
    Uiuiui, da muß er aber kräftig futtern!
    Bis jetzt sind`s nur immer kleine Portionen, die er verdrückt.
    Ich hoffe, sein Appetit wird bald größer!


    BILD8547.JPG BILD8549.JPG


    BILD8551.JPG BILD8553.JPG



    LG Katzenfee
     
    Oh, ist der aber hübsch!! So ein süßer kleiner Kerl!! Ein Glück dass er bei dir in den besten Händen ist und den Winter unbeschadet überstehen wird... Ich kann so nachfühlen wie es dir damals mit den zwei Igelchen ging :( auch wenn man nicht daran schuld ist, verfolgt einen so etwas dennoch sehr lange, weil es so traurig ist! :(

    Schneit es bei euch auch?
    Bei uns bleibt der Schnee schon liegen. :d
     
    Och... Einfach ein hübsches Kerlchen ♥:cool:
    Bin echt froh, dass er es zu dir geschafft hat und nun versorgt wird :pa:
    Glaub' ich sofort Katzenfee, dass einem da das Herz blutet, wenn man die Tierchen dann tot draußen auffindet :(:(
    Mecki und Bällchen haben's jetzt auf jeden Fall gut getroffen und können sich schon auf das nächste Jahr freuen :pa:
     
    ....auch wenn man nicht daran schuld ist, verfolgt einen so etwas dennoch sehr lange, weil es so traurig ist! :(

    Schneit es bei euch auch?
    Bei uns bleibt der Schnee schon liegen. :d


    Sowas hängt mir meist seeeehr lange nach!
    Hab damals noch nicht hier gewohnt.
    Kam nur zum Frühjahrsputz im Garten vorbei.
    ..... und dann das ......

    Heute früh hat`s geschneit, Lauren.
    War nur so ein Schneegefiesel.
    Blieb aber nicht liegen.
    Zum Glück - muß ich jetzt noch nicht unbedingt haben.
    Reicht mir völlig, wenn`s an Weihnachten schneit (und am
    Allerliebsten nach ein paar Tagen wieder vorbei ist! :grins:).

    Bin echt froh, dass er es zu dir geschafft hat und nun versorgt wird :pa:
    Glaub' ich sofort Katzenfee, dass einem da das Herz blutet, wenn man die Tierchen dann tot draußen auffindet :(:(
    Mecki und Bällchen haben's jetzt auf jeden Fall gut getroffen und können sich schon auf das nächste Jahr freuen :pa:


    Ich will auf keinen Fall wieder ein totes Igelchen im
    Garten finden!
    Hoffe natürlich, daß beide den Winter gut überstehen!
    Wenn der Kleine groß genug ist, muß er erst mal noch zum Doc.


    Zur Zeit kommt`s mir so vor, als ob ich den halben Tag nur
    damit beschäftigt wäre, unseren "Mini-Zoo" zu versorgen. :grins:

    Ganz früh geht`s schon los - Hund muß raus - und meistens pressiert`s.
    Anschließend versuche ich mit Trick 17 (und Trick 18 und 19!) ihm
    seine Medikamente zu geben.
    Kurz darauf kommt meist Miezi zum ersten Frühstück.
    Erst dann erwische ich auch mal eine Tasse Kakao und Kaffee.

    Vormittags bekommt dann Wau sein Frühstück,
    dann geht`s in den Garten zur Vogelhäuschenrunde.
    Dabei sammle ich den Igelteller ein und mach die "Kantine" sauber.
    Bei der Gartenrunde treffe ich dann meistens Miezi, die dann mit mir
    raufkommt und ihr zweites Frühstück will.

    Am frühen Nachmittag wird Klein-Meckis Kistchen sauber gemacht
    und evtl. - wenn`s recht kalt ist - gibt`s noch eine zweite
    Häuschenrunde, denn die Pieper fressen auch als ob`s morgen
    nichts mehr gäbe.
    Die ersten 50kg Futter sind schon weg!

    Kurz bevor`s dunkel wird, bekommt dann Bällchen seine
    Nachtration und dann ist eh bald Abend und das Ganze beginnt
    von vorne: Abendessen für Hund, Katz` und Igel.

    Dazwischen muß ich mit Wau alle Nas` lang nach draußen, weil sich
    inzwischen bei ihm eine leichte Alters-Inkontinenz zeigt und wenn`s Miezi
    gerade so einfällt, daß sie mal schnell eine Portion Kraul- und
    Streicheleinheit braucht, taucht sie mittendrin auf und nimmt mich
    in Beschlag.

    Also langweilig wird mir zur Zeit gerade nicht! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten