Der Basilikumthread 2012/2013

AW: Der Basilikumthread 2012

Hallo, Pölbauer!

Mein Basilikum hat sich weiter gekräuselt, vielleicht in der Tendenz etwas geringer als zuvor. Im Beet ist es dann später aus Platz- und Sonnenmangel dahingekümmert, hatte es leider viel zu dicht unter die Tomaten gesetzt.
Jetzt ist es weg...

VG, palmchord
 
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Habe nun einige meiner Basilikum in ein extra Beet gesetzt .
    Die anderen stehen zwischen Paprika und Gurken.

    Basilikum.webp
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Basilikum ist der Schandfleck meines Kräutergartens. Ich weiss nicht wieso, aber ich schaffe es nicht den am Leben zu erhalten.
    Egal wie ich es mache...

    Ich habe nun einen Basilikum im Haus am Fenster schön sonnig abe rnicht zu sonnig. Er ist immer feucht, aber geht ein.

    Dann habe ich einen draußen der hat sehr viel Sonne und ist auch imemr feucht, steht alllerdings nicht windgeschützt. Der geht auch ein :(

    Und dann hab ich noch einen der steht zwischen den Tomaten. Wind und Regen geschützt auch immer feucht und wird auch nix.

    Was mach ich falsch? Basilikum will einfach nix werden.. meine anderen Kräuter wachsen wie wild aber der...
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Basilikum mag zwar regelmässig etwas Wasser , aber stetig feucht mag er gar nicht. Dann werden die Blätter braun und er verfault oder verwelkt sozusagen.
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    zu mir sagte man immer, das er stetig Wasser haben muss, sonst geht er ein.
    Dann werde ich die Taktik mal ändern. Danke
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    zu mir sagte man immer, das er stetig Wasser haben muss, sonst geht er ein.

    Für die Topfhaltung gilt das auf jeden Fall...meine kriegen immer den großen Untersetzer oder Übertopf vollgegossen und schlürfen dann rein, so viel sie mögen. Und sie mögen fast immer alles, ohne Schaden davonzutragen.

    Im Freiland hab ich damals kaum gegossen (wegen der Schnecken), das hat sie nicht gestört. (Die Schnecken auch nicht - mmmampf und wech)

    Grüßle
    Billa
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo ihr,

    mein roter Basilikum hat auf den Blättern Farbnuancen, also nicht gleichmäßig rot (bzw. ja eher violett), sondern mit gelb und grün-Tönen dazwischen. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder auf eine Krankheit hindeutet. (Oh, da fällt mir ein, dass ich ihn mal düngen müsste...)
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Moin,

    du, mein rotes Basilikum hat auch solche Farbschwankungen. Ich glaube, das liegt eher an Standort, Wasser + Nährstoffversorgung, eine Krankheit isset nicht. Vielleicht ist es sogar ganz normal - wenn ichs recht bedenke, hatte ich noch nie komplett rotes Basilikum...

    Grüßle
    Billa ;-)
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Liegt es vielleicht an den Bodenansprüchen?
    In der "Mischkultur" wird ja Basilikum + Tomaten empfohlen, aber trotzdem haben sie ja unterschiedliche Bedürfnisse. Tomaten sind Starkzehrer und Basilikum mag eher den "schwachen" Boden. Pflanze auch regelmässig Basilikum in Tomatennähe, mische allerdings etwas Sand unter die Erde der Basilikumpflanzen.
    Marie
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Für die Topfhaltung gilt das auf jeden Fall...meine kriegen immer den großen Untersetzer oder Übertopf vollgegossen und schlürfen dann rein, so viel sie mögen. Und sie mögen fast immer alles, ohne Schaden davonzutragen.

    Im Freiland hab ich damals kaum gegossen (wegen der Schnecken), das hat sie nicht gestört. (Die Schnecken auch nicht - mmmampf und wech)

    Grüßle
    Billa

    Den grünen Basilikum hatten bei mir auch die Schnecken zum Fressen gern. In diesem Jahr habe ich ihn deshalb in einen Kübel auf die Terrasse gestellt. Den roten Basilikum mögen sie nicht.
    Evi
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Im Freiland hab ich die Schnecken nicht sooo unter Kontrolle, deshalb und auch wegen dem Wetter, wächst mein Basilikum nur im GH. Mit einer Samentüte Genoveser, 1 Tüte vom Roten, 1 Tüte vom Kleinblättrigen, komme ich das ganze Jahr + Winter gut aus. Das heisst, ich friere ein und mach auch Kräuterbutter z.B.
    Grüssle Marie
    Ps.: Mit der Kräuterbutter ist es halt so, dass sie im Gefrierer nicht zu lang lagern darf (hab ich mal gelesen)
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Billa und Marie,

    die Pflanzen stehen vollsonnig, wachsen auch, Wasser bekommen sie über einen Wasserspeicher (Balkonkasten), müssten also diesbezüglich (meistens :-)) versorgt sein. Das Düngen vergesse ich ständig, das könnte ein Indiz sein. (Wobei die ja nicht ganz so viel wollen, oder verwechsle ich das jetzt mit dem Schnittlauch?) Ist deins denn durchgehend rot, Marie?

    Meine eine Pflanze blüht jetzt. Gilt bei Basilikum auch, dass er dann nicht mehr schmeckt? Und könnt ihr mir sagen, wann ich die Blüten abnehmen kann, um dann aus den Keimen selbst Basilikum zu ziehen? Ich würde mir gerne noch eine Pflanze davon in einem Topf in die Küche stellen.

    Marie: Du frierst einfach den Basilikum pur ein? Wie macht man das? Erst trocknen lassen oder direkt frisch in eine Tüte?
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hi du,

    ich friere auch manchmal ein paar Blätter Basilikum ein, aber nur frisch, sonst verliert es mir zuviel Aroma.

    Dünger kriegt mein Basilikum fast nie, daher weiß ich auch nicht, wieviel Dünger Basilikum benötigt, ob viel oder wenig.

    Samen nimmt man prinzipiell ab, wenn sie ausgereift sind: Auch beim Basilikum wartest du also, bis die langen Blütenrispen braun sind und der Stengel auch.
    Ich schneide manchmal halbreife ab, d.h. wenn ein paar braune und ein paar grüne Samenstände dran sind und der Stengel erst ansatzweise braun wird, schneide ich ihn ab und nehme dann aber nur die trockenen, welken Samenstände ab. Die Sämchen selbst müssen schwarz sein, nicht braun oder grün.

    Grüßle
    Billa
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Vielen Dank!

    Kann man die Blätter an dem blühenden Strauch noch essen? Oder lieber nicht?
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Also ich hatte mit meinem Basilikum bisher keine Probleme und er schmeckt frisch suuuperlecker.;)
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo,

    welche aromatische Sorte empfehlt ihr zur Aussaat?
    Hätte gerne mehrere verschiedene.

    Kann man auch mehrjährige selber aussäen?


    Hatte mal ein Bäumchen auf dem Balkon, das war toll. Die Blätter waren zwar etwas härter, aber das hat mich nicht gestörrt. Hat auch wunderschön geblüht.

    Leider hat das Bäumchen den Ausbruch der Kaninchen nicht überlebt. ;-)

    vg
     
  • Zurück
    Oben Unten