Der Basilikumthread 2012/2013

Tomatenchili

Mitglied
Registriert
09. Nov. 2009
Beiträge
437
Ort
Korschenbroich, Niederrhein
Hallo zusammen,

ich habe vor zwei Wochen angefangen den ersten Basilikum auszusäen und er macht sich am Südfenster ganz gut.

Ich wollte das mal zum Anlass nehmen eine Anlaufstelle für Basilikumfreunde zu schaffen. :)

Ausgesät sind bisher:
  • kleinblättriges Buschbasilikum
  • Thaibasilikum
  • Serrata Basilikum
  • Rotes Basilikum
  • Hairy Basilikum (americanum)

Weitere werden folgen.

Bald stelle ich auch mal Bilder ein.

Gruß,
Bastian
 
  • K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Toll , ich bin ein riesiger Basilikumfreund. den muss ich immer in grossen Mengen haben denn Pesto und co. ist wichtig bei uns zuhause :grins:

    Ich säe ihn ca. ende März im Frühbeet in Töpfen aus , dann ist er bis Mai gross genug zum pflanzen

    Von letztem Jahr
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Tomatenchili

    Mitglied
    Registriert
    09. Nov. 2009
    Beiträge
    437
    Ort
    Korschenbroich, Niederrhein
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Petra,

    meine sind noch ganz klein... :p

    Gruß,
    Bastian
     

    Anhänge

    • 20120216_132156.jpg
      20120216_132156.jpg
      311,9 KB · Aufrufe: 114
    • 20120216_135110.jpg
      20120216_135110.jpg
      343,3 KB · Aufrufe: 106
  • Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hi liebe Kräuterfreunde,

    das herkömmliche Basilikum, was man überall bekommt,
    wird bei mir nichts, egal wo ich es hinstelle, es gedeiht weder in der Sonne,
    noch im Halbschatten, ziemlich schnell bekommt es schwarze Blattränder,
    und es wird total langstielig.
    Mit der roten Sorte habe ich mehr Glück, das ist sogar noch
    viel schmackhafter als die anderen Sorten.
    Das kleine Buschbasilikum wächst am besten ohne Komplikationen.
    Sicher wird hier noch mehr berichtet, worüber ich mich
    jetzt schon freue, 8)!
     
  • jeannett85

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2008
    Beiträge
    891
    Ort
    Bodensee
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Basilikum wird bei mir auch nie was, deswegen kauf ich fertige Pflanzen, die wuchern wunderbar.

    @Lavendula: Welchen roten Basilikum meinst du denn? Vielleicht kann ich den auch mal probieren!
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo jeanette,

    Basilikum kaufe ich auch als fertige Pflanze, und ich kenne bis jetzt
    nur eine rote Sorte, die ich regelmäßig habe, aber denke ja nicht,
    daß ich weiß, wie das Basilikum heißt, :grins:!
    Ganz bestimmt gibt es wieder 100.000 Sorten, aber diesmal
    achte ich auf das Etikett. Die Sorte gibt es ein bischen später
    in den GCs und Gärtnereien. Noch haben wir ja Zeit, im April/Mai
    schaue ich mich gleich wieder danach um, 8)!
     
  • petite_sucette

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2010
    Beiträge
    754
    Ort
    Remscheid
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich habe leider mit Basilikum auch kein Glück :(
    Einzig ein paar Pflänzchen die ich im eigenen Topf in den Kübel der Paprika gestellt habe sind halbwegs gut gewachsen - mit den Pflanzen von Kapha aber überhaupt nicht zu vergleichen!

    Werde dieses Jahr aber einen erneuten Versuch starten, auch mit rotem Basilikum.

    LG
    Jessi
     

    nikjos

    Mitglied
    Registriert
    20. Feb. 2010
    Beiträge
    109
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Bisher habe ich immer im Freiland ab Mai direkt ausgesät, da aber so viele vorziehen und ich dieses Jahr Kunstlicht hab werde ich es mal mit vorsähen versuchen.


    Ich habe:

    - Basilikum 'Serata'
    - Basilikum 'Magical Michael'
    - Buschbasilikum 'Green Globe'

    Ich werde es Anfang März säen und dann zu 5t in einen 9cm Rundtopf pikieren. Ist das so in Ordnung?

    LG nikjos
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich säe konsequent Basilikum NICHT zuhause , sondern immer ende März im Garten unter Vlies oder im Frühbeet. Zuhause kam er mir auch nie.

    Der rote Basilikum oben im Bild ist der "Dark Opal" .

    Basilikum ist ein Lichtkeimer , also nie mit Erde bedecken und feucht halten .
    Wenn er einigermassen gross ist wie oben , setze ich ihn im ganzen Busch in die Erde . Basilikum kann sehr gut im Halbschatten stehen , manchmal besser als in der prallen Sonne.
    Bis im Sommer ist er mir manchmal ca. 40 - 50 cm hoch , dann werden die oberen Triebe gekürzt (pesto :grins: ) und er treibt dann wieder buschig aus.
    Wir haben so immer fast bis in den Oktober hinein Basilikum , aber ich lasse ihn meistens dann ab September blühen.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo zusammen,

    Petra, dein rotes Basilikum, aber auch die andere Sorte, sieht ja total
    lecker aus, super!!

    Das rote Basilikum No Name was ich immer habe, hat längliche
    gezackte Blätter, wenn ich Glück habe, taucht der Name sicher
    bald hier auf, :grins:! Egal was für ein Basilikum, in der vollen Sonne
    steht es bei mir auch nicht, das wächst sich zu schnell aus
    und ist ständig a..schtrocken.
    Basilikum mag ich auch sehr, und Pesto noch viel mehr,
    prima, daß ich jetzt bezüglich des Themas auch ein bischen weiterkomme,8)!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Rascal1973

    Mitglied
    Registriert
    27. Sep. 2009
    Beiträge
    22
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Habe am anfang Feb Basilikum gesät.

    Aktuelle Bilder:

    Topf 1:



    Topf 2:



    PS: Könnte dies etwas werden oder müsste ich die Pflänzchen etwas vereinzeln ?
     
  • jeannett85

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2008
    Beiträge
    891
    Ort
    Bodensee
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich hab jetzt auch Lust auf anderen Basilikum bekommen, als den, den man zu kaufen bekommt.

    Kann ich so roten Basilikum genauso für Essen wie Tomatensoße und Pesto verwenden?
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Eure Sämlinge
    sehen aber wirklich super aus, 8)!

    jeanette, klar gibt es auch rotes Pesto. Das rote Basilikum
    ist viel herzhafter als die grünen Sorten, und mit getrockneten Tomaten (Salsa)
    kann man schon etwas anstellen. Zu Gnocci und Pasta ist das einfach
    der Wahnsinn. Es gibt unzählige tolle Rezepte, 8)!
     

    Rascal1973

    Mitglied
    Registriert
    27. Sep. 2009
    Beiträge
    22
    AW: Der Basilikumthread 2012

    So. Hier mal die aktuellen Pics von heute.

    Topf 1:



    Topf 2:



    PS: Hoffe mal daß die Pflänzchen hell genug stehen.
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Das rote Basilikum No Name was ich immer habe, hat längliche
    gezackte Blätter, wenn ich Glück habe, taucht der Name sicher

    Da gibt es noch Basilikum "Rotes krauses" und " Basilikum Purple Ruffles" welches total gezackte Blätter hat .


    Kann ich so roten Basilikum genauso für Essen wie Tomatensoße und Pesto verwenden?

    lavendula hat es ja schon gesagt , man kann auch von dem oftmals ein sehr feines und intensives Pesto machen. Ist auch noch dekorativ :)
    Du solltest aber bei den roten , wie auch bei den grünen Sorten auf die Beschreibung achten , denn auch da gibt es verschiedene Aromen.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo und Moin,

    @ Petra: Ich konnte auf die Schnelle meine rote Sorte Basilikum
    nicht finden, was ich bei Tante Google sehe, ist bis jetzt
    noch nicht das Richtige. Meine Blätter sind länglich und total gezackt,
    während bei diesen Sorten die Blätter doch rundlich sind.
    Auch die Farbe stimmt nicht ganz. Es gibt ja bald wieder Pflanzen,
    und ich achte diesmal auf das Etikett.
    Das Genoveser Basilikum wird schon wieder überall angeboten,
    aber ich lasse die Finger davon, ich bin schon zu oft damit eingegangen.

    Stimmt genau, bei dem roten Pesto sollte man schon aufpassen,
    das die Zutaten zueinander passen, sonst kann das in die Hose gehen!

    Kennt jemand das Zitronen Basilikum??
     

    stachelbär(e)

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2011
    Beiträge
    582
    Ort
    Oberaichbach
    AW: Der Basilikumthread 2012

    UHI - ein schöner Thread - ich mag Basilikum auch sehr gerne.

    Dieses Jahr versuche ich mich am Basilikum-Bäumchen - mehrjährig - wird wie ein kleiner Bonsai-Baum.

    Ich habe letztes Jahr viele Samen gekauft - verschiedene - nur zum Anbauen fehlte mir die Zeit.

    ABER dieses Jahr :)

    LG
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hi, Moin Stachelbär,

    das Basilikum-Bäumchen habe ich mir gleich mal angeschaut,
    daß sieht ja total süß aus, das wird 30 cm hoch und soll
    unproblematisch in der Pflege sein. Ansonsten steht es gern
    in der Sonne oder im Halbschatten.
    Viel Glück wünsche ich dir, vielleicht gelingt es dir ja,
    ein Bäumchen zu ziehen, 8)!
     

    annikavm

    Mitglied
    Registriert
    06. Sep. 2010
    Beiträge
    506
    Ort
    bei Karlsruhe
    AW: Der Basilikumthread 2012

    ... kaum hab ich das hier gesehen, hab ich mir einen Topf geschnappt, freudig Basilikumsamen reingestreut und ihn ans Fenster gestellt :rolleyes:
    Toi toi toi ^^
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Wenn jemand gerne etwas "heiliges basilikum (Tulsi ) " möchte , kann es sagen. Ich hab noch Samen davon.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012



    Dankeschön für dein nettes Abgebot, liebe Petra, 8)!

    Heute ist mir ein Zitronenbasililkum über den Weg gelaufen,
    im März kann ich mit der Aussaat im Zimmer beginnen, mal sehen
    wie sich das entwickelt, 8)!
    Bubikopf Basilikum habe ich im Supermarkt entdeckt, ratet mal,
    was ich damit gemacht habe, natürlich mitgenommen, :grins:!
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Das ist lustig , ich hab mir heute auch Zitronenbasilikum dazu gekauft , sowie den Opal :grins:
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Das Basilikum *Opal*
    hatte ich auch gesehen, das hole ich mir in der nächsten Woche,
    sind ja noch einige Tütchen da, 8)!
    Ich war so darauf versteift, daß ich mir das rote Basilikum
    später als fertige Pflanze kaufe, aber jetzt ist natürlich die Moti-
    vation wieder da, :grins:!!
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo,
    ich habe den normalen "Genovesen", den Kleinblättrigen "Picolino" und den Zitronenbasilikum - schauen wir mal, welche Sorte die Beste ist
    LG:)
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Für Pesto habe ich den "Genovese " am liebsten . Der ist auch in grossen Mengen im Garten vertreten.

    Aus den anderen Sorten mache ich gerne eine Art Brotaufstrich mit Olivenöl und Zwiebeln. Nicht nur für Vegetarier ein Genuss ;)


    @lavendula
    Lief heute zufällig an eine wietere rote Sorte , der Chianti -Basilikum :)
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Da ich ihn im Garten haben möchte , ziehe ich ihn erst so ende märz /Anfang April an.
     

    dinayn

    Mitglied
    Registriert
    24. Jan. 2012
    Beiträge
    75
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Guten Morgen :)

    dann will ich mich auch mal dazu gesellen, und mich als Basilikumbesitzer outen. Damit habe ich dieses Jahr angefangen, weil mich Mitte Januar das Gartenfieber befallen hat :)
    Da mein Basilikum übrigens auch ein Genovese aber ohne Kunstlicht und mit ca. 17°C auskommen muss, wächst er nicht sooo dolle, ich hab ihn letzte Woche umgetopft (erstes echtes Blätterpaar) zu sehen und nun steht er dekorativ zwischen all meinen Minigewächshäusern auf dem Esstisch :)
    Ich hab auch noch einen roten, aber den haben meine Katzen nach dem Umtopfen sehr zugerichtet, hielten es wohl für Katzengras *grummel*
    Mal sehen ob der wieder kommt, oder ob ich noch mal säen muss, Sorte war übrigens...oh ich bin überrascht auf dem Päckchen steht nur "Basilikum rot (Ocimum basilicum)"

    Liebe Grüße
    Daniela:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636


    Viel Erfolg wünsche ich euch allen bei der Aussaat, 8)!

    Das Bubikopfbasilikum ist auf dem Foto kaum erkennbar,
    die Gardine war völlig im Weg, :grins:!

    Das wilde Gesträuch habe ich so gut es ging geordnet
    und zurückgeschnitten, das war total langstielig,
    also richtig ausgewachsen, nicht besonders schön.
    Nun hoffe ich, daß das Basilikum frische Triebe zeigt.
    Den Topf werde ich an einen warmen Platz stellen, mal sehen
    was sich daraus entwickelt, theoretisch müsste es klappen!
     

    Anhänge

    • 012.JPG
      012.JPG
      68,5 KB · Aufrufe: 122

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hi,

    toller Thread!

    Ich versuche gerade einige Basilikumsorten zu überwintern, die toll verholzt sind, z.B. Strauchbasilikum, Tulsi ("Heiliges Basilikum") und Green Pepper. Der Rest ist mangels Licht leider schon über die Wupper.

    Ausgesät habe ich noch keins, habe grade keinen Platz. Aber in wenigen Monaten dann!Verschiedene Sorten hab ich als Saat noch da, z.T. selbst geerntet; da muss ich erst mal gucken, ob das auch keimt.

    Bis dahin verfolge ich eure Aussaaten mit ;-)

    Grüßle
    Billa
     

    Rascal1973

    Mitglied
    Registriert
    27. Sep. 2009
    Beiträge
    22
    AW: Der Basilikumthread 2012

    So. Hier mal die aktuellen Pics von heute, gesät wurden die Samen Anfang Februar 2012.

    Topf 1:

    attachment.php


    Topf 2:

    attachment.php


    :confused:

    PS: Hoffe mal daß die Pflänzchen hell genug stehen.

    Wie sind die Abstände zu bewerten ?

    Sollte ich die Pflänzchen vereinzeln oder bekommen sie auch so genügend Licht ?
     

    Tomatenchili

    Mitglied
    Registriert
    09. Nov. 2009
    Beiträge
    437
    Ort
    Korschenbroich, Niederrhein
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Sabrina,

    also ich nicht, ich säe immer möglichst dünn aus - Zu dicht mag es der Basilikum nicht. Pro Topf sind es dann ca 8-15 Pflanzen.

    Gruß,
    Bastian
     

    Tomatenchili

    Mitglied
    Registriert
    09. Nov. 2009
    Beiträge
    437
    Ort
    Korschenbroich, Niederrhein
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Basilis,

    hier auch nochmal neue Bilder von meinem Busch- und Thaibasilikum.

    Gruß,
    Bastian
     

    Anhänge

    • 20120229_161713.jpg
      20120229_161713.jpg
      249,7 KB · Aufrufe: 104
    • 20120229_161734.jpg
      20120229_161734.jpg
      284,9 KB · Aufrufe: 108
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich säe in Töpfchen immer schön dicht aus , so gibt es schöne kompakte Büsche. Bisher nie Probleme gehabt.
    Die teile ich dann in andere Töpfe (pikieren ) aber auch wieder zu einem dichten Busch.

    Zwischen den Paprika säe ich ihn , aber nach der pflanzung des paprikas , in Reihen direkt ins freiland .
     

    Tomatenchili

    Mitglied
    Registriert
    09. Nov. 2009
    Beiträge
    437
    Ort
    Korschenbroich, Niederrhein
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Petra,

    das ist ja lustig. Wenn ich Basilikum in den Garten Pflanze, dann fast immer einzelne(!) Pflanzen. Die werden zuweilen riesengroß.

    Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Und man spart Samenkörner :)

    Gruß,
    Bastian
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Habe ich früher auch gemacht , aber sie waren mir manchmal irgendwie zu dünn unter den Tomaten , darum mache ich Büsche.

    Hatte eben gesehen ( nach dem runterfallen :rolleyes: ) das die Topfbasilikum aus der Gärtnerei auch mehrere einzelne Pflänzchen waren.

    Du ich denke Basilikum ist so etwas was man säen , pflanzen kann wie es gerade passt und nie nimmt er es einem krumm :grins:
    Ausser er steht bei mir in der Küche das klappt nie bei mir :d
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo ihr Lieben,

    eure Sämlinge sind einfach genial, richtig kräftig und schön,
    ich hoffe, daß sich bei mir auch ähnliches tut, mit der Aussaat
    habe ich vor ein paar Tagen begonnen.
    Zitronenbasilikum habe ich ausgesät, 8)!!
     

    Rascal1973

    Mitglied
    Registriert
    27. Sep. 2009
    Beiträge
    22
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Habe bei meiner Aussaat allerdings Kokohum verwendet. Meines wissens nach ist dies sehr nährstoffarm bzw. enthält so gut wie keine Nährstoffe.

    War vor kurzem beim Dehner und traf auf folgende Erdesorten:

    1. Tomaten- und Gemüseerde (werde ich mir holen für meine Tomaten & Paprika)

    2. Kräuter- und Gemüseerde

    3. Kräuter- und Aussaaterde

    PS: Könnte ich eventuell auch die Tomaten- und Gemüseerde in Punkt 1 für meinen Basilikum verwenden oder macht dies keinen Sinn oder was würdet ihr mir empfehlen?

    Mein Basilikum hat irgendwie das wachsen eingestellt.
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich nehme normalen Kompost oder Gartenerde.

    Basilikum braucht humosen, lockeren, eher leichten, nährstoffreichen Boden und eine regelmäßige Wasserversorgung.
    Ich würde da also auf Kräutererde tippen.

    Ich selber mische im Garten für Töpfe Kompost und Sand .
     

    stachelbär(e)

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2011
    Beiträge
    582
    Ort
    Oberaichbach
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Kräutererde ist nix anderes wie Anzuchterde - also Erde ohne Düngung.

    So sagte man mir das - vielleicht lege ich falsch?
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ist glaub etwas mehr Sand drinnen als wie in Anzuchtserde.

    Aber hast schon recht , sehr weit ist es nicht zwischen Kräuter - und Anzuchtserde.

    @rascal

    Das mit Erde für das und Erde für dieses ist so eine Sache , genau wie Tomatendünger , Kräuterdünger etc..... man könnte sich da für jedes Pflänzchen extra eindecken und eine menge Geld ausgeben .
     

    HoneyBloom

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2011
    Beiträge
    162
    Ort
    Bayern
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Huhu!

    Ich hab mich ja auch an Basilikum gewagt, nachdem mir die gekauften Töpfe aus dem Supermarkt immer eingegangen sind.

    Merkwürdiger Weise kommen nur die Samen auf der einen Seite. Die andere Seite ist vollkommen leer. *schulter zuck* Wer weiss was ich da angestellt habe :d

    20120324_104030.jpg
    LG Honey :eek:
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hast du ihn zugedeckt , den Samen ?

    Zieht man ihn in Töpfen an , sollte man ihn NICHT zudecken . Im Garten dagegen schon ganz leicht mit wenig Erde bestreuen.
    Immer gut feucht , nicht nass , halten.

    Kann aber vorkommen das er nur einseitig kommt oder die andere seite etwas verspätet.
     

    SergejFaehrlich

    Neuling
    Registriert
    22. März 2012
    Beiträge
    4
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Wo kauft ihr eure Samen denn ? Baumarkt oder Blumenladen ? ist es schon zu spät noch zu sähen ? ich wollte diese woche los für den Garten einkaufen. ;)
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Gartencenter oder Internet :)
    Meine sind noch gar nicht ausgesät , das mache ich erst im April :)
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012



    Honey, so sieht mein Basilikum auch aus! Es ist ja nachts
    immernoch zu kalt, und im ungeheizten Gewächshaus
    ist es auch nicht viel anders, aber ich glaube, daß was
    daraus wird.

    Das Bubikopfbasilikum hat sich nach dem totalen Rückschnitt
    ganz gut erholt, es kommt langsam gesund und munter wieder.
    Im nächsten Jahr fange ich wieder später mit der Aussaat an,
    das ist einfach sicherer!!
     

    Lonaly

    Mitglied
    Registriert
    18. März 2012
    Beiträge
    54
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Wann wird denn der Basilikum bei euch im Freiland ausgesät? Habe ich noch nie gehört; ist das ein spezieller Hart-im-Nehmen-Basilikum? :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 20
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Wettbewerbe & Termine 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Wettbewerbe & Termine 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4
    W Wieder einmal der Weihnachtsstern Zimmerpflanzen 27
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2023 "Der Herbst schleicht sich an" Archiv 19
    D Warum ist der Rasen so / Ungeziefer? Rasen 12
    M Was hat der Oleander? Gartenpflege 7
    Supernovae Fotowettbewerb 09/23-Der Herbst schleicht sich an Archiv 28
    C Erste Schritte in der Bewässerungsplanung Bewässerung 30
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    Rosabelverde Seltsamer Trieb an der 'Dieter Müller' Rosen 18
    P Klee auf der Baustelle Gartenpflanzen 10
    M Gelöst Wie heißt der Baum auf dem Buch-Cover? (Scheinbuche / Nothofagus antarctica) Wie heißt diese Pflanze? 9
    C Was ist mit der Weinrebe los? Obst und Gemüsegarten 1
    M Eukalyptus vom Baumarkt - ist der richtig so? Gartenpflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten