Georgs Garten

Die Ananaserdbeere hat weiße Früchte.

Obi1 da bin ich noch dran hatte nur gestern Abend um die Zeit keine Lust mehr. Bisher hatte der Abstand 20-25cm zum Licht, da die Lampen aber laut Hersteller einen Wirkungsbereich der Lux von 0-105cm haben sollte der jetzige 40cm Abstand völlig ausreichen.

Dein Päckchen is übrigens heute zur Post, habs gestern nimmer geschafft, sollte in 2-3 Tagen bei dir sein.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Jetz hab ich nochmal nachgeschaut und was über Lichtstreuung erfahren.
    Die Lux und Kelvin haben zwar einen Wirkungsbereich von 0-105cm. Aber die Dichte der Lichtstreuung ist je weiter die Entfernung geringer.
    Man kann es mit Reflektoren ausgleichen, aber ich hab keine.

    Habs sie dann doch wieder auf 20cm Abstand zum Licht hoch gestellt.
    Und einmal mal eine Komplettansicht geknipst.
     

    Anhänge

    • DSC_6258.JPG
      DSC_6258.JPG
      565,5 KB · Aufrufe: 90
    • DSC_6260.jpg
      DSC_6260.jpg
      268,5 KB · Aufrufe: 111
    Versuche in anderen Foren haben eine Verbesserung der Lichtausbeute von 125% durch Einsatz von Reflektoren ergeben. Auch würde ich die Seiten noch Weiß einfassen.
     
  • Das mit den Reflektoren überleg ich schon ne weile... wenn ich mir aber die Berichte im Chiliforum anschaue (ich da nur stiller Mitleser bin) verwenden die meisten 6000-10000 Kelvin Röhren, meine haben 18000 Kelvin. Ich hab noch einen alten Reflektor von einem ehemaligen Aquarium gefunden, versuchsweise is der drinne, zusätzlich sind die Abdeckleisten der Beleuchtung mit reflektierender Alufolie verkleidet.
    Ich denke das sollte ausreichen, oder?

    was hat es aufsich mit der weißen Seitenverkleidung? würde ihnen tagsüber schon gern bischen Sonnenlicht durchs Fenster gönnen

    LG
     
  • Ich denke mal wenn die Pflanzen etwas größer sind und tiefer gesetzt werden müssen, werd ich das in Angriff nehmen.

    LG
     
  • Pilzalarm:)

    Gestern war er noch klein, Hut geschlossen und schneewiß, heute lang, Hut geöffnet und schwarz... evtl ne Art Schopftintling...
     

    Anhänge

    • DSC_6267.JPG
      DSC_6267.JPG
      582,2 KB · Aufrufe: 75
    Paprikaupdate Rapido:

    Ich hab in 2 Töpfen etwas rumgepuhlt... da tut sich irgendwie gar nix....
    Hab dann mit der selbst gemischten "Aussahterde" nochmal neu ausgesäht.

    Ende nächster Woche ist die Frist für die ersten Rapido Paprika abgelaufen....

    LG
     
    was für Erde ist das?

    Die Erde aus der die Rapidos nicht keimen wollen ist stinknormale unbehandelte Erde aus meinem Garten... sehr Lehmhaltig.

    Die Nachsaht ist in "Aussahterde" besteht aus alte Erde aus den Balkonkästen vermischt mit etwas Pferdemist, anschließend bei 250°c im Ofen desinfiziert und noch heiß mit etwas Mehrschweinchenmist vermischt. Nach dem abkühlen noch 1TL Hornmehl pro Liter Erde untergemischt.

    Entweder sind sie durch die feste, lehmhaltige Erde nicht durch gekommen oder das etwas tiefere Sähen von 1-1,5cm hat ihnen nicht bekommen... oder die Samen sind einfach nix.... Um den 25.10 sollte die Nachsaht da sein mal schauen (nur 0,5cm tief gesäht). Und wenn die Nachsaht auch nicht kommt wird mal nen Keimtest via Zewa und Gefrierbeutel gemacht und die Keimlinge dann gleich verpflanzt.

    Ich muss aber noch dazu erwähnen, die Samen sind nur aus 2 verschiedenen Schoten. Ich hab diese Woche noch welche gewonnen aus ca. 15 verschiedenen Schoten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gestern Abend nach der Arbeit noch ein Pilz entdeckt, heute Moregen is er dann schon wieder umgekippt.
     

    Anhänge

    • DSC_6298.JPG
      DSC_6298.JPG
      530,1 KB · Aufrufe: 90
  • ...Die Nachsaht ist in "Aussahterde" besteht aus alte Erde aus den Balkonkästen vermischt mit etwas Pferdemist, anschließend bei 250°c im Ofen desinfiziert und noch heiß mit etwas Mehrschweinchenmist vermischt. ....

    ganz schön üppig. :rolleyes:

    Desinfizieren ist okay. Aber die Erde für Aussaaten sollte nährstoffarm sein, damit sich rasch ein stabiles Wurzelwerk bildet.
     
    Durch das Desinfiziern bei 250°C gehen auch viele Nährstoffe kaputt... so viele Nährstoffe können da meiner Meinung nach nimmer drin sein.

    Einige Tomatensorten die ich da hab sind sogar extra angeschrieben mit "Nach dem Aufgang in Nährstoffreiche Erde pikieren".
    Meinen 1. Paprikas geht es bestens. Und diese wurden in unbehandelter Gartenerde ausgesäht in die bereits vor 2-3 Monaten reichlich Pferdemist, gebrauchtes Kleintiereinstreu und Laub eingearbeitet wurde.

    Ich bin da sehr zuversichtlich und werde ausführlich mit wöchentlichen Updates darüber berichten.

    Hier noch 2 Bilder, heute wurden die letzten der 1. Paprikas pikiert.
    Und für Käferli noch ein Wurzelfoto
    LG
     

    Anhänge

    • DSC_6309.JPG
      DSC_6309.JPG
      485,7 KB · Aufrufe: 95
    • DSC_6311.jpg
      DSC_6311.jpg
      364,2 KB · Aufrufe: 84
    Zuletzt bearbeitet:
    Wöchentliches Update Spitzpaprika und spanischer Pfeffer Rot / Gelb

    Hier 4 Kanditaten (letzte Woche pikiert).
     

    Anhänge

    • DSC_6319.jpg
      DSC_6319.jpg
      177,5 KB · Aufrufe: 72
    • DSC_6317.jpg
      DSC_6317.jpg
      177,1 KB · Aufrufe: 90
    • DSC_6316.jpg
      DSC_6316.jpg
      166,9 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_6314.jpg
      DSC_6314.jpg
      160,2 KB · Aufrufe: 64
    Heute wurde ausgesäht in Töpfen in meiner Spezialerde (wie Käferli sie nennt):

    Habanero Rot 2x
    Early Jalapeno 3x
    Hungrian Hot Wax 3x
    Spitzpaprika rot 4x
    Gelbe Peperoni 4x
    Yolo Wonder 3 oder 4x... weis nimmer genau

    Töpfe in ne Plastikbox, Deckel drauf und aufs Heizkabel gestellt.
    Morgen wird Temperatur geprüft.

    LG
     
    Die Temperatur beträgt gerade 29°C, Wassertropfen an der Innenseite des Deckels zeigen eine hohe Luftfeuchtigkeit... Ob das wirklich zu einem schnelleren gleichmäßigem Keimen führt wie oftmals berichtet wird? mal schauen.
     

    Anhänge

    • DSC_6324.JPG
      DSC_6324.JPG
      461,3 KB · Aufrufe: 54
    am 10.10.2012 gesäht, 10 Tage später bei 27°C die ersten Keimlinge der Paprika California Wonder (Supermarktpaprika Samen ausgekratzt)
     

    Anhänge

    • DSC_6334.JPG
      DSC_6334.JPG
      537,5 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_6332.jpg
      DSC_6332.jpg
      257 KB · Aufrufe: 75
    • DSC_6329.JPG
      DSC_6329.JPG
      558,9 KB · Aufrufe: 94
    Update Spanischer Pfeffer und Spitzpaprika, gesäht am 16.09.2012

    Die Spitzpaprika wachsen deutlich langsamer...

    jetz wird nicht mehr gesprüht sondern 1-2 mal die Woche die Töpfe 1-2min ins Wasser gestellt.
    Da sie sich sehr gut entwickeln wird erst mal nicht gedüngt.
     

    Anhänge

    • DSC_6348.jpg
      DSC_6348.jpg
      289,5 KB · Aufrufe: 61
    • DSC_6347.jpg
      DSC_6347.jpg
      271,1 KB · Aufrufe: 78
    • DSC_6346.jpg
      DSC_6346.jpg
      253,2 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_6345.JPG
      DSC_6345.JPG
      490,6 KB · Aufrufe: 60
    • DSC_6344.JPG
      DSC_6344.JPG
      475,1 KB · Aufrufe: 72
    • DSC_6349.JPG
      DSC_6349.JPG
      588,1 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_6350.JPG
      DSC_6350.JPG
      522,1 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_6355.JPG
      DSC_6355.JPG
      570,8 KB · Aufrufe: 73
    Update Spanischer Pfeffer und Spitzpaprika, gesäht am 16.09.2012

    Die Spitzpaprika wachsen deutlich langsamer...

    jetz wird nicht mehr gesprüht sondern 1-2 mal die Woche die Töpfe 1-2min ins Wasser gestellt.
    Da sie sich sehr gut entwickeln wird erst mal nicht gedüngt.

    Sehen doch schon gut aus.
    Haben die nur Kunstlicht?
    Sind ja schon ganz groß geworden.
     
    nee sie bekommen auch Sonne vom dahinter liegendem Fenster... Aber sie neigen sich nicht zum Fenster, sie wachsen schön gerade.

    LG
     
    Georg,
    das sieht ja schon RICHTIG gut aus bei Dir!
    Muss gestehen ich konnte auch nicht widerstehen und hab schon mal ein paar Rocotos versenkt; die lassen sich aber noch nicht blicken.

    Ohne Kunstlicht würde bei mir gar nix gehen... leider.

    LG
    Simone
     
    Danke, ich freu mich auch wie ein kleines Kind... nachdem dieses Jahr auf meinem Balkon alles in die Hose gegangen is...
    Ohne Kunstlicht würde es bei mir auch nicht gehen.

    Meine 1. Veredelungsunterlage Sparta F1 ist aufgegegangen... leider nur einer von 4 Samen. Hoffe die anderen 3 kommen noch nach.

    Von meinen Chinese Slangen is von 3 Samen bisher auch nur einer aufgegangen.

    Wenn ich mir da meine Paprika anschau... da hab ich mit selbst ausgepuhlten Samen irgendwie mehr Glück als mit den gekauften.

    LG
     
    Georg,
    was machst denn mit der Gurke im Winter... wickelst Du die als Lametta-Ersatz um den Tannenbaum? :p;)

    Bin wieder fies, was? Ach nein... nur ein wenig.
    Mal im ernst, ist doch nur ne Keimprobe oder willst Du Kunstlicht-Gurken?

    LG
    Simone
     
    Georg,
    was machst denn mit der Gurke im Winter... wickelst Du die als Lametta-Ersatz um den Tannenbaum? :p;)

    Ja wieso nicht glich Tomaten und Paprika in die mitte und die gurken drumwickeln.
    Da kannst du dann Was ernten, und brauchst keinen Baum mehr schmücken.
     
    Weder das eine noch das andere :) es wird mein erster Versuch Gurken zu veredeln... Zur reinen Übung.. Und wenns funktioniert dann schau mer mal wie lange sie durchhält. Wenn ich sie über den Winter bring wäre es ein weiteres gelungenes Experiment.

    LG
     
    Weder das eine noch das andere :) es wird mein erster Versuch Gurken zu veredeln... Zur reinen Übung.. Und wenns funktioniert dann schau mer mal wie lange sie durchhält. Wenn ich sie über den Winter bring wäre es ein weiteres gelungenes Experiment.

    LG

    Meine gurken sind leider nichts geworden, auch die gekaufte Pflanze.
    war noch zu früh mit der aussaat.
     
    Weder das eine noch das andere :) es wird mein erster Versuch Gurken zu veredeln... Zur reinen Übung.. Und wenns funktioniert dann schau mer mal wie lange sie durchhält. Wenn ich sie über den Winter bring wäre es ein weiteres gelungenes Experiment.

    LG

    Ja klar zur reinen Übung ;) Meine Gräfin glaubt auch noch an Keimproben :p
     
    Das kommt nach: " Soll ich so schöne Pflanzen denn aufm Kompost schmeißen?" Und dann wird langsam Zeit das die Eisheiligen kommen.
     
    Learning by Doing oder Probieren geht über Studieren...
    Wenn ich das im Jan./Feb. versuchen würde und es nix wird würde ich ohne bzw. mit zu spät angesähten Pflanzen daher kommen.
    Von den Gurken is nur 1 Samen von 3 aufgegeangen.
    Veredelungsunterlage Sparta F1 is auch nur 1 von 4 bisher aufgegangen.
    Von 2 zu veredelnden Belriccio is bisher 1 Aufgegangen.
    Von den zu veredelnden Noire de crimee is von 2 noch keiner aufgegegangen.
    Alles bischen merkwürdig...

    Hab eben die Rapido Paprika im Zewa geprüft... 6 sind angekeimt und eben in Töpfe versenkt worden. Hoffe das wird was, dann bin ich froh doch noch welche zu bekommen.

    LG
     
    Paprikaupdate huhhhh bin spät dran mit dem wöchentlichen....

    Letzte Woche hab ich angefangen mittels Tauchbad zu düngen.
    5l Wasser, 10ml Vinasse, 10ml Ferropol.

    Dann hatte ich 2 Kandidaten mit Nährstoffmangel, vermutlich Eisenmangel (Gelbe Blätter). Mit einer Lösung Ferropol und Wasser hab ich Die 2 Pflänzchen täglich eingesprüht (Blattdüngung) nach 3 Tagen war schon die 1. Besserung zu sehen.

    Hier die Bilder
     

    Anhänge

    • DSC_6387.JPG
      DSC_6387.JPG
      437,9 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_6385.JPG
      DSC_6385.JPG
      343,4 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_6383.JPG
      DSC_6383.JPG
      512,1 KB · Aufrufe: 91
    • DSC_6380.JPG
      DSC_6380.JPG
      587 KB · Aufrufe: 89
    • DSC_6379.jpg
      DSC_6379.jpg
      249,9 KB · Aufrufe: 86
    • DSC_6400.JPG
      DSC_6400.JPG
      546,2 KB · Aufrufe: 84
    • DSC_6397.JPG
      DSC_6397.JPG
      582,5 KB · Aufrufe: 73
    • DSC_6396.JPG
      DSC_6396.JPG
      462,7 KB · Aufrufe: 93
    • DSC_6394.jpg
      DSC_6394.jpg
      253,6 KB · Aufrufe: 78
    Sehen ja schon schön aus.
    Nur ich kann das rote nicht lesen bei den ersten. Nehme doch demnächst weiß oder so.
     
    Danke

    die 1. 3 sind Spanischer Pfeffer

    Die meisten Chillisamen von dir sind leider nicht aufgegangen...
    Hab jetz den Rest nochmal neu ausgesäht.

    LG
     
    Ich hatte sie bei knappen 28-30°

    aber beim suchen nach den Samen hab ich einige wieder gefunden... Leer und teilweise vergammelt hmmmm
     
    Danke, ja ich denke auch das ich im großen und ganzen alles richtig mach...

    Im Frühjar vor der 1. Aussaht so gegen Februar / März lass ich den Boden vom Garten Unteruchen um geziehlt zu düngen. das ganze kostet so 15 Euro und es gibt nicht nur das Ergebnis, sondern auch eine Düngeempfehlung.

    Ich konnt meine Fingerchen und Füße auch nicht still halten und hab vom Keller die 80cm Aquarienabdeckung hoch geholt. 2 neue Power Glow Röhren gekauft, aus Holzbälkchen nen Gestell zusammen geschraubt und Seiten und Front mit Druckerpapier und Tesa verkleidet, eine Styroporbox dient als Erhöhung. Die Abdeckhaube hat intergrierte Reflektoren.
    Und dann hatte ich keine Geuld mehr und hab meine Erdemischung gesiebt und mit etwas Sand vermischt, in der Mikrowelle desinfiziert und Tomatensamen versenkt...
    Ein 15 Watt Heizkabel dient als Wärmequelle
     

    Anhänge

    • DSC_6390.JPG
      DSC_6390.JPG
      331,3 KB · Aufrufe: 72
    • DSC_6402.JPG
      DSC_6402.JPG
      393,8 KB · Aufrufe: 81
    • DSC_6403.JPG
      DSC_6403.JPG
      397,5 KB · Aufrufe: 82
    Kinderstubenupdate... alles was grad vor sich hin wächst...

    Tomaten
    Paprika
    Gurken
    Zucchini
    Peperoni
    meine Chillis sind leider nix geworden...
     

    Anhänge

    • DSC_6434.jpg
      DSC_6434.jpg
      261,3 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_6431.JPG
      DSC_6431.JPG
      579 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_6429.jpg
      DSC_6429.jpg
      271,5 KB · Aufrufe: 82
    öhm keine Ahnung, noch hab ich gar keine Zucchini... da war ich wohl etwas abwesend. Streiche Zucchini und ersetze durch Hokaidokürbis.

    Also im Garten hab ich jede menge Platz.
    Und bis die in Garten kommen unter Kunstlicht, wenn die Pflanzen kräftig genug sind kommt das Heizkabel weg dann müssten sie eigentlich langsamer und gedrungener wachsen. Im Frühjar wenn tagsüber warme Temperaturen herschen dürfen sie dann tagsüber mal vor die Türe, da sind sie überdacht und windgeschützt.

    LG
     
    Zucchini.... Kürbis...... beide brauchen doch viel Platz und wachsen wie sau. :d

    Viel Platz im Garten hab ich auch - was fehlt ist der Platz im Haus. Ich habe definitiv zu wenig Fenstebänke. Hast du deine Lichtanlage in einem Extraraum, Garage oder so? Ich arbeite mit zusätzlich Kunstlicht auf zwei Fensterbänken im Moment. Oben stehen Passionsblumen vom Januar und in der Küche einige Chili.
     
    Das große Kunstlichtgestell hat 2 Etagen und steht im Kinderzimmer vor der Balkontüre. Das mit den Tomaten steht vor dem Badezimmer da hab ich so eine kleine Niesche wo mein ganzes Werkzeug verstaut ist so ne art Abstelkammer ohne Türe.

    Das mit Paprika und Tomaten ist mein Augenmerk, Gurken und Kürbis is eher so ein Versuch. Wenn die Jungpflanzen kräftig genug sind versuch ich die Temperatur auf ein minnimum zu reduzieren damit sie langsamer wachsen (werden dann evtl ans Küchenfenster gestellt). Hab mir sagen lassen, dass das auch zu einem gedrungeneren Wachstum führt und wenn alles klappt sollten sie nach dem Anwachsen im Freiland regelrecht explodieren.
    Das versuch ich halt gerade etwas zu testen...

    Wo ich sehr überascht bin, ist mein Einsatz von Aquarienvolldünger von JBL. 1-2 Tage nachdem ich damit gedüngt hab erkennt man bei den Pflanzen einen regelrechten Wachstumsschub. 1 mal in der Woche gibts ein Tauchbad mit der Düngelösung plus ein paar tropfen Vinasse. täglich wird sparsam gesprüht und dabei auch hin und wieder mal die Blätter mit feinem Sprühnebel befeuchtet.

    Ich hab auch noch 2 Stecklinge von meinen Corianne Safttomaten mit knapp 1/2meter und 1meter hoch.... Die lass ich wachsen und im Januar mach ich aus dessen Geiztrieben neue Stecklinge die dann fürs Auspflanzen herangezogen werden. die stehen am Fenster ohne Kunstlicht.

    LG
     
    Kinderstubenupdate

    Von links nach rechts:
    Paprika
    Paprika mit Blütenansatz
    Hokaidokürbis
    Tomatenstube
    Tomatenpflanze
    Tomatenpflanze
    2 stöckige Kinderstube
     

    Anhänge

    • DSC_6500.JPG
      DSC_6500.JPG
      491,6 KB · Aufrufe: 86
    • DSC_6503.JPG
      DSC_6503.JPG
      543,1 KB · Aufrufe: 96
    • DSC_6510.JPG
      DSC_6510.JPG
      581,4 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_6512.jpg
      DSC_6512.jpg
      276,9 KB · Aufrufe: 94
    • DSC_6513.JPG
      DSC_6513.JPG
      551,6 KB · Aufrufe: 76
    • DSC_6516.JPG
      DSC_6516.JPG
      481,8 KB · Aufrufe: 94
    • DSC_6518.jpg
      DSC_6518.jpg
      328,8 KB · Aufrufe: 84
    Eigentlich müsst ich sie nochmal umtopfen... Hab gehört, dass einige im Gewerblichen die Töpfe zu 1/3 in Erde eingraben und sich so das umtopfen sparen die Wurzeln die dann beim herausziehen der Töpfe vor dem Auspflanzen abgeknipst werden sollen dann wiederum das Wachstum anregen.
    Ich werd auch die ganzen Blütenansätze der Paprikas entfernen. Und das Heizkabel wird nun auch vom Stromnetz genommen.
    Gesprüht wird nur noch einmal die Woche mit etwas Sprühnebel über die Blätter und einmal die Woche (quasi kurz vor dem vertrocknen) gibts nen Tauchbad... Damit minnimier ich ein wenig das wachstum und sie wachsen dadurch sehr gedrungen.
    Einige von den großen Paprikas haben recht brüchige Blätter die sehr schnell bei grobem Umgang abbrechen...

    LG
     
    Wie warm stehen die denn?

    Also ich würde die umpotten und so tief wie möglich versencken auch wenn einige Blätter dran glauben müssen. Bevor ich das Wasser so drastisch reduziere (die Pötte sind mit Sicherheit durchgewurzelt und können eh kein Wasser mehr speichern) würde ich auch lieber die Temperatur sencken auf 12- 15 Grad.
     
    Hallo Georg,
    Deine Pflanzen sehen ganz toll aus! Bin ein klein wenig neidisch...aber nur ein bisschen.
    Wenn die kati sagt: Anneliese und sooooo - kriegt sie Schimpfe - ich bin kein Maßstab.
    Ich warte mit meinen Keimproben immer noch....
    LG Anneliese
     
    Danke Annelise... soll ich dir welche schicken? :D

    @Highländer
    Ganz durchgewurzelt sind die Pötte noch nicht. Die Temp liegt so ca. bei 19°C
    Ohne Heizkabel gehts um 3-5° runter.

    Meine Veredelungsversuche sind übrigens alle gescheitert... Hab auch jetz keine Lust mehr zu experimentieren, nächstes Jahr wieder.

    LG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten