Georgs Garten

Und was sagt ihr zu meinen 4 Chineese Slangen (Schlangengurken) ???

Für mich als Newbie sehen die etwas mikrig aus.... Oder is das Anfangs normal?
 

Anhänge

  • DSC_6521.jpg
    DSC_6521.jpg
    278,5 KB · Aufrufe: 62
  • DSC_6522.JPG
    DSC_6522.JPG
    491 KB · Aufrufe: 71
  • DSC_6523.JPG
    DSC_6523.JPG
    473,2 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_6525.JPG
    DSC_6525.JPG
    490,1 KB · Aufrufe: 61
  • und hier sind meine drei Hokaidokürbis die grad noch nen Tauchbad geniesen
     

    Anhänge

    • DSC_6529.jpg
      DSC_6529.jpg
      269,4 KB · Aufrufe: 61
  • So eine Scheiße meine Paprika haben Spinnmilben boa könnt ich kotzen....

    wer kann helfen?
    Bin für jeden kleinen Tipp dankbar.

    Dusch die Dinger jetz mal mit Seifenlauge ab und setz nen paar Sprüher Insektenspray ab.
     
  • Alter Schwede is mir grad das Herz in die Hose gerutscht... Dachte mir letzte Woche schon warum 2 kleine Paprikas plötzlich verwelkt sind... Kein Wunder dass die Paprikapläter so leicht abfallen / abbrechen...
    Der Befall is nicht ganz so schlimm waren nur 3 Pflanzen die heftige schwarze Pünktchen an der Blattunterseite hatte, hab trotzdem profilaktisch alles mal abgeduscht und Insektenspray versprüht.

    Was kann man da am besten dagegen unternehmen?
    Denke nicht dass ich wirklich alle Eier mit erwischt hab.

    LG
     
    Gegen Spinnmilben hilft abduschen nicht wirklich. In dem Alter kannste noch gut Kiron anwenden.

    Hatte die Chinesischen Schlangen zwar noch nicht, finde aber die wachsen den Temperaturen entsprechend schön gedrungen.
     
  • Das Abduschen war auch eher nur profilaktisch um viele von den Mistviechern auf einen Schlag mal zu entfernen... klar erwischt man nicht alle aber als Erstmaaßname kann man den Befall Anfangs etwas dezimieren.

    Dann mach ich mich heut mal auf die Suche nach Kiron.

    Vielen Dank
     
    Du solltest natürlich beachten das Kiron keine Freigabe für Paprika mehr hat. Habe grade für dich nachgefragt. Calypso ist für Paprika und erfaßt als "Nebenwirkung" Spinnmilben.
     
    Calypso Schädlingsfrei steht auf meinem Tisch und ist einsatzbereit... Jetz gehts den Spinnmilben und den Trauermücken an den Kragen.

    Ich bin ein Spinnmilbenbuster

    LG
     

    Anhänge

    • DSC_6533.jpg
      DSC_6533.jpg
      209,8 KB · Aufrufe: 126
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Highländer

    Dankeschön, wenn ich dir mal zum Dank was gutes tun kann... z.b. nen Küchenmesser mal professionell schleifen einfach melden...
    Der Schliff erfolgt ausschließlich von Hand über japanische Naturschleifsteine höchster Qualitätsklasse.

    LG
     
  • bist du dir da ganz sicher???

    hier mal nen Auszug... hab noch paar andere Messerchen aber die hab ich im Betrieb

    Messer:
    Wakui Shirogami 1 Suminagashi Santoku HRC mehr als 65
    Tuss Petty hochkarbonhaltiger Edelstahl HRC 59
    Azai Aogami-Super Suminagashi Santoku HRC mehr als 65
    Kanetsune Shirogami 2 Nakiri HRC ca. 61-63
    Mizuno Masatada Kama Usuba Shirogami 2 HRC ca.63
    Hano Damstfleischgabel mit Ebenholzgriff

    Steine:
    Syntethische:
    180er / 1000 Kombistein
    Naniwa Chosera 600
    Naniwa Chosera 3000
    Suehiro 80er Schruppstein
    JNS 1000er

    Japanische Naturschleifsteine:
    Aoto AA+ in top Qualität mehr als 3K mit extrem höherer Qualität mit Aoto Tomonagura
    Mejiro Suita in Top Qualität 3-4K mit Mejiro Asano Nagura
    Shiro Suita AAA in Top Qualität 6-7K mit extrem höherer Qualität mit Shiro Suita Tomonagura
    Awasedo Ohira AAA mehr als 8K in extrem höherer Qualität mit Tsushima Nagura
    Nakayama Karassu Namito Namazu AA+ 5-6K mit Nakayama Karassu Tomonagura
    Othaniyama Awasedo Asagi Kamisori mehr als 15K extrem härtester Naturschleifstein den es gibt
     

    Anhänge

    • DSC_6534.JPG
      DSC_6534.JPG
      594,5 KB · Aufrufe: 70
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow, geile Sammlung. Läßt mich vor Neid erblassen. Trotzdem kommt mir keiner an meine Messer. Habe das schleifen mitm Stein in Düsseldorf von nem Sushimeister beigebracht bekommen.
     
    Ich habs mir vor 7 Jahren von Herrn Horie beibringen lassen (inhaber von japan-Messer-Shop).
    Am 1.2 fahr ich nach Dänemark zum New Gathering 2013 Veranstaltet von JNS japanese natural stones als Skandinavian Sharpening Club (Nur geladene Gäste).

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich glaub die 1. Behandlung gegen Spinnmilben ist recht gut verlaufen... 6 Paprikapflänzchen und 3 Tomatenpflänzchen sind dabei drauf gegangen...

    Bleiben noch knappe 120 Plänzchen über... Das is schon ganz schön beeindruckend wie schnell so kleine kaum zu erkennende Tierchen in kürzester Zeit die Pflanzen töten können.

    LG

    Und nochmal vielen Dank an Highlander
     
    3 Paprikapflanzen durch die Milben
    Der Rest durchs spritzen bzw. Sprühen mit Insektenspray (Ich hatte schiss das mir meine ganzen Pflanzen verrecken und hab nach dem Abduschen noch Insektenspray versprüht). Hab da extra aufgepasst und ganz sachte und sparsam gesprüht (also nicht direkt auf die Pflanzen, ind die Luft hallt so 30cm über den Pflanzen), ein paar haben da wohl ganz schön was abbekommen. Man erkannte es deutlich an glasigen Stielen und Blättern.
    Vom Calypso Schädlingsfrei selbst is nix kaputt gegangen, hab 30ml in 2l Wasser gelöst und die Pflanzen mit feinem Sprünebel eingenebelt (auch von unten die Blätter besprüht) und ganz ganz sparsam die Erde etwas damit benetzt.
    Jetz heist es 10-14Tage warten und dann die zweite behandlung mit Calypso. Dann warten und hoffen das alles gut ist.

    Bin grad am Umräumen und stäbeln... Sind noch paar Blätter abgefallen.
    Bild 1 kann man die glasigen Stellen und sogar eine Verätzung (schwarze eingefallene Stelle) vom Insektenspray erkennen.
    Bild 2 kleine weiße bis gelbliche Sprenkel sind die Saugstellen der Spinnmilben
    Was mich wundert ist, dass weder die Gurken, Kürbis, noch Tomaten befallen waren.... nur die Paprikas.

    LG
     

    Anhänge

    • DSC_6539.JPG
      DSC_6539.JPG
      466,2 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_6546.JPG
      DSC_6546.JPG
      366,8 KB · Aufrufe: 92
    So alles sauberst geputzt und ins Erdgeschoss verfrachtet... Das Frühjar kann kommen.. Im 2. Stock vom Anzuchtgestell is jetz Platz für die weitere Anzucht von Pfrlücksalat, Kohlrabi, Sellerie, Kohl usw.
     

    Anhänge

    • DSC_6556.JPG
      DSC_6556.JPG
      561,3 KB · Aufrufe: 55
    • DSC_6552.jpg
      DSC_6552.jpg
      292,6 KB · Aufrufe: 89
    • DSC_6548.JPG
      DSC_6548.JPG
      528,3 KB · Aufrufe: 94
    Ich habe heute etwas umgebaut und etwas Umgetopft...
    Mir fehlen 52 x 13er Töpfe....
     

    Anhänge

    • DSC_6607.jpg
      DSC_6607.jpg
      209,2 KB · Aufrufe: 82
    • DSC_6611.jpg
      DSC_6611.jpg
      179,7 KB · Aufrufe: 47
    • DSC_6614.jpg
      DSC_6614.jpg
      163 KB · Aufrufe: 55
    • DSC_6615.jpg
      DSC_6615.jpg
      170,8 KB · Aufrufe: 66
    • DSC_6616.jpg
      DSC_6616.jpg
      227,2 KB · Aufrufe: 61

    Anhänge

    • DSC_6626.JPG
      DSC_6626.JPG
      597,2 KB · Aufrufe: 56
    • DSC_6624.JPG
      DSC_6624.JPG
      520,2 KB · Aufrufe: 89
    • DSC_6622.JPG
      DSC_6622.JPG
      581,7 KB · Aufrufe: 44
    • DSC_6619.JPG
      DSC_6619.JPG
      530,1 KB · Aufrufe: 80
    • DSC_6617.JPG
      DSC_6617.JPG
      567 KB · Aufrufe: 38
    • DSC_6632.jpg
      DSC_6632.jpg
      265 KB · Aufrufe: 55
    • DSC_6631.jpg
      DSC_6631.jpg
      278,6 KB · Aufrufe: 58
    • DSC_6630.jpg
      DSC_6630.jpg
      243,6 KB · Aufrufe: 40
    • DSC_6628.JPG
      DSC_6628.JPG
      575,7 KB · Aufrufe: 41
    Zuletzt bearbeitet:
    Alles Umgetopft und tiefer gelegt.

    Die großen von Ende Oktober, die kleineren von Mitte / Ende November und die ganz kleinen sind teils Nachzügler und Teils welche die nicht richtig wollen.
     

    Anhänge

    • 2.jpg
      2.jpg
      457,1 KB · Aufrufe: 62
    • 3.jpg
      3.jpg
      513,2 KB · Aufrufe: 52
    • 4.jpg
      4.jpg
      548,5 KB · Aufrufe: 52
    Zuletzt bearbeitet:
    Paprika sind jetz auch alle umgetopft und tiefer gelegt.

    Die großen von Anfang Oktober, die etwas kleineren von Ende Oktober und die etwas noch kleineren von November
     

    Anhänge

    • 1.jpg
      1.jpg
      260,6 KB · Aufrufe: 91
    Hallo Georg.
    Will Dir keine Angst machen. Behalte die im Auge.
    Holz fault sehr gerne und wird schimmlig.

    Habe Dein Bild mal kopiert. Sorry.



    Bambus wäre die Bessere Lösung.
    Kurz in kochendes Wasser getaucht mehrmals verwendbar.

     
    Haalo Georg, bin über den Link --- Hochbeetgarten zu Dir gekommen und habe mich von Anfang an durchgelesen.
    Du meine Güte, wo nimmst Du die Energie her ??
    Wenn Du mal gar nichts mehr zu tun hast, kannst Du gerne bei mir anfangen !! Anhang anzeigen 307722
     
    Weg mit dem alten provisorischem Anzuchtgestell, her mit einem Schrank.

    Weiß beschichtete Spanplatten:
    100cm x 100cm Boden und Deckel
    98,1cm x 200cm Seitenwände 2x
    100cm x 200cm Rückwand
    96cm x 98cm Regalböden 2x
    Diverse Winkel und Schrankschrauben vom Sperrmüll
    Diverse 4-Kant-Hölzer / kleine Balken und 1cm dicke Brettchen für die Beleuchtungsaufnahme
    2 Beleuchtungsmodule aus den 100cm Aquarianabdeckungen für T8 Röhren
    4 Keramikfassungen (aus meiner Zeit als Terrarianer) mit 6500K 25w Pflanzleuchte
    12 Möbelfüße vom Sperrmüll / alten Schränken

    Die Unterseiten der Regalböden wurden mit Spiegeleffektfolie beklebt (Dient als Reflektor fürs Licht.
    Da alles schon vorhanden war hat mich das Ganze 55euro für die Spanplatten aus der Ursberger Schreinerei und 20Euro für die Spiegeleffektfolie sowie 55Euro für die 4 Pflanzleuchten gekostet.
    Und natürlich jede Menge Arbeit... Nebenzu wurde noch die Halbe Wohnung umgestellt und umgeräumt... alla Frühjahrsputz.
    Ein bischen Stauraum fürs Werkzeug und anderen Kram is auch noch drin gewesen.
     

    Anhänge

    • 4.jpg
      4.jpg
      276,4 KB · Aufrufe: 70
    • 3.jpg
      3.jpg
      480,9 KB · Aufrufe: 82
    • 2.jpg
      2.jpg
      173,6 KB · Aufrufe: 79
    • 1.jpg
      1.jpg
      501,1 KB · Aufrufe: 88
    • 6.jpg
      6.jpg
      252,8 KB · Aufrufe: 113
    Sieht ja tropisch aus :)

    Bin auch am überlegen mir einen kleinen Chili-Vorziehschrank zu bauen. Bin die ganze Zeit am suchen auf was genau man bei den Lampen achten muss. 6500k Farbtemperatur 25W Leuchtstofflampe. Oder gibts da spezielle Leuchtmittel?
     
    Man sollte schon spezielle Pflanzenlampen verwenden. Andere sagen Tageslichtlampen von Osram reichen auch aus... Ich hab die Osram Tageslichtröhren getestet und sage, dass di nicht geeignet sind,m statt dessen hab ich Power Glow T8 Röhren die haben 18K sind spezielle Leuchtstoffröhren aus der Aquarienabteilung mit einem hohen Blauanteil für die Wachstumsphase. Das problem bei den Röhren ist die Lichtstreueung. Im allgemeinen wirken sie etwas dunkler als meine neuen Pflanzleuchten mit 6,5K... die hab ich von hier: http://www.tageslichtlampen24.de/pflanzenlampen?gclid=COC4vp3K5bQCFUy5zAodOSAAJw

    Der Link wäre für dich auch interessant:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/59009-6500k-oder-2700k.html#post1090200

    LG
     
    Sellerie Prager Riesen, die ersten Keimlinge sind aufgegangen und wurden vereinzelt.
     

    Anhänge

    • 1.jpg
      1.jpg
      301,5 KB · Aufrufe: 61
    Das blüht ja alles bei Dir als wär es schon Frühling. Mich würde mal interessieren ob eine gut geheizte und beleuchtete Growbox im Prinzip alle bedingungen erfüllt um generelles Plfanzenwachstum zu fördern. Also nicht nur anzucht sondern beispielsweise auch regeneration und Wachstum von "normalen" Pflanzen. Also könnte man theoretisch in so einer Vorrichtung alles machen, was man normalerweise im Herbst und Winter nicht machen sollte/kann . (Düngen, Stecklinge ziehen, zurückschneiden etc.) Oder "merken" Pflanzen auch welche Jahreszeit gerade ist? Klingt vielleicht bescheuert aber irgendwie is das noch sone offene Frage auf die ich bisher noch keine Antwort habe :D
     
    Im grunde kann man da alles rein stellen... auch Zierpflanzen; oder Tomatenstecklinge aus den Geiztrieben durch den Winter bringen usw.
    Die Frage ist nur ob sich das bezüglich der Stromkosten dann auch lohnt.

    Weiter muss man sagen das so "Wintertomaten" oder anderes unter Kunstlicht gezogen und geerntet nicht so gut schmeckt... dazu fehlt halt doch das Sommerklima und die Sommersonne.

    Von So Growboxen wie man sie fertig kaufen kann halt ich nix. Die sind viel zu teuer. Mit etwas Handwerklichem geschick kann man sich sowas individuell auf die Größe die man haben will selber bauen.

    Die eine oder andere Pflanze / Sorte merkt es dann schon dass jetz Herbst / Winter ist und plötzlich strahlende Sonne via Kunstlicht hat... Es kommt halt immer auf die Sorte an...
    Thymian z.b. der nur so bedingt Winterhart ist könnt ich mir vorstellen, dass er da drinne denkt es wäre Sommer und weiterhin gut wächst. Wobei es schon zu Komplikationen kommen kann wenn er der Herbstsonne entrissen wird und nur noch Kunstlicht bekommt.
    Andersherum ist es ja genau so. Wenn ich jetz im Mai meine Tommis und Paprikas auspflanze muss ich sie vorher abhärten. Ein Schock von Heute auf Morgen weg vom Kunstlicht und rein in die Sommersonne wäre zu heftig und würden einige Pflanzen nicht vertragen.

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Gurken Chineese Slangen haben sich erledigt evtl. lags an den Spinnmilben, zusätzlich hatten sie Fäule (evtl. Braunfäule) nach der erholung trotz 6500K Pflanzleuchten sind sie weiter gespargelt und haben begonnen neue Blüten anzusetzen statt neue Blätter auszubilden....
    Fazit:
    Nie wieder Samen via Discounter. Neue Aussaat von neuen Gurken sehen da schonmal besser aus diesmal Samen von Aschersleben.

    Fotos Folgen
     
    Hallo,

    bist du mit Gurken nicht zu früh dran? Die wachsen doch so schnell.

    Und wie machst du das mit den Tomaten, wenn die jetzt schon so groß sind?
    Das dauert ja noch ewig, bis die raus können?

    Andi
     
    naja solange bleiben sie im Anzuchtschrank unter Kunstlicht mit regelmäßigem Umtopfen in größere Töpfe, minimalste Düngergabe und vor dem wässern durch ein Tauchbad lass ich alles relativ trocken werden.
    Bisher hab ich dadurch ein langsames aber sehr kompaktes Wachstum erreicht.

    Hier die Bilder:

    Tomaten
    Paprika mit zweitem Blütenansatz (die ersten Blüten wurden entfernt)
    Sie haben sich mitlerweile von der Spinnmilbenattacke sehr gut erholt
    Die kleinen Tommis die Nachzügler und die, die nicht so richtig wollten kommen langsam auch in die gänge.
    Gurken
    In dem Kasten befindet sich Sellerie, Blumenkohl und Pflücksalat (Der Pflücksalat ist für die Frühbeetkästen gedacht (hoffe das Wetter spielt mit).
     

    Anhänge

    • 5.jpg
      5.jpg
      510,3 KB · Aufrufe: 65
    • 4.jpg
      4.jpg
      515,1 KB · Aufrufe: 99
    • 3.jpg
      3.jpg
      300,5 KB · Aufrufe: 59
    • 2.jpg
      2.jpg
      313,4 KB · Aufrufe: 92
    • 1.jpg
      1.jpg
      598,6 KB · Aufrufe: 63
    • 6.jpg
      6.jpg
      282,7 KB · Aufrufe: 70
    • 7.jpg
      7.jpg
      361,4 KB · Aufrufe: 62
    Ein paar neue Bilder der Kinderstube
     

    Anhänge

    • 6.jpg
      6.jpg
      236,7 KB · Aufrufe: 52
    • 5.jpg
      5.jpg
      197,1 KB · Aufrufe: 41
    • 4.jpg
      4.jpg
      276,3 KB · Aufrufe: 64
    • 3.jpg
      3.jpg
      148,7 KB · Aufrufe: 61
    • 1.jpg
      1.jpg
      125,4 KB · Aufrufe: 85
    • 7.jpg
      7.jpg
      173,4 KB · Aufrufe: 66
    • 8.jpg
      8.jpg
      192,6 KB · Aufrufe: 49
    • 9.jpg
      9.jpg
      240,4 KB · Aufrufe: 46
    • 10.jpg
      10.jpg
      238,8 KB · Aufrufe: 49
    hier wächst ja schon Alles.
    Ich habe heute erst angefangen auszusähen...
     
    Ökostrom ??? das is doch alles Leuteverarscherei. Seit Jahren bauen die Ökostromanlagen... Normal müsste der Strom billiger werden, statt dessen wird er immer teurer.

    LG
     
    Ökostrom ??? das is doch alles Leuteverarscherei. Seit Jahren bauen die Ökostromanlagen... Normal müsste der Strom billiger werden, statt dessen wird er immer teurer.

    LG

    Ja weil Es riesen Sonderförderungen gibt...
    Wasser + Windkraft sind am billigsten danach kommen Kohle+Atom und das Doppelte+++ kostet Solarstrom...
     
    Dann nenn mir mal einen Anbieter der in meiner Region billiger ist als LEW

    Ich such jedes Jahr sämtliche Stromportale ab und kann keinen finden.

    LG
     
    Wir haben letztens einfach nur den Tarif bei unseren Anbieter gewechselt. Hast du schon, den günstigsten Tarif deines Anbieters?

    Wir hatten ihn nämlich dummerweise nicht, wie ich ganz überrascht festgestellt habe. Ruf doch einfach mal deinen Anbieter an - schließlich wollen die ihre Kundschaft auch behalten. :)
     
    Ja ich hab schon den günstigsten Tarif... werde demnächst mal beim Zweitanbieter meiner Region anfragen....

    Von Flexstrom, Ökostrom und Co halt ich nix... da findet man im Netz nur negatives Feedback und 40-50% Preißerhöhung im 2. Jahr womit dann auch der "Versprochene" "Bonus" drauf geht.

    LG
     
    Ja ich hab schon den günstigsten Tarif... werde demnächst mal beim Zweitanbieter meiner Region anfragen....

    Von Flexstrom, Ökostrom und Co halt ich nix... da findet man im Netz nur negatives Feedback und 40-50% Preißerhöhung im 2. Jahr womit dann auch der "Versprochene" "Bonus" drauf geht.

    LG

    Ja und außerdem bekommst du ja auch meist noch atomstrom dazwischen.
    Du zahlst halt nur dafür das so viel ökostrom produziert wird.
     
    Hi Georg,
    bin mal grad hier durchgesaust, hab nich alles gelesen, muss aber sagen : Hut ab! Ich nehm mal an dein Tag hat 48 Stunden!!?? Hammer wie schnell ihr vorwärtskommt.:)

    Der Tipp mit dem Keimtest von Samen ist gut. Danke :):eek: Wie lange ungefähr lässt du die Samen in der Gefriertüte?

    Gemütliches Wochenende!:cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten