Der Basilikumthread 2012/2013

Balkongärtnerin

Mitglied
Registriert
15. Feb. 2012
Beiträge
48
Ort
Sächsisches Elbtal
AW: Der Basilikumthread 2012

Ich schließe mich Lonaly's Frage an. :grins:

Und ich wollte außerdem noch wissen, ob ich meinen Basilikum, den ich vor 3 Tagen im Topf ausgesät habe, jetzt schon (Tag und Nacht) auf den Balkon stellen könnte?
Ich weis das die Keimung dann länger dauert, wollte aber so dem Geilwuchs vorbeugen. Oder überlebt Basilikum Temperaturen um 5°C generell nicht?

(andere Stellmöglichkeit ist nur ein helles Nordfenster - aber ein paar Kräuter sind dort schon vergeilt.) :(
 
  • Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012



    Hallo zuammen,

    im Freiland würde ich das Basilikum noch nicht aussäen,
    es ist nachts immernoch ziemlich kalt!!
    Im ungeheizten Gewächshaus kann man das riskieren,
    aber abends würde ich es noch ein bisschen abdecken!
    Mein Zitronenbasilikum hat es überstanden, das werde ich
    demnächst mal umtopfen.
    Jeder macht ja andere Erfahrungen, auch das Klima sollte man
    immer berücksichtigen.
     

    Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Toller Thread!
    Freut mich zu lesen, welche Sorten Ihr ausprobiert und welche Erfahrungen Ihr mit den mir noch unbekannten Sorten macht. Ich htte den Roten, den Zitronenbasilikum, Thai und den "Neapolitanischen"
    Am liebsten mag ich aber den ganz normalen grossblättrigen Basilikum.
    Grüssle
    Marie
     

    Anhänge

    • P1000690.JPG
      P1000690.JPG
      144,3 KB · Aufrufe: 147
  • K

    katekit

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    ich hab nach diversen Fehlschlägen nun Basilikum (blumentopf, Balkon) im GWH gesät, Frostwächter steht allerdings drin, aber die Temperatur fällt schon mal auf 2-3 Grad -

    Er sah noch nie so gut aus wie jetzt. Kleine knapp 5 mm hoche Pflanzchen...
    Ich bin begeistert. (er ist wohl nicht so empfindlich wie ich immer dachte....
     
  • Balkongärtnerin

    Mitglied
    Registriert
    15. Feb. 2012
    Beiträge
    48
    Ort
    Sächsisches Elbtal
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hab in den Wirres des Internets gelesen, das Basilikum bei unter 8°C im Wachstum stockt. Ob er dann auch eingeht stand leider nicht dabei. Aber wenn er "nur" langsamer wächst, ist das ja um diese Jahreszeit nicht sooo schlimm, hoffe ich.
    Da könnte man ja riskieren den Topf mit Basilikumaussaat auf den Balkon zu stellen, zumindest stundenweise, wenns um 8°C hat. :cool:
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich säe die letzten Jahre nur noch draussen im unbeheizten Frühbeet aus , da er zwar langsam aber gesünder und kräftiger kommt.
    Mache ich überhaupt mit allen Kräutern.
     
  • Lonaly

    Mitglied
    Registriert
    18. März 2012
    Beiträge
    54
    AW: Der Basilikumthread 2012

    oh, das ist ja ein guter tipp! werd das demfall auch mal probieren mit dem Basilikum. Ich war beim Dill recht erstaunt -> der sieht bei diesen Temperaturen auch wunderbar aus und ist immer draussen (oder ist Dill sowieso weniger empfindlich als Basilikum)?
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Nee auch Dill ist Wärmeliebend , die Samen aber sind Winterhart , sonst würden sie im Boden nicht überleben.:)
     

    palmchord

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2012
    Beiträge
    160
    Ort
    Aachen
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo!

    Ich bin ein Basilikum (und überhaupt Garten-)Anfänger.
    Ich habe Anfang Mai den "Italian Star" ausgesät, kennt den jemand? Seit ich vor 1 Woche mein Kunstlicht bekommen habe und ein paar Pflänzchen daruntergestellt habe, entwickelt es sich ganz gut.
    Zwei Sachen fallen mir auf:
    1. Die Blätter sind schon von Anfang an ganz buckelig-zerknautscht und inzwischen zum Teil auch sehr groß.
    2. Im Geschmack kommt er ziemlich intensiv nach Anis...?
    Italian Star.jpg

    Dann habe ich noch meinen Supermarkt-Basilikum. Ich habe den bisher immer halb geerntet, und dann ist er verkümmert. DIESMAL aber habe ich alles anders gemacht: Vor 6 Tagen habe ich einen "angebrochenen" und einen frischen Topf Basilikum in einen kleinen Blumenkasten umgepflanzt. Substrat: Blumenerde/Sand/Seramis-Mischung und eine Prise Azet-Tomatendünger. Außerdem habe ich mich schlau gemacht, wie man Basilikum richtig erntet und das dann auch so gemacht.
    Das Ergebnis:
    Küchenbasilikum 2.jpg
    Ich bin total begeistert!

    Der Basilkum treibt kräftig neu aus, sieht in meinen Augen einfach toll aus und duftet herrlich. Und schmeckt (im Gegensatz zum Italian Star) nach: Basilikum!
    Ich komm ins Schwärmen...

    Mein selbst gezogener Basilikum soll später ins Hochbeet zwischen die Tomaten. Weil der aber nunmal so komisch schmeckt, habe ich letzte Woche kurzentschlossen noch eine andere Sorte (Zimtbasilikum) auf der Fensterbank ausgesät. Mal sehen, wie der sich so machen wird.

    LG, palmchord
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012



    Das Basilikum sieht ja total toll und lecker aus, 8) 8)!

    Hier ist mein Zitronenbasilikum, ich hätte nicht gedacht,
    daß das noch was wird, so grauselig hat es ausgesehen.
     

    Anhänge

    • 015.JPG
      015.JPG
      50 KB · Aufrufe: 101
  • Tinchen1980

    Mitglied
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    39
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo alle Basilikumfreunde,

    ich habe dieses Jahr auch zum ersten mal Basilikum auf der Küchenfensterbank ( Osten) ausgesät, er ist auch angegangen und wächst jetzt.

    ABER einige Blätter bekommen weiße Flecken. ich habe ihn jetzt vor 2 tagen auf den Süd/West Balkon gestellt, diese Flecken hatte er aber vorher schon.

    Letztes jahr hatte ich einen den mir eine Freundin gezogen hat, der sah irgendwann auch so komisch fleckig aus.

    Tierchen sehe ich da keine. Was ist das denn, Pilz?

    Kann ich was dagegen tun?:confused:
     
  • palmchord

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2012
    Beiträge
    160
    Ort
    Aachen
    AW: Der Basilikumthread 2012

    @ Andi

    Das wächst immer noch so:
    ISB.jpg

    Ist auch der Italian Star!
    Jetzt bin ich ja direkt beruhigt, dass nicht nur ich so ein Knautsch-Basilikum erwischt habe ;-)

    VG, palmchord
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Palmchord,

    ich habe haufenweise Basilikum in Anzuchtskasten gesät. Später jeweils zu dritt-viert in Töpfen pikiert.
    Merkwürdigerweise sehen die Pflanzen in drei Töpfen so zerknauscht aus wie deine, alle anderen sind normal geformt. Ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte. Dachte schon es sei durch ein Fehler beim Pikieren entstanden. Am Saatgut kann es ja nicht liegen. Das war bei den zerknauschten und den unzerknauschten aus derselben Packung...
    Ist echt rätselhaft. Aber egal, schmecken werden sie alle gut. Und im Pesto sieht man es dann nicht mehr.

    LG Tubirubi
     

    palmchord

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2012
    Beiträge
    160
    Ort
    Aachen
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Tubirubi!

    Hast du denn auch den Italian Star?

    Bei meinem Supermarkt-Basilikum, fangen übrigens einige Blätter an, sich falsch herum zu wölben, sie krempeln sich sozusagen um.
    Kennt einer von euch dieses Phänomen?

    VG, palmchord
     

    knoffi

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2012
    Beiträge
    177
    Ort
    Osnabrück
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Tubirubi
    AW: Der Basilikumthread 2012
    Hallo Palmchord,

    ich habe haufenweise Basilikum in Anzuchtskasten gesät. Später jeweils zu dritt-viert in Töpfen pikiert.
    wann setze ich die denn am besten um?
    basilikum2.jpg
    vor einer woche sahen meine noch so aus. jetzt isses schon bischen voller und das erste richtige blattpaar kommt schon langsam.

    pencil.png
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Palmchord,
    ich habe "Genovese" und "Mammut". Frag mich aber bitte nicht, welche Sorte die Kräuselblätter gemacht hat. Ich habe da den Überblick verloren. Aber es sind nicht alle Pflanzen kräuselig geworden. Das ist ja das merkwürdige. Es hat bei mich nichts mit der Sorte zu tun, denke ich.

    Hallo Knoffi, ich würde noch warten. Die haben doch noch gut Platz. Die Pflänzchen sind so empfindlich beim Pickieren. Siehste ja ;)

    LG Tubirubi
     

    palmchord

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2012
    Beiträge
    160
    Ort
    Aachen
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Andi!

    Dein Basilikum sieht ja wirklich seltsam aus. Ein Bilderbuchpflänzchen, die anderen Knautschies...


    Hallo Tuburubi!

    Du hast also auch eine Mischung aus "Normalen" und "Abweichlern".

    Woran könnte das liegen?
    Sorte scheidet scheinbar aus, Substrat und Pflege auch, wenn die bei Citrusandi im gleichen Topf stehen. Sehr seltsam...

    HAT IRGENDJEMAND EINE IDEE?

    Bei mir sind restlos alle Italian Stars knautschig.
    Mein kürzlich gesätes Zimtbasilikum sieht noch normal aus:
    ZB Töpfe 4.jpg
    Mal sehen, was weiter daraus wird.

    VG, palmchord
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Palmchord,

    ich habe keine Idee, woran das liegen könnte. Ich habe auch "gemischte" Schalen.
    Irgendwie sind die Blätter der kräuseligen auch weicher, als die anderen.
    Ich werde die aufessen und nicht in den Garten setzen, so sensibel wie die sind.
    Die "normalen" werden neben den Tomaten ausgepflanzt.

    Dein Zimtbasilikum sieht doch prima aus!

    LG Tubirubi
     

    palmchord

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2012
    Beiträge
    160
    Ort
    Aachen
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Tubirubi, danke für dein Kompliment.

    Mein italienischer Stern kräuselt weiter vor sich hin und wächst dabei recht zurückhaltend.
    Das Zimtbasilikum wächst gut, sieht allerdings inzwischen etwas zerrupft aus, weil ich erstens schon etwas geschnitten habe und zweitens sich Etagen ausbilden, so dass nicht mehr alle Stängel gleichmäßig lang sind.
    ZB Töpfe 6.jpg
    Bald geht's ab ins Beet!

    LG, palmchord
     

    knoffi

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2012
    Beiträge
    177
    Ort
    Osnabrück
    AW: Der Basilikumthread 2012

    @ tubirubi

    ab wann sollte ich die denn pikieren? gibts da ne regel? wird immer enger :) aber noch gehts :eek:

    sorry für das unscharfe bild, meine batterie ist leer gegangen und konnte kein neues machen. aber denke man sieht wie weit die sind.
    DSCI0036.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:

    O.v.F.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Juli 2006
    Beiträge
    4.066
    Ort
    Frankenthal
    AW: Der Basilikumthread 2012

    hallöle kniffi,
    in was für erde hast du sie gesät?
    ich habe einmal in anzuchterde gesät und einmal in normale blumenerd.
    pikiert habe ich kein basilikum, sondern buddle ihn nach den eisheiligen ins beet,
    etwas vorsichtig auseinander gezupft und fertig. soe wie dein basilikum zur zeit aussieht, würde ich noch etwas warten mit dem beeteinbuddeln, so 2 bis 3 wochen, immer feucht halten und ab in die sonne.
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich schreib es mal hier rein.

    Ich hatte wieder mal die falsche Brille auf und kaufte den falschen Basilikum.:rolleyes:
    Falsch für mich in dem Sinn das es Pads sind.
    Hätte 6 Samen-Pads vom Basilikum Genoveser. Wer interesse hat darf mich per PN ankicken , ansonsten wandert er in den Mülleimer :rolleyes:
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Knoffi,

    es geht doch noch in deiner Schale.
    Wenn du sie in Töpfen haben willst würde ich immer drei in einen Topf setzen, wenn sie etwas größer sind. Aber bisher sehen sie schön gedrungen wachsen aus, keine Eile. Wenn du sie rauspflanzen willst, sollte es Tag wie Nacht mehr als 5 °C haben.
    Und noch nicht gleich in die pralle Sonne.

    LG Tubirubi
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hi ihr Basilikumfans,

    ich war schon ganz genervt, dass ich hier noch nicht mitschreiben konnte - bin noch nicht zum Aussäen gekommen und hatte über mein überwintertes Basilikum nichts zu erzählen.

    Jetzt habe ich aber welches dazugekauft - die Aussaat kommt entweder später oder heuer gar nicht - und habe nun schneckensicher im Topf folgende Exemplare stehen:

    * Panaschiertes
    * Strauchbasilikum (2 Sorten, Name vergessen, von 2011, hell überwintert)
    * Zitronenbasilikum
    * Zimtbasilikum
    * Thai-Basilikum
    * Basilikum "Green Pepper" (von 2011, hell überwintert)
    * Tulsi / "Heiliges Basilikum" (von 2011, hell überwintert, hat sogar ausgesamt)
    * Genoveser (gekauft + geteilt, hat geklappt)

    Das Kleinblättrige muss noch her, unbedingt, und das Rote.

    @Kapha, hast du deine Pads losbekommen? Bevor du sie wegschmeißt, nehme ich sie gern. Magst du was tauschen?

    Grüßle
    Billa, die nun wieder gespannt mitliest
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012



    Das Basilikum Kreta entwickelt sich gut, 8)!
     

    Anhänge

    • 018.JPG
      018.JPG
      52,5 KB · Aufrufe: 75

    Rascal1973

    Mitglied
    Registriert
    27. Sep. 2009
    Beiträge
    22
    AW: Der Basilikumthread 2012

    @knoffi:

    Danke dir.

    Fragt sich nur, ob es hier wirklich was zu ernten gibt ?
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hi,

    Kreta-Basilikum, das sieht aber interessant aus. Auf den ersten Blick dachte ich, das ist Kreta-Oregano. Hast du das selbst angesät, Lavendula?

    Ich versuche gerade Stecklinge vom Tulsi und vom "Green Pepper". Sie sind seit ca. 1 Woche in der Erde, und manche kriegen endlich ganz winzige Blätter. Vom Panaschierten will ich das auch noch versuchen. Macht ihr Basilikumstecklinge? In Wasser oder in Erde?

    Grüßle
    Billa
     

    dschoermanizer

    Mitglied
    Registriert
    04. Juni 2012
    Beiträge
    196
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ausgesät sind bisher:
    • Thaibasilikum

    High Bastian! Der Thaibasilikum, wächst der gut an und wenn ja wo hast Du die Samen bekommen? Seit dem ich in Thailand war finde ich diesen Basilikum göttlich ...vor allem als komplett frittierten Busch auf dem Teller ;)
    Also, für eine qualitative Bezugsquelle wäre ich Dir dankbar. Der Thailaden hat die immer nur als frische Gewürze, schon abgeschnitten.
     

    missmarple

    Mitglied
    Registriert
    27. Apr. 2011
    Beiträge
    207
    Ort
    Oberbayern
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo, Billabong, hallo, Lavendula,

    die Bilder von Lavendula erinnern mich auch eher an Oregano als an Basilikum. Allerdings hab ich noch keinen Kreta-Basilikum selber gezogen.

    Hab heuer wieder Genoveser in einen großen Topf zu einer Rose dazugesät. Letztes Jahr kam das Kraut prächtig. Und die Rose mochte ihren Nachbarn und war gesund. Er erhält also die gleiche Pflege und scheinbar mag er das.

    Ein wenig befürchte ich, ihn zu überdüngen. Wie düngt Ihr Basilikum? Gibt es Spezialdünger oder lasst Ihr Dünger ganz weg? Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen.

    Viele Grüße, missmarple
     

    knoffi

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2012
    Beiträge
    177
    Ort
    Osnabrück
    AW: Der Basilikumthread 2012

    ich befürchte ich habe meinen schon überdüngt nachdem ich das erste mal was dazu gegossen habe. ist eigentlich noch viel zu klein dafür. keine ahnung wie ich darauf kam.

    die blätter kriegen so flecken und lösen sich auf. ist das ein zeichen für eine starke einmal überdüngung?
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo,
    ich habe dieses Jahr drei verschiedene Basilikumsorten: Den normalen Genoveser, Zitronenbasilikum und Thai-Basilikum.
    LG
     

    weissgundi

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2011
    Beiträge
    537
    Ort
    sachsen-grimma
    AW: Der Basilikumthread 2012

    bei mir stehen dieses jahr das rote basilikum..ein normales uund neuerdings zimt basilikum,das riecht allerdings eher nach anis als nach zimt,
    kennt das jemand von euch ?
    das thai basilikum suche ich auch verzweifelt...

    lg
    gudrun
     

    weissgundi

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2011
    Beiträge
    537
    Ort
    sachsen-grimma
    AW: Der Basilikumthread 2012

    ..ach...und noch das goldbasilikum,stand jedenfalls so als bezeichnung drauf,
    scheint aber nicht sehr intensiv zu sein,

    lg
    gudrun
     

    weissgundi

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2011
    Beiträge
    537
    Ort
    sachsen-grimma
    AW: Der Basilikumthread 2012

    da ich keine pflanzen bekomme..würde ich auch samen nehmen,

    hättest du welchen ?
    wäre ja super...

    lg
    gudrun
     
    K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich schaue morgen nach , meinte noch davon zu haben.
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hi,

    bei uns auf dem Markt gibt es öfter Thai-Basilikum. Ich kaufe am liebsten an einem Marktstand, bei dem die Pflanzen zwar nicht immer brav gewässert werden und auch mal Läuse haben, die dafür aber nur 1,90 Euro pro Pflanze wollen. Ich päpple sie ggf. zuhause einfach wieder auf.

    Wenn ich für jemanden mal nachschauen soll, ob ich Thai-Basilikum finde, gerne melden! Ich gehe da HEUTE zum Beispiel wieder hin, um noch mehr Ananassalbei für Stecklinge zu kaufen. Freitags sind die Leute da.

    Habe mir schon ein Thai-Basilikum gekauft und ein paar vorsichtige Stecklinge gesteckt, aber ich muss wohl warten, bis es größer ist und ich längere Stecklinge davon schneiden kann.

    Grüßle
    Billa :cool:
     
    D

    dancing in the rain

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo liebe Basilikumfreunde,:cool:

    ich hab vor ein paar Wochen bei mir in der Küche (Nord-west-Fenster) Basilikum gesät. In den ersten Tagen konnte man beim Keimen und Wachsen quasi zugucken, so schnell ging das, aber nun sieht er seit ein paar Wochen schon so aus (siehe Foto). Einige Blätter sind schon ganz blass und teilweise braun am Rand. Ich hab ihn eigentlich immer feucht gehalten.

    Habt ihr ne Idee, was ich da machen kann? Würd mich total über nen Rat freuen! Ich hab mich schon so auf mein selbstgemachtes Pesto gefreut ;P
     

    Anhänge

    • Foto.jpg
      Foto.jpg
      216,4 KB · Aufrufe: 120

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Regentänzerin,

    genau weiß ich's nicht, aber hast du sie vielleicht ZU nass gehalten? *grübel*

    Ich habe am Freitag vorsichtshalber mal 2 Thai-Basilikum-Töpfe gekauft, wer's haben mag, kann sich gern melden. Weitere Tauschware, damit sich ein Versand auch lohnt, findet sich ggf. sicher. Ich gebe die Thais natürlich zum Einkaufspreis von 1,90 Euro weiter, aber ansonsten versende ich meine Tauschpflanzen nicht gegen reines Porto, sondern gegen Porto und einen freiwilligen Gartenkässlesobulus. Ich habe recht wenig Freizeit, kriege recht viele Tauschanfragen, und die Packerei nimmt mir viel Zeit und Verpackungsmaterial (Klebeband, Alufolie, Gefrierbeutel) in Anspruch, deshalb mach ich das so, damit ich mir davon ein paar neue Pflanzen kaufen gehen kann :)Dies nur als Info, damit ihr wisst, woran ihr seid.

    Habe mir rotes und kleinblütiges Basilikum dazugekauft und schnuppere ganz verzückt. Außerdem habe ich meine Tulsi-Sämlinge vereinzelt und Samen ausgesät - keine Ahnung, ob sich da etwas verkreuzt hat, die Samen stammen einmal vom Tulsi und einmal von sog. französischen Basilikum - ich weiß nicht einmal mehr, wie das aussah, vielleicht war's das kleinblütige. Mal sehen ^^

    Grüßle
    Billa
     

    Nerona

    Mitglied
    Registriert
    28. Mai 2012
    Beiträge
    26
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Mein Basilikum hat Thripse ;/ Hab jetzt ne Öl-Wasser gemisch draugesprüht und ihn in ne Plastiktüte gepackt um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. (Stand auf irgendeiner Ratgeberseite.) Hat jemand mit sowas Erfahrung was man dagegen tun kann? Der is so schön gewachsen und jetzt sind diese mistviehcher dran ;/
     

    Rascal1973

    Mitglied
    Registriert
    27. Sep. 2009
    Beiträge
    22
    AW: Der Basilikumthread 2012

    ;)

    Hier meine aktuellen Bilder

    DSC02530.jpg

    DSC02539.jpg

    DSC02540.jpg

    Gartenerde ist doch die Beste

    :)
     

    pölbauer

    Neuling
    Registriert
    16. März 2010
    Beiträge
    1
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo palmchord, hallo Forum ,

    was macht dein "gekräuseltes" Basilikum? Eine Freundin von mir hat ne ganze Packung Basilikum in so nen 40 cm Topf ausgesäät, und alle Blätter, außer den Keimblättern, sind so blasig wie deines. Leider weiß sie die Sorte nicht mehr. Ich hab ein Pflänzchen mitgenommen, und es wächst prima weiter, aber auch nur blasige Blätter!

    Hab jetzt grad ein wenig gegoogelt, und ein "basilico a foglia di lattuga" gefunden. Googelt mit Bildern mal darnach, ich darf leider keine links setzten. Das italienische Wort gibt deutlich mehr her wie das deutsche Salatbasilikum.

    forum.giardinaggio.it/spontanee-aromatiche-officinali/71962-pesto-venuto-male-3.html

    Grüße, Leo
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 20
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Wettbewerbe & Termine 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Wettbewerbe & Termine 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4
    W Wieder einmal der Weihnachtsstern Zimmerpflanzen 27
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2023 "Der Herbst schleicht sich an" Archiv 19
    D Warum ist der Rasen so / Ungeziefer? Rasen 12
    M Was hat der Oleander? Gartenpflege 7
    Supernovae Fotowettbewerb 09/23-Der Herbst schleicht sich an Archiv 28
    C Erste Schritte in der Bewässerungsplanung Bewässerung 30
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    Rosabelverde Seltsamer Trieb an der 'Dieter Müller' Rosen 18
    P Klee auf der Baustelle Gartenpflanzen 10
    M Gelöst Wie heißt der Baum auf dem Buch-Cover? (Scheinbuche / Nothofagus antarctica) Wie heißt diese Pflanze? 9
    C Was ist mit der Weinrebe los? Obst und Gemüsegarten 1
    M Eukalyptus vom Baumarkt - ist der richtig so? Gartenpflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten